testata inforMARE
Cerca
3. November 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
17:21 GMT+1
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO ITALIANO STUDI CONTAINERSJAHR XX - Anzahl 12/2002 - DEZEMBER 2002

Porti

L'evoluzione dei porti cinesi

Sebbene la crescita dei volumi containerizzati movimentati da molti dei principali porti mondiali sia rallentata negli ultimi 12 mesi, gli scali marittimi del continente cinese hanno sperimentato al contrario un fortissimo incremento. Alcuni osservatori del settore si chiedono se essi possano davvero tenere il ritmo con questa crescita.

Questi porti hanno anche tratto vantaggio da alcuni mutamenti avvenuti nelle quote di mercato, così come dalla crescita generale dei volumi containerizzati. Ad esempio, il gruppo dei porti di Shenzen (Yantian, Shekou e Chiwan) nella Cina meridionale hanno ricavato guadagni dalla movimentazione di un numero maggiore di carichi in conseguenza della loro competitività relativa ai prezzi e della vicinanza alla zona del delta del Fiume delle Perle, da cui originano molti carichi. Ciò è avvenuto per lo più a spese del maggior porto mondiale, Hong Kong. Sebbene gli osservatori del settore abbiano affermato che vi sono abbastanza carichi per tutti, i volumi di Hong Kong hanno segnato il passo.

Sono varie le ragioni della crescita dei carichi nazionali e locali. Rispetto ad alcune altre economie asiatiche, che hanno perso colpi negli ultimi 18 mesi, la robusta crescita del PIL cinese nel 2002 (7,8%) ha agevolato i traffici. Anche l'aggregazione del paese al WTO dal novembre 2001 può avere rappresentato un fattore, sebbene sia estremamente difficile quantificare il preciso impatto che essa ha avuto sui traffici. Il traffico transpacifico, in particolare, avendo sperimentato una stagione di punta anticipata sul finire del marzo 2002, che ancora era in pieno corso alla fine di settembre, ha contribuito ad un grosso incremento delle esportazioni dall'Asia (in particolar modo dalla Cina) agli Stati Uniti. Secondo l'Istituto Giapponese per le Ricerche Marittime, le spedizioni transpacifiche in direzione est dalla Cina agli Stati Uniti sono cresciute del 31,5% nello scorso mese di luglio, sino a 360.000 TEU, rispetto allo stesso periodo del 2001. Ciò ha contribuito a far sì che persistesse la linea di tendenza di crescita minima al 30% per il quarto mese consecutivo. Diversi nuovi servizi transpacifici hanno cominciato a scalare i porti cinesi negli ultimi mesi per far fronte agli ulteriori carichi.

Un altro elemento da considerare consiste nel fatto che, nell'ambito delle 500 principali imprese a livello mondiale, oltre 400 adesso sono presenti in Cina, traendo vantaggio dai bassi costi del lavoro e di avviamento. Tra loro vi sono molte multinazionali, dalle case costruttrici di veicoli alle industrie elettroniche. Gran parte della produzione è destinata al mercato nazionale, ma una buona percentuale dei loro carichi viene esportata.

Con l'eccezione di Dalian nella Cina settentrionale, i primi 10 porti containerizzati del paese hanno sperimentato una grossa crescita a due cifre nel corso della prima metà del 2002. Il tasso di crescita medio è stato del 32,4% rispetto allo stesso periodo semestrale del 2001. Shenzen e Ningbo hanno oltrepassato di gran lunga tale cifra, avendo ottenuto ciascuno risultati di crescita superiori al 50%. Le statistiche più recenti pubblicate dal Singapore Business Time hanno rivelato che i risultati containerizzati di Shenzen relativi all'agosto 2002 sono aumentati del 55% su base annua, sino a 771.000 TEU. Lo YICT (Yantian International Container Terminals), il maggiore dei porti di Shenzen gestito dalla HPH (Hutchison Port Holdings), non pubblica statistiche aggiornate sulla movimentazione dei contenitori. Tuttavia, esso prevede 4 milioni di TEU per l'intero 2002, con un incremento del 32% sulle cifre inerenti all'annata 2001 completa. I volumi del CTT (Chiwan Container Terminals) per il periodo di otto mesi da gennaio ad agosto 2002 hanno raggiunto i 715.000 TEU, con un incremento del 97% rispetto al medesimo periodo del 2001. I volumi containerizzati presso lo Shekou Container Terminals sono stati di 84.000 TEU nell'agosto 2002, con i volumi da gennaio ad agosto 2002 che hanno raggiunto i 504.000 TEU. La SPA (Shanghai Port Authority) ha riferito risultati pari a 780.000 TEU per l'agosto 2002, portando il totale dell'anno in corso sino ad agosto a 5,34 milioni di TEU, con una crescita del 33% rispetto allo stesso periodo del 2001. La SPA ha rivisto le sue previsioni attese per l'intera annata 2002 portandole da 7,5 milioni di TEU ad 8,2 milioni di TEU. Shanghai, Shenzen e Qingdao sono inclusi tra i primi 30 porti mondiali nella classifica 2001 di Containerisation International, basata sui risultati containerizzati. A giudicare dagli attuali modelli di crescita, sia Tianjin che Guangzhou potrebbero anche loro entrare in classifica per il 2002.

Rispetto ai porti del continente cinese, la crescita di Hong Kong è stata minima, sebbene naturalmente essa parta da una massa critica molto più alta. Il terminal containers principale, il Kwai Chung, ha gestito un incremento dei volumi del 2,3% sino a 7,6 milioni di TEU nei primi otto mesi del 2002, rispetto al medesimo periodo del 2001. Secondo alcuni analisti asiatici, l'accento posto dalla Regione Amministrativa Speciale sull'incremento del profilo logistico di Hong Kong e sulla diversificazione del suo ruolo sta ora diventando alquanto decisivo perché la sua supremazia possa continuare.

L'incredibile crescita dei risultati dei porti cinesi ha comportato una spinta per due linee di tendenza generali. I piani di sviluppo finalizzati ad aumentare la capacità di movimentazione sono adesso più importanti. Inoltre, molte società impegnate nelle operazioni terminalistiche e molti vettori marittimi si stanno ora disputando il bottino. Dal momento che i servizi di linea al momento attuale non realizzano esattamente dei profitti, i vettori marittimi avvertono la necessità di diversificare al di là del puro trasporto. Il recente acquisto da parte della NYK del Gruppo Ceres Terminals è sicuramente un esempio di questa linea di tendenza in aumento.

Un cambiamento notevole della politica del governo cinese nel 2002 potrebbe essere di aiuto agli attuali investitori, ovvero attirarne altri in prospettiva. In precedenza, le imprese estere potevano detenere solamente una quota del 49% di un'infrastruttura terminalistica continentale, ma nello scorso mese di aprile il governo ha allentato tale norma. Ora, le imprese straniere possono detenere una partecipazione di maggioranza o persino costituire società terminalistiche proprie, sebbene i porti stessi restino sotto il controllo statale.

Peter Lee, amministratore delegato della P&O Nedlloyd China Ltd, aveva commentato al momento: "Si tratta di un positivo impegno ai sensi del WTO riguardo alla politica di apertura agli investimenti stranieri in Cina. Le partecipazioni di maggioranza ed i contratti di gestione dovrebbero attirare un numero maggiore di investitori stranieri nei terminals cinesi". Ciò sembrerebbe essere stato confermato dai recenti accordi di Shekou e Shanghai.

Come già detto in precedenza, la crescita containerizzata presso i porti di Shenzen è stata la più prolifica nel 2002. Zhang Binhan, vice direttore dell'Autorità Portuale Municipale di Shenzen, aveva commentato a giugno: "Shenzhen è quasi certa di continuare a trarre vantaggio dalla forte crescita economica che sta avendo luogo nella Cina meridionale. Persino una modesta crescita economica del 10% annuo nella regione della Cina meridionale si tradurrebbe in qualcosa come 2 milioni di TEU all'anno movimentati attraverso Shenzhen e Hong Kong. Allo scopo di far fronte a tale incremento, ci sarà l'esigenza di altri tre o quattro ormeggi all'anno nella Cina del sud. Dieci nuovi ormeggi per contenitori saranno costruiti entro il 2005, con un investimento atteso di 15,6 miliardi di yuan (1,89 miliardi di dollari)". Zhang ha aggiunto che ciò comprenderebbe quattro nuovi ormeggi nel contesto della fase tre di Yantian e quattro ormeggi nell'ambito delle fasi due e tre di Shekou. Anche i programmi relativi agli ormeggi 12 e 13 prevedono l'operatività di Chiwan per il 2003/2004. Continua Zhang: "I porti di Shenzen sono sottoposti ad una crescente pressione riguardo alla capacità. In teoria, la capacità combinata degli attuali ormeggi containerizzati è di 3,2 milioni di TEU all'anno ed i porti hanno movimentato 5,07 milioni di TEU nel 2001".

A Yantian, il più grande dei porti di Shenzen, la HPH ha stanziato 6,6 miliardi di dollari di Hong Kong (846 milioni di dollari USA) nel novembre 2001 al fine di sviluppare la fase tre. I nuovi ormeggi sono già in fase di costruzione ed andranno ad aggiungere altri 2 milioni di TEU all'anno con completamento per il 2006. Ci si aspetta che il primo ormeggio sia operativo alla fine del 2003. La HPH ha già notevoli partecipazioni in investimenti relativi alle fasi uno e due di Yantian.

Negli ultimi mesi sono stati riferiti seri intasamenti e ritardi a Yantian, causati parzialmente dalla forte domanda di carichi transpacifici. Un portavoce dello YICT ha dichiarato: "A causa dell'inaspettato aumento dei flussi dei carichi negli ultimi mesi, lo YICT ha lavorato su vari provvedimenti finalizzati ad alleviare tutti gli intasamenti". Tra questi provvedimenti vi sono l'affitto di due ulteriori piazzali per il deposito di contenitori vuoti, l'acquisizione di attrezzature aggiuntive per la movimentazione nello scorso mese di luglio, l'assunzione di altri 60 gruisti di macchine da banchina e RTG, nonché la razionalizzazione delle procedure operative per assicurare l'efficienza ottimale.

Anche se tutto ciò è positivo, sembrerebbe che vi sia ancora bisogno di ben altra capacità. I vettori marittimi negli ultimi mesi hanno lanciato diversi nuovi servizi da e per Yantian. Ad esempio, nello scorso mese di giugno la New World Alliance ha lanciato il proprio servizio PSV alla volta della Costa Occidentale degli Stati Uniti. Anche la China Shipping ha dato inizio al proprio servizio AAT (Asia America Thailandia) nello stesso mese. Infine, la Evergreen ed il Lloyd Triestino hanno cominciato il proprio servizio WAE alla volta della Costa Occidentale USA ad agosto. Questi nuovi servizi transpacifici hanno probabilmente contribuito alla creazione degli intasamenti.

A luglio 2002, sono stati pubblicati i particolari della programmazione relativa alla fase due del nuovo terminal di Shekou. La China Merchant Holdings ha acquisito una quota maggioritaria del 51% in tale sviluppo, mentre la P&O Ports, la Swire Pacific e la Modern Terminals hanno preso rispettivamente una quota del 20%, del 9,6% e del 19,4%. Ciò è significativo, alla luce dell'attenuazione all'inizio di quest'anno - da parte del Consiglio di Stato - della propria normativa in ordine alla proprietà straniera dei terminals continentali. Due ormeggi containerizzati dovrebbero essere completati alla fine del 2003, andando ad aggiungere 500.000 TEU di capacità ed incrementando la capacità complessiva di Shekou ad 1,8 milioni di TEU. L'investimento complessivo da parte dei quattro membri della nuova società di joint-venture sarà di 200 milioni di dollari USA. Fan Jian Xiong della China Merchants commenta: "Ci siamo concentrati sullo sviluppo della nostra attività primaria nei porti ed in quella correlata ai porti, specialmente lo sviluppo delle infrastrutture terminalistiche containerizzate. Per mezzo di una attiva politica di investimento in progetti portuali di qualità in tutta la Cina, stiamo rafforzando la nostra competitività e gettando le fondamenta per una stabile crescita a lungo termine". Il conglomerato China Merchants dispone di ampi interessi nei porti cinesi. Oltre al suo interesse finanziario del 22,1% nella Modern Terminals, l'operatore portuale di Hong Kong, essa ha partecipazioni nella Chiwan Container Terminal Ltd e nel porto di Zhangzhou.

Shanghai ha suscitato grande interesse negli operatori terminalistici e nei vettori marittimi negli ultimi 18 mesi e sta rapidamente diventando un hub per le operazioni marittime cinesi. Il China Shipping Group ha fondato la China Shipping Terminal Development Company a Shanghai nell'aprile 2001 al fine di gestire ed investire in entrambi gli attuali propri interessi, siti a Dalian e Shanghai, oltre che in nuovi porti in patria ed all'estero. Nello scorso mese di gennaio, la Modern Terminals ha aperto un ufficio di rappresentanza a Shanghai quale primo stadio di un piano a lungo termine finalizzato a farla coinvolgere più attivamente nello sviluppo portuale della città. Erik Bogh Christensen, amministratore delegato della Modern Terminals, ha dichiarato a Containerisation International: "Siamo interessati al progetto del Porto di Yangshan così come ad altri progetti portuali fattibili nelle città costiere chiave, quali Qingdao e Tianjin. Il nostro rappresentante a Shanghai sta attivamente studiando i diversi progetti inerenti ai porti costieri delle regioni settentrionali ed orientali della Cina". La Modern Terminals ha inoltre interessi a Shekou ed una quota del 20% nel Chiwan Container Terminal attraverso una joint-venture con uno dei propri azionisti, la China Merchant Holdings.

RISULTATI IN TEU PER I PRIMI 10 PORTI CINESI
NELLA PRIMA META' DEL 2002
PortoTotale
(milioni di TEU)
Incremento %
anno per anno
Shanghai3,8430,8
Shenzhen3,2350,4
Qingdao1,6123,4
Tianjin1,1520,6
Guangzhou135,4
Ningbo0,8153,5
Xiamen0,832,8
Dalian0,585,0
Zongshan0,312,7
Fuzhou0,2313,9
Totale13,55 32,4
Note: Shenzhen comprende Chiwan, Shekou e Yantian.
Fonte: Ministero delle Comunicazioni cinese

Molti vettori marittimi aspettano con ansia altra capacità di movimentazione contenitori a Shanghai a causa della sua crescita mai sperimentata prima. Le fasi uno e due a Waigaoqiao sono già operative sotto la pressione della capacità, specialmente da quando sono iniziati i nuovi servizi nel 2002. Un importante dirigente della SPA recentemente ha dichiarato alla stampa cinese che la scarsa capacità di Shanghai non era riuscita a far fronte alla domanda in rapida crescita. Un dirigente di vettore marittimo con sede a Shanghai ha osservato: "I terminals di Waigaoqiao (fasi uno, due e tre) sono molto intasati ma fortunatamente la fase quattro dovrebbe essere quasi operativa. Pensiamo che là possa trovarsi la soluzione per l'attuale affollata situazione".

Nello scorso mese di settembre, la APM Terminals ha annunciato la costituzione di una società di joint-venture con la SPA, la Hudong Container Terminal Management Company. Essa gestirà la fase quattro, che fornirà quattro nuovi ormeggi ed altri 1,8 milioni di TEU di capacità annuale per la fine del 2002. E' stato riferito che la APM Terminals avrà una quota del 49% nella nuova società. La APM Terminals negli ultimi mesi ha cercato di distinguersi dalla propria società-madre, la Maersk Sealand, ed il nuovo terminal viene commercializzato come utilizzabile da chiunque. Il vettore marittimo danese dispone già di un allacciamento transpacifico, di uno europeo nonché del proprio servizio congiunto Safari alla volta del Sudafrica con scalo a Shanghai, ma resta da vedere se in futuro là verrà inaugurato qualche altro scalo di servizio. La APM Terminals ha evitato di fornire risposte a qualsiasi altra domanda inerente i suoi nuovi investimenti, ma un portavoce della società ha dichiarato a Containerisation International: "Siamo sempre alla ricerca di nuove opportunità, e senza dubbio la Cina sta crescendo ad un ritmo davvero molto veloce. Il mercato perciò è di grande interesse per noi". E' interessante notare che, prima di questo, la HPH era il solo importante investitore straniero a Shanghai, ma che adesso la APM Terminals sembra in condizione di sfidare il chiaro predominio della HPH in Cina.

Oltre ai nuovi ormeggi containerizzati in costruzione presso gli esistenti terminals di Shanghai, il Consiglio di Stato Cinese è intenzionato a promuovere la città come uno dei futuri porti di punta in Asia. Ciò dovrebbe essere realizzato mediante la costruzione di un nuovo porto containerizzato costiero nell'Isola di Yangshan nella Baia di Huangzhou. Si spera che il complesso possa risolvere i problemi di capacità e dragaggio di Shanghai. La prima fase dello sviluppo fornirà altri 2,2 milioni di TEU di capacità annuale ed un pescaggio profondo 15 metri. L'isola sarà collegata al continente attraverso un ponte di 30 km.

Nello scorso mese di aprile, è stata costituita la TongShong Investment quale società-holding finalizzata alla ricerca degli investimenti ed alla realizzazione del progetto dell'Isola di Yangshan. La SPA detiene una quota del 60% nella società, mentre il resto appartiene a due società specializzate in investimenti infrastrutturali di proprietà del governo di Shanghai. La TongSheng consiste di tre distinte società, impegnate nell'investimento e nello sviluppo dei 30 km di ponte che collega Yangshan al continente, nonché nell'investimento e nella costruzione dei terminals. A giugno, è stato riferito che la SPA ha ottenuto un prestito di 900 milioni di dollari USA da un consorzio di cinque banche al fine di pagare la prima fase. Il Consiglio di Stato ha intenzionalmente escluso le imprese estere dall'investimento relativo a questa prima fase, ma molte di loro si stanno mettendo in coda per partecipare alla fase due. La P&O Nedlloyd ha registrato ufficialmente il proprio interesse dichiarandolo per iscritto alle autorità cinesi. Tra gli altri, si pensa che siano fortemente interessati la HPH, la APM Terminals e la CSX World Terminals, ma al riguardo non sono stati ancora precisati i dettagli né da parte delle società in questione né da parte della SPA. Se si aggiungono gli interessi cinesi, molto probabilmente la China Shipping ed il gruppo Cosco, non vi è dubbio che le gare d'appalto saranno assai combattute.

Secondo la Modern Terminals, la pianificazione della costruzione del porto di Yangshan è già in corso e le indagini sul sito sono state avviate. Aggiunge Bogh Christensen: "Dato che la costruzione della prima fase consistente in quattro ormeggi è prevista con completamento nel corso del 2005, ci aspettiamo che la cantierazione inizi ai primi del 2003".

Guangzhou, nel delta del Fiume delle Perle, è un altro porto che ha sperimentato una imponente crescita in ordine ai propri risultati containerizzati del 2002. La PSA (PSA Corporation di Singapore) ha acquisito una quota del 49% nel porto a maggio del 2001, costituendo una società di gestione joint-venture con la Guangzhou Harbour Bureau. Assieme, esse gestiscono sei ormeggi containerizzati presso i terminals di Guangzhou Huangpu Xingang e Xinsha Container Terminals. Gli sforzi della PSA per introdurre collegamenti EDI, altri progressi informatici e la razionalizzazione delle procedure operative nel corso dell'ultimo anno hanno senza dubbio agevolato l'incremento dei risultati. Nello scorso mese di luglio, il porto ha movimentato 94.000 TEU, con un aumento del 57% rispetto al luglio 2001. Per la prima metà del 2002, i risultati sono cresciuti del 35,4% sino a d1 milione di TEU. Diversi vettori marittimi, tra cui la China Shipping, la Cosco e la PIL, hanno inaugurato lo scorso anno servizi interasiatici che scalano a Guangzhou. Il porto è situato nel cuore della regione manifatturiera del Fiume delle Perle, che è servita anche da Hong Kong e Shenzen, di modo che si tratta di un'area primaria ai fini dell'espansione. Tuttavia, i problemi di pescaggio presso i suoi terminals impediscono l'accesso a navi portacontainers più grandi di 1.500 TEU.

Un altro porto della Cina meridionale che sta attirando l'attenzione strategica dei vettori marittimi è Xiamen. Il porto viene considerato la porta d'accesso per il traffico containerizzato tra la Cina e Taiwan, se e quando cominceranno gli scambi attraverso lo stretto. Per la prima metà del 2002, i volumi hanno raggiunto gli 800.000 TEU, con un aumento del 33% rispetto allo scorso periodo dello scorso anno. L'autorità portuale ha rivisto le proprie previsioni in proiezione in ordine all'intera annata da 1,6 ad 1,8 milioni di TEU. Sui media cinesi è stato riferito che l'Autorità Portuale di Xiamen ha confermato l'interesse sia della Evergreen che della APM Terminals di acquisire in futuro una quota di partecipazione nella terza fase di sviluppo del porto. Un portavoce della Evergreen ha dichiarato: "Non ci sono nuovi sviluppi in relazione agli investimenti nei porti cinesi, tra cui Shanghai e Xiamen. Tuttavia, la società continua a tenere sotto controllo le opportunità future". La HPH è già un grande investitore a Xiamen e ha siglato accordi nel settembre 2001 al fine di espandere le proprie infrastrutture nel porto. Tuttavia, ci sono sei ormeggi ancora in costruzione che non dispongono di partners stranieri.

E' chiaro che la maggior parte dei principali operatori terminalistici hanno piani per investire nello sviluppo portuale containerizzato cinese, al fine di trarre vantaggio dalla imponente crescita dei carichi. Ed il governo cinese sta attivamente supportando questa espansione alla luce dell'attuale Piano Quinquennale 2001-2005. Tuttavia, data la complicata ed imprevedibile natura della burocrazia cinese, sarà interessante vedere chi alla fine riuscirà a spuntarla nei diversi porti, in particolare a Yangshan. Un'altra questione è se alcuni porti riusciranno o meno a far fronte alla domanda prima che i nuovi ormeggi diventino operativi verso la fine del 2003.
(da: Containerisation International, novembre 2002)


AB DER ERSTE SEITE
HD Hyundai kooperiert mit Siemens, um den US-Schiffbau wiederzubeleben.
Seongnam/San Francisco
Im dritten Quartal (Juli bis September) ging der Schiffsverkehr in der Bosporusstraße um 0,5 % zurück.
Ankara
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 betrug der Rückgang -4,7 %.
Im dritten Quartal stieg der Schiffsverkehr im Panamakanal um 7,0 %.
Panama
Sie transportierten insgesamt 62,6 Millionen Tonnen Güter (-0,4 %).
Der ausländische Schiffsverkehr in den chinesischen Seehäfen erreichte im dritten Quartal einen historischen Höchststand.
Peking
Auch die Container erreichen ihren maximalen Füllstand
Das Genehmigungsverfahren für den Masterplan des Hafens von Catania ist abgeschlossen.
Die Umsätze von COSCO Shipping Holdings sanken im dritten Quartal um 20,4 %.
Hongkong
Der Containerfrachtverkehr der Flotte des chinesischen Konzerns stieg um 4,9 %.
Die USA und China werden die gegenseitigen Zölle auf Schiffe für ein Jahr aussetzen.
Washington/Peking
Die zur Eindämmung chinesischer Exporte eingeführten Zölle werden im Gegenzug für Pekings aggressiven Kampf gegen Fentanyl gesenkt.
Intermodale Transportunternehmen und Verbände fordern die Bundesregierung auf, Maßnahmen zur Rettung des Sektors zu ergreifen.
Brüssel
Offener Brief an den Verkehrsminister und den Vorstandsvorsitzenden der DB-Gruppe
COSCO Shipping Ports meldet Rekordquartalsumsatz
Hongkong
Der Zeitraum Juli-September wurde mit einem Nettogewinn von 99,2 Millionen Dollar (-3,6 %) abgeschlossen.
Der Containerabsatz von CIMC sank im dritten Quartal um 36,0 %.
Hongkong
Der Rückgang ist auf die geringere Nachfrage nach Trockenfrachtcontainern zurückzuführen.
Vereinbarung zwischen IDS (Fincantieri) und Next Geosolutions zur Entwicklung unbemannter Oberflächenfahrzeuge
Triest/Neapel
Sie werden für zivile Zwecke in den Bereichen Öl und Gas sowie erneuerbare Energien eingesetzt.
Ein Kooperationsabkommen zwischen den italienischen und indischen Hafensystemen wird derzeit finalisiert.
Rom
Rixi traf sich mit dem indischen Minister für Häfen und Schifffahrt.
CMA CGM und RSGT arbeiten zusammen, um ein neues Containerterminal im Hafen von Jeddah zu betreiben.
Marseille
Es ist eine Investition von 450 Millionen Dollar geplant.
Die Strandung eines Schiffes unterbrach den Schiffsverkehr im Suezkanal nicht.
Ismailia
Unfall mit dem zugelassenen Öltanker "Komander"
Royal Caribbean Cruises verzeichnet neue Quartals- und Betriebsrekorde
Royal Caribbean Cruises verzeichnet neue Quartals- und Betriebsrekorde
Miami
Gute Aussichten auch für die Saison 2026
Der Güterverkehr im Hafen Rotterdam blieb im dritten Quartal stabil.
Der Güterverkehr im Hafen Rotterdam blieb im dritten Quartal stabil.
Rotterdam
Das Volumen der Containerfracht blieb unverändert. Das Volumen der Massengüter nahm leicht zu, während das Volumen der Schienenfahrzeuge und der konventionellen Fracht zurückging.
Pakistan bietet Bangladesch die Nutzung des Hafens von Karatschi für seinen Außenhandel an
Pakistan bietet Bangladesch die Nutzung des Hafens von Karatschi für seinen Außenhandel an
Dhaka
Geplant ist eine direkte Flugverbindung zwischen den beiden Ländern.
Der World Shipping Council und die China Shipowners' Association diskutierten über gegenseitige Steuern auf US-amerikanische und chinesische Schiffe.
Shanghai
Berichten zufolge hat Peking Ausnahmen für in China gebaute US-Schiffe eingeführt
Der Deutsche Schienengüterverkehrsverband prangert das Scheitern des bundesweiten Schienennetzausbauplans an.
Berlin
Westenberger: In den letzten Jahren haben die Bundesregierungen stattdessen Zement für die Straßen bereitgestellt
Die Beziehungen zwischen der US-amerikanischen und der südkoreanischen Schiffbauindustrie werden weiter gestärkt.
Die Beziehungen zwischen der US-amerikanischen und der südkoreanischen Schiffbauindustrie werden weiter gestärkt.
Gyeongju
HD Hyundai und Huntington Ingalls Industries unterzeichnen Produktionskooperationsvertrag
Marsa Maroc und CMA CGM haben die Vereinbarung für die Verwaltung des neuen Westterminals im Hafen von Nador West Med formalisiert.
Paris
Es wird 2027 in Betrieb gehen
SAS (MSC-Gruppe) wird Moby verlassen, indem es 49 % seines Kapitals an Onorato Armatori verkauft
Rom
Die AGCM gibt bekannt, dass die vorgelegten Verpflichtungen die strukturellen und finanziellen Bindungen auflösen, die den Beginn der Untersuchung motiviert hatten
Eine Verlegung des Kreuzfahrtterminals in Triest wird erwogen.
Die UIRR ist enttäuscht über die Absicht der EU-Kommissare, ihren Änderungsvorschlag zur Richtlinie über den kombinierten Verkehr zurückzuziehen.
Brüssel
Der Sektor – betont der Verband – braucht eine Rahmengesetzgebung
Zwischen der Liga und den Brüdern Italiens kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen hinsichtlich der Ernennung der Präsidenten der Hafenbehörden.
Rom
Salvini wirft der Mehrheitspartei Behinderung vor und spricht Giorgia Meloni von jeglicher Verantwortung frei.
Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen von Taranto um -22,9 % zurück
Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen von Taranto um -22,9 % zurück
Tarent
Rückgang in allen Hauptproduktsegmenten außer Flüssiggütern
Kühne+Nagel kündigt Kostensenkungsprogramm an
Schindellegi
Im dritten Quartal dieses Jahres sank der Nettoumsatz um -6,8%
Im dritten Quartal verzeichnete DSV einen Nettogewinn von 2,2 Milliarden DKK (-24,1 %).
Hedehusene
Die Einnahmen stiegen um 63,2 % auf einen Rekordwert von 72 Milliarden US-Dollar.
Fedespedi und Assiterminal fordern vom Verkehrsministerium eine Klarstellung und Änderung der Vorschriften zu den Wartezeiten für Lkw beim Be- und Entladen.
Mailand
Federlogistica: Vor dem Start der Hafenreform ist eine Diskussion mit den Betreibern notwendig.
Genua
Falteri: Eine Reform kann nur funktionieren, wenn sie aus einem echten, strukturierten und kontinuierlichen Dialog hervorgeht.
Im dritten Quartal stieg der Güterverkehr in spanischen Häfen um +0,7 %
Madrid
Containerfracht und Trockenmassengutvolumen gehen zurück
ESPO fordert trotz der Überweisung an die IMO weitere Bemühungen um eine globale Lösung für Schiffsemissionen
Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen Antwerpen-Brügge um -2,8 % zurück.
Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen Antwerpen-Brügge um -2,8 % zurück.
Antwerpen
Neben Massengütern sank auch der Containerverkehr
Luka Koper und CEVA Logistics gründen Joint Venture für Autoverkehr in slowenischen Häfen
Koper
CMA CGM hat eine Absichtserklärung unterzeichnet
Greer (USTR): Chinesische Vergeltungsmaßnahmen werden die USA nicht daran hindern, ihre Schiffbaubasis wieder aufzubauen
Während viele die Verschiebung des Net-Zero-Rahmens als Chance sehen sollten, bringt sie andere vom Weg zur Dekarbonisierung der Schifffahrt ab.
Die Schiffe der Norwegian Cruise Line Holdings werden im Hafen von Barcelona mit erneuerbaren Kraftstoffen betankt
Miami
Achtjähriger Vertrag mit dem spanischen Unternehmen Repsol
Der MEPC der IMO hat beschlossen, die Abstimmung über die Dekarbonisierungsstrategie für die Schifffahrt um ein Jahr zu verschieben.
London/Brüssel
Kasachstan (ICS): Die Industrie braucht Klarheit. T&E, es besteht das Risiko, dass das Abkommen, selbst wenn es in einem Jahr verabschiedet wird, nicht vor 2030 in Kraft tritt.
ESPO begrüßt die Anerkennung der Rolle der Häfen bei der Stärkung der Mobilität und militärischen Widerstandsfähigkeit durch das EU-Parlament.
Brüssel
Ryckbost: Wir hoffen, dass diese Punkte im endgültigen Kompromisstext berücksichtigt werden.
PSA Genova Pra‘-Terminal darf gleichzeitig zwei 400 Meter lange Containerschiffe aufnehmen
Genua
Gestern legten die beiden 20.000-TEU-Schiffe "COSCO Shipping Taurus" und "Evelyn Maersk" an.
Salvini, die Hafenreform zielt darauf ab, ein nationales Hafennetzwerk zu schaffen, das die Fragmentierung überwinden kann
Rom
Die Neuauflage einer integrierten Vision für die Planung und Programmierung aller Hafeninvestitionen ist vorgesehen
Hafen von Los Angeles verzeichnet neuen Quartalsrekord im Containerverkehr
Los Angeles
Die Hafenbehörden sind besorgt über die Auswirkungen neuer Steuern auf chinesische Schiffe und Kräne.
HMM investiert 2,8 Milliarden US-Dollar in den Bau von 12 13.000-TEU-Containerschiffen und zwei VLCCs
Seoul
Die Schiffe werden bis April 2029 ausgeliefert
Filt Cgil äußerte sich besorgt über die Entscheidung der TAR zur Eigenproduktion im Hafen von Salerno.
Rom/Salerno
Die Gewerkschaft erklärte, es sei sicher, dass die Central Tyrrhenian Port System Authority gegen das Urteil Berufung einlegen werde.
Piratenangriffe auf Schiffe nahmen im dritten Quartal um 37 % zu
Piratenangriffe auf Schiffe nahmen im dritten Quartal um 37 % zu
Kuala Lumpur
Die Region der Straße von Singapur ist weiterhin einem hohen Risiko ausgesetzt
Nach Angaben der Hafenbetreiber von La Spezia sind die Ernennungen der Präsidenten der Hafenbehörde und die Hafenreform weiterhin ins Stocken geraten.
Nach Angaben der Hafenbetreiber von La Spezia sind die Ernennungen der Präsidenten der Hafenbehörde und die Hafenreform weiterhin ins Stocken geraten.
La Spezia
Sie betonen, dass die Grundsätze der Beteiligung, Transparenz und Kontrolle, die in der aktuellen Gesetzgebung vorgesehen sind, stark gebremst werden.
In Indonesien kommen bei zwei Unfällen auf demselben Schiff in derselben Werft 14 Menschen ums Leben.
Batam
Heute Morgen eine zweite Explosion auf dem BFS "Federal II"
Das südkoreanische Unternehmen Hanwha Ocean ist in den Handelskrieg zwischen den USA und China verwickelt.
Peking
Peking ergriff auch Gegenmaßnahmen gegen fünf US-Tochtergesellschaften des Schiffbaukonzerns
Der Hafen von Singapur verzeichnete im dritten Quartal einen neuen Containerumschlagrekord
Singapur
Gewichtsmäßig verzeichnete dieses Frachtaufkommen allerdings einen Rückgang von -1,8 %.
Hersteller von grünem Kraftstoff unterstützen die Dekarbonisierungsstrategie der IMO für die Schifffahrt
London
Die Bedeutung der Einführung von Anreizen für grüne E-Fuels wurde unterstrichen
Im August stieg der Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado dank der Zunahme der Massengüter um +2,5%
Genua
Verschiedene Waren gingen um 14,4 % zurück. Die Spediporto-Konferenz
Die USA drohen Staaten, die für die Annahme des Net-Zero-Frameworks stimmen, mit Vergeltungsmaßnahmen.
Washington
"Unsere IMO-Kollegen", warnten Rubio, Wright und Duffy, "sollten gewarnt sein."
Wallenius Wilhelmsen: Neue US-Hafensteuer für Autotransporter ist höher als erwartet.
Oslo
Ab morgen steigen sie auf 46 Dollar pro Nettotonne
USTR kündigt hohe Zölle auf Hafenkräne und andere in China hergestellte Umschlaggeräte an
Washington
100 % zusätzliche Zölle auf Ship-to-Shore-Hafenkräne
Salvini versichert dem Hafen von Livorno, dass für die neue Darsena Europa zusätzliche Mittel benötigt werden.
Livorno
Auch hundert Millionen Euro mehr - so der Minister - würden den Ausbau des Flughafens nicht behindern.
Chinesische Steuern auf US-Schiffe ab 14. Oktober
Chinesische Steuern auf US-Schiffe ab 14. Oktober
Peking
Pekings Reaktion auf die Steuern, die chinesischen Schiffen auferlegt werden, die amerikanische Häfen anlaufen
Im dritten Quartal dieses Jahres wuchs der Güterverkehr in türkischen Häfen um 4,6 %.
Ankara
Die Volumina mit Italien stiegen um +7,3 %, wobei die Containerfracht (+32,2 %) stark zunahm
Die taiwanesischen Unternehmen Evergreen, Yang Ming und WHL verzeichneten starke Umsatzrückgänge im Quartal
Taipeh/Keelung
Im Zeitraum Juli-September wurden Rückgänge von -36,7 %, -42,2 % und -35,7 % verzeichnet
ASA, ECSA, ICS, WSC, ITF, IAPH und IBIA fordern die Genehmigung des Net-Zero-Frameworks
Brüssel
Sie betonen, dass nur globale Standards in der Lage sein werden, eine globale Industrie zu dekarbonisieren.
Zanetti (Confitarma): Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der italienischen Rüstungsindustrie mit branchengerechten Förderinstrumenten
Rom
Im zweiten Quartal verzeichnete der Güterverkehr in den Häfen von Neapel und Salerno Rückgänge von -5,3 % bzw. -3,2 %
Neapel
Kreuzfahrtpassagiere auf dem Vormarsch
Neue US-Zölle werden in den kommenden Monaten starke Auswirkungen auf Containerimporte in die USA haben
Washington
Prognosen der National Retail Federation und Hackett Associates
Im Jahr 2024 ging der Güterverkehr per Bahn des spanischen Unternehmens RENFE Mercancías um -12,0 % zurück.
Madrid
Das Geschäftsjahr endete mit einem Nettoverlust von -32,2 Millionen Euro
ZIM wird keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe erheben
Haifa
Die neuen US-Zölle treten am 14. Oktober in Kraft.
ABB verkauft seine Robotik-Sparte für 5,4 Milliarden Dollar an die SoftBank Group Corp.
Zürich/Tokio
ABB Robotics beschäftigt rund 7.000 Mitarbeiter
Federlogistica fordert die Akzeptanz und Umsetzung der Regelung zu Wartezeiten für schwere Fahrzeuge.
Genua
Falteri: unverzichtbarer Schutz für die Regelmäßigkeit, Sicherheit und wirtschaftliche Nachhaltigkeit von Güterkraftverkehrsunternehmen.
Zehn europäische Bahnverbände fordern Beschleunigung der Fertigstellung des TEN-V-Netzes
Brüssel
Die Notwendigkeit, ausreichende Mittel für die Implementierung interoperabler Systeme auf europäischer Ebene sicherzustellen, wurde hervorgehoben
SAAM Towage schließt Übernahme des gesamten Aktienkapitals der kolumbianischen Intertug ab
Santiago
Es wurde eine Vereinbarung unterzeichnet, um die restlichen 30 % zu erhalten
Im vergangenen August wurde der Suezkanal von 1.070 Schiffen durchquert (-3,3%)
Im vergangenen August wurde der Suezkanal von 1.070 Schiffen durchquert (-3,3%)
Kairo/Ismailia
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 ging der Seeverkehr um -9,4 % zurück
Hafen von Salerno: Die Arbeiten zur Fertigstellung der "Porta Ovest" werden wieder aufgenommen
Neapel/Rom
Cuccaro wird zum Sonderkommissar der Zentraltyrrhenischen Hafenbehörde ernannt. Annunziata tritt zurück.
Verlängerung der Konzession für die kroatische Werft Iskra Werft
Sebenico
Das schiffsmechanische Werk wird auf eine Fläche von 11.000 Quadratmetern erweitert.
Im August wuchs der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +10,9 %
Ravenna
Massengut ist auf dem Vormarsch. Sonstige Fracht ist rückläufig.
Federlogistica hat eine eigene Vertretung auf der Iberischen Halbinsel gegründet
Genua
Es wird italienische Unternehmer unterstützen, die in Spanien tätig sind
Boluda übernimmt die Schlepp- und Bergungsbetriebe von Royal Boskalis in Australien und Papua-Neuguinea.
Valencia
Transaktion im Wert von 640 Millionen US-Dollar
ESPO fordert IMO-Staaten zur formellen Annahme des Net-Zero-Frameworks auf
Brüssel
Der Verband fordert die EU-Kommission außerdem auf, europäische Standards anzugleichen
Der Hafen von Los Angeles plant den Bau eines neuen Containerterminals.
Los Angeles
Aufforderung zur Einreichung von Interessenbekundungen
Im dritten Quartal stieg der Anschlussindex Italiens an das globale Netzwerk für containerisierte Seeverkehrsdienste um +2,7 %.
Im dritten Quartal stieg der Anschlussindex Italiens an das globale Netzwerk für containerisierte Seeverkehrsdienste um +2,7 %.
Genf
Das stärkste Wachstum im PLSCI verzeichnete der Hafen von Savona-Vado Ligure (+53,7 %).
UPS hat die Übernahme der kanadischen Andlauer Healthcare Group abgeschlossen.
Atlanta/Toronto
Operation im Wert von 1,6 Milliarden Dollar
Der Nationale Maritime Fonds hat ein Treffen mit dem ITS Mare und den maritimen Ausbildungszentren organisiert.
Rom
Es findet am 3. Dezember in Rom statt.
Zwei Kreuzfahrtschiffe der Musica-Klasse von MSC Cruises werden in Malta modernisiert.
Genf
Die Arbeiten auf der Palumbo Malta Werft umfassen den Bau neuer Suiten.
Zunahme des Güterverkehrs in den toskanischen Häfen in den letzten sechs Monaten
Livorno
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurde in Livorno ein Wachstum von +2,0 % und in Piombino ein Wachstum von +4,9 % verzeichnet.
Kalmar schließt das dritte Quartal mit höheren Finanzergebnissen und geringeren Aufträgen ab
Helsinki
Der Beitrag des Dienstleistungssegments glich die schwächere Performance des Geräteverkaufs aus.
COSCO verstärkt seine Massengutflotte mit Bestellungen für 29 Schiffe.
Shanghai
Aufträge im Gesamtwert von über 1,7 Milliarden Dollar für 23 Massengutfrachter und sechs VLCCs
Tito Vespasiani wurde zum Generalsekretär der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres ernannt.
Genua
Der Haushalt 2026 und der Dreijahres-Betriebsplan 2026-2028 wurden genehmigt.
Assiterminal: Technischer Runder Tisch zum Thema Kreuzfahrttourismus ist ein Erfolg.
Genua
Ein wichtiger Schritt – wie Cognolato hervorhob –, um die Gebiete aufzuwerten und eine integrierte Vision des Sektors zu fördern.
Fincantieri unterzeichnet Abkommen zur Entwicklung des maritimen Ökosystems Saudi-Arabiens
Triest
Es wurde mit dem Ministerium für Industrie und Bodenschätze von Riad unterzeichnet.
Yang Ming unterzeichnet Verträge für sechs neue 8.000-TEU-Containerschiffe
Keelung
Sie werden ab 2028 ausgeliefert und ersetzen Schiffe mit einer Kapazität von 5.500 TEU.
Das Rijeka Gateway Terminal wurde offiziell eröffnet
Fluss
Es wird vom Joint Venture zwischen APM Terminals und Enna Logic betrieben.
Neue historische Aufzeichnungen zum vierteljährlichen Güter- und Passagierverkehr in albanischen Häfen
Tirana
2,25 Millionen Tonnen Fracht (+16,7 %) und 1,01 Millionen Menschen (+6,4 %) wurden befördert.
Der Verwaltungsausschuss der Hafenbehörde der südlichen Adria nimmt Gestalt an
Bari
Die Bezeichnungen einiger lokaler Verwaltungen fehlen noch.
Die VIII. Kommission des Senats hat die Ernennung von acht Präsidenten der Hafenbehörde genehmigt.
Rom
Parlamentarisches Verfahren abgeschlossen
Carole Montarsolo wurde zur Geschäftsführerin von GNV Morocco ernannt.
Genua
Know-how aus über zehn Jahren Beziehungen und direkter Präsenz in der Region
Die Konzessionsdauer für Metal Carpenteria im Hafen von Crotone wurde verlängert.
Gioia Tauro
Die Frist wurde bis zum 14. November 2033 verlängert
Im Zeitraum Juli-September wuchs der Güterverkehr in tunesischen Häfen um +5,4 %
La Goulette
Kreuzfahrtpassagiere gingen um -10,5 % zurück
Die jüngste vierteljährliche Finanzleistung von UPS geht zurück
Atlanta
Umsatzrückgang um -3,7 %
Wärstilä Corporation schloss das dritte Quartal mit einem Umsatz von über 1,6 Milliarden Euro ab (-5,0 %)
Helsinki
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Götz Becker zum Vorstandsvorsitzenden von Interferry ernannt
Viktoria
Präsident ist Supapan Pichaironarongsongkram, der die Nachfolge von Guido Grimaldi antritt.
Accelleron und LAB021 arbeiten zusammen, um digitale Lösungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz von Flotten zu entwickeln.
Der Haushaltsvoranschlag für 2026 der sardischen Hafenbehörde wurde genehmigt.
Cagliari
Zu den Zielen gehören die Stärkung der operativen Infrastrukturen an Land und das Ausbaggern
Konferenz zur Präventionskultur in der italienischen Logistik-Lieferkette
Rom
Organisiert von Sanilog, findet es am 13. November in Rom statt
Die PCTC Grande Melbourne wurde getauft und an die Grimaldi Group in China ausgeliefert.
Neapel
Es hat eine Kapazität von 9.241 CEUs
In italienischen Häfen wird im Jahr 2026 ein neuer Rekord im Kreuzfahrtverkehr erwartet
Catania
In Catania präsentierte Risposte Turismo die neue Ausgabe des Berichts "Italian Cruise Watch".
Vierteljährliches Wachstum des Güterverkehrs im Hafen von Barcelona. Rückgang in Algeciras.
Barcelona/Algeciras
Im Zeitraum Juli-September wurden prozentuale Schwankungen von +1,8% bzw. -4,1% verzeichnet
Fincantieri bringt das erste integrierte Unterwasserdrohnensystem auf den Markt
Triest
Getestet im Naval Support and Experimental Center in La Spezia
Filt Cgil: Die Methode, die zur Definition der Hafenreform gewählt wurde, ist inakzeptabel.
Rom
Die Gewerkschaft prangert die mangelnde Einbindung der Arbeitnehmervertreter und das Fehlen vorheriger Konsultationen an.
Generalversammlung der Logistik: Nordwest-Allianz erneuert
Turin
Regionen Ligurien, Lombardei und Piemont, MIT, RFI und Ferrovienord unterzeichnen Vereinbarung
Konecranes meldet einen vierteljährlichen Umsatzrückgang bei steigenden Bestellungen.
Helsinki
Im Zeitraum Juli-September wurden Aufträge im Wert von 1,15 Milliarden Euro (+20,1%) akquiriert
GNV hat den neuen Ro-Pax GNV Virgo in China übernommen
Genua
Es ist das erste mit Flüssigerdgas betriebene Schiff in der Flotte des Unternehmens.
Am Kühlterminal Vado Ligure ist ein neuer Seedienst für rollendes Material nach Nordafrika im Gange.
Vado Ligure
Verbindung mit dem libyschen Hafen Misurata
Grimaldi und China Merchants Shenzhen RoRo Shipping unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Neapel
Es wird erwartet, dass die Kapazitäten und das Servicenetzwerk zur Unterstützung chinesischer Exporte größer werden.
Die Haushaltsprognose 2026 und der POT der Hafensystembehörde des südlichen Tyrrhenischen und Ionischen Meeres wurden angenommen.
Gioia Tauro
Piacenza: Kaltes Bügeln ist auch wichtig, um hohe Geldstrafen zu vermeiden.
Der Hafen von La Spezia hat seine ersten Kaltbügeltests am Molo Garibaldi abgeschlossen.
La Spezia
Die Transformationskabine am Dock wurde mit dem Kreuzfahrtschiff "MSC Seaview" verbunden.
Global Ports Holding hat einen Vertrag zur Verwaltung des Kreuzfahrtterminals in Casablanca unterzeichnet.
Istanbul
15-Jahres-Vertrag mit Option auf 20-jährige Verlängerung
Eine Konferenz zu E-Commerce-Retouren am LIUC
Castellanza
Im Modesektor machen sie über 30 % der Online-Bestellungen in Europa aus
Fincantieri und Defcomm unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung von Oberflächendrohnen.
Triest
Koinvestitionen zur Beschleunigung der Industrialisierung
Der Australier Scott McKay ist der neue Präsident der International Cargo Handling Association.
London
Er übernahm das Amt von John Beckett.
Der Containerverkehr im Hafen von Valencia ging im September um 11,6 % zurück.
Valencia
Im dritten Quartal 2025 ging der gesamte Güterverkehr um -3,2 % zurück
Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach stieg im dritten Quartal um 0,7 %.
Langer Strand
Die Zahl der leeren Plätze nimmt zu. Die Auslastung beim Ein- und Aussteigen ist um 1,0 % bzw. 8,5 % gesunken.
Piacenza: Der Hafen von Gioia Tauro will bis 2029 sieben Millionen Container umschlagen.
Genua
Der Umschlag – betonte er – stelle ein wesentliches Tor für internationale Waren zum nationalen Markt dar.
Der neue Direktdienst von Arkas Line verbindet das östliche Mittelmeer und Italien mit Westafrika.
Izmir
Es findet wöchentlich statt
Assocostieri drängt auf Wiederbelebung des nationalen Bunkersektors
Genua
Zu den Vorschlägen gehört die Möglichkeit, Lastkähne als schwimmende Lagerstätten für alternative Kraftstoffe zu nutzen.
Das Verkehrsministerium hat eine Vereinbarung gefordert, wonach Consalvo Präsident der Hafenbehörde der östlichen Adria werden soll.
Rom/Triest
Fedriga: Die Region Friaul-Julisch Venetien wird ihr Einverständnis erklären
Federmar-Cisal schlägt eine neue Verteilung der Tonnagesteuervorteile vor
Rom
Pico: Für maritimes Personal steht die finanzielle Anerkennung nicht immer im Verhältnis zu der wichtigen Rolle, die sie spielen
P&O Maritime Logistics schließt Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an NovaAlgoma Cement Carriers ab
Lugano
Einholung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen
Tödlicher Unfall im Hafen von Ravenna
Ravenna
Ein 67-jähriger Lkw-Fahrer kam am Sapir-Terminal ums Leben.
Eine norwegische Delegation besucht die nördliche Tyrrhenische Hafenbehörde
Livorno
ABBs Quartalsfinanzergebnis zeigt starkes Wachstum
Zürich
Im Zeitraum Juli-September stieg der Wert der Neuaufträge um +11,6%
Fratelli Neri kauft zwei Schlepper der ägyptischen Misr Tugboats Factory
Ismailia
Die Auslieferung erfolgt im ersten Quartal 2026
COSCO Shipping Ports verzeichnet neuen Quartalsrekord im Containerumschlag
Hongkong
Im Zeitraum Juli-September wurden 29,8 Millionen TEU umgeschlagen (+3,6%)
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im dritten Quartal um -9,2 % zurück
Hongkong
Im September wurde ein Rückgang von 16,3 % verzeichnet
Der Hafen von Civitavecchia ernennt Mitglieder des Marine Resources Partnership Body
Civitavecchia
Er bleibt vier Jahre im Amt
Neuer Quartalsrekord für den Containerverkehr der CMPort-Hafenterminals
Hongkong
Neue Höchststände sowohl in China als auch in Überseehäfen verzeichnet
CMA CGM bestellt sechs Feeder-Containerschiffe bei der Cochin Shipyard
Kochi
Auftragswert rund 300 Millionen Dollar
In Frankreich werden effiziente Lösungen für den Hafeneinlauf schwimmender Windkraftanlagen untersucht
Trondheim/Brest
Vereinbarung zwischen der norwegischen BOA und dem Hafen von Brest
Augusta Due hat einen zweiten neuen Tanker erworben, der von Fujian Southeast Shipbuilding Co. gebaut wurde.
Rom
Es verfügt über eine Tragfähigkeit von 18.590 Tonnen.
IRU, CLECAT, ESC und GCCA lehnen verbindliche Ziele für die Nachfrage nach emissionsfreien Lkw ab
Brüssel
Sie fordern, sich stattdessen auf die Schaffung günstiger Bedingungen für die Betreiber zu konzentrieren, damit diese diese nutzen können.
Marialaura Dell'Abate ist die neue Präsidentin der Gruppe junger Reeder von Confitarma.
Rom
Im dritten Quartal wuchs der Güterverkehr in russischen Häfen um +4 %
Sankt Petersburg
Nur die Importmengen nehmen ab
Matteo Caiti wird Country Manager für Italien bei Forto
Mailand
Ziel ist die Konsolidierung des Wachstums auf dem italienischen Markt
DP World baut und betreibt multimodales Terminal in Usbekistan
Dubai
Joint Venture mit Tashkent Invest
Ab sofort können Anträge auf Förderungen für den Schienengüterverkehr gestellt werden.
Rom
Ab heute können Sie auf den Ferrobonus zugreifen
Confitarma begrüßt die Zustimmung des Senats zu Vereinfachungsmaßnahmen für den Seeverkehrssektor.
Rom
Eine schnelle Zustimmung in der Kammer wird ebenfalls erhofft
Der See-, Hafen- und Logistiksektor bittet das Verkehrsministerium um Klarstellung der Regelung zu Wartezeiten beim Be- und Entladen von Gütern
Rom
Es wurde ein Dialog einberufen, um die Identifizierung der korrekten Anwendungshinweise des Gesetzes zu bestimmen
In Finnland werden vier Eisbrecher für die US-Küstenwache gebaut.
Washington
Abkommen von den Präsidenten Donald Trump und Alexander Stubb unterzeichnet
PSA International gewinnt die Auszeichnung "Bester singapurischer Investor in Italien".
Genua
Es wurde von der italienischen Handelskammer in Singapur verliehen
Das Schiff Olterra der italienischen Marine wurde in Genua vom Stapel gelassen.
Genua
Es handelt sich um das erste militärische Projekt der T. Mariotti-Werft
Die erste Fähre der Region Sizilien wurde in Palermo in Betrieb genommen
Palermo
Folgiero: Revitalisierung der sizilianischen Werft als Teil des neuen Industrieplans von Fincantieri
Im dritten Quartal stieg die Zahl der von OOCL-Schiffen beförderten Container um +0,7 %
Hongkong
Verstärkung des Umsatzrückgangs, der um -25,9 % zurückging
Offshore-Windpark im Hafen von Augusta in zwei bis drei Jahren fertig
Palermo
Di Sarcina: Wir sind zuversichtlich, dass die geplanten Mittel in Höhe von rund 50 Millionen Euro zügig bereitgestellt werden.
Assologistica verabschiedet neue Regeln zum Palettentausch
Rom
Nach der Genehmigung durch den Senat wird der Text an die Abgeordnetenkammer weitergeleitet.
In den Niederlanden wurde einem selbstfahrenden Schiff die Erlaubnis erteilt, außerhalb eines Sperrgebiets zu fahren.
Rotterdam
Deutsches Unternehmen Helsing übernimmt Blue Ocean Monitoring
London
Australisches Unternehmen baut selbstfahrende U-Boote
Das Dekret, mit dem der Hafen von Taranto zum nationalen Offshore-Wind-Zentrum erklärt wird, wurde offiziell in Kraft gesetzt.
Tarent
Gugliotti: Ressourcen für die Modernisierung und Aufwertung von Hafengebieten freisetzen
Einer der beiden verletzten Seeleute des im Golf von Aden angegriffenen Schiffes ist gestorben
Amsterdam/London
Dominquez (IMO): Scharfe Verurteilung jeglicher Art von Angriffen auf Schiffe
Salvini traf sich mit dem stellvertretenden CEO des türkischen Terminalbetreibers Yilport.
Rom
Im Mittelpunkt des Treffens stand die Ausbaggerung des Hafens von Tarent.
Die Logistics & Sea Academy hat sich mit neuen Simulatoren für den Betrieb von Schiffen, Schleppern, Zügen und Hafenkränen ausgestattet
Venedig
Investition von vier Millionen Euro
Giovanni Punzo, Gründer und dreißigjähriger Präsident von CIS – Interporto Campano, ist gestorben.
Nola
Zu den Gründern von Italo, dem ersten privaten italienischen Betreiber des Hochgeschwindigkeitsnetzes
Das neue Zweimast-RoRo-Schiff Neoliner Origin wird morgen in Livorno eintreffen.
Vado Ligure
Es verfügt über eine Kapazität von 1.200 Laufmetern an rollendem Material
Die Refinanzierung der Kapitalstruktur der Setramar-Gruppe ist abgeschlossen.
Ravenna
Merli: ein entscheidender Schritt auf unserem Wachstumsweg
Liguoris Amtszeit als Leiter der Hafenbehörde von Triest wurde verlängert.
Rom
In der Rolle des außerordentlichen Kommissars der Institution bestätigt
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Der Nationale Maritime Fonds hat ein Treffen mit dem ITS Mare und den maritimen Ausbildungszentren organisiert.
Konferenz zur Präventionskultur in der italienischen Logistik-Lieferkette
Rom
Die von Sanilog organisierte Veranstaltung findet am 13. November in Rom statt.
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Foreign firms to operate 3 terminals under Ctg Port for up to 30 years; deals by December
(The Business Standard)
We'II Rebuild Apapa, Tin-Can Ports In 48 Months - Dantsoho
(Leadership)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Vereinbarung zur Fertigstellung der Elektrifizierungsarbeiten an den Docks im Hafen von Gioia Tauro
Gioia Tauro
Die Investition von 70 Millionen Euro zur Fertigstellung des Projekts wurde bestätigt.
Eine Maersk-Delegation am Containerterminal der Grendi Group im Porto Canale in Cagliari.
Mailand
Im Zentrum der Debatte steht die Entwicklung des Verkehrs nach Nordafrika
Hafen von Livorno: Proteste gegen Gaza dürfen den Betrieb nicht behindern.
Livorno
Die Mitglieder des Partnerschaftsgremiums betonten die Notwendigkeit, dass es für alle Schiffe zugänglich sein muss.
Geodis ernennt Maurizio Bortolan zum CEO für Italien
Mailand
Es koordiniert die drei Geschäftsbereiche Kontraktlogistik, Spedition und Straßentransport
GNV, Vereinbarung mit dem sizilianischen Terminalbetreiber Portitalia ist positiv.
Genua
Ziel sei es ausschließlich, die Tarife vorübergehend zu ergänzen, präzisierte das Unternehmen.
Zwei Tage Arbeit mit ESPO in Rom im Mittelmeerraum und in europäischen Häfen
Rom
Von Assoporti organisierte Treffen
Im Jahr 2024 wurden in der Europäischen Union 112 Millionen gefälschte Artikel beschlagnahmt.
Brüssel
Rekord-Schätzwert von 3,8 Milliarden Euro
Streiks und Proteste in Häfen, Informationsanfrage an den Garanten
Rom
Informationsanfrage von Präfekten, Hafenbehörden und Hafenbehörden
Die Danaos Corporation hat bei Dalian Shanhaiguan zwei 7.165 TEU-Containerschiffe bestellt.
Athen
Die Auslieferung erfolgt im dritten Quartal 2027
Im zweiten Quartal ging der Güterverkehr auf dem österreichischen Schienennetz um -1,4 % zurück.
Wien
Nur der Inlandsverkehr wächst
ALS (FBH Group) hat 80 % von Trans World Shipping und Moda Express aus den USA erworben.
Rozzano
Die beiden Unternehmen beschäftigen 500 Mitarbeiter und sind in Italien, Frankreich, Großbritannien und den USA aktiv.
Der Umsatz von Circle stieg im ersten Halbjahr 2025 um 62,1 %
Mailand
Nettogewinn von über 1,0 Mio. Euro (+1,8%)
Eine ukrainische Delegation zu Gast bei der Hafenbehörde des nördlichen Tyrrhenischen Meeres
Livorno
Zusammenarbeit im Bereich Ausbildung und Arbeitssicherheit in Häfen
Die EIB finanziert Phase A des neuen Wellenbrechers von Genua mit 300 Millionen Euro.
Luxemburg
Die Gesamtinvestition beträgt 937 Millionen Euro
In diesem Sommer beförderten die Schiffe von GNV 1,7 Millionen Passagiere (+9%)
Valencia
In den nächsten Tagen wird das Unternehmen die "GNV Virgo" in Empfang nehmen, das erste LNG-betriebene Schiff
Das Projekt zur Erweiterung, Sicherheitsverbesserung und außerordentlichen Instandhaltung des Hafens von Pozzallo wurde vorgestellt.
Pozzallo
Es sieht den Bau des Wellenbrecherarms vor
Fincantieri liefert das neue Kreuzfahrtschiff Star Princess an Princess Cruises
Monfalcone
Es hat eine Bruttotonnage von 177.800 Tonnen und eine Kapazität von 4.300 Passagieren.
Am 2. Oktober findet in Mailand ein Seminar zum neuen Interportgesetz statt.
Mailand
Es wird von der Handelskammer von Padua organisiert
Filt Cgil ruft Hafenverwaltungen und Unternehmen dazu auf, sich den Aktionen gegen das palästinensische Massaker anzuschließen.
Rom
Diese Last – betonte die Gewerkschaft – könne nicht allein auf den Schultern der Hafenarbeiter lasten.
Die Vereinbarung zwischen der Stiftung der italienischen Handelsmarineakademie und dem NATO-Zentrum in La Spezia wurde erneuert.
Genua
Die für 2023 unterzeichnete Zusammenarbeit wurde bestätigt
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy