testata inforMARE
Cerca
17. September 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
00:09 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook


COUNCIL OF INTERMODAL SHIPPING CONSULTANTSJAHR XXIII - Anzahl 1/2005 - JANUAR 2005

Porti

La movimentazione di auto nei porti nel Nord Europa

Il porto di Zeebrugge, principale infrastruttura europea per la movimentazione di traffici di veicoli nuovi, ha fatto registrare nel 2003 risultati pari ad 1,57 milioni di unità rispetto agli 1,37 milioni di unità nel 2002, con un incremento del 14,65%. Questa crescita viene attribuita, in parte, ad un contratto siglato con la General Motors al fine di concentrare la sua gamma di Opel e Vauxhall presso il porto, comprese le unità in esportazione destinate al mercato britannico che ammontano ad un traffico annuo pari a 230.000 unità. La Toyota ha raddoppiato il proprio traffico attraverso il porto in seguito alla decisione di servire direttamente il mercato tedesco da lì. E la UECC (United European Car Carriers) ha raddoppiato il proprio traffico in loco nel corso dell'anno, avendo aggiunto una linea di navigazione al servizio del Mediterraneo; il vettore adesso effettua 700 scali annuali a Zeebrugge.

Anche il mercato del trasporto marittimo a lungo raggio ha mostrato una crescita sostenuta, avendo raddoppiato i propri volumi in relazione a tutte le categorie. Tali servizi vengono offerti dalla Wallenius Wilhelmsen, dalla K Line, dalla NYK Line e dalla MOL. In parte, la concentrazione di traffico a Zeebrugge ha assistito a significative movimentazioni tra queste linee ed i vari servizi di cabotaggio marittimo offerti dalla Cobelfret, dalla UECC, dalla Suardíaz e dalla K Line. In effetti, le navi le cui operazioni vengono gestite dalla Wallenius Wilhelmsen effettuano 400 scali all'anno.

I risultati relativi al terzo trimestre dell'anno in corso mostrano come l'attività continui a crescere, con un incremento del 6,5% riportato per il 2004, che dovrebbe tradursi in un totale di 1,7 milioni di unità per l'intero anno. Ciò verrà conseguito in seguito all'inaugurazione di un nuovo servizio settimanale gestito dalla linea di navigazione spagnola Suardíaz da e per Bilbao e Santander utilizzando la MN Roline, che è in grado di trasportare complessivamente 670 veicoli. Essa porterà 80.000 automobili Opel da Bilbao a Zeebrugge, ritornando a Santander con automobili costruite negli impianti del Regno Unito. E' significativo come, da agosto, la Cobelfret offra altresì connessioni a mezzo chiatta da Zeebrugge a destinazioni quali Duisburg, Rotterdam, Anversa e Flushing, utilizzando tre battelli fluviali di nuova costruzione, ciascuno dotato di capacità pari a 500 auto su cinque ponti, ma con un pescaggio non superiore a 3,5 metri.

Cinque terminal, estesi per circa 200 ettari, oggi si dividono il traffico. Gli operatori sono il Sea-Ro Terminal, la Wallenius Wilhelmsen, la CTO (Combined Terminal Operators), la Toyota e la CdMZ (Centre de Manutention Zeebrugge), mentre altri quattro "centri auto" offrono servizi a valore aggiunto a tutti i vari produttori di auto che utilizzano il porto.

Negli ultimi anni, tutti e cinque hanno introdotto misure di sicurezza, che si sono incentrate sull'aumento dell'altezza delle recinzioni perimetrali, per portarle in linea con gli standard ISPS (codice internazionale della sicurezza delle infrastrutture portuali e delle navi). Tuttavia, in termini di nuovi progetti infrastrutturali, la CTO, che lo scorso anno ha movimentato 725.000 unità, recentemente ha dato inizio ai lavori sulla propria concessione della banchina Bastogne, che è situata nel Porto Interno Meridionale. Entro la metà del 2005, la società ha in programma di poter disporre di 27 ettari per la movimentazione in quest'area di auto ro-ro sia a lungo che a corto raggio. Nell'ambito di una seconda fase, la capacità del terminal si estenderà fino a 54 ettari. Il terminal ha già ampliato la propria area di parcheggio da 35 ettari nel 2002 a 66 ettari nel 2004, destinandola ai veicoli prodotti dalla General Motors, dalla Mitsubishi, dalla Citroën e dalla Peugeot. Sempre quest'anno, la Toyota ha ampliato la sua area terminalistica dai 25 ettari con cui era partita nel 2002 a 40 ettari.

Alla richiesta di identificare i rivali regionali di Zeebrugge, l'autorità portuale fa notare come Anversa, Brema/Bremerhaven, Rotterdam e Flushing rappresentino tutti quanti delle minacce, sebbene sia improbabile che essi possano sfidare il predominio dell'infrastruttura belga in questo importante mercato.

Infatti, i vari terminals di Zeebrugge hanno istituito un numero impressionante di servizi a valore aggiunto, che contribuiscono tutti quanti a far sì che il porto continui ad attirare traffici. Il Car Centre Zeebrugge, ad esempio, è un'infrastruttura dedicata alle ispezioni pre-consegna in grado di personalizzare le vetture Ford Galaxy con caratteristiche quali i sistemi GPS o strumenti audio. La Toyota, nel contempo, dispone in porto di un proprio terminal dedicato alla distribuzione, che comprende un centro per lo stoccaggio di veicoli in cui vengono offerte attività di ispezioni pre-consegna e servizi di montaggio di componenti non di serie. La APZ (Accessory Plant Zeebrugge), consociata della CTO, provvede al rivestimento di cera ed alla sua rimozione sulle auto della Mitsubishi, così come all'aggiunta di accessori. Anche la CdMZ offre ai clienti una logistica a valore aggiunto.

Il porto svedese di Göteborg è la principale infrastruttura per la movimentazione di auto in Scandinavia, avendo fatto registrare un incremento dei traffici del 25%nel corso dell'ultimo anno sino a 331.400 veicoli, la più alta crescita annua fatta registrare in questo settore di mercato. L'autorità portuale la attribuisce all'aumento delle esportazioni di auto svedesi prodotte localmente, unitamente al miglioramento del numero di veicoli importati. Con un terminal attivo sei giorni alla settimana, il porto lo scorso anno ha movimentato quasi 1.000 auto al giorno.

Finora, il 2004 è stato leggermente meno favorevole, con una diminuzione del 3% fatta registrare per i primi tre trimestri, per quanto le previsioni suggeriscano che il porto terminerà l'anno con cifre grosso modo simili a quelle fatte registrare nel 2003. Il tasso di cambio del dollaro ha reso difficile vendere automobili svedesi all'estero; due terzi di tutti i veicoli movimentati dal porto sono esportazioni, di cui gli Stati Uniti costituiscono il mercato più importante.

Mikael Nyman, dirigente dell'area commerciale veicoli dell'autorità portuale, rivela che Göteborg mira a raddoppiare le spedizioni di auto entro i prossimi 10 anni. La crescita proverrà in parte dall'aumento delle esportazioni da parte degli attuali caricatori ed in parte dall'ulteriore consolidamento, da parte del porto, del suo ruolo quale hub regionale al servizio di vari stati attorno al Mar Baltico.

Le spedizioni di auto vengono movimentate presso due terminals. Il terminal dedicato alle auto si concentra sul mercato del trasporto marittimo a lungo raggio di auto nuove, che viene per lo più servito da linee di navigazione dedicate al trasporto di veicoli, mentre l'altro terminal è un'infrastruttura multipurpose ro-ro in cui le spedizioni infra-europee di auto vanno a far parte dei carichi di linea standard. Le recenti modifiche all'infrastruttura terminalistica hanno riguardato l'ampliamento dell'area di parcheggio e l'apertura di un nuovo ormeggio dedicato alla movimentazione di auto, il N' 601. E' stato altresì introdotto un nuovo sistema informatico per la supervisione delle movimentazioni delle auto.

La Wallenius Wilhelmsen, la Eukor e la HUAL effettuano diversi scali settimanali in relazione a rotte marittime a lungo raggio, mentre servizi giornalieri di cabotaggio sono offerti dalla DFDS Tor Line, dalla Cobelfret e dalla Stena Line; si tratta in ogni caso di servizi to-ro. Recentemente si è aggiunto il servizio PolBridge della DFDS Tor Line, istituito lo scorso autunno e collegante Göteborg a Copenhagen e Danzica. Questo servizio ro-ro bisettimanale dovrebbe contribuire ad incentivare il ruolo di Göteborg quale centro di distribuzione regionale.

Negli ultimi 18 mesi gli operatori di linea al servizio di Göteborg si sono assicurati nuovi contratti con la Ford, la Subaru e la Opel, afferma Nyman. La Mazda, d'altro canto, ha abbandonato il porto, avendo deciso di concentrare la propria distribuzione nei paesi nordici presso il porto tedesco di Bremerhaven.

In termini di concorrenza, Nyman sottolinea come i porti nazionali di Wallhamn, Halmstad, Malmö e Södertälje abbiano tutti quanti dato inizio ad attività di movimentazione di automobili, mentre sia Zeebrugge che Bremerhaven vengono considerati quali rivali internazionali. Ciononostante, i terminals per la movimentazione di auto di Göteborg offrono in ogni caso un'ampia gamma di servizi a valore aggiunto, che comprendono ispezioni pre-consegna, deposito ed infrastrutture in banchina per la distribuzione ferroviaria. Il porto si serve di codici a barre quale strumento standard per la registrazione ed il monitoraggio delle movimentazioni di auto attraverso i terminals. L'EDI è quindi utilizzato al fine di inviare queste informazioni ai caricatori di auto, mentre le linee di navigazione vengono subito coinvolte nel giro.

Secondo Nyman, la produttività e la qualità complessive delle operazioni relative alle auto a Göteborg vengono monitorate continuamente e tutte le componenti della catena di movimentazione vengono osservate, misurate e valutate. Gli autisti addetti al carico ed allo scarico delle auto sono un misto di portuali regolari e lavoratori occasionali, sebbene tutti ricevano un addestramento appropriato prima di poter movimentare le auto su e giù dalle navi. Il trasporto di auto oltre il terminal viene effettuato da un misto di veicoli stradali e ferroviari. E' interessante notare come persino la Volvo, che pure dispone a Göteborg della sua principale fabbrica d'assemblaggio, si serva dell'infrastruttura ferroviaria sulla banchina del porto per la distribuzione interna delle sue auto nella Svezia centro-settentrionale.

Il CMP (Copenhagen Malmö Port) ha assistito ad una clamorosa crescita dei traffici di veicoli nuovi negli ultimi anni. Da un minimo di 26.000 unità nel 2001, i volumi hanno raggiunto le 40.000 unità nell'anno seguente, arrampicandosi sino a 140.000 nel 2003, mentre le previsioni entro la fine di quest'anno parlano di 225.000 unità. Ci si aspetta che i volumi continuino a salire, secondo il portavoce Søren Balken.

"L'incremento dei traffici è dovuto al fatto che il CMP ha effettuato sostanziali investimenti in infrastrutture. Nel 2001, c'erano appena due terminal da 70.000 metri quadrati, mentre oggi disponiamo di quattro terminals che coprono 400.000 metri quadrati. Abbiamo approssimativamente 3 milioni di metri quadrati a disposizione per lo sviluppo, per non parlare delle risorse finanziarie per farlo" afferma Balken.

Nel quadro dell'investimento complessivo programmato dal CMP, sono stati aggiunti due nuovi ormeggi ro-ro ed il pescaggio è stato portato a 10 metri. Oggigiorno, possono essere altresì accolti in porto sino a tre treni-blocco carichi di automobili. Un socio del settore privato ha inoltre impiantato un'infrastruttura per le ispezioni pre-consegna, mentre anche un quinto terminal, che è in fase di costruzione, offrirà lo stesso di tipo di servizio.

La maggior parte delle principali linee di navigazione che trasportano auto scalano il porto: tra loro, possono annoverarsi Wallenius Wilhelmsen, Mitsui OSK, K Line, HUAL, NYK, KESS, Toyofuji ed UECC, che movimenta auto provenienti da una ventina di produttori internazionali che si servono del porto per distribuire veicoli in Danimarca, Finlandia, Norvegia, Russia e Svezia. Secondo Balken, la concorrenza per questo traffico proviene sia dai porti nazionali che dai rivali regionali, sebbene egli non abbia voluto individuare questi ultimi con precisione.

In seguito all'utilizzazione di quattro terminals per movimentare veicoli nuovi, le procedure adoperate per seguirli attraverso il porto possono variare da produttore a produttore. Tuttavia, il processo di registrazione è completamente automatizzato, il che significa che le auto possono essere esaminate varie volte nel corso del loro transito in porto. Gli autisti sono per lo più dipendenti stabili, sebbene lavoratori occasionali vengano altresì utilizzati di volta in volta a seconda delle esigenze.

Dato che la maggior parte delle auto arriva al CMP e ne parte via mare, come fa il porto a valutare la produttività complessiva? "Siamo assai efficienti" dichiara Balken, citando il recente esempio della Seven Seas Highway, che ha scaricato 3.209 veicoli ad una media di 46 secondi ogni auto. "Si è trattato di un record per noi, specialmente alla luce del fatto che la nave trasportava il maggior numero di auto che abbiamo mai movimentato da un battello.

Tuttavia, questo risultato è stato in assoluto il più impressionante, perché la nave è stata movimentata presso uno dei nostri attuali terminals. Quando a dicembre verranno inaugurati i nostri due nuovi ormeggi ro-ro, i tempi di lavorazione si ridurranno sostanzialmente" afferma.

Lo ABP di Southampton è il principale porto britannico per la movimentazione di auto ed il dirigente alle vendite e marketing, Ray Facey, fa sapere che i risultati lo scorso anno sono aumentati quasi del 10% sino a 750.000 unità in conseguenza della crescita organica da parte dei clienti già esistenti. Per l'anno corrente, il porto prevede un miglioramento marginale.

"Un paio d'anni fa, abbiamo effettuato un investimento nella nostra prima infrastruttura di deposito a più piani, in risposta all'incremento della domanda; ciò ci ha assicurato un ulteriore spazio per il parcheggio di 3.000 auto. Adesso ci accingiamo a costruirne un secondo e stiamo seriamente prendendo in considerazione l'ipotesi di un terzo, che dovrebbe aiutarci a spingere ancora più in alto i volumi " afferma Facey.

A suo giudizio, questa probabilmente rappresenta una soluzione più realistica per superare il problema dei limiti di spazio rispetto a quella consistente nel chiedere alle linee di navigazione di attenersi strettamente agli orari ovvero di ridurre i tempi morti sul ponte per le auto in importazione, sebbene entrambe le opzioni siano state segnalate ai clienti del porto.

Malgrado un lieve calo della domanda di automobili nel Regno Unito, Southampton tuttavia andrà avanti con ulteriori investimenti, data l'espansione a lungo termine del mercato complessivo. "Nel corso degli ultimi quattro anni, la domanda di automobili nuove ha raggiunto livelli da record" dichiara Facey. "Malgrado ciò, abbiamo assistito ad una crescita delle importazioni di auto di seconda mano dal Giappone, mentre noi poi esportiamo verso clienti giapponesi automobili Honda costruite qui".

Le esportazioni, che rappresentano il 64% dei volumi di auto complessivi, nel mercato predominante del trasporto marittimo a lungo raggio balzano invece all'82% del totale, rispetto ad appena il 46% del mercato del trasporto marittimo a corto raggio. Gli Stati Uniti rappresentano il mercato maggiore, seguito dal Giappone e dal Medio Oriente. Il traffico europeo è più in equilibrio, sebbene il 54% dei volumi siano importati. Le Honda di esportazione, per lo più dirette in Nordamerica, costituiscono il flusso di traffico maggiormente importante del porto, seguito dalle Renault in importazione da Le Havre e dalla Spagna. La Ford è in terza posizione, con i furgoni Transit esportati e le importazioni dei modelli Focus, Ka, Fiesta e Galaxy dalle fabbriche spagnole e portoghesi in primo piano. Le esportazioni delle Mini costruite ad Oxford sono state un successo, mentre anche i flussi di Jaguar, Land Rover e Toyota sono tutti quanti significativi, con ulteriori e più frequenti consegne di BMW in entrata e prodotti in esportazione della MG Rover.

A Southampton, le esportazioni di trasporto marittimo a lungo raggio sono per lo più concentrate sulla Banchina Orientale, mentre alla Banchina Occidentale è riservata l'accoglienza delle importazioni di cabotaggio. La maggior parte dei battelli a lungo raggio si serve di rampe situate sulla fiancata di dritta al fine di assicurare un accesso agevole dalla banchina. Queste navi normalmente pescano circa otto o nove metri, sebbene le più grandi oggi richiedano 10 metri. Sei importanti linee di navigazione a lungo raggio servono Southampton (Wallenius Wilhelmsen, NYK, EUKOR, K Line, MOL e HUAL).

Sheerness e Bristol sono i principali concorrenti di Southampton, sebbene anche Purfleet e Dagenham rappresentino entità di cui tenere conto, così come Newcastle, Tees, Immingham/Grimsby e, ancora più oltre, Liverpool.

"Dal momento che siamo in grado di accogliere navi a lungo raggio, siamo in ottima posizione, poiché molti operatori del settore lavorano sulla base della concezione hub, scaricando qui il traffico che poi i battelli di trasporto a corto raggio possono indirizzare verso altri porti in ambito europeo" afferma Facey, il quale aggiunge che Southampton è altresì un porto assai produttivo, ammassando annualmente una media di 4.000 movimentazioni/auto per ciascun acro.

In porto operano due imprese di stivaggio autonome. Una grossa infrastruttura è situata sulla Banchina Occidentale, mentre anche molti produttori si servono del porto quale centro distributivo per le auto in importazione nel Regno Unito. La Ford, ad esempio, vi mantiene due centri per la movimentazione di veicoli, uno in ciascuna banchina. La maggior parte delle registrazioni delle movimentazioni dei veicoli viene effettuata da lettori di codici a barre o da altri strumenti di monitoraggio-tracce allo stato dell'arte, come il congegno per la scannerizzazione automatica dei transiti guidati preferito dalla CAT, distributore della Renault.

Facey ammette che la movimentazione di auto è un'attività fonte di profitti. In termini reali, le tariffe/veicolo sono diminuite negli ultimi anni, ma tali decrementi sono stati controbilanciati dai volumi in aumento. Di conseguenza, i proventi derivanti dalle auto a Southampton si sono incrementati anno dopo anno.
(da: CargoSystems, dicembre 2004)




AB DER ERSTE SEITE
Die Schifffahrt ist noch weit vom Ziel entfernt, bis 2030 5-10 % des verbrauchten Kraftstoffs aus skalierbaren, emissionsfreien Quellen zu beziehen.
Kopenhagen
Die Notwendigkeit der Einführung von Anreizen wurde unterstrichen
Das spanische Unternehmen Boluda übernimmt die intermodalen Schienengüterverkehrsdienste von Transfesa.
Valencia
Die Vereinbarung umfasst außerdem Industriedienstleistungen, Eisenbahnwartungs- und Rangiertätigkeiten sowie intermodale Terminals.
Til (MSC Group) wird Anteilseigner am türkischen Containerhafen Petkim
Til (MSC Group) wird Anteilseigner am türkischen Containerhafen Petkim
Baku
Abkommen mit dem aserbaidschanischen Ölkonzern SOCAR
Deutsche und österreichische Anhängerhersteller stellen EU-Verordnung zur Reduzierung der Umweltbelastung durch Lkw in Frage
Berlin/Brüssel
Sie prangern an, dass seine Anwendung zu einem Anstieg des Verkehrsaufkommens und damit zu höheren Emissionen führt.
Der Bahnhof Venedig Marghera wurde mit einem Gleis ausgestattet, das den europäischen TEN-T-Standards entspricht
Venedig
Ein 740 Meter langes Gütergleis wurde eröffnet.
World Shipping Council startet Frachtsicherheitsprogramm zur Verhinderung von Schiffsbränden
Washington
Es basiert auf künstlicher Intelligenz und traditionellen Wareninspektionen
Rheinmetall steigt durch Übernahme von Naval Vessels Lürssen in den Marineschiffbau ein
Bremen
Lürssen Group konzentriert sich auf Megayacht-Produktion
Die britische Regierung investiert eine halbe Milliarde Pfund, um die Emissionen der Schifffahrt zu reduzieren.
London
Le Aziende informanoSponsored Article
ITS Costruttori, il corso di alta formazione per entrare nel mondo di Fincantieri
HMM unterzeichnet neuen 10-Jahres-Vertrag mit Vale für den Transport von Eisenerz
Seoul
Der Wert liegt bei rund 310 Millionen Dollar.
Die Hafenbehörde von Kampanien erzielt eine Vereinbarung mit UNIPORT und Assiterminal
Neapel
Die Regionalsteuer – betont die Hafenbehörde – birgt die Gefahr, die Wettbewerbsfähigkeit der Häfen zu untergraben
IAPH und WCO veröffentlichen aktualisierte Leitlinien zur Zusammenarbeit zwischen Zoll- und Hafenbehörden
Tokio/Brüssel
Beitrag des World Shipping Council
ABB und Blykalla arbeiten bei nuklearen Schiffsantrieben zusammen
Stockholm
Der Schwerpunkt der Vereinbarung liegt auf kleinen modularen Schnellreaktoren, die von der schwedischen Firma
Saipem erhält neuen Offshore-Auftrag im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar in der Türkei
Saipem erhält neuen Offshore-Auftrag im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar in der Türkei
Mailand
Es bezieht sich auf die dritte Phase des Sakarya-Gasfeldentwicklungsprojekts.
Im zweiten Quartal wuchs der Güterverkehr im Hafen von Civitavecchia um +5,7 %
Civitavecchia
Rekord für Kreuzfahrtpassagiere in diesem Zeitraum
Uniport und Assiterminal wehren sich gegen die zusätzlichen Gebühren, die die Region Kampanien von den Hafenbetreibern verlangt.
Rom
Betrag zwischen 10 % und 25 % der jährlichen staatlichen Gebühr
Der erste Zug aus Belgien im Rahmen der Vereinbarung zwischen FS Logistix und Lineas ist in Segrate angekommen.
Mailand
Fünf Hin- und Rückverbindungen pro Woche nach Antwerpen sind geplant
Am Passagierterminal im Hafen von Igoumenitsa werden derzeit Modernisierungsarbeiten durchgeführt.
Neapel
Grimaldi übernimmt das PCTC "Grand Auckland"
Schäden an Unterseekabeln im Roten Meer
Portsmouth
Laut dem International Cable Protection Committee könnte der Schiffsverkehr die Ursache sein
Das niederländische Unternehmen Damen baut 24 Marineschiffe für das britische Unternehmen Serco
Gorinchem/Amsterdam
Grünes Licht für einen Überbrückungskredit in Höhe von 270 Millionen Euro an das Schiffbauunternehmen.
DP World baut und betreibt Containerterminal im neuen Hafen Contrecœur in Montreal
Dubai/Montreal
Es wird 2030 in Betrieb gehen
Die Erweiterungsarbeiten am Kombiterminal Wien Süd haben begonnen.
Wien
Jährliche Verkehrskapazität soll um 44 % steigen
Im Juli stieg der Schiffsverkehr im Suezkanal um +0,8 %
Im Juli ging der Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado um -3,0 % zurück
Genua
Der Rückgang wurde durch den erhöhten Ölverkehr im Hafen von Vado begrenzt. Der Fährverkehr ging um 9,9 % zurück.
Trump nominiert Laura DiBella als Vorsitzende der Federal Maritime Commission.
Washington
Die Nominierung von Robert Harvey als Kommissar der Bundesbehörde wurde ebenfalls an den Senat weitergeleitet.
Genuas neuer Staudamm: Eine Änderung wurde genehmigt, um die Fertigstellung der Arbeiten bis Ende 2027 zu ermöglichen.
Genua
Die Arbeiten der Phasen A und B werden nicht nacheinander durchgeführt
Assiterminal vereinfacht und standardisiert Baggerverfahren, um die betriebliche Wettbewerbsfähigkeit der Häfen wiederherzustellen.
Taranto empfiehlt: Die Wiederverdampfungsanlage würde die Revitalisierung des Hafens fördern
Tarent
Melucci: eine Lebensader für das gesamte Hafensystem und für das Wirtschaftswachstum unserer Stadt.
Fracht- und Kreuzfahrtverkehr in den Häfen Ostsiziliens nimmt zu
Catania
Im Containersegment wurde ein Anstieg von +27,9% verzeichnet
FS Logistix und Lineas gründen Joint Venture zur Verwaltung des Antwerpener Mainhub-Terminals
Antwerpen
Bahnverkehr zwischen Antwerpen und Mailand voraussichtlich ausweiten
Angriff auf einen Produktentanker im Roten Meer
Southampton
Eine Rakete schlug in der Nähe des Schiffes ein, das jedoch keinen Schaden erlitt
Die Seeerprobungen für das neue RoPax-Schiff GNV Virgo wurden abgeschlossen.
Genua
Es wird das erste Flüssigerdgasschiff von GNV sein
Le Aziende informano
Accelleron e Geislinger: una collaborazione tecnica in costante evoluzione
Im ersten Halbjahr gingen die Containerverkäufe von Singamas um -10 % zurück.
Hongkong
Der durchschnittliche Verkaufspreis sank um -3,8 %
Der Umsatz der COSCO Shipping Holdings Group sank im zweiten Quartal 2025 um -3,4 %.
Der Umsatz der COSCO Shipping Holdings Group sank im zweiten Quartal 2025 um -3,4 %.
Shanghai
Starker Rückgang der Wirtschaftsleistung in den transpazifischen und asiatisch-europäischen Märkten
Für Federlogistica wird die Brücke über die Straße von Messina die wundersame Kraft haben, einen Rahmen sozialer Ungerechtigkeiten schrittweise zu beseitigen.
Für Federlogistica wird die Brücke über die Straße von Messina die wundersame Kraft haben, einen Rahmen sozialer Ungerechtigkeiten schrittweise zu beseitigen.
Genua
Falteri: Es kann zur Arterie eines bisher unterentwickelten Wirtschafts- und Sozialsystems werden
Die Halbjahresbilanz von SBB CFF FFS Cargo war negativ.
Bern
Das Schweizer Unternehmen meldete einen Rückgang der Mengen sowohl im Inlands- als auch im Transitverkehr.
COSCO Shipping Ports meldet Rekordquartalsumsatz
Hongkong
Im Zeitraum April-Juni betrug der Nettogewinn 122,4 Millionen Dollar (+32,4%)
Frachtverkehr in chinesischen Seehäfen erreichte im Juli neuen Rekordwert
Frachtverkehr in chinesischen Seehäfen erreichte im Juli neuen Rekordwert
Peking
Der Auslandsverkehr belief sich auf 427,6 Millionen Tonnen (+6,1%)
Südkoreanische HD Hyundai Heavy Industries Co. und HD Hyundai Mipo Co. fusionieren
Seoul
Der Abschluss der Operation wird für den 1. Dezember nächsten Jahres erwartet.
Filt Cgil, Priorität sollte der Aufwertung von AdSP-Mitarbeitern statt der Zuweisung von Positionen eingeräumt werden
Rom
Die Gewerkschaft prangert die Nichteinhaltung des nationalen Tarifvertrags an
Im zweiten Quartal dieses Jahres wuchs der Güterverkehr im Hafen von Venedig um +4,1%
Venedig
Es gab 228 Tausend Kreuzfahrtpassagiere (+12,8%)
Der Umsatz von COSCO Shipping International stieg im ersten Halbjahr um 10,3 %.
Hongkong
Der Nettogewinn betrug 494,6 Millionen HK$ (+26,0 %)
Der Warenhandel der G20-Staaten verzeichnete im zweiten Quartal ein leichtes Wachstum
Genf
Der Anstieg des Dienstleistungshandels war ausgeprägter
Das südkoreanische Unternehmen HD Hyundai kündigt ein milliardenschweres Investitionsprogramm zur Wiederbelebung der US-amerikanischen Schiffbauindustrie an.
Das südkoreanische Unternehmen HD Hyundai kündigt ein milliardenschweres Investitionsprogramm zur Wiederbelebung der US-amerikanischen Schiffbauindustrie an.
Seongnam
Vereinbarungen mit der US-Investmentfirma Cerberus Capital und der Korea Development Bank
Kreuzfahrtschiff MSC World Europa stürzt vor der Küste von Ponza ab
Rom
Die Küstenwache berichtet, dass die Lage an Bord, an dem sich 8.585 Menschen befinden, ruhig und unter Kontrolle sei.
MSC World Europa hat das autonome Segeln wieder aufgenommen
Rom
Elektrisches Problem gelöst, das Kreuzfahrtschiff steuert den Hafen von Neapel an
PostEurop warnt davor, dass ab dem 29. August Warenlieferungen in die USA eingeschränkt oder ausgesetzt werden könnten
Brüssel
Letzten Monat schaffte Trump Zollbefreiungen für Billigwaren ab.
Der chinesische Ölkonzern OOIL verzeichnet in seinen Halbjahresergebnissen ein Wachstum.
Hongkong
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres stieg der Umsatz um +5,0%
Premier Alliance teilt den Dienst Mediterranean Pendulum 2 nächsten Monat auf
Seoul/Singapur/Keelung
Die Investmentfirma CVC Capital Partners verlässt Boluda Maritime Terminals und TTI Algeciras
Schiphol
Die beiden Terminalgesellschaften verwalten insgesamt neun spanische Hafenterminals
Die wirtschaftliche und operative Leistung von ZIM geht vierteljährlich zurück
Die wirtschaftliche und operative Leistung von ZIM geht vierteljährlich zurück
Haifa
Im Zeitraum April-Juni sank der Durchschnittswert der Frachtraten um -11,6%
Das Ein-/Ausreisesystem von Interferry birgt die Gefahr von Verzögerungen im Fährbetrieb in europäischen Häfen.
Viktoria
Das System tritt am 12. Oktober in Kraft
DFDS schließt zweites Quartal mit Verlust ab
Kopenhagen
Im Zeitraum April-Juni 2025 transportierte die Flotte 10,6 Millionen Laufmeter Schienenfahrzeuge (-0,4%)
Ammoniak und Methanol sind bereit, die Schifffahrt zu dekarbonisieren, aber einige Hindernisse für ihre Verwendung müssen beseitigt werden.
Neue Rekordquartalsergebnisse für den amerikanischen Kreuzfahrtkonzern Viking
Neue Rekordquartalsergebnisse für den amerikanischen Kreuzfahrtkonzern Viking
Los Angeles
Der Zeitraum April-Juni schloss mit einem Nettogewinn von 439,2 Millionen Dollar (+182,2%)
Der Containerverkehr im Hafen von Barcelona wuchs im letzten Monat um 1,8 %.
Barcelona
202.321 TEU wurden beim Be- und Entladen (+10,4 %) und 142.492 TEU im Transit umgeschlagen (-8,3 %)
Im zweiten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr im Hamburger Hafen um +4 %
Im zweiten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr im Hamburger Hafen um +4 %
Hamburg
Starker Anstieg der Containerumschlagmengen (+26%)
Norwegens Xeneta hat Dänemarks eeSea gekauft
Oslo
Beide Unternehmen liefern Daten und Informationen zur Optimierung des containerisierten Seetransports
Im Quartal April-Juni ging der Güterverkehr in tunesischen Häfen um -3,8 % zurück
La Goulette
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurden 13,8 Millionen Tonnen umgeschlagen (-3,2 %)
Hafen Koper verzeichnet neue Quartalsrekorde für Container und rollendes Material
Ljubljana
Im Zeitraum April-Juni wurden 5,6 Millionen Tonnen Güter bewegt (-4,1%)
Der Hafen von Los Angeles verzeichnet einen monatlichen Rekord-Containerverkehr
Los Angeles
Im Juli wurden über eine Million TEU umgeschlagen (+8,5 %)
Hapag-Lloyd meldet im zweiten Quartal ein Umsatzplus von +2,0 % und ein Plus von +12,4 % bei der Anzahl der transportierten Container
Hapag-Lloyd meldet im zweiten Quartal ein Umsatzplus von +2,0 % und ein Plus von +12,4 % bei der Anzahl der transportierten Container
Hamburg
Der Nettogewinn sank um -39,4 %
Evergreen meldet einen Rückgang der Quartalsumsätze um 18,7 %
Taipeh
Der Zeitraum April-Juni endete mit einem Nettogewinnrückgang von -62,9 %
Der Umsatz des südkoreanischen Unternehmens HMM sank im zweiten Quartal um 1,5 Prozent.
Seoul
Trump kündigt Ablehnung des IMO-Programms zur Dekarbonisierung der Schifffahrt an
Washington
Der vorgeschlagene Rahmen – so wird angeprangert – sei in Wirklichkeit eine globale Kohlenstoffsteuer, die die Amerikaner betreffe und von einer verantwortungslosen Organisation der Vereinten Nationen auferlegt werde.
Die taiwanesischen Unternehmen Yang Ming und Wan Hai Lines meldeten im zweiten Quartal negative Ergebnisse.
Die taiwanesischen Unternehmen Yang Ming und Wan Hai Lines meldeten im zweiten Quartal negative Ergebnisse.
Keelung/Taipeh
Im Zeitraum April-Juni sanken die Einnahmen um -26,5 % bzw. -8,7 %
Der Kreuzfahrtverkehr an den Terminals der Global Ports Holding wuchs im zweiten Quartal um 6,0 %
Istanbul
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurde ein Anstieg von +16,7 % verzeichnet
Im Zeitraum April-Juni ging der Güterverkehr in kroatischen Häfen um -4,0 % zurück
Zagreb
Kreuzfahrtpassagiere wachsen um +5,4 %
Der Containerverkehr in den US-Häfen dürfte in der zweiten Jahreshälfte stark zurückgehen.
Washington/Long Beach
Im Juli wurden im Hafen von Long Beach 944.000 TEU (+7,0 %) umgeschlagen.
ThyssenKrupp-Aktionäre stimmen der Abspaltung von ThyssenKrupp Marine Systems zu
Essen
Das Unternehmen wird an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert
Yang Ming beauftragt Hanwha Ocean Co. mit dem Bau von sieben 15.880 TEU-Containerschiffen
Keelung
Sie werden zwischen 2028 und 2029 ausgeliefert
Für die Entwicklung des ukrainischen Hafens Tschornomorsk sind über 40 Interessenbekundungen eingegangen.
Kiew
Heute fand die erste Sitzung der Ausschreibungskommission statt
Das erste kommerzielle Schiff wird am öffentlichen Dock in Largo Trattaroli in Ravenna erwartet.
Ravenna
Der Autotransporter "AICC Huanghu" kommt bald
Die Terminal Road Show von Assiterminal beginnt
Genua
Cognolato: Wir möchten unsere Verbindungen zu den lokalen Gemeinschaften und Gebieten stärken.
Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach ging im letzten Monat um 1,3 % zurück.
Langer Strand
Die Zahl der leeren Container nimmt zu, die Zahl der vollen Container nimmt ab.
Assoporti, das Kreuzfahrtangebot der italienischen Häfen, präsentiert auf der Messe Seatrade Europe.
Hamburg
Giampieri: Wir sind führend im Mittelmeerraum und in Europa
Commander Claudio Tomei, USCLAC-Präsident von 2012 bis 2024, ist verstorben.
Viareggio
Sein starkes Engagement für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen italienischer Seeleute
Im ersten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr in griechischen Häfen um +1,4 %
Piräus
Passagiere um -1,1 % gesunken
HD Hyundai Samho bestellt vier neue Containerschiffe
Seoul
Auftragswert rund 468 Millionen Dollar
Triest: Betrügerische Insolvenz im Schiffbausektor
Triest
Ermittlungen gegen ein in Palermo ansässiges Unternehmen
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im August um 7,4 % zurück.
Hongkong
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 betrug der Rückgang -3,8 %
Der Containerverkehr im Hafen von Singapur ging im August weiter zurück
Singapur
Gesamtwarenmenge um +1,1 % gestiegen
BigLift Shipping und CY Shipping bestellen zwei weitere Schwergutschiffe
Amsterdam
Bestellung bei der chinesischen Werft Jing Jiang Nanyang Shipbuilding Co. aufgegeben.
Die Fähre Charthage wurde im Hafen von Genua unter Verwaltungshaft genommen
Genua
Eine Inspektion der Küstenwache ergab zahlreiche Mängel
Debüt des größten Schiffs von Disney Cruise Line um drei Monate verschoben
Lake Buena Vista
Aufgrund von Bauverzögerungen muss die Jungfernfahrt auf den 10. März verschoben werden.
Shell beliefert Hapag-Lloyd-Containerschiffe mit verflüssigtem Biomethan
Hamburg
Vereinbarung mit sofortiger Wirkung
Andrea Zoratti wurde zum Generaldirektor von Hub Telematica ernannt
Genua
Das Unternehmen wird von Assagenti und Spediporto kontrolliert
Jotun und Messina unterzeichnen eine Vereinbarung zur Verbesserung der Umwelt- und Handelsleistung von Schiffen.
Genua
Das Schiff "Jolly Rosa" wird die Lösung von Hull Skating Solutions nutzen
PSA Genova Pra‘ gibt die Einstellung von 25 Mitarbeitern für den Containerumschlag bekannt.
Genua
Ferrari: Die internationalen Märkte haben sich grundlegend verändert
CMA CGM erhebt keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe und chinesische Dienstleistungen
Marseille
Die vom USTR im April angekündigten Sätze gelten ab dem 14. Oktober.
Südkoreanische HJ Shipbuilding erhält Aufträge für vier 8.850 TEU-Containerschiffe
Busan
Aufträge im Gesamtwert von rund 461 Millionen Dollar
Konferenz "Wartezeiten und Verzögerungen im Straßenverkehr: Logistik im Check"
Genua
Organisiert von Trasportounito, findet es am 26. September in Genua statt
GNV hat ein neues Büro in Barcelona eröffnet
Barcelona
Das Unternehmen beschäftigt derzeit 52 Mitarbeiter in ganz Spanien.
Hafen Triest: EU-Förderung für zwei neue Projekte
Triest
Ressourcen im Gesamtwert von 1,7 Millionen Euro
Filt Cgil, der Vorfall mit der Flottille ist ernst. Die Hafenarbeiter sind bereit, sich zu mobilisieren.
Rom
Union kündigt Maßnahmen an, falls Hilfsgüter Gaza nicht erreichen dürfen
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +10,6 %
Gioia Tauro
2.912.943 TEU wurden umgeschlagen
Stena Line kauft lettischen Hafenbetreiber Terrabalt
Göteborg
Es wickelt im Hafen von Liepaja den Verkehr von Schienenfahrzeugen, Massengütern und Stückgütern ab.
Meyer Turku beginnt mit dem Bau des vierten Kreuzfahrtschiffs der "Icon"-Klasse von Royal Caribbean
Miami/Turku
Die Auslieferung erfolgt im Jahr 2027
Mehr als jede zehnte Seefracht weist Engpässe auf
Washington
Dies geht aus einem Bericht des World Shipping Council hervor, der die Sicherheitsrisiken hervorhebt
Im vergangenen Juli stieg der Verkehr im Hafen von Ravenna um +3,8 %
Ravenna
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 betrug das Wachstum +5,4 %
Im ersten Quartal 2025 ging der Güterverkehr in belgischen Häfen um -3,2 % zurück.
Brüssel
Landungen um 1,3 % und Einschiffungen um 5,4 % gesunken
Der Produktentanker High Fidelity rettet 38 Migranten auf einem treibenden Schlauchboot
Rom
Intervention im Süden der Insel Kreta
GES und RINA unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung eines Prototyps einer neuen Wasserstoffbatterie
Rovereto/Genua
Zweite Phase des PSA-Containerterminals im Hafen von Mumbai eingeweiht
Singapur
Die jährliche Verkehrskapazität wird auf 4,8 Millionen TEU steigen
Die Konferenz "EU ETS – Perspektiven und Chancen für die Dekarbonisierung im maritimen Sektor" findet in Palermo statt.
Rom
Es findet am 18. und 19. September statt
Fincantieri und PGZ unterzeichnen eine Vereinbarung zur Unterstützung der Modernisierung der polnischen Marine
Triest
Die dritte LSS-Sektion für Chantiers de l'Atlantique wurde in Castellammare di Stabia eröffnet.
In den USA werden die Mittel für Windenergie-Entwicklungsprojekte in Häfen gekürzt.
Washington
Mittel im Wert von 679 Millionen US-Dollar werden für die Modernisierung der Hafeninfrastruktur umverteilt
Ab dem 1. Januar betreibt Kombiverkehr das PKV-Intermodalterminal im Duisburger Hafen.
Frankfurt am Main
Die Verkehrskapazität beträgt etwa 200.000 intermodale Einheiten pro Jahr.
Wallenius Marine und ABB gründen Joint Venture im Ausland
Stockholm
Ziel ist es, die Einführung der gleichnamigen Plattform zur Verbesserung der Flottenleistung zu beschleunigen.
DHL eCommerce hat eine Minderheitsbeteiligung an AJEX Logistics Services in Saudi-Arabien erworben.
Bonn/Riad
Das Unternehmen aus dem Nahen Osten beschäftigt zweitausend Mitarbeiter
Das Ministerium für Infrastruktur und Verkehr hat die Region gebeten, der Ernennung von Bagalà zum Präsidenten der sardischen Hafenbehörde zuzustimmen.
Rom
Derzeit ist er außerordentlicher Kommissar desselben Gremiums
Die Hafenterminals von CMPort wickelten im zweiten Quartal einen Rekordcontainerverkehr ab
Hongkong
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 waren es insgesamt 78,8 Millionen TEU (+4,3 %)
Confitarma genehmigt das Dekret zur Weiterbildung von Tankerseeleuten.
Rom
Applaus für das Generalkommando des Port Authority Corps
Der vierteljährliche Güterverkehr in marokkanischen Häfen nimmt zu
Tanger/Casablanca
In Tanger Med betrug das Wachstum +17 %
Der Vorstand des in Genua ansässigen Unternehmens Ente Bacini wurde erneuert.
Genua
Präsident Alessandro Arvigo und CEO Maurizio Anselmo
Im zweiten Quartal sanken die Verkäufe von Trockencontainern der CIMC-Produktion um -33 %.
Hongkong
Kühlschiffe nehmen um 57 % zu
Die Grimaldi Group hat die Grande Shanghai übernommen
Neapel
Es wird für den Transport von Fahrzeugen zwischen Ostasien und Nordeuropa eingesetzt
Der chinesische Autohersteller FAW liefert Komponenten per Bahn nach Europa
Changchun
Die Transitzeit wurde auf 18 Tage reduziert, im Vergleich zu 45 Tagen beim Seetransport
Die ART fordert dazu auf, zu überprüfen, ob der Investitionsplan und die damit verbundene Amortisationsdauer mit der Laufzeit der Hafenkonzessionen vereinbar sind.
Turin
Stellungnahmen zu den von den neapolitanischen Unternehmen So.Te.Co. und Co.Na.Te.Co. beantragten Konzessionsverlängerungen.
Die Vermögenswerte und die Flotte der spanischen Armas Trasmediterránea werden an Baleària und DFDS verkauft
Las Palmas/Dénia/Kopenhagen
Es wurden zwei Vereinbarungen im Wert von 215 Millionen Euro bzw. 40 Millionen Euro unterzeichnet.
Die Italienischen Staatsbahnen (FS) investieren 70 Millionen Euro in die Installation des ERTMS-Systems.
Rom
Die Arbeiten an 382 Trenitalia-Zügen sind abgeschlossen, während die Umrüstung von 60 Lokomotiven von Mercitalia Rail, einem Unternehmen von FS Logistix, im Gange ist.
Der Quartalsumsatz von MPC Container Ships wächst wieder
Das zweite Quartal 2025 wurde mit einem Nettogewinn von 78,1 Millionen Dollar (+20,5%) abgeschlossen
Pläne zum Bau zweier Containerzollgebiete nördlich und südlich des Suezkanals
Kairo
Vierzehn der 48 verlassenen Schiffswracks im Hafen von Catania wurden geborgen.
Catania
Die Aktivität wird im Hafen von Augusta repliziert
Das regionale Verwaltungsgericht (TAR) hat die Gültigkeit der Ausschreibung für das neue Ravano-Terminal im Hafen von La Spezia bestätigt.
La Spezia
Die Hafenterminals von DP World wickelten vierteljährlich einen Rekordcontainerverkehr ab
Dubai
Umsatzwachstum von 22,2 % im ersten Halbjahr 2025
Im Quartal April-Juni stieg das von Höegh Autoliners transportierte Rollmaterialvolumen um +9,0 %
Oslo
Starker Anstieg (+46,6 %) bei Fahrzeugen aus Asien
Südkoreas HD Korea Shipbuilding & Offshore Engineering übernimmt Vietnams Doosan Enerbility
Seongnam
Es verwaltet ein Industriegebiet mit eigener Hafenanlage
Der Containerverkehr im Hafen von Algeciras wuchs im Juli um 6,6 %
Algeciras
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurde ein Rückgang von -2,9 % verzeichnet
Im Juli wurden im Hafen von Valencia 488.000 Container umgeschlagen (+6,7%)
Valencia
Anstieg durch Wachstum bei Leercontainern
Salvini hat Annalisa Tardino zur außerordentlichen Kommissarin der Hafenbehörde im Westen Siziliens ernannt.
Rom/Palermo
Der Präsident der Region Sizilien kündigt die Berufung gegen die Bestimmung an
Das in den Häfen von La Spezia und Carrara ausgebaggerte Material wird für den Bau des neuen Wellenbrechers in Genua verwendet.
Genua/La Spezia
Vereinbarung zwischen den beiden ligurischen Hafenbehörden
X-Press Feeders verurteilt das Versäumnis der Behörden, die Verantwortung für den Unfall der X-Press Pearl anzuerkennen
Singapur
Nach Ansicht des Unternehmens ignoriert das Urteil des Obersten Gerichtshofs das internationale Seerecht
Der Güterverkehr in russischen Häfen blieb im Juli stabil
Sankt Petersburg
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 sanken die Lasten um -4,6 %
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im Juli um -6,5 % zurück
Hongkong
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurde ein Rückgang von -3,7 % verzeichnet
Im Juli verzeichnete der Hafen von Singapur mit 3,9 Millionen TEU einen neuen Rekord im monatlichen Containerverkehr.
Singapur
Gewichtsmäßig sank die Containerfracht um -3,6 %
Die von der Hafenbehörde von Civitavecchia im Fall Fincosit zu zahlende Entschädigung wurde auf 1,5 Millionen Euro festgesetzt.
Civitavecchia
Latrofa: Das Urteil ermöglicht die Freigabe von Rücklagen, die den Haushalt jahrelang eingefroren haben.
Deutsche HHLA verzeichnet Rekordumsatz im Quartal
Hamburg
Im zweiten Quartal schlugen die Hafenterminals der Gruppe 3,2 Millionen Container um (+7,9%)
Im ersten Halbjahr 2025 wurden an den Hafenterminals von CK Hutchison 44 Millionen Container (+4,0 %) umgeschlagen
Hongkong
Im Quartal April-Juni transportierte die Flotte von Wallenius Wilhelmsen 14,8 Millionen Kubikmeter Schienenfahrzeuge (-0,5%)
Lysaker
Umsatzrückgang um 0,7 %
Im zweiten Quartal wurden in den montenegrinischen Häfen 670.000 Tonnen Güter umgeschlagen (+0,6%)
Podgorica
Die Mengen mit Italien beliefen sich auf 154.000 Tonnen (+53,1 %)
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Konferenz "Wartezeiten und Verzögerungen im Straßenverkehr: Logistik im Check"
Genua
Organisiert von Trasportounito, findet es am 26. September in Genua statt
Die Konferenz "EU ETS – Perspektiven und Chancen für die Dekarbonisierung im maritimen Sektor" findet in Palermo statt.
Rom
Es findet am 18. und 19. September statt
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Korean Firms Reassess U.S. Investments After Mass Immigration Raid
(The Korea Bizwire)
Russia's infrastructure development plan aims to build 17 marine terminals by 2036
(Interfax)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Mit der Ankunft des ersten Containerschiffs beginnt die Erprobung der Betriebsabläufe am Rijeka Gateway.
Den Haag
Das erste kommerzielle Schiff wird am 12. September erwartet
Ein Vorschlag, den Hafen von Taranto wieder in die globalen Containerrouten einzubinden? Starten Sie eine Diskussionsrunde.
Tarent
Treffen zum Stand des Güterverkehrs
Hafen von Ancona: Ausschreibung für den Abriss der brandgeschädigten Lagerhallen von Tubimar
Ancona
Die voraussichtliche Dauer der Arbeiten beträgt viereinhalb Monate
Fusion der deutschen Unternehmen MACS und Hugo Stinnes, beide im MPP-Schiffssegment tätig
Hamburg/Rostock
Stinnes-Zentrale in Rostock schließt zum 31. Dezember
Im zweiten Quartal wuchs der Güterverkehr in albanischen Häfen um +2,9 %
Tirana
Es gab 331 Tausend Passagiere (+13,6%)
A.SPE.DO, Inbetriebnahme des Smart Terminals zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Hafens von La Spezia.
La Spezia
ING gewährt Premuda Kredite in Höhe von über 100 Millionen Dollar
Mailand
Mittel für das Management-Buyout und den Kauf von zwei Produktentankern
Sallaum Lines hat den ersten von sechs Dual-Fuel-PCTCs der Ocean-Klasse übernommen
Rotterdam
Das Schiff wurde vier Monate früher als geplant fertiggestellt
Erste Sitzung des neuen Verwaltungsausschusses der Hafenbehörde im westlichen Ligurien
Genua
Mehrere Maßnahmen genehmigt, darunter für CULMV- und CULP-Mitarbeiter
Euroports betreibt ein neues Flüssiggutterminal im französischen Hafen Port-La Nouvelle
Beveren-Kruibeke-Zwijndrecht
Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.
Im zweiten Quartal stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +2,6 %
Ravenna
Im Juni wurde ein Wachstum von 0,6 % verzeichnet. Für Juli wird ein Anstieg von 4,8 % erwartet.
OsserMare präsentiert fünf Berichte zur Meereswirtschaft
Rom
Sie konzentrieren sich auf eine bestimmte Lieferkette oder einen bestimmten Aspekt davon
Hafen Neapel: Wiederaufnahme des Straßengüterverkehrs
Neapel
Beschlussfassungstreffen zwischen Institutionen, Betreibern und Wirtschaftsverbänden
ICTSI meldet erneut Rekordquartalsergebnisse im Finanz- und Betriebsbereich
Manila
Global Ship Lease meldet Rekordumsatz im Quartal
Athen
Im Zeitraum April-Juni betrug der Nettogewinn 95,4 Millionen Dollar (+8,4%)
Vard erhält neuen Auftrag von North Star für zwei Hybrid-SOVs
Triest
Auftragswert zwischen 100 und 200 Millionen Euro
Das Panama Shipping Registry akzeptiert keine Registrierung von Öltankern und Massengutfrachtern mehr, die älter als 15 Jahre sind.
Panama
Maßnahmen gegen den Einsatz der Schattenflotte
Danaos Corporation meldet Rekordquartalsumsatz
Athen
Der Zeitraum April-Juni schloss mit einem Nettogewinn von 130,9 Millionen (-7,3%)
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy