testata inforMARE
Cerca
14. Januar 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
20:22 GMT+1
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik


  This type of vessel encountered sales similar to that of the previous year, since 9 units were sold compared to 11 in 2001. This category of the market thus continues to retract in the course of time and the specialisation of the fleet prevents a renewal. Contrary to last year, no modern unit changed hands since all OBOs sold for further trading were built between 1980 and 1988. The double-hulled configuration of these vessels has however allowed them to obtain respectable prices in comparison to classical tankers of similar age.

We can illustrate this with the sale of the 'Probo Baro', 48,062 dwt, built 1988, for a price in the order of $11.7 million, with a 2 year time charter back. Also to be noted were the sales of the 'Sapphire', 70,681 dwt, built 1981, for $2.9 million in July, and that of the 'Tijuca', 310,686 dwt, built 1987, for a price of $25.5 million.

Otherwise 13 ships between 50,000 and 132,000 dwt were taken off to the scrapyards, thus diminishing further the number of this type of vessels in the fleet. Today we estimate the active fleet to include about 120 Oil-Ore and Oil-Bulk-Ore units of over 50,000 dwt. Nonetheless two new units of 121,000 dwt will enter the fleet in 2003.
The second-hand oil tanker market

This past year will leave a bitter taste in the mouths of industry players. Values of this type of tankers have eroded by some 10 / 15 % over the year despite an improvement being perceptible in mid-December. There are numerous reasons which have provoked this general depression, both with buyers as well as sellers of the second-hand tankers in the course of 2002, severely reducing the volume of business transacted.
The main reasons were:

  • A world economy in a depressed state.

  • A reduction in crude production.

  • Miserable daily returns during the first three quarters.

  • A perception and proof of insecurity linked to terrorism.

  • Declining newbuilding prices.

  • A systematic misunderstanding and a frequent misinformation on the part of the general media on this type of transport, exacerbating the justified indignation of victims of pollution.

  • The inability of competent organisations such as the IMO and Intertanko, to get their point of view across to the general public.

Business done in the last quarter might have picked up given that the financial costs remained attractive and that owners at last enjoyed an upsurge in freight rates resulting from the Venezuelan crisis, an increase in crude production, and the sound of drums in Iraq.

But very little effect was felt, as at the same time the 'Prestige' accident and the indecisive bureaucratic handling of the affair, only resulted in paralysing buyers and sellers a little more.

Minds more competent than ours will be able to make a cold analysis and comprehensive conclusion on this incident involving an Aframax tanker built in 1976, in respect of her maintenance, the causes and the consequences. Nonetheless, we can perhaps be permitted to recall some home truths to those who seem only interested in this subject either occasionally, or in a partisan or worst of all in a demagogic manner:

  • A bad ship is not an old ship, but one badly maintained.

  • A bad owner is not an 'offshore' owner, but an irresponsible one.

  • A bad flag is not a flag of convenience, but a permissive one.

  • A bad manager is not an 'exotic' manager, but a manager indifferent towards his crew.

  • A bad broker is not one looking to make a commission, but one who fails in his duty to inform.

  • A bad charterer is not one who optimises his freight costs, but one who uses the services of intermediaries in a bad way.

And finally, the most important of all these home truths and too often wrongly underestimated:

  •  A bad sea is not a rough sea for weekend sailors, but a sea of destructive force.

No doubt there are a number of bad ships amongst the older ones, but to suppose that shipping accidents will cease with the scrapping of all old ships is fanciful. The strength of a chain is defined by its weakest link and the same goes for the tanker fleet. To pretend or suppose that all old ships are floating rust-buckets, as is the case in France, Spain and Portugal in the period after the shock at the end of 2002, is wrong and intellectually dishonest.

Spain in dealing with the 'Prestige' repeated the same mistake as France did with the 'Erika', in not allowing the vessel access to a port of safety and by sending her out to the open seas in gale force conditions. This was the worst of all decisions in our opinion. Japan, China and Taiwan had a similar reaction, but fortunately without drastic consequences, at the time of the 'Front Tobago' incident in May off Taiwan.
For the future, it is to be hoped that calmer and more constructive attitudes will prevail, as it is not enough just to hope that by an accelerated 'phasing out' of old ships will be the panacea to the problem of pollution at sea.

The solution exists already, which consists of diverse regulations, laws, and responsibilities respected by a large majority of owners. There will be enough time to create further controls, once the European states will meet their obligations and instigate their part-share of port inspections (Port State Control), when ports of refuge have been designated, and when ships in distress stop being sent out into storms in an irresponsible fashion.

Accelerating the 'phasing out' is on one hand unrealistic in view of the age structure of the fleet, but above all, will probably condemn owners to bankruptcy or to a reduced activity at sea as well as on land, by not allowing them to depreciate their assets over the necessary period foreseen at the time of acquisition.

 

Only 24 units of this class changed hands in 2002, some 13 less than in 2001. Among these ships, 7 VLCCs were built in the 70's and their buyers were solely motivated by storage or conversion projects. As an example, we can cite the en bloc sale of 'Stena King' and 'Stena Queen' for a reported price in the region of $20 million each.

The age category, which finally caught the attention of most buyers, was that of vessels built between 1986 and 1995, but all single-hulls. No less than 12 vessels were concerned, namely half the global total. This tendency can be explained by the fact that buyers were mainly Japanese owners, anxious to renew their fleet with double-hulls, whilst buyers were primarily Greek taking advantage of a low-priced market, in the expectation of a resale in a rising market. These vessels, even single-hulled, are sufficiently modern to enjoy several turns of the cycle. To illustrate this contention, we can quote the sale in June of the 'Nisseki Maru', 258,094 dwt built in 1988, for a price of $20 million and that of the 'Tango' 264,340 dwt, 1995 sold at the same time for $29 million, even if their 'phasing out' date is within one year of each other (2014 for the 1988, and 2015 for the 1995).

The modern double-hull vessels were the losers in 2002, as only 5 units changed hands. The downward pressure exerted by the low prices being proposed by shipyards, largely contributed to the inability of buyers and sellers to find common ground. Thus Irving Oil finally had to give up and become resigned to releasing the 'Irving Primrose' and the 'Irving Galloway', 305,955 dwt, both built in 1995, for a price of $57 million apiece, against a 4 to 5 years time charter back.

Only scrapping saw a more sustained activity in this size, since 36 VLCCs were disposed in this way, whereas we accounted 32 such units in 2001. Scrap prices conversely were on a rise during the course of the year. The number of 36 ships scrapped compensates the number of new deliveries for the year 2002 which ended at 40.


Very few transactions were recorded in this category in 2002, as only 18 Suezmax changed hands and all the more that this total includes tankers between 115,000 to 199,999 dwt. We have registered respectively 24, 23 and again 23 sales for the years 2001, 2000, and 1999.

As with the VLCCs, the poor daily returns severely limited buyers' budgets. In 2002, three tankers built in 1975 and 1976 changed hands including the 'Sky', 154,934 dwt, sold for $8.3 million for conversion, nearly twice its nominal value.

The very rare Suezmaxes built in the 1980's were exchanged in good numbers this year, since 7 were sold, including 4 units from BP, the 'British Strength', 'British Skill', 'British Spirit', and 'British Success', 127,800 dwt, built in 1983, for the first three and 1984 for the last, at a price between $6 to $7.25 million each, to two different buyers.

Eight modern double-hulled tankers, less than 10 years old, were sold this year. We can illustrate this by the sale of the 'Chevron Atlantic', 149,748 dwt, built in 1992, sold for about $28.5 million in June, and of a vessel under construction named 'Antares' with delivery in 2002, for a reported price of $51 million.

Scrappings of this type of ship were at the same level as in 2000 (16 units), as in 2002 we counted 17 units, compared to no less than 28 in the intervening year. In contrast to VLCCs, which were scrapped mostly at the beginning of the year, Suezmax sales were spread out over the year. At the same time, 25 new ships in this category left the shipyards.

If we include ships over 60,000 dwt, but with beams of over 32.20 metres, we recorded 31 deals for Aframaxes up to 119,000 dwt in 2002. It is therefore this category that has been least affected by the depression, mainly as the daily returns were less disastrous than in larger sizes.

The annual volume remains fairly steady as we have registered 34 and 36 sales in 2001 and 2002. Prices of modern tankers have seemed too expensive in the eyes of buyers in comparison to the alternative of newbuildings, which is why activity has been concentrated in the oldest ships. The lion's share went to vessels in the 1977-1988 age bracket with 20 sales out of 31, as asking prices were sufficiently realistic to allow buyers to adapt to spot rates which held up well. We can give as representative sales, the 'Marifru Maru', 101,838 dwt, built in 1979, sold for $3.6 million, the 'Afrapearl', 86,417 dwt, built 1981, sold for about $4.75 million, and the 'Maersk Visual', 110,296 dwt, built 1988, for $18 million.

Eleven modern ships (built after 1990) were sold this year of which 5 single-hull. Among them we can cite the 'CSK Valiant', 97,151 dwt, 1990, for a price of $17.8 million, and that of 'Ventikos', 69,998 dwt, built 1993 with a beam of 36 meters, for $18.3 million.

Six more modern and double-hulled units changed hands. We can quote the 'Diana', 96,125 dwt, built in 1992, sold for $23.5 million in July, whereas a more modern vessel built 1999 with a centreline bulkhead the 'Pine Venture', 105;000 dwt, obtained about $33.25 in February.

We have seen this past year 20 ships going to scrap, slightly more than in 2001, two more than in 2000, and the same number as in 1999. In compensation, some 43 units joined the fleet in 2002. More ships should have been demolished this past year if one looks at the age structure of the fleet, however spot rates were not bad enough to cause a rush towards the scrapyards of Pakistan, India, China or Bangladesh.
Panamax tankers (less than 32.30 meters beam) also saw a reduced activity, as only 11 changed hands in 2002 as compared to 22 the previous year. Seven of them were built between 1978 and 1986. Otherwise 2 modern single-hull ships of 1991 and 1992 as well as 2 double-hulled resales were realised.

We can indicate the following sales: the 'Kestrel', 56,963 dwt of 1979, for $2.5 million in October, that of the 'Seamusic III', 70,914 dwt, built 1992, for about $21 million in February, and finally one of the rare en-bloc sales of the year, that of 'LMZ Mandi' and 'LMZ Zacvi', 70,000 dwt, built 2002, sold in April for $36.5 million apiece.

We have thus seen again that in this segment of the market, the price spread between buyers and sellers was insurmountable for the newest ships, as well as for the largest.

No less than 13 ships were scrapped compared to 7 in 2001 and 8 in 2000. This is a good figure if we remember that 9 units joined the fleet in 2002, but this should be seen in the light of 46 new orders placed in 2002 and an orderbook which has already more than 70 ships.

Tomorrow's market

Improved levels that owners enjoyed at the end of the year was a welcomed compensation for the poor rates which prevailed over most of 2002, but it is likely that once the Venezuelan and Iraqi crisis come to an end, the gloom will return. Only the Chinese economy is looking healthy, but even if they increase their crude oil transportation requirements, they will be unable to sustain the market on their own. The U.S., Europe, and Japan seem to continue to be stumbling along at least for the first half of 2003. Thus we will probably have to go through a further reduction in activity until the above crisis and conditions have been fully played out.

On the other hand, the balance between supply and demand is more delicate than we might have expected, as witnessed by the sudden surge in rates at the end of 2002. If the price of new buildings were to stop their infernal fall and the pace of scrappings were to let off, or even accelerate following the 'Prestige' incident, we should be able to see a bigger volume of business in 2003.
  



Shipping and Shipbuilding Markets in 2002

I N D E X

›››Archiv
AB DER ERSTE SEITE
Neue NATO-Mission zur Stärkung des Schutzes der Unterwasserinfrastruktur in der Ostsee
Mgr
Geplant ist auch der Einsatz einer kleinen Flotte von Marinedrohnen
Im Jahr 2024 verzeichneten die Hafenterminals des chinesischen CMPort einen Rekordcontainerverkehr
Hongkong
Die Gesamtmenge belief sich auf 146,3 Millionen TEU (+6,4 %).
Yang Ming erneuert außerdem den Dienst zwischen dem westlichen Mittelmeer und der Ostküste der USA
Keelung
In Italien Zwischenstopps in Salerno, La Spezia, Genua und Vado Ligure
Hafenterminal Genua, grünes Licht für die vorläufige Konzession bis zum 30. Juni
Genua
Dies wurde vom Verwaltungsausschuss der AdSP des westlichen Ligurischen Meeres einstimmig beschlossen
Zwölf Verbände fordern Maßnahmen zur Verbesserung des Schienenkapazitätsmanagements in der EU
Brüssel
Ermahnung an die EU-Institutionen, die derzeit in Trilogverhandlungen über die konkrete Verordnung verhandeln
Im Jahr 2024 ging der von Stazioni Marittime in Genua verwaltete Passagierverkehr um -4,4 % zurück
Genua
Die Fähren sind stabil und die Kreuzfahrten sind um -9,8 % zurückgegangen. Im Jahr 2025 wird mit einem Anstieg der Kreuzfahrtaktivitäten gerechnet
CMA CGM wird die Haltestellen in Livorno aus dem Amerigo-Dienst entfernen und sie durch Anläufe in Salerno ersetzen
Marseille
Neue Konfiguration im Einklang mit der der Ocean Alliance-Partner
Ab April werden Schiffe der Ocean Alliance sieben italienische Häfen anlaufen, von denen vier nur von COSCO/OOCL angelaufen werden
Shanghai/Hongkong/Taipeh/Marseille
Salerno wird in die neue Konfiguration des Container-Seeverkehrsnetzes eintreten und Livorno wird austreten
Leonidsport (Familie Louis-Dreyfus) unterbreitet ein Angebot zum Erwerb von 21 % der Hafenbehörde von Thessaloniki
Athen
Die erwartete Investition beträgt bis zu rund 57 Millionen Euro
MSC präsentiert eine neue Anwendung für das Management des Kreuzfahrtverkehrs in Ancona, die den Bau einer Seestation umfasst
Ancona
Die Laufzeit der vorgeschlagenen Konzession beträgt 35 Jahre
Im Jahr 2024 konnte das Wachstum verschiedener Güter im Hafen von La Spezia den Rückgang bei Massengütern mehr als ausgleichen
Vorschlag von 47 Regierungen, der EU-Kommission und dem ICS zur Schaffung eines IMO-Fonds zur Dekarbonisierung der Schifffahrt
London
Es könnte Anfang 2027 in Kraft treten
Streiks in Häfen an der US-Ostküste und am Golf wurden abgewendet
Nord-Bergen/Lyndhurst
Vorläufige Vereinbarung unterzeichnet von der International Longshoremen's Association und der United States Maritime Alliance
Neuer Jahresrekord für den Schiffstransit in der Straße von Malakka und Singapur
Port Klang
Im Jahr 2024 betrug der Verkehr 94.301 Schiffe (+5,5 %).
Filt, Fit und Uilt haben für morgen einen Streik der Arbeiter der AdSP des zentralen Tyrrhenischen Meeres ausgerufen
Neapel
MSC präsentiert zusammen mit Neri und Lorenzini eine Interessenbekundung für die Darsena Europa in Livorno
Livorno
Warriors: In den nächsten Tagen werden wir die Gruppe treffen, um ausführlich über das Projekt zu sprechen
Corsica Ferries verkauft Elba Ferries an BN di Navigazione
Ich gehe ligurisch
Die Schnellfähre "Corsica Express Three" wurde an die Firma Blu Navy vermietet
Im Jahr 2024 wurde in den ukrainischen Häfen ein Rekordumschlag von 97,2 Millionen Tonnen Gütern abgewickelt
Odessa
Allein Agrarprodukte beliefen sich auf 60 Millionen Tonnen
COSCO, wir sind kein chinesisches Militärunternehmen
Peking
Das chinesische Unternehmen gab an, dass die Aufnahme in die US-Liste keine Auswirkungen auf die globalen Aktivitäten und Betriebe der Gruppe haben werde
Im Jahr 2024 verlief der Güterverkehr im Hafen von Ravenna stabil
Ravenna
Kreuzfahrten sinken im Vergleich zu 2023 um -17,7 %
Schifffahrts- und Schiffbauunternehmen, die in der US-Liste der Unternehmen aufgeführt sind, die für die chinesischen Streitkräfte tätig sind
Im vergangenen November ging der Seeverkehr im Suezkanal um -55,9 % zurück
Kairo
In den ersten elf Monaten des Jahres 2024 betrug der Rückgang -49,8 %
Mit über 3,9 Millionen TEU stellte der Hafen von Gioia Tauro im Jahr 2024 einen neuen Containerverkehrsrekord auf
Gioia Tauro
Reduzierung der im kalabrischen Hafen bewegten Autos
Assonat und Assiterminal begrüßen die Aufhebung der Maßnahme zur Erhöhung der Gebühren für staatliche Seekonzessionen
Rom
Serra: Das TAR-Urteil unterstreicht die Bedeutung des Dialogs zwischen der öffentlichen Verwaltung und den Nutzern
Die Laufzeit der Agenturen für die Bereitstellung von Arbeit im Hafen und für berufliche Umschulung wurde um 18 Monate verlängert
Rom
Die Inspektionen der Hafenstaatkontrolle auf der Eagle S. begannen
Helsinki/Brüssel
Die NATO beschließt, die militärische Präsenz des Atlantischen Bündnisses in der Ostsee zu verstärken
Im Jahr 2024 verzeichnete der Hafen Tanjung Pelepas einen neuen Rekord im Containerverkehr
Iskandar Puteri
Über 12,2 Millionen TEU wurden bewegt (+16,9 %).
Arbeiten im Wert von über 57 Millionen Euro für die Energieinfrastruktur im Hafen von La Spezia
La Spezia
Elektrifizierung des neuen Kreuzfahrtpiers und neue Wasserstoffgeneratoren
Assologistica, die neuen Regelungen zur Regelung der Umkehrung der Steuerschuldnerschaft im Haushaltsgesetz sind gut
Mailand
Es wird auf einen zügigen Erlass der Durchführungsmaßnahme durch die Agentur der Einnahmen gehofft
Die Elektrifizierung der Docks der Häfen Sardiniens beginnt in Portovesme
Cagliari
Knapp 52 Millionen Euro Arbeitsaufwand geplant
Schiffe der Arkas Line werden Indien erreichen
Izmir
Das türkische Unternehmen wird drei Dienste im Mittelmeerraum aufbauen
Erleben Sie zwei Schiffstransitrouten auf einem 10 km langen Abschnitt des Suezkanals
Ismailien
Sie liegen im Bereich des Little Bitter Lake
Der Rückgang des Transits im Suezkanal hat Ägypten sieben Milliarden Dollar gekostet
Kairo
Im Jahr 2024 ging der Seeverkehr um über -60 % zurück
Hafen von Valencia, monatlicher Verkehr sinkt nach mehr als einem Jahr Wachstum
Valencia
Rückgang der Mengen in allen Hauptproduktbereichen
Über Weihnachten wurden im Finnischen Meerbusen Unterseekabel beschädigt
Helsinki
Der Öltanker "Eagle S", der zur für Russland operierenden Schattenflotte gehört, wurde gestoppt
Im November stieg der Frachtverkehr in chinesischen Seehäfen um +3,2 %
Peking
Ausländische Waren verzeichneten einen Anstieg von +6,1 %. Container wuchsen um +4,9 %
TIL (MSC-Gruppe) – JNPA-Vereinbarung zum Bau des Hafens von Vadhvan
Uran
Der neue Hafen liegt an der Westküste Indiens
Unifeeder hat seinen Marktanteil bei innermediterranen Containerdiensten verdreifacht
Dubai
Fincantieri schließt die Übernahme des Unterwasser-UAS-Geschäfts von Leonardo ab
Triest
Die 287 Millionen Euro des festen Kaufpreisbestandteils wurden heute bezahlt
Wallenius Wilhelmsen wird das RoRo-Terminal im Hafen von Göteborg betreiben
Oslo/Göteborg
Konzessionsvertrag mit einer Laufzeit von 12 Jahren
Der bulgarische Reederverband ist den Reederverbänden der Europäischen Gemeinschaft beigetreten
Brüssel
BSA ist das zweiundzwanzigste Mitglied des europäischen Schifffahrtsverbandes
Der Streik des AdSP-Personals des Zentraltyrrhenischen Meeres wurde ausgesetzt
Neapel
Das Ergebnis des Treffens zwischen den Gewerkschaften und dem Generalsekretär der Hafenbehörde war positiv
Mercitalia Rail beginnt mit dem Schienentransport von Zügen für die Mailänder Metro ab Reggio Calabria
Reggio Kalabrien
Sie haben eine Länge von etwa 106 Metern und ein Gewicht von über 180 Tonnen
PSA Venedig – Vecon erhält die Zertifizierung zur Gleichstellung der Geschlechter
Genua
Es ist das erste italienische Containerterminal, das die Zertifizierung erhalten hat
Maria Teresa Di Matteo, Leiterin des Ministeriums für Verkehr und Schifffahrt, ist verstorben
Rom/Gioia Tauro
Mattioli: Es war ein wichtiger Bezugspunkt für den gesamten italienischen maritimen Cluster
Grüne Logistik, die AdSP des Nördlichen Tyrrhenischen Meeres verlängert die Ausschreibungsfrist
Livorno
Es vergibt nicht rückzahlbare Zuschüsse bis zu einer Höchsthöhe von 300.000 Euro
Das Medcenter Container Terminal hat 20 neue Hybrid-Struddle Carrier bei Kalmar bestellt
Helsinki
Die Auslieferung erfolgt bis zum ersten Quartal 2026
Der intermodale Dienst, der den italienischen Terminal Melzo mit dem niederländischen Terminal Moerdijk verbindet, hat begonnen
Melzo
Betreiben Sie drei wöchentliche Auflagen, die ab April auf vier steigen werden
COSCO geht davon aus, das Jahr 2024 mit einem Wachstum des Nettogewinns von +95 % abzuschließen
Shanghai
EBIT von 69,9 Milliarden Yuan erwartet (+90,7 %)
Das in Catania ansässige Unternehmen F.lli Di Martino hat 160 neue Ladeeinheiten der piemontesischen SICOM erworben
Cherasco
In diesem Jahr feiert das Unternehmen Cherasco sein 50-jähriges Bestehen
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Uiltrasporti Campania wirft den Führern der Central Tyrrhenian AdSP eine provokative Haltung und völlige Schließung vor
Neapel
Versuch – prangert die Gewerkschaft an – die wahren Gründe für den Streik herunterzuspielen
Medlog unterzeichnet eine Partnerschaftsvereinbarung zum Bau eines Trockenhafens und Logistikgebiets in Ägypten
Kairo
Das betroffene Gebiet beträgt etwa 102 Hektar
Im letzten Quartal 2024 stiegen die OOCL-Umsätze um +55,0 %
Hongkong
Die von der Flotte transportierten Container stiegen um +6,1 %
Filt Cgil drängt darauf, den Vorschlag der Kartellbehörde zur Hafenarbeit in den Müll zu werfen
Rom
D'Alessio: Die AGCM hat die tatsächlichen Gefahren für die Integrität des Wettbewerbsprinzips nicht analysiert
Starkes Wachstum des Jahresumsatzes der Unternehmen Evergreen, Yang Ming und WHL
Taipeh/Keelung
Der Umsatzanstieg im vierten Quartal 2024 wurde ebenfalls verstärkt
Die industriellen Umbauarbeiten am Standort "ex Yard Belleli" im Hafen von Taranto werden in Kürze beginnen
Taranto
Der Eingriff hat einen Wert von 135,3 Millionen Euro
Das Nördliche Tyrrhenische Meer ist das erste AdSP, das sich mit dem Strategischen Anti-Gewalt-Plan ausstattet
Livorno
Ziel ist es, diskriminierende und gewalttätige Phänomene innerhalb der Einrichtung zu verhindern
Das griechische Unternehmen Navarino hat das niederländische Unternehmen Castor Marine übernommen
London
Beide Unternehmen entwickeln Informationstechnologie- und Kommunikationslösungen für den maritimen Sektor
Das Jahrestreffen der Federlogistica findet am 21. Januar in Rom statt
Rom
Das Thema lautet: "Intelligente Logistik. Wenn künstliche Intelligenz in die Welt der Logistik Einzug hält"
Kommerzielle Mission nach Vietnam durch Spediporto, AdSP und die Gemeinde Genua
Genua
Treffen in Ho-Chi-Minh-Stadt und Danang geplant
Im Jahr 2024 verzeichnete Interporto Padova einen Rekord-Intermodalverkehr von fast 412.000 TEU (+6,5 %).
Padua
Kommandant Emanuele Bergamini ist der neue Präsident der USCLAC
Genua
Gianni Badino wurde zum Präsidenten der Einheitsgewerkschaft USCLAC-UNCDiM-SMACD gewählt
Ausschreibung für die Entwicklung von Kreuzfahrtaktivitäten in den griechischen Häfen Katakolon, Patras und Kavala
Athen
Es wird erwartet, dass Konzessionen mit einer Mindestlaufzeit von 30 Jahren vergeben werden
Die Elektrifizierung von vier Liegeplätzen in den Häfen von Bari und Brindisi hat begonnen
Bari
Auftragswert über 28 Millionen Euro
Circle erhielt den Zuschlag für die Digitalisierungsdienstleistungen der Eastern Adriatic AdSP
Mailand
Die Position von Roberto Spinelli bei den Korruptionsermittlungen in Ligurien wurde archiviert
Genua
Anordnung des Richters für vorläufige Ermittlungen
Im Hafen von Pozzallo haben die Arbeiten für den Bau der neuen Büros der AdSP Ostsiziliens begonnen
Pozzallo
Stellen Sie den Hafen von Imperia Oneglia unter die Verwaltung der AdSP des westlichen Ligurischen Meeres
Imperia
Die Hafengesellschaft "L. Maresca" und der Hafenarbeitergesellschaft Lodovico Maresca
Interporto Padova ist auf der Suche nach einem möglichen Partner für die Teilnahme an der Terminalaktivität
Padua
Die Marktumfrage endet am 31. Januar
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Das Jahrestreffen der Federlogistica findet am 21. Januar in Rom statt
Rom
Das Thema lautet: "Intelligente Logistik. Wenn künstliche Intelligenz in die Welt der Logistik Einzug hält"
Am Donnerstag fand in Venedig eine Konferenz über die Auswirkungen geopolitischer Krisen auf Häfen und den Seeverkehr statt
Venedig
Es wird von der Universität Ca' Foscari und der AdSP der nördlichen Adria organisiert
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Iran signs over $1.8b investment contracts with private sector for ports development
(Tehran Times)
North Korean tankers transport over one million barrels of oil from Russia
(NK News)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Nicola Zaccheo
Roma, 18 settembre 2024
››› Archiv
In Verona wurde das neue Logistikunternehmen GTS Horizon gegründet
Bari
Es wurde von der GTS-Gruppe und Simone Gatto De Chirico (De Chirico Srl) gegründet.
Im dritten Quartal stieg der Gütertransport auf österreichischen Bahnstrecken um +1,8 %
Wien
In den ersten neun Monaten 2024 betrug der Anstieg +1,7 %
Uiltrasporti, die umgekehrte Änderung der Mehrwertsteuer im Haushaltsgesetz ist gut
Rom
Verzari: Wir hoffen, dass diese Maßnahme in Zukunft strukturell umgesetzt wird
Circle erwirbt die Geschäftsbereiche Infomobilität und Telematik von Telepass Innova
Mailand
Der Wert der Operation beträgt 6,2 Millionen Euro
Die Ausschreibung für den Bau des albanischen Hafens Porto Romano ist wieder angelaufen
Durres
Die Frist für die Einreichung von Angeboten ist auf den 7. Februar festgelegt
Eukor sichert sich die Verlängerung von Verträgen für den Export von Autos aus Korea und China
Lysaker
Der erwartete Wert der Deals beträgt 4,2 Milliarden US-Dollar
PSA Singapur stellt neuen Jahresrekord im Containerverkehr auf
Singapur
Am 24. Dezember wurde das Kontingent von 40 Millionen TEU erreicht
Die amerikanische FTV Capital legt ein Angebot zur Übernahme von Windward vor
London
Das in London ansässige Unternehmen entwickelt technologische Lösungen für die Schifffahrt
Das amerikanische Unternehmen Halliburton kauft das norwegische Unternehmen Optime Subsea
Notodden
Das europäische Unternehmen entwickelt Technologien für Unterwassereinsätze
Grimaldi hat das Mehrzweck-RoRo-Schiff Great Cotonou übernommen
Neapel
Nächsten Monat wird es in einen neuen Gruppendienst zwischen China und Nigeria eingeführt
Federagenti hat 24 "Botschafter" ernannt
Rom
Sie sind seit über 60 Jahren Protagonisten im Seemaklerberuf
Häfen von La Spezia und Marina di Carrara, über fünf Millionen für den grünen Wandel bereitgestellt
La Spezia
Fördermittel für den Kauf von Elektro- oder Wasserstofffahrzeugen
Im November wuchs der Güterverkehr in den Häfen Genua und Savona-Vado um +4,3 %
Genua
In den ersten elf Monaten des Jahres 2024 wurde ein Anstieg von +1,1 % verzeichnet
In den ersten 11 Monaten des Jahres 2024 wuchs der Verkehr im Hafen von Triest dank Mineralölen um +6,4 %
Triest
Im Hafen von Monfalcone wurde ein Rückgang von -8,2 % verzeichnet
Über zweieinhalb Zentner Kokain im Hafen von Genua beschlagnahmt
Genua
Die Medikamente befanden sich in einem Kühlschrankbehälter aus Ecuador
Manca (Region Sardinien): Zusagen, Ressourcen für die Agentur Kalport bereitzustellen, wurden missachtet
Cagliari
Er forderte ein dringendes Treffen mit dem Arbeitsminister
Erhöhung der Hafengebühren in den Häfen von Bari und Brindisi
Bari
Leone: Wir sind bestrebt, Maßnahmen zu ergreifen, die sich nicht auf den Verkehr und die Benutzer auswirken
Im Hafen von Olbia wurde eine große Menge Kokain beschlagnahmt
Sassari
39 Kilo Drogen in Minivan versteckt entdeckt
Ab Januar intensiviert Hupac die intermodalen Verbindungen zwischen Belgien und Italien
Chiasso
Auch die Frequenz des Shuttlezuges zwischen Busto Arsizio und Padua wird erhöht
Hafen von Ancona, Freigabe der vorläufigen Konzession für das Werk Fincantieri
Ancona
Die neue Konzession hat eine Laufzeit von 40 Jahren
Im November ging der Frachtverkehr im Hafen von Barcelona um -3,7 % zurück
Barcelona
Der Containerumschlag nimmt zu (+6,3 %), nicht jedoch das Gewicht der Containerladungen (-6,9 %).
Saipem hat von Shell in Nigeria einen neuen Offshore-Auftrag erhalten
Mailand
Für das italienische Unternehmen hat es einen Wert von rund 900 Millionen Dollar
Rixi erläutert kurz die Hafenreform
Rom
Gründung eines staatlich kontrollierten Unternehmens zur Verwaltung von Investitionen und zur Vertretung des italienischen Hafensystems
Vereinbarung zwischen RFI und RSE zur Untersuchung eines Magnetschwebe-Gütertransportsystems
Mailand
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy