
Die italienischen Verbände des Güterverkehrssektors
	Ferro, das über 400 Unternehmen vertritt, hat die Einführung der
	der Task Force "Binario Italia" zur Förderung
	eine gemeinsame Aktion gegenüber den italienischen Institutionen, einschließlich der Redaktion,
	eines gemeinsamen Papiers, das zur Förderung der Wiederbelebung des Sektors nützlich ist
	Schienenlogistik kurz- und langfristig,
	Anerkennung seines strategischen Wertes für das gesamte Produktionssystem
	des Landes. Die Initiative wurde heute am Sitz des CNEL in Rom gestartet
	wurde von Sabrina De Filippis, Vizepräsidentin von
	Agens (Confindustria), zuständig für die italienische und europäische Politik
	im Güterverkehr, Armando De Girolamo, Präsident von Assoferr,
	Umberto Ruggerone, Präsident von Assologistica, Mauro Pessano,
	Präsident von Fercargo, und Clemente Carta, Präsident von Fermerci.
	
	«Der Logistik- und Schienenverkehrssektor
	von Waren - unterstrichen die Verbände bei dieser Gelegenheit
	- ist ein strategischer Hebel für die
	Wettbewerbsfähigkeit des nationalen und europäischen Produktionssystems:
	jede Politik, die auf Nachhaltigkeit und Effizienz abzielt
	der Logistik ihre Rolle
	Das große Entwicklungspotenzial ist grundlegend. Insgesamt ist es
	Schätzungen zufolge führt jeder Kilometer, den ein Güterzug zurücklegt, zu einem
	Einsparungen bei den externen Kosten von rund 15,30 Euro im Vergleich zu
	zur Alternative auf der Straße. Unter Berücksichtigung der jährlichen Fahrleistung in
	In Italien sind die Gesamteinsparungen allein im Jahr 2024 quantifizierbar
	in über 780 Millionen Euro".
	
	«Obwohl das Wachstum dieses Marktes unbestritten
	Vorteile - hervorgehoben Agens, Assoferr, Assologistica,
	Fercargo und Fermerci - die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors wird durch
	eine strukturelle Wettbewerbslücke im Vergleich zu anderen Formen der
	Transport, die sich insbesondere aus höheren Betriebskosten ergibt,
	Niedrigere Margen und unterschiedliche Eigenschaften
	Infrastruktur. In diesem Zusammenhang ist es mittlerweile mehr als
	Es ist nie notwendig, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um einen wichtigen Sektor zu unterstützen
	für das Land. Wir brauchen klare, sichere und im Laufe der Zeit stabile Regeln, die
	Investitionen zu fördern, kurzfristige Maßnahmen zur Vermeidung der
	Zusammenbruch des Systems und die langfristige Definition seines Relaunchs".
	
	Die heute eingegangene Verpflichtung, so die Verbände, "zielt darauf ab,
	den derzeitigen Zustand der Fragilität des Sektors in eine
	Ein Relaunch, der auf Stabilität, Effizienz und
	Wettbewerbsfähigkeit. Eine Herausforderung, die gezielte Interventionen und eine
	koordinierte Zusammenarbeit mit den Institutionen und allen beteiligten Akteuren,
	damit der Schienengüterverkehr
	endlich sein volles Potenzial entfalten und zu einer Säule werden
	strategisch für das Wachstum des italienischen Produktionssystems ist".