testata inforMARE
Cerca
13. Mai 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
12:41 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO ITALIANO STUDI CONTAINERSJAHR XVIII - Anzahl 3/2000 - MÄRZ 2000

Porti

La sfida dei porti israeliani

I porti israeliani vennero posti sotto controllo governativo da una legge parlamentare del 1961; essa venne successivamente modificata nel 1988 allorquando avvenne la fusione con le ferrovie allo scopo di costituire l'attuale PRA (Autorità Portuale e Ferroviaria) d'Israele. Questo ente controlla tutti gli aspetti dell'attività portuale, compresi lo stivaggio, il magazzinaggio, il rimorchio ed il pilotaggio.

Yoseph Bassan, vice direttore del porto di Ashdod, ha descritto l'autorità come "un'organizzazione autosufficiente, senza fini di lucro e per finire di proprietà dello stato". Tuttavia, egli ha affermato che le attività finanziarie dell'autorità non contribuiscono a formare il bilancio statale. Infatti, tutte le entrate ingenerate dai diritti portuali e da altri servizi vengono trasmesse all'ufficio centrale dell'organizzazione, il quale distribuisce i fondi a seconda delle necessità di ciascun porto.

Ashdod e Haifa sono operatori del tutto distinti, che concorrono l'un l'altro in ordine ai servizi ma non per quanto attiene i prezzi. Ad esempio, ciascuno di loro pubblica una propria guida, ma le tariffe relative a tutti i servizi sono le medesime. Entrambi i porti hanno in programma l'espansione delle proprie operazioni di movimentazione dei contenitori.

L'altro porto di primaria importanza posto sotto il controllo della PRA è Eilat nel golfo di Aqaba, ma, come ha dichiarato Bassan, "esso non fa parte dello scenario dal momento che movimenta poco traffico di containers che si concentra per lo più sulle automobili importate dall'Asia e sull'esportazione di potassa e fosfati, che costituisce un'attività assai specialistica".

In effetti, quasi tutto il traffico containerizzato del paese passa attraverso i porti del Mediterraneo, nell'ambito dei quali Ashdod viene generalmente considerato come la porta d'accesso delle importazioni (i risultati stimati per il 1999 parlano di 350.000 TEU), mentre Haifa è il porto di esportazione. Haifa è di gran lunga l'infrastruttura di maggiori dimensioni ed i suoi risultati stimati per il 1999 hanno oltrepassato gli 870.000 TEU.

I conflitti in materia di lavoro sono endemici in Israele sin dagli anni '70, allorquando i portuali di Ashdod tendevano ad assumere il ruolo di guida in qualsiasi iniziativa intrapresa nel settore. Bassan, tuttavia, ha subito sottolineato che le cose non stanno più così (fino adesso) e che - del resto - ad Ashdod le cose non andavano molto peggio che altrove. Afferma Bassan: "Alcuni conflitti non avevano necessariamente a che fare con Ashdod".

La forza-lavoro complessiva di Ashdod è di circa 1.100 unità, 600 delle quali sono costituite da lavoratori portuali e simili. Fatta eccezione per i gruisti e per altri autisti, che sono lavoratori specializzati, il terminal contenitori non dispone di personale di stivaggio proprio e quindi assorbe personale dagli altri settori del porto. In qualsiasi momento possono essere fornite squadre di fino a 15 persone (8 in media) ed ognuna di loro è composta da un insieme di lavoratori esperti e non.

Gli ultimi conflitti in materia di lavoro che hanno afflitto i porti israeliani erano incentrati su certi aspetti dei piani di sviluppo proposti. Ad Ashdod, la questione si riferiva alla decisione di concedere in franchising a terzi esterni le attività di stivaggio presso il progettato nuovo Havoyel Container Terminal.

Ad Haifa la situazione è alquanto diversa, poiché - secondo il portavoce Joseph Rosenthal - di franchising in questa fase non se ne parla. Tuttavia, in un capitolo del programma di ammodernamento governativo si prevede che i porti conseguano maggiori profitti e - in origine - vi era stata anche la raccomandazione che essi concorressero l'un l'altro in ordine ai prezzi.

Il direttore delle operazioni di Haifa, Sapan Shmuel, non ritiene che questo possa mai verificarsi e Bassan è d'accordo. Egli pensa che la PRA continuerà ad esistere nella propria forma attuale, sebbene Bassan ritenga che la separazione dalle ferrovie rappresenti una possibilità diversa.

Un altro problema attiene la squadra di lavoratori portuali a disposizione per le attività di stivaggio. Secondo Bassan di Ashdod, "siamo carenti di portuali esperti e da lungo tempo stiamo cercando di raggiungere un accordo con i sindacati in ordine al miglioramento delle prestazioni, ma non se ne è fatto nulla. Noi, perciò, abbiamo deciso di non assumere altri lavoratori, fatta eccezione per i casi in cui ce lo richieda il cliente. I lavoratori volevano altro personale perché pagano troppe tasse, ma il farlo sarebbe solo servito ad aggravare le nostre spese".

I portuali temono inoltre che qualsiasi ristrutturazione possa portargli via la rete di conoscenze degli "anziani", nel cui ambito amici e parenti si assicuravano i migliori lavori.

Per quanto riguarda le assegnazioni del personale al lavoro, la prassi seguita sia ad Ashdod che a Haifa consiste nel convocare regolarmente tutti coloro che vi sono impegnati a riunioni di coordinamento, che si svolgono tre volte al giorno, al fine di decidere quali squadre saranno necessarie al prossimo turno, a seconda del numero delle navi in attesa e del numero di squadre necessarie per ciascuna nave. Ad esempio, vi è una riunione alle ore 14 che serve a pianificare il turno di notte. Il sistema funziona, ma presenta anche i suoi lati negativi per le navi all'ancora. Le operazioni portuali generalmente non sono in grado di fornire le previsioni di ormeggio di una compagnia di navigazione in anticipo di più di un turno, di modo che le istruzioni di "salpare" spesso arrivano con breve preavviso.

Le lungaggini in ordine agli ancoraggi ad Ashdod possono essere interminabili. La City of Glasgow, ad esempio, è stata trattenuta per più di 35 ore. E la Andrew Weir Shipping, che gestisce la nave, sta cercando di condurre un'operazione settimanale a giorno fisso sulla direttrice Europa settentrionale/Israele unitamente ad i suoi partners.

I problemi del porto di Ashdod riguardano la configurazione del terminal contenitori stesso. Anche se il porto ha ricevuto in consegna cinque nuove gru a cavalletto negli ultimi quattro anni, non vi è assolutamente spazio per una sua espansione.

I ritardi a Haifa sono meno gravi di quanto non fossero prima, in seguito all'allungamento del terminal Banchina Est di almeno 1.000 metri ed all'installazione di altre sei gru a cavalletto bordo-costa negli ultimi tre anni, il che ha portato il numero complessivo a 10.

Secondo Shmuel, 24 ore all'ancora sono ora il massimo ritardo sperimentato dai vettori marittimi e, anche nel caso che arrivi una nave più grande, quest'ultima deve aspettare il suo turno.

Il fatto che i ritardi vengano considerati una normalità dai porti ha condotto ad una politica di priorità d'ormeggio che è stata adottata da entrambi gli scali. Le navi in difficoltà vengono per prime, seguite dalle navi passeggeri e dal tonnellaggio gestito dal Ministero della Difesa. Nell'ambito del settore containerizzato, la priorità di scalo spetta alle unità frigorifere, mentre al secondo posto ci sono le unità con più di 1.200 movimentazioni per scalo. Le altre navi, poi, vengono movimentate a seconda dell'ordine di arrivo in porto. La priorità più bassa è assegnata alle rinfusiere. In altre parole, è il tipo di nave e/o di carico che decide circa la priorità, non la nazionalità, di modo che la Zim Israel Navigation Co, ad esempio, non riceve alcun trattamento speciale.

Bassan è profondamente consapevole delle difficoltà procurate ai caricatori, agli importatori, agli agenti ed ai vettori marittimi da questa politica, ma spera che essi possano comprendere che le iniziative vengono intraprese nel loro interesse. "Qualche anno fa abbiamo tentato di convincere il governo a spendere un po' di denaro a fini di espansione, poiché prevedevamo questi problemi" ha dichiarato "ma non hanno voluto ascoltarci. Se lo avessero fatto, le cose andrebbero meglio".

Bassan riconosce che le trattative sono difficili a causa della forza dei sindacati, ma è ottimista circa un eventuale successo. Il dirigente è stato impegnato nella pianificazione del nuovo terminal Havoyel sin dagli esordi, unitamente a vari organismi tra cui alcuni consulenti ed a nove diverse sigle sindacali che si erano unite avverso le nuove proposte.

Il piano generale di Ashdod (noto come "Ashdod 2000") prevede la costruzione di un nuovo molo in due fasi, a nord dell'attuale scalo. Esso misurerà 600 metri lungo ciascuno dei suoi tre lati una volta completato, con un pescaggio lungobanchina di 16 metri. L'attuale banchina per container n. 7 è lunga solamente 485 metri. Sono già iniziati i lavori inerenti all'allungamento del frangiflutti protettivo dai suoi attuali 2.200 metri per altri 1.150 metri. La cerimonia della "prima pietra" di quello che adesso è conosciuto con il nome di nuovo Porto Havoyel ha avuto luogo il 6 settembre 1998. La banchina 23 aprirà prima, all'inizio del 2004.

Nel frattempo, secondo Bassan, verrà indetto l'appalto - rivolto ad imprese private - per le operazioni al terminal ai sensi di un accordo di durata probabilmente ventennale. Solo allora si potranno prendere ulteriori decisioni. "Il fatto che vengano installate o meno gru a cavalletto post-Panamax dipende in assoluto dal favorevole esito della gara" ha detto Bassan.

A Haifa, i cui recenti sviluppi sono stati in precedenza evidenziati, "lo sviluppo ha avuto luogo alla luce della crescita dei traffici" spiega Shmuel. "La crescita organica ha fatto sì che il porto raggiungesse nel 1998 i risultati in TEU programmati per il 2002 (833.000 TEU)".

La nuova infrastruttura programmata a Haifa, denominata Hacarmel Port, prevede la costruzione di un nuovo molo di fronte e parallelo all'attuale Banchina Orientale. La lunghezza complessiva della prima banchina occidentale da completarsi sarà di 700 metri e verrà equipaggiata con un numero di gru a cavalletto da 6 a 8, le cui gare d'appalto devono ancora essere indette.

Si prevede che la maggior parte delle gru sarà costituita da post-Panamax, sebbene non vi sia ancora alcuna domanda da parte dei clienti del porto in ordine ad unità di queste dimensioni. La profondità lungobanchina sarà di 14 metri. Si prevede che la prima nave possa attraccare allo Hacarmel nel 2003.

Al momento attuale presso il porto di Haifa sono a disposizione 500 lavoratori, il 60% dei quali è impegnato in operazioni containerizzate (vi è anche un piccolo terminal sulla Banchina Occidentale attrezzato con una gru a cavalletto e due portali). Ciascuna squadra è costituita normalmente da 17 persone, 12 delle quali sono impiegate direttamente in operazioni bordo-costa, mentre le altre cinque agiscono nel piazzale.

Shmuel descrive in modo particolareggiato come funziona il sistema. La squadra "diretta" comprende due gruisti di unità a cavalletto, cinque autisti di semirimorchio, un controllore, un segnalatore, tre stivatori (due in coperta, uno sottocoperta) ed un caposquadra, mentre la squadra a terra è composta da uno-due uomini sulla gru da piazzale, da un operatore singolo e da un controllore.

Gli operatori di linea che fanno scalo in Israele normalmente hanno in programma attracchi sia ad Ashdod (primo scalo) che a Haifa. Alcuni vettori, tuttavia, come la Zim, si servono della sola Haifa per determinati traffici e raramente passano da un porto all'altro. Tre anni fa, la Zim ha spostato i propri traffici asiatici da Ashdod a Haifa, il quale movimenta tutti gli altri traffici marittimi a lungo raggio della Zim. A causa della facilità con cui si verificavano intasamenti, nell'aprile del 1998 la Zim ha nuovamente spostato il servizio ad Ashdod, ma con soli tre mesi di preavviso. "Naturalmente lo abbiamo accettato" commenta Bassan "ma il traffico in più ha solamente reso peggiori le cose per quanto riguarda l'intasamento ad Ashdod". Questa attività ulteriore ammontava a 50.000 TEU annuali, che grosso modo equivalevano al 15% dei risultati complessivi del porto.

Nell'attuale clima politico vi sono poche possibilità che Ashdod o Haifa riescano ad assicurarsi traffico di trasbordo come Damietta e/o Port Said. Né vi è alcuna prospettiva che la Siria od il Libano accettino carichi sui porti israeliani e ciò vale anche viceversa. Tuttavia, sembra che all'orizzonte vi sia un barlume di speranza, ed è in direzione della Giordania.

Rina Bremmer, dirigente dell'Ufficio Sviluppo Economico della Municipalità di Haifa, afferma che i traffici con la Giordania sono cresciuti stabilmente, in particolare negli ultimi tre anni, e che vi sono favorevoli prospettive che la ferrovia che collega i due paesi possa essere riaperta. Esistono già voli quotidiani da Amman a Tel Aviv ed un volo settimanale da Amman a Haifa.

"Siamo molto ottimisti circa il futuro" ha concluso la Bremmer "ma molto dipende dalla riuscita delle trattative di pace".

Dato l'apparente miglioramento del clima politico ed i vantaggi che i porti israeliani stanno traendo dai maggiori livelli di investimento di capitale, le future prospettive commerciali sembrano solide. Tuttavia, se Ashdod e Haifa vorranno realizzare il loro vero potenziale, dovranno compiere ancora dei progressi sul fronte del lavoro portuale.
(da: Containerisation International, febbraio 2000)

AB DER ERSTE SEITE
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Suezkanal um -17,1 % zurück
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Suezkanal um -17,1 % zurück
Kairo
Wachstum des Wertes der von Schiffen gezahlten Transitrechte um +16,4 %
Heute Morgen fand die Zeremonie der Grundsteinlegung der Darsena Europa im Hafen von Livorno statt
Heute Morgen fand die Zeremonie der Grundsteinlegung der Darsena Europa im Hafen von Livorno statt
Livorno
Fünf Jahre Bauzeit und eine Investition von 550 Millionen Euro werden erwartet
Russland investiert in den nächsten sechs Jahren 6 Milliarden Dollar in die Entwicklung des Schiffbaus
Fliegen
Bis 2036 sollen über 1.600 zivile Schiffe gebaut werden
USA und China vereinbaren Aussetzung der Zölle für 90 Tage, Senkung um 115 Prozentpunkte
Peking/Washington
Sie werden von derzeit 145 % bzw. 125 % auf 30 % bzw. 10 % sinken
Im ersten Quartal ging der Güterverkehr in tunesischen Häfen um -2,6 % zurück
Die Goulette
-16,9 % Rückgang bei den Entladelasten und +6,8 % Anstieg bei den Ladelasten
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +8,9 %
Ravenna
Zunahme bei Trockenmassengut, Containerfracht und konventioneller Fracht
Der Hafen von Ancona schloss das erste Quartal mit einem Güterumschlag von 2,1 Millionen Tonnen (+4%) ab
Ancona
Am Flughafen Ortona wurde ein Rückgang von -9 % und am Flughafen Vasto ein Wachstum von +14 % verzeichnet
Im ersten Quartal sank der Umsatz von Costamare um -6,1%
Mönch
Ausgliederung von Costamare Bulkers abgeschlossen
Das Westdock des Hafens von Gioia Tauro ist in Betrieb genommen
Freude Stier
Containerschiff "MSC Bridge" legt an
Maersk Group meldet positive Quartalsergebnisse
Maersk Group meldet positive Quartalsergebnisse
Kopenhagen
Das von der Flotte transportierte Containervolumen bleibt stabil. +8,4 % Verkehrswachstum an Hafenterminals
Europäische Kommission genehmigt Italiens Antrag auf Wiedereinführung des Internationalen Registers
Brüssel
Es gilt bis Ende 2033
Im Hafen von Triest nimmt der Massengüterumschlag ab, der Umschlag von sonstigen Gütern nimmt zu
Triest
Im ersten Quartal war ein Rückgang von -4,3 % zu verzeichnen. In Monfalcone stieg der Verkehr um +54,9 %
Im ersten Quartal stieg der Güterumschlag im Hafen von Venedig um +4,3 %
Venedig
Feste Massengüter und Containerfracht nehmen zu. Rückgang des Flüssigguts um -6,1 %
GNV bestellt vier weitere RoPax-Schiffe bei Guangzhou Shipyard International
Genua
Die Auslieferung der 71.300 BRT-Einheiten beginnt Anfang 2028
Die Vereinbarung zwischen der Region und dem außerordentlichen Kommissar gibt grünes Licht für den Bau der Darsena Europa im Hafen von Livorno
Florenz
Giani: Endlich kann mit der Arbeit begonnen werden
Filt, Fit und Uilt unterstützen die Aktivitäten von Cianes in Genua und Savona, die durch die Konkurrenz von Petromar gefährdet wären
Genua
Hupac konzentriert sich auf den kombinierten Verkehr auf der Nord-Süd-Achse und konzentriert sich dabei auf volumenstarke Verbindungen
Zürich
DFDS steigert Quartalsumsatz um 7,5 % durch Übernahme von Ekol
Kopenhagen
Die von der Flotte transportierten Gütermengen sind stabil. -27,5 % weniger Passagiere
Ende 2025 stellt RAlpin den Schienenverkehr der Rollenden Landstraße zwischen Freiburg und Novara ein
Olten
Das Unternehmen prangert die zahlreichen und unerwarteten Einschränkungen des Schienennetzes an
Terminalbetreiber ICTSI schließt erstes Quartal mit Rekord ab
Manila
Premuda, Management-Buy-out-Operation für das gesamte Aktienkapital des Unternehmens
Genua
Die Umsetzung erfolgte mit der strategischen und finanziellen Unterstützung von Pillarstone
Im ersten Quartal dieses Jahres stiegen die Schiffstransite durch den Panamakanal um +35,9 %
Im ersten Quartal dieses Jahres stiegen die Schiffstransite durch den Panamakanal um +35,9 %
Panama
Schiffe transportierten 60,0 Millionen Tonnen Ladung (+40,1%)
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -7,5 % zurück
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -7,5 % zurück
Ankara
Insgesamt passierten 9.351 Schiffe
Ausschreibung für die Erweiterung und technologische Modernisierung von Tor IV des Hafens Triest
Triest
Es bezieht sich auf die technische und wirtschaftliche Machbarkeit des Projekts
Mittelmeer-Emissionskontrollgebiet für Schwefeloxide tritt morgen in Kraft
Brüssel
Schiffe müssen Kraftstoff mit einem maximalen Schwefelgehalt von 0,1 % verwenden.
Norwegian Cruise Line Holdings meldet vierteljährlichen Nettoverlust von -40,3 Millionen US-Dollar
Norwegian Cruise Line Holdings meldet vierteljährlichen Nettoverlust von -40,3 Millionen US-Dollar
Miami
In den ersten drei Monaten dieses Jahres sanken die Einnahmen um -2,9%
DSV schließt Übernahme von Schenker ab
Hedehouse
In den ersten drei Monaten dieses Jahres stieg das Betriebsergebnis des dänischen Logistikkonzerns um +17,5%
Hapag-Lloyd erwartet sehr positiven Abschluss des ersten Quartals
Hamburg
ONE schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettogewinn von 4,2 Milliarden US-Dollar (+336 %) ab
ONE schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettogewinn von 4,2 Milliarden US-Dollar (+336 %) ab
Singapur
Im Berichtszeitraum transportierte die Containerflotte 3,1 Millionen TEU (+2,3%)
Im ersten Quartal stiegen die Einnahmen der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO um +20,1%
Im ersten Quartal stiegen die Einnahmen der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO um +20,1%
Shanghai
Die Flotte transportierte 6,5 Millionen Container (+7,5%)
Im letzten Quartal 2024 wurden an den Eurokai-Hafenterminals über 3,2 Millionen Container umgeschlagen (+9,4 %)
Hamburg
In Deutschland betrug der Verkehr 1,9 Millionen TEU (+14,0%) und in Italien 443.000 TEU (+7,9%)
OOIL bestellt 14 neue 18.500-TEU-Containerschiffe
Hongkong
Werften in Dalian und Nantong erhalten 3,1-Milliarden-Dollar-Auftrag
Orient Overseas (International) Limited (OOIL), die Tochtergesellschaft der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO Shipping Holdings, die containerisierte Seetransportdienste mit ... betreibt.
Chinesische Häfen verzeichnen im dritten Quartal neuen Frachtumschlagrekord
Chinesische Häfen verzeichnen im dritten Quartal neuen Frachtumschlagrekord
Peking
Im gleichen Zeitraum wurden in den Seehäfen 73,1 Millionen Container umgeschlagen (+8,3%).
Passagierterminal am Rizzo-Dock im Hafen von Messina fertiggestellt
Messina
Die Arbeiten zur Umgestaltung des Meeresbodens im Hafen von Reggio Calabria beginnen
Le Aziende informano
Il retrofit ibrido-elettrico di ABB guida i traghetti dei laghi italiani verso un futuro più sostenibile
UPS schloss das erste Quartal mit einem Nettogewinn von 1,2 Milliarden Dollar (+6,6%) ab
Atlanta
Umsatz nach Verkauf von Coyote Logistics leicht rückläufig
Zweites großes in China gebautes Kreuzfahrtschiff vom Stapel gelassen
Shanghai
Es wird Ende 2026 in die Flotte von Adora Cruises aufgenommen
Uiltrasporti unterstreicht die Notwendigkeit, italienische Häfen unter öffentlicher Kontrolle zu halten
Rom
Die Linienschifffahrtsindustrie leistet einen wesentlichen Beitrag zur US-Wirtschaft.
Washington
Dies wird durch eine Analyse unterstrichen, die von S&P Global Market Intelligence im Auftrag von WSC und PMSA durchgeführt wurde.
Zahl der Opfer nach Explosion im iranischen Hafen Shahid Rajaee steigt
Teheran
Es forderte 46 Todesopfer und über 1.200 Verletzte
Ausschreibung für die Konzession eines Containerterminals im ukrainischen Hafen Tschornomorsk soll bis Mitte des Jahres erfolgen
Kiew
Das Management umfasst das Stückgutterminal
Wärtsilä verzeichnet positives erstes Quartal
Helsinki
Das Wachstum des Auftragseingangswerts verlangsamt sich
CEVA Logistics (CMA CGM-Gruppe) wird die türkische Borusan Lojistik kaufen
ESPO: Die Forderung des Haushaltsausschusses des EU-Parlaments nach mehr Mitteln für Verkehr, Energie und Infrastruktur ist willkommen
Brüssel
Es wurde betont, wie wichtig die Finanzierung der TEN-V-Netze ist, um ihre Anpassung an militärische und zivile Zwecke zu ermöglichen.
Solidaritätsbeitrag für die Familien von Hafenarbeitern, die Opfer von Arbeitsunfällen geworden sind
Rom
Es wurde von der Nationalen Bilateralen Hafenbehörde gegründet
Bureau Veritas Marine & Offshore Division meldet Rekordquartalsumsatz
Neuilly-sur-Seine
Neuer historischer Höchststand auch für die klassifizierte Flotte
PSA erwägt angeblich den Verkauf seines 20%-Anteils an Hutchison Ports
Singapur
Dies geht aus einer Meldung von "Reuters" hervor, die diese Hypothese bereits Ende 2022 in Umlauf gebracht hatte.
Federagenti, Italien muss die Projekte von ZES, Freizonen und speziellen Logistikzonen stark beschleunigen
Rom
Pessina: Es gibt keinen Raum für Reflexionen, die der Bürokratie zum Opfer fallen
Im ersten Quartal dieses Jahres ging der Güterverkehr im Hafen von Rotterdam um -5,8 % zurück.
Rotterdam
Sowohl die Ausschiffungs- (-3,1 %) als auch die Einschiffungslast (-11,9 %) nehmen ab
Der Anstieg der Containerfracht reicht für den Hafen Antwerpen-Brügge nicht aus, um einen Rückgang des Quartalsverkehrs um 4,0 % zu vermeiden
Antwerpen
Der Rückgang bei flüssigen Massengütern verschärfte sich (-19,1%)
Der chinesische Reederverband betrachtet die Maßnahmen der USA gegen chinesische Schiffe als typisches Beispiel für Unilateralismus und Protektionismus
Peking/Washington
Der WSC bekräftigt, dass derartige Maßnahmen den amerikanischen Handel untergraben, den amerikanischen Herstellern schaden und die Bemühungen zur Stärkung der maritimen Industrie des Landes untergraben könnten.
COSCO äußert entschiedenen Widerstand gegen geplante US-Steuern auf chinesische Schiffe
Shanghai
Sie verzerren den fairen Wettbewerb - prangert die Shanghai-Gruppe an - und behindern das normale Funktionieren der Schifffahrt
Wachsender Anteil neuer Marktteilnehmer im europäischen Schienenverkehrssektor
Madrid
Im Jahr 2023 sank die Leistung des Schienengüterverkehrs um -8 %
Neue chinesische Schiffssteuern werden die Preise für Amerikaner nur erhöhen
Washington
Der stellvertretende Vorsitzende der US-Handelskammer verurteilte dies
Der Hafen von Genua, das TAR für Latium, hat die Fusion Ignazio Messina-Terminal San Giorgio annulliert
Rom
Berufung von Grimaldi Euromed angenommen
Fincantieri schließt erstes Quartal mit Rekordauftragseingängen ab
Triest
Starkes Wachstum bei Umsatz und EBITDA
Stopp, andere Regionen sollten dem Beispiel der Abruzzen folgen und den regionalen Ferrobonus einführen
Rom
Die Grundsteinlegung des ersten Pfeilers des im Bau befindlichen Logistikparks in Tortona wurde gefeiert
Tortona
Die Fertigstellung des Projekts ist für Mai 2026 geplant.
Die Zollfreizone in Genua als Möglichkeit, die Auswirkungen der Zölle zu mildern
Genua
Spediporto hebt es hervor
Taiwans Evergreen und Yang Ming verzeichneten im April Umsatzrückgänge
Keelung/Taipeh
Der Umsatz der Landsleute Wan Hai Lines wächst
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 transportierten RCL-Containerschiffe 658.000 TEU (+8,9 %)
Bangkok
Umsatzplus von +37,6 %
Der Vorbereitungsprozess für den Hafenregulierungsplan von Ancona hat begonnen
Ancona
Die vorläufige Überprüfung der strategischen Umweltprüfung hat begonnen
d'Amico International Shipping meldet Umsatz- und Gewinnrückgang im Quartal
Luxemburg
Balestra di Mottola: Wir erwarten keine Auswirkungen auf uns durch etwaige Hafenzölle, die in den USA für in China gebaute Schiffe erhoben werden
Auf dem Weg zur endgültigen Genehmigung der Nominierung von Francesco Benevolo zum Präsidenten des Hafens von Ravenna
Rom
Das MIT hat den Vorschlag an die Transportkommission der Kammer weitergeleitet
Der Rückgang der von der Wallenius Wilhelmsen-Flotte transportierten Fahrzeugmengen setzt sich fort
Lysaker
Die ersten drei Monate des Jahres 2025 wurden mit einem Umsatz von 1,3 Milliarden Dollar (+3,4%) abgeschlossen
Schifffahrtsagenten, Zollagenten und Spediteure von La Spezia begrüßen die Ernennung von Pisano
Das Gewürz
Für die Präsidentschaft der AdSP - so die Freude - wurde "einer von uns" ausgewählt
MIT ernennt Bruno Pisano zum Präsidenten der AdSP des östlichen Ligurischen Meeres
Rom
DHL kauft IDS Fulfillment
Westerville/Indianapolis
Stärkung des E-Commerce-Segments
V.Ships hat V.Yachts gegründet, um seine Dienste für große Yachten anzubieten
London
Der Sitz wird in Monaco sein
Mercitalia Rail transportiert Schrott von Pomezia zu Stahlwerken in Norditalien
Mailand
Finnlines-Umsatz stieg im ersten Quartal um +2,3 %
Helsinki
Die von der Flotte transportierten Mengen nehmen zu, mit Ausnahme von Autos
NYK baut drittes Autoterminal im Hafen von Barcelona
Barcelona
Die Arbeiten zur Elektrifizierung des MSC Crociere-Terminals beginnen
Der Investmentfonds Verdane verkauft Danelec an die GTT-Gruppe
Paris
Dänisches Unternehmen entwickelt Technologien zur Digitalisierung des Seeverkehrs
Israelische Streitkräfte griffen den Hafen von Hodeyda an
Jerusalem
IDF, Maßnahmen zur Begrenzung von Schiffsschäden
Vard unterzeichnet neuen Vertrag mit Dong Fang Offshore für OSCV-Schiff
Triest
Die Auslieferung erfolgt im ersten Quartal 2028
Kollaborationsprotokoll zwischen der Federation of the Sea und WSense
Rom
Zu den Zielen gehört die Förderung einer intelligenten und nachhaltigen Bewirtschaftung der Meeresressourcen
Eine Konferenz über maritime Ingenieurbauwerke und Klimawandel am Mittwoch in Rom
Rom
Es findet im Auditorium Fondazione MAXXI statt
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde der östlichen Adria wurde genehmigt
Triest
Es verzeichnet einen allgemeinen Verwaltungsüberschuss von fast 283 Millionen Euro
Accelleron Industries kündigt weitere Investitionen in Italien an
Baden
Ziel ist die Stärkung der Technologieführerschaft bei Kraftstoffeinspritzsystemen zur Dekarbonisierung des maritimen Sektors.
AD Ports aus den VAE investiert weiterhin in Ägypten
Kairo/Abu Dhabi
Nießbrauchvertrag zur Entwicklung und Verwaltung eines Logistik- und Industrieparks in der Nähe des Hafens Port Said
Der endgültige Haushalt 2024 der Hafenbehörde der Zentraladria wurde genehmigt
Ancona
Grünes Licht vom Vorstand
RFI, Ausschreibung für Wartungs- und Telekommunikationsverbesserungsarbeiten vergeben
Rom
Programmvolumen rund 180 Millionen Euro
Vertrag unterzeichnet, der CMA CGM die Verwaltung des Containerterminals im Hafen von Latakia überträgt
Damaskus
Investitionen von 230 Millionen Euro in den ersten vier Jahren erwartet
Rizzo zum außerordentlichen Kommissar der Strait Port System Authority ernannt
Messina
DHL Group steigert Umsatz in den ersten drei Monaten 2025 um +2,8%
Bonn
Nettogewinn von 830 Millionen Euro (+3,9%)
Kauf des Geländes für neues Kreuzfahrtterminal in Marghera abgeschlossen
Venedig
Die Inbetriebnahme ist für die Kreuzfahrtsaison 2028 geplant.
CMA CGM schließt Übernahme von Air Belgium ab
Marseille/Mont-Saint-Guibert
Mazaudier: Wir verstärken unsere Luftkapazitäten mit sofortiger Wirkung
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in albanischen Häfen um -1,8 % zurück
Tirana
Auch die Zahl der Passagiere ist zurückgegangen (-1,6 %)
Im Jahr 2024 wurden auf dem österreichischen Schienennetz 94,4 Millionen Tonnen Güter transportiert (+2,2 %)
Wien
31,8 % des Gesamtaufkommens wurden auf Strecken über 300 Kilometer erreicht
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht 2024 der AdSP Sardinien wurden genehmigt
Cagliari
Pilotprojekt zur einheitlichen Erteilung von Hafenzugangsgenehmigungen für Transportunternehmen
Jahresabschluss 2024 von Interporto Padova einstimmig angenommen
Padua
Umsatzplus von +7,3 %
Sanierungsarbeiten im Agrar- und Lebensmittelzentrum des Hafens von Livorno im Gange
Livorno
Werke im Wert von sechs Millionen Euro
Bluferries ist bereit, die neue RoPax-Fähre Athena in der Straße von Messina in Betrieb zu nehmen
Messina
Es kann bis zu 22 LKWs oder 125 Autos und 393 Personen befördern
Genehmigte den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 des AdSP des Ionischen Meeres
Tarent
424,8 Millionen Hafenbauarbeiten im letzten Jahrzehnt abgeschlossen
Kalmar meldet niedrigeren Quartalsumsatz, höhere Auftragseingänge
Helsinki
In den ersten drei Monaten 2025 betrug der Nettogewinn 34,1 Millionen Euro (+2%)
Antonio Ranieri ist der neue maritime Direktor von Ligurien
Genua
Er übernimmt das Amt von Admiral Piero Pellizzari, der wegen Erreichens der Altersgrenze aus dem Dienst entlassen wurde.
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Chinas CIMC einen Anstieg der Containerverkäufe um 12,7 %
Hongkong
Umsatzwachstum von +11,0 %
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Im vergangenen Jahr stiegen die Einnahmen der chinesischen Gruppe CMPort um +3,1%
Hongkong
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden an Hafenterminals 36,4 Millionen Container umgeschlagen (+5,6 %)
Der Jahresabschluss der AdSP für Westligurien und das Mittel-Nord-Tyrrhenische Meer wurde genehmigt
Genua/Civitavecchia
Konecranes-Umsatz stieg in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 um +7,7 %
Helsinki
343 Millionen Euro Neuaufträge für Hafenfahrzeuge (+37,5 %)
Kühne+Nagel verzeichnet Wachstum im ersten Quartal
Schindellegi
Der Nettoumsatz des Logistikkonzerns belief sich auf 6,33 Milliarden Schweizer Franken (+14,9%)
Antrag von TDT (Grimaldi-Gruppe) für den Bau und die Verwaltung von 50 % des Terminals Darsena Europa in Livorno
Livorno
Das Unternehmen hat eine Verlängerung der Laufzeit der aktuellen Konzession beantragt
Im Jahr 2024 werden 58 Millionen in die Modernisierung der Häfen von Livorno, Piombino und der Insel Elba investiert
Livorno
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht der AdSP wurden genehmigt
Im ersten Quartal wurden im Hafen von Valencia 1,3 Millionen Container umgeschlagen (+3,4 %)
Valencia
Rückgang des Umschlagverkehrs
EIB-Beratung zur Stärkung der Klimaresilienz der Häfen von Volos, Alexandroupolis und Patras
Luxemburg
Es wird Hafenbehörden bei der Identifizierung und Bewältigung von Klimarisiken unterstützen
Der Verwaltungsausschuss der Hafenbehörde des zentralen Tyrrhenischen Meeres hat den Jahresabschluss 2024 einstimmig genehmigt
Neapel
SOS LOGistica wird die Qualifikation eines Unternehmens des Dritten Sektors erwerben
Mailand
Der Verein hat derzeit 74 Mitglieder
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in den Häfen von Barcelona und Algeciras zurück
Barcelona/Algeciras
Hupac verlagert intermodalen Dienst mit Padua nach Novara
Lärm
Bisher war das andere Terminal das in Busto Arsizio.
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Eine Konferenz über maritime Ingenieurbauwerke und Klimawandel am Mittwoch in Rom
Rom
Es findet im Auditorium Fondazione MAXXI statt
Die Konferenz "Neue nachhaltige Schiffskraftstoffe – Dekarbonisierung der Schifffahrt" findet am Montag in Genua statt
Genua
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Proposed 30% increase for port tariffs to be in phases, says Loke
(Free Malaysia Today)
Damen Mangalia Unionists Protest Friday Against Possible Closure
(The Romania Journal)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Nicola Zaccheo
Roma, 18 settembre 2024
››› Archiv
PSA SECH hat den ersten 400-Meter-Zug im Parco Ferroviario Rugna betrieben
Genua
Kapazität bis zu 20 Zugpaare pro Tag
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde Ostligurien wurde einstimmig angenommen
Das Gewürz
Die Kriegsbefreiung zur Erweiterung des Ravano-Terminals in La Spezia steht kurz vor dem Abschluss
Das Gewürz
Die AdSP hat über 600.000 Euro investiert
Francesco Rizzo zum Präsidenten der AdSP der Meerenge ernannt
Rom
Er hat wiederholt die Nutzlosigkeit des Baus der Brücke über die Meerenge angeprangert
US-Flugzeuge greifen jemenitischen Hafen Ras Isa an
Tampa/Beirut
38 Tote und über hundert Verletzte
Stazioni Marittime prognostiziert für 2025 einen Anstieg des Fähr- und Kreuzfahrtverkehrs im Hafen von Genua
MIT-Mobilitätsbericht unterstreicht steigende Nachfrage nach Passagier- und Frachtverkehr
Rom
Im ersten Quartal ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -5,6 % zurück
Sankt Petersburg
Sowohl Trockengüter (-5,3 %) als auch flüssige Massengüter (-5,8 %) nehmen ab
Andrea Giachero als Präsident von Spediporto bestätigt
Genua
Auch der Vorstand des Verbandes der Genueser Spediteure wurde für den Dreijahreszeitraum 2025-2028 erneuert.
Studie zur Überwachung des Fahrzeugverkehrs in den Häfen von Venedig und Chioggia
Mailand
Auftrag an Circle und Arelogik vergeben
In Italien steckt der Schienengüterverkehr in großen Schwierigkeiten
Genf
Fermerci fordert eine strukturelle und verstärkte Förderung des Verkehrs sowie eine Refinanzierung der Anreize für den Kauf von Lokomotiven und Waggons.
Bericht des Global Maritime Forums zur Optimierung von Schiffsanläufen zur Emissionsreduzierung
Kopenhagen
Ansätze für virtuelle Ankunft und Just-in-Time-Ankunft vorgeschlagen
Im ersten Quartal dieses Jahres wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +15,5%
Freude Stier
Baubeginn des "Hafenarbeiterhauses"
GNV hat das zweite von vier neuen RoPax-Schiffen in China übernommen
Genua
"GNV Orion" wird 1.700 Passagiere befördern und bis zu 3.080 Laufmeter Fracht transportieren können
Nach zehn Quartalen des Rückgangs wächst der Containerverkehr im Hafen von Hongkong wieder
Hongkong
In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden 3,39 Millionen TEU umgeschlagen (+2,1%)
Fincantieri erwirbt Anteile an WSense
Rom
Die neunte FREMM-Einheit "Spartaco Schergat" an die italienische Marine ausgeliefert
Der Containerverkehr in den Häfen von Long Beach und Los Angeles stieg im ersten Quartal um 26,6 % bzw. 5,2 %
Long Beach/Los Angeles
Auswirkungen von Trumps Zöllen stehen unmittelbar bevor
Die Neuauflage des Praktischen Handbuchs Seeverkehr wurde vorgestellt
Genua
Geschrieben von Assagenti, wird es fünfzig
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy