
Mit einem Warenverkehr, der im vergangenen Monat
	Stabiles Ergebnis dank einer Zunahme des flüssigen Volumens, das
	einen Rückgang bei Trockengütern auszugleichen, haben die russischen Häfen
	archiviert die ersten sieben Monate des Jahres 2024 mit Gesamtverkehr
	von 521,8 Mio. Tonnen Fracht, mit einem Rückgang der
	3,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Allein in der Branche
	von Trockenwaren die Gesamtzahl - teilte der Verband
	der russischen Handelshäfen - belief sich auf 257,8 Millionen
	Tonnen (-2,9 %), davon 112,6 Mio t Kohle
	

(-11,4 %), 42,6 Mio. t Getreide (+6,5 %), 32,1 Mio. t
	Mio. Tonnen containerisierte Güter (+10,8 %), 25,0 Mio.
	Mineraldünger (+26,5 %), 11,0 Mio. Tonnen Mineraldünger
	Tonnen Eisenmetalle (-15,7 %), 6,1 Mio. Tonnen
	Mineralien (+5,3 %) und 4,7 Mio. t rollendes Material (-0,9 %).
	Im Bereich der flüssigen Massengüter betrug das weltweite Volumen
	betrug 264,0 Mio. Tonnen (-3,4 %), davon 160,0 Mio. Tonnen
	Tonnen Rohöl (-0,9 %), 77,5 Mio. Tonnen
	von raffinierten Mineralölprodukten (-9,8 %), 20,6 Mio.
	Tonnen Flüssigerdgas (+2,6 %) und 3,7 Mio. Tonnen
	Tonnen von Nahrungsmitteln (+7,4 %).
	
In den ersten sieben Monaten dieses Jahres stieg die Gesamtzahl der
	Die Exportgüter beliefen sich auf 411,6 Millionen Tonnen
	(-3,1 %) von 24,2 Mio.
	Tonnen (+6,1 %). Darüber hinaus wurde der Transitverkehr
	von 40,1 Mio. Tonnen (+3,3 %) und der Cabotiero-Verkehr von
	46,0 Mio. Tonnen (-12,0 %).
	
	Hinsichtlich des Verkehrs in den verschiedenen Hafenregionen
	Zeitraum Januar-Juli 2024 Russische Arktishäfen
	wurden 55,0 Mio. Tonnen Güter umgeschlagen (-4,7 %), Häfen
	Ostsee 162,0 Mio. Tonnen (+1,3 %), die Häfen der
	Asow-Schwarzes Meer 162,8 Mio. Tonnen (-7,4 %), die Häfen der
	Kaspisches Becken 5,0 Mio. Tonnen (+15,8 %) und russische Häfen
	in Fernost 137,0 Mio. Tonnen (-2,7 %).