testata inforMARE
Cerca
17. Mai 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
07:53 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook


COUNCIL OF INTERMODAL SHIPPING CONSULTANTSJAHR XXVI - Anzahl 2/2008 - FEBRUAR 2008

Logistica

Le prospettive future della logistica in Cina

Gli ultimi 10 anni si sono dimostrati assai prevedibili, dal momento che le chiusure di fabbriche in Europa e Nord America si sono rispecchiate nella realizzazione di nuovi impianti e complessi industriali in paesi quali Cina, India, Vietnam e Messico.

Calzature, vestiario, tessili, attrezzature sportive, giocattoli, televisioni e/o schermi di computer, manufatti: tutti questi prodotti hanno gravitato su questi paesi produttori a basso costo, principalmente in Asia.

Mentre queste movimentazioni hanno dato impulso ai traffici globali, con i containers in particolare che hanno fatto registrare notevoli livelli di espansione (tassi annualizzati medi di crescita oltre il 10% nell'ultimo decennio), si è dovuto ampliare le filiere organizzative logistiche e renderle di gran lunga più complesse.

La maggior parte degli investimenti ha avuto luogo in Cina - che domina il mondo per quanto attiene la produzione manifatturiera - dato che il paese in questione controlla ben oltre il 90% della produzione globale di giocattoli e ben oltre il 60% delle attività inerenti all'abbigliamento.

Si prendano ad esempio le magliette maschili: nel 1997, le esportazioni dalla Cina negli Stati Uniti e nel Regno Unito avevano totalizzato circa 71 milioni e 24 milioni di unità rispettivamente, cifre che erano cresciute sino a 112 milioni (+58%) ed oltre 34 milioni di unità rispettivamente (+42%) nel 2006, secondo la ricerca effettuata dalla DSCA (Drewry Supply Chain Advisors), una divisione della Drewry Shipping Consultants con sede a Londra.

Anche se il costo del lavoro assai concorrenziale ha costituito un fattore significativo nell'azione di spostamento in Cina delle proprie attività produttive da parte delle imprese multinazionali, la disponibilità di servizi di linea e di filiere organizzative altamente efficienti, caratterizzati da tariffe di nolo estremamente competitive, ha contribuito enormemente a questo dirottamento.

L'ultimo decennio ha assistito ad una crescita estremamente sostenuta delle esportazioni containerizzate della Cina.

Sui principali traffici alla volta del Nord America e dell'Europa, le spedizioni in uscita dalla Cina sono più che raddoppiate nel corso degli ultimi quattro anni; il paese rappresenta ben oltre il 70% dei traffici transpacifici in direzione est ed oltre il 65% di tutte le movimentazioni dei carichi in uscita dall'Estremo Oriente all'Europa settentrionale.

Tuttavia, anche se è prevista un'ulteriore crescita, ci si aspetta che essa avvenga ad un ritmo più lento.

Vi sono molte ragioni alla base di tale previsione.

Il singolo fattore che cagiona la maggior parte delle preoccupazioni, nondimeno, oltretutto messo in evidenza in un recente rapporto della DSCA, è la competitività complessiva della Cina nella filiera organizzativa.

Sebbene lo studio si concentri sulla produzione e distribuzione di magliette maschili indirizzate alla volta dei mercati britannico e statunitense, gli autori Philip Damas, direttore della DSCA, e l'associato David Charlesworth, sostengono che i suoi risultati sono pertinenti a molti altri mercati, prodotti e settori industriali.

“Naturalmente il problema sta nel dettaglio” afferma Charlesworth, “ma è chiaro, alla luce del nostro studio sulle magliette maschili spedite dalla Cina alla volta del Regno Unito e degli Stati Uniti, che le sfide identificate e le lezioni apprese vanno ben oltre l'industria dell'abbigliamento”.

Nel corso dello studio sui costi delle consegne da punto a punto per le magliette maschili dalla Cina, la squadra della Drewry ha scoperto che le filiere organizzative più lunghe e più complesse che si erano evolute erano diventate sia meno affidabili che più costose.

Spiega Damas: “La nostra analisi ha rivelato un numero sempre maggiore di vulnerabilità e rischi, oltre all'emersione di una varietà di aspetti negativi indiretti in queste filiere organizzative.

Questo ci ha indotto a chiederci se i modelli di attività delle imprese basati sull'approvvigionamento a basso costo in paesi distanti, specialmente per l'abbigliamento come le magliette maschili provenienti dalla Cina, fossero i più appropriati”.

In particolare, Damas si riferisce ai più lunghi tempi di consegna quali fattori di aumento dei costi delle opportunità logistiche delle imprese.

“Potenzialmente, essi possono indurre i dettaglianti a detenere più scorte e/o ad aumentare le provviste-cuscinetto in magazzino”.

Ciò può significare l'esaurimento delle scorte ovvero l'obsolescenza anticipata degli articoli rispetto alle previsioni: “Quale che sia l'esito, l'effetto netto nei confronti dell'azienda è un costo più elevato ed una probabile perdita sugli introiti derivanti dalle vendite”.

Di conseguenza, questi cosiddetti costi di opportunità logistica sono critici, in particolar modo nel caso della Cina, dove la proporzione tra costi della filiera organizzativa e costo del lavoro è relativamente squilibrata.

La ricerca della Drewry, ad esempio, ha rivelato che mentre i costi di spedizione delle magliette dall'Italia al Regno Unito era equivalente ad appena lo 0,2% del costo del lavoro in Cina, la proporzione era prossima all'8%.

“La sottostima di questi costi svia la comprensione da parte dei dettaglianti della relazione tra prezzi ed affidabilità dei fornitori di logistica” aggiunge Charlesworth.

“Essa induce altresì a decisioni di approvvigionamento scorrette, sebbene la valutazione di tutte queste variabili sia complicata e troppo dipendente dagli specifici mercati e prodotti coinvolti”.

La DSCA ha sviluppato un unico modello Approvvigionamento/Modalità che aiuta a quantificare i costi indiretti correlati ai tempi di consegna più lunghi, che hanno bisogno di poter disporre di una maggiore agilità nella filiera organizzativa.

Nel caso delle magliette maschili spedite alla volta degli USA, i calcoli della Drewry rivelano che mentre (in base ai costi della produttività e del lavoro) la Cina resta ancora assai competitiva, una volta contabilizzati i costi delle opportunità logistiche, un significativo ammontare di tali vantaggi va perduto (v. tabella 1).

Tabella 1: Il costo della spedizione di magliette negli Stati Uniti

Paese produttore

Costo diretto

Costo delle
opportunità

Totale

India

6,6

1,3

7,9

Honduras

8,3

0,4

8,7

Messico

9

0,2

9,2

Cina

8,1

1,2

9,3

Vietnam

8,1

1,3

9,4

Cina
(incremento del 30% del costo del lavoro)

8,6

1,4

10

Note: i costi sono espressi in dollari USA per maglietta

Fonte: Drewry Supply Chain Advisors


Infatti, I costi tutto compreso inerenti alla Cina diventano più elevati approssimativamente del 7% rispetto a quelli relativi all'Honduras, mentre sono alla pari con quelli che si riferiscono al Messico.

Dato che gli ultimi due paesi sono situati molto più vicino agli Stati Uniti e traggono vantaggio da regimi fiscali più favorevoli, segnatamente il NAFTA e l'Accordo sul Libero Scambio in America Centrale recentemente negoziato, stanno crescendo le pressioni politiche affinché ci si serva maggiormente delle filiere organizzative che offrono reciproci vantaggi ai paesi che si trovano ad entrambi i capi del traffico.

Allo stesso modo in Europa, la partecipazione della Romania all'Unione Europea ha alimentato flussi di investimenti e ha agevolato la generazione di altri traffici, specialmente nei settori delle calzature e dell'abbigliamento (che include le magliette maschili).

Nel contempo, la contiguità della Turchia ai principali mercati di consumo europei (appena due/tre giorni di camion per Francoforte), oltre all'esperienza, all'abilità tecnica ed alla competenza dei suoi lavoratori del settore tessile, hanno comportato la conseguenza di farla diventare assai competitiva nel settore del vestiario.

Ciò è particolarmente vero per il vestiario di elevato valore e per quei prodotti di moda che hanno una vita di breve durata.

Secondo Damas, la tendenza verso l'approvvigionamento regionale sta crescendo, specialmente nell'industria della moda.

Tale tendenza è alimentata da un numero sempre maggiore di dettaglianti, data la dura concorrenza a livello più alto, che si adattano a più lanci di nuovi prodotti.

La società spagnola Zara, ad esempio, punta a disporre di 10.000 nuovi articoli nei propri negozi ogni anno, il che impone filiere organizzative estremamente rapide ed agili.

Di conseguenza, la maggior parte dei suoi abiti vengono realizzati in Spagna.

Di nuovo, questo è un fattore che comporta effetti negativi per la Cina e sebbene il divario sui tempi di viaggio possa essere quasi recuperato trasportando via aria le merci, i costi aggiuntivi sono proibitivi.

Tabella 2: Il costo della spedizione di magliette nel Regno Unito

Paese produttore

Costo diretto

Costo delle
opportunità

Totale

India

6,8

1,1

7,9

Romania

9

0,2

9,2

Vietnam

8,1

1,2

9,3

Cina

8,2

1,3

9,5

Cina
(incremento del 30% del costo del lavoro)

8,8

1,3

10,1

Note: i costi sono espressi in dollari USA per maglietta

Fonte: Drewry Supply Chain Advisors


Spiega Charlesworth: “Il trasporto merci aereo in effetti comprime il costo delle opportunità ed i conseguenti tempi di trasporto, ma il risparmio non è sufficiente a controbilanciare gli assai più elevati costi logistici del trasporto merci aereo rispetto a quelli del trasporto merci marittimo per le esportazioni cinesi di magliette”.

Charlesworth afferma che per ciascun giorno risparmiato nella filiera organizzativa la riduzione in termini di costi delle opportunità è stata equivalente a circa lo 0,2% al giorno sul valore del prodotto.

Anche filiere organizzative più corte potrebbero costituire il risultato delle crescenti preoccupazioni in ordine alle problematiche ambientali dello shipping.

Ambientalisti, organizzazioni internazionali, quali la Unctad, e politici pronti ad inviare messaggi più verdi ai propri elettori sono divenuti sempre più rumorosi circa l'impatto dei servizi di trasporto marittimo sull'ambiente.

E la storia non finisce qui; la Drewry ritiene che i vantaggi sui costi di lavoro e della produzione cinesi siano in fase di erosione, dato che nei prossimi anni si assisterà a notevoli aumenti dei salari e dei costi generali di gestione.

“Anche se non ravvisiamo che possa avvenire da un giorno all'altro un dirottamento dai luoghi di produzione delle magliette maschili, dal momento che il costo del lavoro è ancora assai competitivo in Cina rispetto a molti paesi (Regno Unito e Stati Uniti compresi), l'inflazione salariale è in crescita, mentre l'attesa rivalutazione in corso del renminbi ridurrà ulteriormente i vantaggi sui costi della Cina” dichiara Charlesworth.

Guardando avanti, la Drewry ha previsto nel suo modello due scenari:

  • i costi del lavoro e della produzione cinese che aumentano ad un ritmo del 30% più rapido rispetto a quelli delle nazioni sia a basso che ad alto costo;


  • un aumento del 50% di tutti i costi di trasporto (aria, mare e camion); una cifra, questa, che secondo il consulente va a compensare adeguatamente i crescenti costi del carburante, la congestione, le tasse più gravose eccetera.


Il primo scenario, anche se non comporterebbe un ritorno alla fabbricazione delle magliette negli Stati Uniti e nel Regno Unito - dal momento che il divario tra il lavoro locale e quello estero è talmente grande - renderebbe peraltro la Cina notevolmente meno competitiva in termini di costi complessivi della produzione rispetto al Vietnam (per le importazioni sia statunitensi che britanniche), al Messico (per le importazioni statunitensi) ed alla Romania (per le importazioni britanniche), in particolare quando si tiene conto del costo delle opportunità dei più lunghi tempi di consegna (v. Tabella 1).

Esaminando la Tabella 1, l'India sembrerebbe avere enormi opportunità in entrambi i mercati, dal momento che i costi del lavoro e delle opportunità sono inferiori.

Tuttavia, il paese non ha fatto registrare il quantitativo di vendite di magliette negli Stati Uniti e nel Regno Unito che tale vantaggio suggerirebbe.

Damas ha espresso tale giudizio in relazione al tipo di associazioni produttive in India e della loro incapacità di far fronte ai volumi richiesti dai dettaglianti nel Regno Unito e negli Stati Uniti.

Nel secondo scenario, la DSCA ha concluso che il previsto aumento del 50% dei costi della logistica avrebbe un impatto minore sulla competitività complessiva della Cina, dal momento che la percentuale di tali costi sul valore di un prodotto, in questo caso le magliette, resta bassa.

Chiaramente, la Cina ha molte sfide da affrontare.

Anche se il lavoro è la problematica principale, i costi delle opportunità unitamente alle filiere organizzative malfunzionanti svolgeranno probabilmente un ruolo maggiore data la migrazione di diverse industrie ancor più all'interno della Cina.

E' anche probabile che lo sbarco delle merci cinesi in Europa ed in Nordamerica diventi più difficile date le attuali limitazioni di capacità nei porti, sulle strade e nelle reti ferroviarie.

Qualsiasi rallentamento della produzione in Cina significherebbe la rovina di molte ditte di navigazione di linea che nel 2007 hanno investito la cifra stimata di 14/15 miliardi di dollari USA nella nuova supergenerazione di navi post-panamax.

Dal momento che la maggior parte di queste navi sono assegnate ai traffici Estremo Oriente/Europa, che hanno fatto segnare una crescita di oltre il 20% l'anno scorso, qualsiasi significativa iniziativa da parte delle imprese multinazionali di sviare la produzione lontano dalla Cina in regimi a basso costo più vicini a casa creerebbe grossi problemi in termini di spiegamento e programmazione a questi operatori.

Ciò comporterebbe altresì un notevole eccesso di capacità anche nel settore della navigazione di linea dal momento che le navi più grandi dispongono di opportunità di impiego limitate, mentre l'approvvigionamento regionale avrebbe bisogno di servirsi in misura assai maggiore di attività basate a terra, piuttosto che di servizi di trasporto marittimo.
(da: Containerisation International, gennaio 2008, pagg. 49-51)


AB DER ERSTE SEITE
CMA CGM schloss das erste Quartal 2025 mit einem Nettogewinn von 1,12 Milliarden Dollar (+42,8 %) ab
Marseille
Umsatzplus von +12,1 %
ECSA und SEA Europe erklären, wie die Wettbewerbsfähigkeit der maritimen Industrie der EU gesichert und gesteigert werden kann
Stettin/Brüssel
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wuchs der Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado um +1,4 %
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wuchs der Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado um +1,4 %
Genua
Im Containersektor ein starker Anstieg der Umladungen (+107,3%) und ein leichter Rückgang der Import-Export-Mengen (-0,7%)
Die Häfen Bremen und Hamburg schließen das erste Quartal mit einem Verkehrswachstum von +3 % ab
Die Häfen Bremen und Hamburg schließen das erste Quartal mit einem Verkehrswachstum von +3 % ab
Bremen/Hamburg
Terminalbetreiber HHLA verzeichnet Rekordquartalsumsatz
Im ersten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr im Hafen Koper um +9,9 %
Kupfer
Containerfrachtvolumen wächst weiter
Paul Pathy zum BIMCO-Präsidenten gewählt
Kopenhagen
Er ist Präsident und CEO der kanadischen Fednav
Das Projekt zur Resektion des Westdocks des Hafens von Gioia Tauro steht kurz vor dem Start
Freude Stier
Es unterliegt nicht dem VIA-Verfahren
HMM schloss das erste Quartal mit einem Nettogewinnwachstum von +52,5 % ab
HMM schloss das erste Quartal mit einem Nettogewinnwachstum von +52,5 % ab
Seoul
Die Flotte des südkoreanischen Unternehmens transportierte 930.629 Container (+4,2%)
Im ersten Quartal stiegen die Umsätze von Hapag-Lloyd um +18,6 % und der Nettogewinn um +49,6 %.
Im ersten Quartal stiegen die Umsätze von Hapag-Lloyd um +18,6 % und der Nettogewinn um +49,6 %.
Hamburg
Die Flotte des Unternehmens transportierte 3,3 Millionen Container (+8,8%)
Das vierteljährliche Gewinnwachstum von Evergreen, Yang Ming und WHL lässt nach
Keelung/Taipeh
Das zweite Unternehmen verzeichnete einen Gewinnrückgang
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stieg der Kreuzfahrtverkehr an den GPH-Terminals um +30 %
Istanbul
Im gleichen Zeitraum liefen 1.568 Schiffe (+53%) sie an
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Suezkanal um -17,1 % zurück
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Suezkanal um -17,1 % zurück
Kairo
Wachstum des Wertes der von Schiffen gezahlten Transitrechte um +16,4 %
Heute Morgen fand die Zeremonie der Grundsteinlegung der Darsena Europa im Hafen von Livorno statt
Heute Morgen fand die Zeremonie der Grundsteinlegung der Darsena Europa im Hafen von Livorno statt
Livorno
Fünf Jahre Bauzeit und eine Investition von 550 Millionen Euro werden erwartet
Russland investiert in den nächsten sechs Jahren 6 Milliarden Dollar in die Entwicklung des Schiffbaus
Fliegen
Bis 2036 sollen über 1.600 zivile Schiffe gebaut werden
USA und China vereinbaren Aussetzung der Zölle für 90 Tage, Senkung um 115 Prozentpunkte
Peking/Washington
Sie werden von derzeit 145 % bzw. 125 % auf 30 % bzw. 10 % sinken
Im ersten Quartal ging der Güterverkehr in tunesischen Häfen um -2,6 % zurück
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +8,9 %
Ravenna
Zunahme bei Trockenmassengut, Containerfracht und konventioneller Fracht
Der Hafen von Ancona schloss das erste Quartal mit einem Güterumschlag von 2,1 Millionen Tonnen (+4%) ab
Ancona
Am Flughafen Ortona wurde ein Rückgang von -9 % und am Flughafen Vasto ein Wachstum von +14 % verzeichnet
Im ersten Quartal sank der Umsatz von Costamare um -6,1%
Mönch
Ausgliederung von Costamare Bulkers abgeschlossen
Das Westdock des Hafens von Gioia Tauro ist in Betrieb genommen
Freude Stier
Containerschiff "MSC Bridge" legt an
Maersk Group meldet positive Quartalsergebnisse
Maersk Group meldet positive Quartalsergebnisse
Kopenhagen
Das von der Flotte transportierte Containervolumen bleibt stabil. +8,4 % Verkehrswachstum an Hafenterminals
Europäische Kommission genehmigt Italiens Antrag auf Wiedereinführung des Internationalen Registers
Brüssel
Es gilt bis Ende 2033
Im Hafen von Triest nimmt der Massengüterumschlag ab, der Umschlag von sonstigen Gütern nimmt zu
Triest
Im ersten Quartal war ein Rückgang von -4,3 % zu verzeichnen. In Monfalcone stieg der Verkehr um +54,9 %
Im ersten Quartal stieg der Güterumschlag im Hafen von Venedig um +4,3 %
Venedig
Feste Massengüter und Containerfracht nehmen zu. Rückgang des Flüssigguts um -6,1 %
GNV bestellt vier weitere RoPax-Schiffe bei Guangzhou Shipyard International
Genua
Die Auslieferung der 71.300 BRT-Einheiten beginnt Anfang 2028
Die Vereinbarung zwischen der Region und dem außerordentlichen Kommissar gibt grünes Licht für den Bau der Darsena Europa im Hafen von Livorno
Florenz
Giani: Endlich kann mit der Arbeit begonnen werden
Filt, Fit und Uilt unterstützen die Aktivitäten von Cianes in Genua und Savona, die durch die Konkurrenz von Petromar gefährdet wären
Genua
Hupac konzentriert sich auf den kombinierten Verkehr auf der Nord-Süd-Achse und konzentriert sich dabei auf volumenstarke Verbindungen
Zürich
DFDS steigert Quartalsumsatz um 7,5 % durch Übernahme von Ekol
Kopenhagen
Die von der Flotte transportierten Gütermengen sind stabil. -27,5 % weniger Passagiere
Ende 2025 stellt RAlpin den Schienenverkehr der Rollenden Landstraße zwischen Freiburg und Novara ein
Olten
Das Unternehmen prangert die zahlreichen und unerwarteten Einschränkungen des Schienennetzes an
Terminalbetreiber ICTSI schließt erstes Quartal mit Rekord ab
Manila
Historischer Höchststand bei Finanzergebnis und umgeschlagenem Containerfrachtvolumen
Premuda, Management-Buy-out-Operation für das gesamte Aktienkapital des Unternehmens
Genua
Die Umsetzung erfolgte mit der strategischen und finanziellen Unterstützung von Pillarstone
Im ersten Quartal dieses Jahres stiegen die Schiffstransite durch den Panamakanal um +35,9 %
Im ersten Quartal dieses Jahres stiegen die Schiffstransite durch den Panamakanal um +35,9 %
Panama
Schiffe transportierten 60,0 Millionen Tonnen Ladung (+40,1%)
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -7,5 % zurück
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -7,5 % zurück
Ankara
Insgesamt passierten 9.351 Schiffe
Ausschreibung für die Erweiterung und technologische Modernisierung von Tor IV des Hafens Triest
Triest
Es bezieht sich auf die technische und wirtschaftliche Machbarkeit des Projekts
Mittelmeer-Emissionskontrollgebiet für Schwefeloxide tritt morgen in Kraft
Brüssel
Schiffe müssen Kraftstoff mit einem maximalen Schwefelgehalt von 0,1 % verwenden.
Norwegian Cruise Line Holdings meldet vierteljährlichen Nettoverlust von -40,3 Millionen US-Dollar
Norwegian Cruise Line Holdings meldet vierteljährlichen Nettoverlust von -40,3 Millionen US-Dollar
Miami
In den ersten drei Monaten dieses Jahres sanken die Einnahmen um -2,9%
DSV schließt Übernahme von Schenker ab
Hedehouse
In den ersten drei Monaten dieses Jahres stieg das Betriebsergebnis des dänischen Logistikkonzerns um +17,5%
Hapag-Lloyd erwartet sehr positiven Abschluss des ersten Quartals
Hamburg
ONE schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettogewinn von 4,2 Milliarden US-Dollar (+336 %) ab
ONE schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettogewinn von 4,2 Milliarden US-Dollar (+336 %) ab
Singapur
Im Berichtszeitraum transportierte die Containerflotte 3,1 Millionen TEU (+2,3%)
Im ersten Quartal stiegen die Einnahmen der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO um +20,1%
Im ersten Quartal stiegen die Einnahmen der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO um +20,1%
Shanghai
Die Flotte transportierte 6,5 Millionen Container (+7,5%)
Im letzten Quartal 2024 wurden an den Eurokai-Hafenterminals über 3,2 Millionen Container umgeschlagen (+9,4 %)
Hamburg
In Deutschland betrug der Verkehr 1,9 Millionen TEU (+14,0%) und in Italien 443.000 TEU (+7,9%)
OOIL bestellt 14 neue 18.500-TEU-Containerschiffe
Hongkong
Werften in Dalian und Nantong erhalten 3,1-Milliarden-Dollar-Auftrag
Orient Overseas (International) Limited (OOIL), die Tochtergesellschaft der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO Shipping Holdings, die containerisierte Seetransportdienste mit ... betreibt.
Chinesische Häfen verzeichnen im dritten Quartal neuen Frachtumschlagrekord
Chinesische Häfen verzeichnen im dritten Quartal neuen Frachtumschlagrekord
Peking
Im gleichen Zeitraum wurden in den Seehäfen 73,1 Millionen Container umgeschlagen (+8,3%).
Passagierterminal am Rizzo-Dock im Hafen von Messina fertiggestellt
Messina
Die Arbeiten zur Umgestaltung des Meeresbodens im Hafen von Reggio Calabria beginnen
Le Aziende informano
Il retrofit ibrido-elettrico di ABB guida i traghetti dei laghi italiani verso un futuro più sostenibile
UPS schloss das erste Quartal mit einem Nettogewinn von 1,2 Milliarden Dollar (+6,6%) ab
Atlanta
Umsatz nach Verkauf von Coyote Logistics leicht rückläufig
Zweites großes in China gebautes Kreuzfahrtschiff vom Stapel gelassen
Shanghai
Es wird Ende 2026 in die Flotte von Adora Cruises aufgenommen
Uiltrasporti unterstreicht die Notwendigkeit, italienische Häfen unter öffentlicher Kontrolle zu halten
Rom
Die Linienschifffahrtsindustrie leistet einen wesentlichen Beitrag zur US-Wirtschaft.
Washington
Dies wird durch eine Analyse unterstrichen, die von S&P Global Market Intelligence im Auftrag von WSC und PMSA durchgeführt wurde.
Zahl der Opfer nach Explosion im iranischen Hafen Shahid Rajaee steigt
Teheran
Es forderte 46 Todesopfer und über 1.200 Verletzte
Ausschreibung für die Konzession eines Containerterminals im ukrainischen Hafen Tschornomorsk soll bis Mitte des Jahres erfolgen
Kiew
Das Management umfasst das Stückgutterminal
Wärtsilä verzeichnet positives erstes Quartal
Helsinki
Das Wachstum des Auftragseingangswerts verlangsamt sich
CEVA Logistics (CMA CGM-Gruppe) wird die türkische Borusan Lojistik kaufen
ESPO: Die Forderung des Haushaltsausschusses des EU-Parlaments nach mehr Mitteln für Verkehr, Energie und Infrastruktur ist willkommen
Brüssel
Es wurde betont, wie wichtig die Finanzierung der TEN-V-Netze ist, um ihre Anpassung an militärische und zivile Zwecke zu ermöglichen.
Solidaritätsbeitrag für die Familien von Hafenarbeitern, die Opfer von Arbeitsunfällen geworden sind
Rom
Es wurde von der Nationalen Bilateralen Hafenbehörde gegründet
Bureau Veritas Marine & Offshore Division meldet Rekordquartalsumsatz
Neuilly-sur-Seine
Neuer historischer Höchststand auch für die klassifizierte Flotte
PSA erwägt angeblich den Verkauf seines 20%-Anteils an Hutchison Ports
Singapur
Dies geht aus einer Meldung von "Reuters" hervor, die diese Hypothese bereits Ende 2022 in Umlauf gebracht hatte.
DP World betreibt Mehrzweckterminal im syrischen Hafen Tartus
Damaskus
Geplant sind Investitionen von 800 Millionen Dollar
Mercitalia Logistics – Logtainer-Vereinbarung
Rom
Ziel ist die Entwicklung intermodaler Seetransportdienste in Italien und Europa.
Hafen von Long Beach verzeichnet neuen Containerumschlagsrekord für April
Long Beach/Hongkong
Der Hafen von Hongkong schlug 1,2 Millionen Container um (+6,0 %)
RINA schließt das Jahr 2024 mit einem erneuten Umsatz auf Rekordniveau ab
Genua
Im ersten Quartal stiegen die Umsätze um +12% und die Auftragseingänge um +16%
Die vierte Ausgabe der nationalen Konferenz "Interporti al centro" findet am 23. Mai statt
Rom
Organisiert von UIR, findet es am Interporto Rivers in Venedig statt
In Großbritannien fusionieren der Expressdienstleister Evri und die E-Commerce-Abteilung von DHL
London
Weitere 20 Traktoren für Hannibal der Contship Group
Das Gewürz
Die Auslieferung erfolgt zwischen Ende dieses Jahres und den ersten Monaten des Jahres 2026.
Im April wurden im Hafen von Singapur über 3,6 Millionen Container umgeschlagen (+7,1%)
Singapur
Der Containerverkehr ging gewichtsmäßig um 2,5 % zurück
Assagenti schlägt die Prioritäten vor, die der nächste Präsident des Hafens von Genua angehen muss
Genua
Die Quartalsumsätze der Danaos Corporation bleiben stabil
Athen
Nettogewinn um -23,5 % gesunken
Frachtverkehr in montenegrinischen Häfen im ersten Quartal stabil
Podgorica
Wachstum von +73,9 % bei den Mengen von und nach Italien
Prysmian weiht das neue Kabelverlegungsschiff Prysmian Monna Lisa ein
Mailand
Finnisches Werk zur Herstellung von Hochspannungs-Seekabeln erweitert
Zweites Containerterminal im kamerunischen Hafen Kribi eingeweiht
Yaoundé
Es verfügt über einen Kai von 715 laufenden Metern und eine Meerestiefe von -16 Metern
Eurogate Intermodal hat die Spedition Deisser gekauft
Hamburg/Stuttgart
Das Stuttgarter Unternehmen ist spezialisiert auf das Containersegment
Rabatt auf Transitgebühren für große Containerschiffe im Suezkanal angekündigt
Ismailia
15 % Ermäßigung für Schiffe mit mindestens 130.000 SCNT-Tonnen
Die vereinfachte Logistikzone des Hafens und Hinterlandes von La Spezia ist bereit für die Inbetriebnahme
Genua/La Spezia
Dies gab Regionalrat Piana bekannt
Hafen von Genua, TAR für Latium hat die Fusion Ignazio Messina-Terminal San Giorgio annulliert
Rom
Berufung von Grimaldi Euromed angenommen
Fincantieri schließt erstes Quartal mit Rekordauftragseingängen ab
Triest
Starkes Wachstum bei Umsatz und EBITDA
Stopp, andere Regionen sollten dem Beispiel der Abruzzen folgen und den regionalen Ferrobonus einführen
Rom
Die Grundsteinlegung des ersten Pfeilers des im Bau befindlichen Logistikparks in Tortona wurde gefeiert
Tortona
Die Fertigstellung des Projekts ist für Mai 2026 geplant.
Die Zollfreizone in Genua als Möglichkeit, die Auswirkungen der Zölle zu mildern
Genua
Spediporto hebt es hervor
Taiwans Evergreen und Yang Ming verzeichneten im April Umsatzrückgänge
Keelung/Taipeh
Der Umsatz der Landsleute Wan Hai Lines wächst
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 transportierten RCL-Containerschiffe 658.000 TEU (+8,9 %)
Bangkok
Umsatzplus von +37,6 %
Der Vorbereitungsprozess für den Hafenregulierungsplan von Ancona hat begonnen
Ancona
Die vorläufige Überprüfung der strategischen Umweltprüfung hat begonnen
d'Amico International Shipping meldet Umsatz- und Gewinnrückgang im Quartal
Luxemburg
Balestra di Mottola: Wir erwarten keine Auswirkungen auf uns durch etwaige Hafenzölle, die in den USA für in China gebaute Schiffe erhoben werden
Auf dem Weg zur endgültigen Genehmigung der Nominierung von Francesco Benevolo zum Präsidenten des Hafens von Ravenna
Rom
Das MIT hat den Vorschlag an die Transportkommission der Kammer weitergeleitet
Der Rückgang der von der Wallenius Wilhelmsen-Flotte transportierten Fahrzeugmengen setzt sich fort
Lysaker
Die ersten drei Monate des Jahres 2025 wurden mit einem Umsatz von 1,3 Milliarden Dollar (+3,4%) abgeschlossen
Schifffahrtsagenten, Zollagenten und Spediteure von La Spezia begrüßen die Ernennung von Pisano
Das Gewürz
Für die Präsidentschaft der AdSP - so die Freude - wurde "einer von uns" ausgewählt
MIT ernennt Bruno Pisano zum Präsidenten der AdSP des östlichen Ligurischen Meeres
Rom
DHL kauft IDS Fulfillment
Westerville/Indianapolis
Stärkung des E-Commerce-Segments
V.Ships hat V.Yachts gegründet, um seine Dienste für große Yachten anzubieten
London
Der Sitz wird in Monaco sein
Mercitalia Rail transportiert Schrott von Pomezia zu Stahlwerken in Norditalien
Mailand
Finnlines-Umsatz stieg im ersten Quartal um +2,3 %
Helsinki
Die von der Flotte transportierten Mengen nehmen zu, mit Ausnahme von Autos
NYK baut drittes Autoterminal im Hafen von Barcelona
Barcelona
Die Arbeiten zur Elektrifizierung des MSC Crociere-Terminals beginnen
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Der Investmentfonds Verdane verkauft Danelec an die GTT-Gruppe
Paris
Dänisches Unternehmen entwickelt Technologien zur Digitalisierung des Seeverkehrs
Israelische Streitkräfte griffen den Hafen von Hodeyda an
Jerusalem
IDF, Maßnahmen zur Begrenzung von Schiffsschäden
Vard unterzeichnet neuen Vertrag mit Dong Fang Offshore für OSCV-Schiff
Triest
Die Auslieferung erfolgt im ersten Quartal 2028
Kollaborationsprotokoll zwischen der Federation of the Sea und WSense
Rom
Zu den Zielen gehört die Förderung einer intelligenten und nachhaltigen Bewirtschaftung der Meeresressourcen
Eine Konferenz über maritime Ingenieurbauwerke und Klimawandel am Mittwoch in Rom
Rom
Es findet im Auditorium Fondazione MAXXI statt
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde der östlichen Adria wurde genehmigt
Triest
Es verzeichnet einen allgemeinen Verwaltungsüberschuss von fast 283 Millionen Euro
Accelleron Industries kündigt weitere Investitionen in Italien an
Baden
Ziel ist die Stärkung der Technologieführerschaft bei Kraftstoffeinspritzsystemen zur Dekarbonisierung des maritimen Sektors.
AD Ports aus den VAE investiert weiterhin in Ägypten
Kairo/Abu Dhabi
Nießbrauchvertrag zur Entwicklung und Verwaltung eines Logistik- und Industrieparks in der Nähe des Hafens Port Said
Der endgültige Haushalt 2024 der Hafenbehörde der Zentraladria wurde genehmigt
Ancona
Grünes Licht vom Vorstand
RFI, Ausschreibung für Wartungs- und Telekommunikationsverbesserungsarbeiten vergeben
Rom
Programmvolumen rund 180 Millionen Euro
Vertrag unterzeichnet, der CMA CGM die Verwaltung des Containerterminals im Hafen von Latakia überträgt
Damaskus
Investitionen von 230 Millionen Euro in den ersten vier Jahren erwartet
Rizzo zum außerordentlichen Kommissar der Strait Port System Authority ernannt
Messina
DHL Group steigert Umsatz in den ersten drei Monaten 2025 um +2,8%
Bonn
Nettogewinn von 830 Millionen Euro (+3,9%)
Kauf des Geländes für neues Kreuzfahrtterminal in Marghera abgeschlossen
Venedig
Die Inbetriebnahme ist für die Kreuzfahrtsaison 2028 geplant.
CMA CGM schließt Übernahme von Air Belgium ab
Marseille/Mont-Saint-Guibert
Mazaudier: Wir verstärken unsere Luftkapazitäten mit sofortiger Wirkung
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in albanischen Häfen um -1,8 % zurück
Tirana
Auch die Zahl der Passagiere ist zurückgegangen (-1,6 %)
Im Jahr 2024 wurden auf dem österreichischen Schienennetz 94,4 Millionen Tonnen Güter transportiert (+2,2 %)
Wien
31,8 % des Gesamtaufkommens wurden auf Strecken über 300 Kilometer erreicht
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht 2024 der AdSP Sardinien wurden genehmigt
Cagliari
Pilotprojekt zur einheitlichen Erteilung von Hafenzugangsgenehmigungen für Transportunternehmen
Jahresabschluss 2024 von Interporto Padova einstimmig angenommen
Padua
Umsatzplus von +7,3 %
Sanierungsarbeiten im Agrar- und Lebensmittelzentrum des Hafens von Livorno im Gange
Livorno
Werke im Wert von sechs Millionen Euro
Bluferries ist bereit, die neue RoPax-Fähre Athena in der Straße von Messina in Betrieb zu nehmen
Messina
Es kann bis zu 22 LKWs oder 125 Autos und 393 Personen befördern
Genehmigte den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 des AdSP des Ionischen Meeres
Tarent
424,8 Millionen Hafenbauarbeiten im letzten Jahrzehnt abgeschlossen
Kalmar meldet niedrigeren Quartalsumsatz, höhere Auftragseingänge
Helsinki
In den ersten drei Monaten 2025 betrug der Nettogewinn 34,1 Millionen Euro (+2%)
Antonio Ranieri ist der neue maritime Direktor von Ligurien
Genua
Er übernimmt das Amt von Admiral Piero Pellizzari, der wegen Erreichens der Altersgrenze aus dem Dienst entlassen wurde.
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Chinas CIMC einen Anstieg der Containerverkäufe um 12,7 %
Hongkong
Umsatzwachstum von +11,0 %
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Die vierte Ausgabe der nationalen Konferenz "Interporti al centro" findet am 23. Mai statt
Rom
Organisiert von UIR, findet es am Interporto Rivers in Venedig statt
Eine Konferenz über maritime Ingenieurbauwerke und Klimawandel am Mittwoch in Rom
Rom
Es findet im Auditorium Fondazione MAXXI statt
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Proposed 30% increase for port tariffs to be in phases, says Loke
(Free Malaysia Today)
Damen Mangalia Unionists Protest Friday Against Possible Closure
(The Romania Journal)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Nicola Zaccheo
Roma, 18 settembre 2024
››› Archiv
Im vergangenen Jahr stiegen die Einnahmen der chinesischen Gruppe CMPort um +3,1%
Hongkong
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden an Hafenterminals 36,4 Millionen Container umgeschlagen (+5,6 %)
Der Jahresabschluss der AdSP für Westligurien und das Mittel-Nord-Tyrrhenische Meer wurde genehmigt
Genua/Civitavecchia
Konecranes-Umsatz stieg in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 um +7,7 %
Helsinki
343 Millionen Euro Neuaufträge für Hafenfahrzeuge (+37,5 %)
Kühne+Nagel verzeichnet Wachstum im ersten Quartal
Schindellegi
Der Nettoumsatz des Logistikkonzerns belief sich auf 6,33 Milliarden Schweizer Franken (+14,9%)
Antrag von TDT (Grimaldi-Gruppe) für den Bau und die Verwaltung von 50 % des Terminals Darsena Europa in Livorno
Livorno
Das Unternehmen hat eine Verlängerung der Laufzeit der aktuellen Konzession beantragt
Im Jahr 2024 werden 58 Millionen in die Modernisierung der Häfen von Livorno, Piombino und der Insel Elba investiert
Livorno
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht der AdSP wurden genehmigt
EIB-Beratung zur Stärkung der Klimaresilienz der Häfen von Volos, Alexandroupolis und Patras
Luxemburg
Es wird Hafenbehörden bei der Identifizierung und Bewältigung von Klimarisiken unterstützen
Im ersten Quartal wurden im Hafen von Valencia 1,3 Millionen Container umgeschlagen (+3,4 %)
Valencia
Rückgang des Umschlagverkehrs
Der Verwaltungsausschuss der Hafenbehörde des zentralen Tyrrhenischen Meeres hat den Jahresabschluss 2024 einstimmig genehmigt
Neapel
SOS LOGistica wird die Qualifikation eines Unternehmens des Dritten Sektors erwerben
Mailand
Der Verein hat derzeit 74 Mitglieder
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in den Häfen von Barcelona und Algeciras zurück
Barcelona/Algeciras
Hupac verlagert intermodalen Dienst mit Padua nach Novara
Lärm
Bisher war das andere Terminal das in Busto Arsizio.
PSA SECH hat den ersten 400-Meter-Zug im Parco Ferroviario Rugna betrieben
Genua
Kapazität bis zu 20 Zugpaare pro Tag
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde Ostligurien wurde einstimmig angenommen
Das Gewürz
Die Kriegsbefreiung zur Erweiterung des Ravano-Terminals in La Spezia steht kurz vor dem Abschluss
Das Gewürz
Die AdSP hat über 600.000 Euro investiert
Francesco Rizzo zum Präsidenten der AdSP der Meerenge ernannt
Rom
Er hat wiederholt die Nutzlosigkeit des Baus der Brücke über die Meerenge angeprangert
US-Flugzeuge greifen jemenitischen Hafen Ras Isa an
Tampa/Beirut
38 Tote und über hundert Verletzte
Stazioni Marittime prognostiziert für 2025 einen Anstieg des Fähr- und Kreuzfahrtverkehrs im Hafen von Genua
MIT-Mobilitätsbericht unterstreicht steigende Nachfrage nach Passagier- und Frachtverkehr
Rom
Im ersten Quartal ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -5,6 % zurück
Sankt Petersburg
Sowohl Trockengüter (-5,3 %) als auch flüssige Massengüter (-5,8 %) nehmen ab
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy