testata inforMARE
Cerca
15. Mai 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
10:55 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO ITALIANO STUDI CONTAINERSJAHR XIX - Anzahl 10/2001 - OKTOBER 2001

Porti

Periodo duro per i porti africani

Problemi di operatività recentemente riscontrati nei porti di Lagos e Monrovia nell'Africa Occidentale stanno rendendo molto difficile la vita sia agli spedizionieri che ai vettori oceanici. In queste ore ci si sta chiedendo se ci sarà un futuro un po' più roseo per questi scali.

Le compagnie di navigazione europee che servono le regioni dell'Africa Occidentale di solito hanno problemi nel persuadere i rappresentanti o i managers del settore commerciale delle compagnie europee a volgere lo sguardo ai porti dell'Africa Occidentale. Non c'è da meravigliarsi, dato che negli ultimi anni ci sono state una serie di conflitti, piraterie, congestionamenti, corruzione, carestie e altri eventi poco piacevoli. Quello che fa ancora peggio sperare è che la situazione non sembra evolversi verso scenari più positivi. Senza alcuna sorpresa, non ci sono stati nuovi ingressi nel flusso di trade Europa-Africa Occidentale in questi anni.

Nel 2000, i traffici tra Europa e Africa Occidentale sembravano voler entrare in una fase leggermente più stabile, soprattutto in termini di tassi, dopo la nascita dello Europe West Africa Trade Agreement (EWATA). Le compagnie che fanno parte di questo accordo sono la P&O Nedlloyd (P&ON), la Safmarine, la Maersk Sealand, la Nile Dutch Africa Line e la West-Afrika Linien-Dienste. Comunque, il quadro è completamente mutato da quando il governo nigeriano ha imposto un'ispezione del 100% delle merci importate nel Paese alle dogane a partire dal Maggio 2001. Nel Maggio del 1999 era stata creata la Cotecna quale ente incaricato di effettuare le ispezioni.

Può darsi che il provvedimento sia stato introdotto anche per dei buoni motivi, dato che il governo ah perso un grande ammontare di denaro per la sbagliata o mancata dichiarazione di carichi in termini sia di valore che di contenuto. Comunque, non è un segreto che spesso le pratiche siano state falsificate volutamente, e il metodo di imposizione e di inflessibilità del nuovo sistema è stato visto, da alcuni importanti osservatori, come uno dei tanti cinici tentativi del governo e della National Port Authority (NPA) di fare più denaro. Qualunque siano le ragioni alla base dell'atto, le procedure da esso innescate hanno completamente fermato il porto di Lagos, il maggiore della regione, e hanno introdotto ulteriore caos nella già travagliata comunità di shipping.

Perché Lagos operi in modo efficiente, almeno nel contesto dell'Africa Occidentale, dovrebbero essere movimentati dai 500 ai 600 containers al giorno attraverso il porto, ma si è ancora lontani da questo. L'impatto globale delle nuove procedure ha portato a un considerevole calo nei volumi importati, dato che gli importatori spesso sperimentano delle scocciature, tra cui un aumento nel costo dei beni di consumo locali e la chiusura di alcune fabbriche produttrici di materie prime vitali. C'è stata anche una reazione a catena che ha colpito altri porti dell'Africa Occidentale. Con l'aumento dei costi per le compagnie di navigazione che fanno scalo ai porti nigeriani, soprattasse di E325 (US$285) per Teu e di E650 (US$570) per Feu sono state imposte dai membri della EWATA a partire dal 31 Maggio 2001.

Peter McNamara, commercial manager della Safmarine in Lagos, appena ritornato a Cape Town dopo due anni e mezzo di assenza, dice: "Certamente questa è un'istanza a carattere prettamente politico, ma il governo dice che non c'è traccia di congestione. L'ironia sta nel fatto che il governo stesso la sta causando da un lato e dall'altro la sta negando. E non si accorge che questa situazione va a tutto vantaggio dei principali concorrenti dei porti dell'Africa Occidentale, gli scali Messicani, che stanno progressivamente accrescendo la loro importanza".

Secondo McNamara, le operazioni non sono poi condotte così malamente a Port Harcourt, perché le dogane lì lavorano 24 ore su 24, e sono sempre più flessibili nei confronti dei bisogni degli importatori. Ma in generale la situazione a Lagos e, in particolare, presso il Terminal Apapa, è estremamente deludente. A metà del Giugno 2001, al giorno erano mossi dai 50 ai 60 containers attraverso il terminal, ma alla fine del mese la media era di 5 o 6 unità. Lagos ha la capacità di gestire fino a 8.000 containers, ma ci sono anche forse il triplo di questo numero sulla banchina attualmente, e nessuno sembra saperlo con precisione.

In condizioni di normalità, la NPA riserva uno spazio per accatastare i containers ordinatamente per ogni nave, ma da molte settimane or sono, i containers sono stoccati disordinatamente ovunque ci sia un po' di spazio, in un ordine puramente casuale. Al momento attuale, una volta effettuato lo sdoganamento, è responsabilità dell'importatore trovare la catasta di containers. McNamara commenta così: "il problema principale risiede nel riuscire a trovar il tuo container. E ciò genera ritardi. Gli importatori sono riluttanti ad andare avanti così, perché pensano di rischiare di essere denunciati per mancata dichiarazione di carichi".

In più, gli importatori devono anche pagare squadre per aprire e disfare i containers per permettere le ispezioni. McNamara ha fatto notare che il risultato di questa situazione è che sono aumentati considerevolmente i furti. In più, quando i containers sono richiusi, l'operazione è spesso fatta così male che a volte fino a un quarto del contenuto del container è dimenticato sulla banchina.

Un rappresentante di un altro vettore oceanico facente scalo all'isola di Tin Can (Lagos), si lamenta anche di più: "I carichi Ro-Ro e le macchine sono un grosso problema a Tin Can perché il porto è utilizzato come area di stoccaggio dai commercianti di veicoli. Il disordine con cui sono disposti i veicoli stessi è di ostacolo a una qualunque movimentazione ordinata di carichi, all'accesso degli ispettori e a qualunque piano razionale di evacuazione dell'area portuale. Tutti i generi di carichi sperimentano un ritardo che va dai 10 ai 12 giorni dalla data di arrivo alla procedura di sdoganamento e di via". Il numero di containers sdoganati è stato superiore a quello di Apapa, ma la NPA cerca di dipingere un quadro più positivo. Questo perché la NPA cerca di minimizzare e nascondere le sue scarse performances e di proteggersi dalla pubblicità negativa. Ma il quadro è ancora piuttosto negativo.

I vettori oceanici non hanno ancora un'opinione definitiva, ma si adattano alla svelta alla situazione. La Safmarine ha movimentato circa 2.000 containers verso un deposito a Kiri-Kiri, quasi 10 km al di fuori di Lagos. Globalmente, l'impresa ha un arretrato di 6.000 containers da movimentare. Lo stesso per le altre principali aziende del settore che operano a Lagos, e questa può essere considerata una delle cause dei rallentamenti del porto.

Il traffico in esportazione ha subito gli effetti anch'esso di questa disorganizzazione, e in particolare del fatto che la NPA non consente il packing nel porto. Sono anche pochi i containers vuoti a disposizione degli esportatori. Per fortuna, quest'anno la stagione della raccolta e del trasporto delle noci di cocco è terminata prima dell'imposizione delle restrizioni, ma con la stagione dei raccolti generali di Novembre/Dicembre sembrano profilarsi all'orizzonte problemi di maggiore portata.

Per quanto concerne il coinvolgimento della Safmarine, la congiuntura attuale ha prodotto implicazioni molto negative sul livello di copertura economica che la compagnia ha da sempre garantito in Nigeria. Lo scalo di Lagos, che in media genera ritardi di 4-7 giorni, è stato eliminato dalle agende di programmazione dei principali servizi europei del gruppo, Maxi ed Elisa. Altri vettori oceanici hanno escluso temporaneamente il porto di Lagos. McNamara ha notato che capita che fino a 60 navi si trovino a essere in coda davanti alle banchine del porto africano.

Un effetto diretto di tutto ciò è stato lo spostamento del traffico containers nigeriano al vicino porto di Cotonou, a Benin. Lì il carico è disfatto e trasportato in un secondo momento come rinfusa solida oltre i confini via camion, e attualmente un camion aspetta anche più di un mese prima di passare la dogana, dato che ci sono code che raggiungono i 400 veicoli. In aggiunta a ciò si consideri il fatto che il traffico attraverso un altro porto nigeriano è stato vietato dal governo locale, e questo ha prodotto un aggravarsi del livello di congestione dell'industria a Benin.

McNamara l'ha presa con molta filosofia in proposito agli effetti globali delle nuove politiche: "Perché l'NPA non ha pensato e non ha dato a tutti almeno 6 mesi per portare a termine tutte le azioni intraprese, invece di solo una notte? Dal canto loro i vettori oceanici stanno facendo pressione sui canali usuali, come la European Community Shipowners Association (ECSA), ma c'è ancora molto da farsi. Però, il popolo nigeriano è pieno di risorse e cercherà di sopravvivere al meglio al congestionamento dei traffici".

In aggiunta agli svariati problemi nigeriani, i vettori oceanici e gli spedizionieri stanno fronteggiando un incubo in Liberia. I volumi possono essere piccoli in termini globali, con soli 6.200 Teus all'anno importati dall'Europa e 2.500 Teus esportati attraverso il porto principale di Monrovia, ma al momento attuale le circostanze non sono le più favorevoli.

Il 6 Giugno 2001, l'Autorità Portuale Nazionale della Liberia ha comunicato solo verbalmente agli operatori portuali esistenti che per continuare a lavorare le compagnie di stoccaggio devono essere al 100% di proprietà della Liberia. Sembra che gli attuali operatori abbiano minato la posizione delle altre compagnie liberiane ed abbiano dato alla Stevefor la giurisdizione per ingaggiare dei gruppi di lavoratori portuali per gestire la totalità delle navi containers che fanno scalo a Monrovia (la Stevefor è rimasta latente per 18 mesi prima di ottenere la giurisdizione, ma come sussidiaria della Denco, un agente di proprietà liberiana che rappresenta i vettori oceanici). Sebbene non sia una situazione di monopolio ufficiale, le fonti locali dicono che de facto lo sia. La ragione sottostante a ciò, come spiega un rappresentante di una compagnia di navigazione, è che il governo della Liberia cerca ulteriori fonti di denaro dopo che le sanzioni dell'UN hanno iniziato a farsi sentire. La LMSC, la maggiore compagnia di stoccaggio di liberiani, anche se non al 100% di proprietà liberiana, è stata pian piano costretta a uscire dal mercato.

Un portavoce di una compagnia di navigazione locale operante a Monrovia ha dichiarato che non ci sono contratti scritti tra la Stevefor e i vettori oceanici. In più, voci di corridoio sostengono che l'impresa non accetterà alcuna responsabilità in merito. La compagnia di stoccaggio ha dichiarato che ha una propria assicurazione ce l'ha già, ma che non è stata presentata alcuna prova o accusa effettiva. Come risultato, le associazioni sindacali rappresentative della P&I sono estremamente infelici dell'ambente operativo, e ciò ha prodotto un aumento dei premi. Per coprire questi costi, i membri dell'EWATA sono stati costretti a imporre un sovraccarico agli spedizionieri di E300 (US$255) per Teu, con effetto dal Luglio 2001. Del resto, essi non sono in grado di imporre soprattasse locali nel tentativo di recuperare i costi operativi in crescita.

La stessa fonte ha rilevato svariati esempi recenti dei servizi operativi offerti dalla Stevefor:

  • Il danneggiamento del ponte di una nave perché le valvole blocca torsione non erano state aperte al momento dello scarico del container;

  • Un camion ha dovuto attendere oltre quattro ore prima di essere svuotato con guide asimmetriche;

  • Una nave è stata costretta a far navigare 20 containers tutti di colpo, con 60 operazioni fatte in 12 ore;

  • Le pilotine sono rimaste senza carburante, che ha dovuto essere pagato dagli agenti stessi;

  • I containers frigo sono stati svuotati prima ancora di staccare le prese elettriche;

  • I piani di carico e scarico dei rappresentanti delle compagnie di navigazione sono stati respinti;

  • I costi operativi delle operazioni portuali sono saliti del 100% in due mesi, con doppie fatturazioni della NPA e della Stevefor.

Questi errori hanno contribuito all'incidente accaduto alla Torn Alexandra il 25 Giugno del 2001, che ha causato la perdita di 300 Teus. Nessuna responsabilità è stata ancora ufficialmente attribuita, ma è certo che i dipendenti della Stevefor, che si sono occupati delle operazioni di scarico, hanno ignorato le regole di carico e scarico dalle navi, rendendo così instabile la nave. Tra i 10 e i 15 containers sono caduti in mare, tra la nave e il muro della banchina, si pensa per il fato che essi sono stati scaricati con un angolo di 55° contro il muro stesso. Peter Albeck, vice presidente in carica della Torm Lines, di base a Copenhagen, dice: "Con rispetto all'incidente della Torn Alexandra, non si può non rilevare che questo sia stato un ulteriore intralcio per l'attività a banchina, che è stata bloccata in una porzione considerevole. È ancora prematuro a questo punto attribuire delle concrete responsabilità, ma il clima adesso è molto teso e la gente è molto arrabbiata". Aggiunge anche: "il governo della Liberia ha di recente nazionalizzato il settore dello stoccaggio e la Stevefor sta svolgendo la totalità del lavoro. Essa ritiene di avere già imparato tutto dal periodo passato sotto l'egida della Denco, ma in realtà i fatti sembrano dimostrare il contrario".

Dopo l'incidente, operatori danesi stanno mettendo a posto la situazione e completando lo scarico dalla nave in questione, che entro pochi mesi dovrebbe essere di nuovo in grado di salpare. Nel mentre, la banchina continua ad essere operativa, ma ci sono problemi di accesso per i containers più pesanti dato che Monrovia ha un pescaggio limitato. Fortunatamente, a causa della congiuntura economica, una fonte delle compagnie di navigazione ha svelato che solo 120 Teus sono stati scaricati per nave, contro i circa 200 Teus dell'anno scorso, pertanto, nonostante la fase critica, il quadro globale non si è ulteriormente peggiorato.

È da rilevare anche il fatto che la NPA non fornisce commenti ufficiali e si mantiene volutamente ambigua sulla situazione a Monrovia, sebbene ne sia certamente totalmente consapevole.

Il quadro appena dipinto prospetta verso un futuro certamente poco roseo. Il modo di gestire le navi a banchina deve essere cambiato, come anche la visione di fondo delle politiche della NPA. Una volta che ci sarà piena consapevolezza e maggiore lungimiranza forse si faranno dei passi avanti, che sono necessari perché se un bel momento le navi smettessero di fare scalo ai porti africani occidentali la regione intera perderebbe una delle più consistenti fonti di entrate monetarie. Tutto sta nelle mani delle autorità istituzionali nazionali. Le compagnie di navigazione da sole possono fare ben poco, se non attività di lobbying.
(da: Containerisation International, Settembre 2001)


AB DER ERSTE SEITE
Paul Pathy zum BIMCO-Präsidenten gewählt
Kopenhagen
Er ist Präsident und CEO der kanadischen Fednav
HMM schloss das erste Quartal mit einem Nettogewinnwachstum von +52,5 % ab
HMM schloss das erste Quartal mit einem Nettogewinnwachstum von +52,5 % ab
Seoul
Die Flotte des südkoreanischen Unternehmens transportierte 930.629 Container (+4,2%)
Im ersten Quartal stiegen die Umsätze von Hapag-Lloyd um +18,6 % und der Nettogewinn um +49,6 %.
Im ersten Quartal stiegen die Umsätze von Hapag-Lloyd um +18,6 % und der Nettogewinn um +49,6 %.
Hamburg
Die Flotte des Unternehmens transportierte 3,3 Millionen Container (+8,8%)
Das vierteljährliche Gewinnwachstum von Evergreen, Yang Ming und WHL lässt nach
Keelung/Taipeh
Das zweite Unternehmen verzeichnete einen Gewinnrückgang
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stieg der Kreuzfahrtverkehr an den GPH-Terminals um +30 %
Istanbul
Im gleichen Zeitraum liefen 1.568 Schiffe (+53%) sie an
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Suezkanal um -17,1 % zurück
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Suezkanal um -17,1 % zurück
Kairo
Wachstum des Wertes der von Schiffen gezahlten Transitrechte um +16,4 %
Heute Morgen fand die Zeremonie der Grundsteinlegung der Darsena Europa im Hafen von Livorno statt
Heute Morgen fand die Zeremonie der Grundsteinlegung der Darsena Europa im Hafen von Livorno statt
Livorno
Fünf Jahre Bauzeit und eine Investition von 550 Millionen Euro werden erwartet
Russland investiert in den nächsten sechs Jahren 6 Milliarden Dollar in die Entwicklung des Schiffbaus
Fliegen
Bis 2036 sollen über 1.600 zivile Schiffe gebaut werden
USA und China vereinbaren Aussetzung der Zölle für 90 Tage, Senkung um 115 Prozentpunkte
Peking/Washington
Sie werden von derzeit 145 % bzw. 125 % auf 30 % bzw. 10 % sinken
Im ersten Quartal ging der Güterverkehr in tunesischen Häfen um -2,6 % zurück
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +8,9 %
Ravenna
Zunahme bei Trockenmassengut, Containerfracht und konventioneller Fracht
Der Hafen von Ancona schloss das erste Quartal mit einem Güterumschlag von 2,1 Millionen Tonnen (+4%) ab
Ancona
Am Flughafen Ortona wurde ein Rückgang von -9 % und am Flughafen Vasto ein Wachstum von +14 % verzeichnet
Im ersten Quartal sank der Umsatz von Costamare um -6,1%
Mönch
Ausgliederung von Costamare Bulkers abgeschlossen
Das Westdock des Hafens von Gioia Tauro ist in Betrieb genommen
Freude Stier
Containerschiff "MSC Bridge" legt an
Maersk Group meldet positive Quartalsergebnisse
Maersk Group meldet positive Quartalsergebnisse
Kopenhagen
Das von der Flotte transportierte Containervolumen bleibt stabil. +8,4 % Verkehrswachstum an Hafenterminals
Europäische Kommission genehmigt Italiens Antrag auf Wiedereinführung des Internationalen Registers
Brüssel
Es gilt bis Ende 2033
Im Hafen von Triest nimmt der Massengüterumschlag ab, der Umschlag von sonstigen Gütern nimmt zu
Triest
Im ersten Quartal war ein Rückgang von -4,3 % zu verzeichnen. In Monfalcone stieg der Verkehr um +54,9 %
Im ersten Quartal stieg der Güterumschlag im Hafen von Venedig um +4,3 %
Venedig
Feste Massengüter und Containerfracht nehmen zu. Rückgang des Flüssigguts um -6,1 %
GNV bestellt vier weitere RoPax-Schiffe bei Guangzhou Shipyard International
Genua
Die Auslieferung der 71.300 BRT-Einheiten beginnt Anfang 2028
Die Vereinbarung zwischen der Region und dem außerordentlichen Kommissar gibt grünes Licht für den Bau der Darsena Europa im Hafen von Livorno
Florenz
Giani: Endlich kann mit der Arbeit begonnen werden
Filt, Fit und Uilt unterstützen die Aktivitäten von Cianes in Genua und Savona, die durch die Konkurrenz von Petromar gefährdet wären
Genua
Hupac konzentriert sich auf den kombinierten Verkehr auf der Nord-Süd-Achse und konzentriert sich dabei auf volumenstarke Verbindungen
Zürich
DFDS steigert Quartalsumsatz um 7,5 % durch Übernahme von Ekol
Kopenhagen
Die von der Flotte transportierten Gütermengen sind stabil. -27,5 % weniger Passagiere
Ende 2025 stellt RAlpin den Schienenverkehr der Rollenden Landstraße zwischen Freiburg und Novara ein
Olten
Das Unternehmen prangert die zahlreichen und unerwarteten Einschränkungen des Schienennetzes an
Terminalbetreiber ICTSI schließt erstes Quartal mit Rekord ab
Manila
Historischer Höchststand bei Finanzergebnis und umgeschlagenem Containerfrachtvolumen
Premuda, Management-Buy-out-Operation für das gesamte Aktienkapital des Unternehmens
Genua
Die Umsetzung erfolgte mit der strategischen und finanziellen Unterstützung von Pillarstone
Im ersten Quartal dieses Jahres stiegen die Schiffstransite durch den Panamakanal um +35,9 %
Im ersten Quartal dieses Jahres stiegen die Schiffstransite durch den Panamakanal um +35,9 %
Panama
Schiffe transportierten 60,0 Millionen Tonnen Ladung (+40,1%)
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -7,5 % zurück
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -7,5 % zurück
Ankara
Insgesamt passierten 9.351 Schiffe
Ausschreibung für die Erweiterung und technologische Modernisierung von Tor IV des Hafens Triest
Triest
Es bezieht sich auf die technische und wirtschaftliche Machbarkeit des Projekts
Mittelmeer-Emissionskontrollgebiet für Schwefeloxide tritt morgen in Kraft
Brüssel
Schiffe müssen Kraftstoff mit einem maximalen Schwefelgehalt von 0,1 % verwenden.
Norwegian Cruise Line Holdings meldet vierteljährlichen Nettoverlust von -40,3 Millionen US-Dollar
Norwegian Cruise Line Holdings meldet vierteljährlichen Nettoverlust von -40,3 Millionen US-Dollar
Miami
In den ersten drei Monaten dieses Jahres sanken die Einnahmen um -2,9%
DSV schließt Übernahme von Schenker ab
Hedehouse
In den ersten drei Monaten dieses Jahres stieg das Betriebsergebnis des dänischen Logistikkonzerns um +17,5%
Hapag-Lloyd erwartet sehr positiven Abschluss des ersten Quartals
Hamburg
ONE schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettogewinn von 4,2 Milliarden US-Dollar (+336 %) ab
ONE schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettogewinn von 4,2 Milliarden US-Dollar (+336 %) ab
Singapur
Im Berichtszeitraum transportierte die Containerflotte 3,1 Millionen TEU (+2,3%)
Im ersten Quartal stiegen die Einnahmen der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO um +20,1%
Im ersten Quartal stiegen die Einnahmen der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO um +20,1%
Shanghai
Die Flotte transportierte 6,5 Millionen Container (+7,5%)
Im letzten Quartal 2024 wurden an den Eurokai-Hafenterminals über 3,2 Millionen Container umgeschlagen (+9,4 %)
Hamburg
In Deutschland betrug der Verkehr 1,9 Millionen TEU (+14,0%) und in Italien 443.000 TEU (+7,9%)
OOIL bestellt 14 neue 18.500-TEU-Containerschiffe
Hongkong
Werften in Dalian und Nantong erhalten 3,1-Milliarden-Dollar-Auftrag
Orient Overseas (International) Limited (OOIL), die Tochtergesellschaft der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO Shipping Holdings, die containerisierte Seetransportdienste mit ... betreibt.
Chinesische Häfen verzeichnen im dritten Quartal neuen Frachtumschlagrekord
Chinesische Häfen verzeichnen im dritten Quartal neuen Frachtumschlagrekord
Peking
Im gleichen Zeitraum wurden in den Seehäfen 73,1 Millionen Container umgeschlagen (+8,3%).
Passagierterminal am Rizzo-Dock im Hafen von Messina fertiggestellt
Messina
Die Arbeiten zur Umgestaltung des Meeresbodens im Hafen von Reggio Calabria beginnen
Le Aziende informano
Il retrofit ibrido-elettrico di ABB guida i traghetti dei laghi italiani verso un futuro più sostenibile
UPS schloss das erste Quartal mit einem Nettogewinn von 1,2 Milliarden Dollar (+6,6%) ab
Atlanta
Umsatz nach Verkauf von Coyote Logistics leicht rückläufig
Zweites großes in China gebautes Kreuzfahrtschiff vom Stapel gelassen
Shanghai
Es wird Ende 2026 in die Flotte von Adora Cruises aufgenommen
Uiltrasporti unterstreicht die Notwendigkeit, italienische Häfen unter öffentlicher Kontrolle zu halten
Rom
Die Linienschifffahrtsindustrie leistet einen wesentlichen Beitrag zur US-Wirtschaft.
Washington
Dies wird durch eine Analyse unterstrichen, die von S&P Global Market Intelligence im Auftrag von WSC und PMSA durchgeführt wurde.
Zahl der Opfer nach Explosion im iranischen Hafen Shahid Rajaee steigt
Teheran
Es forderte 46 Todesopfer und über 1.200 Verletzte
Ausschreibung für die Konzession eines Containerterminals im ukrainischen Hafen Tschornomorsk soll bis Mitte des Jahres erfolgen
Kiew
Das Management umfasst das Stückgutterminal
Wärtsilä verzeichnet positives erstes Quartal
Helsinki
Das Wachstum des Auftragseingangswerts verlangsamt sich
CEVA Logistics (CMA CGM-Gruppe) wird die türkische Borusan Lojistik kaufen
ESPO: Die Forderung des Haushaltsausschusses des EU-Parlaments nach mehr Mitteln für Verkehr, Energie und Infrastruktur ist willkommen
Brüssel
Es wurde betont, wie wichtig die Finanzierung der TEN-V-Netze ist, um ihre Anpassung an militärische und zivile Zwecke zu ermöglichen.
Solidaritätsbeitrag für die Familien von Hafenarbeitern, die Opfer von Arbeitsunfällen geworden sind
Rom
Es wurde von der Nationalen Bilateralen Hafenbehörde gegründet
Bureau Veritas Marine & Offshore Division meldet Rekordquartalsumsatz
Neuilly-sur-Seine
Neuer historischer Höchststand auch für die klassifizierte Flotte
PSA erwägt angeblich den Verkauf seines 20%-Anteils an Hutchison Ports
Singapur
Dies geht aus einer Meldung von "Reuters" hervor, die diese Hypothese bereits Ende 2022 in Umlauf gebracht hatte.
Federagenti, Italien muss die Projekte von ZES, Freizonen und speziellen Logistikzonen stark beschleunigen
Rom
Pessina: Es gibt keinen Raum für Reflexionen, die der Bürokratie zum Opfer fallen
Im ersten Quartal dieses Jahres ging der Güterverkehr im Hafen von Rotterdam um -5,8 % zurück.
Rotterdam
Sowohl die Ausschiffungs- (-3,1 %) als auch die Einschiffungslast (-11,9 %) nehmen ab
Der Anstieg der Containerfracht reicht für den Hafen Antwerpen-Brügge nicht aus, um einen Rückgang des Quartalsverkehrs um 4,0 % zu vermeiden
Antwerpen
Der Rückgang bei flüssigen Massengütern verschärfte sich (-19,1%)
In Großbritannien fusionieren der Expressdienstleister Evri und die E-Commerce-Abteilung von DHL
London
Das Unternehmen plant, jährlich über eine Milliarde Pakete und eine Milliarde Geschäftsbriefe auszuliefern.
Weitere 20 Traktoren für Hannibal der Contship Group
Das Gewürz
Die Auslieferung erfolgt zwischen Ende dieses Jahres und den ersten Monaten des Jahres 2026.
Im April wurden im Hafen von Singapur über 3,6 Millionen Container umgeschlagen (+7,1%)
Singapur
Der Containerverkehr ging gewichtsmäßig um 2,5 % zurück
Assagenti schlägt die Prioritäten vor, die der nächste Präsident des Hafens von Genua angehen muss
Genua
Die Quartalsumsätze der Danaos Corporation bleiben stabil
Athen
Nettogewinn um -23,5 % gesunken
Frachtverkehr in montenegrinischen Häfen im ersten Quartal stabil
Podgorica
Wachstum von +73,9 % bei den Mengen von und nach Italien
Prysmian weiht das neue Kabelverlegungsschiff Prysmian Monna Lisa ein
Mailand
Finnisches Werk zur Herstellung von Hochspannungs-Seekabeln erweitert
Zweites Containerterminal im kamerunischen Hafen Kribi eingeweiht
Yaoundé
Es verfügt über einen Kai von 715 laufenden Metern und eine Meerestiefe von -16 Metern
Eurogate Intermodal hat die Spedition Deisser gekauft
Hamburg/Stuttgart
Das Stuttgarter Unternehmen ist spezialisiert auf das Containersegment
Rabatt auf Transitgebühren für große Containerschiffe im Suezkanal angekündigt
Ismailia
15 % Ermäßigung für Schiffe mit mindestens 130.000 SCNT-Tonnen
Die vereinfachte Logistikzone des Hafens und Hinterlandes von La Spezia ist bereit für die Inbetriebnahme
Genua/La Spezia
Dies gab Regionalrat Piana bekannt
Hafen von Genua, TAR für Latium hat die Fusion Ignazio Messina-Terminal San Giorgio annulliert
Rom
Berufung von Grimaldi Euromed angenommen
Fincantieri schließt erstes Quartal mit Rekordauftragseingängen ab
Triest
Starkes Wachstum bei Umsatz und EBITDA
Stopp, andere Regionen sollten dem Beispiel der Abruzzen folgen und den regionalen Ferrobonus einführen
Rom
Die Grundsteinlegung des ersten Pfeilers des im Bau befindlichen Logistikparks in Tortona wurde gefeiert
Tortona
Die Fertigstellung des Projekts ist für Mai 2026 geplant.
Die Zollfreizone in Genua als Möglichkeit, die Auswirkungen der Zölle zu mildern
Genua
Spediporto hebt es hervor
Taiwans Evergreen und Yang Ming verzeichneten im April Umsatzrückgänge
Keelung/Taipeh
Der Umsatz der Landsleute Wan Hai Lines wächst
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 transportierten RCL-Containerschiffe 658.000 TEU (+8,9 %)
Bangkok
Umsatzplus von +37,6 %
Der Vorbereitungsprozess für den Hafenregulierungsplan von Ancona hat begonnen
Ancona
Die vorläufige Überprüfung der strategischen Umweltprüfung hat begonnen
d'Amico International Shipping meldet Umsatz- und Gewinnrückgang im Quartal
Luxemburg
Balestra di Mottola: Wir erwarten keine Auswirkungen auf uns durch etwaige Hafenzölle, die in den USA für in China gebaute Schiffe erhoben werden
Auf dem Weg zur endgültigen Genehmigung der Nominierung von Francesco Benevolo zum Präsidenten des Hafens von Ravenna
Rom
Das MIT hat den Vorschlag an die Transportkommission der Kammer weitergeleitet
Der Rückgang der von der Wallenius Wilhelmsen-Flotte transportierten Fahrzeugmengen setzt sich fort
Lysaker
Die ersten drei Monate des Jahres 2025 wurden mit einem Umsatz von 1,3 Milliarden Dollar (+3,4%) abgeschlossen
Schifffahrtsagenten, Zollagenten und Spediteure von La Spezia begrüßen die Ernennung von Pisano
Das Gewürz
Für die Präsidentschaft der AdSP - so die Freude - wurde "einer von uns" ausgewählt
MIT ernennt Bruno Pisano zum Präsidenten der AdSP des östlichen Ligurischen Meeres
Rom
DHL kauft IDS Fulfillment
Westerville/Indianapolis
Stärkung des E-Commerce-Segments
V.Ships hat V.Yachts gegründet, um seine Dienste für große Yachten anzubieten
London
Der Sitz wird in Monaco sein
Mercitalia Rail transportiert Schrott von Pomezia zu Stahlwerken in Norditalien
Mailand
Finnlines-Umsatz stieg im ersten Quartal um +2,3 %
Helsinki
Die von der Flotte transportierten Mengen nehmen zu, mit Ausnahme von Autos
NYK baut drittes Autoterminal im Hafen von Barcelona
Barcelona
Die Arbeiten zur Elektrifizierung des MSC Crociere-Terminals beginnen
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Der Investmentfonds Verdane verkauft Danelec an die GTT-Gruppe
Paris
Dänisches Unternehmen entwickelt Technologien zur Digitalisierung des Seeverkehrs
Israelische Streitkräfte griffen den Hafen von Hodeyda an
Jerusalem
IDF, Maßnahmen zur Begrenzung von Schiffsschäden
Vard unterzeichnet neuen Vertrag mit Dong Fang Offshore für OSCV-Schiff
Triest
Die Auslieferung erfolgt im ersten Quartal 2028
Kollaborationsprotokoll zwischen der Federation of the Sea und WSense
Rom
Zu den Zielen gehört die Förderung einer intelligenten und nachhaltigen Bewirtschaftung der Meeresressourcen
Eine Konferenz über maritime Ingenieurbauwerke und Klimawandel am Mittwoch in Rom
Rom
Es findet im Auditorium Fondazione MAXXI statt
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde der östlichen Adria wurde genehmigt
Triest
Es verzeichnet einen allgemeinen Verwaltungsüberschuss von fast 283 Millionen Euro
Accelleron Industries kündigt weitere Investitionen in Italien an
Baden
Ziel ist die Stärkung der Technologieführerschaft bei Kraftstoffeinspritzsystemen zur Dekarbonisierung des maritimen Sektors.
AD Ports aus den VAE investiert weiterhin in Ägypten
Kairo/Abu Dhabi
Nießbrauchvertrag zur Entwicklung und Verwaltung eines Logistik- und Industrieparks in der Nähe des Hafens Port Said
Der endgültige Haushalt 2024 der Hafenbehörde der Zentraladria wurde genehmigt
Ancona
Grünes Licht vom Vorstand
RFI, Ausschreibung für Wartungs- und Telekommunikationsverbesserungsarbeiten vergeben
Rom
Programmvolumen rund 180 Millionen Euro
Vertrag unterzeichnet, der CMA CGM die Verwaltung des Containerterminals im Hafen von Latakia überträgt
Damaskus
Investitionen von 230 Millionen Euro in den ersten vier Jahren erwartet
Rizzo zum außerordentlichen Kommissar der Strait Port System Authority ernannt
Messina
DHL Group steigert Umsatz in den ersten drei Monaten 2025 um +2,8%
Bonn
Nettogewinn von 830 Millionen Euro (+3,9%)
Kauf des Geländes für neues Kreuzfahrtterminal in Marghera abgeschlossen
Venedig
Die Inbetriebnahme ist für die Kreuzfahrtsaison 2028 geplant.
CMA CGM schließt Übernahme von Air Belgium ab
Marseille/Mont-Saint-Guibert
Mazaudier: Wir verstärken unsere Luftkapazitäten mit sofortiger Wirkung
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in albanischen Häfen um -1,8 % zurück
Tirana
Auch die Zahl der Passagiere ist zurückgegangen (-1,6 %)
Im Jahr 2024 wurden auf dem österreichischen Schienennetz 94,4 Millionen Tonnen Güter transportiert (+2,2 %)
Wien
31,8 % des Gesamtaufkommens wurden auf Strecken über 300 Kilometer erreicht
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht 2024 der AdSP Sardinien wurden genehmigt
Cagliari
Pilotprojekt zur einheitlichen Erteilung von Hafenzugangsgenehmigungen für Transportunternehmen
Jahresabschluss 2024 von Interporto Padova einstimmig angenommen
Padua
Umsatzplus von +7,3 %
Sanierungsarbeiten im Agrar- und Lebensmittelzentrum des Hafens von Livorno im Gange
Livorno
Werke im Wert von sechs Millionen Euro
Bluferries ist bereit, die neue RoPax-Fähre Athena in der Straße von Messina in Betrieb zu nehmen
Messina
Es kann bis zu 22 LKWs oder 125 Autos und 393 Personen befördern
Genehmigte den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 des AdSP des Ionischen Meeres
Tarent
424,8 Millionen Hafenbauarbeiten im letzten Jahrzehnt abgeschlossen
Kalmar meldet niedrigeren Quartalsumsatz, höhere Auftragseingänge
Helsinki
In den ersten drei Monaten 2025 betrug der Nettogewinn 34,1 Millionen Euro (+2%)
Antonio Ranieri ist der neue maritime Direktor von Ligurien
Genua
Er übernimmt das Amt von Admiral Piero Pellizzari, der wegen Erreichens der Altersgrenze aus dem Dienst entlassen wurde.
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Chinas CIMC einen Anstieg der Containerverkäufe um 12,7 %
Hongkong
Umsatzwachstum von +11,0 %
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Eine Konferenz über maritime Ingenieurbauwerke und Klimawandel am Mittwoch in Rom
Rom
Es findet im Auditorium Fondazione MAXXI statt
Die Konferenz "Neue nachhaltige Schiffskraftstoffe – Dekarbonisierung der Schifffahrt" findet am Montag in Genua statt
Genua
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Proposed 30% increase for port tariffs to be in phases, says Loke
(Free Malaysia Today)
Damen Mangalia Unionists Protest Friday Against Possible Closure
(The Romania Journal)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Nicola Zaccheo
Roma, 18 settembre 2024
››› Archiv
Im vergangenen Jahr stiegen die Einnahmen der chinesischen Gruppe CMPort um +3,1%
Hongkong
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden an Hafenterminals 36,4 Millionen Container umgeschlagen (+5,6 %)
Der Jahresabschluss der AdSP für Westligurien und das Mittel-Nord-Tyrrhenische Meer wurde genehmigt
Genua/Civitavecchia
Konecranes-Umsatz stieg in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 um +7,7 %
Helsinki
343 Millionen Euro Neuaufträge für Hafenfahrzeuge (+37,5 %)
Kühne+Nagel verzeichnet Wachstum im ersten Quartal
Schindellegi
Der Nettoumsatz des Logistikkonzerns belief sich auf 6,33 Milliarden Schweizer Franken (+14,9%)
Antrag von TDT (Grimaldi-Gruppe) für den Bau und die Verwaltung von 50 % des Terminals Darsena Europa in Livorno
Livorno
Das Unternehmen hat eine Verlängerung der Laufzeit der aktuellen Konzession beantragt
Im Jahr 2024 werden 58 Millionen in die Modernisierung der Häfen von Livorno, Piombino und der Insel Elba investiert
Livorno
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht der AdSP wurden genehmigt
EIB-Beratung zur Stärkung der Klimaresilienz der Häfen von Volos, Alexandroupolis und Patras
Luxemburg
Es wird Hafenbehörden bei der Identifizierung und Bewältigung von Klimarisiken unterstützen
Im ersten Quartal wurden im Hafen von Valencia 1,3 Millionen Container umgeschlagen (+3,4 %)
Valencia
Rückgang des Umschlagverkehrs
Der Verwaltungsausschuss der Hafenbehörde des zentralen Tyrrhenischen Meeres hat den Jahresabschluss 2024 einstimmig genehmigt
Neapel
SOS LOGistica wird die Qualifikation eines Unternehmens des Dritten Sektors erwerben
Mailand
Der Verein hat derzeit 74 Mitglieder
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in den Häfen von Barcelona und Algeciras zurück
Barcelona/Algeciras
Hupac verlagert intermodalen Dienst mit Padua nach Novara
Lärm
Bisher war das andere Terminal das in Busto Arsizio.
PSA SECH hat den ersten 400-Meter-Zug im Parco Ferroviario Rugna betrieben
Genua
Kapazität bis zu 20 Zugpaare pro Tag
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde Ostligurien wurde einstimmig angenommen
Das Gewürz
Die Kriegsbefreiung zur Erweiterung des Ravano-Terminals in La Spezia steht kurz vor dem Abschluss
Das Gewürz
Die AdSP hat über 600.000 Euro investiert
Francesco Rizzo zum Präsidenten der AdSP der Meerenge ernannt
Rom
Er hat wiederholt die Nutzlosigkeit des Baus der Brücke über die Meerenge angeprangert
US-Flugzeuge greifen jemenitischen Hafen Ras Isa an
Tampa/Beirut
38 Tote und über hundert Verletzte
Stazioni Marittime prognostiziert für 2025 einen Anstieg des Fähr- und Kreuzfahrtverkehrs im Hafen von Genua
MIT-Mobilitätsbericht unterstreicht steigende Nachfrage nach Passagier- und Frachtverkehr
Rom
Im ersten Quartal ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -5,6 % zurück
Sankt Petersburg
Sowohl Trockengüter (-5,3 %) als auch flüssige Massengüter (-5,8 %) nehmen ab
Andrea Giachero als Präsident von Spediporto bestätigt
Genua
Auch der Vorstand des Verbandes der Genueser Spediteure wurde für den Dreijahreszeitraum 2025-2028 erneuert.
Studie zur Überwachung des Fahrzeugverkehrs in den Häfen von Venedig und Chioggia
Mailand
Auftrag an Circle und Arelogik vergeben
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy