
Mercitalia Intermodal, ein Unternehmen des Logistik-Hubs der
	Ferrovie dello Stato Italiane Group, hat eine Vereinbarung mit
	die österreichische PJM verstärkt die Flotte mit neuen
	Intelligenter Zug. Zwischen 2025 und 2027 werden rund 600 Intermodalwagen
	wird mit dem digitalen System WaggonTracker von PJM ausgestattet,
	Verbesserung der Wartungseffizienz und des Wartungsmanagements. Neben dem
	allgemeinen Überwachung von Waggons bietet das System
	einschließlich der Echtzeitsteuerung des Bremssystems,
	Ladungsstabilität, Zugzusammensetzung und
	Erkennung von Entgleisungen. Ein lokales Funksystem an Bord der
	Der Zug sorgt für eine unmittelbare Kommunikation zwischen den Waggons und dem
	Triebwerksbesatzung. Die Übermittlung der Daten erfolgt über eine
	Verschlüsselte und sichere Verbindung, unterstützt durch offene Schnittstellen.
	
	Das WaggonTracker-System ist vollständig kompatibel mit
	zukünftige DAC-Systeme (digitale und automatische Wagenkupplung)
	und kann in benutzerdefinierte Anwendungen integriert werden,
	dank einer leistungsstarken Stromversorgung.
	
	Hervorhebung, dass die Funktionalitäten intelligenter Züge
	bieten erhebliche Verbesserungen an mehreren Fronten und reduzieren
	Vorbereitungszeiten zu trainieren und das Management der
	Anlagen und Instandhaltung durch vorausschauende Strategien,
	Zuverlässigkeit und Vereinfachung der Nutzung von Fahrzeugen und
	Minimierung von Ausfallzeiten, Sabrina De Filippis, Administratorin
	Delegierter von Mercitalia Logistics, erinnerte daran, dass "Innovation
	und Digitalisierung sind zwei der Schlüsselfaktoren unseres Plans
	Strategie 2025-2029, die Investitionen für die
	Digitalisierung, auch dank innovativer Projekte wie Smart
	Zug. Wir sind ständig verpflichtet, so betonte er,
	Spitzentechnologien, um die
	Umweltauswirkungen von Logistikvorgängen, um sicherzustellen, dass die
	Hochwertiger Service. Der Smart Train ist
	eines der Projekte, das es Mercitalia Logistics ermöglichen wird,
	zu einem der Protagonisten der europäischen Logistikprozesse zu werden,
	zur Entwicklung der globalen Logistik beizutragen".