testata inforMARE
Cerca
16. September 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
22:21 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO ITALIANO STUDI CONTAINERSJAHR XVIII - Anzahl 4/2000 - APRIL 2000

Porti

Il problema del pescaggio nei porti

Le esigenze di pescaggio sono soggette a molte altre considerazioni che non siano quelle meramente inerenti alle dimensioni delle navi. I fattori principali verranno di seguito elencati ma, a lume di naso, per le navi a pieno carico che trasportano sino a 3.000 TEU sarebbe desiderabile che l'ormeggio disponesse di uno spazio minimo sotto la chiglia di almeno 0,5-1 metro. Tale cifra sale ad 1,5 metri per le navi che superano i 3.000 TEU. Nei canali di accesso, lo spazio libero non dovrebbe essere inferiore del 10% rispetto al pescaggio minimo dell'ormeggio. Pertanto, in relazione ad un porto che deve servire una nave della Maersk della classe S, la profondità dell'ormeggio dovrebbe essere di almeno 15 metri, mentre il canale dovrebbe presentare una profondità minima di 14,5 metri. Per i grandi porti di raccordo, in prospettiva idonei al servizio delle navi da 3.000 TEU ma che attualmente servono solamente unità sino a 1.000 TEU, ci vorrebbe un pescaggio extra di circa 3 metri.

ESIGENZE STANDARD DI PESCAGGIO DELLE NAVI PORTACONTAINERS
IN RELAZIONE ALLA PIENA CAPACITA' (TEU)
Capacità TEU1.0002.0003.0004.0005.0006.0008.000
Pescaggio (m)101213131314-14,514,5

Malgrado le pressioni delle linee di navigazione, pochi porti in tutto il mondo possono offrire un accesso 24 ore su 24 all'ultima generazione di navi post-Panamax. Quelli che sono in grado di assicurarlo sono gli scali appositamente costruiti quali centri di snodo "di puro trasbordo", che vengono prescelti proprio a tale scopo.

Gli attuali principali porti mondiali hanno dovuto impegnarsi in notevoli progetti di dragaggio, oltre alla corrente manutenzione ordinaria. Ad esempio, a metà del 1998 la Maersk ha fatto compiere alla Regina Maersk un giro dei porti nordamericani. Alcuni porti come Tacoma si sono serviti della visita per fare pressioni sulle autorità governative affinché cessassero di procrastinare i progetti di dragaggio. A luglio del 1999 il senato statunitense ha finalmente approvato la legge sullo sviluppo delle risorse delle acque, che assicura a porti siti in tutti gli Stati Uniti finanziamenti federali per il dragaggio. I porti coinvolti sono Baltimora, Savannah, Brunswick, Tampa, Florida, New York/New Jersey ed Oakland. Tacoma e Seattle hanno altresì successivamente annunciato programmi di dragaggio che li mette in grado di accogliere le navi delle classi K ed S della Maersk. Anche Portland sta attualmente spingendo affinché il canale di accesso al fiume Columbia venga reso più profondo in conseguenza dell'impiego da parte della Evergreen di navi da 5.600 TEU sulla propria rotta Costa Occidentale/Asia.

Al fine di poter offrire un accesso senza limiti alle navi super post-Panamax generalmente si richiede una profondità minima di 16 metri in condizioni di bassa marea. Un porto che presenti pescaggi inferiori a questo livello deve o rassegnarsi a servire le navi quando c'è alta marea o a servire le navi non a pieno carico. Nell'Europa settentrionale, solo Rotterdam attualmente è in grado di assicurare accesso a tutte le ore alle navi di maggiori dimensioni della Maersk.

Il porto di Amburgo ha inaugurato la Fase Uno del proprio programma di dragaggio a settembre del 1996. Il suo scopo era quello di incrementare il pescaggio dell'Elba da 11,9 metri a 13,5 metri nell'area che comprende la HHLA, la Eurokai e la Tollerort, migliorando le finestre di marea per le navi sino a 4.000 TEU. In quel periodo era stata programmata la rimessa a nuovo dell'ormeggio numero uno presso il Buchardkai, dragaggio sino a 14 metri di profondità compreso. Allorquando l'ormeggio rinnovato venne restituito all'operatività nell'ottobre del 1999, il dragaggio era stato completato sino ad una profondità di 16,5 metri ed il canale di accesso all'ormeggio era stato portato sino alla profondità di 15 metri.

Nessuno si sente di dire apertamente quali potranno essere le esigenze della prossima generazione di navi post-Panamax. Un rappresentante dell'ECT di Rotterdam ha valutato che il porto probabilmente dovrà dragare sino ad una profondità di 18 metri per poter accogliere in un futuro non troppo lontano navi da 12.000 TEU. Un certo numero di porti - come Amburgo - sta già dragando gli ormeggi sino ad una profondità di 16-16,5 metri.

Le attività di dragaggio non sono confinate solamente a quei porti che mirano a movimentare le più grosse navi post-Panamax od a quelli che sono impegnati nei traffici di trasbordo. Anche ai porti che si trovano ad affrontare un incremento delle dimensioni delle navi feeder od a quelli che tentano di ridurre la propria dipendenza dai traffici di raccordo gettandosi nella concorrenza per i traffici con scalo diretto è stato richiesto di portare avanti dragaggi di notevole portata ed altri lavori di miglioramento. Nel 1998 pure i terminals dell'area cinese di Shanghai potranno beneficiare del programma di dragaggio da 350 milioni di dollari USA all'estuario dello Yangtse. Il piano prevede l'aumento della profondità del canale sino a Shanghai da 7 ad 8,5 metri ed - alla fine - sino a 12,5 metri.

Esigenze di dragaggio

Le decisioni in ordine all'adeguamento delle infrastrutture per il servizio alle navi rappresentano in realtà solamente il primo passo nel contesto delle procedure di determinazione delle esigenze di dragaggio. Sebbene nessun porto sia uguale agli altri, la maggior parte dei fattori di cui si parlerà più avanti dovranno essere definiti in quasi tutti i casi. Le linee di navigazione cercano di far partire le navi a pieno carico, in particolar modo dal loro primo porto di scalo. Di conseguenza, il peso complessivo - e, quindi, le esigenze di pescaggio - normalmente sono al massimo livello. Di converso, un porto che non è mai il primo porto di carico ovvero è l'ultimo porto di scarico non ha necessariamente bisogno di assicurare gli stessi requisiti di pescaggio. Ne sono un esempio Felixtowe e Göteborg: il primo è il secondo porto di scalo della tratta AE5 Estremo Oriente-Europa della Maersk, dopo Bremerhaven; ne consegue che esso deve assicurare 14 metri di profondità di ormeggio. Göteborg, d'altro lato, rappresenta l'ultimo porto di scalo ed il suo pescaggio di 12 metri è sufficiente.


PRINCIPALI PROGETTI DI CENTRI DI SNODO
DEDICATI ALLE SOLE ATTIVITA' DI TRASBORDO
- PESCAGGIO MASSIMO DEGLI ORMEGGI (IN METRI) -
Pescaggio
massimo
ormeggi
(m)

Commenti
Mediterraneo 
Algesiras16Presso il Muelle de Navio
Malta Freeport15,5Presso il Terminal Two
Gioia Tauro13,5-15,5Ormeggi lungo 3.011 metri di banchina
MITH (Sardegna)14-
Medio Oriente 
Aden16Capacità di 18 metri in futuro
Mina Raysut (Salalah)15,5Ha iniziato le operazioni alla fine del 1998
Caraibi ed America Centrale 
Manzanillo (Panama)1314 metri nel canale
Cristobal14Infrastruttura della Evergreen
Freeport Bahamas16E' possibile rendere più profonde le acque
Sudamerica 
Suape15,5Progetto da 3 milioni di dollari USA
Sepetiba17,5Pescaggio minimo di 14,5 metri. Alla Eurokai era stato assegnato un contratto di gestione ma il progetto procede a rilento



Volumi di carico

Le dimensioni navali ottimali di un particolare porto di scalo dipendono dalla domanda dei volumi di carico e dalla capacità del porto di movimentarli. Anche se l'uso di navi da oltre 4.500 TEU è in aumento, esse sono ancora confinate ai giri che toccano i principali centri di snodo. I porti di scalo diretto generalmente movimentano navi di meno di 4.000 TEU solamente quando si tratta di servire un gruppo di porti vicini situati su una rotta primaria, come avviene nel Nord Europa. I porti di raccordo, per lo più, movimentano navi sino a 2.000 TEU, sebbene non sia inaudito che naviglio sino a 3.000 TEU venga utilizzato per i collegamenti feeder sulle rotte nord-sud. Solo tre anni fa la maggior parte dei porti di raccordo vedeva solo navi sino a 1.500 TEU.

E' importante notare come le navi frequentemente non siano a pieno carico, caso in cui il pescaggio massimo non viene raggiunto. Perciò, è essenziale per gli operatori portuali e terminalistici accertare il tipo più grande di nave che ci si aspetta faccia scalo e quante probabilità vi siano che essa sia a pieno carico. In precedenza, solo quei porti toccati dai traffici Europa/Asia che venivano scalati dalla Maersk/Sea-Land avevano bisogno di prendere in considerazione la necessità di dragaggi al fine di accogliere le navi con pescaggi di 14 metri. Adesso, anche i porti nordamericani, tuttavia, devono prendere in considerazione tali esigenze.

Lunghezza delle navi

Per tutti i porti che si aspettano di servire navi più grandi, è necessario determinare se il bacino di svolta sia in grado di accoglierle. Questa problematica è di particolare importanza per i porti che si aspettano di ricevere scali da parte di navi da 6.000 TEU ed oltre. Ad esempio, la Regina Maersk, lunga oltre 318 metri, è - in media - 18-20 metri più lunga delle navi post-Panamax delle precedenti generazioni. Le ultime nove navi della classe Maersk K sono più lunghe del 10% circa, mentre le unità da 6.674 TEU della P&O Nedlloyd sono lunghe 340 metri. In particolare i porti situati lungo gli estuari fluviali, quali Anversa ed Amburgo, potrebbero avere problemi con navi di tali lunghezze, dal momento che si troveranno in difficoltà nel concordare le svolte nei meandri ed interne. Di conseguenza, allo scopo di consentire un accesso illimitato alle navi di queste dimensioni, i porti come quelli poc'anzi citati dovranno dragare aree molto più estese.

Altezza degli impilaggi in coperta

Un altro fattore che occorre tenere in considerazione è quello della massima altezza possibile degli impilaggi in coperta. Alcune navi post-Panamax sono in grado di impilare sette contenitori in coperta. Per l'operatore, ciò significa o dover tenere presente questo fattore allorquando programma le profondità di dragaggio o investire in gru da banchina con capacità di issaggio a quote più elevate. Specialmente negli Stati Uniti, le cose sono complicate dalla diffusa utilizzazione di boxes high cube da 9 piedi e 6 pollici. Pertanto, qualsiasi calcolo deve tener presente la percentuale di high cubes rispetto ai contenitori standard, dal momento che essi possono rendere difficile alle gru il raggiungimento del quinto strato. Più è alto il carico in coperta, maggiore è la zavorra che ci vuole nello scafo. Presso il Long Beach Container Terminal, ad esempio, nonostante l'infrastruttura disponga di un pescaggio di 16 metri, alcune navi sono relativamente troppo leggere, il che può comportare un'eccessiva oscillazione per le gru da banchina che cerchino di posizionare con precisione gli spreaders sui containers.

Velocità di approccio delle navi

Più una nave viaggia velocemente, maggiore è il pescaggio richiesto. La velocità delle navi nella fase di accesso al canale dipende per lo più dai tempi di deviazione complessivi rispetto alla rotta principale e dalla lunghezza del canale. Per i porti che si trovano a notevole distanza dal mare aperto, come avviene ad Anversa, la velocità nel canale di accesso è decisiva al fine di poter competere con i porti siti in prossimità del mare. Anversa sta altresì valutando l'opportunità di adottare l'ulteriore misura di servirsi di un elicottero per trasportare i piloti sulle navi, allo scopo di risparmiare tempo nel canale di accesso.

Fondamenta dei moli

Qualsiasi dragaggio deve tener conto della forza dei pilastri a supporto dell'infrastruttura dei moli, specialmente allorquando vi vengono programmate grosse gru da banchina, dato che esse hanno maggiori carichi assiali. Quando si dragano gli ormeggi, vi è il pericolo di andare troppo in profondità, tanto da minare le fondamenta dei moli. Questa lezione è stata imparata nel corso della ricostruzione del porto di Kobe. Com'è avvenuto nel caso di Oakland, lo specchio d'acqua ha dovuto essere dotato di nuovi piloni - il che ha comportato gravi costi - allo scopo di sostenere le maggiori profondità di dragaggio.

Fattori idrografici

La composizione del fondale marino nei canali di accesso è un fattore determinante per quanto attiene alle profondità di dragaggio. Dove vi è per lo più roccia, occorre una maggiore tolleranza. Mediamente, dev'essere aggiunto un 10% al pescaggio delle navi al fine di conseguire lo spazio libero minimo. Ad esempio, allo scopo di consentire l'accesso alle navi con pescaggio di 14-14,5 metri, è necessaria una profondità minima di 15,4 metri in condizioni di bassa marea, sebbene 16 metri siano più sicuri.

Dimensioni ed escursioni delle maree

Dal punto di vista di un vettore, minori sono le dimensioni delle maree, maggiori sono le relative escursioni, cioè il limite di tempo entro il quale una nave deve attraversare il canale ed attraccare. Quanto più sono minori le escursioni, tanto più rigorosi devono essere i calcoli inerenti all'esatto momento di arrivo, quando una marea è al punto minimo necessario. Dal punto di vista dell'operatore portuale/terminalistico, minori sono le dimensioni delle maree, maggiori sono le esigenze di dragaggio, partendo dal presupposto che le profondità naturali sono insufficienti ad accogliere le classi più grandi delle navi che devono attraccare. Laddove ci siano ampie dimensioni di marea e - pertanto - escursioni di marea più strette, vi è un bilanciamento per l'operatore portuale. Il dragaggio a maggiore profondità richiederà maggiori capitali e costi di manutenzione più elevati, specialmente per i porti siti lungo i fiumi, ma offrirà un migliore accesso alle navi più grandi per periodi più lunghi.

SELEZIONE DI (POTENZIALI) PORTI PER LA MOVIMENTAZIONE DI TRASBORDO
E MEDIA DIMENSIONALE DELLE MAREE
Porti di mari interni
(m)
Porti siti su canali, golfi e
fiumi (m)
Porti costieri oceanici
Freeport Bahamas0,91Rotterdam1,70Singapore3,5
Malta Freeport0,40Anversa4,3-4,6Hong Kong1,5
Colon<1,0Amburgo3,4Santos1,5
Gioia Tauro0,6Le Havre7,50Busan1,2
Göteborg0,02Vancouver3,5-4,0Manzanillo0,7
Kingston0,26Montreal-Kaohsiung1,0
Costanza-Dubai1,50Aden1,2
 Buenos Aires0,15-1,5Long Beach2,0

Se un operatore portuale scegliesse di fare affidamento sull'alta marea e di non dragare sino ad una profondità sufficiente, potrebbe rischiare di perdere i clienti che domandano un accesso illimitato.

I porti situati lungo gli estuari o nei delta fluviali sono in genere limitati dalle escursioni delle maree. Sia ad Amburgo che ad Anversa, ad esempio, le profondità necessarie nei canali di accesso sono comprese nell'ambito di escursioni di 8-9 ore. Al fine di incrementare tali periodi, entrambi i porti hanno investito in importanti programmi di dragaggio.


Smaltimento dei sedimenti

Come evidenza la situazione di New York/New Jersey, una questione estremamente importante concerne lo smaltimento dei sedimenti contaminati. Le linee-guida ambientali predisposte dalla Banca Mondiale adesso vietano la discarica dei materiali dragati in mare aperto o sui siti terrestri bonificati.

Tuttavia, il dragaggio e lo smaltimento dei materiali di risulta sono assai costosi. Il fattore maggiormente determinante è costituito dai quantitativi di materie inquinate che devono essere rimosse e trattate. Essi possono essere in parte quantificati mediante l'uso di tecnologie di tipo sismico, che determinano l'ammontare minimo di dragaggio necessario alla rimozione di tutto il sedimento contaminato. Peraltro, anche le attrezzature più sofisticate non possono definire con precisione lo strato superiore di melma né l'estensione della contaminazione. Migliore è la riuscita delle tecniche sismiche quando esse vengono utilizzate unitamente alle tecniche convenzionali di trivellazione e campionamento.

D'altro canto, non esiste uno standard a livello mondiale per definire le materie che inquinano il mare. In alcuni paesi, come il Belgio, il Regno Unito, il Canada ed i Paesi Bassi, esistono normative più rigorose che governano lo smaltimento dei sedimenti inquinati rispetto a quelle delle zone in via di sviluppo.
(da: Strategies for container ports - supplemento di Cargo Systems, marzo 2000)

AB DER ERSTE SEITE
Die Schifffahrt ist noch weit vom Ziel entfernt, bis 2030 5-10 % des verbrauchten Kraftstoffs aus skalierbaren, emissionsfreien Quellen zu beziehen.
Kopenhagen
Die Notwendigkeit der Einführung von Anreizen wurde unterstrichen
Das spanische Unternehmen Boluda übernimmt die intermodalen Schienengüterverkehrsdienste von Transfesa.
Valencia
Die Vereinbarung umfasst außerdem Industriedienstleistungen, Eisenbahnwartungs- und Rangiertätigkeiten sowie intermodale Terminals.
Til (MSC Group) wird Anteilseigner am türkischen Containerhafen Petkim
Til (MSC Group) wird Anteilseigner am türkischen Containerhafen Petkim
Baku
Abkommen mit dem aserbaidschanischen Ölkonzern SOCAR
Deutsche und österreichische Anhängerhersteller stellen EU-Verordnung zur Reduzierung der Umweltbelastung durch Lkw in Frage
Berlin/Brüssel
Sie prangern an, dass seine Anwendung zu einem Anstieg des Verkehrsaufkommens und damit zu höheren Emissionen führt.
Der Bahnhof Venedig Marghera wurde mit einem Gleis ausgestattet, das den europäischen TEN-T-Standards entspricht
Venedig
Ein 740 Meter langes Gütergleis wurde eröffnet.
World Shipping Council startet Frachtsicherheitsprogramm zur Verhinderung von Schiffsbränden
Washington
Es basiert auf künstlicher Intelligenz und traditionellen Wareninspektionen
Rheinmetall steigt durch Übernahme von Naval Vessels Lürssen in den Marineschiffbau ein
Bremen
Lürssen Group konzentriert sich auf Megayacht-Produktion
Die britische Regierung investiert eine halbe Milliarde Pfund, um die Emissionen der Schifffahrt zu reduzieren.
London
Le Aziende informanoSponsored Article
ITS Costruttori, il corso di alta formazione per entrare nel mondo di Fincantieri
HMM unterzeichnet neuen 10-Jahres-Vertrag mit Vale für den Transport von Eisenerz
Seoul
Der Wert liegt bei rund 310 Millionen Dollar.
Die Hafenbehörde von Kampanien erzielt eine Vereinbarung mit UNIPORT und Assiterminal
Neapel
Die Regionalsteuer – betont die Hafenbehörde – birgt die Gefahr, die Wettbewerbsfähigkeit der Häfen zu untergraben
IAPH und WCO veröffentlichen aktualisierte Leitlinien zur Zusammenarbeit zwischen Zoll- und Hafenbehörden
Tokio/Brüssel
Beitrag des World Shipping Council
ABB und Blykalla arbeiten bei nuklearen Schiffsantrieben zusammen
Stockholm
Der Schwerpunkt der Vereinbarung liegt auf kleinen modularen Schnellreaktoren, die von der schwedischen Firma
Saipem erhält neuen Offshore-Auftrag im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar in der Türkei
Saipem erhält neuen Offshore-Auftrag im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar in der Türkei
Mailand
Es bezieht sich auf die dritte Phase des Sakarya-Gasfeldentwicklungsprojekts.
Im zweiten Quartal wuchs der Güterverkehr im Hafen von Civitavecchia um +5,7 %
Civitavecchia
Rekord für Kreuzfahrtpassagiere in diesem Zeitraum
Uniport und Assiterminal wehren sich gegen die zusätzlichen Gebühren, die die Region Kampanien von den Hafenbetreibern verlangt.
Rom
Betrag zwischen 10 % und 25 % der jährlichen staatlichen Gebühr
Der erste Zug aus Belgien im Rahmen der Vereinbarung zwischen FS Logistix und Lineas ist in Segrate angekommen.
Mailand
Fünf Hin- und Rückverbindungen pro Woche nach Antwerpen sind geplant
Am Passagierterminal im Hafen von Igoumenitsa werden derzeit Modernisierungsarbeiten durchgeführt.
Neapel
Grimaldi übernimmt das PCTC "Grand Auckland"
Schäden an Unterseekabeln im Roten Meer
Portsmouth
Laut dem International Cable Protection Committee könnte der Schiffsverkehr die Ursache sein
Das niederländische Unternehmen Damen baut 24 Marineschiffe für das britische Unternehmen Serco
Gorinchem/Amsterdam
Grünes Licht für einen Überbrückungskredit in Höhe von 270 Millionen Euro an das Schiffbauunternehmen.
DP World baut und betreibt Containerterminal im neuen Hafen Contrecœur in Montreal
Dubai/Montreal
Es wird 2030 in Betrieb gehen
Die Erweiterungsarbeiten am Kombiterminal Wien Süd haben begonnen.
Wien
Jährliche Verkehrskapazität soll um 44 % steigen
Im Juli stieg der Schiffsverkehr im Suezkanal um +0,8 %
Im Juli ging der Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado um -3,0 % zurück
Genua
Der Rückgang wurde durch den erhöhten Ölverkehr im Hafen von Vado begrenzt. Der Fährverkehr ging um 9,9 % zurück.
Trump nominiert Laura DiBella als Vorsitzende der Federal Maritime Commission.
Washington
Die Nominierung von Robert Harvey als Kommissar der Bundesbehörde wurde ebenfalls an den Senat weitergeleitet.
Genuas neuer Staudamm: Eine Änderung wurde genehmigt, um die Fertigstellung der Arbeiten bis Ende 2027 zu ermöglichen.
Genua
Die Arbeiten der Phasen A und B werden nicht nacheinander durchgeführt
Assiterminal vereinfacht und standardisiert Baggerverfahren, um die betriebliche Wettbewerbsfähigkeit der Häfen wiederherzustellen.
Taranto empfiehlt: Die Wiederverdampfungsanlage würde die Revitalisierung des Hafens fördern
Tarent
Melucci: eine Lebensader für das gesamte Hafensystem und für das Wirtschaftswachstum unserer Stadt.
Fracht- und Kreuzfahrtverkehr in den Häfen Ostsiziliens nimmt zu
Catania
Im Containersegment wurde ein Anstieg von +27,9% verzeichnet
FS Logistix und Lineas gründen Joint Venture zur Verwaltung des Antwerpener Mainhub-Terminals
Antwerpen
Bahnverkehr zwischen Antwerpen und Mailand voraussichtlich ausweiten
Angriff auf einen Produktentanker im Roten Meer
Southampton
Eine Rakete schlug in der Nähe des Schiffes ein, das jedoch keinen Schaden erlitt
Die Seeerprobungen für das neue RoPax-Schiff GNV Virgo wurden abgeschlossen.
Genua
Es wird das erste Flüssigerdgasschiff von GNV sein
Le Aziende informano
Accelleron e Geislinger: una collaborazione tecnica in costante evoluzione
Im ersten Halbjahr gingen die Containerverkäufe von Singamas um -10 % zurück.
Hongkong
Der durchschnittliche Verkaufspreis sank um -3,8 %
Der Umsatz der COSCO Shipping Holdings Group sank im zweiten Quartal 2025 um -3,4 %.
Der Umsatz der COSCO Shipping Holdings Group sank im zweiten Quartal 2025 um -3,4 %.
Shanghai
Starker Rückgang der Wirtschaftsleistung in den transpazifischen und asiatisch-europäischen Märkten
Für Federlogistica wird die Brücke über die Straße von Messina die wundersame Kraft haben, einen Rahmen sozialer Ungerechtigkeiten schrittweise zu beseitigen.
Für Federlogistica wird die Brücke über die Straße von Messina die wundersame Kraft haben, einen Rahmen sozialer Ungerechtigkeiten schrittweise zu beseitigen.
Genua
Falteri: Es kann zur Arterie eines bisher unterentwickelten Wirtschafts- und Sozialsystems werden
Die Halbjahresbilanz von SBB CFF FFS Cargo war negativ.
Bern
Das Schweizer Unternehmen meldete einen Rückgang der Mengen sowohl im Inlands- als auch im Transitverkehr.
COSCO Shipping Ports meldet Rekordquartalsumsatz
Hongkong
Im Zeitraum April-Juni betrug der Nettogewinn 122,4 Millionen Dollar (+32,4%)
Frachtverkehr in chinesischen Seehäfen erreichte im Juli neuen Rekordwert
Frachtverkehr in chinesischen Seehäfen erreichte im Juli neuen Rekordwert
Peking
Der Auslandsverkehr belief sich auf 427,6 Millionen Tonnen (+6,1%)
Südkoreanische HD Hyundai Heavy Industries Co. und HD Hyundai Mipo Co. fusionieren
Seoul
Der Abschluss der Operation wird für den 1. Dezember nächsten Jahres erwartet.
Filt Cgil, Priorität sollte der Aufwertung von AdSP-Mitarbeitern statt der Zuweisung von Positionen eingeräumt werden
Rom
Die Gewerkschaft prangert die Nichteinhaltung des nationalen Tarifvertrags an
Im zweiten Quartal dieses Jahres wuchs der Güterverkehr im Hafen von Venedig um +4,1%
Venedig
Es gab 228 Tausend Kreuzfahrtpassagiere (+12,8%)
Der Umsatz von COSCO Shipping International stieg im ersten Halbjahr um 10,3 %.
Hongkong
Der Nettogewinn betrug 494,6 Millionen HK$ (+26,0 %)
Der Warenhandel der G20-Staaten verzeichnete im zweiten Quartal ein leichtes Wachstum
Genf
Der Anstieg des Dienstleistungshandels war ausgeprägter
Das südkoreanische Unternehmen HD Hyundai kündigt ein milliardenschweres Investitionsprogramm zur Wiederbelebung der US-amerikanischen Schiffbauindustrie an.
Das südkoreanische Unternehmen HD Hyundai kündigt ein milliardenschweres Investitionsprogramm zur Wiederbelebung der US-amerikanischen Schiffbauindustrie an.
Seongnam
Vereinbarungen mit der US-Investmentfirma Cerberus Capital und der Korea Development Bank
Kreuzfahrtschiff MSC World Europa stürzt vor der Küste von Ponza ab
Rom
Die Küstenwache berichtet, dass die Lage an Bord, an dem sich 8.585 Menschen befinden, ruhig und unter Kontrolle sei.
MSC World Europa hat das autonome Segeln wieder aufgenommen
Rom
Elektrisches Problem gelöst, das Kreuzfahrtschiff steuert den Hafen von Neapel an
PostEurop warnt davor, dass ab dem 29. August Warenlieferungen in die USA eingeschränkt oder ausgesetzt werden könnten
Brüssel
Letzten Monat schaffte Trump Zollbefreiungen für Billigwaren ab.
Der chinesische Ölkonzern OOIL verzeichnet in seinen Halbjahresergebnissen ein Wachstum.
Hongkong
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres stieg der Umsatz um +5,0%
Premier Alliance teilt den Dienst Mediterranean Pendulum 2 nächsten Monat auf
Seoul/Singapur/Keelung
Die Investmentfirma CVC Capital Partners verlässt Boluda Maritime Terminals und TTI Algeciras
Schiphol
Die beiden Terminalgesellschaften verwalten insgesamt neun spanische Hafenterminals
Die wirtschaftliche und operative Leistung von ZIM geht vierteljährlich zurück
Die wirtschaftliche und operative Leistung von ZIM geht vierteljährlich zurück
Haifa
Im Zeitraum April-Juni sank der Durchschnittswert der Frachtraten um -11,6%
Das Ein-/Ausreisesystem von Interferry birgt die Gefahr von Verzögerungen im Fährbetrieb in europäischen Häfen.
Viktoria
Das System tritt am 12. Oktober in Kraft
DFDS schließt zweites Quartal mit Verlust ab
Kopenhagen
Im Zeitraum April-Juni 2025 transportierte die Flotte 10,6 Millionen Laufmeter Schienenfahrzeuge (-0,4%)
Ammoniak und Methanol sind bereit, die Schifffahrt zu dekarbonisieren, aber einige Hindernisse für ihre Verwendung müssen beseitigt werden.
Neue Rekordquartalsergebnisse für den amerikanischen Kreuzfahrtkonzern Viking
Neue Rekordquartalsergebnisse für den amerikanischen Kreuzfahrtkonzern Viking
Los Angeles
Der Zeitraum April-Juni schloss mit einem Nettogewinn von 439,2 Millionen Dollar (+182,2%)
Der Containerverkehr im Hafen von Barcelona wuchs im letzten Monat um 1,8 %.
Barcelona
202.321 TEU wurden beim Be- und Entladen (+10,4 %) und 142.492 TEU im Transit umgeschlagen (-8,3 %)
Im zweiten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr im Hamburger Hafen um +4 %
Im zweiten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr im Hamburger Hafen um +4 %
Hamburg
Starker Anstieg der Containerumschlagmengen (+26%)
Norwegens Xeneta hat Dänemarks eeSea gekauft
Oslo
Beide Unternehmen liefern Daten und Informationen zur Optimierung des containerisierten Seetransports
Im Quartal April-Juni ging der Güterverkehr in tunesischen Häfen um -3,8 % zurück
La Goulette
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurden 13,8 Millionen Tonnen umgeschlagen (-3,2 %)
Hafen Koper verzeichnet neue Quartalsrekorde für Container und rollendes Material
Ljubljana
Im Zeitraum April-Juni wurden 5,6 Millionen Tonnen Güter bewegt (-4,1%)
Der Hafen von Los Angeles verzeichnet einen monatlichen Rekord-Containerverkehr
Los Angeles
Im Juli wurden über eine Million TEU umgeschlagen (+8,5 %)
Hapag-Lloyd meldet im zweiten Quartal ein Umsatzplus von +2,0 % und ein Plus von +12,4 % bei der Anzahl der transportierten Container
Hapag-Lloyd meldet im zweiten Quartal ein Umsatzplus von +2,0 % und ein Plus von +12,4 % bei der Anzahl der transportierten Container
Hamburg
Der Nettogewinn sank um -39,4 %
Evergreen meldet einen Rückgang der Quartalsumsätze um 18,7 %
Taipeh
Der Zeitraum April-Juni endete mit einem Nettogewinnrückgang von -62,9 %
Der Umsatz des südkoreanischen Unternehmens HMM sank im zweiten Quartal um 1,5 Prozent.
Seoul
Trump kündigt Ablehnung des IMO-Programms zur Dekarbonisierung der Schifffahrt an
Washington
Der vorgeschlagene Rahmen – so wird angeprangert – sei in Wirklichkeit eine globale Kohlenstoffsteuer, die die Amerikaner betreffe und von einer verantwortungslosen Organisation der Vereinten Nationen auferlegt werde.
Die taiwanesischen Unternehmen Yang Ming und Wan Hai Lines meldeten im zweiten Quartal negative Ergebnisse.
Die taiwanesischen Unternehmen Yang Ming und Wan Hai Lines meldeten im zweiten Quartal negative Ergebnisse.
Keelung/Taipeh
Im Zeitraum April-Juni sanken die Einnahmen um -26,5 % bzw. -8,7 %
Der Kreuzfahrtverkehr an den Terminals der Global Ports Holding wuchs im zweiten Quartal um 6,0 %
Istanbul
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurde ein Anstieg von +16,7 % verzeichnet
Im Zeitraum April-Juni ging der Güterverkehr in kroatischen Häfen um -4,0 % zurück
Zagreb
Kreuzfahrtpassagiere wachsen um +5,4 %
Der Containerverkehr in den US-Häfen dürfte in der zweiten Jahreshälfte stark zurückgehen.
Washington/Long Beach
Im Juli wurden im Hafen von Long Beach 944.000 TEU (+7,0 %) umgeschlagen.
ThyssenKrupp-Aktionäre stimmen der Abspaltung von ThyssenKrupp Marine Systems zu
Essen
Das Unternehmen wird an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert
Yang Ming beauftragt Hanwha Ocean Co. mit dem Bau von sieben 15.880 TEU-Containerschiffen
Keelung
Sie werden zwischen 2028 und 2029 ausgeliefert
Für die Entwicklung des ukrainischen Hafens Tschornomorsk sind über 40 Interessenbekundungen eingegangen.
Kiew
Heute fand die erste Sitzung der Ausschreibungskommission statt
Das erste kommerzielle Schiff wird am öffentlichen Dock in Largo Trattaroli in Ravenna erwartet.
Ravenna
Der Autotransporter "AICC Huanghu" kommt bald
Die Terminal Road Show von Assiterminal beginnt
Genua
Cognolato: Wir möchten unsere Verbindungen zu den lokalen Gemeinschaften und Gebieten stärken.
Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach ging im letzten Monat um 1,3 % zurück.
Langer Strand
Die Zahl der leeren Container nimmt zu, die Zahl der vollen Container nimmt ab.
Assoporti, das Kreuzfahrtangebot der italienischen Häfen, präsentiert auf der Messe Seatrade Europe.
Hamburg
Giampieri: Wir sind führend im Mittelmeerraum und in Europa
Commander Claudio Tomei, USCLAC-Präsident von 2012 bis 2024, ist verstorben.
Viareggio
Sein starkes Engagement für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen italienischer Seeleute
Im ersten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr in griechischen Häfen um +1,4 %
Piräus
Passagiere um -1,1 % gesunken
HD Hyundai Samho bestellt vier neue Containerschiffe
Seoul
Auftragswert rund 468 Millionen Dollar
Triest: Betrügerische Insolvenz im Schiffbausektor
Triest
Ermittlungen gegen ein in Palermo ansässiges Unternehmen
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im August um 7,4 % zurück.
Hongkong
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 betrug der Rückgang -3,8 %
Der Containerverkehr im Hafen von Singapur ging im August weiter zurück
Singapur
Gesamtwarenmenge um +1,1 % gestiegen
BigLift Shipping und CY Shipping bestellen zwei weitere Schwergutschiffe
Amsterdam
Bestellung bei der chinesischen Werft Jing Jiang Nanyang Shipbuilding Co. aufgegeben.
Die Fähre Charthage wurde im Hafen von Genua unter Verwaltungshaft genommen
Genua
Eine Inspektion der Küstenwache ergab zahlreiche Mängel
Debüt des größten Schiffs von Disney Cruise Line um drei Monate verschoben
Lake Buena Vista
Aufgrund von Bauverzögerungen muss die Jungfernfahrt auf den 10. März verschoben werden.
Shell beliefert Hapag-Lloyd-Containerschiffe mit verflüssigtem Biomethan
Hamburg
Vereinbarung mit sofortiger Wirkung
Andrea Zoratti wurde zum Generaldirektor von Hub Telematica ernannt
Genua
Das Unternehmen wird von Assagenti und Spediporto kontrolliert
Jotun und Messina unterzeichnen eine Vereinbarung zur Verbesserung der Umwelt- und Handelsleistung von Schiffen.
Genua
Das Schiff "Jolly Rosa" wird die Lösung von Hull Skating Solutions nutzen
PSA Genova Pra‘ gibt die Einstellung von 25 Mitarbeitern für den Containerumschlag bekannt.
Genua
Ferrari: Die internationalen Märkte haben sich grundlegend verändert
CMA CGM erhebt keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe und chinesische Dienstleistungen
Marseille
Die vom USTR im April angekündigten Sätze gelten ab dem 14. Oktober.
Südkoreanische HJ Shipbuilding erhält Aufträge für vier 8.850 TEU-Containerschiffe
Busan
Aufträge im Gesamtwert von rund 461 Millionen Dollar
Konferenz "Wartezeiten und Verzögerungen im Straßenverkehr: Logistik im Check"
Genua
Organisiert von Trasportounito, findet es am 26. September in Genua statt
GNV hat ein neues Büro in Barcelona eröffnet
Barcelona
Das Unternehmen beschäftigt derzeit 52 Mitarbeiter in ganz Spanien.
Hafen Triest: EU-Förderung für zwei neue Projekte
Triest
Ressourcen im Gesamtwert von 1,7 Millionen Euro
Filt Cgil, der Vorfall mit der Flottille ist ernst. Die Hafenarbeiter sind bereit, sich zu mobilisieren.
Rom
Union kündigt Maßnahmen an, falls Hilfsgüter Gaza nicht erreichen dürfen
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +10,6 %
Gioia Tauro
2.912.943 TEU wurden umgeschlagen
Stena Line kauft lettischen Hafenbetreiber Terrabalt
Göteborg
Es wickelt im Hafen von Liepaja den Verkehr von Schienenfahrzeugen, Massengütern und Stückgütern ab.
Meyer Turku beginnt mit dem Bau des vierten Kreuzfahrtschiffs der "Icon"-Klasse von Royal Caribbean
Miami/Turku
Die Auslieferung erfolgt im Jahr 2027
Mehr als jede zehnte Seefracht weist Engpässe auf
Washington
Dies geht aus einem Bericht des World Shipping Council hervor, der die Sicherheitsrisiken hervorhebt
Im vergangenen Juli stieg der Verkehr im Hafen von Ravenna um +3,8 %
Ravenna
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 betrug das Wachstum +5,4 %
Im ersten Quartal 2025 ging der Güterverkehr in belgischen Häfen um -3,2 % zurück.
Brüssel
Landungen um 1,3 % und Einschiffungen um 5,4 % gesunken
Der Produktentanker High Fidelity rettet 38 Migranten auf einem treibenden Schlauchboot
Rom
Intervention im Süden der Insel Kreta
GES und RINA unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung eines Prototyps einer neuen Wasserstoffbatterie
Rovereto/Genua
Zweite Phase des PSA-Containerterminals im Hafen von Mumbai eingeweiht
Singapur
Die jährliche Verkehrskapazität wird auf 4,8 Millionen TEU steigen
Die Konferenz "EU ETS – Perspektiven und Chancen für die Dekarbonisierung im maritimen Sektor" findet in Palermo statt.
Rom
Es findet am 18. und 19. September statt
Fincantieri und PGZ unterzeichnen eine Vereinbarung zur Unterstützung der Modernisierung der polnischen Marine
Triest
Die dritte LSS-Sektion für Chantiers de l'Atlantique wurde in Castellammare di Stabia eröffnet.
In den USA werden die Mittel für Windenergie-Entwicklungsprojekte in Häfen gekürzt.
Washington
Mittel im Wert von 679 Millionen US-Dollar werden für die Modernisierung der Hafeninfrastruktur umverteilt
Ab dem 1. Januar betreibt Kombiverkehr das PKV-Intermodalterminal im Duisburger Hafen.
Frankfurt am Main
Die Verkehrskapazität beträgt etwa 200.000 intermodale Einheiten pro Jahr.
Wallenius Marine und ABB gründen Joint Venture im Ausland
Stockholm
Ziel ist es, die Einführung der gleichnamigen Plattform zur Verbesserung der Flottenleistung zu beschleunigen.
DHL eCommerce hat eine Minderheitsbeteiligung an AJEX Logistics Services in Saudi-Arabien erworben.
Bonn/Riad
Das Unternehmen aus dem Nahen Osten beschäftigt zweitausend Mitarbeiter
Das Ministerium für Infrastruktur und Verkehr hat die Region gebeten, der Ernennung von Bagalà zum Präsidenten der sardischen Hafenbehörde zuzustimmen.
Rom
Derzeit ist er außerordentlicher Kommissar desselben Gremiums
Die Hafenterminals von CMPort wickelten im zweiten Quartal einen Rekordcontainerverkehr ab
Hongkong
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 waren es insgesamt 78,8 Millionen TEU (+4,3 %)
Confitarma genehmigt das Dekret zur Weiterbildung von Tankerseeleuten.
Rom
Applaus für das Generalkommando des Port Authority Corps
Der vierteljährliche Güterverkehr in marokkanischen Häfen nimmt zu
Tanger/Casablanca
In Tanger Med betrug das Wachstum +17 %
Der Vorstand des in Genua ansässigen Unternehmens Ente Bacini wurde erneuert.
Genua
Präsident Alessandro Arvigo und CEO Maurizio Anselmo
Im zweiten Quartal sanken die Verkäufe von Trockencontainern der CIMC-Produktion um -33 %.
Hongkong
Kühlschiffe nehmen um 57 % zu
Die Grimaldi Group hat die Grande Shanghai übernommen
Neapel
Es wird für den Transport von Fahrzeugen zwischen Ostasien und Nordeuropa eingesetzt
Der chinesische Autohersteller FAW liefert Komponenten per Bahn nach Europa
Changchun
Die Transitzeit wurde auf 18 Tage reduziert, im Vergleich zu 45 Tagen beim Seetransport
Die ART fordert dazu auf, zu überprüfen, ob der Investitionsplan und die damit verbundene Amortisationsdauer mit der Laufzeit der Hafenkonzessionen vereinbar sind.
Turin
Stellungnahmen zu den von den neapolitanischen Unternehmen So.Te.Co. und Co.Na.Te.Co. beantragten Konzessionsverlängerungen.
Die Vermögenswerte und die Flotte der spanischen Armas Trasmediterránea werden an Baleària und DFDS verkauft
Las Palmas/Dénia/Kopenhagen
Es wurden zwei Vereinbarungen im Wert von 215 Millionen Euro bzw. 40 Millionen Euro unterzeichnet.
Die Italienischen Staatsbahnen (FS) investieren 70 Millionen Euro in die Installation des ERTMS-Systems.
Rom
Die Arbeiten an 382 Trenitalia-Zügen sind abgeschlossen, während die Umrüstung von 60 Lokomotiven von Mercitalia Rail, einem Unternehmen von FS Logistix, im Gange ist.
Der Quartalsumsatz von MPC Container Ships wächst wieder
Das zweite Quartal 2025 wurde mit einem Nettogewinn von 78,1 Millionen Dollar (+20,5%) abgeschlossen
Pläne zum Bau zweier Containerzollgebiete nördlich und südlich des Suezkanals
Kairo
Vierzehn der 48 verlassenen Schiffswracks im Hafen von Catania wurden geborgen.
Catania
Die Aktivität wird im Hafen von Augusta repliziert
Das regionale Verwaltungsgericht (TAR) hat die Gültigkeit der Ausschreibung für das neue Ravano-Terminal im Hafen von La Spezia bestätigt.
La Spezia
Die Hafenterminals von DP World wickelten vierteljährlich einen Rekordcontainerverkehr ab
Dubai
Umsatzwachstum von 22,2 % im ersten Halbjahr 2025
Im Quartal April-Juni stieg das von Höegh Autoliners transportierte Rollmaterialvolumen um +9,0 %
Oslo
Starker Anstieg (+46,6 %) bei Fahrzeugen aus Asien
Südkoreas HD Korea Shipbuilding & Offshore Engineering übernimmt Vietnams Doosan Enerbility
Seongnam
Es verwaltet ein Industriegebiet mit eigener Hafenanlage
Der Containerverkehr im Hafen von Algeciras wuchs im Juli um 6,6 %
Algeciras
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurde ein Rückgang von -2,9 % verzeichnet
Im Juli wurden im Hafen von Valencia 488.000 Container umgeschlagen (+6,7%)
Valencia
Anstieg durch Wachstum bei Leercontainern
Salvini hat Annalisa Tardino zur außerordentlichen Kommissarin der Hafenbehörde im Westen Siziliens ernannt.
Rom/Palermo
Der Präsident der Region Sizilien kündigt die Berufung gegen die Bestimmung an
Das in den Häfen von La Spezia und Carrara ausgebaggerte Material wird für den Bau des neuen Wellenbrechers in Genua verwendet.
Genua/La Spezia
Vereinbarung zwischen den beiden ligurischen Hafenbehörden
X-Press Feeders verurteilt das Versäumnis der Behörden, die Verantwortung für den Unfall der X-Press Pearl anzuerkennen
Singapur
Nach Ansicht des Unternehmens ignoriert das Urteil des Obersten Gerichtshofs das internationale Seerecht
Der Güterverkehr in russischen Häfen blieb im Juli stabil
Sankt Petersburg
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 sanken die Lasten um -4,6 %
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im Juli um -6,5 % zurück
Hongkong
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurde ein Rückgang von -3,7 % verzeichnet
Im Juli verzeichnete der Hafen von Singapur mit 3,9 Millionen TEU einen neuen Rekord im monatlichen Containerverkehr.
Singapur
Gewichtsmäßig sank die Containerfracht um -3,6 %
Die von der Hafenbehörde von Civitavecchia im Fall Fincosit zu zahlende Entschädigung wurde auf 1,5 Millionen Euro festgesetzt.
Civitavecchia
Latrofa: Das Urteil ermöglicht die Freigabe von Rücklagen, die den Haushalt jahrelang eingefroren haben.
Deutsche HHLA verzeichnet Rekordumsatz im Quartal
Hamburg
Im zweiten Quartal schlugen die Hafenterminals der Gruppe 3,2 Millionen Container um (+7,9%)
Im ersten Halbjahr 2025 wurden an den Hafenterminals von CK Hutchison 44 Millionen Container (+4,0 %) umgeschlagen
Hongkong
Im Quartal April-Juni transportierte die Flotte von Wallenius Wilhelmsen 14,8 Millionen Kubikmeter Schienenfahrzeuge (-0,5%)
Lysaker
Umsatzrückgang um 0,7 %
Im zweiten Quartal wurden in den montenegrinischen Häfen 670.000 Tonnen Güter umgeschlagen (+0,6%)
Podgorica
Die Mengen mit Italien beliefen sich auf 154.000 Tonnen (+53,1 %)
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Konferenz "Wartezeiten und Verzögerungen im Straßenverkehr: Logistik im Check"
Genua
Organisiert von Trasportounito, findet es am 26. September in Genua statt
Die Konferenz "EU ETS – Perspektiven und Chancen für die Dekarbonisierung im maritimen Sektor" findet in Palermo statt.
Rom
Es findet am 18. und 19. September statt
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Korean Firms Reassess U.S. Investments After Mass Immigration Raid
(The Korea Bizwire)
Russia's infrastructure development plan aims to build 17 marine terminals by 2036
(Interfax)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Mit der Ankunft des ersten Containerschiffs beginnt die Erprobung der Betriebsabläufe am Rijeka Gateway.
Den Haag
Das erste kommerzielle Schiff wird am 12. September erwartet
Ein Vorschlag, den Hafen von Taranto wieder in die globalen Containerrouten einzubinden? Starten Sie eine Diskussionsrunde.
Tarent
Treffen zum Stand des Güterverkehrs
Hafen von Ancona: Ausschreibung für den Abriss der brandgeschädigten Lagerhallen von Tubimar
Ancona
Die voraussichtliche Dauer der Arbeiten beträgt viereinhalb Monate
Fusion der deutschen Unternehmen MACS und Hugo Stinnes, beide im MPP-Schiffssegment tätig
Hamburg/Rostock
Stinnes-Zentrale in Rostock schließt zum 31. Dezember
Im zweiten Quartal wuchs der Güterverkehr in albanischen Häfen um +2,9 %
Tirana
Es gab 331 Tausend Passagiere (+13,6%)
A.SPE.DO, Inbetriebnahme des Smart Terminals zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Hafens von La Spezia.
La Spezia
ING gewährt Premuda Kredite in Höhe von über 100 Millionen Dollar
Mailand
Mittel für das Management-Buyout und den Kauf von zwei Produktentankern
Sallaum Lines hat den ersten von sechs Dual-Fuel-PCTCs der Ocean-Klasse übernommen
Rotterdam
Das Schiff wurde vier Monate früher als geplant fertiggestellt
Erste Sitzung des neuen Verwaltungsausschusses der Hafenbehörde im westlichen Ligurien
Genua
Mehrere Maßnahmen genehmigt, darunter für CULMV- und CULP-Mitarbeiter
Euroports betreibt ein neues Flüssiggutterminal im französischen Hafen Port-La Nouvelle
Beveren-Kruibeke-Zwijndrecht
Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.
Im zweiten Quartal stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +2,6 %
Ravenna
Im Juni wurde ein Wachstum von 0,6 % verzeichnet. Für Juli wird ein Anstieg von 4,8 % erwartet.
OsserMare präsentiert fünf Berichte zur Meereswirtschaft
Rom
Sie konzentrieren sich auf eine bestimmte Lieferkette oder einen bestimmten Aspekt davon
Hafen Neapel: Wiederaufnahme des Straßengüterverkehrs
Neapel
Beschlussfassungstreffen zwischen Institutionen, Betreibern und Wirtschaftsverbänden
ICTSI meldet erneut Rekordquartalsergebnisse im Finanz- und Betriebsbereich
Manila
Global Ship Lease meldet Rekordumsatz im Quartal
Athen
Im Zeitraum April-Juni betrug der Nettogewinn 95,4 Millionen Dollar (+8,4%)
Vard erhält neuen Auftrag von North Star für zwei Hybrid-SOVs
Triest
Auftragswert zwischen 100 und 200 Millionen Euro
Das Panama Shipping Registry akzeptiert keine Registrierung von Öltankern und Massengutfrachtern mehr, die älter als 15 Jahre sind.
Panama
Maßnahmen gegen den Einsatz der Schattenflotte
Danaos Corporation meldet Rekordquartalsumsatz
Athen
Der Zeitraum April-Juni schloss mit einem Nettogewinn von 130,9 Millionen (-7,3%)
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy