- In den ersten drei Monaten dieses Jahres ist der Verkehr im Hafen von
Rotterdam sank um -1,5%
-
- Über die Tätigkeit des niederländischen Flughafens wiegen die
Folgen der Spannungen auf den Energie- und Kriegsmärkten
in der Ukraine
-
Im ersten Quartal dieses Jahres war der Warenverkehr
belebt durch den Rotterdamer Hafen sank um -1,5%,
Niedergang, der auch eine Folge der Auswirkungen des Krieges in
Ukraine über die Tätigkeit des niederländischen Hafens als die Flüsse
von und nach Russland machen einen erheblichen Teil des Volumens aus
der vom Flughafen umgeschlagenen Lasten, Ströme, die im vergangenen Jahr
machten etwa 13% des gesamten Verkehrs aus. Kommentierend
die Durchführung der Tätigkeit in den ersten drei Monaten des Jahres 2022 am
Generaldirektor der Hafenbehörde Rotterdam,
Allard Castelein erklärte, dass der Hafen "eine sehr gute
Anfang des Jahres, aber - fügte er hinzu - Ende Februar ist die Welt
sie ist mit dem Krieg in der Ukraine konfrontiert. Nicht nur das
Konflikt stellt eine schreckliche menschliche Tragödie dar, aber - ha
Der Krieg sorgt auch für Unsicherheit in der
Welthandel und Veränderungen in der Lieferkette. Obwohl es
unmöglich vorherzusagen, wie sich die Dinge entwickeln werden - sagte er -
Wir glauben, dass in diesem Jahr die Entwicklungen in der Ukraine und die Verschlechterung
der Beziehungen zwischen Russland und anderen Nationen werden weiterhin
Auswirkungen auf die Produktivität haben."-
- Insgesamt wird im ersten Quartal 2022 der Anlaufhafen
Niederländisch umgeschlagene 113,6 Millionen Tonnen Waren
im Vergleich zu 115,2 Millionen im Vorjahreszeitraum
Jahr. Die Reduktion war also der Effekt der Folgen
des ersten Kriegsmonats, der vor allem Auswirkungen auf die
Ströme von Energieprodukten: Im Jahr 2021 sind in der Tat etwa 30% der
Rohöl, 25% Flüssigerdgas und 20% von
Erdöl- und Kohleprodukte kamen aus Russland, Mengen
zu denen weitere russische Exporte hinzukommen, die bestanden haben
durch den Rotterdamer Hafen wie Stahl, Kupfer,
Aluminium und Nickel. Darüber hinaus waren im vergangenen Jahr 8% des Verkehrs
Container, die vom niederländischen Anlaufhafen belebt wurden, standen im Zusammenhang mit der
Russland. Die niederländische Hafenbehörde hat präzisiert, dass die
Folgen der Sanktionen gegen Russland und die Entscheidung
der Unternehmen, um die kommerzielle Tätigkeit mit der
Russland macht seine Wirkung immer noch in fast allen
Tätigkeitsbereiche.
-
- In den ersten drei Monaten dieses Jahres der einzige Massenverkehr
Der Flüssigkeitsumschlag im niederländischen Hafen belief sich auf 51,5
Millionen Tonnen, mit einem Rückgang von -1,0%. Das Volumen von
Rohöl ist fast unverändert geblieben
belief sich auf 25,5 Millionen Tonnen (0,2%), während akzentuiert
die Verringerung des Handels mit Mineralölerzeugnissen war und
insbesondere Heizöl, das bei 13,5 lag
Mio. Tonnen (-20,5%). Der Hafenbetrieb hat
erklärte, dass dies hauptsächlich durch die
Reduzierung des Verbrauchs von Heizöl aus
aus Russland. Auf der anderen Seite wächst der Gasverkehr stark
Naturverflüssigung, die insgesamt 2,7 Millionen Tonnen betrug
(+77,7 %) und Mengen anderer flüssiger Massengüter, einschließlich Produkte
Chemikalien, Pflanzenöle und erneuerbare Produkte, die gefunden wurden
paart sich auf 9,9 Millionen Tonnen (+22,2%).
-
- Der Verkehr im Bereich des festen Massenguts verzeichnete eine
leichter Rückgang von rund 18,1 Millionen
Tonnen im Vergleich zu 18,4 Millionen in den ersten drei Monaten des Jahres 2021.
Eisenerz und Schrott werden um -19,5% auf 5,6 Millionen reduziert
von Tonnen. Die niederländische Hafenbehörde hat bekannt gegeben, dass die hohe
Energiekosten und sinkende Stahlnachfrage haben
führte zu einem Zusammenbruch der deutschen Stahlproduktion,
Nachfragerückgang, der hauptsächlich durch
Störungen in der Lieferkette, die zu einer
Schrumpfung der Produktion. Auf der anderen Seite gab es einen leichten Anstieg des Verkehrs von
Kohle, eine Energiequelle, die derzeit mehr ist
wirtschaftlich für die Stromerzeugung im Vergleich zu Gas,
die um +3,5 % auf 3,9 Mio. t stieg, wobei ein
Wachstum der Nachfrage nach Kohle für Kraftwerke, die
war schneller als Koks für Hochöfen.
-
- Im ersten Quartal dieses Jahres wurde der Containerverkehr
behauptete einen Rückgang von -5,4% als Ergebnis von 35,6 Millionen
Tonnen, Volumen mit einem Containerumschlag
entspricht 3,6 Millionen TEU (-1,4%). Die niederländische Hafenbehörde hat
gab an, dass der Rückgang durch die
Rückgang um -21,5 % des Umschlagverkehrs, der
Ergebnis von 6,0 Mio. t. Sonstige Waren
wuchs um +19,0% auf 8,4 Mio. Tonnen, wobei die
Die Ergebnisse der Fahrzeuge paaren sich auf 6,7 Millionen Tonnen (+20,4%) und die
konventionelle Güter mit 1,7 Mio. Tonnen (+13,7%). Auch
die niederländische Hafenbehörde, wie andere Hafenbehörden
weltweit, hervorgehoben, dass der Anstieg der Warenmengen
konventionell ist auch der Effekt der Regression im Gange der
Containerisierungsprozess, der durch aktuelle Tarife bestimmt wird
sehr hoher Containertransport.
|