testata inforMARE
Cerca
2. August 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
13:23 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik

LA POLITIQUE PORTUAIRE FRANCAISE

Retour au sommaire

II. LES RESULTATS DE LA GESTION

Trois critiques principales peuvent 'tre faites ' la gestion du domaine portuaire par les 'tablissements portuaires :

- les services responsables connaissent tr's mal l’'tendue, la consistance et la valeur du domaine ;

- ils ne l’entretiennent ni ne l’exploitent pour en tirer un gain 'conomique ;

- ils n’adaptent pas ce domaine g'r' aux besoins proprement portuaires.

A. - La connaissance du domaine

Malgr' les impr'cisions et r'serves ' faire sur la notion de domaine portuaire (cf. encadr' ci-dessous), il est possible de consid'rer qu'en 1995, le domaine des ports maritimes relevant de la comp'tence de l'Etat s''tend sur environ 35 000 hectares de surfaces terrestres et sur 258 000 hectares de plans d'eau ; la partie terrestre des emprises rel've majoritairement du domaine public.

La mesure du domaine portuaire

La notion de circonscription est le crit're de r'f'rence pour l'appr'ciation de la superficie du domaine des ports autonomes. Cette circonscription est d'termin'e par d'cret en Conseil d’Etat (article L. 111-3 du code des ports maritimes). Elle peut 'voluer dans le temps en fonction des besoins et comprend notamment les acc's nautiques.

La notion de d'limitation sert de crit're de r'f'rence pour l'appr'ciation de la superficie du domaine des ports d'int'r't national. La d'limitation des ports maritimes relevant de la comp'tence de l’Etat, du c't' de la mer, ou du c't' des terres, est r'alis'e par le pr'fet (article R.151-1 du code des ports maritimes). L' encore, cette limite est 'volutive. La superficie du domaine portuaire qui d'coule de cette notion est baptis'e limite administrative et toutes les acquisitions, r'alis'es par l'Etat ou son concessionnaire dans le cadre de la concession, sont incorpor'es au domaine public.

Ces p'rim'tres ne donnent cependant pas l''tendue effective du domaine portuaire relevant de la comp'tence de l'Etat. En effet, ils ont - notamment la limite administrative - une signification plus juridique qu''conomique. Il s'agit de l'espace dans lequel s'exerce les comp'tences de police portuaire d'finies par le code des ports maritimes.

Or, certaines parcelles de terrains incluses dans ces limites sont des terrains ' caract're priv' (terrains compris dans le p'rim'tre de cessibilit' des ports autonomes, incorporations pr'vues apr's acquisitions mais non effectivement r'alis'es, terrains d'class's ...), tandis que d'autres parcelles, bien qu''tant la propri't' des collectivit's publiques (terrains ayant ou non une vocation portuaire) sont hors des p'rim'tres pour diverses raisons. Au titre des terrains ' vocation portuaire hors p'rim'tres, on peut notamment mentionner ceux qui r'sultent d'erreurs dans la fixation des limites (Nantes-Saint-Nazaire) ou d'acquisitions post'rieures ' celle-ci (Marseille, Rouen).

En l'absence de cadastrage exhaustif du domaine des ports (par exemple ' Rouen o' plus d'un sixi'me des superficies ne sont pas cadastr'es), l''tendue du domaine portuaire, qui peut 'tre maritime et fluvial pour les ports d'estuaires, r'sulte pour partie d''valuations r'alis'es par les services portuaires ' la demande de la Cour, dont l'examen montre les d'faillances.

1' L

es ports autonomes

a) L’'tendue du domaine des ports autonomes

Sans m'sestimer les difficult's de suivre et de g'rer un domaine partiellement cadastr' et en constante 'volution, la Cour constate que les ports autonomes ne connaissent que tr's imparfaitement la consistance de leur domaine malgr' la pr'sence en leur sein de services sp'cialis's g'n'ralement bien dot's en personnel. L'enqu'te, fond'e sur l'estimation exhaustive de la situation territoriale des ports en 1985, 1990 et 1995, a mis en lumi're l'absence d'historiques fiables retra'ant la totalit' du domaine g'r' par les ports. Elle a ainsi permis de d'tecter d’importants dysfonctionnements internes au sein des ports autonomes.

La consistance effective du domaine g'r' par l'ensemble des ports autonomes n’a pu 'tre mesur'e. En effet, si les superficies g'r'es par les ports de Bordeaux, Marseille, Nantes-Saint-Nazaire, Rouen et de Guadeloupe ont pu 'tre d'termin'es avec une faible marge d'incertitude pour 1995, il n'en va pas de m'me pour celles des ports de Dunkerque et du Havre. En outre, la moiti' des ports autonomes n’ont pas su produire les donn'es demand'es pour 1985 et 1990. Pourtant, en application des prescriptions du d'cret du 29 d'cembre 1962 portant r'glement g'n'ral sur la comptabilit' publique, les 'tablissements publics ont l'obligation de tenir des inventaires de leur patrimoine selon des modalit's fix'es par le conseil d'administration dans le cadre de leur plan comptable particulier. La connaissance de leur patrimoine devrait passer par un meilleur r'colement entre l'inventaire physique et l''tat de l'actif comptable de l'ensemble des terrains.

Face ' ces difficult's d''valuation, les autorit's de tutelle n’ont produit qu’un 'tat des superficies fonci'res des ports autonomes dat' de f'vrier 1994 qui ne concorde pas avec les donn'es fournies ' la Cour par les ports autonomes. Elles m'connaissent donc la consistance du domaine portuaire, alors qu’il leur revient d’en fixer ou d’en modifier la d'limitation.

Le domaine g'r' par les ports autonomes en 1995

La superficie totale du domaine g'r' par les ports autonomes serait de l'ordre de 288 000 ha. La partie terrestre repr'sente approximativement 32 200 ha en 1995, soit pr's de 93 % de l''tendue du domaine des ports relevant de la comp'tence de l'Etat. Les terrains hors circonscription, qui s''tendent sur plus de 4 000 ha, soit 12% de la superficie terrestre, ont majoritairement vocation ' 'tre int'gr's dans les circonscriptions portuaires.

Les principales 'volutions depuis 1985

L''volution de la consistance du domaine des ports autonomes r'sulte principalement d'acquisitions et cessions, et plus marginalement de transferts de gestion, d''changes d'emprises et de terrains gagn's sur la mer (exondements). Aucune op'ration importante n'a 't' engag'e au cours de la p'riode 1985-1995, qui se caract'rise par une relative stabilit' globale du domaine g'r'. Les op'rations futures auront en revanche pour cons'quence de r'duire celui-ci.

Les modifications de la p'riode se sont faites principalement par des transferts de gestion peu nombreux, qui ont concern' des superficies relativement modestes, soit moins de 100 ha pour l'ensemble des ports autonomes. Ces transferts concernent des immeubles d'pendant du domaine public dont la destination est modifi'e. Les biens en cause, qui ne pr'sentent plus d'utilit' pour les ports, doivent conserver le caract're de domanialit' publique pour le nouveau gestionnaire. Les transferts concernant des emprises incluses dans les circonscriptions des ports qui leur ont 't' remises gratuitement par l'Etat lors de l'autonomie, sont majoritairement r'alis's au profit de collectivit's territoriales et ont, pour une part minoritaire, donn' lieu ' indemnisation.

Au titre des projets en cours on peut notamment mentionner deux transferts pr'visibles ' Marseille, l'un au profit de la commune de Martigues (20 ha), l'autre ' celui de l’'tablissement public Eurom'diterran'e (10 ha). A Nantes, un transfert de gestion en plusieurs 'tapes est pr'vu au profit du Conservatoire de l'espace et du littoral et des rivages lacustres dans le cadre de l'op'ration "plan Loire" d'cid'e en 1994. Il concernerait 1 512 ha de domaine public fluvial et devrait 'tre ult'rieurement compl't' par des remises de terrains priv's du port (375 ha). A Rouen, il est envisag' de transf'rer ' titre on'reux au domaine public routier la gestion de terrains situ's rive droite, concern's par le sixi'me franchissement de la Seine.

b) La r'partition juridique du domaine des ports autonomes

Si les plans d'eau, ou plus exactement leurs fonds terrestres, sont du domaine public, il n'en va pas de m'me pour les emprises terrestres qui peuvent relever soit du domaine public soit du domaine priv', pour les terrains appartenant ' l'Etat ou aux ports autonomes.

En r'alit', la situation juridique du domaine des ports autonomes est aussi mal connue par les 'tablissements que sa consistance et ses limites physiques.

Selon les donn'es produites par la DTMPL, qui diff'rent de celles fournies par les ports, le domaine public portuaire serait minoritaire : il ne repr'senterait que 15 545 ha sur les 33 995 ha d’emprises terrestres recens's. Cependant les incertitudes sont telles qu'il s'av're tr's difficile d'appr'cier la consistance du domaine selon son r'gime juridique. Le cas de Dunkerque est exemplaire de ces d'faillances : sur une superficie totale probable de 6 100 ha, la r'partition juridique des emprises entre le domaine public et le domaine priv' serait, selon le port, de 50/50. En revanche, selon la DTMPL, la r'partition est fort divergente : 20 % pour le domaine public et 80 % pour le domaine priv'.

Les situations juridiques du domaine sont tr's contrast'es d'un port ' l'autre. On observe ainsi que le domaine public est minoritaire ' Bordeaux (37 %) et ' Marseille (26 %), tandis qu'il est tr's sensiblement majoritaire ' Nantes-Saint-Nazaire (82 %) et ' Rouen (67 %), de m'me qu'au Havre, et en Guadeloupe.

c) La r'partition fonctionnelle du domaine g'r' par les ports autonomes

La r'partition fonctionnelle de l'ensemble du domaine terrestre g'r' par les ports autonomes en 1995 figure dans le tableau ci-apr's. Elle pr'sente un caract're tr's indicatif dans la mesure o' l''tendue m'me de leur domaine est incertaine et o' les crit'res fonctionnels des diff'rents ports peuvent sensiblement diverger et se modifier dans le temps. Quatre grandes cat'gories sont distingu'es : deux zones sont li'es ' l'activit', l'une regroupant les zones portuaires et les occupations spatiales li'es aux servitudes diverses telles que les voiries et les espaces verts, l'autre concernant les zones industrielles ; une troisi'me zone pourrait ' l'avenir changer de destination et regroupe les zones urbaines ; une quatri'me zone est constitu'e des r'serves fonci'res et naturelles.

En 1995, la part des r'serves est globalement majoritaire, celle des zones industrielles repr'sente moins de 30% du domaine, tandis que les zones urbaines sont relativement marginales.

Ce constat montre l’impact financier r'duit des mesures incitatives mises en place pour une meilleure int'gration ville-port, telles que la restitution de 90 % du produit des cessions fonci'res sous forme d’apports en fonds propres. Cette mesure d’ordre g'n'ral a 't' prise pour r'gler des probl'mes particuliers, comme l’op'ration Dunkerque-Neptune de r'habilitation urbaine du site portuaire des anciens chantiers de r'paration navale. Dans ce dernier cas d’ailleurs, elle n’a pas eu d’effet.

d) La valeur du domaine g'r' par les ports autonomes

Cette valeur peut 'tre estim'e gr'ce aux bilans des ports autonomes. En effet, si les terrains ont 't' remis aux ports gratuitement par l'Etat lors de l’octroi de l'autonomie, ils ont n'anmoins fait l'objet d'une estimation par le service du domaine de fa'on ' ce que celle-ci figure dans le patrimoine des ports. La valeur estim'e de ces emprises figure dans les bilans des ports autonomes en contrepartie du compte d'apports. Les actifs ont fait l'objet de r''valuations ' la fin des ann'es 1970 et les acquisitions r'alis'es par les 'tablissements sont enregistr'es ' leur co't historique d'entr'e.

Un tableau joint en annexe n' 6 consolide les valeurs bilantielles des ports autonomes m'tropolitains. La valeur historique du domaine a 't' appr'hend'e ' partir de la nomenclature comptable par le cumul des valeurs brutes en francs courants figurant aux comptes concern's.

En 1995, pour les ports autonomes m'tropolitains, la valeur historique moyenne brute comptable des terrains s''tablit ' 0,10 MF par hectare. En tenant compte des ouvrages d'infrastructure, elle ressort ' 0,19 MF par hectare. Ces valeurs patrimoniales sont purement indicatives. Elles reposent sur des superficies al'atoires, des montants non actualis's, et font abstraction de l'obsolescence des infrastructures r'alis'es qui repr'sentent 43 % de la valeur brute totale.

R'partition fonctionnelle du domaine terrestre des ports autonomes

en hectares

Ports autonomes

Zones portuaires et servitudes

Zones
industrielles

Zones
Urbaines

R'serves fonci'res et naturelles

Superficies
totales

Bordeaux

320 ha

500 ha

9 ha

3 095 ha

3 924 ha

Dunkerque

1 260 ha

1 430 ha

51 ha

3 359 ha

6 100 ha

Le Havre

1 684 ha

330 ha

 

4 398 ha

6 415 ha

Marseille

836 ha

3 304 ha

83 ha

4 233 ha

8 456 ha

Nantes-St-Nazaire

NC

2 328 ha

NC

NC

3 812 ha

Rouen (a)

799 ha

1 367 ha

 

1 187 ha

3 354 ha

Guadeloupe

41 ha

123 ha

4 ha

11 ha

179 ha

TOTAUX

Hors PANSN (b)

Y/c PANSN

 

4 940 ha

ND

 

7 054 ha

9 382 ha

 

147 ha

ND

 

16 283 ha

ND

 

28 428 ha

32 240 ha

(a) Port autonome de Rouen : situation au 31/12/92

(b) PANSN : port autonome de Nantes-St Nazaire

Les diff'rences de ces valeurs moyennes comptables sont relativement importantes d'un port ' l'autre. Ind'pendamment du fait que les superficies du Havre et de Dunkerque sont tr's incertaines, on constate que le domaine des ports normands est nettement plus co'teux que celui des autres ports, tant au niveau des valeurs initiales que des co'ts d'infrastructure. Il convient malgr' tout de pr'ciser que, selon les ports, les grosses r'parations sont ou ne sont pas immobilis'es.

Ports

Valeur moyenne initiale

Valeur moyenne am'nag'e

Le Havre

0,17 MF/ha

0,33 MF/ha

Rouen

0,14 MF/ha

0,24 MF/ha

Marseille

0,07 MF/ha

0,16 MF/ha

Dunkerque

0,08 MF/ha

0,15 MF/ha

Bordeaux

0,07 MF/ha

0,13 MF/ha

Nantes

0,09 MF/ha

0,12 MF/ha

Ces valeurs historiques comptables ne repr'sentent pas la valeur effective actuelle du patrimoine. Seule une estimation des emprises par les services des domaines permettrait de l'approcher.

2' Les ports d’int'r't national

a) Le domaine g'r' par les ports d’int'r't national

La consistance du domaine des ports d’int'r't national (PIN) est fond'e sur leurs limites administratives. La connaissance de la superficie totale du domaine qu’ils g'rent demeure tr's imparfaite. Toute 'valuation globale, incluant superficie terrestre et plans d'eau, s'est r'v'l'e impossible. Les renseignements produits ' la Cour (cf. tableau ci-apr's) sont incomplets, notamment ' Saint-Malo, Bayonne et Nice, voire inexistants en ce qui concerne les surfaces de plans d'eau.

En 1995, la partie terrestre du domaine des PIN repr'sente environ 2 500 ha, soit 7% de l'ensemble du domaine g'r' par les ports relevant de la comp'tence de l'Etat.

Etendue du domaine des ports d'int'r't national en 1995 (a)

PIN
En hectares

Superficie terrestre

Surface des
plans d'eau

METROPOLE

2 127 ha

1 684 ha

Calais

472 ha

NC

Boulogne

146 ha

NC

Dieppe

52 ha

58 ha

Caen-Ouistreham

202 ha

130 ha

Cherbourg

206 ha

NC

Saint-Malo (superficie terrestre conc'd'e)

58 ha

62 ha

Brest

190 ha

600 ha

Concarneau

15 ha

12 ha

Lorient

145 ha

182 ha

La Rochelle

206 ha

62 ha

Bayonne

(b) 111 ha

NC

Port-la-Nouvelle

82 ha

452 ha

S'te

147 ha

NC

Toulon

56 ha

NC

Nice

(c) 15 ha

24 ha

Ajaccio

14 ha

75 ha

Bastia

10 ha

27 ha

DEPARTEMENTS D'OUTRE MER

402 ha

442 ha

Fort-de-France (Martinique)

33 ha

NC

D'grad-des-Cannes (Guyane)

Larivot (Guyane)

19 ha

13 ha

NC

NC

Saint-Pierre

Miquelon

119 ha

8 ha

333 ha

48 ha

Pointe-des-Galets (R'union)

210 ha

61 ha

TOTAUX

2 529 ha

2 126 ha

(a) - Hors Le Fret et Roscanvel.

(b) - Bayonne : hors espaces naturels et hors port de plaisance de "brise-lames" ' Anglet.

(c) - Nice : superficies inscrites dans la concession hors 1,4 ha de voiries transf'r'es ; toutefois, le cahier des charges de la concession n’ayant pas 't' mis ' jour apr's l’abandon d’un projet de port devant l’a'roport en 1979, les superficies r'ellement g'r'es se limitent ' 8,41 ha.

Depuis 1985, on rel've globalement une l'g're tendance ' l'accroissement (moins de 10 %) du domaine des ports d'int'r't national.

Le cas de Nice illustre les difficult's de recensement : la DDE mentionne une superficie totale de 9,83 ha jusqu'en 1990 puis de 8,41 ha, du fait d'un transfert de voiries urbaines pour 1,42 ha. Or ce chiffre diverge fortement de celui qui est inscrit dans la concession de 1978, soit 16,5 ha pour le port de Nice-C'te d'Azur.

b) La r'partition fonctionnelle et la valeur du domaine g'r' par les ports d’int'r't national

Le domaine des ports d’int'r't national, peu 'tendu comparativement ' celui des ports autonomes, est essentiellement d'di' ' l'exploitation portuaire. Ces ports qui n'ont quasiment pas de zones industrielles disposent de quelques r'serves fonci'res et naturelles qui sont de l'ordre de 100 ha pour l'ensemble d’entre eux. Cependant on remarque qu'elles sont relativement importantes dans deux cas. En effet, elles repr'sentent plus du quart du domaine des ports de Lorient (40 ha) et de Bayonne (28 ha).

Contrairement aux ports autonomes, aucun 'l'ment comptable ne permet de valoriser le domaine des ports d'int'r't national. D'une part, les emprises conc'd'es n'ont pas fait l'objet d'une estimation lors de la passation des actes de concession, qui peuvent au demeurant 'tre tr's anciens, et ne sont donc pas comptabilis'es. D'autre part, pour les parcelles non conc'd'es, l'absence de comptabilit' patrimoniale de l'Etat emp'che toute estimation. En outre, les informations recueillies sur les mouvements sont trop partiels pour 'tre pris en compte.

Recommandations

- 'tablir l’inventaire du patrimoine des ports (limites physiques, situation juridique, r'partition fonctionnelle, valeur effective) ; engager un r'colement syst'matique entre l'inventaire physique et l''tat de l'actif comptable de l'ensemble des terrains ; faire co'ncider les donn'es des ports et celles de la tutelle.

 

Retour au sommaire

›››Archiv
AB DER ERSTE SEITE
Die National Retail Federation hat Trumps Zollpolitik scharf verurteilt.
Washington
Neue Zölle werden sich in den kommenden Wochen auf Waren auswirken
Mulino schlägt dem panamaischen Staat den Beitritt zum Konsortium vor, das an der Übernahme der Panama Ports Company interessiert ist.
Panama
Urteil des Obersten Gerichtshofs zum Konzessionsvertrag steht noch aus
Quartalsergebnis der Containerreederei ONE verschlechtert sich
Quartalsergebnis der Containerreederei ONE verschlechtert sich
Singapur
Im Zeitraum April bis Juni sanken die Einnahmen um -4 % und der Nettogewinn um -89 %.
Unfälle von Hafenarbeitern ereignen sich an Bord von Schiffen ebenso häufig wie an Land.
Norwegian Cruise Line Holdings meldet Rekordergebnis für das Quartal April-Juni
Norwegian Cruise Line Holdings meldet Rekordergebnis für das Quartal April-Juni
Miami
Buchungen erreichten ein beispielloses Niveau
Paolo Piacenza wurde zum außerordentlichen Kommissar der Hafenbehörde des südlichen Tyrrhenischen und Ionischen Meeres ernannt.
Rom/Genua/Gioia Tauro
DB Cargo verzeichnet Umsatz- und Güterverkehrsrückgänge
Berlin
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres beliefen sich die Lieferungen auf 82,9 Millionen Tonnen (-10,8%)
Im zweiten Quartal ging der Containerverkehr im Hafen von Genua um -2,8 % zurück, während er in Savona-Vado um +76,3 % zunahm.
Genua
In der ligurischen Hauptstadt ging der Umschlaganteil zurück, während der Hafen von Savona profitierte.
Fincantieri verzeichnet starkes Wachstum bei Halbjahresergebnis und Auftragseingang
Rom
In den ersten sechs Monaten 2025 beliefen sich die Bestellungen auf 14,7 Milliarden Euro (+93,5%)
Im zweiten Quartal ging der Schiffsverkehr durch den Suezkanal um -6,2 % zurück
Im zweiten Quartal ging der Schiffsverkehr durch den Suezkanal um -6,2 % zurück
Kairo
1.248 Tanker (-2,7%) und 1.826 andere Schiffstypen (-8,5%) passierten
Der Nettogewinn von CMA CGM sank im zweiten Quartal um 140 %.
Marseille
Umsatz stabil. Die französische Reedereigruppe ist an der Übernahme der Terminals von Hutchison Ports interessiert.
Royal Caribbean schließt zweites Quartal mit Rekordnettogewinn ab
Miami
Der Zeitraum April-Juni war sehr positiv
Union Pacific und Norfolk Southern haben heute eine Fusionsvereinbarung bekannt gegeben.
Union Pacific und Norfolk Southern haben heute eine Fusionsvereinbarung bekannt gegeben.
Omaha/Atlanta
Erstes Güterschienennetz von Küste zu Küste
Gurrieri tritt als Sonderkommissar der Hafenbehörde der östlichen Adria zurück
Triest
Das atypische Reverse-Charge-Verfahren für die Logistikbranche wird ab morgen anwendbar
Mailand
Ruggerone (Assologistica): Eine der strategischsten Reformen, die wir mitgestaltet haben, wird umgesetzt
Policy Brief zu Cyberbedrohungen, die Risiken für die Hafeninfrastruktur darstellen
Tallinn
Es wurde vom NATO Cyber Defence Centre of Excellence entwickelt
Interferry fordert die EU-Kommission auf, ihre Vorschriften zur Dekarbonisierung der Schifffahrt mit denen der IMO zu harmonisieren
Viktoria
Der Verband warnte, dass eine fehlende Anpassung die Reedereien dazu zwingen werde, für ihre Emissionen doppelt zu zahlen.
Im zweiten Quartal 2025 wurden in chinesischen Seehäfen 79,1 Millionen Container umgeschlagen (+6,1 %)
Peking
Der gesamte Güterverkehr betrug drei Milliarden Tonnen (+3,3 %), davon 1,3 Milliarden Tonnen mit dem Ausland (+1,9 %).
CK Hutchison kündigt Pläne an, einen chinesischen Investor in das Konsortium zum Verkauf von Hutchison Ports aufzunehmen
Hongkong
Ohne die Beteiligung der COSCO-Reedereigruppe würde China den Verkauf nicht genehmigen
Der Oberste Gerichtshof Sri Lankas hat im Zusammenhang mit dem Unglück der X-Press Pearl eine Entschädigung von einer Milliarde Dollar zugesprochen.
Der Oberste Gerichtshof Sri Lankas hat im Zusammenhang mit dem Unglück der X-Press Pearl eine Entschädigung von einer Milliarde Dollar zugesprochen.
Kolumbus
Das Containerschiff fing Feuer und sank in der Nähe des Hafens von Colombo
Die griechische Regierung schickt einen Schlepper ins Rote Meer, um Schiffen zu helfen, die von den Houthis angegriffen werden könnten.
Die griechische Regierung schickt einen Schlepper ins Rote Meer, um Schiffen zu helfen, die von den Houthis angegriffen werden könnten.
Piräus
Der AHTS "Giant" verlässt
Saipem und Subsea7 haben eine verbindliche Fusionsvereinbarung unterzeichnet.
Saipem und Subsea7 haben eine verbindliche Fusionsvereinbarung unterzeichnet.
Mailand/Luxemburg
Der Abschluss der Transaktion wird für die zweite Hälfte des Jahres 2026 erwartet.
Im zweiten Quartal wurden im Hafen von Valencia über 1,5 Millionen Container umgeschlagen (+4,0%)
Valencia
Die Zahl der ankommenden und abgehenden Container nimmt zu. Der Umschlag geht zurück.
Im ersten Halbjahr 2025 sank die Zahl der Neuaufträge an chinesische Werften um -18,2 %
Peking
Bei den im Berichtszeitraum fertiggestellten Neubauten wurde ein Rückgang von -3,5 % verzeichnet
Im zweiten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr im Hafen von Triest um +3,7 %
Triest
Massengut nahm zu. Sonstige Fracht ging um 13,2 % zurück.
CMA CGM und TotalEnergies gründen Joint Venture zur LNG-Bunkerung im Hafen von Rotterdam.
Marseille
Vereinbarung zur Lieferung von 360.000 Tonnen Flüssigerdgas pro Jahr an die Schiffe der französischen Gruppe
Im zweiten Quartal 2025 ging der Güterverkehr in spanischen Häfen um -4,7 % zurück
Madrid
Alle wichtigen Produktkategorien mit Ausnahme der konventionellen Waren verzeichnen einen Rückgang
Brookfield Asset Management verkauft 49 % der britischen Hafengruppe PD Ports an die spanische Pontegadea
Middlesbrough
Das englische Unternehmen beschäftigt über 1.400 Mitarbeiter
Im Quartal April-Juni ging der Güterverkehr im Hafen von Rotterdam um -2,3 % zurück
Im Quartal April-Juni ging der Güterverkehr im Hafen von Rotterdam um -2,3 % zurück
Rotterdam
Die Hafenbehörde ist alarmiert über die Krise der nationalen Industrie.
Die Elektrifizierung der Docks in den Häfen von Livorno, Piombino und Portoferraio verläuft planmäßig.
Drittes Dock für den Kreuzfahrtverkehr im Hafen von Catania
Catania
Neugestaltung von Pier 25 abgeschlossen
Ein weiteres Quartal mit Rückgang des Güterverkehrs im Hafen von Algeciras
Algeciras
Im Zeitraum April-Juni beliefen sich die Container auf 1,24 Millionen TEU (+1,0%)
In Griechenland ist heute eine neue Steuer für Kreuzfahrtpassagiere in Kraft getreten, die in nationalen Häfen von Bord gehen.
Athen
Belgisches Schienengüterverkehrsunternehmen Lineas erhält staatliches Darlehen in Höhe von 61 Millionen Euro
Brüssel
Die Maßnahme wurde gestern Abend vom eingeschränkten Ministerrat genehmigt
ERTMS-Installation auf 1.400 Kilometern des italienischen Schienennetzes abgeschlossen
Rom
Das Projekt wird mit 2,5 Milliarden Euro aus PNRR-Mitteln finanziert.
Die vierteljährlichen Finanz- und Geschäftsergebnisse von Wärtsilä sind positiv.
Helsinki
Der Geschäftsbereich Marine Electrical Systems wird an das italienische Unternehmen VINCI Energies verkauft.
Im Hafen von Barcelona wird die Anzahl der Kreuzfahrtterminals von sieben auf fünf reduziert
Im Hafen von Barcelona wird die Anzahl der Kreuzfahrtterminals von sieben auf fünf reduziert
Barcelona
Der Bürgermeister: Zum ersten Mal in der Geschichte wird dem Wachstum der Kreuzfahrten in der Stadt eine Grenze gesetzt.
MSC und Moby haben ihre Verpflichtungen zur Erfüllung der Anforderungen der AGCM dargelegt.
Rom
Shipping Agencies Services verkauft seinen 49-prozentigen Anteil an Moby und verzichtet zugunsten des Mehrheitsaktionärs auf die Gegenleistung. Moby verpflichtet sich zur vollständigen Rückzahlung seiner Schulden bei SAS.
Fincantieri bestätigt sein Interesse an der Entwicklung des amerikanischen Schiffbaus
Fincantieri bestätigt sein Interesse an der Entwicklung des amerikanischen Schiffbaus
Washington
Folgero: Verpflichtung zur Bereitstellung von Fähigkeiten der nächsten Generation in voller Übereinstimmung mit den strategischen Prioritäten der USA
Die Abgeordnetenkammer hat der Ernennung von vier Präsidenten der italienischen Hafenbehörden zugestimmt.
Rom
Die vorgeschlagenen Namen für die Hafenbehörden der südlichen Adria, des mittel-nördlichen Tyrrhenischen Meeres, Westliguriens und Ostliguriens wurden genehmigt. Die Abstimmung über die Hafenbehörde des nördlichen Tyrrhenischen Meeres wurde verschoben.
Informationsaustausch zwischen Landesverwaltungen zur Digitalisierung des maritimen Sektors beginnt
Rom
Das erste operative Treffen beim Generalkommando der Küstenwache in Rom
Die Plattform für saubere Schiffskraftstoffe schlägt Maßnahmen zur Förderung der Produktion und Verteilung sauberer Schiffskraftstoffe vor
COSCO Shipping Ports verzeichnet neue monatliche und vierteljährliche Containerumschlagrekorde
Hongkong
Im Zeitraum April-Juni wurden 29,4 Millionen TEU umgeschlagen (+4,5%)
Starker Anstieg der Fälle, in denen Seeleute ihre Schiffe verlassen
London
2.286 Besatzungsmitglieder von 222 beteiligten Schiffen ab Anfang 2025
Der globale Güterverkehr verzeichnete im ersten Quartal dieses Jahres in Erwartung neuer Zölle ein starkes Wachstum
Der globale Güterverkehr verzeichnete im ersten Quartal dieses Jahres in Erwartung neuer Zölle ein starkes Wachstum
Genf
Nordamerika verzeichnete das stärkste Quartalswachstum bei den Importen
Im Hafen Antwerpen-Brügge nehmen Container und rollendes Material zu, andere Güterarten hingegen ab.
Antwerpen
Am Flughafen herrscht weiterhin Verkehrsbehinderung, die Lage auf der Landseite wird kritisch
Eine Studie prangert die Verzögerung europäischer Häfen bei der Ausstattung mit Kaltwasseranlagen an.
Brüssel/Pozzallo
Die Ausschreibung zur Elektrifizierung der Docks des Hafens von Pozzallo hat begonnen.
T&E schlägt vor, mehr Umschlaghäfen außerhalb der EU einzubeziehen, um Carbon Leakage zu vermeiden
Brüssel
Der Verband fordert die EU-Kommission auf, den aktuellen Schwellenwert von 65 % des Umschlagverkehrs zu senken
Federlogistica fordert die sofortige Einrichtung eines Kontrollraums für Tarife
Genua
Ziel ist es außerdem, bürokratische Mehrkosten zu vermeiden.
Der Containerumschlag im Hafen von Singapur ging im zweiten Quartal um 2,9 % zurück.
Singapur
Im vergangenen Mai sanken die Schiffstransite durch den Suezkanal um -6,8 %
Im vergangenen Mai sanken die Schiffstransite durch den Suezkanal um -6,8 %
Kairo
Der negative Trend setzte sich im Juni und Anfang Juli fort
Terminalbetreiber sind überhaupt nicht zufrieden mit einer Politik, die kein Interesse an Häfen zu haben scheint
Rom
Cognolato: Es ist wichtig, die laufenden Prozesse an mehreren Fronten abzuschließen.
Das größte Schiff, das jemals am MITO-Terminal im Porto Canale von Cagliari angelegt hat.
Mailand
Das Containerschiff "MSC Venice" mit einer Kapazität von 16.652 TEU ist gestern angekommen
Am 5. und 6. November fand in Lissabon ein von der ILA einberufener Gipfel gegen die Automatisierung im See- und Hafensektor statt
Am 5. und 6. November fand in Lissabon ein von der ILA einberufener Gipfel gegen die Automatisierung im See- und Hafensektor statt
Bergen Nord/Metzingen
Der südkoreanische HD Hyundai wird zusammen mit der deutschen NEURA Robotics Schweißroboter in Werften entwickeln und testen
Die Opferzahlen des grausamen Angriffs auf den Massengutfrachter Eternity C im Roten Meer sind noch immer ungewiss.
Mandaluyong/London/Brüssel
Gemeinsame Erklärung von ICS, BIMCO, europäischen Reedern, Intercargo und Intertanko
Im ersten Halbjahr 2025 nahm der Massengutverkehr im Hafen von Marseille-Fos zu und der Stückgutverkehr ab
Marseille
Kreuzfahrtpassagiere steigen um +5 %
Der Senat hat das Rahmengesetz über Interports verabschiedet
Rom
UIR verleiht dem italienischen Interport-System einen modernen, geordneten und kohärenten Regelungsrahmen
Carlo De Ruvo wurde zum Präsidenten von Confetra gewählt
Rom
Zu den Herausforderungen zählen die unkontrollierte Expansion großer Logistikkonzerne und deren Konzentration
Im zweiten Quartal sanken die Zeitchartereinnahmen von DIS um -37,1 %.
Luxemburg
Der Nettogewinn betrug 19,6 Millionen US-Dollar (-70,5 %)
Wista Italien prangert den Ausschluss von Frauen bei der Nominierung von Präsidentenposten der Hafenbehörden an.
Mailand
Musso: Die gläserne Decke, die Frauen den Zugang zu Führungspositionen verwehrt, bleibt bestehen.
Die Austrian Rail Cargo Group konzentriert sich auf die Entwicklung des intermodalen Terminals Sommacampagna-Sona.
Wien
Zehnjahresvertrag
Im zweiten Quartal ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -6,0 % zurück
Ankara
18,1 % Rückgang bei Schiffen über 200 Meter Länge
Fünfzig Kilo Kokain im Hafen von Civitavecchia beschlagnahmt
Rom
Sie waren in einem Kühlcontainer aus Ecuador versteckt.
Trump hat die Zollbefreiung für Billigwaren für alle Länder abgeschafft.
Washington
Auch Waren mit einem Wert von weniger als 800 US-Dollar unterliegen der Steuer.
Viking Mira wurde auf der Fincantieri-Werft in Ancona vom Stapel gelassen
Triest
Die Mehrzweckfregatte "Emilio Bianchi" wurde an die Werft Muggiano geliefert
Die Hafenbehörde der Mittel- und Nordadria hat die EMAS-Registrierung erhalten
Ravenna
Zertifiziert das Engagement für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit
MSC Cruises reduziert Emissionen mit Unterstützung eines Energiewendeplans
Genf
Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 wurde vorgestellt
DSV meldet starkes Wachstum der Finanz- und Betriebsergebnisse dank der Übernahme von Schenker
Hedehusene
Quartalsrekord bei Luft- und Seefrachtvolumen
Im Jahr 2024 stieg der Umsatz der Fratelli Cosulich-Gruppe um +12,8 %
Genua
Betriebsergebnis um -31,7 % gesunken
Im zweiten Quartal dieses Jahres gingen die Einnahmen von Finnlines um -5,0 % zurück.
Helsinki
Nettogewinn von 26,1 Millionen Euro (+7,7%)
Der Containerverkehr im Hafen von New York blieb im Quartal April-Juni stabil.
New York
Im ersten Halbjahr 2025 wurde ein Anstieg von +4,9 % verzeichnet
Die Abgeordnetenkammer genehmigt die Ernennung der Präsidenten von fünf Hafensystembehörden.
Rom
Es handelt sich um Davide Gariglio, Francesco Rizzo, Eliseo Cuccaro, Francesco Benevolo und Giovanni Gugliotti
Latrofa zum außerordentlichen Kommissar der Hafenbehörde des Mittel-Nord-Tyrrhenischen Meeres ernannt
Rom
Ministerialerlass unterzeichnet
Die PNRR-Ausschreibung für Interports wurde erneut geöffnet.
Rom
Verfügbare Mittel in Höhe von 2,2 Millionen Euro
Hafen von Livorno: Arbeitnehmer haben in der LTM-Krise Priorität
Livorno
Die Quartalsergebnisse von UPS gehen zurück
Atlanta
Der Nettogewinn im Quartal April-Juni betrug 1,28 Milliarden US-Dollar (-8,9 %)
Genehmigung der Haushaltsänderung 2025 der Hafenbehörde des südlichen Tyrrhenischen und Ionischen Meeres.
Gioia Tauro
500.000 Euro für den 49%-Anteil der Hafenagentur
FHP Group erwirbt die restlichen 10 % der Anteile an Lotras
Mailand/Foggia
Durch die Integration zwischen Lotras und CFI Intermodal wird FHP Intermodal entstehen.
Wissenschaftliches Dokument der OITAF zu bewährten Verfahren in der Logistik und beim Transport von frischem Obst und Gemüse
Mailand
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Die Hafenbehörde des nördlichen Tyrrhenischen Meeres ist der PLIKA beigetreten
Livorno
Plattform für Schulung, Innovation und Wissensaustausch im Logistik- und Hafensektor
Die Nominierung von Matteo Paroli zum Präsidenten der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres wurde unterzeichnet.
Rom
Er verfügt über einen Abschluss in Rechtswissenschaften mit Spezialisierung im Verwaltungsrecht.
Der Containerumschlag im Hafen Haropa nimmt zu, während der Massengutumschlag abnimmt.
Le Havre
Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden 1,51 Millionen TEU (+4%) Container umgeschlagen.
Bureau Veritas meldet einen vierteljährlichen Umsatzanstieg von 9,8 % im Segment Marine & Offshore
Courbevoie
Kalmar und Konecranes steigern Auftragseingang im April-Juni-Quartal
Helsinki
Der Umsatz der beiden finnischen Unternehmen steigt leicht
Der Containerverkehr im Hafen von Barcelona ging im zweiten Quartal um 12,2 % zurück.
Barcelona
Assiterminal droht mit einer neuen Welle von Einsprüchen gegen Vorschriften, die seiner Ansicht nach den Hafenbetrieb schädigen
Genua
2M Logistics unterzeichnet eine Vereinbarung mit Gallozzi aus Salerno
Barendrecht
Das niederländische Unternehmen wird GF Logistics, eine Tochtergesellschaft des italienischen Konzerns, in der Benelux-Region vertreten.
Der Quartalsgewinn des Schweizer Konzerns Kühne+Nagel ist gesunken
Schindellegi
Im Zeitraum April-Juni dieses Jahres stieg der Nettoumsatz um +1,7%
Yang Ming bestellt drei 8.000-TEU-Containerschiffe bei Nihon Shipyard und Imabari Shipbuilding
Keelung/Imabari
Vertragswert: 351,3–394,5 Millionen US-Dollar
In Port Said East wurde Ägyptens erstes Automobilterminal in Betrieb genommen.
Ost-Port Said
Es bietet Platz für zwei Autotransporter gleichzeitig
Italia Nostra bekräftigt seine große Besorgnis über den Bau des Hafens Fiumicino-Isola Sacra.
Rom
Europäische Seestädte, Ziele für den Kreuzfahrttourismus - die Vereinigung hebt hervor - prangern das Phänomen des Übertourismus im Kreuzfahrtsektor an
Tepsa hat im Hafen von Rotterdam ein Flüssiggutterminal erworben.
Singapur/Rotterdam
Es wurde von Global Energy Storage Holdings verkauft
Die Spinelli Group hat ihren Nachhaltigkeitsbericht 2024 genehmigt.
Genua
Von den 616 direkt Beschäftigten des Unternehmens sind 49 % unter 50 Jahre alt.
Im zweiten Quartal dieses Jahres wuchs der Güterverkehr in türkischen Häfen um +1,6%
Ankara
Die Frachten von und nach Italien beliefen sich auf 12,7 Millionen Tonnen (+10,1%)
Erweiterung der vereinfachten Logistikzone für die Häfen und Trockenhäfen von Genua auf die Gebiete Savona, Vado Ligure und Bergeggi.
Genua
Zustimmung des ZLS-Lenkungsausschusses
Isotta Fraschini Motori hat in Bari eine neue Produktionslinie für Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme eingeweiht.
Triest
Sie werden für Marine- und Landlösungen eingesetzt
Die Grande Shanghai , der erste ammoniakfähige Autotransporter der Grimaldi Group, wurde getauft.
Neapel
Es verfügt über eine Ladekapazität von 9.000 CEUs.
Der Hafen von Genua, FILT und UILT haben einen fünftägigen Streik am Bettolo-Terminal ausgerufen.
Genua
Fit Cisl Liguria drückte seine Solidarität mit den Arbeitern aus
Die Ausschreibung für die Ausbaggerung des kommerziellen Hafenbeckens im Hafen von Ancona wurde veröffentlicht.
Ancona
Geplant ist die Entfernung von rund 730.000 Kubikmetern Sediment
Ausschreibung für die Sanierung und Erweiterung der Docks 32 und 33 in der Tiefseezone des Hafens von Savona
Genua
Es wird eine Investition von über 6,7 Millionen Euro erwartet
In Palermo sind 1.100 Arbeitnehmer direkt im Küstentourismussektor beschäftigt
Palermo
In diesem Jahr wird im Hafen der sizilianischen Hauptstadt ein Wachstum des Kreuzfahrtverkehrs von 9,4 Prozent erwartet.
Sechsmonatiges Frachtwachstum von +9 % auf der Seeroute St. Petersburg-Indien/China
Fliegen
FESCO betreibt sechs Schiffe im Dienst
Hafen Triest: Gegen Sonderkommissar Gurrieri wird wegen Geldwäsche ermittelt
Triest
"Ich bin sicher", erklärte er, "dass ich nachweisen kann, dass ich rechtmäßig und in voller Transparenz gehandelt habe."
Vard unterzeichnet neuen Vertrag für den Bau von zwei CSOVs
Triest
Die Schiffe werden zur Unterstützung von Operationen im Offshore-Windsektor eingesetzt
UIR begrüßt die Veröffentlichung der Ausschreibung zur Digitalisierung der Logistikkette.
Rom
Di Caterina (ALIS): ein konkretes Instrument, das die Bedürfnisse von Unternehmen verbessert und das Logistiksystem stärkt
GNV feierte sein zehnjähriges Bestehen auf der Strecke Italien-Albanien
Durres
In diesem Zeitraum beförderten die Schiffe des Unternehmens über 1,25 Millionen Passagiere
Im Hafen von Gioia Tauro wurde eine Lieferung von über 1,2 Tonnen Marihuana beschlagnahmt.
Reggio Calabria/Catanzaro
Mitglieder einer kriminellen Organisation, die Drogen aus Südamerika über europäische Häfen und Flughäfen importierte, wurden festgenommen.
Yang Ming beauftragt Hanwha Ocean mit dem Bau von sieben 15.000 TEU Dual-Fuel-Containerschiffen
Keelung
Die Auslieferung erfolgt zwischen 2028 und 2029
Walden verkauft Logistikgeschäft im Gesundheitswesen an Yusen Logistics
Paris
Exklusive Verhandlungen angekündigt
Solinas (Sardische Aktionspartei) ist mit dem Zustand der sardischen Häfen überhaupt nicht zufrieden
Cagliari
Die sofortige Einrichtung einer Sonderkommission wird gefordert
ANSI begrüßt die Einführung des Informations-Dashboards zur Verwaltung privater Beschaffungsverträge in der Logistik.
Rom
D'Angelo: Es wird dem Land ermöglichen, einen weiteren Schritt nach vorne zu machen
Russo (Confcommercio): Den Straßenverkehr von der PNRR-Finanzierung auszuschließen, war kurzsichtig.
Rom
Erstes Bulletin des Freight Insights Observatory, herausgegeben vom National Center for Sustainable Mobility
ABB-Konzern verzeichnet deutliches Wachstum bei der Finanz- und Geschäftsentwicklung im Quartal
Zürich
Im Zeitraum April-Juni stieg der Wert der Neuaufträge um +16,0%
Informelle Konsultationen zum vorläufigen Vorschlag für den neuen Masterplan für den Hafen von Ancona haben begonnen.
Ancona
Elf Treffen für Juli geplant
Programmvereinbarung für vorbereitende und funktionale Eingriffe für den Bau der Brücke über die Straße von Messina
Rom
Es wurde heute in Rom unterzeichnet
Projekt zur Entwicklung einer ökologischen Station zur Behandlung von Schiffsabwässern
Neapel
Initiative der neapolitanischen Gruppe der Cenere- und Iello-Landung
Assiterminal rät dringend davon ab, Sedimente aus dem Bagnoli-Baggerprojekt in den Hafen von Neapel zu bringen.
Genua
Cognolato und Ferrari: Es ist von entscheidender Bedeutung, die volle Funktionalität der Aktivitäten des Handelshafens sicherzustellen.
Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach ging im zweiten Quartal um 3,4 % zurück.
Langer Strand
Im Juni wurde ein Rückgang von -16,4 % verzeichnet
Paolo Pessina wurde zum Vizepräsidenten von Conftrasporto-Confcommercio ernannt.
Rom
Er ist Präsident des nationalen Verbandes der Seeagenten und -makler
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im zweiten Quartal um -8,2 % zurück
Hongkong
Im Juni wurde ein Rückgang von -13,7 % verzeichnet
Das in Cuneo ansässige Logistikunternehmen Nord Ovest verzeichnet steigende Finanzergebnisse.
Keil
Die Bauarbeiten für ein neues Depot in Mondovì werden Anfang 2026 abgeschlossen sein.
Der Containerverkehr im Hafen von Los Angeles wächst aufgrund der Angst vor neuen Zöllen
Los Angeles
Im Juni wurde das höchste jemals für diesen Monat verzeichnete Volumen verzeichnet.
Der Verwaltungsausschuss der sardischen Hafenbehörde hat das DPSS angenommen
Cagliari
Grünes Licht für die Konzession an MITO und den Einspruch gegen die Ablehnung des Baggerprojekts von Olbia.
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Confindustria-Veranstaltung zur Meereswirtschaft am 15. Juli in Rom
Rom
Die öffentliche Sitzung des International Containers Studies Center findet am 2. Juli in Genua statt
Genua
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Why Malta is objecting to a new price cap on Russian oil
(timesofmalta.com)
US has its eye on Greek ports
(Kathimerini)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Drei Veranstaltungen in Genua für drei neue Kreuzfahrtschiffe von Explora Journeys.
Genua
Ein technischer Stapellauf, eine Münzverlegung und das Schneiden des ersten Blechs wurden auf der Fincantieri-Werft durchgeführt
Grimaldi verkauft 5 % des Terminals Darsena Toscana an die Livorno Port Company
Neapel/Livorno
Option zum Erwerb weiterer 5 % des Aktienkapitals
Matteo Gasparato zum Präsidenten der Hafenbehörde der nördlichen Adria ernannt
Rom
Er wurde zum außerordentlichen Kommissar der gleichen Hafenbehörde ernannt
Konzessionsvertrag unterzeichnet, der DP World die Verwaltung des Hafens von Tartous überträgt
Damaskus
Es hat eine Lebensdauer von 30 Jahren
Treffen in Rom zwischen den Leitern von ESPO und Assoporti
Rom
Zu den behandelten Themen gehört die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Häfen im aktuellen globalen Kontext
Die chinesische Fluggesellschaft OOCL meldet einen vierteljährlichen Rückgang der Einnahmen aus Liniendiensten
Hongkong
Die von den Schiffen des Unternehmens transportierte Fracht nimmt zu
Zusammenarbeit zwischen der ukrainischen Seehafenbehörde und der westligurischen Seehafenbehörde
Rom
Vereinbarung mit einer Laufzeit von zunächst fünf Jahren
Umfrage in Deutschland zu den Perspektiven von Unternehmen der Seefahrts-, Hafen- und Schiffbaubranche
Hamburg
Reeder sind besorgter. Positive Aussichten für Häfen und Werften.
Hafen von Augusta: Die Arbeiten an einer dritten Brücke, die die Insel mit dem Festland verbindet, beginnen.
Augusta
Arbeiten im Wert von über 20 Millionen Euro
Vard unterzeichnet Vertrag mit InkFish für neues Forschungsschiff
Triest
Der Deal hat ein Volumen von mehr als 200 Millionen Euro.
1,1 Milliarden Euro werden im Hamburger Hafen investiert, um die Containerbranche zu stärken
Hamburg
Verbesserung der Erreichbarkeit und Hafeninfrastruktur im Waltershofer Hafen
Meyer Turku lieferte das neue Kreuzfahrtschiff Star of the Seas an Royal Caribbean aus
Turku
Es hat eine Bruttotonnage von 250.800 Tonnen
ESPO fordert erhöhte Mittel für Häfen im nächsten mehrjährigen Finanzrahmen der EU
Brüssel
Die Mittel des CEF-Programms reichen bei weitem nicht aus
Fincantieri liefert das neue Kreuzfahrtschiff Oceania Allura an Oceania Cruises.
Miami/Triest
Zwei weitere Schiffe der Sonata-Klasse wurden in Bestellungen umgewandelt.
Uniport: Der Transport von Trümmern aus Bagnoli zum Hafen von Neapel würde die lange erwartete Baggerarbeit verzögern.
Rom
Legora de Feo: Es ist notwendig, alternative Lösungen zu finden.
Die taiwanesischen Unternehmen Evergreen, Yang Ming und WHL verzeichneten starke Rückgänge ihrer Quartalseinnahmen.
Keelung/Taipeh
Im Zeitraum April-Juni sank er um -18,7 %, -26,5 % bzw. -8,6 %
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy