
Verband für Schiffbau und Meerestechnik (VSM),
	der Verband der deutschen Unternehmen in der
	Schiffbau und Meerestechnologien, demonstriert
	Zufriedenheit mit dem Engagement, das die Regierung bisher in Worten zum Ausdruck gebracht hat
	und des Landes Niedersachsen,
	direkt eingreifen, um den Plan mit öffentlichen Geldern zu unterstützen
	Restrukturierung der Schiffbaugruppe Meyer Werft
	
 (
(
	von 
22
	und 
22
	August 2024). "Angesichts des hohen Niveaus an Fachwissen
	die sehr positiven Marktaussichten und die
	volles Auftragsbuch - betonte der Verband heute in einem
	HINWEIS - Der öffentliche Sektor übernimmt Risiken, die für alle akzeptabel sind
	Standpunkt. Höchstwahrscheinlich wird sich das Engagement als
	vorteilhaft für die Bundesrepublik Deutschland, für das Land
	Niedersachsen und für die Steuerzahler".
	
	VSM hoffte jedoch, dass die öffentliche Intervention
	"Wir teilen die Meinung der
	von vielen geäußert - erklärte der Verband - wonach die
	Mehrheitlich öffentliches Eigentum sollte nicht
	dauerhafte Lösung. Wir sind optimistisch, was die Möglichkeit angeht,
	in Zukunft eine privatwirtschaftliche Eigentümerstruktur zu finden und
	betrachten wir den Zustand eines
	vorübergehende Beteiligung des Staates".
	
	VSM betonte die zentrale Bedeutung der Meyer Werft in der Branche
	des deutschen Schiffbaus: "Meyer Werft - zurückgerufen"
	Der Verein - ist bei weitem der
	Bedeutung für den zivilen Schiffbau in Deutschland und eine
	zentraler Bestandteil der gesamten maritimen Industrie. Die Tatsache, dass die
	Kreuzfahrtschiffe sind derzeit die
	wichtig für die Baustelle sollte die
	Tatsache, dass die Einrichtungen und technischen Fähigkeiten des Unternehmens
	sind für viele andere Tätigkeiten von grundlegender Bedeutung,
	wie z.B. der Aufbau von Conversion-Plattformen oder Know-how in der
	maritime Forschung und Entwicklung".
	
	Laut VSM sind zudem die Ursachen, die die
	Die Schwierigkeiten des Unternehmens liegen nun hinter uns: «Die
	Unterbrechungen der Lieferkette, die
	Funktionsweise einiger der vergangenen Projekte - erläutert
	der Assoziation - beschlossen wurden und der derzeitige Zeitpunkt der
	Der Schiffsbau ist wieder auf dem Plan. Das
	Unterauslastung infolge der vierjährigen Einstellung der Nachfrage nach Schiffen
	Die Kreuzfahrt endet im Jahr 2026. Auch das letzte der Schiffe
	zu einem Festpreis vor der Pandemie erworben wurde,
	Lieferung im nächsten Jahr. Folgeaufträge bereits
	Zu den gewährten Angeboten gehören
	besser".
	
	Der Verein verteidigte auch die Arbeit der Familie Meyer in
	Eigentümerin des Schiffbauunternehmens: «in der
	In den letzten 50 Jahren - so VSM - hat sich die Meyer Gruppe
	im Gegensatz zum langen Trend deutlich gewachsen
	des deutschen Schiffbaus. Dieses Wachstum beruhte unter anderem auf der
	die andere auf die Tatsache, dass die Gewinne des Unternehmens vollständig
	bei der Erweiterung und technologischen Entwicklung der Baustelle. Nicht
	Es gibt keine andere Werft in Europa, die
	vergleichbare Investitionen. Wir sind der Ansicht, dass viele der Kritikpunkte, die gegen
	in den letzten Wochen von den Medien gegen die Geschäftsführung der
	Baustelle sind falsch und unverständlich. Wie in jedem Unternehmen
	Es gibt Verbesserungspotenziale, die
	ausgenutzt. Im Grunde genommen sind aber vergangene Erfolge
	zeigen, dass die Meyer Werft viele der richtigen Entscheidungen getroffen hat."
	"Aus Sicht des VSM und im Interesse der gesamten
	Die deutsche Schiffbauindustrie, so das Fazit des Verbandes,
	Es ist wünschenswert, dass der Einfluss der Familie von
	Unternehmer über das Schicksal des Unternehmens».