testata inforMARE
Cerca
2. Oktober 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
23:53 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik

ASSOCIAZIONE NAZIONALE
PROVVEDITORI APPALTATORI NAVALI



Relazione del Consiglio Direttivo
presentata dal Presidente Alfredo Tosato


Napoli, 30 Aprile 2010



Signore, Signori, Autorità, Cari colleghi, Cari Amici, gentili ospiti,

Un sentito saluto e un cordiale benvenuto a questa 39° assemblea Anpan che dopo tanti anni si svolge nella splendida cornice della città e del Golfo di Napoli.

È molto gratificante e significativo essere insieme in questa particolare occasione, sia per la discussione di alcuni importanti temi che affronteremo durante questa assemblea, ma anche per i lavori pomeridiani che ci vedranno impegnati nel rinnovo delle cariche sociali.

Come avrete notato si sono uniti a noi in questa assemblea annuale anche numerosi ed autorevoli rappresentanti della importante categoria dei dottori commercialisti, molto interessati in questa occasione a dibattere con noi e gli illustri ospiti, alcune normative relative al delicato tema dei "servizi" resi su navi, treni ed aerei, argomento che riguarda da vicino l'attività quotidiana di molti dei nostri associati.

Volutamente, quindi, abbiamo contenuto al massimo la presente e consueta relazione annuale, con il preciso scopo di dare tutto lo spazio possibile alla discussione sui temi che affronteremo e dei quali Vi darò di seguito un breve cenno.

Come a tutti noto dal Gennaio 2010 la Sede sociale è stata trasferita al nuovo prestigioso indirizzo di Piazzetta San Matteo in Genova, che oltre alla splendida cornice ambientale ci ha riportato a dividere spazi e lavoro con gli amici e colleghi dell'Associazione Ligure Commercio Estero.

Aldilà degli aspetti estetici e funzionali il ritorno con ALCE ci consente di avere un fronte immediato e qualificato per ricevere e trasmettere le continue circolari operative che possono essere di aiuto nell'evolversi quotidiano del nostro lavoro, e quindi voglio anche in questa occasione ringraziare il Presidente dell'ALCE Dott Paolo Cuneo ed il suo consiglio Direttivo, per la cortesia e sensibilità dimostrata nei nostri confronti.

Durante gli ultimi due anni, il lavoro svolto dal consiglio e dalla segreteria, è proseguito nel solco già tracciato in precedenza e si è concentrato nello sviluppo e nel rafforzamento dei rapporti con le istituzioni e nel consolidamento delle relazioni con “Ocean” e “Issa” che rappresentano la nostra categoria in Europa e nel mondo.

I rapporti con le istituzioni locali e ministeriali hanno subito un ulteriore rafforzamento, e grazie al serio e proficuo lavoro svolto, sia a Genova ma soprattutto a Roma, chi ci sostituirà troverà porte aperte e interlocutori attenti, sensibili e pronti ad ascoltare e valutare le nostre istanze.

Mi corre, il sentito obbligo di ringraziare il Ministero delle Finanze sia per quanto riguarda l'Agenzia delle Dogane che per la parte Agenzia delle Entrate, nonché il Ministero della Sanità per la divisione Veterinaria, per la grande attenzione e pronta disponibilità ad incontrarci in tempi rapidi, con grande spirito di collaborazione, e sempre nell'intenzione di portare a soluzione i vari temi rappresentati.

Un ringraziamento quindi alla nostra Vice Presidente Valentina Schiavi per l'eccellente lavoro svolto presso le istituzioni ministeriali romane, e voglio esternare un sincero apprezzamento ai Ministeri delle Finanze, divisione Agenzia delle Entrate e Agenzia delle Dogane, nelle persone del Dott. Spalletta, Ing. De Santis e Dott. Amelio, per la grande attenzione e cordialità sempre dimostrata.

Voglio anche ringraziare, tutti i componenti del consiglio direttivo che in questi due anni di mandato, pur in presenza dei propri impegni di lavoro, hanno sempre dimostrato disponibilità e grande impegno nell'affrontare le varie problematiche che hanno interessato la nostra categoria e i nostri associati, e chiaramente anche il nostro segretario che ha sempre diretto e organizzato tutto il lavoro con professionalità e precisione.

Analizzando la situazione generale del mercato, dobbiamo purtroppo constatare la prosecuzione di una fase difficile e contrastata con una timida ripresa dei traffici ma sempre in presenza di forti fattori negativi come l'alto costo del bunker e la mancanza di piani strategici e di sostegno agli armatori e alle infrastrutture.

I flussi del commercio mondiale pur con qualche segnale di ripresa sono ben lontani dal panorama degli anni 2007/2008 e conseguentemente ne soffre il livello dei noli che è ancora di bassissima redditività se non addirittura di segno negativo.

Il numero delle navi ancora ferme e disarmate in alcune zone strategiche del mondo è elevatissimo, e non si vede nel breve e medio periodo la possibilità che possano nuovamente rientrare in esercizio.

L'attenzione su ogni possibile risparmio dei cosiddetti "running cost" è nell'ordine giornaliero delle cose, con consumi e ordini che sono mantenuti a livello indispensabile, per un serio "safe running" della nave, ma con la conseguente grande sofferenza per le nostre aziende, che non riescono a recuperare volumi di lavoro se non di ridotta entità.

Come già detto, in aggiunta a questa congiuntura di “low level orders”, si sommano, il ridotto numero delle navi in esercizio, essendo infatti, moltissime ancora le unità ferme in disarmo, le innumerevoli navi avviate alla demolizione, ed in contemporanea, il mancato arrivo sul mercato di nuove costruzioni per le quali, giustamente, gli armatori hanno chiesto ai cantieri di posticiparne la consegna.

Altro segnale forte e negativo viene direttamente dalla cantieristica navale per il bassissimo numero di nuove costruzioni confermate che nel primo trimestre 2010 vede una flessione del 50% sul già ridotto volume delle navi ordinate in raffronto ai primi mesi del 2009.

Significativa la concentrazione della tipologia che vede quasi esclusivamente ordini per nuove Bulk Carrier, quasi nessuna Petroliera pura, mentre sono solo in completamento, i vecchi contratti per le navi speciali quali le LPG Carriers, lo scenario quindi, non si presenta certo incoraggiante.

Unica isola apparentemente felice, sembra essere il settore delle crociere e quindi delle navi passeggeri, dove l'Italia ha sicuramente una posizione di rilievo sia per gli approdi sempre turisticamente attraenti sia per la costruzione di navi ad alto valore aggiunto, che vede la nostra Fincantieri, seppur con un portafoglio ordini ridotto rispetto al passato, sempre leader incontrastata sul mercato.

I nostri associati che sono specializzati in questo tipo di segmento, sono quindi gli unici che, in qualche misura, hanno minori sofferenze, e pur non segnalando volumi in crescita almeno riescono ad assicurare continuità di lavoro al personale.

In questo panorama, che sicuramente possiamo definire grigio, gli armatori Italiani, nostro abituale punto di riferimento e nostri principali clienti, hanno dimostrato un coraggio ragionato e a nostro parere virtuoso poiché hanno quasi tutti investito massicciamente in nuove costruzioni tecnologicamente avanzate e in grado quindi di presentarsi alla "sperata" prossima ripresa del mercato con grande prontezza, qualità e competitività.

Rimane grande delusione nel constatare come ancora una volta le istituzioni non raccolgano la richiesta di nuove normative in grado di sostenere l'attività degli armatori italiani, con l'emanazione di dispositivi atti a ridurre pressioni fiscali, norme per migliorare l'operatività tecnica delle navi, nonché nuove e più snelle procedure per la gestione del personale.

Abbiamo visto proprio in questi giorni, infuriare la polemica, che si è sviluppata intorno alla nuova "riforma del sistema portuale", che così come approvata, rappresenta un altro segnale negativo per l'assenza di normative sostanziali, dirette a cambiamenti importanti e necessari, ma dove compare solo la centralità dei controlli e del potere decisionale.

La grande attesa è stata ancora una volta delusa, ed il commento più benevolo è stato il classico "la montagna ha partorito un topolino".

Facciamo quindi appello anche in questa sede affinché si mettano in moto progetti per infrastrutture portuali e retro portuali per rendere il sistema marittimo e logistico italiano, forte, efficiente e competitivo, in modo da attrarre traffici e merci non solo destinati al nostro paese ma anche diretto verso molti paesi del centro Europa, che sicuramente possono essere interessati a ricevere dalla "piattaforma Italia" servizi affidabili, sicuri e con tempistiche ridotte.

Segnaliamo come le nuove disposizioni da tempo a da più parti richieste dagli armatori, consentirebbe un esercizio delle navi più flessibile e competitivo, acquisizione di nuovi segmenti di mercato dove le navi di bandiera potrebbero aumentare la loro presenza, con il pronto ritorno di maggiore ricchezza prodotta e maggiori introiti per le casse dello Stato, per non citare i nuovi maggiori investimenti che conseguentemente tali meccanismi potrebbero innescare.

Esaminando le problematiche operative che ciclicamente ci affliggono, sia per normative nuove, sia per la disomogenea applicazione delle norme nei vari comparti doganali sparsi per l'Italia, ci troviamo in questo momento ad affrontare alcuni temi che possiamo identificare con:

  • Applicazioni pratiche e contabili circa l' imponibilità sui servizi resi a bordo di navi
  • Procedure Export per le merci destinate alle forniture di navi
  • Operatività del sistema doganale per fronteggiare l'ormai necessario servizio di 7 / 24.
Riteniamo che le problematiche operative scaturite improvvisamente dal 1° Gennaio relative alla nuova identificazione della territorialità dei servizi resi su treni, aerei e navi verrà rapidamente risolta, identificando le corrette interpretazioni delle norme e le conseguenti procedure.

Posso confermare che in tutta Europa, i nostri colleghi non hanno avuto alcun contraccolpo operativo, poiché immediatamente l'interpretazione data ha escluso l'applicabilità delle norme alla nostra categoria di servizi, e tale posizione appare confermata e suffragata dal testo di una nuova disposizione interpretativa, che dovrebbe andare in discussione e approvazione fra breve a Bruxelles, e che identifica chiaramente le aree di applicabilità ed i rispettivi soggetti coinvolti.

Per quanto riguarda le varie istanze relative alle problematiche e/o procedure doganali, siamo certi che anche in questo caso le nuove normative consentiranno ai nostri associati di poter operare con grandissima flessibilità ed efficienza e di poter soddisfare le richieste e gli ordini delle navi in arrivo o partenza senza impedimenti ed affanni.

Anche in questo caso, è stata approvata a Bruxelles, con ingresso operativo dal 1° Gennaio 2011, una nuova disposizione che identifica chiaramente e per la prima volta, le operazioni di fornitura di merci e materiali alle navi mercantili che vengono riconosciute come vere operazioni "Export", indipendentemente dalla destinazione finale della nave.

Come citato all'inizio abbiamo rafforzato i rapporti a livello internazionale e l'interscambio Anpan/Ocean è di eccellente livello, ed il nostro supporto al lavoro della segreteria di Bruxelles è molto apprezzato e la presenza del vice Segretario di Ocean qui con noi ne è la conferma ed una altrettanto solida testimonianza.

Mr Arne Mileken, che interverrà fra poco in rappresentanza del segretario generale Mr J. Luc Meriaux, vi porterà quindi un saluto diretto di Ocean e Vi relazionerà in dettaglio su quanto è stato fatto e sui risultati concreti ottenuti che si rifletteranno immediatamente sul nostro lavoro di tutti i giorni, presentandovi anche i già delineati futuri obiettivi di OCEAN.

Com'è ormai noto le leggi e le regole di tutte le attività che si svolgono nella comunità europea, nascono, si discutono e si approvano a Bruxelles, quindi è diventato essenziale essere presenti all'origine e partecipare immediatamente agli incontri e alle discussioni che poi si convertono nelle nuove disposizioni legislative comunitarie.

Vi confermo con grande soddisfazione, che la nuova modifica al codice doganale comunitario che entrerà in vigore dal 1° Gennaio 2011, ha visto OCEAN partecipe e portavoce di numerose proposte, in larga parte accettate dalla commissione preposta e,per la prima volta nella storia legislativa Europea, contiene e si riferisce espressamente al lavoro delle nostre aziende, in altre parole si stabiliscono regole precise per l'attività dei fornitori navali.

Sentirete i dettagli di queste nuove disposizioni direttamente dalle parole di Arne Mielken.

È essenziale sottolineare come il lavoro di OCEAN abbia portato la presenza della nostra categoria all'attenzione delle varie commissioni europee doganali, fiscali e veterinarie, che sono preposte allo studio delle nuove normative e che la nostra attività sia ormai considerata componente importante e vitale della filiera del trasporto marittimo europeo.

Se solo due anni or sono qualcuno mi avesse chiesto se era possibile che, nel tempo, un fornitore navale avesse una considerazione ufficiale e potesse ottenere certi riconoscimenti operativi, avrei risposto che era un pio desiderio ad un sogno irrealizzabile.

Quindi, ancora un grazie da parte mia e da parte di tutti gli associati di Anpan per quanto OCEAN ha fatto e per quanto farà nel prossimo futuro.

Se i nostri rapporti con Ocean sono eccellenti, altrettanto possiamo dire per i rapporti con ISSA, che come ben sapete rappresenta la comunità dei fornitori navali in tutto il mondo, dove la nostra presenza è sempre costante e dove le nostre istanze influenzano profondamente tutte le decisioni che vengono prese.

Durante l'ultima riunione del Board di ISSA del 15 Aprile scorso, è passata quasi all'unanimità la proposta Anpan di ricostituire un comitato per l'acquisto a Londra, di una sede propria, poiché spendere 30,000 sterline all'anno per l'affitto di un “basament”, seppur nel prestigioso palazzo del Baltic Exchange, è veramente uno spreco inaccettabile.

Come più volte ricordato, riteniamo che le attuali importanti disponibilità finanziarie di ISSA, generate dalle ultime edizioni del catalogo, e quindi prodotte con il contributo di tutti noi, possano essere dissipate in progetti di poco conto e a beneficio di pochi, quindi preferiamo, anche in questa fase di mercato Immobiliare favorevole, finanziare, se possibile l'acquisto di una sede decorosa e rappresentativa della nostra categoria.

Con grande piacere abbiamo riscontrato, che con pochissime eccezioni, la proposta Italiana, dopo una vivace discussione è stata votata a grande maggioranza.

La nostra stima e fiducia nel presidente Jens Olsen, nel segretario Spencer Eade, nonché in tutto il consiglio esecutivo, è totale e siamo certi che anche in questo importante progetto, le scelte e le decisioni saranno quelle giuste.

ISSA ha recentemente pubblicato la nuova edizione del catalogo, che come avrete notato è finalmente presentato in una veste molto curata e molto più completa, rispetto all'edizione passata, e Vi posso confermare che la distribuzione procede con un buon successo di mercato.

L'attuale versione è stata curata dai nostri colleghi Tedeschi e già abbiamo iniziato a discutere le migliorie per la prossima edizione prevista per il 2012, dove già ho chiesto se possibile il ritorno ad un volume unico ( senza separazione fra materiali di Coperta e Macchina ), e dove vorrei inserire le eventuali modifiche che ognuno di voi riterrà di segnalare.

Abbiamo anche spiegato, che secondo noi, in futuro i proventi del catalogo sono destinati, a ridursi, se non a scomparire, poiché si dovrà necessariamente andare verso una versione fruibile gratuitamente on-line, come già oggi accade per cataloghi concorrenti.

Vi confermo quindi che la nostra associazione è considerata, come in passato, un importante pilastro dell'associazione mondiale, e che, come da sempre, l'immagine e la considerazione delle aziende italiane nel panorama internazionale è di assoluto primo piano.
Purtroppo le notizie che rimbalzano in Europa in queste ultime ore, non sono certo confortanti e di buon auspicio, e il quadro delle sofferenze che si sta, delineando, è fortemente preoccupante.

Questa volta la "crisi" non proviene da un sistema finanziario privato gestito senza regole e senza scrupoli, ma nasce dal collasso di sistemi finanziari pubblici, dove il livello dei danni e le relative conseguenze sono tali, da mettere in serio pericolo anche il sistema valutario europeo che grazie all'euro in qualche modo ha fatto da riparo a tutti i paesi della comunità in questi ultimi anni.

Potremo quindi, in concreto, prevedere un prossimo futuro ancora pieno di restrizioni e sacrifici, poiché il prezzo di questo nuovo salvataggio, potrebbe essere altissimo e gravare non solo sui paesi in difficoltà, ma sicuramente porterà via risorse un po' a tutti.

Comunque la nostra considerazione finale, sul nostro lavoro e sulle aziende italiane, che abbiamo l'onore di rappresentare contiene la certezza che, l'ottimismo e la determinazione che ognuno di noi riverserà quotidianamente nel proprio lavoro, avranno ragione anche di questo periodo costellato di grandi incertezze e che come in passato ci faremo trovare pronti a ricoprire con serietà, e professionalità il nostro ruolo nella importante catena del sistema portuale e del trasporto marittimo Italiano.

Grazie per l'attenzione.
›››Archiv
AB DER ERSTE SEITE
Boluda übernimmt die Schlepp- und Bergungsbetriebe von Royal Boskalis in Australien und Papua-Neuguinea.
Valencia
Transaktion im Wert von 640 Millionen US-Dollar
ESPO fordert IMO-Staaten zur formellen Annahme des Net-Zero-Frameworks auf
Brüssel
Der Verband fordert die EU-Kommission außerdem auf, europäische Standards anzugleichen
Der Hafen von Los Angeles plant den Bau eines neuen Containerterminals.
Los Angeles
Aufforderung zur Einreichung von Interessenbekundungen
Im dritten Quartal stieg der Anschlussindex Italiens an das globale Netzwerk für containerisierte Seeverkehrsdienste um +2,7 %.
Im dritten Quartal stieg der Anschlussindex Italiens an das globale Netzwerk für containerisierte Seeverkehrsdienste um +2,7 %.
Genf
Das stärkste Wachstum im PLSCI verzeichnete der Hafen von Savona-Vado Ligure (+53,7 %).
ONE erhebt keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe
Singapur
Sie werden ab dem 14. Oktober angewendet
Fincantieri und Aeronautical Service unterzeichnen eine Vereinbarung über die Verwendung von Verbundwerkstoffen im Marine-, Zivil- und Militärsektor.
Triest
Konzessionsverlängerung für Hafenterminal Genua bis 2054 genehmigt
Genua
Die Betriebsbedingungen des Terminals wurden neu definiert und in Übereinstimmung mit der Entscheidung des Staatsrates und der PRP wieder auf die Mehrzweckfunktion zurückgeführt.
PSA Italia-Logtainer und Rail Hub Milano-Medlog haben Angebote für die Verwaltung des intermodalen Terminals Interporto Padova eingereicht.
Padua
Der Frachtverkehr in chinesischen Seehäfen stieg im letzten Monat um 4,5 %.
Peking
Container beliefen sich auf 27,7 Millionen TEU (+6,8%)
Die Niederlande legen dem Gerichtshof der Europäischen Union die Frage vor, ob die Lascharbeiten auf kleineren Containerschiffen Seeleuten oder Hafenarbeitern anvertraut werden sollen.
Im zweiten Quartal wuchs der Containerverkehr der Eurokai-Terminals um +16,4 %
Hamburg
Deutliches Wachstum von 16,1 % in Deutschland. In Italien (Contship) stiegen die Mengen um 5,2 %.
China erließ eine Regelung als Reaktion auf die US-Steuern auf in chinesischem Besitz befindliche und in China gebaute Schiffe
Peking
Die neuen Regeln sehen die Möglichkeit vor, ähnliche Gegenmaßnahmen einzuführen
Neuer Angriff auf Schiffe im Golf von Aden
Southampton
UKMTO gab bekannt, dass auf einem von einer Granate getroffenen Schiff ein Feuer ausgebrochen sei
Le Aziende informanoSponsored Article
ITS Costruttori, il corso di alta formazione per entrare nel mondo di Fincantieri
Carnival schließt sein bestes Quartal aller Zeiten ab
Carnival schließt sein bestes Quartal aller Zeiten ab
Miami
Der amerikanische Kreuzfahrtkonzern kündigt eine weitere Verstärkung des Wachstumstrends bei den Buchungen an
Marella Cruises verkauft Fincantieri-Slots für zwei neue Kreuzfahrtschiffe an TUI Cruises.
Hannover/Triest
Mit einer Bruttotonnage von 160.000 Tonnen werden sie größer sein als die ursprünglich geplanten Einheiten
Brückenvereinbarung zwischen GNV und Portitalia über Laschvorgänge in den Häfen von Palermo und Termini Imerese
HMM wird keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe einführen
Seoul
Das Unternehmen wird die Liniendienste mit Zwischenstopps in den USA nicht ändern.
GATX Rail Europe unterzeichnet Sale-Leaseback-Vertrag mit DB Cargo zum Kauf von 6.000 Waggons
Wien
Die Transaktion wird bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.
Im zweiten Quartal 2025 stieg der Güterumschlag im Hafen Bremen/Bremerhaven um +6,0 %
Im zweiten Quartal 2025 stieg der Güterumschlag im Hafen Bremen/Bremerhaven um +6,0 %
Bremen
Stückgut wächst. Massengut ist rückläufig.
Indien lanciert ein fast 8 Milliarden Dollar schweres Hilfspaket für den Schiffbau und die maritimen Sektoren
Neu-Delhi
Die Produktionskapazität der Werft soll auf 4,5 Millionen Bruttoregistertonnen pro Jahr steigen
Im zweiten Quartal dieses Jahres ging der Güterverkehr in französischen Häfen um -0,4 % zurück.
Paris
Der Handel mit Trockenmassengut und rollenden Massengütern ist rückläufig. Der Handel mit Container- und Flüssigmassengütern nimmt zu.
Antin Infrastructure Partners übernimmt den führenden Jachthafenbetreiber Großbritanniens
Paris/London/New York
Es wird das Eigentum von der britischen Private-Equity-Firma LDC übernehmen
Royal Caribbean vereinbart mit Meyer Turku eine Kapazitätsvereinbarung für den Bau von Icon-Schiffen für ein Jahrzehnt
Miami
Bestellung für ein fünftes Icon-Kreuzfahrtschiff bestätigt und Option auf ein siebtes Schiff der gleichen Serie platziert
Maersk kündigt an, dass es keine Zuschläge für neue US-Zölle auf chinesische Schiffe erheben wird
Kopenhagen
Das Unternehmen versichert, dass es keine Änderungen an seinen Dienstleistungen vornehmen wird
Cochin Shipyard und KSOE gehen strategische Zusammenarbeit im Schiffbausektor ein
Neu-Delhi
Es wird mit der Schaffung von rund zweitausend direkten Arbeitsplätzen gerechnet
DHL nimmt den Frachtversand von Deutschland in die USA für Firmenkunden wieder auf.
Bonn
Sie waren aufgrund der Abschaffung der "De-minimis"-Schwelle für Waren mit einem Wert unter 800 Dollar in den USA ausgesetzt worden.
Erklärung des Weltwirtschaftsrats für nachhaltige Entwicklung zur Unterstützung des Netto-Null-Rahmenwerks der IMO
Ancona: Steuerbetrug im Schiffbausektor
Ancona
Über 2,3 Millionen Euro an nicht existierenden Steuergutschriften beschlagnahmt
CMA CGM übernimmt britischen Güterbahnbetreiber Freightliner
Birmingham
Die Transaktion wird Anfang 2026 abgeschlossen sein
Der Containerfrachtverkehr im Hafen von Algeciras ging im letzten Monat um 9,4 % zurück.
Algeciras
Die umgeschlagenen 20-Fuß-Container betrugen 399 Tausend (-0,7%)
Italferr beteiligt sich an Europas größtem Eisenbahnelektrifizierungsauftrag
Rom
Aktivitäten im Rahmen des Rail Baltica-Projekts
Der Güterverkehr in den Häfen von Barcelona und Valencia nahm im August zu
Barcelona/Valencia
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 wurden Rückgänge von -1,6 % bzw. -0,3 % verzeichnet
Im Juni-August-Quartal stiegen die Umsätze des FedEx Express-Kurierdienstes um +3,1 %
Memphis
Durchschnittlich wurden 16,8 Millionen Expresssendungen pro Tag abgefertigt (+3,5%)
Durchschlag im Erkundungsstollen des Brenner Basistunnels
Mailand/Rom
Mit 64 Kilometern wird es die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt sein.
Ausschreibung für die Privatisierung der kroatischen Werft 3. MAJ Rijeka 1905 gestartet
Zagreb
Das Startgebot liegt bei 6,66 Millionen Euro.
Um die CO2-Emissionen zu senken, sollte die Schifffahrt mit anderen Sektoren zusammenarbeiten, deren CO2-Emissionen nur schwer gesenkt werden können.
London
Dies wird durch einen Bericht von Accelleron unterstrichen, in dem davon ausgegangen wird, dass eine kritische Nachfragemasse erforderlich ist, um eine Pattphase zu überwinden.
COSCO beruhigt Kunden hinsichtlich der Auswirkungen der neuen US-Zölle auf chinesische Schiffe
Shanghai
Wir – so versicherte das chinesische Unternehmen – werden wettbewerbsfähige Frachtraten und Zuschläge beibehalten.
Die Schifffahrt ist noch weit vom Ziel entfernt, bis 2030 5-10 % des verbrauchten Kraftstoffs aus skalierbaren, emissionsfreien Quellen zu beziehen.
Kopenhagen
Die Notwendigkeit der Einführung von Anreizen wurde unterstrichen
Das spanische Unternehmen Boluda übernimmt die intermodalen Schienengüterverkehrsdienste von Transfesa.
Valencia
Die Vereinbarung umfasst außerdem Industriedienstleistungen, Eisenbahnwartungs- und Rangiertätigkeiten sowie intermodale Terminals.
Til (MSC Group) wird Anteilseigner am türkischen Containerhafen Petkim
Til (MSC Group) wird Anteilseigner am türkischen Containerhafen Petkim
Baku
Abkommen mit dem aserbaidschanischen Ölkonzern SOCAR
Deutsche und österreichische Anhängerhersteller stellen EU-Verordnung zur Reduzierung der Umweltbelastung durch Lkw in Frage
Berlin/Brüssel
Sie prangern an, dass seine Anwendung zu einem Anstieg des Verkehrsaufkommens und damit zu höheren Emissionen führt.
Der Bahnhof Venedig Marghera wurde mit einem Gleis ausgestattet, das den europäischen TEN-T-Standards entspricht
Venedig
Ein 740 Meter langes Gütergleis wurde eröffnet.
World Shipping Council startet Frachtsicherheitsprogramm zur Verhinderung von Schiffsbränden
Washington
Es basiert auf künstlicher Intelligenz und traditionellen Wareninspektionen
Rheinmetall steigt durch Übernahme von Naval Vessels Lürssen in den Marineschiffbau ein
Bremen
Lürssen Group konzentriert sich auf Megayacht-Produktion
Die britische Regierung investiert eine halbe Milliarde Pfund, um die Emissionen der Schifffahrt zu reduzieren.
London
Private Investitionen von 700 Millionen erwartet
HMM unterzeichnet neuen 10-Jahres-Vertrag mit Vale für den Transport von Eisenerz
Seoul
Der Wert liegt bei rund 310 Millionen Dollar.
Die Hafenbehörde von Kampanien erzielt eine Vereinbarung mit UNIPORT und Assiterminal
Neapel
Die Regionalsteuer – betont die Hafenbehörde – birgt die Gefahr, die Wettbewerbsfähigkeit der Häfen zu untergraben
IAPH und WCO veröffentlichen aktualisierte Leitlinien zur Zusammenarbeit zwischen Zoll- und Hafenbehörden
Tokio/Brüssel
Beitrag des World Shipping Council
ABB und Blykalla arbeiten bei nuklearen Schiffsantrieben zusammen
Stockholm
Der Schwerpunkt der Vereinbarung liegt auf kleinen modularen Schnellreaktoren, die von der schwedischen Firma
Saipem erhält neuen Offshore-Auftrag im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar in der Türkei
Saipem erhält neuen Offshore-Auftrag im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar in der Türkei
Mailand
Es bezieht sich auf die dritte Phase des Sakarya-Gasfeldentwicklungsprojekts.
Im zweiten Quartal wuchs der Güterverkehr im Hafen von Civitavecchia um +5,7 %
Civitavecchia
Rekord für Kreuzfahrtpassagiere in diesem Zeitraum
Uniport und Assiterminal wehren sich gegen die zusätzlichen Gebühren, die die Region Kampanien von den Hafenbetreibern verlangt.
Rom
Betrag zwischen 10 % und 25 % der jährlichen staatlichen Gebühr
Der erste Zug aus Belgien im Rahmen der Vereinbarung zwischen FS Logistix und Lineas ist in Segrate angekommen.
Mailand
Fünf Hin- und Rückverbindungen pro Woche nach Antwerpen sind geplant
Am Passagierterminal im Hafen von Igoumenitsa werden derzeit Modernisierungsarbeiten durchgeführt.
Neapel
Grimaldi übernimmt das PCTC "Grand Auckland"
Schäden an Unterseekabeln im Roten Meer
Portsmouth
Laut dem International Cable Protection Committee könnte der Schiffsverkehr die Ursache sein
Das niederländische Unternehmen Damen baut 24 Marineschiffe für das britische Unternehmen Serco
Gorinchem/Amsterdam
Grünes Licht für einen Überbrückungskredit in Höhe von 270 Millionen Euro an das Schiffbauunternehmen.
DP World baut und betreibt Containerterminal im neuen Hafen Contrecœur in Montreal
Dubai/Montreal
Es wird 2030 in Betrieb gehen
Die Erweiterungsarbeiten am Kombiterminal Wien Süd haben begonnen.
Wien
Jährliche Verkehrskapazität soll um 44 % steigen
Im Juli stieg der Schiffsverkehr im Suezkanal um +0,8 %
Kairo
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurde ein Rückgang von -10,2 % verzeichnet
Im Juli ging der Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado um -3,0 % zurück
Genua
Der Rückgang wurde durch den erhöhten Ölverkehr im Hafen von Vado begrenzt. Der Fährverkehr ging um 9,9 % zurück.
Trump nominiert Laura DiBella als Vorsitzende der Federal Maritime Commission.
Washington
Die Nominierung von Robert Harvey als Kommissar der Bundesbehörde wurde ebenfalls an den Senat weitergeleitet.
Genuas neuer Staudamm: Eine Änderung wurde genehmigt, um die Fertigstellung der Arbeiten bis Ende 2027 zu ermöglichen.
Genua
Die Arbeiten der Phasen A und B werden nicht nacheinander durchgeführt
Assiterminal vereinfacht und standardisiert Baggerverfahren, um die betriebliche Wettbewerbsfähigkeit der Häfen wiederherzustellen.
Taranto empfiehlt: Die Wiederverdampfungsanlage würde die Revitalisierung des Hafens fördern
Tarent
Melucci: eine Lebensader für das gesamte Hafensystem und für das Wirtschaftswachstum unserer Stadt.
Fracht- und Kreuzfahrtverkehr in den Häfen Ostsiziliens nimmt zu
Catania
Im Containersegment wurde ein Anstieg von +27,9% verzeichnet
FS Logistix und Lineas gründen Joint Venture zur Verwaltung des Antwerpener Mainhub-Terminals
Antwerpen
Bahnverkehr zwischen Antwerpen und Mailand voraussichtlich ausweiten
Angriff auf einen Produktentanker im Roten Meer
Southampton
Eine Rakete schlug in der Nähe des Schiffes ein, das jedoch keinen Schaden erlitt
Die Seeerprobungen für das neue RoPax-Schiff GNV Virgo wurden abgeschlossen.
Genua
Es wird das erste Flüssigerdgasschiff von GNV sein
Im ersten Halbjahr gingen die Containerverkäufe von Singamas um -10 % zurück.
Hongkong
Der durchschnittliche Verkaufspreis sank um -3,8 %
Der Umsatz der COSCO Shipping Holdings Group sank im zweiten Quartal 2025 um -3,4 %.
Der Umsatz der COSCO Shipping Holdings Group sank im zweiten Quartal 2025 um -3,4 %.
Shanghai
Starker Rückgang der Wirtschaftsleistung in den transpazifischen und asiatisch-europäischen Märkten
Vereinbarung zur Fertigstellung der Elektrifizierungsarbeiten an den Docks im Hafen von Gioia Tauro
Gioia Tauro
Die Investition von 70 Millionen Euro zur Fertigstellung des Projekts wurde bestätigt.
Eine Maersk-Delegation am Containerterminal der Grendi Group im Porto Canale in Cagliari.
Mailand
Im Zentrum der Debatte steht die Entwicklung des Verkehrs nach Nordafrika
Hafen von Livorno: Proteste wegen Gaza dürfen den Betrieb nicht behindern.
Livorno
Die Mitglieder des Partnerschaftsgremiums betonten die Notwendigkeit, dass es für alle Schiffe zugänglich sein muss
Geodis ernennt Maurizio Bortolan zum CEO für Italien
Mailand
Es koordiniert die drei Geschäftsbereiche Kontraktlogistik, Spedition und Straßentransport
GNV, Vereinbarung mit dem sizilianischen Terminalbetreiber Portitalia ist positiv.
Genua
Ziel sei es ausschließlich, die Tarife vorübergehend zu ergänzen, präzisierte das Unternehmen.
Zwei Tage Arbeit mit ESPO in Rom im Mittelmeerraum und in europäischen Häfen
Rom
Von Assoporti organisierte Treffen
Im Jahr 2024 wurden in der Europäischen Union 112 Millionen gefälschte Artikel beschlagnahmt.
Brüssel
Rekord-Schätzwert von 3,8 Milliarden Euro
Streiks und Proteste in Häfen, Informationsanfrage an den Garanten
Rom
Informationsanfrage von Präfekten, Hafenbehörden und Hafenbehörden
Die Danaos Corporation hat bei Dalian Shanhaiguan zwei 7.165 TEU-Containerschiffe bestellt.
Athen
Die Auslieferung erfolgt im dritten Quartal 2027
Im zweiten Quartal ging der Güterverkehr auf dem österreichischen Schienennetz um -1,4 % zurück.
Wien
Nur der Inlandsverkehr wächst
ALS (FBH Group) hat 80 % von Trans World Shipping und Moda Express aus den USA erworben.
Rozzano
Die beiden Unternehmen beschäftigen 500 Mitarbeiter und sind in Italien, Frankreich, Großbritannien und den USA aktiv.
Der Umsatz von Circle stieg im ersten Halbjahr 2025 um 62,1 %
Mailand
Nettogewinn von über 1,0 Mio. Euro (+1,8%)
Eine ukrainische Delegation zu Gast bei der Hafenbehörde des nördlichen Tyrrhenischen Meeres
Livorno
Zusammenarbeit im Bereich Ausbildung und Arbeitssicherheit in Häfen
Die EIB finanziert Phase A des neuen Wellenbrechers von Genua mit 300 Millionen Euro.
Luxemburg
Die Gesamtinvestition beträgt 937 Millionen Euro
In diesem Sommer beförderten die Schiffe von GNV 1,7 Millionen Passagiere (+9%)
Valencia
In den nächsten Tagen wird das Unternehmen die "GNV Virgo" in Empfang nehmen, das erste LNG-betriebene Schiff
Das Projekt zur Erweiterung, Sicherheitsverbesserung und außerordentlichen Instandhaltung des Hafens von Pozzallo wurde vorgestellt.
Pozzallo
Es sieht den Bau des Wellenbrecherarms vor
Fincantieri liefert das neue Kreuzfahrtschiff Star Princess an Princess Cruises
Monfalcone
Es hat eine Bruttotonnage von 177.800 Tonnen und eine Kapazität von 4.300 Passagieren.
Am 2. Oktober findet in Mailand ein Seminar zum neuen Interportgesetz statt.
Mailand
Es wird von der Handelskammer von Padua organisiert
Filt Cgil ruft Hafenverwaltungen und Unternehmen dazu auf, sich den Aktionen gegen das palästinensische Massaker anzuschließen.
Rom
Diese Last – betonte die Gewerkschaft – könne nicht allein auf den Schultern der Hafenarbeiter lasten.
Die Vereinbarung zwischen der Stiftung der italienischen Handelsmarineakademie und dem NATO-Zentrum in La Spezia wurde erneuert.
Genua
Die für 2023 unterzeichnete Zusammenarbeit wurde bestätigt
Fischer & Rechsteiner und Gimax International übernehmen das Speditionsgeschäft von BCUBE.
Genua
Der Abschluss der Transaktion wird in den nächsten Tagen erwartet
Fermerci skizziert dramatisches Szenario für den europäischen Schienengüterverkehr
Rom
Rizzi: Es besteht die reale Gefahr einer Verlagerung des Transports ausschließlich auf die Straße.
Eni schließt den Verkauf eines 30-prozentigen Anteils am Baleine-Projekt in der Elfenbeinküste an Vitol ab.
San Donato Milanese
Das Feld wurde 2021 entdeckt und die Produktion begann 2023
Sogedim eröffnet eine neue Niederlassung in Modena
Mesero
Zunächst wird sich die Aktivität ausschließlich auf den britischen Exportverkehr konzentrieren und später auf andere europäische Märkte ausgeweitet werden.
Die neue PCTC Grande Svezia ist Teil der Flotte der Grimaldi Group geworden.
Neapel
Es hat eine maximale Kapazität von 9.000 ceu
Der Stadtrat von Cagliari verabschiedet seine Stellungnahme zum Entwicklungsplan für die sardischen Häfen.
Cagliari
Einstimmig grünes Licht
Der Eisenbahnsektor trägt 1,4 % zum BIP der Europäischen Union bei.
Brüssel
Studie im Auftrag des CER
Im Hafen von Neapel hat die Küstenwache den Massengutfrachter Tanais Dream festgesetzt.
Neapel
Schwere Unregelmäßigkeiten an Bord festgestellt
Vereinbarung zur Beschleunigung der Implementierung von Robotik in den Produktionsprozessen von Fincantieri
Triest
Es wurde mit der friaulischen Idea Prototipi unterzeichnet
Sergio Liardo ist der neue Generalkommandeur des Port Authority Corps – Küstenwache
Rom
Er übernimmt das Amt von Admiral Nicola Carlone
DBA liefert neues Terminalbetriebssystem für den georgischen Hafen Batumi
Villorba
Das Projekt umfasst alle Phasen der Entwicklung, Erprobung und Betriebserprobung
Angriff auf ein Schiff im Golf von Aden
Portsmouth
Der Kapitän berichtete, dass er einen Aufprall im Wasser und eine Explosion gehört habe.
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Danilo Ricci wurde zum Geschäftsführer von Tarros Line ernannt.
La Spezia
Er hatte innerhalb der Gruppe verschiedene Positionen in Italien und im Ausland inne
Ständiger Diskussionstisch zwischen Confindustria Nautica und Federagenti
Genua
Dies ist in einer heute in Genua unterzeichneten Vereinbarung vorgesehen
Im ersten Halbjahr 2025 wuchs der Kreuzfahrtverkehr in italienischen Häfen um +6 %
Venedig
Die zwölfte Ausgabe des Italian Cruise Day findet am 24. Oktober in Catania statt.
SAL Heavy Lift kauft zwei Halbtaucherschiffe von Pan Ocean
Hamburg
Sie wurden 2008 und 2012 gebaut
30 % von Sangritana Cargo werden von der in den Marken ansässigen Firma Transadriatico übernommen
Der Adler
Der Verkauf wird in den nächsten Tagen abgeschlossen
Die achte Ausgabe von "A Sea of Switzerland" findet am 6. Oktober in Lugano statt.
Lugano
Forum zur wirtschaftlichen und logistischen Integration zwischen den ligurischen Häfen, der nordwestlichen Produktionsregion und der Schweiz
DEME bestellt neues Kabelverlegungsschiff bei PaxOcean mit Sitz in Singapur
Beveren-Kruibeke-Zwijndrecht
Es wird in der chinesischen Werft Zhoushan gebaut
Assoporti trifft sich auf der RemTech EXPO 2025, um den grünen Wandel in italienischen Häfen zu diskutieren.
Ferrara
Der Smart Ports Award wurde an drei Hafensystembehörden verliehen
Die erste Lieferung syrischen Öls seit 14 Jahren kommt im Hafen von Triest an.
London
Ein Teil der Ladung - so berichtet S&P Global Commodity Insights - wurde am sardischen Terminal von Sarroch entladen
Im August wuchs der Güterverkehr im Hafen von Taranto um +20,3 %
Tarent
Auch die Fähre "Drea" wurde vom apulischen Hafen abgewiesen, wo sie jedoch vorübergehend angehalten wird
Der Containerverkehr im Hafen von Los Angeles blieb im August stabil.
Los Angeles
Mengenrückgang im restlichen Jahr 2025 erwartet
Treffen zwischen den Hafenbehörden von Jacksonville und Livorno
Livorno
Zu den Zielen gehört die Einrichtung eines oder mehrerer Direktverbindungen zwischen den beiden Häfen
Die Italienische Staatsbahn und ENAC unterzeichnen eine Vereinbarung über den Einsatz von Drohnen zur Infrastrukturüberwachung.
Rom
Sie werden auch zum Überfliegen von Abschnitten des Schienen- und Straßennetzes eingesetzt, die sonst nur schwer zu überwachen wären.
A.SPE.DO, der Hafen von La Spezia ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherung von Arbeitsplätzen, Entwicklung und Zukunft der lokalen Wirtschaft.
La Spezia
Landolfi: Wir können es uns nicht leisten, seinen Wert zu unterschätzen.
Das MIT trifft sich mit den Leitern der italienischen AdSPs
Rom
Treffen zur strategischen Vision der Regierung für den Sektor und zur Hafenreform
Yang Ming beauftragt Hanwha Ocean Co. mit dem Bau von sieben 15.880 TEU-Containerschiffen
Keelung
Sie werden zwischen 2028 und 2029 ausgeliefert
Für die Entwicklung des ukrainischen Hafens Tschornomorsk sind über 40 Interessenbekundungen eingegangen.
Kiew
Heute fand die erste Sitzung der Ausschreibungskommission statt
Das erste kommerzielle Schiff wird am öffentlichen Dock in Largo Trattaroli in Ravenna erwartet.
Ravenna
Der Autotransporter "AICC Huanghu" kommt bald
Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach ging im letzten Monat um 1,3 % zurück.
Langer Strand
Die Zahl der leeren Container nimmt zu, die Zahl der vollen Container nimmt ab.
Die Terminal Road Show von Assiterminal beginnt
Genua
Cognolato: Wir möchten unsere Verbindungen zu den lokalen Gemeinschaften und Gebieten stärken.
Assoporti, das Kreuzfahrtangebot der italienischen Häfen, präsentiert auf der Messe Seatrade Europe.
Hamburg
Giampieri: Wir sind führend im Mittelmeerraum und in Europa
Commander Claudio Tomei, USCLAC-Präsident von 2012 bis 2024, ist verstorben.
Viareggio
Sein starkes Engagement für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen italienischer Seeleute
Im ersten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr in griechischen Häfen um +1,4 %
Piräus
Passagiere um -1,1 % gesunken
HD Hyundai Samho bestellt vier neue Containerschiffe
Seoul
Auftragswert rund 468 Millionen Dollar
Triest: Betrügerische Insolvenz im Schiffbausektor
Triest
Ermittlungen gegen ein in Palermo ansässiges Unternehmen
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im August um 7,4 % zurück.
Hongkong
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 betrug der Rückgang -3,8 %
BigLift Shipping und CY Shipping bestellen zwei weitere Schwergutschiffe
Amsterdam
Bestellung bei der chinesischen Werft Jing Jiang Nanyang Shipbuilding Co. aufgegeben.
Der Containerverkehr im Hafen von Singapur ging im August weiter zurück
Singapur
Gesamtwarenmenge um +1,1 % gestiegen
Die Fähre Charthage wurde im Hafen von Genua unter Verwaltungshaft genommen
Genua
Eine Inspektion der Küstenwache ergab zahlreiche Mängel
Debüt des größten Schiffs von Disney Cruise Line um drei Monate verschoben
Lake Buena Vista
Aufgrund von Bauverzögerungen muss die Jungfernfahrt auf den 10. März verschoben werden.
Shell beliefert Hapag-Lloyd-Containerschiffe mit verflüssigtem Biomethan
Hamburg
Vereinbarung mit sofortiger Wirkung
Andrea Zoratti wurde zum Generaldirektor von Hub Telematica ernannt
Genua
Das Unternehmen wird von Assagenti und Spediporto kontrolliert
Jotun und Messina unterzeichnen eine Vereinbarung zur Verbesserung der Umwelt- und Handelsleistung von Schiffen.
Genua
Das Schiff "Jolly Rosa" wird die Lösung von Hull Skating Solutions nutzen
PSA Genova Pra‘ gibt die Einstellung von 25 Mitarbeitern für den Containerumschlag bekannt.
Genua
Ferrari: Die internationalen Märkte haben sich grundlegend verändert
CMA CGM erhebt keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe und chinesische Dienstleistungen
Marseille
Die vom USTR im April angekündigten Sätze gelten ab dem 14. Oktober.
Südkoreanische HJ Shipbuilding erhält Aufträge für vier 8.850 TEU-Containerschiffe
Busan
Aufträge im Gesamtwert von rund 461 Millionen Dollar
Konferenz "Wartezeiten und Verzögerungen im Straßenverkehr: Logistik im Check"
Genua
Organisiert von Trasportounito, findet es am 26. September in Genua statt
GNV hat ein neues Büro in Barcelona eröffnet
Barcelona
Das Unternehmen beschäftigt derzeit 52 Mitarbeiter in ganz Spanien.
Hafen Triest: EU-Förderung für zwei neue Projekte
Triest
Ressourcen im Gesamtwert von 1,7 Millionen Euro
Filt Cgil, der Vorfall mit der Flottille ist ernst. Die Hafenarbeiter sind bereit, sich zu mobilisieren.
Rom
Union kündigt Maßnahmen an, falls Hilfsgüter Gaza nicht erreichen dürfen
Stena Line kauft lettischen Hafenbetreiber Terrabalt
Göteborg
Es wickelt im Hafen von Liepaja den Verkehr von Schienenfahrzeugen, Massengütern und Stückgütern ab.
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +10,6 %
Gioia Tauro
2.912.943 TEU wurden umgeschlagen
Meyer Turku beginnt mit dem Bau des vierten Kreuzfahrtschiffs der "Icon"-Klasse von Royal Caribbean
Miami/Turku
Die Auslieferung erfolgt im Jahr 2027
Mehr als jede zehnte Seefracht weist Engpässe auf
Washington
Dies geht aus einem Bericht des World Shipping Council hervor, der die Sicherheitsrisiken hervorhebt
Im vergangenen Juli stieg der Verkehr im Hafen von Ravenna um +3,8 %
Ravenna
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 betrug das Wachstum +5,4 %
Im ersten Quartal 2025 ging der Güterverkehr in belgischen Häfen um -3,2 % zurück.
Brüssel
Landungen um 1,3 % und Einschiffungen um 5,4 % gesunken
Der Produktentanker High Fidelity rettet 38 Migranten auf einem treibenden Schlauchboot
Rom
Intervention im Süden der Insel Kreta
GES und RINA unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung eines Prototyps einer neuen Wasserstoffbatterie
Rovereto/Genua
Zweite Phase des PSA-Containerterminals im Hafen von Mumbai eingeweiht
Singapur
Die jährliche Verkehrskapazität wird auf 4,8 Millionen TEU steigen
Die Konferenz "EU ETS – Perspektiven und Chancen für die Dekarbonisierung im maritimen Sektor" findet in Palermo statt.
Rom
Es findet am 18. und 19. September statt
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Am 2. Oktober findet in Mailand ein Seminar zum neuen Interportgesetz statt.
Mailand
Es wird von der Handelskammer von Padua organisiert
Die achte Ausgabe von "A Sea of Switzerland" findet am 6. Oktober in Lugano statt.
Lugano
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Korean Firms Reassess U.S. Investments After Mass Immigration Raid
(The Korea Bizwire)
Russia's infrastructure development plan aims to build 17 marine terminals by 2036
(Interfax)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Fincantieri und PGZ unterzeichnen eine Vereinbarung zur Unterstützung der Modernisierung der polnischen Marine
Triest
Die dritte LSS-Sektion für Chantiers de l'Atlantique wurde in Castellammare di Stabia eröffnet.
In den USA werden die Mittel für Windenergie-Entwicklungsprojekte in Häfen gekürzt.
Washington
Mittel im Wert von 679 Millionen US-Dollar werden für die Modernisierung der Hafeninfrastruktur umverteilt
Ab dem 1. Januar betreibt Kombiverkehr das PKV-Intermodalterminal im Duisburger Hafen.
Frankfurt am Main
Die Verkehrskapazität beträgt etwa 200.000 intermodale Einheiten pro Jahr.
Wallenius Marine und ABB gründen Joint Venture im Ausland
Stockholm
Ziel ist es, die Einführung der gleichnamigen Plattform zur Verbesserung der Flottenleistung zu beschleunigen.
Das Ministerium für Infrastruktur und Verkehr hat die Region gebeten, der Ernennung von Bagalà zum Präsidenten der sardischen Hafenbehörde zuzustimmen.
Rom
Derzeit ist er außerordentlicher Kommissar desselben Gremiums
DHL eCommerce hat eine Minderheitsbeteiligung an AJEX Logistics Services in Saudi-Arabien erworben.
Bonn/Riad
Das Unternehmen aus dem Nahen Osten beschäftigt zweitausend Mitarbeiter
Die Hafenterminals von CMPort wickelten im zweiten Quartal einen Rekordcontainerverkehr ab
Hongkong
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 waren es insgesamt 78,8 Millionen TEU (+4,3 %)
Confitarma genehmigt das Dekret zur Weiterbildung von Tankerseeleuten.
Rom
Applaus für das Generalkommando des Port Authority Corps
Der vierteljährliche Güterverkehr in marokkanischen Häfen nimmt zu
Tanger/Casablanca
In Tanger Med betrug das Wachstum +17 %
Der Vorstand des in Genua ansässigen Unternehmens Ente Bacini wurde erneuert.
Genua
Präsident Alessandro Arvigo und CEO Maurizio Anselmo
Im zweiten Quartal sanken die Verkäufe von Trockencontainern der CIMC-Produktion um -33 %.
Hongkong
Kühlschiffe nehmen um 57 % zu
Die Grimaldi Group hat die Grande Shanghai übernommen
Neapel
Es wird für den Transport von Fahrzeugen zwischen Ostasien und Nordeuropa eingesetzt
Die ART fordert dazu auf, zu überprüfen, ob der Investitionsplan und die damit verbundene Amortisationsdauer mit der Laufzeit der Hafenkonzessionen vereinbar sind.
Turin
Der chinesische Autohersteller FAW liefert Komponenten per Bahn nach Europa
Changchun
Die Transitzeit wurde auf 18 Tage reduziert, im Vergleich zu 45 Tagen beim Seetransport
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy