testata inforMARE
Cerca
3. Mai 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
01:30 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik

LA POLITIQUE PORTUAIRE FRANCAISE

Retour au sommaire

REPONSE DU PRESIDENT DU PORT AUTONOME DE DUNKERQUE

1. Missions portuaires contradictoires

La politique d’am'nagement de l’espace industriel et portuaire de Dunkerque vise prioritairement ' attirer des entreprises et investisseurs pouvant permettre d’accro'tre les flux de trafics locaux, ' l’export comme ' l’import. Cette politique est difficile et exige du temps, compte tenu de la concurrence existant en la mati're au plan national et europ'en.

Il est vrai que le port attire parfois des entreprises qui ne g'n'rent pas de trafic portuaire, mais il s’agit g'n'ralement soit d’entreprises susceptibles de g'n'rer ult'rieurement des trafics portuaires gr'ce au d'veloppement de leurs activit's, soit d’entreprises de service aux industries install'es dans le port.

Par ailleurs, le port attire des entreprises qui ne g'n'rent aucun trafic portuaire dans les zones proches du centre ville, sur des sites portuaires en reconversion.

2. Coh'rence entre secteurs ferroviaire, routier et fluvial

Le port de Dunkerque rejoint la Cour sur cette remarque, 'tant pr'cis' que la coh'rence multimodale des transports du Dunkerquois d'pend essentiellement et d’abord de la qualit' des infrastructures de communication de son hinterland.

Cette qualit' est largement perfectible :

  • La liaison autorouti're vers l’agglom'ration lilloise est v'tuste et insuffisante au regard du nombre de voies disponibles rapport'es au trafic de camions actuel et, ' fortiori, futur.
  • Les liaisons fluviales offrent un tirant d’air insuffisant pour optimiser la rentabilit' des trafics fluviaux vers Dunkerque. Cette insuffisance tient au fait qu’un grand nombre de ponts construits sur le canal Dunkerque - Escaut sont actuellement trop bas pour permettre la navigation des unit's modernes.

3. La coop'ration en mati're d’investissement (Dunkerque – Calais – Boulogne)

  • Partenariat Boulogne - Calais – Dunkerque

L’'tablissement public industriel et commercial " Port autonome de Dunkerque " est pr't ' apporter son concours ' toute 'tude juridique, financi're, comptable, et technique portant sur le rapprochement des ports de Dunkerque, Calais et Boulogne.

  • Plateformes logistiques

Les pressions exerc'es par les ouvriers dockers pour 'tendre leur monopole ' la manutention ' l’int'rieur des entrep'ts logistiques ont conduit dans le pass' ' privil'gier l’implantation de ces activit's sur des sites 'loign's des quais.

C’est le cas d’Eurofret qui b'n'ficie, ' contrario, d’une tr's bonne desserte autorouti're.

Le changement de climat social depuis la mise en œuvre de la r'forme de 1992 permet aujourd’hui l’implantation d’activit's ' proximit' des quais et contribue ' ce que le port devienne dans son ensemble une plateforme logistique.

4. Les organes de d'cisions des ports : signification des pr'visions budg'taires affich'es

La liste des investissements qui sert de base ' l’'laboration du compte emploi-ressource de l’EPRD est pr'visionnelle. Certains investissements sont subordonn's ' des d'cisions externes : Etat, clients, investisseurs priv's… D’autres peuvent subir des retards pour des raisons techniques ou de proc'dures. L’appr'ciation de l’opportunit' de l’investissement se fait lors de l’approbation de celui-ci par le conseil d’administration, pr'alablement au lancement effectif des travaux. Cette pratique ne porte atteinte ni aux pr'rogatives du conseil d’administration, ni ' la bonne gestion de l’'tablissement.

5. La r'forme de la manutention

Accord sur l’analyse de la Cour. Le co't du plan social est conforme aux 'l'ments d’information fournis par le port lors de l’enqu'te de 1996. Ces indications font donc abstraction du plan emploi de 1996.

6. Le r'gime fiscal applicable au domaine portuaire en mati're de taxe fonci're

Le probl'me appelle une clarification. Accord sur l’analyse de la Cour.

7. Les contrats de plan Etat-r'gion

  • Le recours ' l’expertise de l’Etat

Tout en reconnaissant l’int'r't des orientations pr'conis'es par la Cour et la r'alit' des faits rapport's, le Port autonome de Dunkerque tient ' pr'ciser quelques 'l'ments constants de sa strat'gie.

Le port de Dunkerque n’est pas et n’entend pas 'tre seulement un " port industriel de marchandises en vrac ". Si les trafics de grands vracs constituent bien entendu un domaine particuli'rement important d’activit's, les installations du port lui permettent d’accueillir toutes sortes de marchandises au service des chargeurs de son hinterland.Cette analyse semble valid'e par l’'volution actuelle du trafic, et par l’int'r't d’investisseurs 'trangers, dans le domaine des marchandises diverses et en particulier celui des conteneurs.A ce titre, le chiffre de cent mille conteneurs devrait 'tre atteint en 1999, et ne constitue qu’un objectif interm'diaire dans le cadre d’une croissance tr's rapide.

  • L’anticipation strat'gique ' Dunkerque

L’'laboration d’un plan d’investissement ' cinq ans (sept dans le nouveau contrat de plan) est un exercice tr's difficile pour un secteur d’activit' soumis ' une concurrence internationale et aux 'volutions du commerce mondial.

Cet exercice est d’autant plus difficile qu’' la diff'rence des ports voisins d’Europe du nord, la faiblesse des soutiens publics aux investissements d’infrastructure ne permet pas de mettre en œuvre une strat'gie d’anticipation.

8. Les proc'dures budg'taires

  • L’E P R D :

Tel que pr'vu et organis' par la r'glementation, l’EPRD constitue un outil pr'visionnel indicatif et souple, susceptible de r'pondre aux imp'ratifs de gestion rencontr's par un 'tablissement industriel et commercial dont l’essentiel des ressources ne peut 'tre qualifi' de " captif ", puisque relevant d’une activit' ressortissant ' un environnement 'conomique concurrentiel. Assimiler un tel outil au budget mis en œuvre dans des collectivit's publiques, o' les variations de ressources n’ont 'videmment pas les m'mes ampleurs, rel've semble-t-il d’une d'marche analogique excessive.

Pour autant, il convient d’harmoniser le plus possible les r'alisations avec les pr'visions. Il n’en demeure pas moins que l’EPRD des EPIC constitue un instrument de communication important, vis ' vis des partenaires des ports, pour amener ces derniers ' se positionner sur des enjeux ou des objectifs d’investissement pour lesquels leurs participations ext'rieures sont 'videmment toujours les bienvenues.

Ces contraintes g'n'rent des 'carts, corrig's en cours d’exercice au travers de d'cisions modificatives. Celles-ci permettent des int'grations ou des ajustements budg'taires effectu's non pas tardivement mais bien en fonction de l’'volution r'elle d’activit's parfois irr'guli'res ou al'atoires(exemple : les fluctuations de trafics agricoles li'es aux d'cisions europ'ennes en mati're de quotas c'r'aliers).

  • L’adoption tardive des budgets :

Si la date du 1er octobre n’est pas toujours respect'e pour l’arr't' de l’EPRD par le conseil d’administration, on ne constate pas ' Dunkerque de d'rive telle qu’elle porterait sur plusieurs mois. La date des arr't's des EPRD par le CA du PAD furent les suivantes depuis 1995 : 1995 : 7/10/94 ; 1996 : 20/10/95 ; 1997 : 18/10/96 ; 1998 : 17/10/97 ; 1999 : 16/10/98. Malgr' les difficult's rencontr'es pour tenir les d'lais r'glementaires (vacances g'nant les travaux budg'taires des services, disponibilit' des administrateurs en septembre/octobre, etc), les dates d’approbation mentionn'es pr'sentent une r'gularit' qui ne peut 'tre assimil'e ' une d'rive.

  • L’exercice de la tutelle sur les budgets.

Les remarques formul'es rel'vent des tutelles. Force est toutefois de constater que celles-ci se trouvent souvent confront'es, de concert avec les ports eux-m'mes, ' la n'cessit' de faire face ' la continuit' des activit's et le cas 'ch'ant ' celle du service public portuaire, notamment dans des circonstances exceptionnelles. Les tensions sociales rencontr'es par le PAD en 1992 'taient tr's graves ; il semble excessif de faire un cas g'n'ral des actions adopt'es par les autorit's publiques ' l’occasion de ces circonstances exceptionnelles.

  • La programmation pluriannuelle :

Cette programmation, sans doute encore perfectible, existe bien au PAD. Un plan glissant ' trois ans est actualis' chaque ann'e et pr'sent' au conseil d’administration lors de l’adoption de l’EPRD. Un soin important est apport' par l’'quipe de direction ' l’'laboration de ce plan qui constitue un outil de pilotage essentiel.

9. La comptabilit' et le contr'le de gestion

Les modalit's comptables d'nonc'es par la Cour ont fait l’objet de r'ponses dans le cadre de la proc'dure contradictoire de contr'le sur place de la Cour.

Un projet de service de l’agence comptable est actuellement en cours. L’un des objectifs de ce projet est de moderniser le syst'me d’information comptable dont l’architecture informatique, d'velopp'e en interne, n’offre plus la transparence et la souplesse requise. A partir des proc'dures comptables et informatiques ainsi d'crypt'es et mises ' plat, une 'volution de l’existant pourra 'tre effectu'e et permettra l’acquisition d’un progiciel int'gr' (ERP).

Compl'mentairement ' ce travail sur les proc'dures et leur automatisation, une r'flexion est en cours en mati're d’organisation des contr'les internes sur les cha'nes de travail recettes et d'penses.

10. Les missions de l’agent comptable

La Cour pr'conise une modification, voire la suppression, du statut d’'tablissement public des ports autonomes.

Il appartient aux pouvoirs publics de se prononcer sur l’opportunit' de ce changement substantiel de statut des 'tablissements portuaires.

Toutefois, il n’appara't pas que le cumul des fonctions d’agent comptable et de chef des services financiers, cumul certes original mais pr'vu express'ment par l’instruction M9-5, fasse courir un risque aux fonds publics g'r's dans les ports ou dans les autres 'tablissements publics recourant ' cette modalit' fonctionnelle.

Le principe de la s'paration des pouvoirs entre ordonnateur et comptable doit 'tre en r'alit' appr'ci' par rapport ' la ma'trise effective du syst'me d’information utilis' respectivement par les services ordonnateurs et comptables, chacun pour ce qui les concerne, et par rapport aux moyens de contr'les internes mis ' la disposition de l’agent comptable. Les r'dacteurs de la M9-5 avaient parfaitement pris en compte et organis' ces imp'ratifs. Les ports ont, de ce point de vue, appliqu', semble-t-il, l’instruction de mani're correcte.

Enfin, le r'le de conseiller assur' par l’agent comptable, ' travers son r'le de Directeur Financier, ne met pas en danger la sinc'rit' et la r'gularit' des comptes pr'sent's au conseil d’administration. Bien plus, cette pr'sentation est effectu'e dans des conditions plus significatives que celles relevant d’un commissariat aux comptes, 'pisodique et la plupart du temps conduit a posteriori de l’ex'cution budg'taire et comptable r'alis'e par l’'tablissement.

En r'alit', la certification de la sinc'rit' et de la r'gularit' des comptes attest'e par un agent comptable appara't non pas li'e ' la coexistence fonctionnelle de fonctions de comptable public et de directeur des finances, mais ' la possibilit' qui lui est faite :

. d’'tre inform', par le fait m'me de son int'gration au sein de l’'quipe de direction, des choix strat'giques et financiers de l’'tablissement, et des implications qu’ils auront pour ses prises en charge comptables,

. de s’exprimer, de la fa'on la plus libre et la plus responsable, aupr's des instances d'cisionnelles de l’'tablissement ou aupr's des organes de contr'le ou de tutelle habilit's,

. de disposer d’un outil proc'dural (comptable et informatique) et d’une logistique lui permettant d’assurer ses missions correctement afin notamment d’apporter ' l’ordonnateur, de fa'on rapide et s're, toutes informations ou conseils dont il pourrait avoir besoin.

Cette coexistence de fonctions est, ' l’exp'rience, positivement appr'ci'e au port de Dunkerque, ' la fois par l’ordonnateur, eu 'gard aux avantages fonctionnels, aux 'conomies d’'chelle, et ' la souplesse de gestion qu’elle permet, mais aussi par le comptable public pour l’acc's aux informations utiles, la pertinence des contr'les internes effectu's et en d'finitive la s'curisation des imputations et enregistrements comptables qu’elle autorise.

11. La comptabilit' analytique et le contr'le de gestion

Un contr'leur de gestion, rattach' au directeur g'n'ral, est en fonction au PAD depuis le 1er Janvier 1998.

Dans le cadre du projet de service de l’agence comptable, une r'flexion a 't' engag'e sur l’am'lioration de la comptabilit' analytique ' laquelle est associ' le contr'leur de gestion.

12. Les proc'dures de passation des march's

Le seuil des march's pris en compte par le PAD est dor'navant le seuil de droit commun : 300 000 F. L’organisation des proc'dures mises en œuvre est conforme ' la r'glementation. Les chefs de services ont 't' sensibilis's ' l’int'r't offert par les march's :

. anticipation des projets, consommation des cr'dits budg'taires, mise en œuvre des march's, mise en commun de march's entre services, etc ;

. obtention de prix comp'titifs au plan national voire international ;

. facilitation de la gestion une fois le march' r'alis' : ordres de service, engagements, etc.

Pour information, l’'volution du nombre des march's pass's par le PAD au cours de ces derni'res ann'es fut la suivante : 1995 : 58 ; 1996 : 55 ; 1997 : 30 ; 1998 : 80 ; 1999 : 52 (' fin ao't). Certains de ces march's sont pluriannuels.

13. Les 'tudes pr'alables aux investissements

Les investissements nouveaux en outillage ont 't' rendus n'cessaires par les caract'ristiques insuffisantes des grues et portiques du port de Dunkerque. Les grues nouvelles ont une capacit' de levage de 40 tonnes , ' comparer avec celle de 6 et 10 tonnes pour la quasi-totalit' des grues qui 'quipent le port. L’arriv'e de 4 nouvelles grues de 40 tonnes – dont une grue mobile et une grue financ'e par le secteur priv' – s’est accompagn'e de la diminution de 40 ' 27 du parc de grues anciennes. Sans m'me parler de la contrainte que poserait la r'ception de navires de type over-panamax, les portiques ' conteneurs anciens ne peuvent plus op'rer sur certains navires fr'quentant le port, du fait, en particulier d’une capacit' de levage des panneaux de cale insuffisante.

14. La coh'rence des investissements

  • Les terminaux de vracs liquides

Il est indiqu' que deux raffineries disposent chacune d’un terminal. Une seule traite du p'trole brut.

Un appontement priv' unique, au Port Ouest, permet de concevoir les grands p'troliers. Des appontements priv's, ' l’int'rieur du Port Est, permettent ' Total et ' BP-Elf de traiter les trafics de produit raffin's ' l’import et ' l’export, pour des bateaux de tonnage plus r'duits. Ces terminaux, y compris leur appontement p'trolier, ayant fait l’objet d’un financement totalement priv' ne sauraient 'tre pris en consid'ration pour d'noncer des incoh'rences dans les investissements de l’'tablissement public.

Le rapport UFIP du 29.09.1995 fait appara'tre un certain nombre de donn'es permettant une comparaison des co'ts de frais d’escale des navires p'troliers en Europe. Il permet ' la Cour de mettre en lumi're, ' juste titre, la rentabilit' des trafics p'troliers, les surco'ts des ports fran'ais par rapport aux ports europ'ens, et le risque non n'gligeable de pertes d’activit's qui pourrait d'couler de cette situation. Il convient toutefois de signaler l’avantage de l’'conomie d’'chelle li'e en l’esp'ce aux volumes trait's dans chaque port ; les trafics p'troliers de Dunkerque et de Rotterdam se situent ainsi dans un rapport de 1 ' 10. Ce type de comparaison appelle en tout 'tat de cause une certaine prudence.

  • Les terminaux de vracs solides

Le montant de 244 MF mentionn' par la Cour comprend le co't de construction du Quai Pechiney (127 MF), situ' dans le prolongement du QPO mais dont l’exploitation est totalement ind'pendante du QPO.

15. La gestion des tarifs : les ristournes sur droits de port

Les contraintes concurrentielles et les usages des ports 'trangers voisins rendent indispensable la mise en œuvre d’une politique tarifaire ayant les souplesses requises pour d'velopper ou pr'server les fonds de commerce du port.

Il est souvent difficile d’'valuer a posteriori l’effet de cette politique tarifaire : l’absence de soutien de l’armement Sally aurait-il conduit ' un arr't plus rapide de la ligne ? Il convient de prendre en compte dans l’analyse deux 'l'ments :

  • En d'pit du niveau 'lev' des ristournes, l’activit' de Sally gardait une tr's forte rentabilit' pour le port, ce qui a incit' l’'tablissement ' s’accrocher au maintien de la ligne.
  • La baisse des recettes a permis de lisser l’effet financier de l’effondrement du trafic et facilit' une adaptation structurelle de l’'tablissement ' la perte d’un fonds de commerce aussi r'mun'rateur.

 

16. La gestion de l’outillage : les exp'riences d’unit' de gestion

La question de savoir si la manutention est ou non une mission de service public est effectivement un probl'me essentiel qui conditionne l’avenir des ports fran'ais. Le port a adress' ' la DTMPL une note de r'flexion en ce sens. Il est vraisemblable qu’aucun investisseur n’acceptera de prendre le risque d’un investissement en outillage sur des terminaux portuaires si cette op'ration rel've d’une d'l'gation de service public, les contraintes de tarification inh'rentes ' la gestion de service public 'tant incompatibles avec les contraintes commerciales d’une activit' soumise ' la concurrence internationale.

17. La gestion du domaine portuaire

Les observations de la Cour formul'es en mati're de gestion du domaine portuaire appellent quelques pr'cisions sur trois points importants.

  • Le droit de l’environnement

La Cour observe, ' juste titre, que la proximit' des zones urbaines pose des difficult's au d'veloppement des ports. A cet 'gard, m'me si des zones urbaines sont tr's proches, il n’existe pas ' Dunkerque d’enclaves urbaines dans le domaine public maritime. Une confusion a peut-'tre 't' faite ici avec le cas du village de Mardyck, compl'tement enclav' dans le domaine priv' du port.

Il est vrai qu’il n’existe pas dans le domaine portuaire de dispositions du m'me type qu’en mati're a'roportuaire. Cette situation s’explique peut-'tre par la grande diversit' des sources potentielles de nuisances rencontr'es dans le domaine portuaire, alors que l’essentiel des nuisances a'roportuaires rel've du bruit. Il convient toutefois de rappeler que les dispositions particuli'res applicables aux industries ' risque entra'nent des restrictions au d'veloppement dans des p'rim'tres identifi's par les POS, et g'lent, en cons'quence, des surfaces non n'gligeables du domaine portuaire. C’est ainsi qu’il existe ' Dunkerque pas moins de 11 'tablissements class's Seveso, ainsi que trois stockages d’hydrocarbures engendrant des p'rim'tres de restriction de l’urbanisation importants compte tenu des risques industriels encourus.

Il faut ' cet 'gard signaler l’initiative dunkerquoise de mise en place d’un sch'ma d’environnement industriel. Ce sch'ma r'sulte d’un accord conclu entre le PAD, la communaut' urbaine de Dunkerque et la chambre de commerce et d’industrie de Dunkerque, et constitue ainsi une r'f'rence, certes non r'glementaire mais cependant conventionnelle, par laquelle sont d'finies les orientations de gestion du d'veloppement urbain et 'conomique, aux fins d’anticiper tous conflits d’usage susceptibles d’advenir aux abords de la zone industrialo - portuaire .

  • La gestion des cessions fonci'res

La Cour observe que les 'tablissements portuaires proc'dent ' des cessions fonci'res " davantage dict'es par les besoins financiers des 'tablissements " que par un souci de bonne gestion du patrimoine directement li' ' l’activit' portuaire.

Le cas de Dunkerque peut ' cet 'gard 'tre signal' au titre du projet " Neptune ", qui constitue l’op'ration de cession fonci're la plus importante conclue ' ce jour par un port en France. Cette op'ration, suite d’une n'gociation d'but'e en 1991, a abouti en 1998 et 1999 ' la cession d’environ 40 Ha. L’absence de besoins vis-'-vis des activit's portuaires a 't' constat'e en 1997 ' la suite d’une enqu'te publique qui a conduit au d'classement des terrains concern's. Ces terrains ont 't' vendus en 1999 ' la communaut' urbaine de Dunkerque et ' la S3D (soci't' d’'conomie mixte locale) moyennant le versement de 90 % du montant des ventes. Ces ventes ont permis la mise en œuvre d’une op'ration d’urbanisme d’envergure.

Il est pr'cis' ' cet 'gard que le port de Dunkerque a initi' en temps utile la proc'dure pour obtenir l’affectation d’une partie du fonds de r'emploi ' des op'rations fonci'res. Le port est surpris de la r'action de la direction g'n'rale des imp'ts signal'e par la Cour, alors m'me que cette administration (Bureau III A4) a 't' saisie officiellement du dossier par le minist're des transports par lettre du 19 octobre 1993 et n’a apport' aucune r'ponse ' notre demande.

  • La r'partition juridique du domaine des ports autonomes

La Cour indique que sur " une superficie totale probable de 6 100 Ha, la r'partition juridique des emprises entre le domaine public et le domaine priv' serait, selon le port de 50/50 ".

Sur la base d’une superficie de 6 100 Ha hors plan d’eau, dont 6 100 Ha – 232 ha = 5 868 Ha ' l’int'rieur de la circonscription du port, la proportion de domaine priv' ressort des chiffres communiqu's par le PAD ' 3 767 Ha / 5 868 Ha = 64 %.

 

Retour au sommaire

›››Archiv
AB DER ERSTE SEITE
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -7,5 % zurück
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -7,5 % zurück
Ankara
Insgesamt passierten 9.351 Schiffe
Ausschreibung für die Erweiterung und technologische Modernisierung von Tor IV des Hafens Triest
Triest
Es bezieht sich auf die technische und wirtschaftliche Machbarkeit des Projekts
Mittelmeer-Emissionskontrollgebiet für Schwefeloxide tritt morgen in Kraft
Brüssel
Norwegian Cruise Line Holdings meldet vierteljährlichen Nettoverlust von -40,3 Millionen US-Dollar
Norwegian Cruise Line Holdings meldet vierteljährlichen Nettoverlust von -40,3 Millionen US-Dollar
Miami
In den ersten drei Monaten dieses Jahres sanken die Einnahmen um -2,9%
DSV schließt Übernahme von Schenker ab
Hedehouse
In den ersten drei Monaten dieses Jahres stieg das Betriebsergebnis des dänischen Logistikkonzerns um +17,5%
Hapag-Lloyd erwartet sehr positiven Abschluss des ersten Quartals
Hamburg
ONE schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettogewinn von 4,2 Milliarden US-Dollar (+336 %) ab
ONE schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettogewinn von 4,2 Milliarden US-Dollar (+336 %) ab
Singapur
Im Berichtszeitraum transportierte die Containerflotte 3,1 Millionen TEU (+2,3%)
Im ersten Quartal stiegen die Einnahmen der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO um +20,1%
Im ersten Quartal stiegen die Einnahmen der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO um +20,1%
Shanghai
Die Flotte transportierte 6,5 Millionen Container (+7,5%)
Im letzten Quartal 2024 wurden an den Eurokai-Hafenterminals über 3,2 Millionen Container umgeschlagen (+9,4 %)
Hamburg
In Deutschland betrug der Verkehr 1,9 Millionen TEU (+14,0%) und in Italien 443.000 TEU (+7,9%)
OOIL bestellt 14 neue 18.500-TEU-Containerschiffe
Hongkong
Werften in Dalian und Nantong erhalten 3,1-Milliarden-Dollar-Auftrag
Orient Overseas (International) Limited (OOIL), die Tochtergesellschaft der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO Shipping Holdings, die containerisierte Seetransportdienste mit ... betreibt.
Chinesische Häfen verzeichnen im dritten Quartal neuen Frachtumschlagrekord
Chinesische Häfen verzeichnen im dritten Quartal neuen Frachtumschlagrekord
Peking
Im gleichen Zeitraum wurden in den Seehäfen 73,1 Millionen Container umgeschlagen (+8,3%).
Passagierterminal am Rizzo-Dock im Hafen von Messina fertiggestellt
UPS schloss das erste Quartal mit einem Nettogewinn von 1,2 Milliarden Dollar (+6,6%) ab
Atlanta
Umsatz nach Verkauf von Coyote Logistics leicht rückläufig
Zweites großes in China gebautes Kreuzfahrtschiff vom Stapel gelassen
Shanghai
Es wird Ende 2026 in die Flotte von Adora Cruises aufgenommen
Uiltrasporti unterstreicht die Notwendigkeit, italienische Häfen unter öffentlicher Kontrolle zu halten
Rom
Die Linienschifffahrtsindustrie leistet einen wesentlichen Beitrag zur US-Wirtschaft.
Washington
Dies wird durch eine Analyse unterstrichen, die von S&P Global Market Intelligence im Auftrag von WSC und PMSA durchgeführt wurde.
Zahl der Opfer nach Explosion im iranischen Hafen Shahid Rajaee steigt
Teheran
Es forderte 46 Todesopfer und über 1.200 Verletzte
Ausschreibung für die Konzession eines Containerterminals im ukrainischen Hafen Tschornomorsk soll bis Mitte des Jahres erfolgen
Kiew
Das Management umfasst das Stückgutterminal
Wärtsilä verzeichnet positives erstes Quartal
Helsinki
Das Wachstum des Auftragseingangswerts verlangsamt sich
Le Aziende informano
Il retrofit ibrido-elettrico di ABB guida i traghetti dei laghi italiani verso un futuro più sostenibile
CEVA Logistics (CMA CGM-Gruppe) wird die türkische Borusan Lojistik kaufen
Istanbul/Marseille
Transaktion im Wert von 440 Millionen US-Dollar
ESPO: Die Forderung des Haushaltsausschusses des EU-Parlaments nach mehr Mitteln für Verkehr, Energie und Infrastruktur ist willkommen
Brüssel
Es wurde betont, wie wichtig die Finanzierung der TEN-V-Netze ist, um ihre Anpassung an militärische und zivile Zwecke zu ermöglichen.
Solidaritätsbeitrag für die Familien von Hafenarbeitern, die Opfer von Arbeitsunfällen geworden sind
Rom
Es wurde von der Nationalen Bilateralen Hafenbehörde gegründet
Bureau Veritas Marine & Offshore Division meldet Rekordquartalsumsatz
Neuilly-sur-Seine
Neuer historischer Höchststand auch für die klassifizierte Flotte
PSA erwägt angeblich den Verkauf seines 20%-Anteils an Hutchison Ports
Singapur
Dies geht aus einer Meldung von "Reuters" hervor, die diese Hypothese bereits Ende 2022 in Umlauf gebracht hatte.
Federagenti, Italien muss die Projekte von ZES, Freizonen und speziellen Logistikzonen stark beschleunigen
Rom
Pessina: Es gibt keinen Raum für Reflexionen, die der Bürokratie zum Opfer fallen
Im ersten Quartal dieses Jahres ging der Güterverkehr im Hafen von Rotterdam um -5,8 % zurück.
Rotterdam
Sowohl die Ausschiffungs- (-3,1 %) als auch die Einschiffungslast (-11,9 %) nehmen ab
Der Anstieg der Containerfracht reicht für den Hafen Antwerpen-Brügge nicht aus, um einen Rückgang des Quartalsverkehrs um 4,0 % zu vermeiden
Antwerpen
Der Rückgang bei flüssigen Massengütern verschärfte sich (-19,1%)
Der chinesische Reederverband betrachtet die Maßnahmen der USA gegen chinesische Schiffe als typisches Beispiel für Unilateralismus und Protektionismus
Peking/Washington
Der WSC bekräftigt, dass derartige Maßnahmen den amerikanischen Handel untergraben, den amerikanischen Herstellern schaden und die Bemühungen zur Stärkung der maritimen Industrie des Landes untergraben könnten.
COSCO äußert entschiedenen Widerstand gegen geplante US-Steuern auf chinesische Schiffe
Shanghai
Sie verzerren den fairen Wettbewerb - prangert die Shanghai-Gruppe an - und behindern das normale Funktionieren der Schifffahrt
Wachsender Anteil neuer Marktteilnehmer im europäischen Schienenverkehrssektor
Madrid
Im Jahr 2023 sank die Leistung des Schienengüterverkehrs um -8 %
Neue chinesische Schiffssteuern werden die Preise für Amerikaner nur erhöhen
Washington
Der stellvertretende Vorsitzende der US-Handelskammer verurteilte dies
Steuerbeträge für mit China verbundene Schiffe, die in US-Häfen ankommen, festgelegt
Washington
Sie werden auf der Grundlage der Nettokapazität bzw. des Containervolumens berechnet, gelten ab Oktober und werden schrittweise erhöht.
Internationale Ausschreibung zur Konzessionsvergabe für neue Werft im Hafen von Casablanca gestartet
Casablanca
Es ist das größte in Afrika und wird seit 2019 nicht mehr genutzt
Federlogistica, die Branche muss aufhören, Logistik nur unter Kostengesichtspunkten zu betrachten
Genua
Falteri: Ein nationaler Kontrollraum, bestehend aus Vertretern des Logistiksektors und der Industriekonzerne, ist notwendig
ABB schließt das erste Quartal positiv ab, auch wenn das Umsatzwachstum geringer ausfällt als erwartet
Zürich
Wierod: Unser konsolidierter lokaler Ansatz schützt uns vor dem Handelskrieg
Neues globales Mindestlohnabkommen für Seeleute
Genf
Ab dem 1. Januar 2026 steigt der Kurs auf 690 US-Dollar, ab 2027 auf 704 US-Dollar und ab 2028 auf 715 US-Dollar.
Der globale Warenhandel könnte dieses Jahr um -1,5 % sinken
Genf
Die WTO sieht dies vor. Okonjo-Iweala: Anhaltende Unsicherheit droht das globale Wachstum zu dämpfen, mit schwerwiegenden negativen Folgen für die Welt
Im Jahr 2023 wurden rund zwei Drittel aller in der EU bewegten Güter auf dem Seeweg transportiert.
Luxemburg
Im Zeitraum 2013–2023 stieg nur der Anteil des Straßenverkehrs, während der Anteil anderer Verkehrsträger zurückging.
Postsendungen von Waren aus Hongkong in die USA ausgesetzt
Hongkong
Hongkong Post sieht sich aufgrund ungerechtfertigter und einschüchternder Maßnahmen der Vereinigten Staaten mit exorbitanten und unangemessenen Zöllen konfrontiert
Confitarma betont, dass die Dekarbonisierungsstrategie die Schifffahrt gegenüber anderen Verkehrsträgern nicht benachteiligen darf
Rom
Zanetti: Stellen Sie außerdem sicher, dass der Implementierungsprozess die betrieblichen Bedürfnisse der Branche berücksichtigt
Intercargo und Intertanko äußern Bedenken hinsichtlich des Abkommens zur Dekarbonisierung der Schifffahrt
London
Die Komplexität der von der IMO beschlossenen Maßnahme und das ungewöhnliche Verfahren, von dem Nichtregierungsorganisationen ausgeschlossen wurden, wurden hervorgehoben
Piratenangriffe auf Schiffe nehmen im ersten Quartal 2025 stark zu
Piratenangriffe auf Schiffe nehmen im ersten Quartal 2025 stark zu
London
Starke Zunahme von Vorfällen in der Straße von Singapur
Interferry begrüßt IMO-Vereinbarung zur Dekarbonisierung der Schifffahrt, hält Strategie jedoch für zu komplex
Victoria/Piräus
Griechischer Reederverband enttäuscht über fehlende Anerkennung der wesentlichen Rolle von Übergangskraftstoffen wie LNG
Internationale Arbeitsorganisation erkennt Seeleute als Schlüsselkräfte an
London
ITF und ICS: ein historischer Moment
CMA CGM erwirbt 35 % des ägyptischen October Dry Port
Kairo
Das Unternehmen betreibt einen Trockenhafen in der Industrie- und Logistikzone nahe Kairo
TiL der MSC Group übernimmt die vollständige Kontrolle über die Hutchison Ports Terminals
New York
Bloomberg berichtet dies und gibt an, dass die panamaischen Terminals gemeinsam mit BlackRock verwaltet werden würden.
Der vom MEPC genehmigte Verordnungsentwurf zur Dekarbonisierung der Schifffahrt umfasst einen verbindlichen Kraftstoffstandard und die Bepreisung von Treibhausgasemissionen
London/Washington/Brüssel
Die Einrichtung eines Fonds zur Sammlung von Mitteln aus der Emissionspreisgestaltung ist vorgesehen
Task Force von fünf Verbänden für den Neustart des italienischen Schienengüterverkehrs
Rom
Initiative von Agens, Assoferr, Assologistica, Fercargo und Fermerci
MIT bezeichnet Matteo Paroli als neuen Präsidenten der Häfen von Genua und Savona-Vado
Rom/La Spezia
Die Hafengemeinschaft von La Spezia fordert auch einen Namen für die Hafenbehörde Ostliguriens
Der endgültige Haushalt 2024 der Hafenbehörde der Zentraladria wurde genehmigt
Ancona
Grünes Licht vom Vorstand
RFI, Ausschreibung für Wartungs- und Telekommunikationsverbesserungsarbeiten vergeben
Rom
Programmvolumen rund 180 Millionen Euro
Vertrag unterzeichnet, der CMA CGM die Verwaltung des Containerterminals im Hafen von Latakia überträgt
Damaskus
Investitionen von 230 Millionen Euro in den ersten vier Jahren erwartet
Rizzo zum außerordentlichen Kommissar der Strait Port System Authority ernannt
Messina
DHL Group steigert Umsatz in den ersten drei Monaten 2025 um +2,8%
Bonn
Nettogewinn von 830 Millionen Euro (+3,9%)
Kauf des Geländes für neues Kreuzfahrtterminal in Marghera abgeschlossen
Venedig
Die Inbetriebnahme ist für die Kreuzfahrtsaison 2028 geplant.
CMA CGM schließt Übernahme von Air Belgium ab
Marseille/Mont-Saint-Guibert
Mazaudier: Wir verstärken unsere Luftkapazitäten mit sofortiger Wirkung
Im Jahr 2024 wurden auf dem österreichischen Schienennetz 94,4 Millionen Tonnen Güter transportiert (+2,2 %)
Wien
31,8 % des Gesamtaufkommens wurden auf Strecken über 300 Kilometer erreicht
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in albanischen Häfen um -1,8 % zurück
Tirana
Auch die Zahl der Passagiere ist zurückgegangen (-1,6 %)
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht 2024 der AdSP Sardinien wurden genehmigt
Cagliari
Pilotprojekt zur einheitlichen Erteilung von Hafenzugangsgenehmigungen für Transportunternehmen
Jahresabschluss 2024 von Interporto Padova einstimmig angenommen
Padua
Umsatzplus von +7,3 %
Sanierungsarbeiten im Agrar- und Lebensmittelzentrum des Hafens von Livorno im Gange
Livorno
Werke im Wert von sechs Millionen Euro
Bluferries ist bereit, die neue RoPax-Fähre Athena in der Straße von Messina in Betrieb zu nehmen
Messina
Es kann bis zu 22 LKWs oder 125 Autos und 393 Personen befördern
Genehmigte den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 des AdSP des Ionischen Meeres
Tarent
424,8 Millionen Hafenbauarbeiten im letzten Jahrzehnt abgeschlossen
Kalmar meldet niedrigeren Quartalsumsatz, höhere Auftragseingänge
Helsinki
In den ersten drei Monaten 2025 betrug der Nettogewinn 34,1 Millionen Euro (+2%)
Antonio Ranieri ist der neue maritime Direktor von Ligurien
Genua
Er übernimmt das Amt von Admiral Piero Pellizzari, der wegen Erreichens der Altersgrenze aus dem Dienst entlassen wurde.
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Chinas CIMC einen Anstieg der Containerverkäufe um 12,7 %
Hongkong
Umsatzwachstum von +11,0 %
Im vergangenen Jahr stiegen die Einnahmen der chinesischen Gruppe CMPort um +3,1%
Hongkong
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden an Hafenterminals 36,4 Millionen Container umgeschlagen (+5,6 %)
Der Jahresabschluss der AdSP für Westligurien und das Mittel-Nord-Tyrrhenische Meer wurde genehmigt
Genua/Civitavecchia
Konecranes-Umsatz stieg in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 um +7,7 %
Helsinki
343 Millionen Euro Neuaufträge für Hafenfahrzeuge (+37,5 %)
Kühne+Nagel verzeichnet Wachstum im ersten Quartal
Schindellegi
Der Nettoumsatz des Logistikkonzerns belief sich auf 6,33 Milliarden Schweizer Franken (+14,9%)
Antrag von TDT (Grimaldi-Gruppe) für den Bau und die Verwaltung von 50 % des Terminals Darsena Europa in Livorno
Livorno
Das Unternehmen hat eine Verlängerung der Laufzeit der aktuellen Konzession beantragt
Im Jahr 2024 werden 58 Millionen in die Modernisierung der Häfen von Livorno, Piombino und der Insel Elba investiert
Livorno
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht der AdSP wurden genehmigt
Im ersten Quartal wurden im Hafen von Valencia 1,3 Millionen Container umgeschlagen (+3,4 %)
Valencia
Rückgang des Umschlagverkehrs
EIB-Beratung zur Stärkung der Klimaresilienz der Häfen von Volos, Alexandroupolis und Patras
Luxemburg
Es wird Hafenbehörden bei der Identifizierung und Bewältigung von Klimarisiken unterstützen
Der Verwaltungsausschuss der Hafenbehörde des zentralen Tyrrhenischen Meeres hat den Jahresabschluss 2024 einstimmig genehmigt
Neapel
SOS LOGistica wird die Qualifikation eines Unternehmens des Dritten Sektors erwerben
Mailand
Der Verein hat derzeit 74 Mitglieder
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in den Häfen von Barcelona und Algeciras zurück
Barcelona/Algeciras
Hupac verlagert intermodalen Dienst mit Padua nach Novara
Lärm
Bisher war das andere Terminal das in Busto Arsizio.
PSA SECH hat den ersten 400-Meter-Zug im Parco Ferroviario Rugna betrieben
Genua
Kapazität bis zu 20 Zugpaare pro Tag
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde Ostligurien wurde einstimmig angenommen
Das Gewürz
Die Kriegsbefreiung zur Erweiterung des Ravano-Terminals in La Spezia steht kurz vor dem Abschluss
Das Gewürz
Die AdSP hat über 600.000 Euro investiert
Francesco Rizzo zum Präsidenten der AdSP der Meerenge ernannt
Rom
Er hat wiederholt die Nutzlosigkeit des Baus der Brücke über die Meerenge angeprangert
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
US-Flugzeuge greifen jemenitischen Hafen Ras Isa an
Tampa/Beirut
38 Tote und über hundert Verletzte
Stazioni Marittime prognostiziert für 2025 einen Anstieg des Fähr- und Kreuzfahrtverkehrs im Hafen von Genua
MIT-Mobilitätsbericht unterstreicht steigende Nachfrage nach Passagier- und Frachtverkehr
Rom
Im ersten Quartal ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -5,6 % zurück
Sankt Petersburg
Sowohl Trockengüter (-5,3 %) als auch flüssige Massengüter (-5,8 %) nehmen ab
Andrea Giachero als Präsident von Spediporto bestätigt
Genua
Auch der Vorstand des Verbandes der Genueser Spediteure wurde für den Dreijahreszeitraum 2025-2028 erneuert.
Studie zur Überwachung des Fahrzeugverkehrs in den Häfen von Venedig und Chioggia
Mailand
Auftrag an Circle und Arelogik vergeben
In Italien steckt der Schienengüterverkehr in großen Schwierigkeiten
Genf
Fermerci fordert eine strukturelle und verstärkte Förderung des Verkehrs sowie eine Refinanzierung der Anreize für den Kauf von Lokomotiven und Waggons.
Bericht des Global Maritime Forums zur Optimierung von Schiffsanläufen zur Emissionsreduzierung
Kopenhagen
Ansätze für virtuelle Ankunft und Just-in-Time-Ankunft vorgeschlagen
Im ersten Quartal dieses Jahres wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +15,5%
Freude Stier
Baubeginn des "Hafenarbeiterhauses"
GNV hat das zweite von vier neuen RoPax-Schiffen in China übernommen
Genua
"GNV Orion" wird 1.700 Passagiere befördern und bis zu 3.080 Laufmeter Fracht transportieren können
Nach zehn Quartalen des Rückgangs wächst der Containerverkehr im Hafen von Hongkong wieder
Hongkong
In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden 3,39 Millionen TEU umgeschlagen (+2,1%)
Fincantieri erwirbt Anteile an WSense
Rom
Die neunte FREMM-Einheit "Spartaco Schergat" an die italienische Marine ausgeliefert
Die Neuauflage des Praktischen Handbuchs Seeverkehr wurde vorgestellt
Genua
Geschrieben von Assagenti, wird es fünfzig
Der Containerverkehr in den Häfen von Long Beach und Los Angeles stieg im ersten Quartal um 26,6 % bzw. 5,2 %
Long Beach/Los Angeles
Auswirkungen von Trumps Zöllen stehen unmittelbar bevor
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden im Hafen von Singapur 10,5 Millionen Container umgeschlagen (+5,8%)
Singapur
Beim Gewicht verzeichnete der Containerverkehr einen Rückgang von -1,4 %
Vorschriften für die LNG-Bunkerung auf der Fincantieri-Werft in Genua unterzeichnet
Genua
Definieren Sie die Methoden zum Umfüllen von Kraftstoff von Schiff zu Schiff
Historische Schiffbaumarken Uljanik und 3.Maj stehen kurz vor dem Aussterben
Zagreb
Der Staat bestätigt seine Absicht, die Schiffbauaktivitäten an den beiden Standorten Pula und Rijeka zu verkaufen
Cambiaso Risso hat die Übernahme der französischen Somecassur abgeschlossen
Genua
Das transalpine Unternehmen ist spezialisiert auf die Versicherung von Super- und Megayachten
Neuer wöchentlicher Zugservice zwischen dem Hafen Gioia Tauro und Verona
Joy Stier/Verona
Betrieben von Medlog für den Transport von Kühlgütern
EBWE sucht strategischen Partner für die Entwicklung des moldauischen Flusshafens Giurgiulesti
London
Internationaler Wettbewerb gestartet
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Die Konferenz "Neue nachhaltige Schiffskraftstoffe – Dekarbonisierung der Schifffahrt" findet am Montag in Genua statt
Genua
Es findet am Sitz der Hafenbehörde von Genua statt
Konferenz "Künstliche Intelligenz kommt in den Hafen" am Freitag in Rom
Rom
Es wird von der National Union of Port Enterprises gefördert
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Proposed 30% increase for port tariffs to be in phases, says Loke
(Free Malaysia Today)
Damen Mangalia Unionists Protest Friday Against Possible Closure
(The Romania Journal)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Nicola Zaccheo
Roma, 18 settembre 2024
››› Archiv
Türkische Häfen verzeichnen neuen Frachtumschlagsrekord im ersten Quartal
Ankara
Historischer Höchststand der aus dem Ausland importierten Fracht
Im ersten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr im Hafen von Taranto um +37,6 %
Tarent
Anstieg um 854.000 Tonnen Schüttgut und 265.000 Tonnen konventioneller Güter
DEME kauft Havfram, ein Unternehmen, das Offshore-Windparks installiert
Zweite rechts/Washington
Transaktionsvolumen rund 900 Millionen Euro
Der Schienentransport von Konvois für die U-Bahn von Rom begann in Reggio Calabria
Rom
Hitachi Rail vergibt Auftrag an Mercitalia Rail
Im Jahr 2024 sanken die von Magli Intermodal Service abgewickelten Mengen um -2 %
Rezzato
Umsatz stabil
Yang Ming verzeichnet im März nach 14 Monaten Wachstum ersten Umsatzrückgang
Keelung/Taipeh
Das Umsatzwachstum von Evergreen und WHL setzt sich fort
Die Europäische Kommission hat die Übernahme der deutschen Schenker durch die dänische DSV genehmigt
Brüssel
Die Auswirkungen auf den Wettbewerb in den Märkten, in denen die beiden Unternehmen tätig sind, werden als begrenzt angesehen
Vereinbarung zwischen Fincantieri und Kayo zur Förderung der Entwicklung der Schiffbau- und Marineindustrie in Albanien
Triest
Mögliche Schaffung eines Zentrums für Schiffbau und Umrüstung in der Region
Logistikkosten für neue Werksfahrzeuge zuletzt leicht gesenkt
Brüssel
Montaresi (AdSP Liguria Orientale) mit dem "Port Oscar" ausgezeichnet
Miami
Die Veranstaltung hat ihre achtzehnte Ausgabe erreicht
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stieg die Zahl der von OOCL-Schiffen beförderten Container um +9,3 %
Hongkong
Umsatzplus von +16,8 %
Die AdSP des südlichen Tyrrhenischen und Ionischen Meeres gewinnt im Einspruch gegen Zen Yacht
Freude Stier
Unternehmen muss Mietrückstände zahlen
Im Hafen von Livorno wurde eine große Kokainlieferung beschlagnahmt
Livorno
Zwei Tonnen Drogen von Zoll- und Finanzpolizei identifiziert
Navantia erneuert Vereinbarung mit dem amerikanischen Kreuzfahrtkonzern Royal Caribbean
Miami
Bis heute hat die Werft in Cadiz Wartungs-, Reparatur- und Sanierungsarbeiten an 45 Schiffen der Gruppe durchgeführt.
In italienischen Häfen wird dieses Jahr ein Rekordaufkommen an Kreuzfahrten erwartet
Miami
Cemar glaubt, dass das Wachstum auch im Jahr 2026 nicht aufhören wird
HII-HHI-Abkommen zur Beschleunigung der US-amerikanischen und südkoreanischen Marineproduktion
Nationaler Hafen
Ziel ist die Stärkung der Marineindustrie beider Nationen.
Panama Ports Company wird vorgeworfen, gegen die Bedingungen des Konzessionsvertrags verstoßen zu haben
Panama
Panamas Auditor General kündigte die Einreichung einer Strafanzeige an
Das Colombo West International Terminal ist in Betrieb genommen
Ahmedabad
Es verfügt über eine Verkehrskapazität von 3,2 Millionen TEU
Die Konferenz "Neue nachhaltige Schiffskraftstoffe – Dekarbonisierung der Schifffahrt" findet am Montag in Genua statt
Genua
Die neue multifunktionale Grenzkontrollstruktur PCF – PED/PDI Point im Hafen von Gioia Tauro ist fertiggestellt
Freude Stier
Konferenz "Künstliche Intelligenz kommt in den Hafen" am Freitag in Rom
Rom
Es wird von der National Union of Port Enterprises gefördert
Neues Kreuzfahrtterminal der MSC Group in Miami eingeweiht
Miami
Es bietet Platz für drei große Schiffe gleichzeitig
Im Februar stieg der Verkehr im Hafen von Ravenna um +2,1 %
Ravenna
Massengut nimmt zu, sonstige Ladung nimmt ab
Im Jahr 2024 verzeichnete Ferrovie dello Stato Italiane einen Nettoverlust von -208 Millionen Euro
Rom
Umsatzsteigerung um +11,7 %. Frachtvolumen des Konzerns steigt dank Exploris-Akquisition
Hafen von Genua, Ente Bacini fordert neue Flächen und Erneuerung der Konzession
Genua
Konferenz zur Feier des 100-jährigen Firmenjubiläums
Die öffentliche Sitzung des Verbandes der italienischen Hafenterminalbetreiber findet am 19. Juni in Rom statt.
Genua
VARD baut Offshore-Tauchschiff für Dong Fang Offshore
Alesund/Triest
Der Auftragswert beträgt 113,5 Millionen Euro
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy