testata inforMARE
Cerca
10. November 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
12:58 GMT+1
LinnkedInTwitterFacebook


COUNCIL OF INTERMODAL SHIPPING CONSULTANTSJAHR XXIII - Anzahl 3/2005 - MÄRZ 2005

Industria

Reefer contro container

Il numero delle navi portacontainers di nuova costruzione in consegna nei prossimi due-quattro anni ha ingenerato enorme preoccupazione tra gli armatori e gli operatori specializzati in navi reefer. La disponibilità di spazi refrigerati si accinge a crescere del 40% circa ed anche la capacità di box refrigerati - che è già quasi quattro volte quella della flotta reefer - è avviata verso un notevole incremento. Sembra, perciò, che gli operatori di navi containerizzate si stiano preparando a prendere d'assalto il mercato dei reefer.

Ma si tratta di un obiettivo realistico? Dal momento che il mercato della capacità refrigerata è guidato dalla domanda e non dall'offerta, l'analisi di questi elementi numerici di per se stessi conduce ad una rappresentazione fuorviante della situazione. Mentre è un dato assodato che la disponibilità di spazi reefer e la capacità di box refrigerati mostreranno un clamoroso incremento nel corso dei prossimi 5-10 anni, per le ragioni che verranno esposte di seguito, ciò non significa necessariamente che le corrispondenti detrazioni verranno effettuate sulle quote di mercato dei traffici reefer detenuti dagli operatori specializzati in navi reefer.

Ci sono due metodi per calcolare le dimensioni numeriche della minaccia dei box reefer nei confronti dell'industria degli specialisti reefer: in primo luogo, il numero degli spazi-containers refrigerati sulle portacontainers (vale a dire, la loro capacità teorica di box refrigerati); in secondo luogo, il numero dei box reefer richiesti per riempire questi spazi (vale a dire il potenziale reale di trasporto). Per maggiori dettagli, vedere le tabelle 1 e 2. Ma queste commisurazioni da sole non sono sufficienti per quantificare l'impatto della "minaccia" dei box all'attività specializzata in reefer.

Tra il 2004 ed il 2008, ci sarà un incremento stimato del 20-30% nella disponibilità degli spazi-containers refrigerati, nonché un incremento di 172 milioni di metri cubi di capacità di box reefer. Malgrado questo incremento, gli analisti del settore marittimo, i noleggiatori di box reefer e gli operatori specializzati nei box reefer concordano sul fatto che la quota modale di box reefer rispetto ai carichi refrigerati complessivi (rispetto ai quali si prevede che anch'essi crescano dal 3 all'8 per cento annualmente) crescerà solamente dal 55% circa del 2004 al 56% circa nel 2005 ed al 58% nel 2006, raggiungendo forse il 60% nel 2008.

Estrapolandola dal numero degli spazi-containers refrigerati disponibili, la capacità reefer teorica della flotta containerizzata è di 910 milioni di piedi cubi. Esistono approssimativamente 1,1 milioni di box reefer (TEU) con una capacità di 1,3 miliardi di piedi cubi: vale a dire, la capacità di box supera del 40% la disponibilità di spazi-containers. Tuttavia, malgrado ciò, il settore specializzato in reefer detiene uno percentuale stimata sproporzionatamente alta del 45% dei traffici refrigerati globali. Perché? E la situazione rimarrà la stessa, dato che sta per verificarsi una maggiore disponibilità di spazi-containers disponibili?

Rispetto ai due argomenti della capacità di spazi e della capacità di box, vi sono diverse risposte correlate tra loro. In primo luogo, le navi specializzate reefer presentano specifici vantaggi concorrenziali in termini di tempi di viaggio, flessibilità, adattabilità, mantenimento della temperatura (ma si può discuterne) e costi, che possono assicurare il mantenimento di un'attività di nocciolo al settore a prescindere dalle alternative disponibili.

In secondo luogo, le infrastrutture presso i porti di carico e scarico delle merci refrigerate non sono sempre adatte ai containers. In terzo luogo, più è consolidata la struttura di mercato, più i principali operatori tendono ad effettuare un maggiore controllo sulla catena logistica. Nello sviluppo dei mercati reefer in particolare, i distributori quasi sempre possiedono magazzini del freddo e camere di stagionatura ed alcuni controllano terminali propri. Alcuni controllano persino navi proprie oppure le noleggiano.

Infine, anche se non vi sono questioni notevoli in ordine al numero di nuove navi containerizzate da consegnarsi nei prossimi tre o quattro anni, il punto focale relativo all'impatto sull'attività reefer consiste nella localizzazione delle rotte in cui le nuove navi verranno impiegate. Se la maggior parte, come si ritiene, sarà adibita alle direttrici del Pacifico per far fronte al maggior traffico refrigerato mondiale (carne, pesce, frutta, patatine surgelate dal Nordamerica), ci sarà un impatto minore sulle rotte primarie specializzate in reefer del transatlantico e del nord-sud.

TABELLA 1: FLOTTA DELLE PORTACONTAINERS AL 1' DICEMBRE 2004

 

FLOTTA PORTACONTAINERS

REGISTRO ORDINAZIONI
PORTACONTAINERS

Fascia TEU

Numero
di navi

Spazi
TEU

TEU
reefer

N' di
navi
con TEU
reefer

Numero
di navi

TEU

Spazi
TEU
stimati

0-999

1.064

577.706

65.958

871

126

102.017

7.800

1.000-1.999

930

1.315.352

157.930

860

179

245.858

30.400

2.000-2.999

525

1.302.656

157.651

472

155

412.865

46.500

3.000-3.999

282

965.105

94.514

269

52

172.235

17.400

4.000-4.999

263

1.161.568

121.885

224

142

610.343

66.000

5.000-5.999

158

868.550

88.883

133

80

423.663

45.000

6.000-6.999

85

549.686

57.632

66

51

332.340

34.500

7.000-7.999

33

243.230

37.914

29

27

210.170

31.000

8.000-8.999

11

89.209

2.130

3

108

882.304

21.000

9.000-9.999

0

0

0

0

21

192.640

4.200

Totali

3.351

7.073.062

784.497

2.927

941

3.584.435

303.800

Fonte: Clarson Research Studies, Reefer Trends

Guardando a ciascun settore di mercato nel dettaglio, il traffico di banane resta la spina dorsale dell'attività specializzata delle navi reefer. Anche se non è immune dalla minaccia del box, ci sono diverse buone ragioni per cui è probabile che il ritmo della "deriva" verso i box rimanga moderato.

Data la natura verticalmente integrata delle multinazionali della banana Chiquita, Dole, Fyffes, Noboa e Dal Monte - che, tra tutte, controllano una quota maggioritaria del traffico transatlantico della banane - è probabile che questo resti un dominio degli specialisti reefer. Anche le variazioni climatiche in cui il raccolto è cresciuto - e, di conseguenza, la variabilità della disponibilità della frutta - la carenza di infrastrutture containerizzate (terminals, strade, magazzini del freddo) nei luoghi di produzione, nonché la maggiore flessibilità ed i tempi di viaggio più rapidi offerti dalla nave specializzata reefer svolgeranno un ruolo nel mantenimento di questo processo.

Allo stesso modo, le infrastrutture nei principali mercati della banana e di quelli in fase di sviluppo sono attrezzati specificamente per accogliere le navi specializzate reefer. I mercati della banana (e, incidentalmente, di altri prodotti refrigerati) in crescita più rapida sono la Russia, il Mediterraneo orientale ed il Medio Oriente. E' importante il fatto che la distribuzione delle banane e di altra frutta in questi mercati è controllata da un piccolo numero di grandi operatori che, sicuramente nel caso della Russia e del Medio Oriente, altresì possiedono o controllano tonnellaggio specializzato proprio. E' probabile che sia questo controllo della logistica e della distribuzione a limitare la minaccia di incursioni di box refrigerati in questi mercati.

Inoltre, rispetto ad altri tipi di frutta, i momenti di punta nella produzione dell'emisfero meridionale non possono attualmente essere assorbiti dalla sola attività condotta con box reefer. Anche se gli operatori di contenitori potrebbero continuare ad assumersi una percentuale sempre maggiore di questi carichi, i volumi dell'alta stagione sono davvero troppo grandi per un solo settore di mercato.

L'altro vantaggio delle navi specializzate sta nel fatto che esse possono essere utilizzate all'inizio di una particolare stagione, quando gli arrivi delle primizie sul mercato rappresentano un'occasione per conseguire guadagni elevati. Poiché la capacità delle navi specializzate reefer è più versatile del suo equivalente dei box refrigerati, una massa critica può essere posizionata in modo maggiormente efficace al fine di trarre vantaggio da questa opportunità.

Con l'eccezione dei traffici di esportazione di carne dall'Australia e dalla Nuova Zelanda e dell'esportazione di pollame dal Golfo del Messico, la maggior parte dei traffici globali di carne viene spedita in box reefer, tuttavia. I traffici globali della carne vengono stimati in 16 milioni di tonnellate e si prevede che crescano dell'8-10% all'anno nei prossimi cinque anni. La Russia è il mercato maggiore, seguito dal Giappone. I due mercati da soli rappresentano approssimativamente il 30% delle importazioni complessive di carne. Ci si aspetta che i mercati asiatici in via di sviluppo (principalmente la Cina, Taiwan e la Corea del Sud) assorbano la maggior parte dei restanti traffici, mentre l'Unione Europea, che dieci anni fa era un esportatore netto di carne, adesso importa più d quanto non spedisca.

Le direttrici di traffico in cui gli operatori di navi specializzate reefer sembrano maggiormente vulnerabili sono le seguenti: Sudafrica-Europa/Asia/Baltico/USA, Costa Occidentale del Sudamerica-USA ed Europa (e, sempre di più, Baltico), Costa Orientale del Sudamerica-Europa e Baltico, nonché Nuova Zelanda-Europa ed USA.

Gli operatori di contenitori hanno già inquadrato nel mirino queste direttrici di traffico con vario successo. Ad esempio, prima della deregolamentazione del Consiglio per la Commercializzazione delle Mele e delle Pere della Nuova Zelanda, la società ENZA noleggiava qualcosa come 50-60 navi specializzate reefer a stagione. L'ultima stagione trascorsa, sono state riempite meno di 25 unità, malgrado un raccolto record per quanto attiene l'esportazione di pere e mele. La prossima stagione, esse saranno sicuramente meno di 20, dal momento che la ENZA continua a stipulare contratti a seconda delle dimensioni, la Star Reefers probabilmente ridurrà le proprie commissioni e la Maersk Sealand, la P&O Nedlloyd e la MSC (Mediterranean Shipping Company) guadagneranno una maggiore quota del mercato delle esportazioni mediante la disponibilità e la competitività dei box reefer. In generale, l'iniziativa di ritirarsi dal Consiglio dei Produttori (vale a dire ENZA, Capespan e Jaffa) per rivolgersi ad altre organizzazioni degli esportatori maggiormente frammentate ha finito per favorire i traffici containerizzati.

Le esportazioni di kiwi della Nuova Zelanda viaggiano alla volta dei principali mercati europei in reefers specializzati, mentre quelle che sono dirette nei mercati asiatici utilizzano box reefer. I kiwi sono senza dubbio la frutta maggiormente sensibile ai mutamenti di temperatura. Essa richiede una specifica gestione della temperatura al fine di allungarne la durata sugli scaffali, una conditio sine qua non per un tipo di frutta che viene raccolta nel corso di un arco temporale ristretto per essere venduta in un periodo di sei mesi in un mercato che spazia in tutto il mondo. Vi è la sensazione che le navi specializzate reefer siano meglio attrezzate per un simile regime.

In Argentina - dove la Maersk Sealand aveva espresso l'intenzione di dichiarare il 30% di esportazioni di mele e pere la scorsa stagione, incrementando il numero dei box disponibili ed introducendo una seconda nave sul servizio di raccordo - la società ha fatto fiasco, dal momento che i box promessi non si sono materializzati.

TABELLA 2:
EVOLUZIONE DELLA FLOTTA CONTAINERIZZATA REEFER INTEGRALE (TEU)

Anno

Produzione
annua

Addizioni
alla flotta

Sostituz.
Nella
flotta

Crescita
netta della
flotta

%
crescita

Capacità
annua TEU
(piedi3)

2000

100.500

70.000

30.500

848.000

-

983.680.000

2001

94.500

67.000

27.500

915.000

7,9

1.061.400.000

2002

114.500

71.000

43.500

986.000

7,8

1.143.760.000

2003

131.500

67.000

64.500

1.053.000

6,8

1.221.480.000

2004

147.000

94.500

52.500

1.147.500

9,0

1.331.100.000

2005*

144.500

91.000

53.500

1.238.500

7,9

1.436.660.000

2006*

147.500

83.500

64.000

1.322.000

6,7

1.533.520.000

2007*

154.500

87.000

67.500

1.409.000

6,6

1.634.440.000

2008*

157.000

94.000

63.000

1.503.000

6,7

1.743.480.000

2009*

168.000

98.000

70.000

1.601.000

6,5

1.857.160.000

2010*

170.000

102.000

68.000

1.703.000

6,4

1.975.480.000

Note: dati stimati

Fonte: Analisi di mercato di Containerisation International

In seguito alla deregolamentazione delle industrie sudafricane degli agrumi e dei decidui, la quota di mercato dei servizi specializzati reefer è stata erosa dagli operatori di box, in particolar modo nella stagione dei decidui. E' probabile che questa linea di tendenza continui con l'arrivo di sei nuove "grandi bianche" nel servizio SAECS (South Africa to Europe Container Service), iniziato a novembre 2004. Queste navi dispongono del 50% di capacità in più rispetto ai battelli loro predecessori.

Tuttavia, le esportazioni degli agrumi dal Sudafrica restano per lo più un dominio della modalità specializzata, in parte per ragioni logistiche ed in parte perché esse vengono spedite "fuori stagione" nel mercato del noleggio dei reefer, quando le relative tariffe medie sono inferiori rispetto a quelle dei box reefer.

Infine, anche se la maggior parte delle esportazioni di frutta fresca dal Cile agli Stati Uniti ed all'Europa viene ancora spedita in reefer specializzate, lo scorso anno sia le multinazionali statunitensi Dole e Del Monte hanno preso la decisione strategica di spedire tutta la propria frutta diretta in Europa dal Cile con la Maersk Sealand in box reefers. Il vettore è intenzionato a costruirsi una propria quota di mercato delle esportazioni di prodotti freschi cileni incrementando il numero delle navi utilizzate per i suoi viaggi sulla costa occidentale del Sudamerica e combinando la frutta destinata all'Europa ed agli Stati Uniti sullo stesso servizio. Malgrado ciò - e a differenza del Sudafrica - gran parte della frutta spedita dal maggiore esportatore di prodotti freschi dell'emisfero meridionale viaggia ancora in navi specializzate reefer.

A medio termine, almeno, vi sono diverse ragioni per ritenere che l'attività reefer maggiormente progressiva dei prodotti non costituiti dalle banane viaggerà in box reefers. In primo luogo, dato che nel 2004 la flotta specializzata reefer è stata completamente utilizzata per tutti i 12 mesi, in questa modalità non vi è spazio disponibile. In secondo luogo, si prevede che la maggior parte della nuova attività reefer non costituita da banane avvenga o tra i mercati asiatici o alla volta dell'Asia, i quali traffici consistono quasi esclusivamente in traffico containerizzato. Inoltre, volumi aggiuntivi provenienti dai maggiori fornitori di frutta dell'emisfero meridionale - quali il Cile, l'Argentina, il Brasile, la Nuova Zelanda ed il Sudafrica - saranno probabilmente spediti per lo più in box, a causa dei limiti di capacità delle navi specializzate, a meno che esse non vengano spedite in Russia in tonnellaggio privato. In terzo luogo, è improbabile che ogni attività non costituita da banane abbia sufficiente massa critica per giustificare l'interesse da parte di una flotta specializzata reefer già completamente impiegata.

Tuttavia, la domanda resta la seguente in che modo gli operatori di box possono accaparrarsi una maggiore quota di mercato dell'attuale attività specializzata reefer? La risposta è collegata a quanto bene gli operatori containerizzati riusciranno ad ottimizzare la propria flotta di box reefer. Un box reefer effettua in media solamente tra le due e le cinque movimentazioni all'anno con (o senza!) carichi reefer, a seconda dei traffici in cui esso è utilizzato, nonché di quanto bene sia stata effettuata la programmazione da parte dell'operatore. Se, mediante una buona programmazione e attraverso nuove attività, questo numero dovesse raddoppiare, anche la capacità teorica potrebbe raddoppiare. E' questa la minaccia maggiore che potrebbe essere rivolta all'attività specializzata reefer.

Ma quanto è realistico questo scenario? Anche se vi sono casi che suggerirebbero come gli operatori containerizzati stiano limitando l'utilizzazione delle flotta di box reefer, dal momento che i loro meno cari box per carichi secchi ingenerano migliori profitti netti, ciò è stato smentito dagli operatori nel complesso, i quali suggeriscono come la propria attuale utilizzazione sia in realtà prossima al punto ottimale. Essi si aspettano che l'utilizzazione dei box reefer migliori, ma forse solo marginalmente, poiché si prevede che la maggior parte dell'aumento delle movimentazioni avverrà negli scambi di raccordo o costieri e non necessariamente nei traffici marittimi a lungo raggio. Perciò, anche se il numero delle movimentazioni di box potrebbe aumentare - specialmente in Europa, laddove l'Unione Europea sta attivamente incoraggiando il trasporto non stradale mediante la propria iniziativa Marco Polo - non è probabile che esso abbia un grosso impatto sul nocciolo duro dell'attività reefer.

Anche se la flessibilità del box reefer è una delle sue forze, essa rappresenta, altresì, una delle sue debolezze. Sebbene esso consenta ai nuovi traffici di crescere ed agevoli i veri e propri traffici dal frutteto al negozio, il box reefer vuoto al punto di destinazione resta un mal di testa logistico per tutti gli operatori containerizzati. Trovare il carico di ritorno, sia esso reefer o generico, raramente è semplice.

Per questa ragione, la capacità specializzata reefer è notevolmente più flessibile di quella della sua equivalente in box reefers. Si può sostenere che è molto più veloce, economico e facile movimentare 450 piedi cubi di capacità specializzata reefer alla volta di una determinata località non programmata di quanto non lo sia movimentare l'equivalente capacità in box reefer. Peraltro, stabilire quanta altra capacità in box ci vorrebbe per ingenerare una simile flessibilità è un calcolo impossibile da effettuare.

Tenendo conto di tutto quanto, perciò, la generica "minaccia" del box reefer all'attività specializzata reefer sembrerebbe esagerata sul breve termine. Potrebbe anche esserci una minaccia limitata ad un certo numero di traffici, ma, dal momento che la capacità netta della flotta reefer specializzata diminuisce a causa delle dismissioni, le navi attive in queste rotte verranno riposizionate in direttrici in precedenza utilizzate da tonnellaggio più vecchio in cui la minaccia è minore od inesistente.

Dal punto di vista operativo, almeno, il futuro a breve-medio termine degli operatori di navi specializzate reefer sembra sicuro, a meno che non si verifichi un'improvvisa corsa alla costruzione di nuove navi specializzate ovvero che il mercato delle navi portacontainers non si indebolisca. Nell'attuale clima di elevati costi delle nuove costruzioni, il primo caso è improbabile, anche se le previsioni di crescita economica anno per anno in relazione ai mercati asiatici box-dipendenti suggeriscono che, nel peggiore dei casi, potrebbe esserci un certo limite massimo alla domanda di navi per box, ma non certo un calo.

In uno scenario in cui la capacità di box è prossima alla piena utilizzazione secondo buone tariffe, un mercato specialista reefer in contrazione ha poco da temere. La disponibilità di spazi-containers e la capacità di box sono in procinto di aumentare rispettivamente del 20-30% e del 15% nel corso dei prossimi quattro anni. E, se la domanda dovesse calare in prossimità della nuova capacità fornita, gli operatori di box dovrebbero cominciare a mettersi in caccia di ulteriore attività con maggiore grinta. Tuttavia, anche un modesto incremento dei traffici globali per i prodotti refrigerati assorbirebbe tutta la capacità di box reefer aggiuntiva.

Di conseguenza, a meno che gli armatori di unità specializzate reefer e gli operatori non diano subito il via a progetti di nuove costruzioni, dal medio a lungo termine, vi è il pericolo che le future opportunità di traffico per gli operatori sia di unità specializzate reefer che di box reefer vengano ostacolate dalla carenza globale di capacità reefer, sia di box che di modalità specializzate.
(da: Containerisation International, febbraio 2005)




AB DER ERSTE SEITE
Fincantieri baut ein Ultra-Luxus-Kreuzfahrtschiff für Regent Seven Seas Cruises
Triest
Auftrag von NCLH im Wert zwischen 500 Millionen und 1 Milliarde Euro
Washington und Peking haben heute ihre gegenseitigen Maßnahmen gegen Schiffe ausgesetzt
Peking/Washington
Anwendung zusätzlicher Steuern um ein Jahr verschoben
Der Suezkanal wurde vom größten Containerschiff der letzten zwei Jahre durchquert.
Ismailia
Die Durchfahrt der "CMA CGM Benjamin Franklin" am Samstag
Die Emissionen der EU-Schifffahrt erreichten Rekordwerte, berichtet T&E.
Brüssel
Der Verband bekräftigt seinen Vorschlag, das Emissionshandelssystem auf kleinere Schiffe auszuweiten.
Im September stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um 18,3 %.
Ravenna
Im dritten Quartal 2025 betrug das Wachstum +10,6 %. Für 2026 wird ein Anstieg der Kreuzfahrten um +58 % erwartet.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in den Häfen des südlichen Adriasystems um 7 % zurück.
Sea-Intelligence: Deutliche Verschlechterung des Marktes für die transatlantische Westschifffahrt
Singapur
Im vergangenen Jahr starben 13 Seeleute bei Unfällen mit Schiffen der EU.
Luxemburg
Neun Todesfälle ereigneten sich an Bord von Fischereifahrzeugen.
Das Europäische Parlament und der Rat haben eine Einigung über die Berechnung der Treibhausgasemissionen aus dem Verkehrssektor erzielt.
Brüssel
Für kleine und mittlere Unternehmen sind Anreize vorgesehen.
Der englische Hafen von Shoreham wurde mit dem ESPO-Preis für soziale Integration von Häfen ausgezeichnet.
Brüssel/Rom
Assoporti erhielt eine besondere Erwähnung für sein Projekt zur Geschlechterungleichheit.
Im dritten Quartal verzeichnete die Ocean-Sparte der Maersk-Gruppe einen Umsatzrückgang von -17,4 %.
Im dritten Quartal verzeichnete die Ocean-Sparte der Maersk-Gruppe einen Umsatzrückgang von -17,4 %.
Kopenhagen
Das Containerschiffvolumen stieg um 7,0 %. Das dänische Unternehmen hebt die Vorteile der VSA Gemini-Kooperation hervor.
Die Abgeordnetenkammer hat den endgültigen Text des Gesetzesentwurfs über den interportionalen Güterverkehr gebilligt.
ECSA und T&E begrüßen den von der Europäischen Kommission vorgelegten STIP-Plan.
Brüssel
CER begrüßt Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus des Hochgeschwindigkeitsnetzes
Nur ein Vorschlag wurde zum Wettbewerb für den Bau von Anlegestellen außerhalb der geschützten Gewässer der Lagune von Venedig zugelassen.
Venedig
Es muss nun von der vorschlagenden Organisation entwickelt werden.
Die Europäische Kommission legt den Plan zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit des See- und Luftverkehrs durch die Gewährleistung der Produktion der notwendigen alternativen Kraftstoffe vor.
Brüssel
Auch derjenige, der die Entwicklung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs beschleunigen soll, ist bereit.
Im dritten Quartal stieg der Schiffsverkehr im Suezkanal um 2,5 %.
Im dritten Quartal stieg der Schiffsverkehr im Suezkanal um 2,5 %.
Kairo/Ismailia
10,6 % Anstieg der Transits im September
Der erste Güterzug eröffnet die neue österreichische Koralmbahnstrecke.
Villach
Die Infrastruktur ist Teil des europäischen Ostsee-Adria-Korridors
Norwegian Cruise Line Holdings meldet Rekordquartalsumsatz
Miami
Rückgang der Passagierzahlen
Im dritten Quartal stieg der Güterverkehr im Hafen von Palermo um 3,1 %.
Palermo
Die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere stieg um 8,8 %. Die Zahl der Fährpassagiere sank um 2,7 %.
Die italienische De Wave Group übernimmt die italienischen Unternehmen IVM, Electrical Marine, O.M. Project und Cantieri Navali San Carlo.
Die italienische De Wave Group übernimmt die italienischen Unternehmen IVM, Electrical Marine, OM Project und Cantieri Navali San Carlo.
Genua
Pompili: Unsere Strategie zielt darauf ab, ein nationales Zentrum für die Schiffbauindustrie zu schaffen.
Im dritten Quartal (Juli bis September) sanken die Umsätze von ONE um 24 %.
Im dritten Quartal (Juli bis September) sanken die Umsätze von ONE um 24 %.
Singapur
Die Flotte des Unternehmens transportierte mehr als 3,3 Millionen Container (+1 %).
Stena Line kauft die finnische Reederei Wasaline
Stena Line kauft die finnische Reederei Wasaline
Göteborg/Vaasa
Die Fähre "Aurora Botnia" bleibt Eigentum der Städte Vaasa und Umeå.
Global Ports Holding wird im Hafen von Ferrol ein Kreuzfahrtterminal bauen und betreiben.
London/Ferrol
30-jähriger Konzessionsvertrag
HD Hyundai kooperiert mit Siemens, um den US-Schiffbau wiederzubeleben.
Seongnam/San Francisco
Im dritten Quartal (Juli bis September) ging der Schiffsverkehr in der Bosporusstraße um 0,5 % zurück.
Ankara
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 betrug der Rückgang -4,7 %.
Im dritten Quartal stieg der Schiffsverkehr im Panamakanal um 7,0 %.
Panama
Sie transportierten insgesamt 62,6 Millionen Tonnen Güter (-0,4 %).
Der ausländische Schiffsverkehr in den chinesischen Seehäfen erreichte im dritten Quartal einen historischen Höchststand.
Peking
Auch die Container erreichen ihren maximalen Füllstand
Das Genehmigungsverfahren für den Masterplan des Hafens von Catania ist abgeschlossen.
Die Umsätze von COSCO Shipping Holdings sanken im dritten Quartal um 20,4 %.
Hongkong
Der Containerfrachtverkehr der Flotte des chinesischen Konzerns stieg um 4,9 %.
Die USA und China werden die gegenseitigen Zölle auf Schiffe für ein Jahr aussetzen.
Washington/Peking
Die zur Eindämmung chinesischer Exporte eingeführten Zölle werden im Gegenzug für Pekings aggressiven Kampf gegen Fentanyl gesenkt.
Intermodale Transportunternehmen und Verbände fordern die Bundesregierung auf, Maßnahmen zur Rettung des Sektors zu ergreifen.
Brüssel
Offener Brief an den Verkehrsminister und den Vorstandsvorsitzenden der DB-Gruppe
COSCO Shipping Ports meldet Rekordquartalsumsatz
Hongkong
Der Zeitraum Juli-September wurde mit einem Nettogewinn von 99,2 Millionen Dollar (-3,6 %) abgeschlossen.
Der Containerabsatz von CIMC sank im dritten Quartal um 36,0 %.
Hongkong
Der Rückgang ist auf die geringere Nachfrage nach Trockenfrachtcontainern zurückzuführen.
Vereinbarung zwischen IDS (Fincantieri) und Next Geosolutions zur Entwicklung unbemannter Oberflächenfahrzeuge
Triest/Neapel
Sie werden für zivile Zwecke in den Bereichen Öl und Gas sowie erneuerbare Energien eingesetzt.
Ein Kooperationsabkommen zwischen den italienischen und indischen Hafensystemen wird derzeit finalisiert.
Rom
Rixi traf sich mit dem indischen Minister für Häfen und Schifffahrt.
CMA CGM und RSGT arbeiten zusammen, um ein neues Containerterminal im Hafen von Jeddah zu betreiben.
Marseille
Es ist eine Investition von 450 Millionen Dollar geplant.
Die Strandung eines Schiffes unterbrach den Schiffsverkehr im Suezkanal nicht.
Ismailia
Unfall mit dem zugelassenen Öltanker "Komander"
Royal Caribbean Cruises verzeichnet neue Quartals- und Betriebsrekorde
Royal Caribbean Cruises verzeichnet neue Quartals- und Betriebsrekorde
Miami
Gute Aussichten auch für die Saison 2026
Der Güterverkehr im Hafen Rotterdam blieb im dritten Quartal stabil.
Der Güterverkehr im Hafen Rotterdam blieb im dritten Quartal stabil.
Rotterdam
Das Volumen der Containerfracht blieb unverändert. Das Volumen der Massengüter nahm leicht zu, während das Volumen der Schienenfahrzeuge und der konventionellen Fracht zurückging.
Pakistan bietet Bangladesch die Nutzung des Hafens von Karatschi für seinen Außenhandel an
Pakistan bietet Bangladesch die Nutzung des Hafens von Karatschi für seinen Außenhandel an
Dhaka
Geplant ist eine direkte Flugverbindung zwischen den beiden Ländern.
Der World Shipping Council und die China Shipowners' Association diskutierten über gegenseitige Steuern auf US-amerikanische und chinesische Schiffe.
Shanghai
Berichten zufolge hat Peking Ausnahmen für in China gebaute US-Schiffe eingeführt
Der Deutsche Schienengüterverkehrsverband prangert das Scheitern des bundesweiten Schienennetzausbauplans an.
Berlin
Westenberger: In den letzten Jahren haben die Bundesregierungen stattdessen Zement für die Straßen bereitgestellt
Die Beziehungen zwischen der US-amerikanischen und der südkoreanischen Schiffbauindustrie werden weiter gestärkt.
Die Beziehungen zwischen der US-amerikanischen und der südkoreanischen Schiffbauindustrie werden weiter gestärkt.
Gyeongju
HD Hyundai und Huntington Ingalls Industries unterzeichnen Produktionskooperationsvertrag
Marsa Maroc und CMA CGM haben die Vereinbarung für die Verwaltung des neuen Westterminals im Hafen von Nador West Med formalisiert.
Paris
Es wird 2027 in Betrieb gehen
SAS (MSC-Gruppe) wird Moby verlassen, indem es 49 % seines Kapitals an Onorato Armatori verkauft
Rom
Die AGCM gibt bekannt, dass die vorgelegten Verpflichtungen die strukturellen und finanziellen Bindungen auflösen, die den Beginn der Untersuchung motiviert hatten
Es wird überlegt, das Kreuzfahrtterminal in Triest zu verlegen.
Triest
Madriz (Passagierterminal Triest): Wir bieten unsere Dienstleistungen überall dort an, wo große Schiffe anlegen.
Die UIRR ist enttäuscht über die Absicht der europäischen Kommissare, ihren vorgeschlagenen Änderungsantrag zur Richtlinie über den kombinierten Verkehr zurückzuziehen.
Brüssel
Zwischen der Liga und den Brüdern Italiens kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen hinsichtlich der Ernennung der Präsidenten der Hafenbehörden.
Rom
Salvini wirft der Mehrheitspartei Behinderung vor und spricht Giorgia Meloni von jeglicher Verantwortung frei.
Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen von Taranto um -22,9 % zurück
Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen von Taranto um -22,9 % zurück
Tarent
Rückgang in allen Hauptproduktsegmenten außer Flüssiggütern
Kühne+Nagel kündigt Kostensenkungsprogramm an
Schindellegi
Im dritten Quartal dieses Jahres sank der Nettoumsatz um -6,8%
Im dritten Quartal verzeichnete DSV einen Nettogewinn von 2,2 Milliarden DKK (-24,1 %).
Hedehusene
Die Einnahmen stiegen um 63,2 % auf einen Rekordwert von 72 Milliarden US-Dollar.
Fedespedi und Assiterminal fordern vom Verkehrsministerium eine Klarstellung und Änderung der Vorschriften zu den Wartezeiten für Lkw beim Be- und Entladen.
Mailand
Federlogistica: Vor dem Start der Hafenreform ist eine Diskussion mit den Betreibern notwendig.
Genua
Falteri: Eine Reform kann nur funktionieren, wenn sie aus einem echten, strukturierten und kontinuierlichen Dialog hervorgeht.
Im dritten Quartal stieg der Güterverkehr in spanischen Häfen um +0,7 %
Madrid
Containerfracht und Trockenmassengutvolumen gehen zurück
ESPO fordert trotz der Überweisung an die IMO weitere Bemühungen um eine globale Lösung für Schiffsemissionen
Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen Antwerpen-Brügge um -2,8 % zurück.
Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen Antwerpen-Brügge um -2,8 % zurück.
Antwerpen
Neben Massengütern sank auch der Containerverkehr
Luka Koper und CEVA Logistics gründen Joint Venture für Autoverkehr in slowenischen Häfen
Koper
CMA CGM hat eine Absichtserklärung unterzeichnet
Greer (USTR): Chinesische Vergeltungsmaßnahmen werden die USA nicht daran hindern, ihre Schiffbaubasis wieder aufzubauen
Während viele die Verschiebung des Net-Zero-Rahmens als Chance sehen sollten, bringt sie andere vom Weg zur Dekarbonisierung der Schifffahrt ab.
Die Schiffe der Norwegian Cruise Line Holdings werden im Hafen von Barcelona mit erneuerbaren Kraftstoffen betankt
Miami
Achtjähriger Vertrag mit dem spanischen Unternehmen Repsol
Der MEPC der IMO hat beschlossen, die Abstimmung über die Dekarbonisierungsstrategie für die Schifffahrt um ein Jahr zu verschieben.
London/Brüssel
Kasachstan (ICS): Die Industrie braucht Klarheit. T&E, es besteht das Risiko, dass das Abkommen, selbst wenn es in einem Jahr verabschiedet wird, nicht vor 2030 in Kraft tritt.
ESPO begrüßt die Anerkennung der Rolle der Häfen bei der Stärkung der Mobilität und militärischen Widerstandsfähigkeit durch das EU-Parlament.
Brüssel
Ryckbost: Wir hoffen, dass diese Punkte im endgültigen Kompromisstext berücksichtigt werden.
PSA Genova Pra‘-Terminal darf gleichzeitig zwei 400 Meter lange Containerschiffe aufnehmen
Genua
Gestern legten die beiden 20.000-TEU-Schiffe "COSCO Shipping Taurus" und "Evelyn Maersk" an.
Salvini, die Hafenreform zielt darauf ab, ein nationales Hafennetzwerk zu schaffen, das die Fragmentierung überwinden kann
Rom
Die Neuauflage einer integrierten Vision für die Planung und Programmierung aller Hafeninvestitionen ist vorgesehen
Hafen von Los Angeles verzeichnet neuen Quartalsrekord im Containerverkehr
Los Angeles
Die Hafenbehörden sind besorgt über die Auswirkungen neuer Steuern auf chinesische Schiffe und Kräne.
HMM investiert 2,8 Milliarden US-Dollar in den Bau von 12 13.000-TEU-Containerschiffen und zwei VLCCs
Seoul
Die Schiffe werden bis April 2029 ausgeliefert
Filt Cgil äußerte sich besorgt über die Entscheidung der TAR zur Eigenproduktion im Hafen von Salerno.
Rom/Salerno
Die Gewerkschaft erklärte, es sei sicher, dass die Central Tyrrhenian Port System Authority gegen das Urteil Berufung einlegen werde.
Piratenangriffe auf Schiffe nahmen im dritten Quartal um 37 % zu
Piratenangriffe auf Schiffe nahmen im dritten Quartal um 37 % zu
Kuala Lumpur
Die Region der Straße von Singapur ist weiterhin einem hohen Risiko ausgesetzt
Nach Angaben der Hafenbetreiber von La Spezia sind die Ernennungen der Präsidenten der Hafenbehörde und die Hafenreform weiterhin ins Stocken geraten.
Nach Angaben der Hafenbetreiber von La Spezia sind die Ernennungen der Präsidenten der Hafenbehörde und die Hafenreform weiterhin ins Stocken geraten.
La Spezia
Sie betonen, dass die Grundsätze der Beteiligung, Transparenz und Kontrolle, die in der aktuellen Gesetzgebung vorgesehen sind, stark gebremst werden.
In Indonesien kommen bei zwei Unfällen auf demselben Schiff in derselben Werft 14 Menschen ums Leben.
Batam
Heute Morgen eine zweite Explosion auf dem BFS "Federal II"
Das südkoreanische Unternehmen Hanwha Ocean ist in den Handelskrieg zwischen den USA und China verwickelt.
Peking
Peking ergriff auch Gegenmaßnahmen gegen fünf US-Tochtergesellschaften des Schiffbaukonzerns
Der Hafen von Singapur verzeichnete im dritten Quartal einen neuen Containerumschlagrekord
Singapur
Gewichtsmäßig verzeichnete dieses Frachtaufkommen allerdings einen Rückgang von -1,8 %.
Hersteller von grünem Kraftstoff unterstützen die Dekarbonisierungsstrategie der IMO für die Schifffahrt
London
Die Bedeutung der Einführung von Anreizen für grüne E-Fuels wurde unterstrichen
Im August stieg der Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado dank der Zunahme der Massengüter um +2,5%
Genua
Verschiedene Waren gingen um 14,4 % zurück. Die Spediporto-Konferenz
Die USA drohen Staaten, die für die Annahme des Net-Zero-Frameworks stimmen, mit Vergeltungsmaßnahmen.
Washington
"Unsere IMO-Kollegen", warnten Rubio, Wright und Duffy, "sollten gewarnt sein."
Wallenius Wilhelmsen: Neue US-Hafensteuer für Autotransporter ist höher als erwartet.
Oslo
Ab morgen steigen sie auf 46 Dollar pro Nettotonne
USTR kündigt hohe Zölle auf Hafenkräne und andere in China hergestellte Umschlaggeräte an
Washington
100 % zusätzliche Zölle auf Ship-to-Shore-Hafenkräne
Salvini versichert dem Hafen von Livorno, dass für die neue Darsena Europa zusätzliche Mittel benötigt werden.
Livorno
Auch hundert Millionen Euro mehr - so der Minister - würden den Ausbau des Flughafens nicht behindern.
Der Kreuzfahrtpassagierverkehr an den GPH-Terminals blieb im Sommerquartal stabil.
Istanbul
Es wurden 1.503 Zwischenstopps (+9,6 %) verzeichnet, insgesamt wurden 4,66 Millionen Passagiere befördert (+0,8 %).
Ocean Network Express gründet eine eigene Schifffahrtsagentur in Griechenland
Singapur
Sie wird die Aktivitäten der ENA-Schifffahrtsagentur übernehmen.
Regional Container Lines bestellt zwei neue 14.000-TEU-Containerschiffe bei KSOE.
Bangkok/Seongnam
MSC bietet im Rahmen des Levante Express-Service auch Anläufe in Bremerhaven, Limassol und Beirut an.
Genf
Die Linie verbindet Nordeuropa mit dem Mittelmeerraum.
AD Ports erwirbt eine 20%ige Beteiligung am Latakia International Container Terminal
Abu Dhabi
Vereinbarung mit der CMA CGM Schifffahrtsgruppe
Die Hafenbehörde Ostliguriens genehmigt den Haushalt 2026 und den Dreijahresplan.
La Spezia
Der Erlass zur Einleitung des Baubeginns des neuen Hochspannungsnetzes im Hafen von La Spezia wurde unterzeichnet.
In Porto Marghera wurde ein neues Lager für SDC Customs Service Containers eröffnet.
Venedig
Es wird zur Lagerung und zum Transport von Waren bei Raumtemperatur verwendet.
Moby verkauft fünf Fähren zu einem Startpreis von 229,9 Millionen Euro.
Vicenza
Für zwei der Schiffe wird ein Sale-and-Lease-Back-Vertrag erwartet.
Die Quartalsfinanzergebnisse von d'Amico International Shipping sind rückläufig
Luxemburg
Mottola Crossbow: Die Grundlagen der Tankerindustrie sind nach wie vor solide.
ICTSI verzeichnet Rekord-Quartalsergebnisse bei Finanzen und Betrieb
Manila
Im Zeitraum Juli-September stieg der Containerumschlag in den Terminals der Gruppe um 12,3 %.
Dänemarks DFDS wird 400 Stellen abbauen
Kopenhagen
Die Unternehmensgruppe sucht einen neuen CEO. Im dritten Quartal (Juli bis September) wurden Rekordumsätze erzielt.
CEVA Logistics hat die Übernahme des türkischen Logistikunternehmens Borusan Logistics abgeschlossen.
Marseille
Operation im Wert von 383 Millionen Dollar
1.100 Autos des chinesischen Autoherstellers Dongfeng wurden im Hafen von Livorno entladen.
Livorno
Der Verkehr wird über das von XCA betriebene Logistikzentrum "Il Faldo" gesteuert.
Assiterminal stellt in der MIT-Notiz klar, dass die 90-minütige Kulanzfrist nur für Wartezeiten gilt.
Rom/Genua
Ferrari: Die Konferenz der Präsidenten der Hafenbehörden könnte eine Art nationales Programmabkommen in Erwägung ziehen.
Harren ordnet seinen Schwerlasthebeanlagen eine einzige Marke zu.
Bremen
Die Flotte von 80 Schiffen wird unter der einheitlichen Marke SAL betrieben.
Die Umsätze von Wallenius Wilhelmsen sanken im dritten Quartal um 2%.
Lysaker
Der Nettogewinn betrug 280 Millionen US-Dollar (+8 %).
ESPO hat seinen neuen jährlichen Umweltbericht vorgestellt.
Brüssel
Der Klimawandel bleibt die oberste Priorität für europäische Häfen.
Über 60 Millionen Euro aus der PNRR für die Häfen von Neapel und Salerno
Rom
Rixi: Lasst uns die europäischen Ressourcen effektiver nutzen und die Umsetzung strategischer Projekte beschleunigen.
Vereinbarung zwischen Escola Europea und DLTM zur Förderung der internationalen Mobilität und der maritimen Ausbildung
La Spezia
Synergien zwischen dem maritimen Cluster Ligurien und der Hafen- und Ausbildungsgemeinschaft Barcelonas
CMA CGM wird zehn neue 24.212-TEU-Containerschiffe im französischen internationalen Schiffsregister eintragen.
Marseille/Kopenhagen
UPS hat die Übernahme der kanadischen Andlauer Healthcare Group abgeschlossen.
Atlanta/Toronto
Operation im Wert von 1,6 Milliarden Dollar
Der Nationale Maritime Fonds hat ein Treffen mit dem ITS Mare und den maritimen Ausbildungszentren organisiert.
Rom
Es findet am 3. Dezember in Rom statt.
Zwei Kreuzfahrtschiffe der Musica-Klasse von MSC Cruises werden in Malta modernisiert.
Genf
Die Arbeiten auf der Palumbo Malta Werft umfassen den Bau neuer Suiten.
Zunahme des Güterverkehrs in den toskanischen Häfen in den letzten sechs Monaten
Livorno
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurde in Livorno ein Wachstum von +2,0 % und in Piombino ein Wachstum von +4,9 % verzeichnet.
Kalmar schließt das dritte Quartal mit höheren Finanzergebnissen und geringeren Aufträgen ab
Helsinki
Der Beitrag des Dienstleistungssegments glich die schwächere Performance des Geräteverkaufs aus.
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
COSCO verstärkt seine Massengutflotte mit Bestellungen für 29 Schiffe.
Shanghai
Aufträge im Gesamtwert von über 1,7 Milliarden Dollar für 23 Massengutfrachter und sechs VLCCs
Tito Vespasiani wurde zum Generalsekretär der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres ernannt.
Genua
Der Haushalt 2026 und der Dreijahres-Betriebsplan 2026-2028 wurden genehmigt.
Assiterminal: Technischer Runder Tisch zum Thema Kreuzfahrttourismus ist ein Erfolg.
Genua
Ein wichtiger Schritt – wie Cognolato hervorhob –, um die Gebiete aufzuwerten und eine integrierte Vision des Sektors zu fördern.
Fincantieri unterzeichnet Abkommen zur Entwicklung des maritimen Ökosystems Saudi-Arabiens
Triest
Es wurde mit dem Ministerium für Industrie und Bodenschätze von Riad unterzeichnet.
Yang Ming unterzeichnet Verträge für sechs neue 8.000-TEU-Containerschiffe
Keelung
Sie werden ab 2028 ausgeliefert und ersetzen Schiffe mit einer Kapazität von 5.500 TEU.
Das Rijeka Gateway Terminal wurde offiziell eröffnet
Fluss
Es wird vom Joint Venture zwischen APM Terminals und Enna Logic betrieben.
Neue historische Aufzeichnungen zum vierteljährlichen Güter- und Passagierverkehr in albanischen Häfen
Tirana
2,25 Millionen Tonnen Fracht (+16,7 %) und 1,01 Millionen Menschen (+6,4 %) wurden befördert.
Der Verwaltungsausschuss der Hafenbehörde der südlichen Adria nimmt Gestalt an
Bari
Die Bezeichnungen einiger lokaler Verwaltungen fehlen noch.
Die VIII. Kommission des Senats hat die Ernennung von acht Präsidenten der Hafenbehörde genehmigt.
Rom
Parlamentarisches Verfahren abgeschlossen
Carole Montarsolo wurde zur Geschäftsführerin von GNV Morocco ernannt.
Genua
Know-how aus über zehn Jahren Beziehungen und direkter Präsenz in der Region
Die Konzessionsdauer für Metal Carpenteria im Hafen von Crotone wurde verlängert.
Gioia Tauro
Die Frist wurde bis zum 14. November 2033 verlängert
Im Zeitraum Juli-September wuchs der Güterverkehr in tunesischen Häfen um +5,4 %
La Goulette
Kreuzfahrtpassagiere gingen um -10,5 % zurück
Wärstilä Corporation schloss das dritte Quartal mit einem Umsatz von über 1,6 Milliarden Euro ab (-5,0 %)
Helsinki
Die jüngsten Quartalsfinanzergebnisse von UPS sind rückläufig.
Atlanta
Die Umsätze sanken um 3,7 %.
Götz Becker zum Vorstandsvorsitzenden von Interferry ernannt
Viktoria
Präsident ist Supapan Pichaironarongsongkram, der die Nachfolge von Guido Grimaldi antritt.
Accelleron und LAB021 arbeiten zusammen, um digitale Lösungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz von Flotten zu entwickeln.
Der Haushaltsvoranschlag für 2026 der sardischen Hafenbehörde wurde genehmigt.
Cagliari
Zu den Zielen gehören die Stärkung der operativen Infrastrukturen an Land und das Ausbaggern
Konferenz zur Präventionskultur in der italienischen Logistik-Lieferkette
Rom
Organisiert von Sanilog, findet es am 13. November in Rom statt
Die PCTC Grande Melbourne wurde getauft und an die Grimaldi Group in China ausgeliefert.
Neapel
Es hat eine Kapazität von 9.241 CEUs
In italienischen Häfen wird im Jahr 2026 ein neuer Rekord im Kreuzfahrtverkehr erwartet
Catania
In Catania präsentierte Risposte Turismo die neue Ausgabe des Berichts "Italian Cruise Watch".
Vierteljährliches Wachstum des Güterverkehrs im Hafen von Barcelona. Rückgang in Algeciras.
Barcelona/Algeciras
Im Zeitraum Juli-September wurden prozentuale Schwankungen von +1,8% bzw. -4,1% verzeichnet
Fincantieri bringt das erste integrierte Unterwasserdrohnensystem auf den Markt
Triest
Getestet im Naval Support and Experimental Center in La Spezia
Filt Cgil: Die Methode, die zur Definition der Hafenreform gewählt wurde, ist inakzeptabel.
Rom
Die Gewerkschaft prangert die mangelnde Einbindung der Arbeitnehmervertreter und das Fehlen vorheriger Konsultationen an.
Generalversammlung der Logistik: Nordwest-Allianz erneuert
Turin
Regionen Ligurien, Lombardei und Piemont, MIT, RFI und Ferrovienord unterzeichnen Vereinbarung
Konecranes meldet einen vierteljährlichen Umsatzrückgang bei steigenden Bestellungen.
Helsinki
Im Zeitraum Juli-September wurden Aufträge im Wert von 1,15 Milliarden Euro (+20,1%) akquiriert
GNV hat den neuen Ro-Pax GNV Virgo in China übernommen
Genua
Es ist das erste mit Flüssigerdgas betriebene Schiff in der Flotte des Unternehmens.
Am Kühlterminal Vado Ligure ist ein neuer Seedienst für rollendes Material nach Nordafrika im Gange.
Vado Ligure
Verbindung mit dem libyschen Hafen Misurata
Grimaldi und China Merchants Shenzhen RoRo Shipping unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Neapel
Es wird erwartet, dass die Kapazitäten und das Servicenetzwerk zur Unterstützung chinesischer Exporte größer werden.
Die Haushaltsprognose 2026 und der POT der Hafensystembehörde des südlichen Tyrrhenischen und Ionischen Meeres wurden angenommen.
Gioia Tauro
Piacenza: Kaltes Bügeln ist auch wichtig, um hohe Geldstrafen zu vermeiden.
Der Hafen von La Spezia hat seine ersten Kaltbügeltests am Molo Garibaldi abgeschlossen.
La Spezia
Die Transformationskabine am Dock wurde mit dem Kreuzfahrtschiff "MSC Seaview" verbunden.
Global Ports Holding hat einen Vertrag zur Verwaltung des Kreuzfahrtterminals in Casablanca unterzeichnet.
Istanbul
15-Jahres-Vertrag mit Option auf 20-jährige Verlängerung
Eine Konferenz zu E-Commerce-Retouren am LIUC
Castellanza
Im Modesektor machen sie über 30 % der Online-Bestellungen in Europa aus
Fincantieri und Defcomm unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung von Oberflächendrohnen.
Triest
Koinvestitionen zur Beschleunigung der Industrialisierung
Der Australier Scott McKay ist der neue Präsident der International Cargo Handling Association.
London
Er übernahm das Amt von John Beckett.
Der Containerverkehr im Hafen von Valencia ging im September um 11,6 % zurück.
Valencia
Im dritten Quartal 2025 ging der gesamte Güterverkehr um -3,2 % zurück
Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach stieg im dritten Quartal um 0,7 %.
Langer Strand
Die Zahl der leeren Plätze nimmt zu. Die Auslastung beim Ein- und Aussteigen ist um 1,0 % bzw. 8,5 % gesunken.
Piacenza: Der Hafen von Gioia Tauro will bis 2029 sieben Millionen Container umschlagen.
Genua
Der Umschlag – betonte er – stelle ein wesentliches Tor für internationale Waren zum nationalen Markt dar.
Der neue Direktdienst von Arkas Line verbindet das östliche Mittelmeer und Italien mit Westafrika.
Izmir
Es findet wöchentlich statt
Assocostieri drängt auf Wiederbelebung des nationalen Bunkersektors
Genua
Zu den Vorschlägen gehört die Möglichkeit, Lastkähne als schwimmende Lagerstätten für alternative Kraftstoffe zu nutzen.
Das Verkehrsministerium hat eine Vereinbarung gefordert, wonach Consalvo Präsident der Hafenbehörde der östlichen Adria werden soll.
Rom/Triest
Fedriga: Die Region Friaul-Julisch Venetien wird ihr Einverständnis erklären
Federmar-Cisal schlägt eine neue Verteilung der Tonnagesteuervorteile vor
Rom
Pico: Für maritimes Personal steht die finanzielle Anerkennung nicht immer im Verhältnis zu der wichtigen Rolle, die sie spielen
P&O Maritime Logistics schließt Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an NovaAlgoma Cement Carriers ab
Lugano
Einholung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen
Tödlicher Unfall im Hafen von Ravenna
Ravenna
Ein 67-jähriger Lkw-Fahrer kam am Sapir-Terminal ums Leben.
Eine norwegische Delegation besucht die nördliche Tyrrhenische Hafenbehörde
Livorno
ABBs Quartalsfinanzergebnis zeigt starkes Wachstum
Zürich
Im Zeitraum Juli-September stieg der Wert der Neuaufträge um +11,6%
Fratelli Neri kauft zwei Schlepper der ägyptischen Misr Tugboats Factory
Ismailia
Die Auslieferung erfolgt im ersten Quartal 2026
COSCO Shipping Ports verzeichnet neuen Quartalsrekord im Containerumschlag
Hongkong
Im Zeitraum Juli-September wurden 29,8 Millionen TEU umgeschlagen (+3,6%)
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im dritten Quartal um -9,2 % zurück
Hongkong
Im September wurde ein Rückgang von 16,3 % verzeichnet
Der Hafen von Civitavecchia ernennt Mitglieder des Marine Resources Partnership Body
Civitavecchia
Er bleibt vier Jahre im Amt
Neuer Quartalsrekord für den Containerverkehr der CMPort-Hafenterminals
Hongkong
Neue Höchststände sowohl in China als auch in Überseehäfen verzeichnet
CMA CGM bestellt sechs Feeder-Containerschiffe bei der Cochin Shipyard
Kochi
Auftragswert rund 300 Millionen Dollar
In Frankreich werden effiziente Lösungen für den Hafeneinlauf schwimmender Windkraftanlagen untersucht
Trondheim/Brest
Vereinbarung zwischen der norwegischen BOA und dem Hafen von Brest
Augusta Due hat einen zweiten neuen Tanker erworben, der von Fujian Southeast Shipbuilding Co. gebaut wurde.
Rom
Es verfügt über eine Tragfähigkeit von 18.590 Tonnen.
IRU, CLECAT, ESC und GCCA lehnen verbindliche Ziele für die Nachfrage nach emissionsfreien Lkw ab
Brüssel
Sie fordern, sich stattdessen auf die Schaffung günstiger Bedingungen für die Betreiber zu konzentrieren, damit diese diese nutzen können.
Marialaura Dell'Abate ist die neue Präsidentin der Gruppe junger Reeder von Confitarma.
Rom
Im dritten Quartal wuchs der Güterverkehr in russischen Häfen um +4 %
Sankt Petersburg
Nur die Importmengen nehmen ab
Matteo Caiti wird Country Manager für Italien bei Forto
Mailand
Ziel ist die Konsolidierung des Wachstums auf dem italienischen Markt
DP World baut und betreibt multimodales Terminal in Usbekistan
Dubai
Joint Venture mit Tashkent Invest
Ab sofort können Anträge auf Förderungen für den Schienengüterverkehr gestellt werden.
Rom
Ab heute können Sie auf den Ferrobonus zugreifen
Confitarma begrüßt die Zustimmung des Senats zu Vereinfachungsmaßnahmen für den Seeverkehrssektor.
Rom
Eine schnelle Zustimmung in der Kammer wird ebenfalls erhofft
Der See-, Hafen- und Logistiksektor bittet das Verkehrsministerium um Klarstellung der Regelung zu Wartezeiten beim Be- und Entladen von Gütern
Rom
Es wurde ein Dialog einberufen, um die Identifizierung der korrekten Anwendungshinweise des Gesetzes zu bestimmen
In Finnland werden vier Eisbrecher für die US-Küstenwache gebaut.
Washington
Abkommen von den Präsidenten Donald Trump und Alexander Stubb unterzeichnet
PSA International gewinnt die Auszeichnung "Bester singapurischer Investor in Italien".
Genua
Es wurde von der italienischen Handelskammer in Singapur verliehen
Das Schiff Olterra der italienischen Marine wurde in Genua vom Stapel gelassen.
Genua
Es handelt sich um das erste militärische Projekt der T. Mariotti-Werft
Die erste Fähre der Region Sizilien wurde in Palermo in Betrieb genommen
Palermo
Folgiero: Revitalisierung der sizilianischen Werft als Teil des neuen Industrieplans von Fincantieri
Im dritten Quartal stieg die Zahl der von OOCL-Schiffen beförderten Container um +0,7 %
Hongkong
Verstärkung des Umsatzrückgangs, der um -25,9 % zurückging
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Der Nationale Maritime Fonds hat ein Treffen mit dem ITS Mare und den maritimen Ausbildungszentren organisiert.
Konferenz zur Präventionskultur in der italienischen Logistik-Lieferkette
Rom
Die von Sanilog organisierte Veranstaltung findet am 13. November in Rom statt.
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Foreign firms to operate 3 terminals under Ctg Port for up to 30 years; deals by December
(The Business Standard)
We'II Rebuild Apapa, Tin-Can Ports In 48 Months - Dantsoho
(Leadership)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Assologistica genehmigt neue Regeln für den Palettentausch
Rom
Der vom Senat gebilligte Text geht nun an die Abgeordnetenkammer.
Offshore-Windpark im Hafen von Augusta in zwei bis drei Jahren fertig
Palermo
Di Sarcina: Wir sind zuversichtlich, dass die geplanten Mittel in Höhe von rund 50 Millionen Euro zügig bereitgestellt werden.
In den Niederlanden wurde einem selbstfahrenden Schiff die Erlaubnis erteilt, außerhalb eines Sperrgebiets zu fahren.
Rotterdam
Deutsches Unternehmen Helsing übernimmt Blue Ocean Monitoring
London
Australisches Unternehmen baut selbstfahrende U-Boote
Das Dekret, mit dem der Hafen von Taranto zum nationalen Offshore-Wind-Zentrum erklärt wird, wurde offiziell in Kraft gesetzt.
Tarent
Gugliotti: Ressourcen für die Modernisierung und Aufwertung von Hafengebieten freisetzen
Einer der beiden verletzten Seeleute des im Golf von Aden angegriffenen Schiffes ist gestorben
Amsterdam/London
Dominquez (IMO): Scharfe Verurteilung jeglicher Art von Angriffen auf Schiffe
Salvini traf sich mit dem stellvertretenden CEO des türkischen Terminalbetreibers Yilport.
Rom
Im Mittelpunkt des Treffens stand die Ausbaggerung des Hafens von Tarent.
Die Logistics & Sea Academy hat sich mit neuen Simulatoren für den Betrieb von Schiffen, Schleppern, Zügen und Hafenkränen ausgestattet
Venedig
Investition von vier Millionen Euro
Giovanni Punzo, Gründer und dreißigjähriger Präsident von CIS – Interporto Campano, ist gestorben.
Nola
Zu den Gründern von Italo, dem ersten privaten italienischen Betreiber des Hochgeschwindigkeitsnetzes
Das neue Zweimast-RoRo-Schiff Neoliner Origin wird morgen in Livorno eintreffen.
Vado Ligure
Es verfügt über eine Kapazität von 1.200 Laufmetern an rollendem Material
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy