
Im ersten Halbjahr 2024 wird der Güterverkehr in der
	Häfen, die von der Hafensystembehörde des Meeres verwaltet werden
	Das nördliche Tyrrhenische Meer, das 19,3 Millionen Tonnen entspricht,
	um +2,8 % gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres gestiegen
	Dank des Wachstums von +52,2 %, das der Anlaufhafen
	Piombino, das für die Aktivität des Schiffes erzeugt wurde
	FSRU 
Italis LNG-Regasifizierungsanlage (ehemals 
Golar Tundra)
	vor einem Jahr, ein Anstieg, der den Rückgang von -3,4 % ausglich
	vom Hafen von Livorno gekennzeichnet ist, während der Verkehr in den Häfen
	der Insel Elba nahezu stabil geblieben,
	belief sich auf 1,3 Mio. Tonnen (-0,5 %).
	
	
	In Livorno betrug der Gesamtverkehr 14,9 Millionen
	von Tonnen und einen Volumenrückgang zu erleiden,
	flüssiges Schüttgut, das sich auf 2,5 Millionen Tonnen belief
	(-22,6 %), Containergüter mit 3,5 Mio. Tonnen
	(-2,4 %) und Containerumschlag von 327.016 TEU
	(-6,1 %) und konventionelle Güter mit 1,0 Mio. Tonnen
	(-10,9%). Schienenfahrzeug mit 7,5 Millionen Tonnen auf dem Vormarsch
	(+5,7 %) und Schüttgut mit 308 Tausend Tonnen (+4,8 %).
	
	In Piombino wurden insgesamt 3,1 Millionen Fahrzeuge umgeschlagen
	Tonnen und der Gesamtanstieg der
	+52,2% ist fast vollständig auf die Aktivität zurückzuführen
	des Regasifizierungsterminals mit flüssigem Massengut, das um
	+590,2 % auf über 1,2 Mio. Tonnen. Auch auf dem Vormarsch
	Schüttgut mit 524 Tausend Tonnen (+4,4 %). Das rollende Material ist
	sank um -0,6 % auf über 1,3 Mio.
	Tonnen.
	
	Im Personenverkehr war der Verkehr in Livorno
	von 342 Tausend Kreuzfahrtpassagieren (+73,2 %) und 1,1 Millionen Passagieren der
	Fähren (+7,1%), in Piombino waren es über 5 Tausend
	Kreuzfahrtpassagiere (+1,2 %) und 1,2 Millionen Passagiere auf Fähren und in der
	Häfen von Elba betrug 10 Tausend Kreuzfahrtpassagiere (+1,3%) und 1,2 Tausend
	Millionen von Fährpassagieren.