testata inforMARE
Cerca
17. Mai 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
08:35 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook


COUNCIL OF INTERMODAL SHIPPING CONSULTANTSJAHR XXI - Anzahl 9/2003 - SEPTEMBER 2003

Trasporto marittimo

Hyundai Merchant Marine: la sicurezza di Seoul

Il settore del trasporto marittimo di linea non ha reso profitti nel 2002 alla maggior parte degli operatori. Alcuni osservatori del settore potrebbero ritenere che un'affermazione di questo genere potrebbe essere persino troppo poco, e che per almeno uno dei due maggiori vettori marittimi sud-coreani, le cose si sono messe davvero male. La HMM (Hyundai Merchant Marine) lo scorso anno si trovava nel bel mezzo di una crisi finanziaria, di modo che è stata avviata un'iniziativa di salvataggio al riguardo. Il nuovo presidente della società, Jeong Ik Noh, che è diventato il numero uno della società nel settembre 2002, ha parlato di un'era di stabilità, della possibilità di realizzare profitti e di ristrutturazione.

Una delle sue prime mosse è stata quella di annunciare la vendita della grossa divisione trasporto auto della HMM alla Wallenius Wilhelmsen nel novembre 2002, per la cifra di 1,5 miliardi di dollari USA. Ciò ha migliorato i risultati finanziari della società in un momento in cui si giudicava che le tariffe globali dei noli avessero toccato il fondo sui traffici di primaria importanza est/ovest.

L'amministratore delegato della HMM in Europa, C. K. Yoo, ha dichiarato: "Lo scorso anno eravamo in brutte acque e subivamo terribilmente la situazione relativa al mercato ed alle tariffe dei noli. Ma abbiamo ricavato un po' di sollievo finanziario dalla vendita della divisione trasporto auto, e ciò ha adesso accresciuto l'importanza della divisione di linea di tutto il gruppo Hyundai nel complesso". Tuttavia, le pressioni permangono.

A prima vista, le successive prestazioni della società nel primo trimestre del 2003 non sembrano grandiose se confrontate con il medesimo periodo del 2002, ma questo non corrisponde alla realtà. I profitti operativi del primo trimestre del 2003 sono stati pari a 8,5 milioni di dollari, con un calo del 70% nel 2002, ma le cifre dello scorso anno comprendevano un contributo di 40 milioni di dollari derivante dalla divisione trasporto auto. Non tenendo conto di esso, il profitto operativo sarebbe consistito in una perdita di 11 milioni di dollari, il che sta a significare che i profitti operativi del primo trimestre sono aumentati quest'anno di 19 milioni di dollari, ovvero del 55%. La vendita della divisione trasporto auto ha ridotto il debito complessivo della HMM del 32% e la proporzione tra debiti e capitale nel primo trimestre del 2003 è notevolmente migliorata sino al 442% rispetto all'1,363% del primo trimestre 2002. La rinnovata fiducia è bene illustrata dalla dichiarazione di una società di Seoul: "La HMM è tornata ad una stabile profittabilità e ad una solida struttura capitalistica attraverso un rigoroso processo di ristrutturazione societaria".

Le assai migliorate condizioni del mercato nelle direttrici di traffico di primaria importanza est/ovest hanno sollevato l'umore dei dirigenti della HMM. Rivela Yoo: "In questo momento, i nostri viaggi transpacifici in direzione est sono completi al 100% ed è cominciata la stagione di punta. Anche le navi Asia/Europa in direzione ovest sono complete ed abbiamo riscosso un successo su entrambe le direttrici di traffico. La crescita dei traffici transpacifici in direzione est viaggia sul 15%, mentre l'Asia/Europa è persino più fiorente, circa il 20%. La maggior parte della crescita deriva dalla Cina e da Hong Kong, in particolare dalla zona di Shanghai".

Continua Yoo: "Avevamo qualche soggetto con cui contendere nel transpacifico, ed è per questo che abbiamo deciso di incrementare la nostra capacità costituendo con altri il NYX (New York Express) alla volta della Costa Orientale degli Stati Uniti. Ciò equivale ad una crescita del 7% della nostra capacità transpacifica complessiva, sebbene la crescita complessiva dei traffici sia minore, dal momento che è scaduto l'accordo per gli spazi-containers con la Evergreen". Yoo ha spiegato che la nuova tratta è stata lanciata al fine di soddisfare le crescenti esigenze di alcuni grossi dettaglianti statunitensi che hanno allestito centri distributivi sulla Costa Orientale degli Stati Uniti.

Il considerevole ripristino delle tariffe di nolo dovrebbe contribuire alla capacità della HMM di realizzare profitti nel 2003. Yoo ritiene che la maggior parte dei caricatori abbia capito che le tariffe l'anno scorso erano troppo basse. Afferma infatti: "La capacità ne era stata turbata e ciò comportava un effetto negativo sulla catena logistica. Al fine di conservare la stabilità di mercato, i caricatori sapevano di dover pagare di più. Non è risaputo che un certo numero di caricatori transpacifici si servivano lo scorso anno del trasporto merci aereo quando non potevano assicurare gli spazi, ad un costo esorbitante, e non solo a causa dei problemi presso i porti della Costa Occidentale USA. La carenza di sufficiente capacità ha avuto molto a che fare con ciò".

Oltre agli ovvii vantaggi del riuscito ripristino delle tariffe, la HMM dispone di altri mezzi per puntellare la propria sicurezza finanziaria. Come avviene per la maggior parte dei suoi concorrenti, la HMM si trova nel mezzo di un progetto di taglio dei costi, che alla fine comporterà risparmi per 45 milioni di dollari entro la fine del 2003. L'enfasi maggiore viene posta sulla razionalizzazione dei servizi e sulla gestione dei suoi flussi di equipaggiamento vuoto.

Nell'ambito del settore marittimo di linea, la Hapag-Lloyd e la APL hanno in precedenza magnificato le virtù della gestione delle rendite, ma la HMM vi si dedica tranquillamente sin dalla metà del 2000. Yoo ha ammesso che, non molto tempo fa, tutti i vettori marittimi erano colpevoli di prenotazione dei carichi a livello di apporto minimo o addirittura negativo, giusto per riempirsi le navi. Tuttavia, le perdite impressionanti che i vettori marittimi possono realizzare in tale breve periodo di tempo, in particolare nel corso di un ciclo recessivo, sembrerebbero aver dato il via ad un significativo cambiamento di questa mentalità.

Precisa Yoo: "Siamo stati bravi ad assicurare la visibilità dei profitti per tutte le nostre transazioni mediante la riorganizzazione dei nostri sistemi informatici interni. A tutti i livelli, dall'alta dirigenza ai responsabili di vendita, vi è visibilità e vengono valutati tutti gli apporti rispetto ai propri bilanci di profitto. I dirigenti regionali dispongono di una autonoma facoltà di assegnazione degli spazi per ciascuna nave, conoscono le tariffe e hanno l'autorità di realizzare un proprio modello di attività su piccola scala al fine di conseguire il massimo profitto per il gruppo. La decisione se impegnarsi o meno in una certa attività è difficile, a causa del numero delle coppie di porti coinvolti. Oggi, se l'apporto netto è negativo, dobbiamo andarcene. Inoltre, il valore dell'attività differisce da vettore a vettore, dato che ciascuno di loro dispone di scenari di equipaggiamento diversi".

La partecipazione alla NWA (New World Alliance) ha apportato vantaggi alla HMM. La razionalizzazione dei servizi e la cancellazione dei servizi doppi ne costituiscono probabilmente i migliori esempi, secondo Yoo. Per un vettore, coprire un servizio di per se stesso è sia difficile che costoso. I singoli allacciamenti possono concentrarsi su aree specifiche, quali la Cina e la Corea del Sud, piuttosto che su tutti i principali porti. Ad esempio, l'allacciamento PSV della NWA è adibito al servizio del mercato cinese meridionale, consentendo tempi di viaggio molto rapidi alla volta di Los Angeles. Yoo non vede lati negativi in ordine a tale alleanza, fatta eccezione per le ovvie discordanze minori concernenti l'impiego di navi che vengono trasferite dai traffici primari a quelli di nicchia. A suo giudizio, peraltro, ciò è stato "inevitabile, ma necessario ai fini di costruttivi accordi futuri".

Per quanto attiene all'espansione delle attività, la HMM certamente ha aspirazioni in questo senso, ma, a differenza di alcuni dei suoi concorrenti più aggressivi, ci potrebbe volere un po' di tempo per conseguire questi obiettivi. Tutti i progetti vengono presi in considerazione in maniera misurata e prudente. Yoo si serve dell'arena europea, di cui è il responsabile, per illustrare tale approccio. Afferma infatti: "Alcuni vettori marittimi sono approdati nel Baltico e nelle regioni dell'Europa Orientale, ed anche noi miriamo ad esse. Non abbiamo fatto programmi per l'immediato futuro, ma li faremo probabilmente entro i prossimi due anni". Al momento, la HMM dispone di agenti terzi che si occupano dei suoi interessi a Praga, Gdynia e San Pietroburgo. Secondo Yoo, la crescita dei carichi è lenta, ma un certo numero di produttori asiatici si è localizzato nell'Europa Orientale, di modo che vi è l'esigenza di pronte forniture di parti e componenti.

PROFILO DEI SERVIZI DELLA HYUNDAI MERCHANT MARINE
A LUGLIO 2003

Rotta di traffico

Numero di servizi

Commenti

Asia/Costa Occidentale USA *

PSW, SAX, PS1, PS2, PS3, GCX, PNW, PSV

8

 

Asia/Costa Orientale USA *

NYX, APX

2

Il NYX è stato inaugurato a giugno del 2003

Asia/Nord Europa *

AEX, JEX, CEX

3

 

Asia/Med

AMS

1

Accordo per il noleggio di spazi-containers sul servizio K Line/Yang Ming

Transatlantico

APX, ATS

2

Accordo per il noleggio di spazi-containers sul servizio Maersk Sealand ATS

Asia/Medio Oriente

KMS, GKX

2

Accordo per il noleggio di spazi-containers sul servizio PONL/TSK GKX

Sud Corea/Asia

KIS1, KIS2, KCS, KRS

4

 

Giappone/Thailandia

Clipper, Phoenix, Dragon

3

 

Asia/Australia

AAT, AAB, FAL

3

 

Singapore/

Subcontinente Indiano

BNX

1

 

Asia/Nuova Zelanda

FNZEL

1

Accordo per il noleggio di spazi-containers sul servizio Columbus Line

Note: * = servizi della New World Alliance

Fonti: Hyundai Merchant Marine, ci-online

Un'occhiata alla tabella dei servizi della HMM mostra come essa sia un'importante vettore est/ovest ed attualmente disponga del 5,8% circa del mercato transpacifico in direzione est. La sua quota del 15% del mercato complessivo sud-coreano di esportazione rappresenta senza dubbio un grosso contributo al totale ed il nuovo servizio congiunto NYX andrà ad incrementare la penetrazione nel mercato Asia/Costa Orientale USA. La HMM ha altresì rilevato 150 TEU/settimana dalla Yang Ming sul suo servizio AMS dall'Asia al Mediterraneo. Ciononostante, vi sono delle lacune nel profilo in questione, sebbene la HMM non si faccia tentare ad offrire nuovi servizi in mercati non collaudati. Spiega Yoo: "Noi abbiamo intenzione di crescere, ma lo faremo con prudenza. Per il momento, non abbiamo alcun desiderio di entrare nei traffici né africani né sudamericani. Raramente prendiamo in considerazione le pressioni provenienti dai nostri clienti e finalizzate all'offerta di altre direttrici di traffico: loro conoscono le nostre capacità, e, se non possiamo aiutarli, vanno a cercarsi altri vettori marittimi. Noi certamente non perdiamo il lavoro a causa del nostro attuale portafoglio-servizi".

Ciononostante, Yoo ha ammesso un futuro servizio aggiuntivo: "Stiamo per fare ingresso nella direttrice di traffico India/Europa perché alla fin fine si tratta di un mercato in crescita". Il socio della HMM nella NWA, la MOL, ha recentemente lanciato il proprio servizio congiunto Euro-Galex con la Norasia, dove impiega una nave. La HMM rileverà 150 TEU in spazi-containers settimanali. La società potrebbe entrare in altri traffici, ma solo in risposta alla domanda dei clienti.

Mentre alcuni dei suoi concorrenti, quali la MSC, la K Line e la CMA CGM, hanno tutti quanti ordinato un certo numero di navi post-panamax in consegna dal 2004 in poi, la HMM ed i suoi compartecipanti alla NWA stanno adottando un approccio del tipo "stare a vedere". Inoltre, Yoo ha ammesso che i principali cantieri sud-coreani e cinesi in ogni caso sono al completo quanto ad ordinazioni. Data la fluidità di cassa in seguito alla vendita della divisione trasporto auto, la HMM dovrebbe essere in una posizione migliore per investire in nuovo tonnellaggio, ma le future decisioni devono ancora essere valutate. Ci si aspetta che la decisione definitiva possa essere presa entro la fine del terzo trimestre di quest'anno. Quale che sia l'esito, la consegna di nuove navi non avverrà sino al 2006.

La logistica è un settore di attività in cui la HMM non è stata presente sul mercato in modo evidente sinora, a differenza di un certo numero di suoi concorrenti. Ma questo l'ha messa in posizione di svantaggio? No, è stata la netta risposta di Yoo: "Abbiamo la ferma intenzione di far crescere questo tipo di attività, ma essa sarà in linea con le esigenze di mercato. Al momento siamo impegnati nella logistica, ma la affidiamo ad agenti terzi che effettuano per conto nostro varie funzioni di autotrasporto e magazzinaggio. Non è certo nostra intenzione quella di creare una distinta divisione logistica e tutto dipende dal fatto che i volumi di attività raggiungano una sufficiente massa critica. La nostra base clientelare si suddivide equamente tra spedizionieri e proprietari del carico e, per quanto non riceviamo attività logistiche dai primi, vi è un sacco di spazio per i secondi".

A livello personale, Yoo non riesce a scorgere i benefici condivisi dalle compagnie di navigazione di linea che acquisiscono aggressivamente altri 3PLs oppure costituiscono una distinta divisione logistica. Perciò, sembra improbabile che la HMM possa avventurarsi in breve sul sentiero della gestione della catena della logistica e delle forniture, lasciandola così libera di continuare a concentrarsi sulla propria specialità di compagnia di navigazione di linea da banchina a banchina.

Né la HMM si affretta ad investire nei terminals. "Lo scopo principale, nell'assicurarsi un terminal, è quello di far sì che si possa offrire un servizio senza soluzione di continuità ai nostri clienti, ma se noi potremo conseguire questo obiettivo con altri mezzi, lo faremo" dichiara Yoo.

Tuttavia, la possibilità ' ad esempio ' di un coinvolgimento nel progetto dell'isola al largo di Yanshan a Shanghai non è fuori questione.

Il risultato netto di questo misurato ma attento approccio della HMM dovrebbe essere la sicurezza. La società sta ricostruendo il proprio modello di attività, concentrandosi sulle proprie virtù primarie delle risorse umane, dei prodotti informatici e della fedele base clientelare allo scopo di massimizzare i profitti della divisione di linea.

Conclude Yoo: "Ci aspettiamo notevoli profitti per il 2003". Yoo non ha voluto fornire cifre precise, ma la strategia commerciale della compagnia di navigazione sembra essere abbastanza solida da spingerla lungo il sentiero verso una persistente buona salute finanziaria. Il tempo dirà se la HMM riuscirà a non andare in rosso quando il livello delle tariffe di nolo inevitabilmente calerà in qualche modo in futuro.
(da: Containerisation International, agosto 2003)




AB DER ERSTE SEITE
CMA CGM schloss das erste Quartal 2025 mit einem Nettogewinn von 1,12 Milliarden Dollar (+42,8 %) ab
Marseille
Umsatzplus von +12,1 %
ECSA und SEA Europe erklären, wie die Wettbewerbsfähigkeit der maritimen Industrie der EU gesichert und gesteigert werden kann
Stettin/Brüssel
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wuchs der Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado um +1,4 %
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wuchs der Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado um +1,4 %
Genua
Im Containersektor ein starker Anstieg der Umladungen (+107,3%) und ein leichter Rückgang der Import-Export-Mengen (-0,7%)
Die Häfen Bremen und Hamburg schließen das erste Quartal mit einem Verkehrswachstum von +3 % ab
Die Häfen Bremen und Hamburg schließen das erste Quartal mit einem Verkehrswachstum von +3 % ab
Bremen/Hamburg
Terminalbetreiber HHLA verzeichnet Rekordquartalsumsatz
Im ersten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr im Hafen Koper um +9,9 %
Kupfer
Containerfrachtvolumen wächst weiter
Paul Pathy zum BIMCO-Präsidenten gewählt
Kopenhagen
Er ist Präsident und CEO der kanadischen Fednav
Das Projekt zur Resektion des Westdocks des Hafens von Gioia Tauro steht kurz vor dem Start
Freude Stier
Es unterliegt nicht dem VIA-Verfahren
HMM schloss das erste Quartal mit einem Nettogewinnwachstum von +52,5 % ab
HMM schloss das erste Quartal mit einem Nettogewinnwachstum von +52,5 % ab
Seoul
Die Flotte des südkoreanischen Unternehmens transportierte 930.629 Container (+4,2%)
Im ersten Quartal stiegen die Umsätze von Hapag-Lloyd um +18,6 % und der Nettogewinn um +49,6 %.
Im ersten Quartal stiegen die Umsätze von Hapag-Lloyd um +18,6 % und der Nettogewinn um +49,6 %.
Hamburg
Die Flotte des Unternehmens transportierte 3,3 Millionen Container (+8,8%)
Das vierteljährliche Gewinnwachstum von Evergreen, Yang Ming und WHL lässt nach
Keelung/Taipeh
Das zweite Unternehmen verzeichnete einen Gewinnrückgang
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stieg der Kreuzfahrtverkehr an den GPH-Terminals um +30 %
Istanbul
Im gleichen Zeitraum liefen 1.568 Schiffe (+53%) sie an
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Suezkanal um -17,1 % zurück
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Suezkanal um -17,1 % zurück
Kairo
Wachstum des Wertes der von Schiffen gezahlten Transitrechte um +16,4 %
Heute Morgen fand die Zeremonie der Grundsteinlegung der Darsena Europa im Hafen von Livorno statt
Heute Morgen fand die Zeremonie der Grundsteinlegung der Darsena Europa im Hafen von Livorno statt
Livorno
Fünf Jahre Bauzeit und eine Investition von 550 Millionen Euro werden erwartet
Russland investiert in den nächsten sechs Jahren 6 Milliarden Dollar in die Entwicklung des Schiffbaus
Fliegen
Bis 2036 sollen über 1.600 zivile Schiffe gebaut werden
USA und China vereinbaren Aussetzung der Zölle für 90 Tage, Senkung um 115 Prozentpunkte
Peking/Washington
Sie werden von derzeit 145 % bzw. 125 % auf 30 % bzw. 10 % sinken
Im ersten Quartal ging der Güterverkehr in tunesischen Häfen um -2,6 % zurück
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +8,9 %
Ravenna
Zunahme bei Trockenmassengut, Containerfracht und konventioneller Fracht
Der Hafen von Ancona schloss das erste Quartal mit einem Güterumschlag von 2,1 Millionen Tonnen (+4%) ab
Ancona
Am Flughafen Ortona wurde ein Rückgang von -9 % und am Flughafen Vasto ein Wachstum von +14 % verzeichnet
Im ersten Quartal sank der Umsatz von Costamare um -6,1%
Mönch
Ausgliederung von Costamare Bulkers abgeschlossen
Das Westdock des Hafens von Gioia Tauro ist in Betrieb genommen
Freude Stier
Containerschiff "MSC Bridge" legt an
Maersk Group meldet positive Quartalsergebnisse
Maersk Group meldet positive Quartalsergebnisse
Kopenhagen
Das von der Flotte transportierte Containervolumen bleibt stabil. +8,4 % Verkehrswachstum an Hafenterminals
Europäische Kommission genehmigt Italiens Antrag auf Wiedereinführung des Internationalen Registers
Brüssel
Es gilt bis Ende 2033
Im Hafen von Triest nimmt der Massengüterumschlag ab, der Umschlag von sonstigen Gütern nimmt zu
Triest
Im ersten Quartal war ein Rückgang von -4,3 % zu verzeichnen. In Monfalcone stieg der Verkehr um +54,9 %
Im ersten Quartal stieg der Güterumschlag im Hafen von Venedig um +4,3 %
Venedig
Feste Massengüter und Containerfracht nehmen zu. Rückgang des Flüssigguts um -6,1 %
GNV bestellt vier weitere RoPax-Schiffe bei Guangzhou Shipyard International
Genua
Die Auslieferung der 71.300 BRT-Einheiten beginnt Anfang 2028
Die Vereinbarung zwischen der Region und dem außerordentlichen Kommissar gibt grünes Licht für den Bau der Darsena Europa im Hafen von Livorno
Florenz
Giani: Endlich kann mit der Arbeit begonnen werden
Filt, Fit und Uilt unterstützen die Aktivitäten von Cianes in Genua und Savona, die durch die Konkurrenz von Petromar gefährdet wären
Genua
Hupac konzentriert sich auf den kombinierten Verkehr auf der Nord-Süd-Achse und konzentriert sich dabei auf volumenstarke Verbindungen
Zürich
DFDS steigert Quartalsumsatz um 7,5 % durch Übernahme von Ekol
Kopenhagen
Die von der Flotte transportierten Gütermengen sind stabil. -27,5 % weniger Passagiere
Ende 2025 stellt RAlpin den Schienenverkehr der Rollenden Landstraße zwischen Freiburg und Novara ein
Olten
Das Unternehmen prangert die zahlreichen und unerwarteten Einschränkungen des Schienennetzes an
Terminalbetreiber ICTSI schließt erstes Quartal mit Rekord ab
Manila
Historischer Höchststand bei Finanzergebnis und umgeschlagenem Containerfrachtvolumen
Premuda, Management-Buy-out-Operation für das gesamte Aktienkapital des Unternehmens
Genua
Die Umsetzung erfolgte mit der strategischen und finanziellen Unterstützung von Pillarstone
Im ersten Quartal dieses Jahres stiegen die Schiffstransite durch den Panamakanal um +35,9 %
Im ersten Quartal dieses Jahres stiegen die Schiffstransite durch den Panamakanal um +35,9 %
Panama
Schiffe transportierten 60,0 Millionen Tonnen Ladung (+40,1%)
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -7,5 % zurück
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -7,5 % zurück
Ankara
Insgesamt passierten 9.351 Schiffe
Ausschreibung für die Erweiterung und technologische Modernisierung von Tor IV des Hafens Triest
Triest
Es bezieht sich auf die technische und wirtschaftliche Machbarkeit des Projekts
Mittelmeer-Emissionskontrollgebiet für Schwefeloxide tritt morgen in Kraft
Brüssel
Schiffe müssen Kraftstoff mit einem maximalen Schwefelgehalt von 0,1 % verwenden.
Norwegian Cruise Line Holdings meldet vierteljährlichen Nettoverlust von -40,3 Millionen US-Dollar
Norwegian Cruise Line Holdings meldet vierteljährlichen Nettoverlust von -40,3 Millionen US-Dollar
Miami
In den ersten drei Monaten dieses Jahres sanken die Einnahmen um -2,9%
DSV schließt Übernahme von Schenker ab
Hedehouse
In den ersten drei Monaten dieses Jahres stieg das Betriebsergebnis des dänischen Logistikkonzerns um +17,5%
Hapag-Lloyd erwartet sehr positiven Abschluss des ersten Quartals
Hamburg
ONE schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettogewinn von 4,2 Milliarden US-Dollar (+336 %) ab
ONE schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettogewinn von 4,2 Milliarden US-Dollar (+336 %) ab
Singapur
Im Berichtszeitraum transportierte die Containerflotte 3,1 Millionen TEU (+2,3%)
Im ersten Quartal stiegen die Einnahmen der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO um +20,1%
Im ersten Quartal stiegen die Einnahmen der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO um +20,1%
Shanghai
Die Flotte transportierte 6,5 Millionen Container (+7,5%)
Im letzten Quartal 2024 wurden an den Eurokai-Hafenterminals über 3,2 Millionen Container umgeschlagen (+9,4 %)
Hamburg
In Deutschland betrug der Verkehr 1,9 Millionen TEU (+14,0%) und in Italien 443.000 TEU (+7,9%)
OOIL bestellt 14 neue 18.500-TEU-Containerschiffe
Hongkong
Werften in Dalian und Nantong erhalten 3,1-Milliarden-Dollar-Auftrag
Orient Overseas (International) Limited (OOIL), die Tochtergesellschaft der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO Shipping Holdings, die containerisierte Seetransportdienste mit ... betreibt.
Chinesische Häfen verzeichnen im dritten Quartal neuen Frachtumschlagrekord
Chinesische Häfen verzeichnen im dritten Quartal neuen Frachtumschlagrekord
Peking
Im gleichen Zeitraum wurden in den Seehäfen 73,1 Millionen Container umgeschlagen (+8,3%).
Passagierterminal am Rizzo-Dock im Hafen von Messina fertiggestellt
Messina
Die Arbeiten zur Umgestaltung des Meeresbodens im Hafen von Reggio Calabria beginnen
Le Aziende informano
Il retrofit ibrido-elettrico di ABB guida i traghetti dei laghi italiani verso un futuro più sostenibile
UPS schloss das erste Quartal mit einem Nettogewinn von 1,2 Milliarden Dollar (+6,6%) ab
Atlanta
Umsatz nach Verkauf von Coyote Logistics leicht rückläufig
Zweites großes in China gebautes Kreuzfahrtschiff vom Stapel gelassen
Shanghai
Es wird Ende 2026 in die Flotte von Adora Cruises aufgenommen
Uiltrasporti unterstreicht die Notwendigkeit, italienische Häfen unter öffentlicher Kontrolle zu halten
Rom
Die Linienschifffahrtsindustrie leistet einen wesentlichen Beitrag zur US-Wirtschaft.
Washington
Dies wird durch eine Analyse unterstrichen, die von S&P Global Market Intelligence im Auftrag von WSC und PMSA durchgeführt wurde.
Zahl der Opfer nach Explosion im iranischen Hafen Shahid Rajaee steigt
Teheran
Es forderte 46 Todesopfer und über 1.200 Verletzte
Ausschreibung für die Konzession eines Containerterminals im ukrainischen Hafen Tschornomorsk soll bis Mitte des Jahres erfolgen
Kiew
Das Management umfasst das Stückgutterminal
Wärtsilä verzeichnet positives erstes Quartal
Helsinki
Das Wachstum des Auftragseingangswerts verlangsamt sich
CEVA Logistics (CMA CGM-Gruppe) wird die türkische Borusan Lojistik kaufen
ESPO: Die Forderung des Haushaltsausschusses des EU-Parlaments nach mehr Mitteln für Verkehr, Energie und Infrastruktur ist willkommen
Brüssel
Es wurde betont, wie wichtig die Finanzierung der TEN-V-Netze ist, um ihre Anpassung an militärische und zivile Zwecke zu ermöglichen.
Solidaritätsbeitrag für die Familien von Hafenarbeitern, die Opfer von Arbeitsunfällen geworden sind
Rom
Es wurde von der Nationalen Bilateralen Hafenbehörde gegründet
Bureau Veritas Marine & Offshore Division meldet Rekordquartalsumsatz
Neuilly-sur-Seine
Neuer historischer Höchststand auch für die klassifizierte Flotte
PSA erwägt angeblich den Verkauf seines 20%-Anteils an Hutchison Ports
Singapur
Dies geht aus einer Meldung von "Reuters" hervor, die diese Hypothese bereits Ende 2022 in Umlauf gebracht hatte.
DP World betreibt Mehrzweckterminal im syrischen Hafen Tartus
Damaskus
Geplant sind Investitionen von 800 Millionen Dollar
Mercitalia Logistics – Logtainer-Vereinbarung
Rom
Ziel ist die Entwicklung intermodaler Seetransportdienste in Italien und Europa.
Hafen von Long Beach verzeichnet neuen Containerumschlagsrekord für April
Long Beach/Hongkong
Der Hafen von Hongkong schlug 1,2 Millionen Container um (+6,0 %)
RINA schließt das Jahr 2024 mit einem erneuten Umsatz auf Rekordniveau ab
Genua
Im ersten Quartal stiegen die Umsätze um +12% und die Auftragseingänge um +16%
Die vierte Ausgabe der nationalen Konferenz "Interporti al centro" findet am 23. Mai statt
Rom
Organisiert von UIR, findet es am Interporto Rivers in Venedig statt
In Großbritannien fusionieren der Expressdienstleister Evri und die E-Commerce-Abteilung von DHL
London
Weitere 20 Traktoren für Hannibal der Contship Group
Das Gewürz
Die Auslieferung erfolgt zwischen Ende dieses Jahres und den ersten Monaten des Jahres 2026.
Im April wurden im Hafen von Singapur über 3,6 Millionen Container umgeschlagen (+7,1%)
Singapur
Der Containerverkehr ging gewichtsmäßig um 2,5 % zurück
Assagenti schlägt die Prioritäten vor, die der nächste Präsident des Hafens von Genua angehen muss
Genua
Die Quartalsumsätze der Danaos Corporation bleiben stabil
Athen
Nettogewinn um -23,5 % gesunken
Frachtverkehr in montenegrinischen Häfen im ersten Quartal stabil
Podgorica
Wachstum von +73,9 % bei den Mengen von und nach Italien
Prysmian weiht das neue Kabelverlegungsschiff Prysmian Monna Lisa ein
Mailand
Finnisches Werk zur Herstellung von Hochspannungs-Seekabeln erweitert
Zweites Containerterminal im kamerunischen Hafen Kribi eingeweiht
Yaoundé
Es verfügt über einen Kai von 715 laufenden Metern und eine Meerestiefe von -16 Metern
Eurogate Intermodal hat die Spedition Deisser gekauft
Hamburg/Stuttgart
Das Stuttgarter Unternehmen ist spezialisiert auf das Containersegment
Rabatt auf Transitgebühren für große Containerschiffe im Suezkanal angekündigt
Ismailia
15 % Ermäßigung für Schiffe mit mindestens 130.000 SCNT-Tonnen
Die vereinfachte Logistikzone des Hafens und Hinterlandes von La Spezia ist bereit für die Inbetriebnahme
Genua/La Spezia
Dies gab Regionalrat Piana bekannt
Hafen von Genua, TAR für Latium hat die Fusion Ignazio Messina-Terminal San Giorgio annulliert
Rom
Berufung von Grimaldi Euromed angenommen
Fincantieri schließt erstes Quartal mit Rekordauftragseingängen ab
Triest
Starkes Wachstum bei Umsatz und EBITDA
Stopp, andere Regionen sollten dem Beispiel der Abruzzen folgen und den regionalen Ferrobonus einführen
Rom
Die Grundsteinlegung des ersten Pfeilers des im Bau befindlichen Logistikparks in Tortona wurde gefeiert
Tortona
Die Fertigstellung des Projekts ist für Mai 2026 geplant.
Die Zollfreizone in Genua als Möglichkeit, die Auswirkungen der Zölle zu mildern
Genua
Spediporto hebt es hervor
Taiwans Evergreen und Yang Ming verzeichneten im April Umsatzrückgänge
Keelung/Taipeh
Der Umsatz der Landsleute Wan Hai Lines wächst
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 transportierten RCL-Containerschiffe 658.000 TEU (+8,9 %)
Bangkok
Umsatzplus von +37,6 %
Der Vorbereitungsprozess für den Hafenregulierungsplan von Ancona hat begonnen
Ancona
Die vorläufige Überprüfung der strategischen Umweltprüfung hat begonnen
d'Amico International Shipping meldet Umsatz- und Gewinnrückgang im Quartal
Luxemburg
Balestra di Mottola: Wir erwarten keine Auswirkungen auf uns durch etwaige Hafenzölle, die in den USA für in China gebaute Schiffe erhoben werden
Auf dem Weg zur endgültigen Genehmigung der Nominierung von Francesco Benevolo zum Präsidenten des Hafens von Ravenna
Rom
Das MIT hat den Vorschlag an die Transportkommission der Kammer weitergeleitet
Der Rückgang der von der Wallenius Wilhelmsen-Flotte transportierten Fahrzeugmengen setzt sich fort
Lysaker
Die ersten drei Monate des Jahres 2025 wurden mit einem Umsatz von 1,3 Milliarden Dollar (+3,4%) abgeschlossen
Schifffahrtsagenten, Zollagenten und Spediteure von La Spezia begrüßen die Ernennung von Pisano
Das Gewürz
Für die Präsidentschaft der AdSP - so die Freude - wurde "einer von uns" ausgewählt
MIT ernennt Bruno Pisano zum Präsidenten der AdSP des östlichen Ligurischen Meeres
Rom
DHL kauft IDS Fulfillment
Westerville/Indianapolis
Stärkung des E-Commerce-Segments
V.Ships hat V.Yachts gegründet, um seine Dienste für große Yachten anzubieten
London
Der Sitz wird in Monaco sein
Mercitalia Rail transportiert Schrott von Pomezia zu Stahlwerken in Norditalien
Mailand
Finnlines-Umsatz stieg im ersten Quartal um +2,3 %
Helsinki
Die von der Flotte transportierten Mengen nehmen zu, mit Ausnahme von Autos
NYK baut drittes Autoterminal im Hafen von Barcelona
Barcelona
Die Arbeiten zur Elektrifizierung des MSC Crociere-Terminals beginnen
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Der Investmentfonds Verdane verkauft Danelec an die GTT-Gruppe
Paris
Dänisches Unternehmen entwickelt Technologien zur Digitalisierung des Seeverkehrs
Israelische Streitkräfte griffen den Hafen von Hodeyda an
Jerusalem
IDF, Maßnahmen zur Begrenzung von Schiffsschäden
Vard unterzeichnet neuen Vertrag mit Dong Fang Offshore für OSCV-Schiff
Triest
Die Auslieferung erfolgt im ersten Quartal 2028
Kollaborationsprotokoll zwischen der Federation of the Sea und WSense
Rom
Zu den Zielen gehört die Förderung einer intelligenten und nachhaltigen Bewirtschaftung der Meeresressourcen
Eine Konferenz über maritime Ingenieurbauwerke und Klimawandel am Mittwoch in Rom
Rom
Es findet im Auditorium Fondazione MAXXI statt
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde der östlichen Adria wurde genehmigt
Triest
Es verzeichnet einen allgemeinen Verwaltungsüberschuss von fast 283 Millionen Euro
Accelleron Industries kündigt weitere Investitionen in Italien an
Baden
Ziel ist die Stärkung der Technologieführerschaft bei Kraftstoffeinspritzsystemen zur Dekarbonisierung des maritimen Sektors.
AD Ports aus den VAE investiert weiterhin in Ägypten
Kairo/Abu Dhabi
Nießbrauchvertrag zur Entwicklung und Verwaltung eines Logistik- und Industrieparks in der Nähe des Hafens Port Said
Der endgültige Haushalt 2024 der Hafenbehörde der Zentraladria wurde genehmigt
Ancona
Grünes Licht vom Vorstand
RFI, Ausschreibung für Wartungs- und Telekommunikationsverbesserungsarbeiten vergeben
Rom
Programmvolumen rund 180 Millionen Euro
Vertrag unterzeichnet, der CMA CGM die Verwaltung des Containerterminals im Hafen von Latakia überträgt
Damaskus
Investitionen von 230 Millionen Euro in den ersten vier Jahren erwartet
Rizzo zum außerordentlichen Kommissar der Strait Port System Authority ernannt
Messina
DHL Group steigert Umsatz in den ersten drei Monaten 2025 um +2,8%
Bonn
Nettogewinn von 830 Millionen Euro (+3,9%)
Kauf des Geländes für neues Kreuzfahrtterminal in Marghera abgeschlossen
Venedig
Die Inbetriebnahme ist für die Kreuzfahrtsaison 2028 geplant.
CMA CGM schließt Übernahme von Air Belgium ab
Marseille/Mont-Saint-Guibert
Mazaudier: Wir verstärken unsere Luftkapazitäten mit sofortiger Wirkung
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in albanischen Häfen um -1,8 % zurück
Tirana
Auch die Zahl der Passagiere ist zurückgegangen (-1,6 %)
Im Jahr 2024 wurden auf dem österreichischen Schienennetz 94,4 Millionen Tonnen Güter transportiert (+2,2 %)
Wien
31,8 % des Gesamtaufkommens wurden auf Strecken über 300 Kilometer erreicht
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht 2024 der AdSP Sardinien wurden genehmigt
Cagliari
Pilotprojekt zur einheitlichen Erteilung von Hafenzugangsgenehmigungen für Transportunternehmen
Jahresabschluss 2024 von Interporto Padova einstimmig angenommen
Padua
Umsatzplus von +7,3 %
Sanierungsarbeiten im Agrar- und Lebensmittelzentrum des Hafens von Livorno im Gange
Livorno
Werke im Wert von sechs Millionen Euro
Bluferries ist bereit, die neue RoPax-Fähre Athena in der Straße von Messina in Betrieb zu nehmen
Messina
Es kann bis zu 22 LKWs oder 125 Autos und 393 Personen befördern
Genehmigte den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 des AdSP des Ionischen Meeres
Tarent
424,8 Millionen Hafenbauarbeiten im letzten Jahrzehnt abgeschlossen
Kalmar meldet niedrigeren Quartalsumsatz, höhere Auftragseingänge
Helsinki
In den ersten drei Monaten 2025 betrug der Nettogewinn 34,1 Millionen Euro (+2%)
Antonio Ranieri ist der neue maritime Direktor von Ligurien
Genua
Er übernimmt das Amt von Admiral Piero Pellizzari, der wegen Erreichens der Altersgrenze aus dem Dienst entlassen wurde.
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Chinas CIMC einen Anstieg der Containerverkäufe um 12,7 %
Hongkong
Umsatzwachstum von +11,0 %
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Die vierte Ausgabe der nationalen Konferenz "Interporti al centro" findet am 23. Mai statt
Rom
Organisiert von UIR, findet es am Interporto Rivers in Venedig statt
Eine Konferenz über maritime Ingenieurbauwerke und Klimawandel am Mittwoch in Rom
Rom
Es findet im Auditorium Fondazione MAXXI statt
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Proposed 30% increase for port tariffs to be in phases, says Loke
(Free Malaysia Today)
Damen Mangalia Unionists Protest Friday Against Possible Closure
(The Romania Journal)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Nicola Zaccheo
Roma, 18 settembre 2024
››› Archiv
Im vergangenen Jahr stiegen die Einnahmen der chinesischen Gruppe CMPort um +3,1%
Hongkong
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden an Hafenterminals 36,4 Millionen Container umgeschlagen (+5,6 %)
Der Jahresabschluss der AdSP für Westligurien und das Mittel-Nord-Tyrrhenische Meer wurde genehmigt
Genua/Civitavecchia
Konecranes-Umsatz stieg in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 um +7,7 %
Helsinki
343 Millionen Euro Neuaufträge für Hafenfahrzeuge (+37,5 %)
Kühne+Nagel verzeichnet Wachstum im ersten Quartal
Schindellegi
Der Nettoumsatz des Logistikkonzerns belief sich auf 6,33 Milliarden Schweizer Franken (+14,9%)
Antrag von TDT (Grimaldi-Gruppe) für den Bau und die Verwaltung von 50 % des Terminals Darsena Europa in Livorno
Livorno
Das Unternehmen hat eine Verlängerung der Laufzeit der aktuellen Konzession beantragt
Im Jahr 2024 werden 58 Millionen in die Modernisierung der Häfen von Livorno, Piombino und der Insel Elba investiert
Livorno
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht der AdSP wurden genehmigt
EIB-Beratung zur Stärkung der Klimaresilienz der Häfen von Volos, Alexandroupolis und Patras
Luxemburg
Es wird Hafenbehörden bei der Identifizierung und Bewältigung von Klimarisiken unterstützen
Im ersten Quartal wurden im Hafen von Valencia 1,3 Millionen Container umgeschlagen (+3,4 %)
Valencia
Rückgang des Umschlagverkehrs
Der Verwaltungsausschuss der Hafenbehörde des zentralen Tyrrhenischen Meeres hat den Jahresabschluss 2024 einstimmig genehmigt
Neapel
SOS LOGistica wird die Qualifikation eines Unternehmens des Dritten Sektors erwerben
Mailand
Der Verein hat derzeit 74 Mitglieder
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in den Häfen von Barcelona und Algeciras zurück
Barcelona/Algeciras
Hupac verlagert intermodalen Dienst mit Padua nach Novara
Lärm
Bisher war das andere Terminal das in Busto Arsizio.
PSA SECH hat den ersten 400-Meter-Zug im Parco Ferroviario Rugna betrieben
Genua
Kapazität bis zu 20 Zugpaare pro Tag
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde Ostligurien wurde einstimmig angenommen
Das Gewürz
Die Kriegsbefreiung zur Erweiterung des Ravano-Terminals in La Spezia steht kurz vor dem Abschluss
Das Gewürz
Die AdSP hat über 600.000 Euro investiert
Francesco Rizzo zum Präsidenten der AdSP der Meerenge ernannt
Rom
Er hat wiederholt die Nutzlosigkeit des Baus der Brücke über die Meerenge angeprangert
US-Flugzeuge greifen jemenitischen Hafen Ras Isa an
Tampa/Beirut
38 Tote und über hundert Verletzte
Stazioni Marittime prognostiziert für 2025 einen Anstieg des Fähr- und Kreuzfahrtverkehrs im Hafen von Genua
MIT-Mobilitätsbericht unterstreicht steigende Nachfrage nach Passagier- und Frachtverkehr
Rom
Im ersten Quartal ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -5,6 % zurück
Sankt Petersburg
Sowohl Trockengüter (-5,3 %) als auch flüssige Massengüter (-5,8 %) nehmen ab
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy