
Der Schweizer Bahnkonzern SBB CFF FFS hat zurückgekauft	die gesamte Eigentümerschaft der Tochtergesellschaft SBB CFF FFS Cargo	durch den Erwerb von 35 % des Kapitals von der Landsfrau Swiss Combi, die	Er kaufte es 2019	
(
	von 
30	August 2019). Neben der Wiedererlangung der gesamten Kontrolle über die	Frachtgesellschaft, hat die Schweizer Gruppe auch ernannt	Alexander Muhm, derzeitiger Leiter SBB CFF FFS Real Estate, neu	Mitglied der Konzernleitung Güterverkehr mit Wirkung	ab dem 26. Juni. Die Eisenbahngesellschaft erklärte, dass	den Erwerb der Beteiligung und die Aufnahme in die Konzernleitung	die für das Segment Güterverkehr zuständige Person, die in	Vorrang im Wesentlichen ein Koordinierungsmandat hatte und nicht	Teil des Top-Managements war, wollen sie die	Güterverkehr und steuern Sie ihn zentral.
	
	
	Als neuer Leiter Güterverkehr	Er wird auch CEO von SBB CFF FFS Cargo,	Nachfolgerin von Désirée Baer an der Spitze	des Unternehmens seit 2020. Muhm wird auch alle Tochtergesellschaften leiten	das Güterverkehrsgeschäft der Gruppe, einschliesslich des neuen SBB Intermodal,	neu gegründetes Unternehmen, dessen Aufgabe es sein wird, zu expandieren,	Als Auftraggeber ist die Terminalinfrastruktur in	Schweiz im Rahmen des Plans von Suisse Cargo Logistics für	Entwicklung des Schienengüterverkehrs	(
	von 28	September 2022).	
	Nach dem Verkauf der Beteiligung an der SBB CFF FFS, Swiss Combi,	im Besitz der Logistikunternehmen Planzer Holding (40%),	Camion-Transport (40%), Bertschi (10%) und Galliker Holding (10%),	Es wird jedoch weiterhin mit dem Frachtunternehmen zusammenarbeiten	des SBB-Konzerns durch die aktive Unterstützung des Wagenladungsverkehrs und	daher die Politik der Verlagerung von Gütern von der Straße auf die	Eisenbahn.