testata inforMARE
Cerca
15. Mai 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
09:05 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook


COUNCIL OF INTERMODAL SHIPPING CONSULTANTSJAHR XXVI - Anzahl 11/2008 - NOVEMBER 2008

Porti

I porti mediorientali sulla cresta dell'onda

Nel 2007, le principali infrastrutture per la movimentazione di contenitori della regione del Medio Oriente hanno realizzato risultati stimati in 22,5 milioni di TEU, con un aumento di poco più dell'8% rispetto ai 12 mesi precedenti.

Le attuali indicazioni suggeriscono che il 2008 sarà un'altra annata di cospicua crescita, dato che le cifre provvisorie per il periodo di gennaio/fine giugno indicano un aumento dei risultati fra il 10 ed il 12% rispetto all'intero anno.

Tuttavia, l'aumento dei traffici containerizzati ha comportato la congestione in un certo numero di porti, fra cui l'enorme complesso per la movimentazione di container di Jebel Ali a Dubai.

Ciò ha indotto un certo numero di operatori di linea a lungo raggio e di vettori feeder ad imporre sovrapprezzi per la congestione, dal momento che i tempi di attesa di un ormeggio sono saliti in molti casi fino a quattro giorni.

I porti hanno tratto vantaggio dalla continua crescita delle importazioni containerizzate, dal momento che gli alti prezzi del petrolio e della benzina hanno alimentato il boom dei box in entrata pieni di prodotti di consumo durevoli, di lusso e di moda, nonché alimentari e forniture di materiali edili destinati ai massicci progetti infrastrutturali in corso.

Anche le esportazioni sono cresciute in modo notevole, poiché i petrodollari guadagnati dalle società pubbliche e private sono stati reinvestiti in associazioni d'impresa - impianti petrolchimici, vetrerie, fonderie di alluminio ecc. - i cui mercati sono internazionali, in particolare l'Estremo Oriente e l'Europa.

E sempre più, inoltre, i beni prodotti vengono containerizzati.

Dato che i traffici sono in crescita in entrambi i sensi e tenuto conto del fatto che probabilmente lo squilibrio si ridurrà, questa è una buona notizia per i vettori marittimi i cui costi di riposizionamento dovrebbero abbassarsi.

Uno scenario dei traffici di questo tipo, tuttavia, rappresenta una notizia ancora migliore per i porti, che si aspettano che un numero maggiore di contenitori pieni (che pagano di più) contribuisca alla loro crescita complessiva per quanto attiene i volumi di traffico.

Questo ottimismo si riflette nel numero di programmi di investimento di capitale su scala assai vasta programmati presso i porti di tutta la regione, fra i più significativi dei quali si possono annoverare:

  • il terminal Red Sea Gateway a Jeddah;
  • il porto industriale e commerciale KAEC (King Abdullah Economic City) in Arabia Saudita;
  • l'espansione di Aqaba, in Giordania,
  • l'espansione del Terminal 2 di Jebel Ali, negli Emirati Arabi Uniti;
  • il nuovo porto di Khalifa, ad Abu Dhabi;
  • il nuovo ormeggio di Khorfakkan, negli Emirati Arabi Uniti;
  • l'estensione del molo a Salalah, nell'Oman;
  • la fase quattro del nuovo terminal a Bandar Abbas;
  • il nuovo terminal le cui operazioni verranno condotte dalla APM Terminals a Mina Sulman, nel Bahrain.
Questi vari progetti, oltre alla pianificazione di miglioramenti minori ed a provvedimenti per il potenziamento della produttività presso diversi terminal esistenti, probabilmente andranno ad aggiungere ben oltre 15,4 milioni di TEU di capacità produttiva annua alla regione nel giro dei prossimi cinque anni.

Uno dei progetti più ambiziosi è quello di Bandar Abbas, dove il porto partecipa al rilevante programma di espansione presso il proprio complesso terminalistico per contenitori di Shahid Rajaee.

Mentre la fase 1 del progetto, che ha comportato l'aggiunta di 1,5 milioni di TEU di capacità di movimentazione annualizzata, è già stata completata (nel 2007), per la fase 2 ci vogliono ancora più di due anni ed è stato previsto che essa venga ultimata nel corso della seconda metà del 2010.

Essa sarà caratterizzata da sei ormeggi con una profondità lungo la banchina di almeno 16 metri; le navi saranno servite da 18 gru a cavaliere bordo-costa.

La sua capacità produttiva progettata sarà nella fascia dei 2,5-3 milioni di TEU.

Gli amministratori del porto di Bandar Abbas stanno altresì incoraggiando una maggiore concorrenza in ambito portuale, tanto che le varie fasi del programma di espansione sono state assegnate a diverse società di operatori terminalistici.

Questo nuovo scenario commerciale, che è pienamente supportato da moderne infrastrutture, dovrebbe incoraggiare un numero maggiore di operatori di linee a lungo raggio a programmare scali diretti presso il porto invece di reindirizzare i carichi attraverso il tradizionale hub dell'Iran a Jebel Ali.

Spiega il capitano A. Ezzati, direttore generale del dipartimento pianificazione strategica ed affari internazionali della Islamic Republic of Iran Shipping Lines: "Ciò farà risparmiare tempo e denaro agli importatori ed esportatori iraniani rispetto all'opzione del collegamento con Dubai, che a sua volta contribuirà a dare ulteriore impulso ai volumi di traffico".

Altrove in Iran, un nuovo terminal contenitori con il potenziale per movimentare tre milioni di TEU all'anno è stato inaugurato nel 2007 a Assaluyeh, mentre sono stati programmati miglioramenti presso le infrastrutture per la movimentazione di contenitori di Iman Khomeini e Khormshahr.

Notevole capacità sta per essere aggiunta anche dalla SPA (Autorità Portuale Saudita), con un incremento di più dell'80% in programma presso il porto di Jeddah, sul Mar Rosso, oltre al raddoppio della capacità di movimentazione a Damman nel Golfo Persico.

Inoltre, un nuovo complesso portuale integrato sarà costruito presso il KAEC, che si trova a circa 15 km a nord di Jeddah.

Jeddah ha sperimentato tassi di crescita relativamente modesti negli ultimi anni, dato che i suoi volumi sono aumentati appena del 4% sino a 3,1 milioni di TEU nel 2007.

Si è trattato di uno dei tassi d'incremento più lenti della regione; esso può essere attribuito alla carenza di capacità idonea a movimentare la nuova e/o significativa espansione da parte degli attuali clienti.

Adesso si sta provvedendo a correggere tale situazione: mentre il nuovo RSGT (Red Sea Gateway), che è in fase di sviluppo ad opera del gruppo Tusdeer, innalzerà la capacità di 1,5 milioni di TEU, la riorganizzazione in corso nell'ambito degli attuali terminal nord e sud del porto condurrà alla realizzazione di cinque ormeggi in più dedicati alla lavorazione dei contenitori.

Questo incrementerà la capacità produttiva progettata di Jeddah portandola ad una soglia compresa fra 1 e 1,5 milioni di TEU.

Il dr. Khaled A Bubshait, presidente della SPA, sostiene che i programmi di espansione avranno una duplice valenza: da una parte, aiuteranno Jeddah a mantenere la propria posizione quale maggior porto del Mar Rosso; dall'altra, gli consentirà di conseguire lo status di hub regionale.

Aamer Alireza, c.e.o. del RSGT, individua con chiarezza questo ruolo: "Stiamo costruendo tre ormeggi, uno dei quali sarà dedicato alle navi feeder; tutti quanti potranno disporre della profondità maggiore lungo le banchine di tutto il porto.

Stiamo acquistando otto gru a cavaliere per contenitori da destinare alla fase uno, tutte in grado di movimentare navi con 22 contenitori allineati sul ponte di coperta; inoltre, potremo disporre di un ingresso di nostra proprietà al terminal" ha dichiarato.


A Damman, i volumi containerizzati sono aumentati di oltre il 15% nel 2007 sino a quasi 1,1 milioni di TEU (v. tabella).

Poiché le prospettive economiche nell'immediato si presentano brillanti e dato che a lungo termine ci si aspetta che maturino guadagni significativi dalla costruzione del ponte terrestre ferroviario dell'Arabia Saudita, la IPS (International Port Services) - società di gestione portuale controllata a maggioranza dalla Hutchison Port Holdings con sede a Hong Kong - sta provvedendo a migliorare l'infrastruttura.

In particolare, la IPS sta aumentando la profondità del canale di accesso e del bacino di svolta, acquisendo nel contempo sei gru a cavaliere bordo-costa nel tentativo di attirare navi più grandi.

Pur ammettendo che i carichi di importazione/esportazione resteranno i flussi di carico dominanti, essa ravvisa notevoli opportunità nel settore del trasbordo nell'alto Golfo Persico.

La IPS ritiene che le proprie acque più profonde unitamente alla base in aumento dei contenitori in importazione/esportazione dell'Arabia Saudita attirerà nel porto un numero maggiore di operatori di linea a lungo raggio, il che, a sua volta, li incoraggerà a scaricare i carichi per il Bahrain, il Kuwait e l'Iraq più vicino alle proprie destinazioni finali.


Anche la SPA condivide tali aspirazioni e sembra pronta a sviluppare un nuovo terminal contenitori con capacità di due milioni di TEU presso il Kingport.

RISULTATI RELATIVI AI CONTENITORI
PRESSO PORTI SELEZIONATI DEL MEDIO ORIENTE (2006-2008)

Porto

2006

2007

Camb.
%

Prima
metà
2007

Prima
metà
2008

Camb.
%

Dubai

8.923.465

10.653.026

19,4%

4.900.000

5.700.000

16,3%

Jeddah

3.067.563

2.963.548

-3,4%

1.198.185

1.364.558

13,9%

Salalah

2.390.000

2.600.000

8,8%

1.213.166

1.524.895

25,7%

Khor Fakkan / Sharjah

3.012.840

2.173.867

8,0%

n.d.

n.d.

20,0%

Bandar Abbas

1.408.067

1.722.513

22,3%

n.d.

n.d.

-

Dammam

1.087.395

941.828

-13,4%

422.959

494.516

16,9%

Aden

397.080

503.325

26,8%

239.860

240.992

0,5%

Aqaba

414.000

406.000

-1,9%

n.d.

n.d.

-

Hodeidah

186.008

269.691

45,0%

n.d.

n.d.

-

Mina Qaboos

277.029

230.363

-16,8%

n.d.

n.d.

-

Abu Dhabi

251.000

335.000

33,5%

n.d.

n.d.

-

Sohar

-

18.000

-

n.d.

n.d.

-

Nota: n.d. = dati non disponibili

Fonti: Porti e Liner Intelligence (www.ci-online.co.uk)

Pure il maggior porto containerizzato dell'Oman è in fase di espansione e recentemente è stato inaugurato il sesto ormeggio per contenitori.

Ciò ha innalzato la capacità produttiva del porto gestito dalla APMT ad approssimativamente 4,5 milioni di TEU.

Nel contempo, dati i programmi in essere relativi alla costruzione di altri tre ormeggi, il fine ultimo è quello di incrementare la capacità produttiva di Salalah sino ad approssimativamente 7,5 milioni di TEU.

"Negli ultimi due anni, siamo stati operativi quasi al massimo della capacità" spiega Martin van de Linde, c.e.o. del Porto di Salalah. "Infatti, abbiamo riscontrato che la capacità non reggeva il ritmo della domanda".

Van de Linde ha detto che la gara d'appalto per il complesso portuale del terminal 2 è stata indetta e che esso sarà caratterizzato da 1,35 km di banchina aggiuntivi.

"Dovremmo iniziare le operazioni in loco per il 2011".

Questi sviluppi daranno a Salalah lo spazio di cui si avvertiva una grande necessità e le infrastrutture per poter sfruttare il suo potenziale quale hub di trasbordo della regione, accogliendo nel contempo l'atteso incremento dei traffici da varco d'accesso da e per la sua zona franca ed industriale in espansione.

Attualmente, ben al di sotto del 2% dei 2,6 milioni di TEU di carichi movimentati passano davvero attraverso i varchi del porto, ma ci si aspetta che le cose possano cambiare.

I miglioramenti stanno già avendo conseguenze, tanto è vero che le attività per conto terzi (non Maersk Line) sono in aumento; l'ultima a dare il via a partenze regolari da e per il porto è stata la MSC.

Dallo scorso mese di giugno, il vettore con sede a Ginevra ha dirottato alcuni dei propri traffici di raccordo regionale per l'Oceano Indiano e l'Africa Orientale dal terminal sud di Jeddah a Salalah ed ora considera il porto omanita come un elemento-chiave della propria rete.

Altrove in Oman, Mina Qaboos continua a tirare avanti a fatica.

Una combinazione fra le limitazioni di pescaggio e la natura soffocante dell'infrastruttura cittadina rende difficile e costosa l'espansione.

Negli ultimi anni si è assistito altresì al calo dei livelli di produttività presso l'infrastruttura.

Inoltre, essa si trova a dover affrontare la crescente concorrenza della tratta terrestre da e per Dubai e del nuovo OICT (Oman International Container Terminal) del quale la HPH è un'azionista.

Situato a Sohar, a circa 230 km a nord di Mina Qaboos, lo OICT ha movimentato approssimativamente 18.000 TEU nel 2007.

Anche se si tratta di un notevole aumento rispetto all'anno precedente, le fortune del terminal restano inestricabilmente collegate alla crescita della vicina zona industriale ed alla sua capacità di servire razionalmente, dal punto di vista dei costi, la capitale dell'Oman, Muscat.

Ciononostante, con una capacità pari a 800.000 TEU da riempire, ci si aspetta che venga intrapresa una qualche attività di promozione del settore di trasbordo del Golfo mediorientale.

Attualmente, la maggior parte dei carichi relativi a questa regione viene movimentata da Jebel Ali (Dubai) e dai porti di Khor Fakkan e Fujairah situati al di là dello stretto di Hormuz.

Lo scalo dominante è Dubai; quasi il 50% dei suoi traffici di box complessivi, pari a 10,7 milioni di TEU nel 2007, si riferiscono a carichi di trasbordo tradizionali.

Le ragioni di questo successo consistono nell'aver assicurato tempi di lavorazione efficienti e collegamenti senza interruzioni fra le navi-madre e quelle di raccordo; di qui, l'enorme ammontare di attrezzature in funzione ed i persistenti programmi di espansione.

Tuttavia, recentemente, diversi vettori marittimi hanno riferito di intasamenti presso le infrastrutture e di tempi di lavorazione rallentati sia per le navi che per i carichi di propria pertinenza.

Si tratta di una questione che dovrà essere affrontata alla svelta e con efficacia, in particolare perché la concorrenza è in aumento, dato che Doha, il Bahrain, Khor Fakkan e Salalah mirano tutti ad innalzare il proprio profilo nel settore del trasbordo.

Nuovi porti sono in fase di sviluppo, fra cui uno che è in costruzione su terreni bonificati a Khalifa (Abu Dhabi).

La DPW è coinvolta nel progetto attraverso un'associazione temporanea con la Abu Dhabi Port Co.

La prima fase del terminal secondo i programmi dovrebbe essere inaugurata nel 2010 con una capacità di movimentazione di circa due milioni di TEU, ma, essendo state pianificate quattro ulteriori fasi di sviluppo, la capacità produttiva è stata fissata in 22 milioni di TEU entro il 2028.

Una volta inaugurata la nuova infrastruttura, l'attuale terminal contenitori di Abu Dhabi, a Mina Zayed - che ha movimentato poco più di 300.000 TEU di traffico per lo più locale nel 2007 - verrà chiuso ed il terreno sarà utilizzato per lo sviluppo di locali per la vendita al dettaglio e di condomini.

E' significativo come sia previsto che Khalifa venga attrezzata per movimentare i carichi regionali e che Dubai sia caratterizzata da una zona franca ed industriale, le cui attività principali saranno la riesportazione, la produzione leggera e l'assemblaggio.

Senza dubbio, i porti della regione mediorientale sono sul binario giusto per quanto riguarda lo sviluppo di nuova capacità per la movimentazione di contenitori.

Questa può essere solo una buona notizia per i vettori marittimi, così come per gli importatori ed esportatori.
(da: Containerisation International, ottobre 2008, pagg. 65-67)


AB DER ERSTE SEITE
Paul Pathy zum BIMCO-Präsidenten gewählt
Kopenhagen
Er ist Präsident und CEO der kanadischen Fednav
HMM schloss das erste Quartal mit einem Nettogewinnwachstum von +52,5 % ab
HMM schloss das erste Quartal mit einem Nettogewinnwachstum von +52,5 % ab
Seoul
Die Flotte des südkoreanischen Unternehmens transportierte 930.629 Container (+4,2%)
Im ersten Quartal stiegen die Umsätze von Hapag-Lloyd um +18,6 % und der Nettogewinn um +49,6 %.
Im ersten Quartal stiegen die Umsätze von Hapag-Lloyd um +18,6 % und der Nettogewinn um +49,6 %.
Hamburg
Die Flotte des Unternehmens transportierte 3,3 Millionen Container (+8,8%)
Das vierteljährliche Gewinnwachstum von Evergreen, Yang Ming und WHL lässt nach
Keelung/Taipeh
Das zweite Unternehmen verzeichnete einen Gewinnrückgang
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stieg der Kreuzfahrtverkehr an den GPH-Terminals um +30 %
Istanbul
Im gleichen Zeitraum liefen 1.568 Schiffe (+53%) sie an
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Suezkanal um -17,1 % zurück
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Suezkanal um -17,1 % zurück
Kairo
Wachstum des Wertes der von Schiffen gezahlten Transitrechte um +16,4 %
Heute Morgen fand die Zeremonie der Grundsteinlegung der Darsena Europa im Hafen von Livorno statt
Heute Morgen fand die Zeremonie der Grundsteinlegung der Darsena Europa im Hafen von Livorno statt
Livorno
Fünf Jahre Bauzeit und eine Investition von 550 Millionen Euro werden erwartet
Russland investiert in den nächsten sechs Jahren 6 Milliarden Dollar in die Entwicklung des Schiffbaus
Fliegen
Bis 2036 sollen über 1.600 zivile Schiffe gebaut werden
USA und China vereinbaren Aussetzung der Zölle für 90 Tage, Senkung um 115 Prozentpunkte
Peking/Washington
Sie werden von derzeit 145 % bzw. 125 % auf 30 % bzw. 10 % sinken
Im ersten Quartal ging der Güterverkehr in tunesischen Häfen um -2,6 % zurück
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +8,9 %
Ravenna
Zunahme bei Trockenmassengut, Containerfracht und konventioneller Fracht
Der Hafen von Ancona schloss das erste Quartal mit einem Güterumschlag von 2,1 Millionen Tonnen (+4%) ab
Ancona
Am Flughafen Ortona wurde ein Rückgang von -9 % und am Flughafen Vasto ein Wachstum von +14 % verzeichnet
Im ersten Quartal sank der Umsatz von Costamare um -6,1%
Mönch
Ausgliederung von Costamare Bulkers abgeschlossen
Das Westdock des Hafens von Gioia Tauro ist in Betrieb genommen
Freude Stier
Containerschiff "MSC Bridge" legt an
Maersk Group meldet positive Quartalsergebnisse
Maersk Group meldet positive Quartalsergebnisse
Kopenhagen
Das von der Flotte transportierte Containervolumen bleibt stabil. +8,4 % Verkehrswachstum an Hafenterminals
Europäische Kommission genehmigt Italiens Antrag auf Wiedereinführung des Internationalen Registers
Brüssel
Es gilt bis Ende 2033
Im Hafen von Triest nimmt der Massengüterumschlag ab, der Umschlag von sonstigen Gütern nimmt zu
Triest
Im ersten Quartal war ein Rückgang von -4,3 % zu verzeichnen. In Monfalcone stieg der Verkehr um +54,9 %
Im ersten Quartal stieg der Güterumschlag im Hafen von Venedig um +4,3 %
Venedig
Feste Massengüter und Containerfracht nehmen zu. Rückgang des Flüssigguts um -6,1 %
GNV bestellt vier weitere RoPax-Schiffe bei Guangzhou Shipyard International
Genua
Die Auslieferung der 71.300 BRT-Einheiten beginnt Anfang 2028
Die Vereinbarung zwischen der Region und dem außerordentlichen Kommissar gibt grünes Licht für den Bau der Darsena Europa im Hafen von Livorno
Florenz
Giani: Endlich kann mit der Arbeit begonnen werden
Filt, Fit und Uilt unterstützen die Aktivitäten von Cianes in Genua und Savona, die durch die Konkurrenz von Petromar gefährdet wären
Genua
Hupac konzentriert sich auf den kombinierten Verkehr auf der Nord-Süd-Achse und konzentriert sich dabei auf volumenstarke Verbindungen
Zürich
DFDS steigert Quartalsumsatz um 7,5 % durch Übernahme von Ekol
Kopenhagen
Die von der Flotte transportierten Gütermengen sind stabil. -27,5 % weniger Passagiere
Ende 2025 stellt RAlpin den Schienenverkehr der Rollenden Landstraße zwischen Freiburg und Novara ein
Olten
Das Unternehmen prangert die zahlreichen und unerwarteten Einschränkungen des Schienennetzes an
Terminalbetreiber ICTSI schließt erstes Quartal mit Rekord ab
Manila
Historischer Höchststand bei Finanzergebnis und umgeschlagenem Containerfrachtvolumen
Premuda, Management-Buy-out-Operation für das gesamte Aktienkapital des Unternehmens
Genua
Die Umsetzung erfolgte mit der strategischen und finanziellen Unterstützung von Pillarstone
Im ersten Quartal dieses Jahres stiegen die Schiffstransite durch den Panamakanal um +35,9 %
Im ersten Quartal dieses Jahres stiegen die Schiffstransite durch den Panamakanal um +35,9 %
Panama
Schiffe transportierten 60,0 Millionen Tonnen Ladung (+40,1%)
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -7,5 % zurück
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -7,5 % zurück
Ankara
Insgesamt passierten 9.351 Schiffe
Ausschreibung für die Erweiterung und technologische Modernisierung von Tor IV des Hafens Triest
Triest
Es bezieht sich auf die technische und wirtschaftliche Machbarkeit des Projekts
Mittelmeer-Emissionskontrollgebiet für Schwefeloxide tritt morgen in Kraft
Brüssel
Schiffe müssen Kraftstoff mit einem maximalen Schwefelgehalt von 0,1 % verwenden.
Norwegian Cruise Line Holdings meldet vierteljährlichen Nettoverlust von -40,3 Millionen US-Dollar
Norwegian Cruise Line Holdings meldet vierteljährlichen Nettoverlust von -40,3 Millionen US-Dollar
Miami
In den ersten drei Monaten dieses Jahres sanken die Einnahmen um -2,9%
DSV schließt Übernahme von Schenker ab
Hedehouse
In den ersten drei Monaten dieses Jahres stieg das Betriebsergebnis des dänischen Logistikkonzerns um +17,5%
Hapag-Lloyd erwartet sehr positiven Abschluss des ersten Quartals
Hamburg
ONE schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettogewinn von 4,2 Milliarden US-Dollar (+336 %) ab
ONE schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettogewinn von 4,2 Milliarden US-Dollar (+336 %) ab
Singapur
Im Berichtszeitraum transportierte die Containerflotte 3,1 Millionen TEU (+2,3%)
Im ersten Quartal stiegen die Einnahmen der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO um +20,1%
Im ersten Quartal stiegen die Einnahmen der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO um +20,1%
Shanghai
Die Flotte transportierte 6,5 Millionen Container (+7,5%)
Im letzten Quartal 2024 wurden an den Eurokai-Hafenterminals über 3,2 Millionen Container umgeschlagen (+9,4 %)
Hamburg
In Deutschland betrug der Verkehr 1,9 Millionen TEU (+14,0%) und in Italien 443.000 TEU (+7,9%)
OOIL bestellt 14 neue 18.500-TEU-Containerschiffe
Hongkong
Werften in Dalian und Nantong erhalten 3,1-Milliarden-Dollar-Auftrag
Orient Overseas (International) Limited (OOIL), die Tochtergesellschaft der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO Shipping Holdings, die containerisierte Seetransportdienste mit ... betreibt.
Chinesische Häfen verzeichnen im dritten Quartal neuen Frachtumschlagrekord
Chinesische Häfen verzeichnen im dritten Quartal neuen Frachtumschlagrekord
Peking
Im gleichen Zeitraum wurden in den Seehäfen 73,1 Millionen Container umgeschlagen (+8,3%).
Passagierterminal am Rizzo-Dock im Hafen von Messina fertiggestellt
Messina
Die Arbeiten zur Umgestaltung des Meeresbodens im Hafen von Reggio Calabria beginnen
Le Aziende informano
Il retrofit ibrido-elettrico di ABB guida i traghetti dei laghi italiani verso un futuro più sostenibile
UPS schloss das erste Quartal mit einem Nettogewinn von 1,2 Milliarden Dollar (+6,6%) ab
Atlanta
Umsatz nach Verkauf von Coyote Logistics leicht rückläufig
Zweites großes in China gebautes Kreuzfahrtschiff vom Stapel gelassen
Shanghai
Es wird Ende 2026 in die Flotte von Adora Cruises aufgenommen
Uiltrasporti unterstreicht die Notwendigkeit, italienische Häfen unter öffentlicher Kontrolle zu halten
Rom
Die Linienschifffahrtsindustrie leistet einen wesentlichen Beitrag zur US-Wirtschaft.
Washington
Dies wird durch eine Analyse unterstrichen, die von S&P Global Market Intelligence im Auftrag von WSC und PMSA durchgeführt wurde.
Zahl der Opfer nach Explosion im iranischen Hafen Shahid Rajaee steigt
Teheran
Es forderte 46 Todesopfer und über 1.200 Verletzte
Ausschreibung für die Konzession eines Containerterminals im ukrainischen Hafen Tschornomorsk soll bis Mitte des Jahres erfolgen
Kiew
Das Management umfasst das Stückgutterminal
Wärtsilä verzeichnet positives erstes Quartal
Helsinki
Das Wachstum des Auftragseingangswerts verlangsamt sich
CEVA Logistics (CMA CGM-Gruppe) wird die türkische Borusan Lojistik kaufen
ESPO: Die Forderung des Haushaltsausschusses des EU-Parlaments nach mehr Mitteln für Verkehr, Energie und Infrastruktur ist willkommen
Brüssel
Es wurde betont, wie wichtig die Finanzierung der TEN-V-Netze ist, um ihre Anpassung an militärische und zivile Zwecke zu ermöglichen.
Solidaritätsbeitrag für die Familien von Hafenarbeitern, die Opfer von Arbeitsunfällen geworden sind
Rom
Es wurde von der Nationalen Bilateralen Hafenbehörde gegründet
Bureau Veritas Marine & Offshore Division meldet Rekordquartalsumsatz
Neuilly-sur-Seine
Neuer historischer Höchststand auch für die klassifizierte Flotte
PSA erwägt angeblich den Verkauf seines 20%-Anteils an Hutchison Ports
Singapur
Dies geht aus einer Meldung von "Reuters" hervor, die diese Hypothese bereits Ende 2022 in Umlauf gebracht hatte.
Federagenti, Italien muss die Projekte von ZES, Freizonen und speziellen Logistikzonen stark beschleunigen
Rom
Pessina: Es gibt keinen Raum für Reflexionen, die der Bürokratie zum Opfer fallen
Im ersten Quartal dieses Jahres ging der Güterverkehr im Hafen von Rotterdam um -5,8 % zurück.
Rotterdam
Sowohl die Ausschiffungs- (-3,1 %) als auch die Einschiffungslast (-11,9 %) nehmen ab
Der Anstieg der Containerfracht reicht für den Hafen Antwerpen-Brügge nicht aus, um einen Rückgang des Quartalsverkehrs um 4,0 % zu vermeiden
Antwerpen
Der Rückgang bei flüssigen Massengütern verschärfte sich (-19,1%)
Weitere 20 Traktoren für Hannibal der Contship Group
Das Gewürz
Die Auslieferung erfolgt zwischen Ende dieses Jahres und den ersten Monaten des Jahres 2026.
Im April wurden im Hafen von Singapur über 3,6 Millionen Container umgeschlagen (+7,1%)
Singapur
Der Containerverkehr ging gewichtsmäßig um 2,5 % zurück
Assagenti schlägt die Prioritäten vor, die der nächste Präsident des Hafens von Genua angehen muss
Genua
Die Quartalsumsätze der Danaos Corporation bleiben stabil
Athen
Nettogewinn um -23,5 % gesunken
Frachtverkehr in montenegrinischen Häfen im ersten Quartal stabil
Podgorica
Wachstum von +73,9 % bei den Mengen von und nach Italien
Prysmian weiht das neue Kabelverlegungsschiff Prysmian Monna Lisa ein
Mailand
Finnisches Werk zur Herstellung von Hochspannungs-Seekabeln erweitert
Zweites Containerterminal im kamerunischen Hafen Kribi eingeweiht
Yaoundé
Es verfügt über einen Kai von 715 laufenden Metern und eine Meerestiefe von -16 Metern
Eurogate Intermodal hat die Spedition Deisser gekauft
Hamburg/Stuttgart
Das Stuttgarter Unternehmen ist spezialisiert auf das Containersegment
Rabatt auf Transitgebühren für große Containerschiffe im Suezkanal angekündigt
Ismailia
15 % Ermäßigung für Schiffe mit mindestens 130.000 SCNT-Tonnen
Die vereinfachte Logistikzone des Hafens und Hinterlandes von La Spezia ist bereit für die Inbetriebnahme
Genua/La Spezia
Dies gab Regionalrat Piana bekannt
Hafen von Genua, TAR für Latium hat die Fusion Ignazio Messina-Terminal San Giorgio annulliert
Rom
Berufung von Grimaldi Euromed angenommen
Fincantieri schließt erstes Quartal mit Rekordauftragseingängen ab
Triest
Starkes Wachstum bei Umsatz und EBITDA
Stopp, andere Regionen sollten dem Beispiel der Abruzzen folgen und den regionalen Ferrobonus einführen
Rom
Die Grundsteinlegung des ersten Pfeilers des im Bau befindlichen Logistikparks in Tortona wurde gefeiert
Tortona
Die Fertigstellung des Projekts ist für Mai 2026 geplant.
Die Zollfreizone in Genua als Möglichkeit, die Auswirkungen der Zölle zu mildern
Genua
Spediporto hebt es hervor
Taiwans Evergreen und Yang Ming verzeichneten im April Umsatzrückgänge
Keelung/Taipeh
Der Umsatz der Landsleute Wan Hai Lines wächst
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 transportierten RCL-Containerschiffe 658.000 TEU (+8,9 %)
Bangkok
Umsatzplus von +37,6 %
Der Vorbereitungsprozess für den Hafenregulierungsplan von Ancona hat begonnen
Ancona
Die vorläufige Überprüfung der strategischen Umweltprüfung hat begonnen
d'Amico International Shipping meldet Umsatz- und Gewinnrückgang im Quartal
Luxemburg
Balestra di Mottola: Wir erwarten keine Auswirkungen auf uns durch etwaige Hafenzölle, die in den USA für in China gebaute Schiffe erhoben werden
Auf dem Weg zur endgültigen Genehmigung der Nominierung von Francesco Benevolo zum Präsidenten des Hafens von Ravenna
Rom
Das MIT hat den Vorschlag an die Transportkommission der Kammer weitergeleitet
Der Rückgang der von der Wallenius Wilhelmsen-Flotte transportierten Fahrzeugmengen setzt sich fort
Lysaker
Die ersten drei Monate des Jahres 2025 wurden mit einem Umsatz von 1,3 Milliarden Dollar (+3,4%) abgeschlossen
Schifffahrtsagenten, Zollagenten und Spediteure von La Spezia begrüßen die Ernennung von Pisano
Das Gewürz
Für die Präsidentschaft der AdSP - so die Freude - wurde "einer von uns" ausgewählt
MIT ernennt Bruno Pisano zum Präsidenten der AdSP des östlichen Ligurischen Meeres
Rom
DHL kauft IDS Fulfillment
Westerville/Indianapolis
Stärkung des E-Commerce-Segments
V.Ships hat V.Yachts gegründet, um seine Dienste für große Yachten anzubieten
London
Der Sitz wird in Monaco sein
Mercitalia Rail transportiert Schrott von Pomezia zu Stahlwerken in Norditalien
Mailand
Finnlines-Umsatz stieg im ersten Quartal um +2,3 %
Helsinki
Die von der Flotte transportierten Mengen nehmen zu, mit Ausnahme von Autos
NYK baut drittes Autoterminal im Hafen von Barcelona
Barcelona
Die Arbeiten zur Elektrifizierung des MSC Crociere-Terminals beginnen
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Der Investmentfonds Verdane verkauft Danelec an die GTT-Gruppe
Paris
Dänisches Unternehmen entwickelt Technologien zur Digitalisierung des Seeverkehrs
Israelische Streitkräfte griffen den Hafen von Hodeyda an
Jerusalem
IDF, Maßnahmen zur Begrenzung von Schiffsschäden
Vard unterzeichnet neuen Vertrag mit Dong Fang Offshore für OSCV-Schiff
Triest
Die Auslieferung erfolgt im ersten Quartal 2028
Kollaborationsprotokoll zwischen der Federation of the Sea und WSense
Rom
Zu den Zielen gehört die Förderung einer intelligenten und nachhaltigen Bewirtschaftung der Meeresressourcen
Eine Konferenz über maritime Ingenieurbauwerke und Klimawandel am Mittwoch in Rom
Rom
Es findet im Auditorium Fondazione MAXXI statt
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde der östlichen Adria wurde genehmigt
Triest
Es verzeichnet einen allgemeinen Verwaltungsüberschuss von fast 283 Millionen Euro
Accelleron Industries kündigt weitere Investitionen in Italien an
Baden
Ziel ist die Stärkung der Technologieführerschaft bei Kraftstoffeinspritzsystemen zur Dekarbonisierung des maritimen Sektors.
AD Ports aus den VAE investiert weiterhin in Ägypten
Kairo/Abu Dhabi
Nießbrauchvertrag zur Entwicklung und Verwaltung eines Logistik- und Industrieparks in der Nähe des Hafens Port Said
Der endgültige Haushalt 2024 der Hafenbehörde der Zentraladria wurde genehmigt
Ancona
Grünes Licht vom Vorstand
RFI, Ausschreibung für Wartungs- und Telekommunikationsverbesserungsarbeiten vergeben
Rom
Programmvolumen rund 180 Millionen Euro
Vertrag unterzeichnet, der CMA CGM die Verwaltung des Containerterminals im Hafen von Latakia überträgt
Damaskus
Investitionen von 230 Millionen Euro in den ersten vier Jahren erwartet
Rizzo zum außerordentlichen Kommissar der Strait Port System Authority ernannt
Messina
DHL Group steigert Umsatz in den ersten drei Monaten 2025 um +2,8%
Bonn
Nettogewinn von 830 Millionen Euro (+3,9%)
Kauf des Geländes für neues Kreuzfahrtterminal in Marghera abgeschlossen
Venedig
Die Inbetriebnahme ist für die Kreuzfahrtsaison 2028 geplant.
CMA CGM schließt Übernahme von Air Belgium ab
Marseille/Mont-Saint-Guibert
Mazaudier: Wir verstärken unsere Luftkapazitäten mit sofortiger Wirkung
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in albanischen Häfen um -1,8 % zurück
Tirana
Auch die Zahl der Passagiere ist zurückgegangen (-1,6 %)
Im Jahr 2024 wurden auf dem österreichischen Schienennetz 94,4 Millionen Tonnen Güter transportiert (+2,2 %)
Wien
31,8 % des Gesamtaufkommens wurden auf Strecken über 300 Kilometer erreicht
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht 2024 der AdSP Sardinien wurden genehmigt
Cagliari
Pilotprojekt zur einheitlichen Erteilung von Hafenzugangsgenehmigungen für Transportunternehmen
Jahresabschluss 2024 von Interporto Padova einstimmig angenommen
Padua
Umsatzplus von +7,3 %
Sanierungsarbeiten im Agrar- und Lebensmittelzentrum des Hafens von Livorno im Gange
Livorno
Werke im Wert von sechs Millionen Euro
Bluferries ist bereit, die neue RoPax-Fähre Athena in der Straße von Messina in Betrieb zu nehmen
Messina
Es kann bis zu 22 LKWs oder 125 Autos und 393 Personen befördern
Genehmigte den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 des AdSP des Ionischen Meeres
Tarent
424,8 Millionen Hafenbauarbeiten im letzten Jahrzehnt abgeschlossen
Kalmar meldet niedrigeren Quartalsumsatz, höhere Auftragseingänge
Helsinki
In den ersten drei Monaten 2025 betrug der Nettogewinn 34,1 Millionen Euro (+2%)
Antonio Ranieri ist der neue maritime Direktor von Ligurien
Genua
Er übernimmt das Amt von Admiral Piero Pellizzari, der wegen Erreichens der Altersgrenze aus dem Dienst entlassen wurde.
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Chinas CIMC einen Anstieg der Containerverkäufe um 12,7 %
Hongkong
Umsatzwachstum von +11,0 %
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Eine Konferenz über maritime Ingenieurbauwerke und Klimawandel am Mittwoch in Rom
Rom
Es findet im Auditorium Fondazione MAXXI statt
Die Konferenz "Neue nachhaltige Schiffskraftstoffe – Dekarbonisierung der Schifffahrt" findet am Montag in Genua statt
Genua
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Proposed 30% increase for port tariffs to be in phases, says Loke
(Free Malaysia Today)
Damen Mangalia Unionists Protest Friday Against Possible Closure
(The Romania Journal)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Nicola Zaccheo
Roma, 18 settembre 2024
››› Archiv
Im vergangenen Jahr stiegen die Einnahmen der chinesischen Gruppe CMPort um +3,1%
Hongkong
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden an Hafenterminals 36,4 Millionen Container umgeschlagen (+5,6 %)
Der Jahresabschluss der AdSP für Westligurien und das Mittel-Nord-Tyrrhenische Meer wurde genehmigt
Genua/Civitavecchia
Konecranes-Umsatz stieg in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 um +7,7 %
Helsinki
343 Millionen Euro Neuaufträge für Hafenfahrzeuge (+37,5 %)
Kühne+Nagel verzeichnet Wachstum im ersten Quartal
Schindellegi
Der Nettoumsatz des Logistikkonzerns belief sich auf 6,33 Milliarden Schweizer Franken (+14,9%)
Antrag von TDT (Grimaldi-Gruppe) für den Bau und die Verwaltung von 50 % des Terminals Darsena Europa in Livorno
Livorno
Das Unternehmen hat eine Verlängerung der Laufzeit der aktuellen Konzession beantragt
Im Jahr 2024 werden 58 Millionen in die Modernisierung der Häfen von Livorno, Piombino und der Insel Elba investiert
Livorno
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht der AdSP wurden genehmigt
EIB-Beratung zur Stärkung der Klimaresilienz der Häfen von Volos, Alexandroupolis und Patras
Luxemburg
Es wird Hafenbehörden bei der Identifizierung und Bewältigung von Klimarisiken unterstützen
Im ersten Quartal wurden im Hafen von Valencia 1,3 Millionen Container umgeschlagen (+3,4 %)
Valencia
Rückgang des Umschlagverkehrs
Der Verwaltungsausschuss der Hafenbehörde des zentralen Tyrrhenischen Meeres hat den Jahresabschluss 2024 einstimmig genehmigt
Neapel
SOS LOGistica wird die Qualifikation eines Unternehmens des Dritten Sektors erwerben
Mailand
Der Verein hat derzeit 74 Mitglieder
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in den Häfen von Barcelona und Algeciras zurück
Barcelona/Algeciras
Hupac verlagert intermodalen Dienst mit Padua nach Novara
Lärm
Bisher war das andere Terminal das in Busto Arsizio.
PSA SECH hat den ersten 400-Meter-Zug im Parco Ferroviario Rugna betrieben
Genua
Kapazität bis zu 20 Zugpaare pro Tag
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde Ostligurien wurde einstimmig angenommen
Das Gewürz
Die Kriegsbefreiung zur Erweiterung des Ravano-Terminals in La Spezia steht kurz vor dem Abschluss
Das Gewürz
Die AdSP hat über 600.000 Euro investiert
Francesco Rizzo zum Präsidenten der AdSP der Meerenge ernannt
Rom
Er hat wiederholt die Nutzlosigkeit des Baus der Brücke über die Meerenge angeprangert
US-Flugzeuge greifen jemenitischen Hafen Ras Isa an
Tampa/Beirut
38 Tote und über hundert Verletzte
Stazioni Marittime prognostiziert für 2025 einen Anstieg des Fähr- und Kreuzfahrtverkehrs im Hafen von Genua
MIT-Mobilitätsbericht unterstreicht steigende Nachfrage nach Passagier- und Frachtverkehr
Rom
Im ersten Quartal ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -5,6 % zurück
Sankt Petersburg
Sowohl Trockengüter (-5,3 %) als auch flüssige Massengüter (-5,8 %) nehmen ab
Andrea Giachero als Präsident von Spediporto bestätigt
Genua
Auch der Vorstand des Verbandes der Genueser Spediteure wurde für den Dreijahreszeitraum 2025-2028 erneuert.
Studie zur Überwachung des Fahrzeugverkehrs in den Häfen von Venedig und Chioggia
Mailand
Auftrag an Circle und Arelogik vergeben
In Italien steckt der Schienengüterverkehr in großen Schwierigkeiten
Genf
Fermerci fordert eine strukturelle und verstärkte Förderung des Verkehrs sowie eine Refinanzierung der Anreize für den Kauf von Lokomotiven und Waggons.
Bericht des Global Maritime Forums zur Optimierung von Schiffsanläufen zur Emissionsreduzierung
Kopenhagen
Ansätze für virtuelle Ankunft und Just-in-Time-Ankunft vorgeschlagen
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy