
Im Hinblick auf die nächste Wahlperiode 2024-2029 der Union
	der World Shipping Council (WSC), der Verband, der
	repräsentiert den weltweiten Containerschifffahrtssektor, hat
	die europäische politische Strategie aufzeigte, wie die europäische politische Strategie aussehen sollte,
	Erleichterung der Rolle des Seeverkehrs im Zusammenhang mit
	eine Wirtschaft, die global vernetzt ist und
	forderte die EU nachdrücklich auf, in Zusammenarbeit mit der
	Schifffahrtssektor, der es dem Seeverkehr ermöglicht,
	Netto-Null-Emissionen bis 2050 erreichen.
	
	Zum Thema Dekarbonisierung des Verkehrs
	Dem WSC zufolge sollte die EU darauf hinarbeiten, dass
	wirksame globale Standards zur Reduzierung von Treibhausgasen und
	europäischen Grünen Deals, die Umsetzung des EU-EHS und von FuelEU
	sicherzustellen, dass die Auswirkungen in vollem Umfang berücksichtigt werden
	Klimatisierung von Kraftstoffen. Um sicherzustellen, dass die Produktion
	erneuerbarer Schiffskraftstoffe zur Deckung der Nachfrage
	Flotten.
	
	Der Verband fordert die Europäische Union auf, auch die
	Maßnahmen zum Schutz der maritimen Lieferketten vor dem Verkehr
	geopolitischen Risiken bei gleichzeitiger Zusammenarbeit mit den
	zur Verbesserung der Sicherheit und Resilienz von Seeleuten
	Handelsrouten.
	
	Schließlich fordert der WSC die EU nachdrücklich auf, Hindernisse zu minimieren
	Zollunion, die Errichtung einer echten Zollunion und die
	um den reibungslosen und effizienten Austausch zu gewährleisten
	die die Wettbewerbsfähigkeit verbessern wird
	Europa.
	
	"Die Beiträge des maritimen Sektors unterstrichen die
	Präsident und CEO des Verbandes, John Butler
	- für die Vitalität der europäischen Wirtschaft von wesentlicher Bedeutung sind,
	Förderung des Handels, Erhaltung der Beschäftigung und
	den freien Warenverkehr zu gewährleisten. Wir fordern die EU nachdrücklich auf,
	Arbeiten Sie mit uns zusammen, um den maritimen Sektor zu schützen
	nachhaltig, wettbewerbsfähig und sicher".