
Das Jahr 2025 hat für das Hafensystem bergauf begonnen
	Westliguriens, gebildet durch die Häfen von Genua und
	Savona-Vado Ligure, die im ersten Monat des Jahres
	5,14 Mio. Tonnen Güter, was einem Rückgang von -6,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht
	Januar 2024. Besonders ausgeprägt war der Rückgang des Verkehrsaufkommens
	im Hafen der ligurischen Hauptstadt, der insgesamt 3,73
	Mio. Tonnen (-10,7 %), davon 2,79 Mio. Tonnen
	im Einzugsgebiet von Genua-Sampierdarena (-12,8 %) und 938 Tausend Tonnen im
	Hafenbecken von Pra' (-3,5 %). In Savona-Vado hingegen ist der Verkehr
	

Gesamtwachstum von +8,1 %, das
	1,40 Mio. Tonnen, ein Anstieg, der durch die
	Volumen von 500 Tausend Tonnen, die im Hafenbecken von
	Savona (+9,6 %) und 401 Tausend Tonnen Umschlag im Vado-Becken
	Ligurien (+121,5 %), das durch den Rückgang der
	-24,0 % des Ölverkehrs werden auf der Reede in Vado abgewickelt
	das waren 502 Tausend Tonnen.
	
	Darüber hinaus wird die Gesamtverringerung des von den
	Hafensystem im Januar 2025 wurde von der
	Rückgang des flüssigen und trockenen Massenguts in diesem Sektor
	Industrie sowie der Rückgang bei konventionellen Gütern. Im
	Flüssigfrachtsektor, 1,59 Mio.
	Tonnen Mineralöle (-24,5 %), 32 Tausend Tonnen Öle
	Gemüse und Wein (-36,4 %) und 23 Tausend Tonnen Chemikalien
	(-45,5%). Der Verkehr konventioneller Güter
	918 Tausend Tonnen (-16,2 %). Feste Schüttgüter in der Branche
	betrug 319 Tsd. Tonnen (+55,6 %). Im
	Das Gesamtvolumen des Containersegments betrug 2,14 Mio.
	(+18,2 %) ein Volumen, das mit einem
	Umschlag von Containern im Wert von 231.456 TEU (+16,4 %).
	
	Im vergangenen Januar stieg der Passagierverkehr in den beiden Häfen
	-8,1 % aufgrund des deutlichen Rückgangs
	von Kreuzfahrtpassagieren in Höhe von 78 Tausend Einheiten, teilweise
	kompensiert durch den Anstieg der Fährpassagiere um +2,8%
	stieg auf 68 Tausend Einheiten.