testata inforMARE
Cerca
6. Dezember 2023 - Jahr XXVII
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
12:54 GMT+1
LinnkedInTwitterFacebook


COUNCIL OF INTERMODAL SHIPPING CONSULTANTSJAHR XXV - Anzahl 2/2007 - FEBRUAR 2007

Porti

Marsiglia entra in una nuova era

Per il porto di Marsiglia, il programmato terminal contenitori Fos 2XL rappresenta l'elemento-chiave nel contesto della propria strategia finalizzata a divenire meno dipendente dal petrolio, che per il porto costituisce una tipologia di carico dagli alti volumi ma a basso valore.

Marsiglia è il terzo maggior porto petroli del mondo, dopo Rotterdam e Houston, ma vorrebbe conseguire traffici di maggior valore sotto forma di contenitori. Se il progetto dovesse andare avanti come previsto nei piani, il Fos 2XL triplicherà la capacità containerizzata di Fos sino a 2,1 milioni di TEU entro il 2011.

Lo scorso mese di ottobre, l'autorità portuale ha dato il via libera all'inizio dei lavori di costruzione; i primi lavori dovrebbero cominciare a marzo di quest'anno.

E' previsto che i lavori relativi alle infrastrutture siano completati entro la fine del 2008, mentre per quelli inerenti alle sovrastrutture si parla della fine del 2009. L'autorità portuale ed altri enti pubblici contribuiranno al progetto con 206 milioni di euro, mentre i futuri operatori terminalistici investiranno un importo simile.

Sempre nello scorso ottobre, l'autorità portuale ha siglato un contratto con la Port Synergie - un'associazione di impresa consociata della CMA CGM e della DP World - al fine di effettuare le operazioni presso uno dei due terminals del Fos 2XL, che comprende una banchina da 600 metri ed un piazzale ampio 50 ettari.

La MSC (Mediterranean Shipping Company), poi, a novembre ha sottoscritto un accordo in base al quale effettuerà le operazioni presso l'altro terminal, con 800 metri di banchine lineari ed un'area di piazzale di 52 ettari.

Ai sensi degli accordi di concessione trentacinquennale, la Port Synergie e la MSC si sono impegnate a garantire risultati pari rispettivamente a 500.000 e 700.000 TEU nel loro primo anno di operazioni, per poi crescere rispettivamente fino a 660.000 e 800.000 TEU successivamente.

Guy Janin, direttore generale del porto, è dell'opinione che circa il 75% dei risultati saranno costituiti da nuovi volumi di traffico, piuttosto che da traffici acquisiti dai terminal containers marsigliesi già in attività.

Il decollo dell'espansione si è rivelato un processo arduo, non ultimo a causa del persistente disaccordo con i sindacati dei lavoratori in ordine allo status dei gruisti e dei portuali, che desiderano restare dipendenti dell'autorità portuale, piuttosto che diventarlo degli operatori privati.

Dopo il suo primo anno completo da direttore generale, Janin confida che gli ostacoli residui possano essere superati.

Dichiara infatti al riguardo: "Un anno non è lungo. E' stata un'annata piuttosto calma, ma con un equilibrio sempre delicato. La sfida principale sta nel riuscire a conservare tale equilibrio in permanenza. Le iniziative intraprese dalla dirigenza hanno consentito all'anno di andar bene e hanno permesso una qualità decente del dialogo con i sindacati".

Janin sottolinea appassionatamente i risultati conseguiti nel miglioramento delle comunicazioni e nel rafforzamento delle relazioni tra sindacati, rappresentanti eletti, comunità portuale e clienti.

Adesso hanno regolarmente luogo degli incontri al fine di alimentare relazioni più strette e promuovere una "unità d'intenti" tra l'autorità portuale e la comunità portuale, rafforzata dai "contratti per progredire" tra gli azionisti e l'autorità portuale.

Si tratta di un segnale del percettibile cambiamento di atteggiamento da parte del porto, rispetto alle caratteristiche del predecessore di Janin, che aveva la reputazione di persona assai meno conciliante, in particolare con i sindacati.

Janin riconosce che le relazioni con i sindacati in passato sono state molto difficili: "Le relazioni con i sindacati sono sempre state frammentarie, con prassi scorrette, insofferenza, scioperi selvaggi ed una situazione di persistente conflitto che discendeva da una tradizione assai radicata. In questo scenario, è molto difficile riuscire a raggiungere una soluzione, specialmente con la minaccia di scioperi come strumento per pervenire ad un dialogo.

Lo scorso anno, abbiamo compiuto qualche modesto progresso in questa direzione tra cui il ridimensionamento dell'opposizione a Fos 2XL, il conseguimento del supporto per le iniziative inerenti alle riparazioni navali e gli accordi relativi ai terminals per i minerali grezzi ed i containers".

Poiché ci vorranno circa tre anni prima che il Fos 2XL diventi operativo, sembra che il porto di Marsiglia si stia muovendo nella direzione giusta per superare le questioni sindacali che alcuni anni fa sembravano insormontabili.

A differenza dei porti del Nord Europa, Marsiglia non è circondata da una folla di rivali e ha il vantaggio di eccellenti collegamenti con l'hinterland via strada, rotaia ed idrovia navigabile. Un numero sempre maggiore di caricatori si sta impegnando nel porto, che nel 2006 ha attirato nove nuovi clienti per implementare i progetti industriali e logistici. Il centro logistico del porto, cioè il Fos Distripark, adesso ha 128 ettari assegnati rispetto al sito da 160 ettari.

Nel 2007, il porto intende raggiungere i 103 milioni di tonnellate di carichi, malgrado la previsione di un calo nei traffici alla rinfusa.

Tra gli altri obiettivi del 2007 vi sono il rafforzamento delle iniziative nella baia orientale, la stabilizzazione dell'amministrazione e l'accelerazione dello sviluppo dei terminals pubblici, la creazione delle condizioni per l'ulteriore sviluppo del settore crocieristico e la finalizzazione di un accordo per l'uso del dock 10 per carichi secchi, uno dei docks per carichi secchi più grandi del mondo.

Janin spera altresì, quest'anno, di assistere alla finalizzazione di un piano di miglioramento a Fos ed al completamento delle trattative in ordine al Fos 2XL.
(da: Cargo Systems, gennaio/febbraio 2007, pag. 45)




AB DER ERSTE SEITE
Hoekstra bestätigt die Strategie zur Minderung der Auswirkungen von ETS auf EU-Häfen, aber es wird darauf abgestellt, dass die Überwachung auf kontinuierlicher Basis erfolgen wird.
MSC in Verhandlungen, um die französische Logistikgesellschaft Clasquin zu erwerben
Lyon
Nach einem Anteil von 42% am Kapital wird ein Angebot für die restliche Quote vorgelegt.
MCL Feeder Services wird unter der Eigenschaft 'Unifeeder' übergeben.
Aarhus
Beide Gesellschaften operieren Feeder-Dienste im Mittelmeer
Seaspan Corporation tritt in das Marinegment der Pure Car and Truck Carrier ein.
Vancouver
Nennen Sie die Garage, die an Hyundai Glovis gechartert werden.
Projekt zur Schaffung eines autonomen Fahrzeugs für den kombinierten Verkehr Schiene-Schiene
Woodland
Es wird von der Glid Technologies entwickelt, die eine Vereinbarung mit der Port of Woodland paraphiert hat.
Koper bestätigt den ersten Behälter in der Adria.
Koper
Bereits überfällig ist der Anteil einer Million teuen teus, die seit Jahresbeginn vergisst werden.
Drei Schiffe, die am Roten Meer befestigt sind
Tampa/London
Raketen und Drohnen, die aus dem von den Huthern kontrollierten Bereich kommen. Intervention des US-Jäger-Jäger-"USS Carney"
Im dritten Quartal sanken die Transite von Ozeanschiffen im Panama-Kanal um -4,4%.
Ancón
In den ersten neun Monaten des 2023 ist der Schiffsverkehr um -3,3% gesunken.
Die Versammlung der IMO hat die Mitglieder ihres Rates für die Jahre 2024 bis 2025 gewählt.
London
Nächsten Donnerstag die Wahl des Vorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzenden
BLS Cargo wünscht Maßnahmen zur Unterstützung des Schienengüterverkehrs auf dem Rhein-Reno-Alpen-Korridor
Bern
Dies sind hauptsächlich die Werften, die Preise für die Zugtrassen und die Energie.
Am Dienstag in Livorno wird die experimentelle Phase der Unvereinheitlichen Doganal-Fazilität und der Kontrollen eingeleitet.
Livorno
Das System fördert die koordinierte und koordinierte Überwachung der Kontrollen.
Schiffskaffic Record für November im Suezkanal
Ismailia
2.264 Schiffe (+ 4,3%) werden befördert.
Fincantieri wird die Remazel Engineering erwerben
Triest
Das Unternehmen spezialisiert sich auf das Design und die Bereitstellung hochangepasstem, hochkomplexem Team-Team.
FEPORT, ETA, EMPA und ECASBA fordern die EU-Kommission auf, unverzüglich die negativen Auswirkungen auf die europäischen Häfen für die Ausweitung der ETS auf den Shipping zu bewerten.
Im dritten Quartal markierte der Index des Umsatzes der Verkehrsdienste eine negative Trendänderung.
Rom
Die konjunkturelle Veränderung ist null.
Im dritten Quartal führte der Hafen Tanger Med mehr als 2,2 Millionen Container (+ 13%).
GPH hat die Anteile von Royal Caribbean an den Häfen von Barcelona, Malaga, Singapur und Lissabon in den Häfen von Barcelona, Malaga, übernommen.
London
Die US-Gruppe verkaufte 38% des Kapitals von Barcelona Port Investments an Global Ports Holding.
Uniport hat seine Strategie, um die Wachstumsmotor zu tragen.
Rom
Legora de Feo: Unser Sektor braucht heute eine systemische Vision der Hafenpolitik.
PSA Italy schätzt 2023 mit einem Verkehrsaufkommen von über zwei Millionen Containern.
Genua
Wachstum der Bände in Venedig. In Genua stieg die Aktivität auf den Sech zurück und sinkt in Pra.
Nicolò Iguera ist der neue Präsident von YoungShip Italien
Rom
erneuert den Vorstand für den Zeitraum 2023-25
TX Logistik hat den Erwerb von Exploris Deutschland Holding abgeschlossen.
Rom
Als zweiter Betreiber des Schienengüterverkehrs in Deutschland
SIOT-TAL investiert 44,4 Mio. EUR für die Modernisierung des Terminals Marino di Trieste.
Triest
Arbeiten an der Fincantieri Infrastructure Opere Marittime
Agostinelli, Forschung in Bezug auf die Suche nach den umfassendsten Konvergenzen bei dem ETS-Moratorium für das ETS
Gioia Tauro
Der Vorsitzende der AdTP bekräftigte die Risiken für den Hafen von Gioia Tauro.
Europäischer Rat der Verkehrsminister, nicht zur Frage des Verlusts der Wettbewerbsfähigkeit der Transhipment-Häfen, die durch das EU ETS verursacht werden
Brüssel
Keine Antwort auf die Bedenken, die von Zypern, Kroatien, Griechenland, Italien, Malta und Portugal geäußert wurden
ACGM bestätigt das Nein zur Einrichtung einer Agentur für die zeitweilige Erbringung von befristeten Arbeitsplätzen in Taranto.
Rom
Nach dem Rückwärtsgang des AdSP wird das Kartellverbot dem TAR nicht nachgehen.
Maersk wird ihre Logistikstrukturen und Logistikaktivitäten in Südostasien stärken.
Kopenhagen
Voraussichtlich Investitionen in Höhe von mehr als 500 Millionen Dollar
Im Hafen von Valletta die erste Lieferung an ein Elektrizitätsschiff des Bodennetzes
London
Um die fünf Kaienabfertigungsautomate auszustatten, wurden 49,9 Mio. EUR investiert.
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Übereinkommen Akademische Akademie der Marine Mercil-De Wave im Bereich der Schiffbauindustrie ("Academia Italiana")
Genua
Zusammenarbeit bei der Ausbildung von Technikern für die Überwachung und Installation von Schiffsausrüstung
Abkommen Anthony Veder-Accelleron für die Unterstützung von Turbokompressoren von 13 Schiffen
Baden
Auf einen festen Stundensatz angewendeten Tarif, der auf die tatsächlichen Betriebsstunden angewandt wird
Ellerman versiegelt ein agreement-Segment mit MSC über die transatlantischen Meeresrouten
London
Er tritt am 1. Januar in Kraft.
Der Verwaltungsausschuss billigt die dritte Änderung des Haushaltsplans in der Adriatischen Woche der Woche.
Venedig
Die Anpassung von +25,15% der Seehäfen für das Jahr 2024
erneuert das Vorstand von Confetra Nordost
Venedig
Paolo Salvaro, bestätigt durch den Vorsitz, während Manuel Skoregagna zum Vizepräsidenten ernannt wurde
GNV startet eine neue Requitierungskampagne
Genua
Das erste Date am Montag und Dienstag in Neapel.
Die logistische Spinelli-Gruppe veröffentlicht ihren ersten Haushalt der Nachhaltigkeit
Genua
Übertragung von Terminal Ferry Barcelona an die Grimaldi-Gruppe
Barcelona/Neapel
Delibera der katalanischen Hafenbehörde nach dem freien Weg der Kartellbehörde
Die Versammlung der IMO bestätigt einstimmig die Ernennung von Herrn Velasco zum Generalsekretär.
London
Das Mandat für die Dauer von vier Jahren beginnt am 1. Januar.
Ancona-Ancona-Kraftriff Viking Vela
Triest
Wird Ende 2024 ausgeliefert
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Konferenz über Änderungen in der Hafenlogistik
Ravenna
Es wird der erste Dezember in Ravenna stattfinden.
Konferenz über die Zukunft der italienischen Portale 'Uniport'
Rom
Sie findet am 5. Dezember in Rom statt.
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Ports cyber hack reveals Australia's 'vulnerability' to attack
(The New Daily)
Economy Minister: Anaklia port project developing “according to plan”, “no delays” in deadlines
(Agenda.ge)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Mario Mattioli
Roma, 27 ottobre 2023
››› Archiv
Gewürzhafen, unterzeichnet als Vertrag über die Errichtung des neuen Kreuzfahrten
La Spezia
Voraussicht zwei Kaichinen mit einer Länge von 393 und 339 Metern
d' Amico International Shipping wird Teil des FTSE-Index Italien Mid Cap sein.
Luxemburg
Es umfasst die 60 Unternehmen mit der größten Marktkapitalisierung auf den MTA-und MIV-Märkten von Borsa Italiana
Santi Casciano wird als Geschäftsführer von Vado Gateway und Reefer Terminal ernannt.
Vado Ligure
Sie wird die Amtszeit am 15. Dezember übernehmen.
Rixi: Unterschreiben Sie die Konventionen mit 12 Einkünften über 11 Millionen für die Fertigstellung des Netzes.
Rom
Die Mitteilung über weitere acht Millionen Euro wird in Kürze veröffentlicht.
Saipem hat zwei Offshore-Verträge mit einem Wert von etwa 1,9 Mrd. USD vergeben.
Mailand
Sie beziehen sich auf Aktivitäten in Guyana und Brasilien.
Der Hafen von Spia wurde durch den Zugang zu LNG-GSP-Schiffen erleichtert.
La Spezia
Die Verlage dieser Einheiten wird durch eine Verordnung des Porto-Capital-
Die Maersk-Gruppe verlässt die Hauptstadt Höegh Autoliners.
Oslo
Die letzten 20 Millionen Aktien
Fährungsabschlussfolgerungen und -verfahren Lider Prestij
Rom
Die Sicherheitsstandards für die Navigation werden jetzt überprüft.
Erschließung des Öltankers Central Park
Tampa
Die Intervention der Combined Maritime Force TF 151 hat die Aggressoren, die zum Ertrag gezwungen waren, desessentreien lassen.
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy