testata inforMARE
Cerca
18. September 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
06:09 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik

LA POLITIQUE PORTUAIRE FRANCAISE

Retour au sommaire

REPONSE DU PRESIDENT DU PORT AUTONOME DE DUNKERQUE

1. Missions portuaires contradictoires

La politique d’am'nagement de l’espace industriel et portuaire de Dunkerque vise prioritairement ' attirer des entreprises et investisseurs pouvant permettre d’accro'tre les flux de trafics locaux, ' l’export comme ' l’import. Cette politique est difficile et exige du temps, compte tenu de la concurrence existant en la mati're au plan national et europ'en.

Il est vrai que le port attire parfois des entreprises qui ne g'n'rent pas de trafic portuaire, mais il s’agit g'n'ralement soit d’entreprises susceptibles de g'n'rer ult'rieurement des trafics portuaires gr'ce au d'veloppement de leurs activit's, soit d’entreprises de service aux industries install'es dans le port.

Par ailleurs, le port attire des entreprises qui ne g'n'rent aucun trafic portuaire dans les zones proches du centre ville, sur des sites portuaires en reconversion.

2. Coh'rence entre secteurs ferroviaire, routier et fluvial

Le port de Dunkerque rejoint la Cour sur cette remarque, 'tant pr'cis' que la coh'rence multimodale des transports du Dunkerquois d'pend essentiellement et d’abord de la qualit' des infrastructures de communication de son hinterland.

Cette qualit' est largement perfectible :

  • La liaison autorouti're vers l’agglom'ration lilloise est v'tuste et insuffisante au regard du nombre de voies disponibles rapport'es au trafic de camions actuel et, ' fortiori, futur.
  • Les liaisons fluviales offrent un tirant d’air insuffisant pour optimiser la rentabilit' des trafics fluviaux vers Dunkerque. Cette insuffisance tient au fait qu’un grand nombre de ponts construits sur le canal Dunkerque - Escaut sont actuellement trop bas pour permettre la navigation des unit's modernes.

3. La coop'ration en mati're d’investissement (Dunkerque – Calais – Boulogne)

  • Partenariat Boulogne - Calais – Dunkerque

L’'tablissement public industriel et commercial " Port autonome de Dunkerque " est pr't ' apporter son concours ' toute 'tude juridique, financi're, comptable, et technique portant sur le rapprochement des ports de Dunkerque, Calais et Boulogne.

  • Plateformes logistiques

Les pressions exerc'es par les ouvriers dockers pour 'tendre leur monopole ' la manutention ' l’int'rieur des entrep'ts logistiques ont conduit dans le pass' ' privil'gier l’implantation de ces activit's sur des sites 'loign's des quais.

C’est le cas d’Eurofret qui b'n'ficie, ' contrario, d’une tr's bonne desserte autorouti're.

Le changement de climat social depuis la mise en œuvre de la r'forme de 1992 permet aujourd’hui l’implantation d’activit's ' proximit' des quais et contribue ' ce que le port devienne dans son ensemble une plateforme logistique.

4. Les organes de d'cisions des ports : signification des pr'visions budg'taires affich'es

La liste des investissements qui sert de base ' l’'laboration du compte emploi-ressource de l’EPRD est pr'visionnelle. Certains investissements sont subordonn's ' des d'cisions externes : Etat, clients, investisseurs priv's… D’autres peuvent subir des retards pour des raisons techniques ou de proc'dures. L’appr'ciation de l’opportunit' de l’investissement se fait lors de l’approbation de celui-ci par le conseil d’administration, pr'alablement au lancement effectif des travaux. Cette pratique ne porte atteinte ni aux pr'rogatives du conseil d’administration, ni ' la bonne gestion de l’'tablissement.

5. La r'forme de la manutention

Accord sur l’analyse de la Cour. Le co't du plan social est conforme aux 'l'ments d’information fournis par le port lors de l’enqu'te de 1996. Ces indications font donc abstraction du plan emploi de 1996.

6. Le r'gime fiscal applicable au domaine portuaire en mati're de taxe fonci're

Le probl'me appelle une clarification. Accord sur l’analyse de la Cour.

7. Les contrats de plan Etat-r'gion

  • Le recours ' l’expertise de l’Etat

Tout en reconnaissant l’int'r't des orientations pr'conis'es par la Cour et la r'alit' des faits rapport's, le Port autonome de Dunkerque tient ' pr'ciser quelques 'l'ments constants de sa strat'gie.

Le port de Dunkerque n’est pas et n’entend pas 'tre seulement un " port industriel de marchandises en vrac ". Si les trafics de grands vracs constituent bien entendu un domaine particuli'rement important d’activit's, les installations du port lui permettent d’accueillir toutes sortes de marchandises au service des chargeurs de son hinterland.Cette analyse semble valid'e par l’'volution actuelle du trafic, et par l’int'r't d’investisseurs 'trangers, dans le domaine des marchandises diverses et en particulier celui des conteneurs.A ce titre, le chiffre de cent mille conteneurs devrait 'tre atteint en 1999, et ne constitue qu’un objectif interm'diaire dans le cadre d’une croissance tr's rapide.

  • L’anticipation strat'gique ' Dunkerque

L’'laboration d’un plan d’investissement ' cinq ans (sept dans le nouveau contrat de plan) est un exercice tr's difficile pour un secteur d’activit' soumis ' une concurrence internationale et aux 'volutions du commerce mondial.

Cet exercice est d’autant plus difficile qu’' la diff'rence des ports voisins d’Europe du nord, la faiblesse des soutiens publics aux investissements d’infrastructure ne permet pas de mettre en œuvre une strat'gie d’anticipation.

8. Les proc'dures budg'taires

  • L’E P R D :

Tel que pr'vu et organis' par la r'glementation, l’EPRD constitue un outil pr'visionnel indicatif et souple, susceptible de r'pondre aux imp'ratifs de gestion rencontr's par un 'tablissement industriel et commercial dont l’essentiel des ressources ne peut 'tre qualifi' de " captif ", puisque relevant d’une activit' ressortissant ' un environnement 'conomique concurrentiel. Assimiler un tel outil au budget mis en œuvre dans des collectivit's publiques, o' les variations de ressources n’ont 'videmment pas les m'mes ampleurs, rel've semble-t-il d’une d'marche analogique excessive.

Pour autant, il convient d’harmoniser le plus possible les r'alisations avec les pr'visions. Il n’en demeure pas moins que l’EPRD des EPIC constitue un instrument de communication important, vis ' vis des partenaires des ports, pour amener ces derniers ' se positionner sur des enjeux ou des objectifs d’investissement pour lesquels leurs participations ext'rieures sont 'videmment toujours les bienvenues.

Ces contraintes g'n'rent des 'carts, corrig's en cours d’exercice au travers de d'cisions modificatives. Celles-ci permettent des int'grations ou des ajustements budg'taires effectu's non pas tardivement mais bien en fonction de l’'volution r'elle d’activit's parfois irr'guli'res ou al'atoires(exemple : les fluctuations de trafics agricoles li'es aux d'cisions europ'ennes en mati're de quotas c'r'aliers).

  • L’adoption tardive des budgets :

Si la date du 1er octobre n’est pas toujours respect'e pour l’arr't' de l’EPRD par le conseil d’administration, on ne constate pas ' Dunkerque de d'rive telle qu’elle porterait sur plusieurs mois. La date des arr't's des EPRD par le CA du PAD furent les suivantes depuis 1995 : 1995 : 7/10/94 ; 1996 : 20/10/95 ; 1997 : 18/10/96 ; 1998 : 17/10/97 ; 1999 : 16/10/98. Malgr' les difficult's rencontr'es pour tenir les d'lais r'glementaires (vacances g'nant les travaux budg'taires des services, disponibilit' des administrateurs en septembre/octobre, etc), les dates d’approbation mentionn'es pr'sentent une r'gularit' qui ne peut 'tre assimil'e ' une d'rive.

  • L’exercice de la tutelle sur les budgets.

Les remarques formul'es rel'vent des tutelles. Force est toutefois de constater que celles-ci se trouvent souvent confront'es, de concert avec les ports eux-m'mes, ' la n'cessit' de faire face ' la continuit' des activit's et le cas 'ch'ant ' celle du service public portuaire, notamment dans des circonstances exceptionnelles. Les tensions sociales rencontr'es par le PAD en 1992 'taient tr's graves ; il semble excessif de faire un cas g'n'ral des actions adopt'es par les autorit's publiques ' l’occasion de ces circonstances exceptionnelles.

  • La programmation pluriannuelle :

Cette programmation, sans doute encore perfectible, existe bien au PAD. Un plan glissant ' trois ans est actualis' chaque ann'e et pr'sent' au conseil d’administration lors de l’adoption de l’EPRD. Un soin important est apport' par l’'quipe de direction ' l’'laboration de ce plan qui constitue un outil de pilotage essentiel.

9. La comptabilit' et le contr'le de gestion

Les modalit's comptables d'nonc'es par la Cour ont fait l’objet de r'ponses dans le cadre de la proc'dure contradictoire de contr'le sur place de la Cour.

Un projet de service de l’agence comptable est actuellement en cours. L’un des objectifs de ce projet est de moderniser le syst'me d’information comptable dont l’architecture informatique, d'velopp'e en interne, n’offre plus la transparence et la souplesse requise. A partir des proc'dures comptables et informatiques ainsi d'crypt'es et mises ' plat, une 'volution de l’existant pourra 'tre effectu'e et permettra l’acquisition d’un progiciel int'gr' (ERP).

Compl'mentairement ' ce travail sur les proc'dures et leur automatisation, une r'flexion est en cours en mati're d’organisation des contr'les internes sur les cha'nes de travail recettes et d'penses.

10. Les missions de l’agent comptable

La Cour pr'conise une modification, voire la suppression, du statut d’'tablissement public des ports autonomes.

Il appartient aux pouvoirs publics de se prononcer sur l’opportunit' de ce changement substantiel de statut des 'tablissements portuaires.

Toutefois, il n’appara't pas que le cumul des fonctions d’agent comptable et de chef des services financiers, cumul certes original mais pr'vu express'ment par l’instruction M9-5, fasse courir un risque aux fonds publics g'r's dans les ports ou dans les autres 'tablissements publics recourant ' cette modalit' fonctionnelle.

Le principe de la s'paration des pouvoirs entre ordonnateur et comptable doit 'tre en r'alit' appr'ci' par rapport ' la ma'trise effective du syst'me d’information utilis' respectivement par les services ordonnateurs et comptables, chacun pour ce qui les concerne, et par rapport aux moyens de contr'les internes mis ' la disposition de l’agent comptable. Les r'dacteurs de la M9-5 avaient parfaitement pris en compte et organis' ces imp'ratifs. Les ports ont, de ce point de vue, appliqu', semble-t-il, l’instruction de mani're correcte.

Enfin, le r'le de conseiller assur' par l’agent comptable, ' travers son r'le de Directeur Financier, ne met pas en danger la sinc'rit' et la r'gularit' des comptes pr'sent's au conseil d’administration. Bien plus, cette pr'sentation est effectu'e dans des conditions plus significatives que celles relevant d’un commissariat aux comptes, 'pisodique et la plupart du temps conduit a posteriori de l’ex'cution budg'taire et comptable r'alis'e par l’'tablissement.

En r'alit', la certification de la sinc'rit' et de la r'gularit' des comptes attest'e par un agent comptable appara't non pas li'e ' la coexistence fonctionnelle de fonctions de comptable public et de directeur des finances, mais ' la possibilit' qui lui est faite :

. d’'tre inform', par le fait m'me de son int'gration au sein de l’'quipe de direction, des choix strat'giques et financiers de l’'tablissement, et des implications qu’ils auront pour ses prises en charge comptables,

. de s’exprimer, de la fa'on la plus libre et la plus responsable, aupr's des instances d'cisionnelles de l’'tablissement ou aupr's des organes de contr'le ou de tutelle habilit's,

. de disposer d’un outil proc'dural (comptable et informatique) et d’une logistique lui permettant d’assurer ses missions correctement afin notamment d’apporter ' l’ordonnateur, de fa'on rapide et s're, toutes informations ou conseils dont il pourrait avoir besoin.

Cette coexistence de fonctions est, ' l’exp'rience, positivement appr'ci'e au port de Dunkerque, ' la fois par l’ordonnateur, eu 'gard aux avantages fonctionnels, aux 'conomies d’'chelle, et ' la souplesse de gestion qu’elle permet, mais aussi par le comptable public pour l’acc's aux informations utiles, la pertinence des contr'les internes effectu's et en d'finitive la s'curisation des imputations et enregistrements comptables qu’elle autorise.

11. La comptabilit' analytique et le contr'le de gestion

Un contr'leur de gestion, rattach' au directeur g'n'ral, est en fonction au PAD depuis le 1er Janvier 1998.

Dans le cadre du projet de service de l’agence comptable, une r'flexion a 't' engag'e sur l’am'lioration de la comptabilit' analytique ' laquelle est associ' le contr'leur de gestion.

12. Les proc'dures de passation des march's

Le seuil des march's pris en compte par le PAD est dor'navant le seuil de droit commun : 300 000 F. L’organisation des proc'dures mises en œuvre est conforme ' la r'glementation. Les chefs de services ont 't' sensibilis's ' l’int'r't offert par les march's :

. anticipation des projets, consommation des cr'dits budg'taires, mise en œuvre des march's, mise en commun de march's entre services, etc ;

. obtention de prix comp'titifs au plan national voire international ;

. facilitation de la gestion une fois le march' r'alis' : ordres de service, engagements, etc.

Pour information, l’'volution du nombre des march's pass's par le PAD au cours de ces derni'res ann'es fut la suivante : 1995 : 58 ; 1996 : 55 ; 1997 : 30 ; 1998 : 80 ; 1999 : 52 (' fin ao't). Certains de ces march's sont pluriannuels.

13. Les 'tudes pr'alables aux investissements

Les investissements nouveaux en outillage ont 't' rendus n'cessaires par les caract'ristiques insuffisantes des grues et portiques du port de Dunkerque. Les grues nouvelles ont une capacit' de levage de 40 tonnes , ' comparer avec celle de 6 et 10 tonnes pour la quasi-totalit' des grues qui 'quipent le port. L’arriv'e de 4 nouvelles grues de 40 tonnes – dont une grue mobile et une grue financ'e par le secteur priv' – s’est accompagn'e de la diminution de 40 ' 27 du parc de grues anciennes. Sans m'me parler de la contrainte que poserait la r'ception de navires de type over-panamax, les portiques ' conteneurs anciens ne peuvent plus op'rer sur certains navires fr'quentant le port, du fait, en particulier d’une capacit' de levage des panneaux de cale insuffisante.

14. La coh'rence des investissements

  • Les terminaux de vracs liquides

Il est indiqu' que deux raffineries disposent chacune d’un terminal. Une seule traite du p'trole brut.

Un appontement priv' unique, au Port Ouest, permet de concevoir les grands p'troliers. Des appontements priv's, ' l’int'rieur du Port Est, permettent ' Total et ' BP-Elf de traiter les trafics de produit raffin's ' l’import et ' l’export, pour des bateaux de tonnage plus r'duits. Ces terminaux, y compris leur appontement p'trolier, ayant fait l’objet d’un financement totalement priv' ne sauraient 'tre pris en consid'ration pour d'noncer des incoh'rences dans les investissements de l’'tablissement public.

Le rapport UFIP du 29.09.1995 fait appara'tre un certain nombre de donn'es permettant une comparaison des co'ts de frais d’escale des navires p'troliers en Europe. Il permet ' la Cour de mettre en lumi're, ' juste titre, la rentabilit' des trafics p'troliers, les surco'ts des ports fran'ais par rapport aux ports europ'ens, et le risque non n'gligeable de pertes d’activit's qui pourrait d'couler de cette situation. Il convient toutefois de signaler l’avantage de l’'conomie d’'chelle li'e en l’esp'ce aux volumes trait's dans chaque port ; les trafics p'troliers de Dunkerque et de Rotterdam se situent ainsi dans un rapport de 1 ' 10. Ce type de comparaison appelle en tout 'tat de cause une certaine prudence.

  • Les terminaux de vracs solides

Le montant de 244 MF mentionn' par la Cour comprend le co't de construction du Quai Pechiney (127 MF), situ' dans le prolongement du QPO mais dont l’exploitation est totalement ind'pendante du QPO.

15. La gestion des tarifs : les ristournes sur droits de port

Les contraintes concurrentielles et les usages des ports 'trangers voisins rendent indispensable la mise en œuvre d’une politique tarifaire ayant les souplesses requises pour d'velopper ou pr'server les fonds de commerce du port.

Il est souvent difficile d’'valuer a posteriori l’effet de cette politique tarifaire : l’absence de soutien de l’armement Sally aurait-il conduit ' un arr't plus rapide de la ligne ? Il convient de prendre en compte dans l’analyse deux 'l'ments :

  • En d'pit du niveau 'lev' des ristournes, l’activit' de Sally gardait une tr's forte rentabilit' pour le port, ce qui a incit' l’'tablissement ' s’accrocher au maintien de la ligne.
  • La baisse des recettes a permis de lisser l’effet financier de l’effondrement du trafic et facilit' une adaptation structurelle de l’'tablissement ' la perte d’un fonds de commerce aussi r'mun'rateur.

 

16. La gestion de l’outillage : les exp'riences d’unit' de gestion

La question de savoir si la manutention est ou non une mission de service public est effectivement un probl'me essentiel qui conditionne l’avenir des ports fran'ais. Le port a adress' ' la DTMPL une note de r'flexion en ce sens. Il est vraisemblable qu’aucun investisseur n’acceptera de prendre le risque d’un investissement en outillage sur des terminaux portuaires si cette op'ration rel've d’une d'l'gation de service public, les contraintes de tarification inh'rentes ' la gestion de service public 'tant incompatibles avec les contraintes commerciales d’une activit' soumise ' la concurrence internationale.

17. La gestion du domaine portuaire

Les observations de la Cour formul'es en mati're de gestion du domaine portuaire appellent quelques pr'cisions sur trois points importants.

  • Le droit de l’environnement

La Cour observe, ' juste titre, que la proximit' des zones urbaines pose des difficult's au d'veloppement des ports. A cet 'gard, m'me si des zones urbaines sont tr's proches, il n’existe pas ' Dunkerque d’enclaves urbaines dans le domaine public maritime. Une confusion a peut-'tre 't' faite ici avec le cas du village de Mardyck, compl'tement enclav' dans le domaine priv' du port.

Il est vrai qu’il n’existe pas dans le domaine portuaire de dispositions du m'me type qu’en mati're a'roportuaire. Cette situation s’explique peut-'tre par la grande diversit' des sources potentielles de nuisances rencontr'es dans le domaine portuaire, alors que l’essentiel des nuisances a'roportuaires rel've du bruit. Il convient toutefois de rappeler que les dispositions particuli'res applicables aux industries ' risque entra'nent des restrictions au d'veloppement dans des p'rim'tres identifi's par les POS, et g'lent, en cons'quence, des surfaces non n'gligeables du domaine portuaire. C’est ainsi qu’il existe ' Dunkerque pas moins de 11 'tablissements class's Seveso, ainsi que trois stockages d’hydrocarbures engendrant des p'rim'tres de restriction de l’urbanisation importants compte tenu des risques industriels encourus.

Il faut ' cet 'gard signaler l’initiative dunkerquoise de mise en place d’un sch'ma d’environnement industriel. Ce sch'ma r'sulte d’un accord conclu entre le PAD, la communaut' urbaine de Dunkerque et la chambre de commerce et d’industrie de Dunkerque, et constitue ainsi une r'f'rence, certes non r'glementaire mais cependant conventionnelle, par laquelle sont d'finies les orientations de gestion du d'veloppement urbain et 'conomique, aux fins d’anticiper tous conflits d’usage susceptibles d’advenir aux abords de la zone industrialo - portuaire .

  • La gestion des cessions fonci'res

La Cour observe que les 'tablissements portuaires proc'dent ' des cessions fonci'res " davantage dict'es par les besoins financiers des 'tablissements " que par un souci de bonne gestion du patrimoine directement li' ' l’activit' portuaire.

Le cas de Dunkerque peut ' cet 'gard 'tre signal' au titre du projet " Neptune ", qui constitue l’op'ration de cession fonci're la plus importante conclue ' ce jour par un port en France. Cette op'ration, suite d’une n'gociation d'but'e en 1991, a abouti en 1998 et 1999 ' la cession d’environ 40 Ha. L’absence de besoins vis-'-vis des activit's portuaires a 't' constat'e en 1997 ' la suite d’une enqu'te publique qui a conduit au d'classement des terrains concern's. Ces terrains ont 't' vendus en 1999 ' la communaut' urbaine de Dunkerque et ' la S3D (soci't' d’'conomie mixte locale) moyennant le versement de 90 % du montant des ventes. Ces ventes ont permis la mise en œuvre d’une op'ration d’urbanisme d’envergure.

Il est pr'cis' ' cet 'gard que le port de Dunkerque a initi' en temps utile la proc'dure pour obtenir l’affectation d’une partie du fonds de r'emploi ' des op'rations fonci'res. Le port est surpris de la r'action de la direction g'n'rale des imp'ts signal'e par la Cour, alors m'me que cette administration (Bureau III A4) a 't' saisie officiellement du dossier par le minist're des transports par lettre du 19 octobre 1993 et n’a apport' aucune r'ponse ' notre demande.

  • La r'partition juridique du domaine des ports autonomes

La Cour indique que sur " une superficie totale probable de 6 100 Ha, la r'partition juridique des emprises entre le domaine public et le domaine priv' serait, selon le port de 50/50 ".

Sur la base d’une superficie de 6 100 Ha hors plan d’eau, dont 6 100 Ha – 232 ha = 5 868 Ha ' l’int'rieur de la circonscription du port, la proportion de domaine priv' ressort des chiffres communiqu's par le PAD ' 3 767 Ha / 5 868 Ha = 64 %.

 

Retour au sommaire

›››Archiv
AB DER ERSTE SEITE
Ausschreibung für die Privatisierung der kroatischen Werft 3. MAJ Rijeka 1905 gestartet
Zagreb
Das Startgebot liegt bei 6,66 Millionen Euro.
Um die CO2-Emissionen zu senken, sollte die Schifffahrt mit anderen Sektoren zusammenarbeiten, deren CO2-Emissionen nur schwer gesenkt werden können.
London
Dies wird durch einen Bericht von Accelleron unterstrichen, in dem davon ausgegangen wird, dass eine kritische Nachfragemasse erforderlich ist, um eine Pattphase zu überwinden.
Die Schifffahrt ist noch weit vom Ziel entfernt, bis 2030 5-10 % des verbrauchten Kraftstoffs aus skalierbaren, emissionsfreien Quellen zu beziehen.
Kopenhagen
Die Notwendigkeit der Einführung von Anreizen wurde unterstrichen
COSCO beruhigt Kunden hinsichtlich der Auswirkungen der neuen US-Zölle auf chinesische Schiffe
Shanghai
Wir – so versicherte das chinesische Unternehmen – werden wettbewerbsfähige Frachtraten und Zuschläge beibehalten.
Das spanische Unternehmen Boluda übernimmt die intermodalen Schienengüterverkehrsdienste von Transfesa.
Valencia
Die Vereinbarung umfasst außerdem Industriedienstleistungen, Eisenbahnwartungs- und Rangiertätigkeiten sowie intermodale Terminals.
Til (MSC Group) wird Anteilseigner am türkischen Containerhafen Petkim
Til (MSC Group) wird Anteilseigner am türkischen Containerhafen Petkim
Baku
Abkommen mit dem aserbaidschanischen Ölkonzern SOCAR
Deutsche und österreichische Anhängerhersteller stellen EU-Verordnung zur Reduzierung der Umweltbelastung durch Lkw in Frage
Berlin/Brüssel
Sie prangern an, dass seine Anwendung zu einem Anstieg des Verkehrsaufkommens und damit zu höheren Emissionen führt.
Der Bahnhof Venedig Marghera wurde mit einem Gleis ausgestattet, das den europäischen TEN-T-Standards entspricht
Venedig
Ein 740 Meter langes Gütergleis wurde eröffnet.
World Shipping Council startet Frachtsicherheitsprogramm zur Verhinderung von Schiffsbränden
Washington
Es basiert auf künstlicher Intelligenz und traditionellen Wareninspektionen
Rheinmetall steigt durch Übernahme von Naval Vessels Lürssen in den Marineschiffbau ein
Bremen
Lürssen Group konzentriert sich auf Megayacht-Produktion
Die britische Regierung investiert eine halbe Milliarde Pfund, um die Emissionen der Schifffahrt zu reduzieren.
London
Le Aziende informanoSponsored Article
ITS Costruttori, il corso di alta formazione per entrare nel mondo di Fincantieri
HMM unterzeichnet neuen 10-Jahres-Vertrag mit Vale für den Transport von Eisenerz
Seoul
Der Wert liegt bei rund 310 Millionen Dollar.
Die Hafenbehörde von Kampanien erzielt eine Vereinbarung mit UNIPORT und Assiterminal
Neapel
Die Regionalsteuer – betont die Hafenbehörde – birgt die Gefahr, die Wettbewerbsfähigkeit der Häfen zu untergraben
IAPH und WCO veröffentlichen aktualisierte Leitlinien zur Zusammenarbeit zwischen Zoll- und Hafenbehörden
Tokio/Brüssel
Beitrag des World Shipping Council
ABB und Blykalla arbeiten bei nuklearen Schiffsantrieben zusammen
Stockholm
Der Schwerpunkt der Vereinbarung liegt auf kleinen modularen Schnellreaktoren, die von der schwedischen Firma
Saipem erhält neuen Offshore-Auftrag im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar in der Türkei
Saipem erhält neuen Offshore-Auftrag im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar in der Türkei
Mailand
Es bezieht sich auf die dritte Phase des Sakarya-Gasfeldentwicklungsprojekts.
Im zweiten Quartal wuchs der Güterverkehr im Hafen von Civitavecchia um +5,7 %
Civitavecchia
Rekord für Kreuzfahrtpassagiere in diesem Zeitraum
Uniport und Assiterminal wehren sich gegen die zusätzlichen Gebühren, die die Region Kampanien von den Hafenbetreibern verlangt.
Rom
Betrag zwischen 10 % und 25 % der jährlichen staatlichen Gebühr
Der erste Zug aus Belgien im Rahmen der Vereinbarung zwischen FS Logistix und Lineas ist in Segrate angekommen.
Mailand
Fünf Hin- und Rückverbindungen pro Woche nach Antwerpen sind geplant
Am Passagierterminal im Hafen von Igoumenitsa werden derzeit Modernisierungsarbeiten durchgeführt.
Neapel
Grimaldi übernimmt das PCTC "Grand Auckland"
Schäden an Unterseekabeln im Roten Meer
Portsmouth
Laut dem International Cable Protection Committee könnte der Schiffsverkehr die Ursache sein
Das niederländische Unternehmen Damen baut 24 Marineschiffe für das britische Unternehmen Serco
Gorinchem/Amsterdam
Grünes Licht für einen Überbrückungskredit in Höhe von 270 Millionen Euro an das Schiffbauunternehmen.
DP World baut und betreibt Containerterminal im neuen Hafen Contrecœur in Montreal
Dubai/Montreal
Es wird 2030 in Betrieb gehen
Die Erweiterungsarbeiten am Kombiterminal Wien Süd haben begonnen.
Wien
Jährliche Verkehrskapazität soll um 44 % steigen
Im Juli stieg der Schiffsverkehr im Suezkanal um +0,8 %
Im Juli ging der Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado um -3,0 % zurück
Genua
Der Rückgang wurde durch den erhöhten Ölverkehr im Hafen von Vado begrenzt. Der Fährverkehr ging um 9,9 % zurück.
Trump nominiert Laura DiBella als Vorsitzende der Federal Maritime Commission.
Washington
Die Nominierung von Robert Harvey als Kommissar der Bundesbehörde wurde ebenfalls an den Senat weitergeleitet.
Genuas neuer Staudamm: Eine Änderung wurde genehmigt, um die Fertigstellung der Arbeiten bis Ende 2027 zu ermöglichen.
Genua
Die Arbeiten der Phasen A und B werden nicht nacheinander durchgeführt
Assiterminal vereinfacht und standardisiert Baggerverfahren, um die betriebliche Wettbewerbsfähigkeit der Häfen wiederherzustellen.
Taranto empfiehlt: Die Wiederverdampfungsanlage würde die Revitalisierung des Hafens fördern
Tarent
Melucci: eine Lebensader für das gesamte Hafensystem und für das Wirtschaftswachstum unserer Stadt.
Fracht- und Kreuzfahrtverkehr in den Häfen Ostsiziliens nimmt zu
Catania
Im Containersegment wurde ein Anstieg von +27,9% verzeichnet
FS Logistix und Lineas gründen Joint Venture zur Verwaltung des Antwerpener Mainhub-Terminals
Antwerpen
Bahnverkehr zwischen Antwerpen und Mailand voraussichtlich ausweiten
Angriff auf einen Produktentanker im Roten Meer
Southampton
Eine Rakete schlug in der Nähe des Schiffes ein, das jedoch keinen Schaden erlitt
Die Seeerprobungen für das neue RoPax-Schiff GNV Virgo wurden abgeschlossen.
Genua
Es wird das erste Flüssigerdgasschiff von GNV sein
Le Aziende informano
Accelleron e Geislinger: una collaborazione tecnica in costante evoluzione
Im ersten Halbjahr gingen die Containerverkäufe von Singamas um -10 % zurück.
Hongkong
Der durchschnittliche Verkaufspreis sank um -3,8 %
Der Umsatz der COSCO Shipping Holdings Group sank im zweiten Quartal 2025 um -3,4 %.
Der Umsatz der COSCO Shipping Holdings Group sank im zweiten Quartal 2025 um -3,4 %.
Shanghai
Starker Rückgang der Wirtschaftsleistung in den transpazifischen und asiatisch-europäischen Märkten
Für Federlogistica wird die Brücke über die Straße von Messina die wundersame Kraft haben, einen Rahmen sozialer Ungerechtigkeiten schrittweise zu beseitigen.
Für Federlogistica wird die Brücke über die Straße von Messina die wundersame Kraft haben, einen Rahmen sozialer Ungerechtigkeiten schrittweise zu beseitigen.
Genua
Falteri: Es kann zur Arterie eines bisher unterentwickelten Wirtschafts- und Sozialsystems werden
Die Halbjahresbilanz von SBB CFF FFS Cargo war negativ.
Bern
Das Schweizer Unternehmen meldete einen Rückgang der Mengen sowohl im Inlands- als auch im Transitverkehr.
COSCO Shipping Ports meldet Rekordquartalsumsatz
Hongkong
Im Zeitraum April-Juni betrug der Nettogewinn 122,4 Millionen Dollar (+32,4%)
Frachtverkehr in chinesischen Seehäfen erreichte im Juli neuen Rekordwert
Frachtverkehr in chinesischen Seehäfen erreichte im Juli neuen Rekordwert
Peking
Der Auslandsverkehr belief sich auf 427,6 Millionen Tonnen (+6,1%)
Südkoreanische HD Hyundai Heavy Industries Co. und HD Hyundai Mipo Co. fusionieren
Seoul
Der Abschluss der Operation wird für den 1. Dezember nächsten Jahres erwartet.
Filt Cgil, Priorität sollte der Aufwertung von AdSP-Mitarbeitern statt der Zuweisung von Positionen eingeräumt werden
Rom
Die Gewerkschaft prangert die Nichteinhaltung des nationalen Tarifvertrags an
Im zweiten Quartal dieses Jahres wuchs der Güterverkehr im Hafen von Venedig um +4,1%
Venedig
Es gab 228 Tausend Kreuzfahrtpassagiere (+12,8%)
Der Umsatz von COSCO Shipping International stieg im ersten Halbjahr um 10,3 %.
Hongkong
Der Nettogewinn betrug 494,6 Millionen HK$ (+26,0 %)
Der Warenhandel der G20-Staaten verzeichnete im zweiten Quartal ein leichtes Wachstum
Genf
Der Anstieg des Dienstleistungshandels war ausgeprägter
Das südkoreanische Unternehmen HD Hyundai kündigt ein milliardenschweres Investitionsprogramm zur Wiederbelebung der US-amerikanischen Schiffbauindustrie an.
Das südkoreanische Unternehmen HD Hyundai kündigt ein milliardenschweres Investitionsprogramm zur Wiederbelebung der US-amerikanischen Schiffbauindustrie an.
Seongnam
Vereinbarungen mit der US-Investmentfirma Cerberus Capital und der Korea Development Bank
Kreuzfahrtschiff MSC World Europa stürzt vor der Küste von Ponza ab
Rom
Die Küstenwache berichtet, dass die Lage an Bord, an dem sich 8.585 Menschen befinden, ruhig und unter Kontrolle sei.
MSC World Europa hat das autonome Segeln wieder aufgenommen
Rom
Elektrisches Problem gelöst, das Kreuzfahrtschiff steuert den Hafen von Neapel an
PostEurop warnt davor, dass ab dem 29. August Warenlieferungen in die USA eingeschränkt oder ausgesetzt werden könnten
Brüssel
Letzten Monat schaffte Trump Zollbefreiungen für Billigwaren ab.
Der chinesische Ölkonzern OOIL verzeichnet in seinen Halbjahresergebnissen ein Wachstum.
Hongkong
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres stieg der Umsatz um +5,0%
Premier Alliance teilt den Dienst Mediterranean Pendulum 2 nächsten Monat auf
Seoul/Singapur/Keelung
Die Investmentfirma CVC Capital Partners verlässt Boluda Maritime Terminals und TTI Algeciras
Schiphol
Die beiden Terminalgesellschaften verwalten insgesamt neun spanische Hafenterminals
Die wirtschaftliche und operative Leistung von ZIM geht vierteljährlich zurück
Die wirtschaftliche und operative Leistung von ZIM geht vierteljährlich zurück
Haifa
Im Zeitraum April-Juni sank der Durchschnittswert der Frachtraten um -11,6%
Das Ein-/Ausreisesystem von Interferry birgt die Gefahr von Verzögerungen im Fährbetrieb in europäischen Häfen.
Viktoria
Das System tritt am 12. Oktober in Kraft
DFDS schließt zweites Quartal mit Verlust ab
Kopenhagen
Im Zeitraum April-Juni 2025 transportierte die Flotte 10,6 Millionen Laufmeter Schienenfahrzeuge (-0,4%)
Ammoniak und Methanol sind bereit, die Schifffahrt zu dekarbonisieren, aber einige Hindernisse für ihre Verwendung müssen beseitigt werden.
Neue Rekordquartalsergebnisse für den amerikanischen Kreuzfahrtkonzern Viking
Neue Rekordquartalsergebnisse für den amerikanischen Kreuzfahrtkonzern Viking
Los Angeles
Der Zeitraum April-Juni schloss mit einem Nettogewinn von 439,2 Millionen Dollar (+182,2%)
Der Containerverkehr im Hafen von Barcelona wuchs im letzten Monat um 1,8 %.
Barcelona
202.321 TEU wurden beim Be- und Entladen (+10,4 %) und 142.492 TEU im Transit umgeschlagen (-8,3 %)
Im zweiten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr im Hamburger Hafen um +4 %
Im zweiten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr im Hamburger Hafen um +4 %
Hamburg
Starker Anstieg der Containerumschlagmengen (+26%)
Norwegens Xeneta hat Dänemarks eeSea gekauft
Oslo
Beide Unternehmen liefern Daten und Informationen zur Optimierung des containerisierten Seetransports
Im Quartal April-Juni ging der Güterverkehr in tunesischen Häfen um -3,8 % zurück
La Goulette
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurden 13,8 Millionen Tonnen umgeschlagen (-3,2 %)
Hafen Koper verzeichnet neue Quartalsrekorde für Container und rollendes Material
Ljubljana
Im Zeitraum April-Juni wurden 5,6 Millionen Tonnen Güter bewegt (-4,1%)
Der Hafen von Los Angeles verzeichnet einen monatlichen Rekord-Containerverkehr
Los Angeles
Im Juli wurden über eine Million TEU umgeschlagen (+8,5 %)
Hapag-Lloyd meldet im zweiten Quartal ein Umsatzplus von +2,0 % und ein Plus von +12,4 % bei der Anzahl der transportierten Container
Hapag-Lloyd meldet im zweiten Quartal ein Umsatzplus von +2,0 % und ein Plus von +12,4 % bei der Anzahl der transportierten Container
Hamburg
Der Nettogewinn sank um -39,4 %
Evergreen meldet einen Rückgang der Quartalsumsätze um 18,7 %
Taipeh
Der Zeitraum April-Juni endete mit einem Nettogewinnrückgang von -62,9 %
Der Umsatz des südkoreanischen Unternehmens HMM sank im zweiten Quartal um 1,5 Prozent.
Seoul
Trump kündigt Ablehnung des IMO-Programms zur Dekarbonisierung der Schifffahrt an
Washington
Der vorgeschlagene Rahmen – so wird angeprangert – sei in Wirklichkeit eine globale Kohlenstoffsteuer, die die Amerikaner betreffe und von einer verantwortungslosen Organisation der Vereinten Nationen auferlegt werde.
Die taiwanesischen Unternehmen Yang Ming und Wan Hai Lines meldeten im zweiten Quartal negative Ergebnisse.
Die taiwanesischen Unternehmen Yang Ming und Wan Hai Lines meldeten im zweiten Quartal negative Ergebnisse.
Keelung/Taipeh
Im Zeitraum April-Juni sanken die Einnahmen um -26,5 % bzw. -8,7 %
Der Kreuzfahrtverkehr an den Terminals der Global Ports Holding wuchs im zweiten Quartal um 6,0 %
Istanbul
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurde ein Anstieg von +16,7 % verzeichnet
Im Zeitraum April-Juni ging der Güterverkehr in kroatischen Häfen um -4,0 % zurück
Zagreb
Kreuzfahrtpassagiere wachsen um +5,4 %
Treffen zwischen den Hafenbehörden von Jacksonville und Livorno
Livorno
Zu den Zielen gehört die Einrichtung eines oder mehrerer Direktverbindungen zwischen den beiden Häfen
Die Italienische Staatsbahn und ENAC unterzeichnen eine Vereinbarung über den Einsatz von Drohnen zur Infrastrukturüberwachung.
Rom
Sie werden auch zum Überfliegen von Abschnitten des Schienen- und Straßennetzes eingesetzt, die sonst nur schwer zu überwachen wären.
A.SPE.DO, der Hafen von La Spezia ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherung von Arbeitsplätzen, Entwicklung und Zukunft der lokalen Wirtschaft.
La Spezia
Landolfi: Wir können es uns nicht leisten, seinen Wert zu unterschätzen.
Das MIT trifft sich mit den Leitern der italienischen AdSPs
Rom
Treffen zur strategischen Vision der Regierung für den Sektor und zur Hafenreform
Yang Ming beauftragt Hanwha Ocean Co. mit dem Bau von sieben 15.880 TEU-Containerschiffen
Keelung
Sie werden zwischen 2028 und 2029 ausgeliefert
Für die Entwicklung des ukrainischen Hafens Tschornomorsk sind über 40 Interessenbekundungen eingegangen.
Kiew
Heute fand die erste Sitzung der Ausschreibungskommission statt
Das erste kommerzielle Schiff wird am öffentlichen Dock in Largo Trattaroli in Ravenna erwartet.
Ravenna
Der Autotransporter "AICC Huanghu" kommt bald
Die Terminal Road Show von Assiterminal beginnt
Genua
Cognolato: Wir möchten unsere Verbindungen zu den lokalen Gemeinschaften und Gebieten stärken.
Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach ging im letzten Monat um 1,3 % zurück.
Langer Strand
Die Zahl der leeren Container nimmt zu, die Zahl der vollen Container nimmt ab.
Assoporti, das Kreuzfahrtangebot der italienischen Häfen, präsentiert auf der Messe Seatrade Europe.
Hamburg
Giampieri: Wir sind führend im Mittelmeerraum und in Europa
Commander Claudio Tomei, USCLAC-Präsident von 2012 bis 2024, ist verstorben.
Viareggio
Sein starkes Engagement für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen italienischer Seeleute
Im ersten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr in griechischen Häfen um +1,4 %
Piräus
Passagiere um -1,1 % gesunken
HD Hyundai Samho bestellt vier neue Containerschiffe
Seoul
Auftragswert rund 468 Millionen Dollar
Triest: Betrügerische Insolvenz im Schiffbausektor
Triest
Ermittlungen gegen ein in Palermo ansässiges Unternehmen
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im August um 7,4 % zurück.
Hongkong
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 betrug der Rückgang -3,8 %
Der Containerverkehr im Hafen von Singapur ging im August weiter zurück
Singapur
Gesamtwarenmenge um +1,1 % gestiegen
BigLift Shipping und CY Shipping bestellen zwei weitere Schwergutschiffe
Amsterdam
Bestellung bei der chinesischen Werft Jing Jiang Nanyang Shipbuilding Co. aufgegeben.
Die Fähre Charthage wurde im Hafen von Genua unter Verwaltungshaft genommen
Genua
Eine Inspektion der Küstenwache ergab zahlreiche Mängel
Debüt des größten Schiffs von Disney Cruise Line um drei Monate verschoben
Lake Buena Vista
Aufgrund von Bauverzögerungen muss die Jungfernfahrt auf den 10. März verschoben werden.
Shell beliefert Hapag-Lloyd-Containerschiffe mit verflüssigtem Biomethan
Hamburg
Vereinbarung mit sofortiger Wirkung
Andrea Zoratti wurde zum Generaldirektor von Hub Telematica ernannt
Genua
Das Unternehmen wird von Assagenti und Spediporto kontrolliert
Jotun und Messina unterzeichnen eine Vereinbarung zur Verbesserung der Umwelt- und Handelsleistung von Schiffen.
Genua
Das Schiff "Jolly Rosa" wird die Lösung von Hull Skating Solutions nutzen
PSA Genova Pra‘ gibt die Einstellung von 25 Mitarbeitern für den Containerumschlag bekannt.
Genua
Ferrari: Die internationalen Märkte haben sich grundlegend verändert
CMA CGM erhebt keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe und chinesische Dienstleistungen
Marseille
Die vom USTR im April angekündigten Sätze gelten ab dem 14. Oktober.
Südkoreanische HJ Shipbuilding erhält Aufträge für vier 8.850 TEU-Containerschiffe
Busan
Aufträge im Gesamtwert von rund 461 Millionen Dollar
Konferenz "Wartezeiten und Verzögerungen im Straßenverkehr: Logistik im Check"
Genua
Organisiert von Trasportounito, findet es am 26. September in Genua statt
GNV hat ein neues Büro in Barcelona eröffnet
Barcelona
Das Unternehmen beschäftigt derzeit 52 Mitarbeiter in ganz Spanien.
Hafen Triest: EU-Förderung für zwei neue Projekte
Triest
Ressourcen im Gesamtwert von 1,7 Millionen Euro
Filt Cgil, der Vorfall mit der Flottille ist ernst. Die Hafenarbeiter sind bereit, sich zu mobilisieren.
Rom
Union kündigt Maßnahmen an, falls Hilfsgüter Gaza nicht erreichen dürfen
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +10,6 %
Gioia Tauro
2.912.943 TEU wurden umgeschlagen
Stena Line kauft lettischen Hafenbetreiber Terrabalt
Göteborg
Es wickelt im Hafen von Liepaja den Verkehr von Schienenfahrzeugen, Massengütern und Stückgütern ab.
Meyer Turku beginnt mit dem Bau des vierten Kreuzfahrtschiffs der "Icon"-Klasse von Royal Caribbean
Miami/Turku
Die Auslieferung erfolgt im Jahr 2027
Mehr als jede zehnte Seefracht weist Engpässe auf
Washington
Dies geht aus einem Bericht des World Shipping Council hervor, der die Sicherheitsrisiken hervorhebt
Im vergangenen Juli stieg der Verkehr im Hafen von Ravenna um +3,8 %
Ravenna
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 betrug das Wachstum +5,4 %
Im ersten Quartal 2025 ging der Güterverkehr in belgischen Häfen um -3,2 % zurück.
Brüssel
Landungen um 1,3 % und Einschiffungen um 5,4 % gesunken
Der Produktentanker High Fidelity rettet 38 Migranten auf einem treibenden Schlauchboot
Rom
Intervention im Süden der Insel Kreta
GES und RINA unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung eines Prototyps einer neuen Wasserstoffbatterie
Rovereto/Genua
Zweite Phase des PSA-Containerterminals im Hafen von Mumbai eingeweiht
Singapur
Die jährliche Verkehrskapazität wird auf 4,8 Millionen TEU steigen
Die Konferenz "EU ETS – Perspektiven und Chancen für die Dekarbonisierung im maritimen Sektor" findet in Palermo statt.
Rom
Es findet am 18. und 19. September statt
Fincantieri und PGZ unterzeichnen eine Vereinbarung zur Unterstützung der Modernisierung der polnischen Marine
Triest
Die dritte LSS-Sektion für Chantiers de l'Atlantique wurde in Castellammare di Stabia eröffnet.
In den USA werden die Mittel für Windenergie-Entwicklungsprojekte in Häfen gekürzt.
Washington
Mittel im Wert von 679 Millionen US-Dollar werden für die Modernisierung der Hafeninfrastruktur umverteilt
Ab dem 1. Januar betreibt Kombiverkehr das PKV-Intermodalterminal im Duisburger Hafen.
Frankfurt am Main
Die Verkehrskapazität beträgt etwa 200.000 intermodale Einheiten pro Jahr.
Wallenius Marine und ABB gründen Joint Venture im Ausland
Stockholm
Ziel ist es, die Einführung der gleichnamigen Plattform zur Verbesserung der Flottenleistung zu beschleunigen.
DHL eCommerce hat eine Minderheitsbeteiligung an AJEX Logistics Services in Saudi-Arabien erworben.
Bonn/Riad
Das Unternehmen aus dem Nahen Osten beschäftigt zweitausend Mitarbeiter
Das Ministerium für Infrastruktur und Verkehr hat die Region gebeten, der Ernennung von Bagalà zum Präsidenten der sardischen Hafenbehörde zuzustimmen.
Rom
Derzeit ist er außerordentlicher Kommissar desselben Gremiums
Die Hafenterminals von CMPort wickelten im zweiten Quartal einen Rekordcontainerverkehr ab
Hongkong
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 waren es insgesamt 78,8 Millionen TEU (+4,3 %)
Confitarma genehmigt das Dekret zur Weiterbildung von Tankerseeleuten.
Rom
Applaus für das Generalkommando des Port Authority Corps
Der vierteljährliche Güterverkehr in marokkanischen Häfen nimmt zu
Tanger/Casablanca
In Tanger Med betrug das Wachstum +17 %
Der Vorstand des in Genua ansässigen Unternehmens Ente Bacini wurde erneuert.
Genua
Präsident Alessandro Arvigo und CEO Maurizio Anselmo
Im zweiten Quartal sanken die Verkäufe von Trockencontainern der CIMC-Produktion um -33 %.
Hongkong
Kühlschiffe nehmen um 57 % zu
Die Grimaldi Group hat die Grande Shanghai übernommen
Neapel
Es wird für den Transport von Fahrzeugen zwischen Ostasien und Nordeuropa eingesetzt
Der chinesische Autohersteller FAW liefert Komponenten per Bahn nach Europa
Changchun
Die Transitzeit wurde auf 18 Tage reduziert, im Vergleich zu 45 Tagen beim Seetransport
Die ART fordert dazu auf, zu überprüfen, ob der Investitionsplan und die damit verbundene Amortisationsdauer mit der Laufzeit der Hafenkonzessionen vereinbar sind.
Turin
Stellungnahmen zu den von den neapolitanischen Unternehmen So.Te.Co. und Co.Na.Te.Co. beantragten Konzessionsverlängerungen.
Die Vermögenswerte und die Flotte der spanischen Armas Trasmediterránea werden an Baleària und DFDS verkauft
Las Palmas/Dénia/Kopenhagen
Es wurden zwei Vereinbarungen im Wert von 215 Millionen Euro bzw. 40 Millionen Euro unterzeichnet.
Die Italienischen Staatsbahnen (FS) investieren 70 Millionen Euro in die Installation des ERTMS-Systems.
Rom
Die Arbeiten an 382 Trenitalia-Zügen sind abgeschlossen, während die Umrüstung von 60 Lokomotiven von Mercitalia Rail, einem Unternehmen von FS Logistix, im Gange ist.
Der Quartalsumsatz von MPC Container Ships wächst wieder
Das zweite Quartal 2025 wurde mit einem Nettogewinn von 78,1 Millionen Dollar (+20,5%) abgeschlossen
Pläne zum Bau zweier Containerzollgebiete nördlich und südlich des Suezkanals
Kairo
Vierzehn der 48 verlassenen Schiffswracks im Hafen von Catania wurden geborgen.
Catania
Die Aktivität wird im Hafen von Augusta repliziert
Das regionale Verwaltungsgericht (TAR) hat die Gültigkeit der Ausschreibung für das neue Ravano-Terminal im Hafen von La Spezia bestätigt.
La Spezia
Die Hafenterminals von DP World wickelten vierteljährlich einen Rekordcontainerverkehr ab
Dubai
Umsatzwachstum von 22,2 % im ersten Halbjahr 2025
Im Quartal April-Juni stieg das von Höegh Autoliners transportierte Rollmaterialvolumen um +9,0 %
Oslo
Starker Anstieg (+46,6 %) bei Fahrzeugen aus Asien
Südkoreas HD Korea Shipbuilding & Offshore Engineering übernimmt Vietnams Doosan Enerbility
Seongnam
Es verwaltet ein Industriegebiet mit eigener Hafenanlage
Der Containerverkehr im Hafen von Algeciras wuchs im Juli um 6,6 %
Algeciras
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurde ein Rückgang von -2,9 % verzeichnet
Im Juli wurden im Hafen von Valencia 488.000 Container umgeschlagen (+6,7%)
Valencia
Anstieg durch Wachstum bei Leercontainern
Salvini hat Annalisa Tardino zur außerordentlichen Kommissarin der Hafenbehörde im Westen Siziliens ernannt.
Rom/Palermo
Der Präsident der Region Sizilien kündigt die Berufung gegen die Bestimmung an
Das in den Häfen von La Spezia und Carrara ausgebaggerte Material wird für den Bau des neuen Wellenbrechers in Genua verwendet.
Genua/La Spezia
Vereinbarung zwischen den beiden ligurischen Hafenbehörden
X-Press Feeders verurteilt das Versäumnis der Behörden, die Verantwortung für den Unfall der X-Press Pearl anzuerkennen
Singapur
Nach Ansicht des Unternehmens ignoriert das Urteil des Obersten Gerichtshofs das internationale Seerecht
Der Güterverkehr in russischen Häfen blieb im Juli stabil
Sankt Petersburg
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 sanken die Lasten um -4,6 %
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im Juli um -6,5 % zurück
Hongkong
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurde ein Rückgang von -3,7 % verzeichnet
Im Juli verzeichnete der Hafen von Singapur mit 3,9 Millionen TEU einen neuen Rekord im monatlichen Containerverkehr.
Singapur
Gewichtsmäßig sank die Containerfracht um -3,6 %
Die von der Hafenbehörde von Civitavecchia im Fall Fincosit zu zahlende Entschädigung wurde auf 1,5 Millionen Euro festgesetzt.
Civitavecchia
Latrofa: Das Urteil ermöglicht die Freigabe von Rücklagen, die den Haushalt jahrelang eingefroren haben.
Deutsche HHLA verzeichnet Rekordumsatz im Quartal
Hamburg
Im zweiten Quartal schlugen die Hafenterminals der Gruppe 3,2 Millionen Container um (+7,9%)
Im ersten Halbjahr 2025 wurden an den Hafenterminals von CK Hutchison 44 Millionen Container (+4,0 %) umgeschlagen
Hongkong
Im Quartal April-Juni transportierte die Flotte von Wallenius Wilhelmsen 14,8 Millionen Kubikmeter Schienenfahrzeuge (-0,5%)
Lysaker
Umsatzrückgang um 0,7 %
Im zweiten Quartal wurden in den montenegrinischen Häfen 670.000 Tonnen Güter umgeschlagen (+0,6%)
Podgorica
Die Mengen mit Italien beliefen sich auf 154.000 Tonnen (+53,1 %)
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Konferenz "Wartezeiten und Verzögerungen im Straßenverkehr: Logistik im Check"
Genua
Organisiert von Trasportounito, findet es am 26. September in Genua statt
Die Konferenz "EU ETS – Perspektiven und Chancen für die Dekarbonisierung im maritimen Sektor" findet in Palermo statt.
Rom
Es findet am 18. und 19. September statt
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Korean Firms Reassess U.S. Investments After Mass Immigration Raid
(The Korea Bizwire)
Russia's infrastructure development plan aims to build 17 marine terminals by 2036
(Interfax)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Mit der Ankunft des ersten Containerschiffs beginnt die Erprobung der Betriebsabläufe am Rijeka Gateway.
Den Haag
Das erste kommerzielle Schiff wird am 12. September erwartet
Ein Vorschlag, den Hafen von Taranto wieder in die globalen Containerrouten einzubinden? Starten Sie eine Diskussionsrunde.
Tarent
Treffen zum Stand des Güterverkehrs
Hafen von Ancona: Ausschreibung für den Abriss der brandgeschädigten Lagerhallen von Tubimar
Ancona
Die voraussichtliche Dauer der Arbeiten beträgt viereinhalb Monate
Fusion der deutschen Unternehmen MACS und Hugo Stinnes, beide im MPP-Schiffssegment tätig
Hamburg/Rostock
Stinnes-Zentrale in Rostock schließt zum 31. Dezember
Im zweiten Quartal wuchs der Güterverkehr in albanischen Häfen um +2,9 %
Tirana
Es gab 331 Tausend Passagiere (+13,6%)
A.SPE.DO, Inbetriebnahme des Smart Terminals zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Hafens von La Spezia.
La Spezia
ING gewährt Premuda Kredite in Höhe von über 100 Millionen Dollar
Mailand
Mittel für das Management-Buyout und den Kauf von zwei Produktentankern
Sallaum Lines hat den ersten von sechs Dual-Fuel-PCTCs der Ocean-Klasse übernommen
Rotterdam
Das Schiff wurde vier Monate früher als geplant fertiggestellt
Erste Sitzung des neuen Verwaltungsausschusses der Hafenbehörde im westlichen Ligurien
Genua
Mehrere Maßnahmen genehmigt, darunter für CULMV- und CULP-Mitarbeiter
Euroports betreibt ein neues Flüssiggutterminal im französischen Hafen Port-La Nouvelle
Beveren-Kruibeke-Zwijndrecht
Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.
Im zweiten Quartal stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +2,6 %
Ravenna
Im Juni wurde ein Wachstum von 0,6 % verzeichnet. Für Juli wird ein Anstieg von 4,8 % erwartet.
OsserMare präsentiert fünf Berichte zur Meereswirtschaft
Rom
Sie konzentrieren sich auf eine bestimmte Lieferkette oder einen bestimmten Aspekt davon
Hafen Neapel: Wiederaufnahme des Straßengüterverkehrs
Neapel
Beschlussfassungstreffen zwischen Institutionen, Betreibern und Wirtschaftsverbänden
ICTSI meldet erneut Rekordquartalsergebnisse im Finanz- und Betriebsbereich
Manila
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy