testata inforMARE
Cerca
9. Mai 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
07:15 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook


COUNCIL OF INTERMODAL SHIPPING CONSULTANTSJAHR XXII - Anzahl 6/2004 - JUNI 2004

Porti

Momento positivo per i porti scandinavi

La Norvegia e la Svezia sono sempre state assai dipendenti dai traffici ro-ro, il che non sorprende, data la natura della loro localizzazione. Circa l'80% della popolazione norvegese vive a meno di 10 km dalla costa, con il risultato che il 95% dei suoi traffici con l'estero ed il 45% della rete di trasporto nazionale hanno a che fare con il mare. Mentre l'umore tra i maggiori porti norvegesi è per lo più al rialzo, alcuni dei principali porti svedesi hanno dovuto modificare la natura delle proprie attività in seguito all'apertura del collegamento fisso Øresund. Malgrado ciò, l'area nordica continua ad essere assai competitiva con la costante aggiunta di nuovi servizi.

Göteborg, il maggior porto scandinavo, movimenta circa il 70% di tutti i containers marittimi della Svezia ed è l'unico con pescaggio sufficiente ed infrastrutture adatte alla movimentazione delle grandi portacontainers della Maersk, ad esempio. I risultati in termini di box hanno fatto registrare un aumento del 3% sino a 666.000 TEU lo scorso anno, mentre i risultati complessivi delle merci sono stati stagnanti, attestandosi a 33,3 milioni di tonnellate. I volumi di automobili nuove sono aumentati del 25% sino a far registrare 331.400 unità.

Sono in corso piani di espansione, dato che il terminal contenitori a Skandia Harbour presto risulterà assolutamente insufficiente. L'intenzione nel giro dei prossimi 10 anni è quella di raddoppiare la capacità modificando l'impostazione e le attrezzature del terminal. Un progetto da 390 milioni di corone svedesi (50,8 milioni di dollari USA) finalizzato ad incrementare il pescaggio da 12 a 14,2 metri, nonché ad effettuare altri lavori di ricostruzione, dovrebbe essere completato entro la fine del 2005.

Malgrado la perdita della Misc/OOCL lo scorso anno, il porto ha acquisito altri clienti, ad esempio la MSC, la X-Press Container Line e la Hamburg Süd/Ellerman. Per settembre, la DFDS Tor Line ha in programma un nuovo collegamento ro-ro da Göteborg a Danzica denominato PolBridge, sulla scorta di un nuovo servizio ro-ro inaugurato il 1' maggio, il MaasBridge, da Harwich a Rotterdam. La DFDS ha altresì siglato un accordo con la Volvo Logistics al fine di ampliare la propria collaborazione da Göteborg a Gand ed Immingham per la fine del 2005. Per il proprio servizio di Immingham, essa ha recentemente commissionato due supernavi con 4.000 metri di corsie, mentre ne riceverà in consegna una terza a maggio.

Evidenziando ancor più la concorrenza su questa rotta, anche la Cobelfret ha lanciato un servizio ro-ro quattro volte alla settimana da Göteborg ad Immingham a gennaio. Nei traffici con la Germania, la Stena Line sta migliorando i propri servizi ro-ro tutto-merci, avendo introdotto una nuova nave sulla tratta Göteborg-Travemünde alla fine di marzo. La capacità su questa rotta sarà presto accresciuta del 40%, allorquando vi verrà aggregata una nave gemella.

Malgrado l'insistenza sui servizi ro-ro, tuttavia, l'ammontare dei carichi trasportati da e per l'hinterland di Göteborg per ferrovia è in aumento. Le casse mobili, i contenitori ed i semirimorchi del porto sono aumentati di oltre il 20% dal 2002 al 2003 e, secondo i dati preliminari, hanno infranto la barriera delle 100.000 unità per la prima volta. In termini di TEU, la ferrovia rappresenta il 26% di tutti i box del porto, rispetto al 18% di cinque anni fa.

Stoccolma, che movimenta solo servizi di raccordo, ha dovuto subire un arretramento lo scorso anno con la perdita della MSC e della ESCO. I volumi containerizzati sono calati da 36.392 TEU nel 2002 ai 33.554 TEU, ma il porto spera di raggiungere i 34.500 TEU quest'anno. La capacità è ovviamente sottoutilizzata, dal momento che il terminal ha un potenziale di movimentazione di almeno 70.000 TEU. Il traffico ro-ro è consistito in 5,5 milioni di tonnellate, e ci si aspetta che aumenti sino a 6 milioni quest'anno ed a 6,5 milioni nel 2005. Complessivamente 307.000 camion e semirimorchi sono stati movimentati lo scorso anno. Per il 2007, il porto spera di dare il via alla costruzione di un terminal multipurpose da 57 milioni di corone svedesi (7,4 milioni di dollari USA) su un sito di 500.000 metri quadrati a nord delle attuali infrastrutture.

Il CMP (Copenhagen Malmö Port), costituito nel 2001 in vista della concorrenza apportata dal Ponte di Øresund, si concentra sullo sviluppo dei servizi di distribuzione al fine di incrementare la propria attrattiva, e la strategia sta ovviamente dando i suoi frutti. Secondo Soren Balken, coordinatore del marketing, il porto è particolarmente fiero dei propri traffici di auto nuove, che lo scorso anno sono aumentati a razzo del 250% sino a 140.000 unità. Ciò è stato dovuto all'apertura di un nuovo terminal della Toyota a Malmö, che ha prodotto risultati per l'intero mercato nordico. Le auto vengono consegnate in Svezia e Danimarca su strada ed in Finlandia, nelle ex Repubbliche sovietiche ed in Russia per ferrovia, con tre convogli completi che partono dal porto ogni giorno, afferma Balken.

I semirimorchi ed i camion che transitano attraverso il CMP sono arrivati sino a 200.000 unità, quindi in aumento rispetto alle 195.000 unità del 2002, sebbene siano ancora inferiori rispetto alle 205.000 unità del 2001. I risultati dei containers sono saliti del 4% sino a 135.000 TEU, circa 27.000 dei quali erano dovuti a Malmö. I volumi complessivi sono aumentati del 10% sino a 14,8 milioni di tonnellate. Il CMP intende investire più di 500 milioni di corone svedesi (65 milioni di dollari USA) in infrastrutture ed equipaggiamenti, compreso un quarto terminal per auto. Sono in corso piani per un nuovo terminal logistico a Nordhammen a Malmö, che ci si aspetta che sostituisca gli attuali terminals per contenitori e traghetti entro il 2010 circa.

La Nordö-Link a gennaio ha iniziato le operazioni con una quarta nave dotata di 1.600 metri di corsie sulla propria rotta principale Lubecca-Travemünde-Malmö ed afferma di avere il 44% del mercato del trasporto merci dalla Svezia a Travemünde.

Helsingborg, il rivale più prossimo del CMP, ha dovuto subire un calo del 25% dei volumi stradali e ferroviari dal momento dell'apertura del Ponte di Øresund. Esso è ora uno dei porti più moderni della Scandinavia e, come il CMP, si sta anche concentrando sui servizi a valore aggiunto. I suoi risultati containerizzati stanno aumentando e sembrano in procinto di compiere un altro balzo alla luce della decisione della MSC di fare scalo in questo porto a marzo nell'ambito di una nuova rotta che collega Gdynia ad Anversa. Il porto si aspetta altri 5.000 TEU all'anno da questa attività, avendo movimentato circa 88.000 TEU lo scorso anno (calcolo ricavato sulla base di dati relativi ai primi nove mesi). Inoltre, la RailCombi sta progettando la costruzione di un terminal intermodale per un costo di 50 milioni di corone svedesi (6,5 milioni di dollari USA) che dovrebbe iniziare l'anno prossimo.

Infine, Trelleborg, il porto tradizionale dei traffici ferro-stradali per la Germania, ha movimentato lo scorso anno 10,7 milioni di tonnellate di merce, con un aumento del 3,1% rispetto al 2002. Il traffico camionistico ne ha rappresentato circa i tre/quarti. Il traffico intermodale ferro-strada è aumentato dell'11,5% sino a 51.000 unità di trasporto intermodale. Il porto sta pianificando di ampliare le proprie infrastrutture sulla base di un progetto denominato Vision 2005, il quale prevede due nuovi ormeggi per traghetti ferroviari, un nuovo sistema di rampe, il miglioramento del piazzale di smistamento ed un nuovo terminal intermodale che raddoppierà la sua capacità di movimentazione.

Il porto di Oslo rappresenta il principale porto containerizzato della Norvegia con risultati pari a 145.770 TEU nel 2002 (i dati del 2003 non erano disponibili a maggio, ma esso potrebbe aver raggiunto i 200.000 TEU sulla base delle cifre del secondo trimestre). La maggior parte dei contenitori vengono trasportati nel e fuori dal porto per mezzo di navi di raccordo o camion. I volumi stanno aumentando costantemente, secondo Margrethe Austrad, dirigente delle pubbliche relazioni. Il porto sta attualmente realizzando un secondo terminal contenitori ai sensi di un piano di sviluppo che va dal 2002 al 2011. Parte della nuova infrastruttura è già stata completata. L'idea è quella di spostare infine le attuali operazioni dalla sua localizzazione al centro della città al nuovo sito.

Bergen, che è importante quale base di forniture per le piattaforme di trivellazione subacquea di petrolio nel Mare del Nord, ha movimentato 79,8 milioni di tonnellate di merci nel 2003, in calo rispetto ai 93,9 milioni di tonnellate nel 2002. Circa il 96% di tale merce è costituita da petrolio. Il calo è stato dovuto, per lo più, alle minori esportazioni da parte della Statoil. D'altro canto, i risultati containerizzati sono aumentati dalle 12.979 unità del 2002 ad un sorprendente numero di 97.593 unità, semplicemente perché il porto ha deciso per la prima volta di comprendere tra i risultati i dati dei terminals gestiti privatamente, come spiega Stein Hauge, coordinatore del settore informatico. Tuttavia, in questo caso è necessaria un po' di prudenza: i containers non sono unità da 20 piedi, ma per lo più unità da 7 piedi e 6 pollici sviluppate specialmente per l'industria delle forniture. Non sono molte le merci che vanno per ferrovia, dichiara Hauge, ma vi sono binari nella maggior parte delle banchine. Un nuovo terminal merci dovrebbe essere completato entro quest'anno.

Stavanger è nota come la capitale del petrolio della Norvegia. La maggior parte dei contenitori è movimentata da una società privata, la NorSea Group, un importante fornitore delle industrie costiere e non. Bjorn Inge Lie, della NorSea, dichiara che la sua stima dei risultati containerizzati dello scorso anno si attesta sul 10-15% in più rispetto ai circa 27.000 TEU complessivi del 2002. L'autorità portuale sta lavorando assieme alla NorSea allo scopo di costituire un ulteriore terminal nella stessa zona di quello attuale e ha già costituito una società denominata Risavika per gestirlo. Oltre il 60% dei containers arrivano in porto o ne partono in camion, mentre la maggior parte del resto viaggia su navi di raccordo.

Kristiansand ha movimentato circa 40.000 TEU nel 2003, mentre i risultati complessivi in termini di merci sono arrivati ad 1,8 milioni di tonnellate. Ci si aspetta che quest'anno tali volumi aumentino, secondo Nils Otto Eriksen della Promozione del Porto di Kristiansand, il quale afferma che il porto è desideroso di rafforzare la propria funzione di hub. Esistono piani per modificare l'attuale terminal contenitori e dirottarlo in parte, mentre sarà aggiunto un altro ormeggio ro-ro. Nel contempo, il porto è nella fase iniziale di un nuovo progetto per movimentare i contenitori da Oslo a Bergen attraverso Kristiansand e poi mediante un traghetto della Color Line in Danimarca ed attraverso quest'ultima alla volta di Duisburg in Germania per la distribuzione, afferma Eriksen.

I traffici dalla Norvegia al continente sono assai contesi, con la Color Line, la DFDS Tor Line e la Stena Line fondamentalmente in concorrenza per la stessa attività. La rotta principale della Color Line è quella da Oslo a Kiel, dove l'autotrasporto è in calo. Essa dichiara che ciò è dovuto in parte alla nuova localizzazione delle linee produttive dalla Norvegia all'Europa centro-orientale, ed in parte al risultato dell'ingresso in Norvegia di operatori dell'autotrasporto a basso costo via strada dalla Svezia. Ciò, peraltro, non le ha impedito di ordinare un supertraghetto da 302,5 milioni di euro (359,5 milioni di dollari USA) con 1.270 metri di corsie, che entrerà in servizio a dicembre.

Malgrado il predominio dei traffici di traghetti e costieri, un certo quantitativo di concorrenza a livello di trasporto terrestre è fornito dalla CargoNet, la ferrovia merci norvegese. La società ha recentemente mutato la propria strategia ed accetta solo containers, casse mobili e semirimorchi dal dicembre 2003. La sola eccezione è costituita dai treni-blocco, ad esempio il treno dei carburanti alla volta dell'aeroporto di Oslo ovvero i treni-blocco di legname per l'industria della carta. Essa riferisce che il proprio traffico intermodale ha molto successo ed afferma di avere il 40% del mercato sull'asse Bodo-Trondheim-Oslo, malgrado la concorrenza dell'autotrasporto e del cabotaggio costiero. La CargoNet effettua treni espressi intermodali da Oslo a Göteborg, Trelleborg (e continente), Stoccolma (e Baltico) ed anche treni espressi containerizzati da Oslo a Bergen tre volte al giorno. La sua linea più importante è la quotidiana Arctic Rail Express, di 1.970 km, che collega Narvik ed Oslo via Svezia. La CargoNet proclama che il suo treno intermodale raggiunge una velocità media di 72 km/h, che è eccellente secondo gli standard internazionali.

L'operatore intermodale svedese RailCombi dal 2002 è una consociata della CombiNet. Le due società hanno costituito una rete combinata di vendite e marketing a gennaio, offrendo tariffe e condizioni identiche in entrambi i paesi. Uno dei servizi di maggiore successo della RailCombi è un convoglio quotidiano per contenitori, l'Atlantic Express, che viaggia da Göteborg a Stoccolma. Nel contempo, la società di trasporto merci ferroviario a controllo statale Green Cargo, che afferma di trasportare l'80% di tutte le merci in Svezia, sta costruendo un nuovo terminal intermodale a Hallsberg, tra Karlstad e Stoccolma, in collaborazione con la RailCombi.
(da: CargoSystems, maggio 2004)




AB DER ERSTE SEITE
Maersk Group meldet positive Quartalsergebnisse
Maersk Group meldet positive Quartalsergebnisse
Kopenhagen
Das von der Flotte transportierte Containervolumen bleibt stabil. +8,4 % Verkehrswachstum an Hafenterminals
Europäische Kommission genehmigt Italiens Antrag auf Wiedereinführung des Internationalen Registers
Brüssel
Es gilt bis Ende 2033
Im Hafen von Triest nimmt der Massengüterumschlag ab, der Umschlag von sonstigen Gütern nimmt zu
Triest
Im ersten Quartal war ein Rückgang von -4,3 % zu verzeichnen. In Monfalcone stieg der Verkehr um +54,9 %
Im ersten Quartal stieg der Güterumschlag im Hafen von Venedig um +4,3 %
Venedig
Feste Massengüter und Containerfracht nehmen zu. Rückgang des Flüssigguts um -6,1 %
GNV bestellt vier weitere RoPax-Schiffe bei Guangzhou Shipyard International
Genua
Die Auslieferung der 71.300 BRT-Einheiten beginnt Anfang 2028
Die Vereinbarung zwischen der Region und dem außerordentlichen Kommissar gibt grünes Licht für den Bau der Darsena Europa im Hafen von Livorno
Florenz
Giani: Endlich kann mit der Arbeit begonnen werden
Filt, Fit und Uilt unterstützen die Aktivitäten von Cianes in Genua und Savona, die durch die Konkurrenz von Petromar gefährdet wären
Genua
Hupac konzentriert sich auf den kombinierten Verkehr auf der Nord-Süd-Achse und konzentriert sich dabei auf volumenstarke Verbindungen
Zürich
DFDS steigert Quartalsumsatz um 7,5 % durch Übernahme von Ekol
Kopenhagen
Die von der Flotte transportierten Gütermengen sind stabil. -27,5 % weniger Passagiere
Ende 2025 stellt RAlpin den Schienenverkehr der Rollenden Landstraße zwischen Freiburg und Novara ein
Olten
Das Unternehmen prangert die zahlreichen und unerwarteten Einschränkungen des Schienennetzes an
Terminalbetreiber ICTSI schließt erstes Quartal mit Rekord ab
Manila
Historischer Höchststand bei Finanzergebnis und umgeschlagenem Containerfrachtvolumen
Premuda, Management-Buy-out-Operation für das gesamte Aktienkapital des Unternehmens
Genua
Die Umsetzung erfolgte mit der strategischen und finanziellen Unterstützung von Pillarstone
Im ersten Quartal dieses Jahres stiegen die Schiffstransite durch den Panamakanal um +35,9 %
Im ersten Quartal dieses Jahres stiegen die Schiffstransite durch den Panamakanal um +35,9 %
Panama
Schiffe transportierten 60,0 Millionen Tonnen Ladung (+40,1%)
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -7,5 % zurück
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -7,5 % zurück
Ankara
Insgesamt passierten 9.351 Schiffe
Ausschreibung für die Erweiterung und technologische Modernisierung von Tor IV des Hafens Triest
Mittelmeer-Emissionskontrollgebiet für Schwefeloxide tritt morgen in Kraft
Brüssel
Schiffe müssen Kraftstoff mit einem maximalen Schwefelgehalt von 0,1 % verwenden.
Norwegian Cruise Line Holdings meldet vierteljährlichen Nettoverlust von -40,3 Millionen US-Dollar
Norwegian Cruise Line Holdings meldet vierteljährlichen Nettoverlust von -40,3 Millionen US-Dollar
Miami
In den ersten drei Monaten dieses Jahres sanken die Einnahmen um -2,9%
DSV schließt Übernahme von Schenker ab
Hedehouse
In den ersten drei Monaten dieses Jahres stieg das Betriebsergebnis des dänischen Logistikkonzerns um +17,5%
Hapag-Lloyd erwartet sehr positiven Abschluss des ersten Quartals
Hamburg
ONE schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettogewinn von 4,2 Milliarden US-Dollar (+336 %) ab
ONE schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettogewinn von 4,2 Milliarden US-Dollar (+336 %) ab
Singapur
Im Berichtszeitraum transportierte die Containerflotte 3,1 Millionen TEU (+2,3%)
Im ersten Quartal stiegen die Einnahmen der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO um +20,1%
Im ersten Quartal stiegen die Einnahmen der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO um +20,1%
Shanghai
Die Flotte transportierte 6,5 Millionen Container (+7,5%)
Im letzten Quartal 2024 wurden an den Eurokai-Hafenterminals über 3,2 Millionen Container umgeschlagen (+9,4 %)
Hamburg
In Deutschland betrug der Verkehr 1,9 Millionen TEU (+14,0%) und in Italien 443.000 TEU (+7,9%)
OOIL bestellt 14 neue 18.500-TEU-Containerschiffe
Hongkong
Werften in Dalian und Nantong erhalten 3,1-Milliarden-Dollar-Auftrag
Orient Overseas (International) Limited (OOIL), die Tochtergesellschaft der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO Shipping Holdings, die containerisierte Seetransportdienste mit ... betreibt.
Chinesische Häfen verzeichnen im dritten Quartal neuen Frachtumschlagrekord
Chinesische Häfen verzeichnen im dritten Quartal neuen Frachtumschlagrekord
Peking
Im gleichen Zeitraum wurden in den Seehäfen 73,1 Millionen Container umgeschlagen (+8,3%).
Passagierterminal am Rizzo-Dock im Hafen von Messina fertiggestellt
Messina
Die Arbeiten zur Umgestaltung des Meeresbodens im Hafen von Reggio Calabria beginnen
Le Aziende informano
Il retrofit ibrido-elettrico di ABB guida i traghetti dei laghi italiani verso un futuro più sostenibile
UPS schloss das erste Quartal mit einem Nettogewinn von 1,2 Milliarden Dollar (+6,6%) ab
Atlanta
Umsatz nach Verkauf von Coyote Logistics leicht rückläufig
Zweites großes in China gebautes Kreuzfahrtschiff vom Stapel gelassen
Shanghai
Es wird Ende 2026 in die Flotte von Adora Cruises aufgenommen
Uiltrasporti unterstreicht die Notwendigkeit, italienische Häfen unter öffentlicher Kontrolle zu halten
Rom
Die Linienschifffahrtsindustrie leistet einen wesentlichen Beitrag zur US-Wirtschaft.
Washington
Dies wird durch eine Analyse unterstrichen, die von S&P Global Market Intelligence im Auftrag von WSC und PMSA durchgeführt wurde.
Zahl der Opfer nach Explosion im iranischen Hafen Shahid Rajaee steigt
Teheran
Es forderte 46 Todesopfer und über 1.200 Verletzte
Ausschreibung für die Konzession eines Containerterminals im ukrainischen Hafen Tschornomorsk soll bis Mitte des Jahres erfolgen
Kiew
Das Management umfasst das Stückgutterminal
Wärtsilä verzeichnet positives erstes Quartal
Helsinki
Das Wachstum des Auftragseingangswerts verlangsamt sich
CEVA Logistics (CMA CGM-Gruppe) wird die türkische Borusan Lojistik kaufen
ESPO: Die Forderung des Haushaltsausschusses des EU-Parlaments nach mehr Mitteln für Verkehr, Energie und Infrastruktur ist willkommen
Brüssel
Es wurde betont, wie wichtig die Finanzierung der TEN-V-Netze ist, um ihre Anpassung an militärische und zivile Zwecke zu ermöglichen.
Solidaritätsbeitrag für die Familien von Hafenarbeitern, die Opfer von Arbeitsunfällen geworden sind
Rom
Es wurde von der Nationalen Bilateralen Hafenbehörde gegründet
Bureau Veritas Marine & Offshore Division meldet Rekordquartalsumsatz
Neuilly-sur-Seine
Neuer historischer Höchststand auch für die klassifizierte Flotte
PSA erwägt angeblich den Verkauf seines 20%-Anteils an Hutchison Ports
Singapur
Dies geht aus einer Meldung von "Reuters" hervor, die diese Hypothese bereits Ende 2022 in Umlauf gebracht hatte.
Federagenti, Italien muss die Projekte von ZES, Freizonen und speziellen Logistikzonen stark beschleunigen
Rom
Pessina: Es gibt keinen Raum für Reflexionen, die der Bürokratie zum Opfer fallen
Im ersten Quartal dieses Jahres ging der Güterverkehr im Hafen von Rotterdam um -5,8 % zurück.
Rotterdam
Sowohl die Ausschiffungs- (-3,1 %) als auch die Einschiffungslast (-11,9 %) nehmen ab
Der Anstieg der Containerfracht reicht für den Hafen Antwerpen-Brügge nicht aus, um einen Rückgang des Quartalsverkehrs um 4,0 % zu vermeiden
Antwerpen
Der Rückgang bei flüssigen Massengütern verschärfte sich (-19,1%)
Der chinesische Reederverband betrachtet die Maßnahmen der USA gegen chinesische Schiffe als typisches Beispiel für Unilateralismus und Protektionismus
Peking/Washington
Der WSC bekräftigt, dass derartige Maßnahmen den amerikanischen Handel untergraben, den amerikanischen Herstellern schaden und die Bemühungen zur Stärkung der maritimen Industrie des Landes untergraben könnten.
COSCO äußert entschiedenen Widerstand gegen geplante US-Steuern auf chinesische Schiffe
Shanghai
Sie verzerren den fairen Wettbewerb - prangert die Shanghai-Gruppe an - und behindern das normale Funktionieren der Schifffahrt
Wachsender Anteil neuer Marktteilnehmer im europäischen Schienenverkehrssektor
Madrid
Im Jahr 2023 sank die Leistung des Schienengüterverkehrs um -8 %
Neue chinesische Schiffssteuern werden die Preise für Amerikaner nur erhöhen
Washington
Der stellvertretende Vorsitzende der US-Handelskammer verurteilte dies
Steuerbeträge für mit China verbundene Schiffe, die in US-Häfen ankommen, festgelegt
Washington
Sie werden auf der Grundlage der Nettokapazität bzw. des Containervolumens berechnet, gelten ab Oktober und werden schrittweise erhöht.
Internationale Ausschreibung zur Konzessionsvergabe für neue Werft im Hafen von Casablanca gestartet
Casablanca
Es ist das größte in Afrika und wird seit 2019 nicht mehr genutzt
Federlogistica, die Branche muss aufhören, Logistik nur unter Kostengesichtspunkten zu betrachten
Genua
Falteri: Ein nationaler Kontrollraum, bestehend aus Vertretern des Logistiksektors und der Industriekonzerne, ist notwendig
ABB schließt das erste Quartal positiv ab, auch wenn das Umsatzwachstum geringer ausfällt als erwartet
Zürich
Wierod: Unser konsolidierter lokaler Ansatz schützt uns vor dem Handelskrieg
Neues globales Mindestlohnabkommen für Seeleute
Genf
Ab dem 1. Januar 2026 steigt der Kurs auf 690 US-Dollar, ab 2027 auf 704 US-Dollar und ab 2028 auf 715 US-Dollar.
Der globale Warenhandel könnte dieses Jahr um -1,5 % sinken
Genf
Die WTO sieht dies vor. Okonjo-Iweala: Anhaltende Unsicherheit droht das globale Wachstum zu dämpfen, mit schwerwiegenden negativen Folgen für die Welt
Im Jahr 2023 wurden rund zwei Drittel aller in der EU bewegten Güter auf dem Seeweg transportiert.
Luxemburg
Im Zeitraum 2013–2023 stieg nur der Anteil des Straßenverkehrs, während der Anteil anderer Verkehrsträger zurückging.
Postsendungen von Waren aus Hongkong in die USA ausgesetzt
Hongkong
Hongkong Post sieht sich aufgrund ungerechtfertigter und einschüchternder Maßnahmen der Vereinigten Staaten mit exorbitanten und unangemessenen Zöllen konfrontiert
Confitarma betont, dass die Dekarbonisierungsstrategie die Schifffahrt gegenüber anderen Verkehrsträgern nicht benachteiligen darf
Rom
Zanetti: Stellen Sie außerdem sicher, dass der Implementierungsprozess die betrieblichen Bedürfnisse der Branche berücksichtigt
Intercargo und Intertanko äußern Bedenken hinsichtlich des Abkommens zur Dekarbonisierung der Schifffahrt
London
Die Komplexität der von der IMO beschlossenen Maßnahme und das ungewöhnliche Verfahren, von dem Nichtregierungsorganisationen ausgeschlossen wurden, wurden hervorgehoben
Der Vorbereitungsprozess für den Hafenregulierungsplan von Ancona hat begonnen
Ancona
Die vorläufige Überprüfung der strategischen Umweltprüfung hat begonnen
d'Amico International Shipping meldet Umsatz- und Gewinnrückgang im Quartal
Luxemburg
Balestra di Mottola: Wir erwarten keine Auswirkungen auf uns durch etwaige Hafenzölle, die in den USA für in China gebaute Schiffe erhoben werden
Auf dem Weg zur endgültigen Genehmigung der Nominierung von Francesco Benevolo zum Präsidenten des Hafens von Ravenna
Rom
Das MIT hat den Vorschlag an die Transportkommission der Kammer weitergeleitet
Der Rückgang der von der Wallenius Wilhelmsen-Flotte transportierten Fahrzeugmengen setzt sich fort
Lysaker
Die ersten drei Monate des Jahres 2025 wurden mit einem Umsatz von 1,3 Milliarden Dollar (+3,4%) abgeschlossen
Schifffahrtsagenten, Zollagenten und Spediteure von La Spezia begrüßen die Ernennung von Pisano
Das Gewürz
Für die Präsidentschaft der AdSP - so die Freude - wurde "einer von uns" ausgewählt
MIT ernennt Bruno Pisano zum Präsidenten der AdSP des östlichen Ligurischen Meeres
Rom
DHL kauft IDS Fulfillment
Westerville/Indianapolis
Stärkung des E-Commerce-Segments
V.Ships hat V.Yachts gegründet, um seine Dienste für große Yachten anzubieten
London
Der Sitz wird in Monaco sein
Mercitalia Rail transportiert Schrott von Pomezia zu Stahlwerken in Norditalien
Mailand
Finnlines-Umsatz stieg im ersten Quartal um +2,3 %
Helsinki
Die von der Flotte transportierten Mengen nehmen zu, mit Ausnahme von Autos
NYK baut drittes Autoterminal im Hafen von Barcelona
Barcelona
Die Arbeiten zur Elektrifizierung des MSC Crociere-Terminals beginnen
Der Investmentfonds Verdane verkauft Danelec an die GTT-Gruppe
Paris
Dänisches Unternehmen entwickelt Technologien zur Digitalisierung des Seeverkehrs
Israelische Streitkräfte griffen den Hafen von Hodeyda an
Jerusalem
IDF, Maßnahmen zur Begrenzung von Schiffsschäden
Vard unterzeichnet neuen Vertrag mit Dong Fang Offshore für OSCV-Schiff
Triest
Die Auslieferung erfolgt im ersten Quartal 2028
Kollaborationsprotokoll zwischen der Federation of the Sea und WSense
Rom
Zu den Zielen gehört die Förderung einer intelligenten und nachhaltigen Bewirtschaftung der Meeresressourcen
Eine Konferenz über maritime Ingenieurbauwerke und Klimawandel am Mittwoch in Rom
Rom
Es findet im Auditorium Fondazione MAXXI statt
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde der östlichen Adria wurde genehmigt
Triest
Es verzeichnet einen allgemeinen Verwaltungsüberschuss von fast 283 Millionen Euro
Accelleron Industries kündigt weitere Investitionen in Italien an
Baden
Ziel ist die Stärkung der Technologieführerschaft bei Kraftstoffeinspritzsystemen zur Dekarbonisierung des maritimen Sektors.
AD Ports aus den VAE investiert weiterhin in Ägypten
Kairo/Abu Dhabi
Nießbrauchvertrag zur Entwicklung und Verwaltung eines Logistik- und Industrieparks in der Nähe des Hafens Port Said
Der endgültige Haushalt 2024 der Hafenbehörde der Zentraladria wurde genehmigt
Ancona
Grünes Licht vom Vorstand
RFI, Ausschreibung für Wartungs- und Telekommunikationsverbesserungsarbeiten vergeben
Rom
Programmvolumen rund 180 Millionen Euro
Vertrag unterzeichnet, der CMA CGM die Verwaltung des Containerterminals im Hafen von Latakia überträgt
Damaskus
Investitionen von 230 Millionen Euro in den ersten vier Jahren erwartet
Rizzo zum außerordentlichen Kommissar der Strait Port System Authority ernannt
Messina
DHL Group steigert Umsatz in den ersten drei Monaten 2025 um +2,8%
Bonn
Nettogewinn von 830 Millionen Euro (+3,9%)
Kauf des Geländes für neues Kreuzfahrtterminal in Marghera abgeschlossen
Venedig
Die Inbetriebnahme ist für die Kreuzfahrtsaison 2028 geplant.
CMA CGM schließt Übernahme von Air Belgium ab
Marseille/Mont-Saint-Guibert
Mazaudier: Wir verstärken unsere Luftkapazitäten mit sofortiger Wirkung
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in albanischen Häfen um -1,8 % zurück
Tirana
Auch die Zahl der Passagiere ist zurückgegangen (-1,6 %)
Im Jahr 2024 wurden auf dem österreichischen Schienennetz 94,4 Millionen Tonnen Güter transportiert (+2,2 %)
Wien
31,8 % des Gesamtaufkommens wurden auf Strecken über 300 Kilometer erreicht
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht 2024 der AdSP Sardinien wurden genehmigt
Cagliari
Pilotprojekt zur einheitlichen Erteilung von Hafenzugangsgenehmigungen für Transportunternehmen
Jahresabschluss 2024 von Interporto Padova einstimmig angenommen
Padua
Umsatzplus von +7,3 %
Sanierungsarbeiten im Agrar- und Lebensmittelzentrum des Hafens von Livorno im Gange
Livorno
Werke im Wert von sechs Millionen Euro
Bluferries ist bereit, die neue RoPax-Fähre Athena in der Straße von Messina in Betrieb zu nehmen
Messina
Es kann bis zu 22 LKWs oder 125 Autos und 393 Personen befördern
Genehmigte den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 des AdSP des Ionischen Meeres
Tarent
424,8 Millionen Hafenbauarbeiten im letzten Jahrzehnt abgeschlossen
Kalmar meldet niedrigeren Quartalsumsatz, höhere Auftragseingänge
Helsinki
In den ersten drei Monaten 2025 betrug der Nettogewinn 34,1 Millionen Euro (+2%)
Antonio Ranieri ist der neue maritime Direktor von Ligurien
Genua
Er übernimmt das Amt von Admiral Piero Pellizzari, der wegen Erreichens der Altersgrenze aus dem Dienst entlassen wurde.
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Chinas CIMC einen Anstieg der Containerverkäufe um 12,7 %
Hongkong
Umsatzwachstum von +11,0 %
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Im vergangenen Jahr stiegen die Einnahmen der chinesischen Gruppe CMPort um +3,1%
Hongkong
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden an Hafenterminals 36,4 Millionen Container umgeschlagen (+5,6 %)
Der Jahresabschluss der AdSP für Westligurien und das Mittel-Nord-Tyrrhenische Meer wurde genehmigt
Genua/Civitavecchia
Konecranes-Umsatz stieg in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 um +7,7 %
Helsinki
343 Millionen Euro Neuaufträge für Hafenfahrzeuge (+37,5 %)
Kühne+Nagel verzeichnet Wachstum im ersten Quartal
Schindellegi
Der Nettoumsatz des Logistikkonzerns belief sich auf 6,33 Milliarden Schweizer Franken (+14,9%)
Antrag von TDT (Grimaldi-Gruppe) für den Bau und die Verwaltung von 50 % des Terminals Darsena Europa in Livorno
Livorno
Das Unternehmen hat eine Verlängerung der Laufzeit der aktuellen Konzession beantragt
Im Jahr 2024 werden 58 Millionen in die Modernisierung der Häfen von Livorno, Piombino und der Insel Elba investiert
Livorno
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht der AdSP wurden genehmigt
Im ersten Quartal wurden im Hafen von Valencia 1,3 Millionen Container umgeschlagen (+3,4 %)
Valencia
Rückgang des Umschlagverkehrs
EIB-Beratung zur Stärkung der Klimaresilienz der Häfen von Volos, Alexandroupolis und Patras
Luxemburg
Es wird Hafenbehörden bei der Identifizierung und Bewältigung von Klimarisiken unterstützen
Der Verwaltungsausschuss der Hafenbehörde des zentralen Tyrrhenischen Meeres hat den Jahresabschluss 2024 einstimmig genehmigt
Neapel
SOS LOGistica wird die Qualifikation eines Unternehmens des Dritten Sektors erwerben
Mailand
Der Verein hat derzeit 74 Mitglieder
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in den Häfen von Barcelona und Algeciras zurück
Barcelona/Algeciras
Hupac verlagert intermodalen Dienst mit Padua nach Novara
Lärm
Bisher war das andere Terminal das in Busto Arsizio.
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Eine Konferenz über maritime Ingenieurbauwerke und Klimawandel am Mittwoch in Rom
Rom
Es findet im Auditorium Fondazione MAXXI statt
Die Konferenz "Neue nachhaltige Schiffskraftstoffe – Dekarbonisierung der Schifffahrt" findet am Montag in Genua statt
Genua
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Proposed 30% increase for port tariffs to be in phases, says Loke
(Free Malaysia Today)
Damen Mangalia Unionists Protest Friday Against Possible Closure
(The Romania Journal)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Nicola Zaccheo
Roma, 18 settembre 2024
››› Archiv
PSA SECH hat den ersten 400-Meter-Zug im Parco Ferroviario Rugna betrieben
Genua
Kapazität bis zu 20 Zugpaare pro Tag
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde Ostligurien wurde einstimmig angenommen
Das Gewürz
Die Kriegsbefreiung zur Erweiterung des Ravano-Terminals in La Spezia steht kurz vor dem Abschluss
Das Gewürz
Die AdSP hat über 600.000 Euro investiert
Francesco Rizzo zum Präsidenten der AdSP der Meerenge ernannt
Rom
Er hat wiederholt die Nutzlosigkeit des Baus der Brücke über die Meerenge angeprangert
US-Flugzeuge greifen jemenitischen Hafen Ras Isa an
Tampa/Beirut
38 Tote und über hundert Verletzte
Stazioni Marittime prognostiziert für 2025 einen Anstieg des Fähr- und Kreuzfahrtverkehrs im Hafen von Genua
MIT-Mobilitätsbericht unterstreicht steigende Nachfrage nach Passagier- und Frachtverkehr
Rom
Im ersten Quartal ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -5,6 % zurück
Sankt Petersburg
Sowohl Trockengüter (-5,3 %) als auch flüssige Massengüter (-5,8 %) nehmen ab
Andrea Giachero als Präsident von Spediporto bestätigt
Genua
Auch der Vorstand des Verbandes der Genueser Spediteure wurde für den Dreijahreszeitraum 2025-2028 erneuert.
Studie zur Überwachung des Fahrzeugverkehrs in den Häfen von Venedig und Chioggia
Mailand
Auftrag an Circle und Arelogik vergeben
In Italien steckt der Schienengüterverkehr in großen Schwierigkeiten
Genf
Fermerci fordert eine strukturelle und verstärkte Förderung des Verkehrs sowie eine Refinanzierung der Anreize für den Kauf von Lokomotiven und Waggons.
Bericht des Global Maritime Forums zur Optimierung von Schiffsanläufen zur Emissionsreduzierung
Kopenhagen
Ansätze für virtuelle Ankunft und Just-in-Time-Ankunft vorgeschlagen
Im ersten Quartal dieses Jahres wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +15,5%
Freude Stier
Baubeginn des "Hafenarbeiterhauses"
GNV hat das zweite von vier neuen RoPax-Schiffen in China übernommen
Genua
"GNV Orion" wird 1.700 Passagiere befördern und bis zu 3.080 Laufmeter Fracht transportieren können
Nach zehn Quartalen des Rückgangs wächst der Containerverkehr im Hafen von Hongkong wieder
Hongkong
In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden 3,39 Millionen TEU umgeschlagen (+2,1%)
Fincantieri erwirbt Anteile an WSense
Rom
Die neunte FREMM-Einheit "Spartaco Schergat" an die italienische Marine ausgeliefert
Der Containerverkehr in den Häfen von Long Beach und Los Angeles stieg im ersten Quartal um 26,6 % bzw. 5,2 %
Long Beach/Los Angeles
Auswirkungen von Trumps Zöllen stehen unmittelbar bevor
Die Neuauflage des Praktischen Handbuchs Seeverkehr wurde vorgestellt
Genua
Geschrieben von Assagenti, wird es fünfzig
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden im Hafen von Singapur 10,5 Millionen Container umgeschlagen (+5,8%)
Singapur
Beim Gewicht verzeichnete der Containerverkehr einen Rückgang von -1,4 %
Vorschriften für die LNG-Bunkerung auf der Fincantieri-Werft in Genua unterzeichnet
Genua
Definieren Sie die Methoden zum Umfüllen von Kraftstoff von Schiff zu Schiff
Historische Schiffbaumarken Uljanik und 3.Maj stehen kurz vor dem Aussterben
Zagreb
Der Staat bestätigt seine Absicht, die Schiffbauaktivitäten an den beiden Standorten Pula und Rijeka zu verkaufen
Cambiaso Risso hat die Übernahme der französischen Somecassur abgeschlossen
Genua
Das transalpine Unternehmen ist spezialisiert auf die Versicherung von Super- und Megayachten
Neuer wöchentlicher Zugservice zwischen dem Hafen Gioia Tauro und Verona
Joy Stier/Verona
Betrieben von Medlog für den Transport von Kühlgütern
EBWE sucht strategischen Partner für die Entwicklung des moldauischen Flusshafens Giurgiulesti
London
Internationaler Wettbewerb gestartet
Türkische Häfen verzeichnen neuen Frachtumschlagsrekord im ersten Quartal
Ankara
Historischer Höchststand der aus dem Ausland importierten Fracht
Im ersten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr im Hafen von Taranto um +37,6 %
Tarent
Anstieg um 854.000 Tonnen Schüttgut und 265.000 Tonnen konventioneller Güter
DEME kauft Havfram, ein Unternehmen, das Offshore-Windparks installiert
Zweite rechts/Washington
Transaktionsvolumen rund 900 Millionen Euro
Der Schienentransport von Konvois für die U-Bahn von Rom begann in Reggio Calabria
Rom
Hitachi Rail vergibt Auftrag an Mercitalia Rail
Im Jahr 2024 sanken die von Magli Intermodal Service abgewickelten Mengen um -2 %
Rezzato
Umsatz stabil
Yang Ming verzeichnet im März nach 14 Monaten Wachstum ersten Umsatzrückgang
Keelung/Taipeh
Das Umsatzwachstum von Evergreen und WHL setzt sich fort
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy