testata inforMARE
Cerca
17. Juli 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
15:40 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO ITALIANO STUDI CONTAINERSJAHR XIX - Anzahl 12/2001 - DEZEMBER 2001

Trasporto intermodale

Il cliente ha sempre ragione

Nel mercato dell'equipaggiamento di movimentazione per Ro/Ro, è il cliente che tiene il coltello dalla parte del manico, dato che i costruttori non consegnano macchine da trazione standard, ma customizzano il design dei mezzi seguendo le necessità del terminal.

È una verità incontestabile il fatto che sono i mercati che fanno il bello e il cattivo tempo nella tecnologia di gestione delle infrastrutture e degli equipaggiamenti per Ro/Ro loro destinata.

Il mercato britannico del Ro/Ro si è, in una certa misura, polarizzato tra coloro che schierano i mezzi di trazione 4x4, soprattutto sulla costa orientale, e coloro che - generalmente sulle coste occidentale e meridionale - un tempo erano trasportatori stradali e pertanto preferiscono i camions a due ruote motrici, che di certo consumano di meno, ma hanno anche meno cavalli.

I flussi di merci tra Europa e Scandinavia sono divisi tra queste due correnti di traffico industriale pesante - ad esempio carta e acciaio - e tra queste e il più generale mix ferroviario-stradale di cargos che si spostano da e per l'Irlanda, l'Europa Continentale e la Penisola Iberica.

Del traffico tra Gran Bretagna e Europa Continentale c'è un'altra peculiarità da osservare: un lieve ribasso delle operazioni Ro/Ro presso i terminals dato che i camions arrivano all'imbarco con i serbatoi già pieni. In particolare questo accade a Dover e Plymouth.

È Steve Cohen, manager vendite della Douglas Equipment a Cheltenham che ci fa notare queste cose. Per la Douglas è essenziale mantenere il suo range di prodotti Tugmaster sotto costante controllo e aggiornamento per reagire quanto prima ai trends del mercato. ad esempio, l'NS8-2000 della compagnie, disponibile a due o quattro ruote motrici, è destinato a servire la maggior parte del traffico Ro/Ro del terminal in cui è instradato. L'impresa sta attualmente ultimando la costruzione di 17 di questi veicoli per la P&O North Sea Ferries.

Il modello più piccolo del mezzo, l'NS8-190, sta ora diventando la motrice standard. "Con l'avvento dei treni di grandi dimensioni a multi trazione, la necessità di motrici da terminal per carichi pesanti da due o tre containers sta scemando, mentre cresce l'esigenza dei porti di disporre veicoli più piccoli e più affidabili per spostare un numero maggiore di containers singoli con rimorchi", dice Cohen.

"Inoltre, molti porti europei hanno deciso di non volere più veicoli lunghi e instabili, ma preferiscono invece motrici più snelle e flessibili alle diverse specifiche esigenze. Nel passato, i porti impiegavano i mezzi da trazione per una o al massimo due o tre operazioni, il che faceva propendere per veicoli più grandi, ma più costosi. Negli ultimi anni si sta affermando la tendenza, da parte dei porti, ad utilizzare questi veicoli per i treni multi trazione, e a prediligere per i lavori a terminal dei vettori più semplici e piccoli, come l'NS8-190, che svolgono sicuramente meglio il compito".

Il mercato delle motrici non è sempre stato favorevole alla Douglas, che ha venduto solo 18 mesi fa la sua succursale producente mezzi di trazione RTS e, di conseguenza, è uscita dal mercato. oggi la maggior parte del lavoro per questa compagnia viene dall'Europa dell'Est o dal Far East, e significa che i telai sono solo importati e il solo assemblaggio è lasciato al costruttore finale. Maggior margine di costruzione è lasciato solo a coloro che acquistano mezzi cassette-master.

Altri hanno trionfato in questo nuovo mercato. la Seacom, la ragione sociale della SC Marine of Switzerland, ha venduto oltre 1.000 motrici da essere consegnate entro la fine di quest'anno. Gli ordini sono tutti per motrici tipo roll o drawbar o per soli telai e comprendono sostanzialmente contratti di quantità per più di cento unità costruite principalmente presso l'infrastruttura produttiva della compagnia a Poznan, in Polonia.

La Seacom dice che la produttività e la qualità sono state drammaticamente aumentate grazie all'introduzione di equipaggiamenti più moderni ed efficienti e da programmi di apprendimento regolari e sofisticati per la forza lavoro. La Consent Equipment della Svezia ha ricevuto un ordine per motrici roll di 271ftx40ft da 100 tonnellate per rifornire Wallenius Wilhelmsen.

Timo Matikainen, product manager della Kalmar Sisu, dice, a proposito del mercato di motrici Ro/Ro: "Il mercato dipende molto da dove le navi Ro/Ro stanno facendo affari, e ad oggi il mercato principalmente è costituito da Europa e United Kingdom. Comunque, alcuni porti del Mediterraneo come Marsiglia, Barcellona, Valencia, Genova e altri scali italiani minori hanno consistenti giri d'affari al momento".

Nel Regno Unito, Felixtowe, Harwich, Ipswich e Immingham hanno tutti effettuato ordini di recente. Matikainen si sta cercando di espandere il business anche in Svezia, a Stockholm, Trelleborg, Malmo e Gothenburd, da poco nuovi clienti del gruppo.

Per la Kalmar, il TRX-182 4x4 è il cavallo di battaglia del gruppo. Nuove modifiche più recenti comprendono un sistema idraulico senza precedenti a sensori di carico che utilizza una pompa a cilindrata variabile, ovvero il motore è acceso solo quando c'è effettivo bisogno e si dispone ogni volta di maggiore potenza d'azione. L'anno prossimo, per venire incontro alle direttive dell'Unione Europa sugli scarichi di CO2, impianti di raffreddamento air-to-air e altre modifiche all'equipaggiamento saranno fatte.

Il modello TRX-182 è anche equipaggiato di sedile girevole, molto utile, dato che spesso il lavoratore deve effettuare operazioni in retromarcia. E, allo stesso modo, Matikainen sottolinea l'importanza di avere le stesse velocità di trasmissione per la marcia avanti e la retromarcia. Il TRX-182 ha otto velocità in avanti e otto per la retro, suddivise tra marcia alta e bassa. Ma, cosa ancora più importante dal punto di vista di Matikainen, grande è la manovrabilità e molto stretto il raggio di curva per le movimentazioni di carichi a ridosso della nave.

Inoltre, con i nuovi modelli, maggiore è il livello di visibilità dal mezzo, nelle fasi di sollevamento e disposizione a terra dei carichi delle navi, e maggiore è la velocità operativa.

Per carichi più pesanti, la Kalmar produce il TRX-242 e il TRX-252. Questi modelli sono dotati di telaio più pesante, di assi più lunghi per le ruote e di motori per trazione molto più potenti. Il TRX-252 è stato originariamente progettato per il cassette system di Stora Enso BasePort presso Gothenburg, localizzato nei pressi della Stora Enso Cargo Unit (SECU) che, da 95 tonnellate, richiede motrici a elevata trazione. "L'utilizzo incrociato per peso delle motrici, dei rimorchi e delle cassettes con questi carichi può raggiungere facilmente le 120 tonnellate", dice Matikainen.

"C'è una situazione in cui la motrice deve sollevare i carichi fino al settimo livello e lì la stabilità è un fattore critico. Una normale motrice avrà la forza di svolgere il lavoro, ma non uno con gli assi allungati e un centro gravitazionale di ottimo". Il TRX-252 è una soluzione ideale, in proposito, per la SECU, che ha adottato il macchinario anche per supportare i suoi traffici di carta, presso il terminal di Zeebrugge, in Belgio.

Siccome ogni progetto è diverso dall'altro, la Kalmar ha una gamma assai vasta di moduli già pronti. "Abbiamo la motrice base, e via di seguito un lunga lista di opzioni che si possono aggiungere a libera scelta del cliente, assecondando ogni sua più specifica necessità. Sono oltre 15 anni che non consegniamo una motrice standard".

Alcuni terminal operators stanno già studiando lo sviluppo di motrici a guida completamente automatica. La Mafi ha progettato, per quanto riguarda questo campo, un sistema di sterzo e di guida condotta. I veicoli sono guidati da un sistema di navigazione soleniod free, tecnologia che la Mafi ritiene sarà la base dei progetti del futuro.

"C'è ancora molto da sviluppare nel campo, ma prima o poi questi sistemi saranno implementati", dice Steve Cohen della Douglas. "Teoricamente, è già possibile controllare i nostri veicoli da un computer a distanza. La tecnologia si applicherà ad un ambiente Ro/Ro, e, in proposito, abbiamo già sistemi di sterzo idrostatici sulle macchine perciò si tratta solo di effettuare qualche test sul campo. Ma è poi questo quello che vogliono veramente i clienti? Vorranno una macchina che sarà sempre possibile guidare manualmente da un addetto, o vorranno la completa automazione e tagliare del personale?".

"C'è poi un'altra sfaccettatura del problema da considerare: che tipo o livello di automazione si può raggiungere con le infrastruttura già esistenti in loco? Di certo si dovrà effettuare un mix delle varie modalità, dato che, ad esempio, il semplice controllo via radio non è sufficiente, per la presenza di numerosi angoli ciechi", aggiunge Cohen.

La Liftec, ditta finlandese, di concerto con la SCA Transforest, impresa svedese, ha sviluppato un ulteriore modello di macchina: la Crab, di 65 tonnellate di peso, a guida elettrico-idraulica, alimentata a batterie con frame telescopico, agevolmente manovrabile dagli 8,2 metri ai 12,2 metri.

Lars-Gunnar Nyström della Liftec ha spiegato lo scopo e le funzionalità della Crab: "Sul ponte di comando di una nave Ro/Ro c'è un'area abbastanza larga dove non si possono caricare cassettes con le translifters abituali poiché ci vogliono almeno 23 o 24 metri di spazio tra l'ultima fila di cassettes per riuscire a spostare il translifter e farlo uscire dalla nave. Grazie alla Crab, la cassette è piazzata addirittura nella parte più alta del carrello levatore e il veicolo Crab si riesce a inserire e a muoversi liberamente per riuscire a muovere lateralmente la cassette".

La Crab è stata costruita specificamente per l'SCA, ma ora si sta valutando un possibile utilizzo da parte della clientela più generica. La prima unità è stata consegnata nel Settembre dell'anno scorso, e ulteriori due unità modificate sono state recapitate per Agosto e Settembre di quest'anno.



Linkspans

La fornitura di linkspans shore-to-ship rimane un settore assai competitivo e indaffarato dell'industria, in particolare per i porti con frequenti maree. Le banchine Ro/Ro attrezzate con dighe meccaniche per venire incontro al fenomeno sperimentano ritardi rilevanti nelle operazioni, e questo è un controsenso per la logica delle banchine Ro/Ro, in cui flessibilità e velocità sono due issues fondamentali. E qui entrano in gioco i linkspans.

La Mersey Docks and Harbour Company (MDHC) ha investito £26 milioni (US$17,4 milioni/€19,2 milioni) nel suo progetto Twelve Quays River Terminal presso Birkenhead, iniziato a Gennaio dopo "un lungo e complicato processo di approvazione del piano", almeno secondo l'amministratore delegato Peter Jones. Il terminal sarà operativo solo a partire del Marzo dell'anno prossimo e comprenderà un'infrastruttura a due banchine destinata alle operazioni su navi merci e traghetti passeggeri che servono Belfast e Dublino. Chi si occuperà di far lavorare il doppio terminal sarà la NorseMerchant Ferries, parte del gruppo Cenargo, le cui navi si trasferiranno dalla Mersey alle attuali banchine nel sistema di Liverpool.

La Harland and Wolff sta costruendo il pontile mobile e il ponte di collegamento che legherà gli edifici del terminal e il parcheggio per le vetture a un'area in movimento, con una banchina raddoppiabile grazie a un sistema di rampe.

"Disponiamo di due banchine da 150 metri in grado di permettere di lavorare su navi, di lunghezza fino a 200 metri, che attraccheranno di poppa presso un pontile di 70 metri x 30", dice il capo degli ingegneri portuali, Tim Bownes. "Il linkspan da solo misura ben 80 metri, pertanto si adatta a vari tipi di nave. E' anche collegato al ponte principale - anch'esso di 80 metri - che porta alla terraferma".

La AMEC Capital Projects, in qualità di main contractor, ha subappaltato il linkspan e il pontile a una ditta specializzata, la Transmarine di Newcastle, che ha a sua volta affidato la costruzione delle infrastrutture alla Harland and Wolff di Belfast.

Immingham presenta un altro esempio di porto che cerca di ridurre la dipendenza del suo business Ro/Ro dal sistema di canali navigabili e dighe portuali. Il port è già classificato subito dopo Dover nella classifica Ro/Ro dei porti inglesi, e ora la Associated British Ports (ABP) sta cercando un Harbour Revision Order per sviluppare un punto di scalo esterno a Immingham e meglio gestire i traffici Ro/Ro.

Saranno costruite cinque nuove banchine Ro/Ro. Il manager portuale Gordon Bulter commenta così: "Speriamo di avere le prime navi in arrivo per il 2004. Imbarcazioni da 220 metri di lunghezza e 9 metri di pescaggio saranno ospitate". I costi complessivi del progetto si aggirano intorno ai £60 milioni (US$86 milioni), diluiti in due fasi, la prima per la costruzione di tre banchine, e la seconda per le altre due - tutte con linkspans. "Non pensiamo a nessun design particolare per ora", aggiunge Bulter.

Immingham è anche coinvolta anche nel progetto RoRail sviluppato da DFDS Tor Line, porto di Gothenburg, Green Cargo e AvestaPolarit, spedizioniere. Lanciato l'Aprile scorso, il sistema opera per il traffico di acciaio inossidabile della AvestaPolarit.

I componenti chiave della RoRail sono una piattaforma d'acciaio piatta del peso di cinque tonnellate, un carro ferroviario speciale e un'unità di sottocarico tipo cassette. Le piattaforme vengono caricate e il cargo posto su di esse e poi trasportato su treni al terminal di Gothenburg per essere trasferite su cassettes. Possono essere portati cargos fino a 77 tonnellate. Per caricare l'unità complessiva a bordo della nave Ro/Ro sono usati carrelli elevatori speciali, e il meccanismo è ripetuto all'atto dello scarico/sbarco presso il porto di Immingham.

Il metodo RoRail non è dedicato, ma viene offerto all'industria quale mezzo di miglioramento dell'operatività dei trasporti, nonché dell'ambiente, almeno nell'opinione di coloro che lo hanno sviluppato.

E presso Dublino, Scott Wilson e TJ O'Connor stanno organizzando la costruzione di due nuovi linkspans alla Banchina 26 per conto della Dublin Port Company. Sarà il maggiore porto Ro/Ro in Irlanda, una volta completato, in grado di caricare e scaricare simultaneamente cargos pesanti da entrambi i moli mediante linkspans e attrezzature per il rimorchio e l'attracco gemelle.

L'intera infrastruttura sarà costruita con due contratti diversi e separati. Il primo, a carico della Irishenco, parte della John Mowlem, interessa la fornitura di lavori civili, il secondo, lasciato alla Qualter Hall, comprende la costruzione e la messa a punto dei ponti di linkspan.

Qualter Hall ha detto che il design dell'intera infrastruttura, che oltre a infrastrutture per il carico/scarico delle merci comprende anche equipaggiamenti di controllo e smistamento di vario genere, è un passo avanti per le compagnie coinvolte e per l'intero settore industriale, per l'ingegnosità e l'efficienza delle strutture progettate e le nuove tecnologie utilizzate. Il sistema prevede anche riduzioni di personale in eccesso. Tre argani elettrici montati su torri su ogni lato supportano il linkspan inferiore, e due paia di cilindri idraulici forniscono la separazione a banchina.

Nel frattempo, la P&O Ferries sta migliorando il parco terminal attuale e adiacente alla Banchina 26, aggiungendovi equipaggiamenti per gestire il mix di traffico. Parallelamente a questo sviluppo, la Dublin Port Company sta costruendo due nuovi linkspans Ro/Ro presso la Banchina 51, stesso terminal.

Praticamente la maggior parte dei terminals portuali Ro/Ro si sta evolvendo ed espandendo, per potenziare e sviluppare quest'area di business che, in un'ottica di trasferimento dei flussi di merci dalla strada al mare e al trasporto intermodale, diventerà sempre più importante e cruciale.
(da: Cargo Systems, Novembre 2001)


AB DER ERSTE SEITE
MSC und Moby haben ihre Verpflichtungen zur Erfüllung der Anforderungen der AGCM dargelegt.
Rom
Shipping Agencies Services verkauft seinen 49-prozentigen Anteil an Moby und verzichtet zugunsten des Mehrheitsaktionärs auf die Gegenleistung. Moby verpflichtet sich zur vollständigen Rückzahlung seiner Schulden bei SAS.
Fincantieri bestätigt sein Interesse an der Entwicklung des amerikanischen Schiffbaus
Fincantieri bestätigt sein Interesse an der Entwicklung des amerikanischen Schiffbaus
Washington
Folgero: Verpflichtung zur Bereitstellung von Fähigkeiten der nächsten Generation in voller Übereinstimmung mit den strategischen Prioritäten der USA
Die Abgeordnetenkammer hat der Ernennung von vier Präsidenten der italienischen Hafenbehörden zugestimmt.
Rom
Die vorgeschlagenen Namen für die Hafenbehörden der südlichen Adria, des mittel-nördlichen Tyrrhenischen Meeres, Westliguriens und Ostliguriens wurden genehmigt. Die Abstimmung über die Hafenbehörde des nördlichen Tyrrhenischen Meeres wurde verschoben.
Informationsaustausch zwischen Landesverwaltungen zur Digitalisierung des maritimen Sektors beginnt
Rom
Das erste operative Treffen beim Generalkommando der Küstenwache in Rom
Die Plattform für saubere Schiffskraftstoffe schlägt Maßnahmen zur Förderung der Produktion und Verteilung sauberer Schiffskraftstoffe vor
COSCO Shipping Ports verzeichnet neue monatliche und vierteljährliche Containerumschlagrekorde
Hongkong
Im Zeitraum April-Juni wurden 29,4 Millionen TEU umgeschlagen (+4,5%)
Starker Anstieg der Fälle, in denen Seeleute ihre Schiffe verlassen
London
2.286 Besatzungsmitglieder von 222 beteiligten Schiffen ab Anfang 2025
Der globale Güterverkehr verzeichnete im ersten Quartal dieses Jahres in Erwartung neuer Zölle ein starkes Wachstum
Der globale Güterverkehr verzeichnete im ersten Quartal dieses Jahres in Erwartung neuer Zölle ein starkes Wachstum
Genf
Nordamerika verzeichnete das stärkste Quartalswachstum bei den Importen
Im Hafen Antwerpen-Brügge nehmen Container und rollendes Material zu, andere Güterarten hingegen ab.
Antwerpen
Am Flughafen herrscht weiterhin Verkehrsbehinderung, die Lage auf der Landseite wird kritisch
Eine Studie prangert die Verzögerung europäischer Häfen bei der Ausstattung mit Kaltwasseranlagen an.
Brüssel/Pozzallo
Die Ausschreibung zur Elektrifizierung der Docks des Hafens von Pozzallo hat begonnen.
T&E schlägt vor, mehr Umschlaghäfen außerhalb der EU einzubeziehen, um Carbon Leakage zu vermeiden
Brüssel
Der Verband fordert die EU-Kommission auf, den aktuellen Schwellenwert von 65 % des Umschlagverkehrs zu senken
Federlogistica fordert die sofortige Einrichtung eines Kontrollraums für Tarife
Genua
Der Containerumschlag im Hafen von Singapur ging im zweiten Quartal um 2,9 % zurück.
Singapur
Die Gesamtzahl der TEU-Container stieg um +8,6 %
Im vergangenen Mai sanken die Schiffstransite durch den Suezkanal um -6,8 %
Im vergangenen Mai sanken die Schiffstransite durch den Suezkanal um -6,8 %
Kairo
Der negative Trend setzte sich im Juni und Anfang Juli fort
Terminalbetreiber sind überhaupt nicht zufrieden mit einer Politik, die kein Interesse an Häfen zu haben scheint
Rom
Cognolato: Es ist wichtig, die laufenden Prozesse an mehreren Fronten abzuschließen.
Das größte Schiff, das jemals am MITO-Terminal im Porto Canale von Cagliari angelegt hat.
Mailand
Das Containerschiff "MSC Venice" mit einer Kapazität von 16.652 TEU ist gestern angekommen
Am 5. und 6. November fand in Lissabon ein von der ILA einberufener Gipfel gegen die Automatisierung im See- und Hafensektor statt
Am 5. und 6. November fand in Lissabon ein von der ILA einberufener Gipfel gegen die Automatisierung im See- und Hafensektor statt
Bergen Nord/Metzingen
Der südkoreanische HD Hyundai wird zusammen mit der deutschen NEURA Robotics Schweißroboter in Werften entwickeln und testen
Die Opferzahlen des grausamen Angriffs auf den Massengutfrachter Eternity C im Roten Meer sind noch immer ungewiss.
Mandaluyong/London/Brüssel
Gemeinsame Erklärung von ICS, BIMCO, europäischen Reedern, Intercargo und Intertanko
Le Aziende informanoSponsored Article
Accelleron consolida le partnership con Somas e Geislinger per sostenere l'efficienza e la sostenibilità del settore marittimo
Im ersten Halbjahr 2025 nahm im Hafen Marseille-Fos der Massengutumschlag zu und der Stückgutumschlag ab
Marseille
Kreuzfahrtpassagiere nehmen um +5 % zu
Der Senat hat das Rahmengesetz über Interports verabschiedet
Rom
UIR verleiht dem italienischen Interport-System einen modernen, geordneten und kohärenten Regelungsrahmen
Carlo De Ruvo wurde zum Präsidenten von Confetra gewählt
Rom
Zu den Herausforderungen zählen die unkontrollierte Expansion großer Logistikkonzerne und deren Konzentration
Zahl der Piratenangriffe auf Schiffe auch im zweiten Quartal 2025 hoch
Zahl der Piratenangriffe auf Schiffe auch im zweiten Quartal 2025 hoch
Kuala Lumpur
Die Zahl der Gewalttaten gegen Besatzungen nimmt ab
Fusionsvereinbarung zwischen Telemar und TNL Group
Fusionsvereinbarung zwischen Telemar und TNL Group
Oslo/Athen/Paris
Es entsteht einer der drei größten Betreiber im OT/IoT-Dienstleistungsmarkt für den Schifffahrts- und Superyachtsektor
Angriffe auf Schiffe im Roten Meer fordern immer noch Todesopfer unter Seeleuten
Portsmouth
Angriff auf den unter liberianischer Flagge fahrenden Massengutfrachter " Eternity C"
Kanadisches Schiffbauunternehmen Davie erwirbt zweite Werft in Finnland
Helsinki/Pori
Es wird die Werft Enersense Offshore kaufen
Änderungsantrag zu Hafenarbeitsvermittlungsagenturen genehmigt
Rom
Sofortige Umwandlung in Agenturen, die zur Erbringung vorübergehender Hafenarbeiten befugt sind
Salvini ernennt einen Manager einer privaten Reederei aus Kampanien zum Präsidenten der regionalen AdSP
Rom
Das ist Eliseo Cuccaro, CEO von Alilauro
Die Anwendung des 0,1%-Schwefelgrenzwerts in Schiffskraftstoffen weltweit ausweiten
Die Anwendung des 0,1%-Schwefelgrenzwerts in Schiffskraftstoffen weltweit ausweiten
Berlin
Dies geht aus einer Analyse des International Council on Clean Transportation hervor
IMO und EU verurteilen erneute Angriffe auf Schiffe im Roten Meer
London/Brüssel
Dominguez: Neuer Verstoß gegen das Völkerrecht und die Freiheit der Schifffahrt
Im ersten Halbjahr 2025 wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +10,5 %
Freude Stier
2.186.211 TEU wurden umgeschlagen
Ein Massengutfrachter wurde im Roten Meer angegriffen
Portsmouth
Die Besatzung verließ das Schiff, das Wasser einnahm
Bundesregierung unterstützt Energiewende im Seehafensektor mit 400 Millionen Euro
Über 78 Millionen Euro für die Häfen Augusta und Taranto für Offshore-Windenergie
Rom
Mittel werden ab 2025 über drei Jahre verteilt
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr im Hafen von La Spezia um -9,4 % zurück
Das Gewürz
Im Hafen von Marina di Carrara wurde ein Wachstum von +3,7% verzeichnet
Ruote Libere verurteilt die Lockerung der Anti-Mafia-Kontrollen im Straßenverkehrssektor
Modena
Franchini: Minister Salvinis Besessenheit mit dem Bau der Meerengenbrücke, selbst auf Kosten der Ausweitung der Kontrollen
Italiens Anschlussindex an das globale Netzwerk der Containerschifffahrtsdienste ist das vierte Quartal in Folge gesunken
Italiens Anschlussindex an das globale Netzwerk der Containerschifffahrtsdienste ist das vierte Quartal in Folge gesunken
Genf
PLSCI-Indizes der wichtigsten nationalen Häfen steigen nach Containerumschlagsvolumen
Ein Gesetzentwurf soll verhindern, dass die Verwaltung der korsischen Häfen und Flughäfen an private Unternehmen übergeht.
Paris
Es sieht die Gründung des Établissement Public du Commerce et de l'Industrie vor
Indien plant, in großen Häfen mindestens einen Schlepper für Notfälle auf See bereitzustellen
Mumbai
Derzeit geschieht dies nur in den Häfen von Mumbai und Chennai.
Erweiterungsprojekt von HMM und CMA CGM Total Terminal International Algeciras
Seoul
Geplant ist eine Investition von 150 Millionen Euro. Die Kapazität wird auf 2,8 Millionen TEU erhöht.
Sitzung der Europäischen Kommission zur Festlegung der Strategie für die Entwicklung der Häfen und der maritimen Industrie in der EU
Brüssel
Call for Papers bis 28. Juli
Assarmatori fordert Unterstützung für italienische Seeleute auf Kurzstrecken und die Erneuerung der Fährflotten
Assarmatori fordert Unterstützung für italienische Seeleute auf Kurzstrecken und die Erneuerung der Fährflotten
Rom
Messina: Das Beihilfesystem für europäische Werften muss neu gestaltet werden
In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 wuchs der Containerschiffsverkehr zwischen Asien und Europa um +4,8 %
Tokio
Die Lieferungen an asiatische Häfen gingen um 6,4 % zurück. Die Leermengen in Europa stiegen um 9,0 %.
Die Auswirkungen einer möglichen Schließung der Seeroute durch die Straße von Hormus auf Italien wären erheblich
Rom
Die von der an diesen Verkehren interessierten italienischen Schifffahrtsindustrie kontrollierte Handelsflotte für Energieprodukte umfasst rund 80 Einheiten.
Der Frachtverkehr in Chinas Seehäfen wuchs im letzten Monat um +3,7%
Der Frachtverkehr in Chinas Seehäfen wuchs im letzten Monat um +3,7%
Peking
Container beliefen sich auf 26,7 Millionen TEU (+6,1%)
Im Jahr 2024 gingen 576 von über 250 Millionen per Schiff transportierten Containern auf See verloren
Washington
Etwa 200 Menschen sind in der Region des Kap der Guten Hoffnung von Containerschiffen gefallen
FMC stellt Abkommen zur Ausnahme von Unternehmen des World Shipping Council von US-Kartellvorschriften in Frage
Washington
Unterdessen verlässt Sola, der am 20. Januar von Trump zum Präsidenten der Bundesbehörde ernannt wurde, heute seinen Posten.
Der europäische Seehafensektor kritisiert die Reform der gemeinschaftlichen Zollvorschriften
Brüssel
Mitteilung von CLECAT, ECASBA, European Shipowners, ESPO, Feport und WSC
EU-Rat einigt sich auf Reform des Zollkodex der Union
Brüssel
CLECAT ist besorgt über das Fortbestehen des Konzepts der "einzelnen haftenden Person" im Text
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wuchs der Güterverkehr im Hafen von Civitavecchia um +2,4 %
Civitavecchia
Anstieg von +9,9 % in Gaeta und Rückgang von -17,1 % in Fiumicino
WTO: Neue Zölle haben dem Handel einen Aufschwung verliehen, der wahrscheinlich nicht von Dauer sein wird
Genf
Erholung durch Importeure, die angesichts erwarteter Zollerhöhungen Käufe vorzogen
Japanisches Schiffbauunternehmen Imabari Shipbuilding übernimmt die Kontrolle über das japanische Unternehmen JMU
Imabari/Tokio
Eigentumsanteil von 30 % auf 60 % erhöht
Terminal Investments Limited der MSC-Gruppe erwirbt 50 % des Kapitals des Barcelona Europe South Terminal
Barcelona
Die Transaktion wurde von der Hafenbehörde von Barcelona genehmigt
Es gibt keine Durchführungsverordnungen zum SalvaMare-Gesetz, und die italienischen Bürger zahlen für die Entsorgung der Fischabfälle, die nicht durchgeführt wird.
Rom
Die Marevivo Foundation und die Federation of the Sea berichten
In fünfeinhalb Jahren wurden in EU-Häfen 1.244 Tonnen Drogen beschlagnahmt
In fünfeinhalb Jahren wurden in EU-Häfen 1.244 Tonnen Drogen beschlagnahmt
Lissabon
Die größten Mengen passieren Häfen in Belgien, Spanien, Holland, Italien und Deutschland
Das Internationale Übereinkommen über das Recycling von Schiffen tritt morgen in Kraft
Kopenhagen
BIMCO fordert die EU auf, indische Werften in die EU-Liste der Schiffsrecyclinganlagen aufzunehmen
Assologistica stellt das Projekt "Cruscotto" vor, um Transparenz und Legalität im Logistiksektor zu gewährleisten
Mailand
Ruggerone: Es ist eine Infrastruktur des Vertrauens zwischen Kunden und Betreibern
Federagenti, Kreuzfahrten können und dürfen nicht zum Ziel einer wahllosen Hasskampagne werden
Federagenti, Kreuzfahrten können und dürfen nicht zum Ziel einer wahllosen Hasskampagne werden
Rom
Ein "Pakt für das Meer" mit Lösungen zur Bekämpfung des Overtourism, für den Passagierschiffe nicht verantwortlich sind
Neuer Schritt für den Bau des unterirdischen Güterverkehrssystems in der Schweiz
Neuer Schritt für den Bau des unterirdischen Güterverkehrssystems in der Schweiz
Bern
Cargo Sous Terrain plant den Bau eines 500 Kilometer langen Netzes bis Mitte des Jahrhunderts
Carnival verzeichnet Rekordgewinn für den Zeitraum März-Mai
Carnival verzeichnet Rekordgewinn für den Zeitraum März-Mai
Miami
Auch die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere erreichte in diesem Quartal ihren Höhepunkt
Federlogistica: Die Aktivierung von Bahnbaustellen ohne abgestimmten Plan ist fahrlässig.
Genua
Falteri: Den Hafen von Genua drei Wochen lang vom Schienennetz zu isolieren, würde ganz Norditalien in Schwierigkeiten bringen.
ANSI begrüßt die Einführung des Informations-Dashboards zur Verwaltung privater Beschaffungsverträge in der Logistik.
Rom
D'Angelo: Es wird dem Land ermöglichen, einen weiteren Schritt nach vorne zu machen
Russo (Confcommercio): Den Straßenverkehr von der PNRR-Finanzierung auszuschließen, war kurzsichtig.
Rom
Erstes Bulletin des Freight Insights Observatory, herausgegeben vom National Center for Sustainable Mobility
ABB-Konzern verzeichnet deutliches Wachstum bei der Finanz- und Geschäftsentwicklung im Quartal
Zürich
Im Zeitraum April-Juni stieg der Wert der Neuaufträge um +16,0%
Informelle Konsultationen zum vorläufigen Vorschlag für den neuen Masterplan für den Hafen von Ancona haben begonnen.
Ancona
Elf Treffen für Juli geplant
Programmvereinbarung für vorbereitende und funktionale Eingriffe für den Bau der Brücke über die Straße von Messina
Rom
Es wurde heute in Rom unterzeichnet
Assiterminal rät dringend davon ab, Sedimente aus dem Bagnoli-Baggerprojekt in den Hafen von Neapel zu bringen.
Genua
Cognolato und Ferrari: Es ist von entscheidender Bedeutung, die volle Funktionalität der Aktivitäten des Handelshafens sicherzustellen.
Projekt zur Entwicklung einer ökologischen Station zur Behandlung von Schiffsabwässern
Neapel
Initiative der neapolitanischen Gruppe der Cenere- und Iello-Landung
Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach ging im zweiten Quartal um 3,4 % zurück.
Langer Strand
Im Juni wurde ein Rückgang von -16,4 % verzeichnet
Paolo Pessina wurde zum Vizepräsidenten von Conftrasporto-Confcommercio ernannt.
Rom
Er ist Präsident des nationalen Verbandes der Seeagenten und -makler
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im zweiten Quartal um -8,2 % zurück
Hongkong
Im Juni wurde ein Rückgang von -13,7 % verzeichnet
Das in Cuneo ansässige Logistikunternehmen Nord Ovest verzeichnet steigende Finanzergebnisse.
Keil
Die Bauarbeiten für ein neues Depot in Mondovì werden Anfang 2026 abgeschlossen sein.
Der Containerverkehr im Hafen von Los Angeles wächst aufgrund der Angst vor neuen Zöllen
Los Angeles
Im Juni wurde das höchste jemals für diesen Monat verzeichnete Volumen verzeichnet.
Der Verwaltungsausschuss der sardischen Hafenbehörde hat das DPSS angenommen
Cagliari
Grünes Licht für die Konzession an MITO und den Einspruch gegen die Ablehnung des Baggerprojekts von Olbia.
Drei Veranstaltungen in Genua für drei neue Kreuzfahrtschiffe von Explora Journeys.
Genua
Ein technischer Stapellauf, eine Münzverlegung und das Schneiden des ersten Blechs wurden auf der Fincantieri-Werft durchgeführt
Grimaldi verkauft 5 % des Terminals Darsena Toscana an die Livorno Port Company
Neapel/Livorno
Option zum Erwerb weiterer 5 % des Aktienkapitals
Matteo Gasparato zum Präsidenten der Hafenbehörde der nördlichen Adria ernannt
Rom
Er wurde zum außerordentlichen Kommissar der gleichen Hafenbehörde ernannt
Konzessionsvertrag unterzeichnet, der DP World die Verwaltung des Hafens von Tartous überträgt
Damaskus
Es hat eine Lebensdauer von 30 Jahren
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Treffen in Rom zwischen den Leitern von ESPO und Assoporti
Rom
Zu den behandelten Themen gehört die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Häfen im aktuellen globalen Kontext
Die chinesische Fluggesellschaft OOCL meldet einen vierteljährlichen Rückgang der Einnahmen aus Liniendiensten
Hongkong
Die von den Schiffen des Unternehmens transportierte Fracht nimmt zu
Zusammenarbeit zwischen der ukrainischen Seehafenbehörde und der westligurischen Seehafenbehörde
Rom
Vereinbarung mit einer Laufzeit von zunächst fünf Jahren
Umfrage in Deutschland zu den Perspektiven von Unternehmen der Seefahrts-, Hafen- und Schiffbaubranche
Hamburg
Reeder sind besorgter. Positive Aussichten für Häfen und Werften.
Hafen von Augusta: Die Arbeiten an einer dritten Brücke, die die Insel mit dem Festland verbindet, beginnen.
Augusta
Arbeiten im Wert von über 20 Millionen Euro
Vard unterzeichnet Vertrag mit InkFish für neues Forschungsschiff
Triest
Der Deal hat ein Volumen von mehr als 200 Millionen Euro.
1,1 Milliarden Euro werden im Hamburger Hafen investiert, um die Containerbranche zu stärken
Hamburg
Meyer Turku lieferte das neue Kreuzfahrtschiff Star of the Seas an Royal Caribbean aus
Turku
Es hat eine Bruttotonnage von 250.800 Tonnen
ESPO fordert erhöhte Mittel für Häfen im nächsten mehrjährigen Finanzrahmen der EU
Brüssel
Die Mittel des CEF-Programms reichen bei weitem nicht aus
Fincantieri liefert das neue Kreuzfahrtschiff Oceania Allura an Oceania Cruises.
Miami/Triest
Zwei weitere Schiffe der Sonata-Klasse wurden in Bestellungen umgewandelt.
Uniport: Der Transport von Trümmern aus Bagnoli zum Hafen von Neapel würde die lange erwartete Baggerarbeit verzögern.
Rom
Legora de Feo: Es ist notwendig, alternative Lösungen zu finden.
Die taiwanesischen Unternehmen Evergreen, Yang Ming und WHL verzeichneten starke Rückgänge ihrer Quartalseinnahmen.
Keelung/Taipeh
Im Zeitraum April-Juni sank er um -18,7 %, -26,5 % bzw. -8,6 %
Die Einrichtung des Informations-Dashboards zur Verwaltung privater Beschaffungsverträge in der Logistik wurde genehmigt.
Im Mai wuchs der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +1,4 %
Ravenna
Massengut ist auf dem Vormarsch. Sonstige Fracht ist auf dem Rückzug.
EU genehmigt gemeinsamen Einkauf von Hafenausrüstung durch Terminalbetreiber
Brüssel
Eine gemeinsame Festlegung technischer Mindestanforderungen an die Ausrüstung ist ebenfalls zulässig.
Der serbische Energiekonzern EPS wird Kohle über den montenegrinischen Hafen Bar importieren
Bar
Derzeit werden Importe aus Indonesien über den Hafen von Constanta abgewickelt.
Freilauf: Die Kehrtwende der Regierung bei der Bekämpfung der Mafia im Güterkraftverkehrssektor ist eine begrüßenswerte Entwicklung.
Modena
Franchini: Wenn die Regierung erkannt hat, dass sie einen Fehler gemacht hat, ist das eine gute Nachricht.
Die Fincantieri Foundation und die Luiss University starten ein Projekt zur Verbesserung der Sicherheit der Unterwasserinfrastruktur.
Triest
Zu den Zielen gehört es, zur Definition eines spezifischen Regulierungsrahmens beizutragen
Agostinelli (AdSP Tirreno Meridionale e Ionio): Die Änderung, die eine vorzeitige Umwandlung der Hafenagentur Gioia Tauro ermöglicht, ist äußerst wichtig.
Die Veranstaltung von Confindustria zur maritimen Wirtschaft findet am 15. Juli in Rom statt.
Rom
Das strategische Dokument des Verbandes für den Sektor wird vorgestellt
Kerala fordert von MSC 1,1 Milliarden Dollar Schadensersatz für den Untergang der MSC Elsa 3
Thiruvananthapuram
Vorübergehende Festsetzung des Schiffes "MSC Akuteta II" genehmigt
Trasportounito beantragt die Aufhebung des Erneuerungsverfahrens des Zentralausschusses des Spediteurregisters
Rom
Erneute Beschlagnahmung einer Ladung Kokain im Hafen von Gioia Tauro
Reggio Calabria
In einem Container wurden 16 Säcke mit 417 Kilo Drogen gefunden
MOL und Kinetics bauen das weltweit erste schwimmende Rechenzentrum
Tokio
Es wird auf einem Schiff mit 9.731 Bruttotonnage installiert
Das Rijeka Gateway Terminal wird Anfang September in Betrieb genommen
Kopenhagen
Das erste Schiff am zweiten Containerterminal des kroatischen Hafens wird am 12. September erwartet
Falteri (Federlogistica) drängt auf die Entwicklung einer "polyzentrischen" Logistik
Genua
Die Simplified Logistics Zone sollte der Eckpfeiler der Strategie sein
Tsuneishi Shipbuilding Co. hat Mitsui E&S Shipbuilding Co. übernommen.
Hiroshima/Tokio
Es wurde in Tsuneishi Solutions Tokyobay Co. umbenannt.
Pessina (Federagenti): Das nordeuropäische Logistiksystem steckt in Schwierigkeiten. Nutzen wir die Situation!
Rom
Unerwartete Chance - betont er - für die Mittelmeerhäfen und insbesondere für die italienischen
MSC Cruises nutzt gemeinsam mit Carnival und Royal Caribbean die Werft auf Grand Bahama
Miami
Die seit Ende 2024 laufenden Verhandlungen wurden erfolgreich abgeschlossen
Bei den International Propeller Clubs der Dorso Award für den Mittelmeerraum
Neapel
In Anerkennung der wichtigen Rolle der Logistikunternehmen im Mittelmeerverkehr
ABB unterzeichnet Servicevertrag mit der US-Kreuzfahrtgesellschaft Royal Caribbean
Zürich
Es hat eine Laufzeit von 15 Jahren und umfasst 33 Schiffe der Flotte.
P&O Maritime Logistics (DP World Group) erwirbt 51 % von NovaAlgoma Cement Carriers
Lugano
Nova Marine Holding und Algoma Central Corporation behalten 49 %
Stabiler Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado Ligure im Mai
Genua
Am Flughafen der ligurischen Hauptstadt wurde ein Rückgang von -2,4 % verzeichnet; am Flughafen Savona wurde ein Anstieg von +7,2 % verzeichnet
Consilium Safety Group erweitert Präsenz in der Türkei und auf dem maritimen Markt
Göteborg
Ares Marine übernommen
Fincantieri hat in Südkorea eine neue Innovationsantenne eröffnet
Seoul
Es liegt im Herzen des Technologieviertels von Seoul.
Die ersten InnoWay-Güterwaggons haben das Werk Bagnoli della Rosandra verlassen
Triest
Nach der vollständigen Inbetriebnahme wird mit einer Produktion von über 1.000 Leichtwaggons und bis zu 3.000 Trolleys pro Jahr gerechnet.
Die Kommissare der verschiedenen AdSPs übernehmen auch die den Verwaltungsausschüssen zugewiesenen Befugnisse
Rom
Bestimmungen für die Hafenbehörden des Ionischen Meeres, der Mittel-Nördlichen Adria, des Östlichen Ligurischen Meeres und des Nördlichen Tyrrhenischen Meeres
INCICO mit Sitz in Ferrara übernimmt Italiana Sistemi und konzentriert sich auf Verkehrstechnik
Ferrara/Neapel
Es ist spezialisiert auf Infrastruktur- und Anlagenbau im Schienen- und Straßenverkehr
Hupac kündigt Erweiterung des Shuttles Duisburg-Singen mit Verbindungen nach Italien an
Lärm
Es gibt tägliche Abfahrten
Die Übertragung von 80 % des Kapitals von Louis-Dreyfus Armateurs an InfraVia wurde umgesetzt
Suresnes/Paris
Die Familie Louis-Dreyfus behält die restlichen 20 %
Hafen von Genua, grünes Licht für die Verlängerung der Konzession an Spinelli bis zum 30. September
Genua
Ok auch zur Erweiterung der Campostano-Gruppe
Der Nationale Maritime Fonds hat mit der Anerkennung von Stipendien begonnen
Genua
Sie werden für Grundausbildungen und Sicherheitseinweisungen erteilt.
RFI und MIT unterzeichnen die Aktualisierung des Programmvertrags über rund 2,1 Milliarden
Rom
Rund 500 Millionen Euro für die Verwaltung des Schienennetzes erwartet
San Giorgio del Porto liefert ein Schiff zur Bunkerung von Flüssigerdgas
Genua
Es wurde für Genova Trasporti Marittimi gebaut
Raffaele Latrofa zum Präsidenten der AdSP des Mittel-Nord-Tyrrhenischen Meeres ernannt
Rom
Er ist der stellvertretende Bürgermeister von Pisa
Pisano (AdSP Liguria Orientale): Die Häfen von La Spezia und Carrara haben sich fast perfekt integriert
La Spezia/Bari
Der Sonderkommissar der Hafenbehörde der südlichen Adria wurde ernannt.
Indiens Mazagon Dock Shipbuilders übernimmt die Kontrolle über Sri Lankas Colombo Dockyard
Mumbai
Investition von rund 53 Millionen Dollar
Dem Kommissar der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres wurden die Befugnisse und Vorrechte des Verwaltungsausschusses übertragen
Genua
Die Maßnahme bis zur Wiederherstellung der ordentlichen obersten Leitungsorgane
Der Dreijahresbetriebsplan 2025-2027 der Central Adriatic Port Authority wurde genehmigt
Ancona
Positive Stellungnahme des Sea Resource Partnership Body
Die öffentliche Sitzung des International Containers Studies Center findet am 2. Juli in Genua statt
Genua
Es geht um die physischen Transformationen des Containers und die Digitalisierung von Prozessen
Andrea Ormesani ist der neue Präsident von Assosped Venezia.
Venedig
Der Vorstand wurde erneuert. Paolo Salvaro bleibt Generalsekretär.
Witte (ISU): Im Jahr 2024 stabilisierte sich der Schiffsbergungssektor vom Tiefstand vor zwei Jahren
London
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Confindustria-Veranstaltung zur Meereswirtschaft am 15. Juli in Rom
Rom
Die öffentliche Sitzung des International Containers Studies Center findet am 2. Juli in Genua statt
Genua
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Why Malta is objecting to a new price cap on Russian oil
(timesofmalta.com)
US has its eye on Greek ports
(Kathimerini)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Finnische Elomatic installiert Tunnelstrahlruder auf elf Kreuzfahrtschiffen von Carnival
Turku
Die Arbeiten beginnen im nächsten Herbst und enden im Jahr 2028
Die Assarmatori-Versammlung findet am 1. Juli in Rom statt
Rom
"Mittelmeer gegen den Strom" das Thema des Treffens
Fincantieri hat das neue Kreuzfahrtschiff Viking Vesta an die amerikanische Viking-Gruppe ausgeliefert.
Triest/Los Angeles
Es wurde in der Werft von Ancona gebaut
Die Küstenwache von Genua hat das Containerschiff PL Germany unter Verwaltungshaft genommen
Genua
Die italienische Marine hat bei Fincantieri zwei neue Mehrzweckkampfschiffe in Auftrag gegeben.
Triest
Der Auftrag an das Schiffbauunternehmen hat einen Wert von 700 Millionen Euro
MSC Group verwaltet Kreuzfahrtdienste in den Häfen von Bari und Brindisi
Bari
Zehnjährige Konzession mit Verlängerungsmöglichkeit
Deutscher Kombiverkehr kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück
Frankfurt am Main
Der Umsatz blieb mit 434,6 Millionen Euro unverändert.
Deltamarin wird die sechs neuen RoPax-Schiffe entwerfen, die Grimaldi für die Mittelmeerrouten bestellt hat
Turku
Die Praxis der Untervergabe in der europäischen Logistik führt zu einem parallelen Arbeitsmarkt, auf dem Rechte nicht durchgesetzt werden
Brüssel
Bericht "Entschuldigung, wir haben Sie als Subunternehmer beauftragt" vorgelegt
Morgen wird Grendi das vierte Schiff der Gruppe auf den Strecken von und nach Sardinien einsetzen
Mailand
"Grendi Star" mit einer Ladekapazität von 2.800 Laufmetern wird Marina di Carrara und Cagliari verbinden
Vertrag zur operativen Unterstützung von Fregatten der FREMM zwischen Orizzonte Sistemi Navali und OCCAR unterzeichnet
Tarent
Der Gesamtwert der Vereinbarung beträgt rund 764 Millionen Euro
Forderung nach einer Reform des gesamten Fahrerausbildungssystems im Transportsektor
Rom
Sieben Vorschläge vorgelegt
Im Hafen von Gioia Tauro beschlagnahmten Soldaten der Guardia di Finanza 228 Kilo Kokain
Reggio Calabria
Zwei Hafenarbeiter festgenommen
Hafen von Livorno, neues Observatorium zur Lösung des Problems der Hafenüberlastung
Livorno
Marilli: Wir werden nach Lösungen suchen, um die mögliche Aufhebung der Hafengebühr zu erreichen
Lockton PL Ferrari schloss das letzte Geschäftsjahr mit einem Bruttoumsatz von 34 Millionen Dollar ab
Genua
Das Versicherungsprämienvolumen stieg auf 350 Millionen
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy