testata inforMARE
Cerca
15. Oktober 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
14:44 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik

ESPO
ANNUAL REPORT 2006-2007

 

6. The dry bulk market

6.1 Iron ore and coal production and seaborne dry bulk trades

As mentioned in the first chapter of this Market Report, a total volume 4.69 billion tons of dry cargo was shipped in 2005. This consisted of 1.70 billion tons of the five major bulks (iron ore, coal, grains, bauxite/alumina and rock phosphate), 950 million tons minor dry bulks and 2.04 billion tons other dry cargoes. The latter category mainly refers to containerized cargo and other general cargo, including RoRo.

According to Baffinland Iron Mines Corporation, world production of iron ore reached 1.26 billion tons in 2005, some 4.3% higher than the year before (Table 44). The top-five countries (Brazil, Australia, China, India and Russia) produced nearly 1 billion tons, giving them a combined market share of 79%. A similar picture applies to the export side, where the top-five countries (Australia, Brazil, India, Canada and South Africa) exported 600 million tons of iron ore in 2005, for a combined market share of 84%. Table 44 also illustrates that some 57% of worldwide iron ore production was exported in 2005. Countries such as Canada, Australia, Sweden, Brazil and South Africa put most of their iron ore production on the export market. On the other hand, China, the Ukraine, the United States and Russia used most (if not all) of their iron ore production for domestic purposes. The situation in India was rather balanced, with 55% of iron ore production exported and 45% used for domestic purposes. Baffinland Iron Mines Corporation forecasts a production volume of some 1.65 billion tons of iron ore for 2010.

 

Table 44: Production and exports of iron ore in 2005 (million tons)

Production

m tons

%

Exports

m tons

%

% of
prod.

Brazil

293

23%

Australia

239

34%

91%

Australia

262

21%

Brazil

225

32%

77%

China

198

16%

India

81%

11%

55%

India

146

12%

Canada

28

4%

100%

Russia

97

8%

South Africa

27

4%

68%

Ukraine

69

5%

Russia

20

3%

21%

United States

55

4%

Ukraine

20

3%

29%

South Africa

40

3%

Sweden

18

3%

78%

Canada

28

2%

United States

12

2%

22%

Sweden

23

2%

China

0

0%

0%

Others

44

4%

Others

43

6%

 

World total

1,255

100%

World total

713

100%

57%

Source: Baffinland Iron Mines Corportation (2006)

 

The World Coal Institute estimates that global production of hard coal reached 4.97 billion tons in 2005, a 7.4% increase over the year before. The top-10 hard coal producers were China (2.23bn tons), the United States (951m tons), India (398m tons), Australia (301m tons), South Africa (240m tons), Russia (222m tons), Indonesia (140m tons), Poland (98m tons), Kazakhstan (79m tons) and Colombia (61m tons). Hence, these countries accounted for 95% of worldwide hard coal production in 2005. Worldwide consumption of hard coal reached 4.99 billion tons in 2005, of which 63% in the Asia-Pacific region, 19% in North America, 7% in Europe and 6% in the Former Soviet Union. Finally, the total brown coal/lignite production is estimated at 905 million tons in 2005. Major brown coal producers include Germany, the United States, Russia, Greece and Australia.

Tables 45, 46 and 47 depict the import-export matrices for the three main dry bulk categories in 2004, the most recent years for which this detailed information is available.

 

Table 45: Export-Import matrix for seaborne coal trade in 2004 (million tons)

From/to

UK/Cont.

Mediter.

Other Eur.

S.America

Japan

Other FE

Others

Total

FSU/E.Europe

26.1

18.6

10.2

0.3

9.3

7.1

1.9

73.6

North America

12.9

5.8

4.6

8.2

10.2

9.2

3.5

54.5

Australia

19.3

3.3

6.9

10.3

102.5

59.3

23.4

225.0

South Africa

24.2

7.4

14.4

2.2

0.0

1.3

6.3

56.0

Others

24.2

11.9

10.0

5.1

57.9

107.4

39.5

256.0

Total

106.7

47.1

46.1

25.7

180.0

184.5

74.6

664.7

Source: Institute of Shipping Economics and Logistics (2006)

 

Table 46: Export-Import matrix for seaborne iron ore trade in 2004 (million tons)

From/to

UK/Cont.

Mediter.

Other Eur.

US

Japan

China

Other FE

Others

Total

Scandinavia

6.6

0.8

0.9

0.0

0.0

0.7

0.2

6.7

15.8

Other Europe

0.5

0.0

0.0

0.0

0.0

0.4

0.9

3.4

5.2

West Africa

7.6

0.0

0.7

0.0

0.0

0.0

0.0

2.7

11.0

Other Africa

7.2

0.3

3.2

0.0

10.1

17.0

1.6

2.3

41.7

North America

12.0

1.3

0.3

0.0

0.9

1.9

2.3

4.5

23.2

S.America Atl.

46.2

2.4

8.1

7.5

27.1

54.4

20.9

38.2

204.8

S.America Pac.

0.0

0.0

0.0

0.4

4.1

5.7

3.0

0.6

13.8

Asia

0.6

0.1

0.0

0.0

21.9

39.8

3.7

2.1

68.3

Australia

14.6

1.0

0.5

0.1

76.3

69.6

38.8

5.2

206.1

Total

95.3

5.9

13.7

8.0

140.4

189.6

71.3

65.7

589.8

Source: Institute of Shipping Economics and Logistics (2006)

 

Table 47: Export-Import matrix for seaborne grain trade in 2004 (million tons)

From/to

US

Canada

S.America

Australia

Others

Total

UK/Continent

2.8

0.7

6.0

0.0

0.3

9.8

Mediterranean

4.0

1.7

6.1

0.7

3.5

16.0

East Europe

0.6

0.0

0.6

0.0

3.5

4.8

Other Europe

0.4

0.1

2.2

0.0

0.4

3.1

Africa

14.6

2.2

7.4

3.8

12.0

40.1

Americas

26.5

3.2

7.8

0.2

0.2

37.9

Near East

3.6

0.0

1.0

0.1

2.9

7.6

Indian Ocean

2.1

0.8

4.7

6.7

5.0

19.2

Japan

22.8

1.7

0.8

2.7

0.7

28.6

Other Far East

30.1

5.2

16.4

9.9

6.7

68.4

Not specified

0.0

0.0

0.0

0.5

0.0

0.5

Total

107.6

15.7

53.0

24.6

35.1

236.0

Source: Institute of Shipping Economics and Logistics (2006)

 

Table 48 provides an overview of the main dry cargo (all categories combined) loading and unloading areas in 2005. On the loading and unloading side, developed market-economy countries accounted for more than half of total trade.

 

Table 48: Loading and unloading areas for dry cargo in 2005

Area

Loaded

Unloaded

Area

Loaded

Unloaded

North America

502.8

442.20

Caribbean. Central and North America

65.3

86.1

Europe

1,065.1

1,514.90

South America North and East

392.6

91.7

Japan

185.5

584.70

South America West

119.9

34.6

Australia/New-Zealand

604.4

47.90

Subtotal developing countries in America

577.8

212.4

South Africa

171.6

23.50

West Asia

72.7

140.6

Subtotal DMECs

2,529.4

2,613.2

South and East Asia

761.7

914.9

Central and Eastern Europe

181

67.4

Subtotal developing countries in Asia

834.4

1,055.5

Socialist countries of Asia

478.4

583.9

Developing Countries in Europe

16.9

11.1

North Africa

38

84.3

Developing Countries in Oceania

2.1

5.5

West Africa

19.6

42.1

Subtotal developing countries

1,498.1

1,431.4

East Africa

9.3

20.5

     

Subtotal developing countries in Africa

66.9

146.9

World total

4,686.9

4,695.9

Source: UNCTAD (2006)

Finally, Figure 5 provides an overview of the dry bulk seaborne trade in 2006. Total trade amounted to some 2.15 billion tons, of which iron ore (31%), thermal coal (24%) and minor bulks (22%) represented the lion's share. Figure 5 also clearly illustrates the importance of the steel industry for dry bulk shipping: iron ore, coking coal and bauxite/alumina represented a combined volume of 937 million tons or nearly 44% of the total dry bulk seaborne trade in 2006. In addition, (semi-) finished steel products (which indeed classify as general cargo rather than dry bulk) represented a total volume of 218 million tons of seaborne trade in 2006.

According to the International Iron and Steel Institute, the production of crude steel reached an estimated 1.22 billion tons in 2006, an increase of some 8% compared to the year before. The top-10 crude steel producers were China (421m tons), Japan (116m tons), the United States (99m tons), Russia (71m tons), South Korea (48m tons), Germany (47m tons), India (43m tons), Ukraine (41m tons), Italy (32m tons) and Brazil (31m tons). Hence, these countries accounted for three quarters of worldwide crude steel production in 2006. Baffinland Iron Mines Corporation forecasts a further increase in world crude steel production to some 1.46 billion tons in 2010.

China is a particular case in point as far as crude steel is concerned. Until 2004 the country was a net importer of crude steel, but following massive increases in production in 2005 (+24.6%) and 2006 (+18.5%) the balance has shifted. According to French broker Barry Rogliano Salles, the gap between production and consumption of crude steel in China amounted to some 36 million tons in 2006 and it is expected to widen further to some 140 million tons in 2010. Having said this, however, Chinese consumption of crude steel is still very substantial. Of the estimated total world crude steel consumption of 1.13 billion tons in 2005, China accounted for 350m tons (31%), followed by the United States (113m tons), Japan (83m tons), South Korean (49m tons), India (41m tons) and Germany (39m tons). Hence, these six countries accounted for some 60% of world crude steel consumption in 2005.

 

6.2 Some key figures on the dry bulk fleet

Table 49 provides an overview of the dry bulk fleet for selected dates. At the first of July 2006 the total fleet reached 353.62m dwt, a 21.4% increase compared to the beginning of 2002. This is slightly lower than the 22.4% increase in the dwt capacity of the world merchant fleet over the period considered. As a result, the share of dry bulk vessel capacity in the world fleet marginally decreased from 36.4% at the beginning of 2002 to 36.1% at mid-2006.

 

Table 49: Overview of the dry bulk fleet for selected dates

 

01-01-2002

 

01/07/2006

Growth

 
 

('000 dwt)

%

('000 dwt)

%

 

Bulk carriers

277,067

95.2%

346,412

98.0%

25.0%

Oil/bulk/ore carriers (OBO)

14,108

4.8%

7,211

2.0%

-48.9%

Total dry bulk fleet

291,175

100%

353,623

100%

21.4%

World merchant fleet

799,763

978.522

22.4%

   

Source: Institute of Shipping Economics and Logistics (2006)

 

Table 50 provides an overview of the dry bulk fleet divided by dwt range for 01/01/2006. As far as bulk carriers are concerned, nearly 65% of dwt capacity is provided by vessels in the 20,000-99,999 dwt range. Vessels above 100,000 dwt represent hardly 10% of the total number of ships, but they provide some 33% of the dwt capacity. Secondly, the oil/bulk/ore vessels are heavily concentrated in the 70,000-149,999 dwt range, with only two vessels being bigger than 200,000 dwt.

 

Table 50: Breakdown of the dry bulk fleet by dwt range (as at 01/01/2006)

 

Bulk carriers

Oil/bulk/ore carriers

Dwt range

ships

'000 dwt

% dwt

ships

'000 dwt

% dwt

0-9.999

877

2.883

0.9%

47

156

1.9%

0,000-9,999

499

7,858

2.4%

3

43

0.5%

20,000-49,999

2722

93,871

28.1%

8

359

4.4%

50,000-69,999

888

52,941

15.9%

12

706

8.7%

70,000-99,999

842

63,519

19.0%

43

3,553

43.9%

100,000-149,999

153

21,412

6.4%

18

2,021

25.0%

150,000-199,999

441

74,833

22.4%

4

638

7.9%

200,000-299,999

66

14,360

4.3%

0

0

0.0%

300,000-399,999

6

1,954

0.6%

216

2

7.6%

400,000+

0

0

0.0%

0

0

0.0%

Total dry bulk fleet

6494

333,631

100%

137

8.088

100%

Source: Institute of Shipping Economics and Logistics (2006)

 

Finally, Table 51 provides an overview of the total dry bulk fleet (controlled and registered) by region. As this table indicates, more than 90% of the dry bulk fleet is controlled by owners in Asia/Oceania and Europe. On the other hand, just like was the case for the tanker fleet, the regional tonnage distribution according to the flag of registry shows a strong concentration on Latin and South America.

 

Table 51: World dry bulk fleet (controlled and registered) by region as at 01/01/2006 (percentages based on dwt)

   

million

Share

   

dwt

 

Controlled
fleet

Europe

129.5

37.9%

North America

7.2

2.1%

Latin and South America

3.3

1.0%

Asia and Oceania

180.3

52.8%

Africa

0.9

0.3%

Unknown

20.1

5.9%

       

Registered
fleet

Europe

60.2

17.6%

North America

0.7

0.2%

Latin and South America

135.7

39.8%

Asia and Oceania

123.8

36.3%

Africa

20.8

6.1%

 

Total

341.3

100%

Source: Institute of Shipping Economics and Logistics (2006)

 

6.3 European shipping companies active in the dry bulk market

Table 52 provides a (non-exhaustive) overview of the main European shipping companies active in the dry bulk market. Just like with the liquid bulk market, the lion's share of these companies are located in Scandinavia, Germany and Greece. Moreover, quite a number of them are also active in the liquid bulk (LB) market.

 

Table 52: Main European shipping companies active in the dry bulk market

Country

Shipping Company

LB

Country

Shipping Company

LB

Denmark

Norden

X

Spain

Elcano

X

Denmark

Lauritzen

X

France

Louis Dreyfus Arm.

 

Sweden

Fredriksen group

X

France

Setaf Saget

 

Norway

Western Bulk

 

Germany

Schulte group

X

Norway

Eitzen Group

X

Germany

E. Oldendorff

X

Norway

KG Jebsen

X

Germany

Orion Bulkers

 

Norway

Torvald Klaveness

 

Germany

Aug. Bolten

 

Norway

Grieg-Star Shipping

 

Germany

Peter Döhle

 

Norway

Spar Shipping

 

Germany

Vogemann

 

UK

Zodiac Maritime

X

Germany

Poseidon Schiffahrt

X

UK

Graig group

 

Germany

ASP Shipmgt

X

UK

Nordbulk

 

Greece

Angelicoussis

X

Italy

Coeclerici Ceres

 

Greece

Polembros

X

Italy

Premuda

X

Greece

Enterprises shipping

 

Italy

D'Amico Nav.

X

Greece

Marmaras Nav.

 

Italy

Bottiglieri

X

Greece

Golden Union

 

Italy

Fratelli d'Amato

 

Greece

Carras Hellas

 

Belgium

CMB

       

 

6.4 Dry bulk cargo handled in European seaports

Table 53 provides an overview of dry bulk traffic handled in a selection of European seaports. The table was drawn from a large Eurostat database containing about 350 ports, handling a total throughput of 977 million tons of dry bulk in 2005. However, for the present Report we have limited ourselves to those seaports which handled at least 500,000 tons of dry bulk traffic. This resulted in a total ports sample of about 230 individual ports spread across 24 different countries. Their combined dry bulk throughput amounted to 944 million tons in 2005, effectively representing 97% of the total throughput of the 350 ports in the Eurostat database.

As can be seen from Table 53, the lion's share of this volume was handled in ports in the Netherlands, the United Kingdom, Spain, Italy and France. Between them, these five countries accounted for 564 million tons of dry bulk traffic in 2005. On an individual port basis, by far the biggest dry bulk port is Rotterdam, handling nearly 88 million tons of dry bulk traffic in 2005. This represents 9% of the combined dry bulk throughput of the 350 ports in the Eurostat database. Just as is the case for the liquid bulk market, Rotterdam owes its strong market position to its excellent nautical accessibility (it can receive dry bulk carriers of 300,000 dwt or more), coupled with very good links with major consumption centres in the hinterland (especially the German Ruhr area). Other major dry bulk ports, handling more than 25 million tons per year, include Hamburg (Germany), Antwerp (Belgium), Dunkirk (France), Taranto (Italy) and Amsterdam (Netherlands). Apart from these ports, 15 other ports handled between 10 and 25 million tons of dry bulk cargo in 2005. At the other end of the spectrum, more than 185 ports handled less than 1 million ton of dry bulk cargo.

 

Table 53: Overview of dry bulk handled in European seaports (2005)

Port

tons

Port

tons

Antwerp

26,684,613

Vassilico Vassiliko)

633,108

Ghent

3,054,649

Other Cypriotic ports

810,226

Zeebrugge

1,718,655

Cyprus

1,443,334

Oostende

991,903

Riga

14,938,364

Belgium

42,449,820

Ventspils

10,439,641

Varna

7,373,893

Liepaja

1,680,318

Burgas

3,008,167

Latvia

27,058,323

Bulgaria

10,382,060

Klaipeda

7,462,926

Enstedværkets Havn

3,501,770

Lithuania

7,462,926

Aalborg Portland

2,906,083

Malta (Valetta)

677,411

Århus

2,852,271

Other Maltese ports

2,262

Københavns Havn

2,071,110

Malta

679,673

Odense

2,045,933

Rotterdam

87,694,773

Asnæsværkets Havn

1,273,502

Amsterdam

25,107,777

Esbjerg

1,081,997

Velsen/Ijmuiden

18,666,451

Fredericia (Og Shell-Havnen)

1,031,794

Vlissingen

5,294,507

Aalborg

956,893

Terneuzen

3,742,709

Aabenraa

917,038

Delfzijl/Eemshaven

1,602,575

Kolding

899,228

Dordrecht

1,498,989

Rønne

886,485

Moerdijk

917,123

Randers

883,130

Vlaardingen

801,757

Køge

848,680

Harlingen

771,703

Studstrupværkets Havn

784,281

Other Dutch ports

128,114

Norjyllandsværkets Havn

657,111

Netherlands

146,226,478

Stigsnæsværkets Havn

551,134

Gdansk

9,273,949

Other Danish ports

1,660,02

Swinoujscie

6,666,268

Denmark

25,808,461

Szczecin

5,042,718

Hamburg

27,011,709

Gdynia

3,416,231

Bremen, Blumenthal

6,450,257

Police

2,086,060

Rostock

6,070,366

Poland

26,485,226

Bützfleth

2,660,582

Sines

5,801,572

Nordenham

2,402,055

Lisboa

5,203,093

Brake

2,169,433

Setúbal

3,224,270

Wilhelmshaven

1,902,812

Leixões

2,301,129

Wismar

1,715,976

Aveiro

1,416,233

Brunsbüttel

1,100,480

Other Portuguese ports

484,148

Lübeck

969,895

Portugal

18,430,445

Kiel

739,202

Constanta

18,103,190

Flensburg

551,921

Other Romanian ports

661,268

Other German ports

1,195,886

Romania

18,764,458

Germany

54,940,574

Koper

7,731,876

Tallinn

6,975,427

Slovenia

7,731,876

Other Estonian ports

660,677

Raahe

4,731,628

Estonia

7,636,104

Kokkola

2,709,032

Limerick

9,140,956

Pori

2,241,155

Dublin

1,904,046

Kotka

1,927,939

Cork

1,572,570

Rauma

1,517,683

Waterford

804,438

Inkoo

1,256,830

New Ross

603,558

Koverhar

1,129,189

Other Irish ports

678,395

Helsinki

959,823

Ireland

14,703,963

Parainen

886,985

Volos

7,936,157

Naantali

883,877

Larymna

4,296,759

Uusikaupunki

811,360

Thessaloniki

3,395,929

Kemi

772,516

Aliverio

3,291,121

Pietarsaari

730,546

Eleusina

2,969,907

Other Finnish ports

3,124,832

Milos Island

2,889,663

Finland

23,683,395

Almyros (Amaliapoli) Volou

2,506,300

Luleå

7,135,761

Chalkida

1,628,890

Oxelösund (ports)

4,211,861

Itea

1,405,638

Karlshamn

2,699,808

Antikyra

1,296,946

Storugns

2,503,999

Politika (074)

1,205,320

Slite (ports)

2,317,922

Rio

1,134,524

Stockholm

1,022,408

Kavala

1,067,136

Köping

991,615

Heraklio

824,489

Skellefteå

989,047

Nafplio

657,636

Norrköping

873,247

Igoumenitsa

652,925

Halmstad

812,336

Other Greek ports

947,947

Västerås

721,196

Greece

38,107,287

Malmö

597,861

Gijón

19,663,187

Uddevalla

571,599

Tarragona

11,915,749

Helsingborg

500,756

Ferrol

8,289,625

Other Swedish ports

1,801,779

Huelva

7,530,686

Sweden

27,751,195

Valencia

6,360,690

Immingham

20,735,227

Almería

6,306,756

London

15,002,694

Santander

5,139,651

Tees & Hartlepool

12,401,973

Cartagena

5,027,915

Clydeport

11,281,993

La Coruña

4,437,796

Liverpool

8,891,227

Bilbao

4,261,135

Port Talbot

8,569,720

Barcelona

3,532,003

Bristol

6,415,974

Castellón

3,293,592

Medway

5,471,213

Pasajes

3,273,904

Glensanda

5,438,705

Avilés

3,082,737

Hull

3,784,965

Sevilla

2,813,380

Belfast

3,444,407

Algeciras

2,652,267

Southampton

2,234,526

Cádiz

2,557,444

Newport, Gwent

2,072,789

Palma Mallorca

2,389,763

Tyne

1,920,976

Málaga

2,100,472

Ipswich

1,817,462

Santa Cruz de Tenerife

1,892,082

Manchester

1,658,800

Las Palmas

1,785,378

Forth

1,650,822

Alicante

1,667,539

Shoreham

1,382,108

Molina de Segura

1,234,823

Fowey

1,270,154

Marín-Pontevedra

1,016,240

River Hull & Humber

983,447

Vigo

692,535

Ballylumford

976,836

Villagarcía (de Arosa)

578,413

Trent River

861,106

Other Spanish ports

155,656

Plymouth

832,969

Spain

113,651,418

Newhaven

659,216

Dunkerque

26,314,341

Londonderry

655,932

Marseille

15,363,075

Other UK ports

5,046,796

Nantes Saint-Nazaire

8,348,756

United Kingdom

125,462,037

Rouen

8,040,885

Bakar

2,242,427

Le Havre

4,848,293

Ploce

2,196,708

La Rochelle

3,266,933

Split

1,362,296

Bordeaux

2,648,341

Pula

807,247

Sète

1,768,116

Rabac

726,424

Bayonne

1,569,330

Rijeka

512,835

Lorient

1,455,032

Other Croatian ports

1,190

Port Réunion (ex Pointe-des-Galets)

1,290,686

Croatia

7,849,127

Brest

1,041,243

Narvik

15,921,615

Calais

827,004

Porsgrunn Ports

5,589,901

Port-la-Nouvelle

749,859

Bergen Ports

2,575,692

Guadeloupe (Guadeloupe)

723,138

Haugesund Ports

2,554,026

Caen

592,521

Brønnøy

1,931,784

Other French ports

1,132,204

Kristiansund N/Grip

1,852,343

France

79,979,757

Mo i Rana/Rana

1,798,880

Taranto

25,453,936

Oslo

1,329,626

Ravenna

12,962,076

Fredrikstad/Sarpsborg

1,281,702

Venezia

11,224,317

Stavanger Ports

1,248,499

Brindisi

6,339,720

Drammen Ports

1,044,766

Portovesme

4,514,519

Verdal/Levanger

793,962

Savona-Vado

4,467,391

Trondheim/Flakk

685,347

Piombino

4,375,254

Kristiansand S

586,807

Genova

3,551,330

Moss

571,880

Porto Torres

2,179,487

Other Norwegian ports

11,244,799

Trieste

2,130,276

Norway

51,011,629

La Spezia

1,853,761

   

Ancona

1,548,162

   

Chioggia

1,537,450

Total all ports

977,021,358

Oristano

1,502,718

   

Bari

1,258,013

   

Livorno

1,235,020

   

Monfalcone

1,060,197

   

Napoli

1,036,517

   

Civitavecchia

1,025,408

   

Marina Di Carrara

1,015,161

   

Porto Empedocle

936,783

   

Augusta

896,868

   

Pozzallo

853,816

   

Manfredonia

811,342

   

Barletta

801,491

   

Salerno

761,102

   

Gaeta

604,005

   

Porto Nogaro

500,279

   

Other Italian ports

2,885,393

   

Italy

99,321,792

   

Source: Eurostat

 

 

Overview of main developments in the European dry bulk market during 2006

Development of the bulk carrier fleet in 2006

  • According to Clarkson Research Services Ltd, the world bulk carrier fleet counted 6369 units at the end of 2006, for a combined capacity of 367.9 million dwt. This represents an increase of some 7% compared to the year before. At the end of 2006 worldwide orderbooks counted no less than 1138 bulk carriers (of which 354 to be delivered in 2007) for a combined capacity of 89.42 million dwt. This is some 24% of the bulk carrier fleet capacity at the end of 2006. Finally, 49 bulk carriers were sent to the scrapyards in 2006, for a combined 1.87 million dwt capacity.
  •  

    Port/terminal development in Europe (non-exhaustive)

  • A new facility at OBA Bulk Terminal Amsterdam, one of Europe's largest bulk terminals, consisting of a 365m quay and a 10 ha storage and handling area, opened in October 2006. This will give the terminal an annual throughput capacity of 4m tons. Further development will include two Capesize quays and an additional 20-25ha of storage area. This year, LBH is going to build an indented berth, 400m long and 80m wide, for barges. When these projects are completed, Amsterdam's coal handling facilities will have been expanded from 85ha to 115ha.
  • The Port of Immingham's '59.5 m dedicated coal-handling facility, Humber International Terminal 2 (HIT 2), was officially opened in May 2006. HIT 2 is located close to six of Britain's largest power stations. It was developed to meet the power-generation industry's escalating demand for coal. The terminal can handle an estimated 9.5m tons of coal each year. In August 2006 the facility handled a record-breaking total of 1.095m tons, of which 1.022m tons was coal. HIT 2 extends Humber International Terminal's total quay length by 220m, giving a total of 520m, and can accommodate vessels carrying more than 100,000 tons of cargo.
  • In August 2006, Associated British Ports (ABP) announced to invest '3.7m in two new Gottwald cranes for Humber International Terminal 1, the dedicated dry bulk handling terminal at the port of Immingham.
  • Following the signing of a new 20-year agreement with Solent Stevedores, ABP is investing '4.1m in upgrading the handling and storage facilities at Southampton's Bulk Terminal. The investment comprises '1.6m earmarked for a new mobile harbour crane, and '2.5m for a new multi-purpose transit shed, which will be completed in 2007. ABP has also invested over '700,000 on upgrading the handling equipment in Ayr.
  • In addition to ABP's investment, Solent Stevedores has spent approximately '350,000 on shore-side equipment in the port of Southampton in 2006, with additional investments of '250,000 planned for 2007 and 2008. A new high-capacity screw-type ship unloader has been commissioned at the Seaforth Grain Terminal, which enables bulk carriers of up to 75,000dwt to be discharged at the terminal with unloading capacities of up to 1,800 tons per hour.
  • Workington, the largest port in Cumbria, has invested over '8m in the latest phase of developments at Battleship Wharf with new carnage already in place capable of discharging over 10,000 tons of cargo per day. The port opened a new rail link in September in 2006 with a quay extension due for completion by the end of the year. The port is investing approximately '7.8m in the upgrade of its main bulk terminal, Battleship Wharf. It is to construct a 155m quay extension, build a rail link, improve site infrastructure and upgrade support vehicles. This is in addition to the new 100 ton capacity harbour crane that was purchased earlier 2006. This is the biggest investment by the port in decades and has been implemented to cope with the increasing bulk trades being handled at the port.
  • ABP's port of Teignmouth took an important step forward when the Western Quays was officially opened during August 2006. The Western Quays is the product of a '5m investment by ABP and represents a huge enhancement of the port's cargo-handling facilities.
  • A number of new developments were completed at Dunkirk's multibulk facilities in the central area of the port. The Vracs du Nord cement terminal that exports ground slag produced by the new crushing plant of Ciment des Flandres, and the Dunkerque Multibulk Terminal, which has facilities for handling and storing under cover of powdered bulk products, were both completed in 2006.
  •  

    Other significant developments (non-exhaustive)

  • The containerization of bulks is a rapidly developing sector. As an example, it has now become cheaper to move barley and other grains in containers to Asia than using Panamax Bulk carriers. Port logistics and terminal operator Société Havraise de Gestion et de Transport (SHGT) has recently invested ' 2m in developing a system to put sugar in containers in the port of Le Havre.
  • Despite being a relative newcomer on the dry bulk market, "K" Line (Europe) already established several contracts, both long and short term, with major European steel mills, trading houses and power companies worldwide. A new Capesize vessel of 185,500 dwt was to be delivered in the first half of 2006.
  • In early 2007 Navios Maritime Holdings (Greece) took over Kleimar, the dry bulk shipping company of Belgium's Sea-Invest group, for a reported '128 million. The Kleimar fleet, specialized for the transport of coal and iron ore, comprises 30 vessels of which 20 Capesizes and 10 Panamaxes. In 2005 Kleimar transported some 27 million tons of dry bulk cargo. Sea-Invest is one of the largest (if not the largest) bulk handling companies in Europe, active in the handling and storage of such commodities as iron ore, coal, fertilizers and liquid bulk. It is also a major player on the European fruit handling scene.
  • Source: International Bulk Journal and various trade press articles

     

    BACK TO INDEX

     

    ›››Archiv
    AB DER ERSTE SEITE
    Nach Angaben der Hafenbetreiber von La Spezia sind die Ernennungen der Präsidenten der Hafenbehörde und die Hafenreform weiterhin ins Stocken geraten.
    Nach Angaben der Hafenbetreiber von La Spezia sind die Ernennungen der Präsidenten der Hafenbehörde und die Hafenreform weiterhin ins Stocken geraten.
    La Spezia
    Sie betonen, dass die Grundsätze der Beteiligung, Transparenz und Kontrolle, die in der aktuellen Gesetzgebung vorgesehen sind, stark gebremst werden.
    In Indonesien kommen bei zwei Unfällen auf demselben Schiff in derselben Werft 14 Menschen ums Leben.
    Batam
    Heute Morgen eine zweite Explosion auf dem BFS "Federal II"
    Das südkoreanische Unternehmen Hanwha Ocean ist in den Handelskrieg zwischen den USA und China verwickelt.
    Peking
    Peking ergriff auch Gegenmaßnahmen gegen fünf US-Tochtergesellschaften des Schiffbaukonzerns
    Der Hafen von Singapur verzeichnete im dritten Quartal einen neuen Containerumschlagrekord
    Singapur
    Gewichtsmäßig verzeichnete dieses Frachtaufkommen allerdings einen Rückgang von -1,8 %.
    Hersteller von grünem Kraftstoff unterstützen die Dekarbonisierungsstrategie der IMO für die Schifffahrt
    London
    Die Bedeutung der Einführung von Anreizen für grüne E-Fuels wurde unterstrichen
    Im August stieg der Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado dank der Zunahme der Massengüter um +2,5%
    Genua
    Verschiedene Waren gingen um 14,4 % zurück. Die Spediporto-Konferenz
    Die USA drohen Staaten, die für die Annahme des Net-Zero-Frameworks stimmen, mit Vergeltungsmaßnahmen.
    Washington
    "Unsere IMO-Kollegen", warnten Rubio, Wright und Duffy, "sollten gewarnt sein."
    Wallenius Wilhelmsen: Neue US-Hafensteuer für Autotransporter ist höher als erwartet.
    Oslo
    Ab morgen steigen sie auf 46 Dollar pro Nettotonne
    USTR kündigt hohe Zölle auf Hafenkräne und andere in China hergestellte Umschlaggeräte an
    Washington
    100 % zusätzliche Zölle auf Ship-to-Shore-Hafenkräne
    Salvini versichert dem Hafen von Livorno, dass für die neue Darsena Europa zusätzliche Mittel benötigt werden.
    Chinesische Steuern auf US-Schiffe ab 14. Oktober
    Chinesische Steuern auf US-Schiffe ab 14. Oktober
    Peking
    Pekings Reaktion auf die Steuern, die chinesischen Schiffen auferlegt werden, die amerikanische Häfen anlaufen
    Im dritten Quartal dieses Jahres wuchs der Güterverkehr in türkischen Häfen um 4,6 %.
    Ankara
    Die Volumina mit Italien stiegen um +7,3 %, wobei die Containerfracht (+32,2 %) stark zunahm
    Die taiwanesischen Unternehmen Evergreen, Yang Ming und WHL verzeichneten starke Umsatzrückgänge im Quartal
    Taipeh/Keelung
    Im Zeitraum Juli-September wurden Rückgänge von -36,7 %, -42,2 % und -35,7 % verzeichnet
    ASA, ECSA, ICS, WSC, ITF, IAPH und IBIA fordern die Genehmigung des Net-Zero-Frameworks
    Brüssel
    Sie betonen, dass nur globale Standards in der Lage sein werden, eine globale Industrie zu dekarbonisieren.
    Zanetti (Confitarma): Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der italienischen Rüstungsindustrie mit branchengerechten Förderinstrumenten
    Rom
    Im zweiten Quartal verzeichnete der Güterverkehr in den Häfen von Neapel und Salerno Rückgänge von -5,3 % bzw. -3,2 %
    Neapel
    Kreuzfahrtpassagiere auf dem Vormarsch
    Neue US-Zölle werden in den kommenden Monaten starke Auswirkungen auf Containerimporte in die USA haben
    Washington
    Prognosen der National Retail Federation und Hackett Associates
    Im Jahr 2024 ging der Güterverkehr per Bahn des spanischen Unternehmens RENFE Mercancías um -12,0 % zurück.
    Madrid
    Das Geschäftsjahr endete mit einem Nettoverlust von -32,2 Millionen Euro
    ZIM wird keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe erheben
    Haifa
    Die neuen US-Zölle treten am 14. Oktober in Kraft.
    ABB verkauft seine Robotik-Sparte für 5,4 Milliarden Dollar an die SoftBank Group Corp.
    Zürich/Tokio
    ABB Robotics beschäftigt rund 7.000 Mitarbeiter
    Federlogistica fordert die Akzeptanz und Umsetzung der Regelung zu Wartezeiten für schwere Fahrzeuge.
    Zehn europäische Bahnverbände fordern Beschleunigung der Fertigstellung des TEN-V-Netzes
    Brüssel
    Die Notwendigkeit, ausreichende Mittel für die Implementierung interoperabler Systeme auf europäischer Ebene sicherzustellen, wurde hervorgehoben
    SAAM Towage schließt Übernahme des gesamten Aktienkapitals der kolumbianischen Intertug ab
    Santiago
    Es wurde eine Vereinbarung unterzeichnet, um die restlichen 30 % zu erhalten
    Im vergangenen August wurde der Suezkanal von 1.070 Schiffen durchquert (-3,3%)
    Im vergangenen August wurde der Suezkanal von 1.070 Schiffen durchquert (-3,3%)
    Kairo/Ismailia
    In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 ging der Seeverkehr um -9,4 % zurück
    Hafen von Salerno: Die Arbeiten zur Fertigstellung der "Porta Ovest" werden wieder aufgenommen
    Neapel/Rom
    Cuccaro wird zum Sonderkommissar der Zentraltyrrhenischen Hafenbehörde ernannt. Annunziata tritt zurück.
    Konzessionserneuerung für die kroatische Werft Iskra Shipyard
    Sebenico
    Das Schiffsmaschinenwerk wird auf eine Fläche von 11.000 Quadratmetern erweitert
    Im August wuchs der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +10,9 %
    Ravenna
    Massengut ist auf dem Vormarsch. Sonstige Fracht ist rückläufig.
    Federlogistica hat eine eigene Vertretung auf der Iberischen Halbinsel gegründet
    Genua
    Es wird italienische Unternehmer unterstützen, die in Spanien tätig sind
    Boluda übernimmt die Schlepp- und Bergungsbetriebe von Royal Boskalis in Australien und Papua-Neuguinea.
    Valencia
    Transaktion im Wert von 640 Millionen US-Dollar
    ESPO fordert IMO-Staaten zur formellen Annahme des Net-Zero-Frameworks auf
    Brüssel
    Der Verband fordert die EU-Kommission außerdem auf, europäische Standards anzugleichen
    Der Hafen von Los Angeles plant den Bau eines neuen Containerterminals.
    Los Angeles
    Aufforderung zur Einreichung von Interessenbekundungen
    Im dritten Quartal stieg der Anschlussindex Italiens an das globale Netzwerk für containerisierte Seeverkehrsdienste um +2,7 %.
    Im dritten Quartal stieg der Anschlussindex Italiens an das globale Netzwerk für containerisierte Seeverkehrsdienste um +2,7 %.
    Genf
    Das stärkste Wachstum im PLSCI verzeichnete der Hafen von Savona-Vado Ligure (+53,7 %).
    ONE erhebt keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe
    Singapur
    Sie werden ab dem 14. Oktober angewendet
    Fincantieri und Aeronautical Service unterzeichnen eine Vereinbarung über die Verwendung von Verbundwerkstoffen im Marine-, Zivil- und Militärsektor.
    Triest
    Konzessionsverlängerung für Hafenterminal Genua bis 2054 genehmigt
    Genua
    Die Betriebsbedingungen des Terminals wurden neu definiert und in Übereinstimmung mit der Entscheidung des Staatsrates und der PRP wieder auf die Mehrzweckfunktion zurückgeführt.
    PSA Italia-Logtainer und Rail Hub Milano-Medlog haben Angebote für die Verwaltung des intermodalen Terminals Interporto Padova eingereicht.
    Padua
    Der Frachtverkehr in chinesischen Seehäfen stieg im letzten Monat um 4,5 %.
    Peking
    Container beliefen sich auf 27,7 Millionen TEU (+6,8%)
    Die Niederlande legen dem Gerichtshof der Europäischen Union die Frage vor, ob die Lascharbeiten auf kleineren Containerschiffen Seeleuten oder Hafenarbeitern anvertraut werden sollen.
    Im zweiten Quartal wuchs der Containerverkehr der Eurokai-Terminals um +16,4 %
    Hamburg
    Deutliches Wachstum von 16,1 % in Deutschland. In Italien (Contship) stiegen die Mengen um 5,2 %.
    China erließ eine Regelung als Reaktion auf die US-Steuern auf in chinesischem Besitz befindliche und in China gebaute Schiffe
    Peking
    Die neuen Regeln sehen die Möglichkeit vor, ähnliche Gegenmaßnahmen einzuführen
    Neuer Angriff auf Schiffe im Golf von Aden
    Southampton
    UKMTO gab bekannt, dass auf einem von einer Granate getroffenen Schiff ein Feuer ausgebrochen sei
    Carnival schließt sein bestes Quartal aller Zeiten ab
    Carnival schließt sein bestes Quartal aller Zeiten ab
    Miami
    Der amerikanische Kreuzfahrtkonzern kündigt eine weitere Verstärkung des Wachstumstrends bei den Buchungen an
    Marella Cruises verkauft Fincantieri-Slots für zwei neue Kreuzfahrtschiffe an TUI Cruises.
    Hannover/Triest
    Mit einer Bruttotonnage von 160.000 Tonnen werden sie größer sein als die ursprünglich geplanten Einheiten
    Brückenvereinbarung zwischen GNV und Portitalia über Laschvorgänge in den Häfen von Palermo und Termini Imerese
    Palermo
    Das direkte Eingreifen des AdSP-Kommissars Tardino war entscheidend - erklären Filt, Fit und Uilt
    HMM wird keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe einführen
    Seoul
    Das Unternehmen wird die Liniendienste mit Zwischenstopps in den USA nicht ändern.
    GATX Rail Europe unterzeichnet Sale-Leaseback-Vertrag mit DB Cargo zum Kauf von 6.000 Waggons
    Wien
    Die Transaktion wird bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.
    Im zweiten Quartal 2025 stieg der Güterumschlag im Hafen Bremen/Bremerhaven um +6,0 %
    Im zweiten Quartal 2025 stieg der Güterumschlag im Hafen Bremen/Bremerhaven um +6,0 %
    Bremen
    Stückgut wächst. Massengut ist rückläufig.
    Indien lanciert ein fast 8 Milliarden Dollar schweres Hilfspaket für den Schiffbau und die maritimen Sektoren
    Neu-Delhi
    Die Produktionskapazität der Werft soll auf 4,5 Millionen Bruttoregistertonnen pro Jahr steigen
    Im zweiten Quartal dieses Jahres ging der Güterverkehr in französischen Häfen um -0,4 % zurück.
    Paris
    Der Handel mit Trockenmassengut und rollenden Massengütern ist rückläufig. Der Handel mit Container- und Flüssigmassengütern nimmt zu.
    Antin Infrastructure Partners übernimmt den führenden Jachthafenbetreiber Großbritanniens
    Paris/London/New York
    Es wird das Eigentum von der britischen Private-Equity-Firma LDC übernehmen
    Royal Caribbean vereinbart mit Meyer Turku eine Kapazitätsvereinbarung für den Bau von Icon-Schiffen für ein Jahrzehnt
    Miami
    Bestellung für ein fünftes Icon-Kreuzfahrtschiff bestätigt und Option auf ein siebtes Schiff der gleichen Serie platziert
    Maersk kündigt an, dass es keine Zuschläge für neue US-Zölle auf chinesische Schiffe erheben wird
    Kopenhagen
    Das Unternehmen versichert, dass es keine Änderungen an seinen Dienstleistungen vornehmen wird
    Cochin Shipyard und KSOE gehen strategische Zusammenarbeit im Schiffbausektor ein
    Neu-Delhi
    Es wird mit der Schaffung von rund zweitausend direkten Arbeitsplätzen gerechnet
    DHL nimmt den Frachtversand von Deutschland in die USA für Firmenkunden wieder auf.
    Bonn
    Sie waren aufgrund der Abschaffung der "De-minimis"-Schwelle für Waren mit einem Wert unter 800 Dollar in den USA ausgesetzt worden.
    Erklärung des Weltwirtschaftsrats für nachhaltige Entwicklung zur Unterstützung des Netto-Null-Rahmenwerks der IMO
    Ancona: Steuerbetrug im Schiffbausektor
    Ancona
    Über 2,3 Millionen Euro an nicht existierenden Steuergutschriften beschlagnahmt
    CMA CGM übernimmt britischen Güterbahnbetreiber Freightliner
    Birmingham
    Die Transaktion wird Anfang 2026 abgeschlossen sein
    Der Containerfrachtverkehr im Hafen von Algeciras ging im letzten Monat um 9,4 % zurück.
    Algeciras
    Die umgeschlagenen 20-Fuß-Container betrugen 399 Tausend (-0,7%)
    Italferr beteiligt sich an Europas größtem Eisenbahnelektrifizierungsauftrag
    Rom
    Aktivitäten im Rahmen des Rail Baltica-Projekts
    Der Güterverkehr in den Häfen von Barcelona und Valencia nahm im August zu
    Barcelona/Valencia
    In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 wurden Rückgänge von -1,6 % bzw. -0,3 % verzeichnet
    Im Juni-August-Quartal stiegen die Umsätze des FedEx Express-Kurierdienstes um +3,1 %
    Memphis
    Durchschnittlich wurden 16,8 Millionen Expresssendungen pro Tag abgefertigt (+3,5%)
    Durchschlag im Erkundungsstollen des Brenner Basistunnels
    Mailand/Rom
    Mit 64 Kilometern wird es die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt sein.
    Ausschreibung für die Privatisierung der kroatischen Werft 3. MAJ Rijeka 1905 gestartet
    Zagreb
    Das Startgebot liegt bei 6,66 Millionen Euro.
    Um die CO2-Emissionen zu senken, sollte die Schifffahrt mit anderen Sektoren zusammenarbeiten, deren CO2-Emissionen nur schwer gesenkt werden können.
    London
    Dies wird durch einen Bericht von Accelleron unterstrichen, in dem davon ausgegangen wird, dass eine kritische Nachfragemasse erforderlich ist, um eine Pattphase zu überwinden.
    COSCO beruhigt Kunden hinsichtlich der Auswirkungen der neuen US-Zölle auf chinesische Schiffe
    Shanghai
    Wir – so versicherte das chinesische Unternehmen – werden wettbewerbsfähige Frachtraten und Zuschläge beibehalten.
    Die Schifffahrt ist noch weit vom Ziel entfernt, bis 2030 5-10 % des verbrauchten Kraftstoffs aus skalierbaren, emissionsfreien Quellen zu beziehen.
    Kopenhagen
    Die Notwendigkeit der Einführung von Anreizen wurde unterstrichen
    Das spanische Unternehmen Boluda übernimmt die intermodalen Schienengüterverkehrsdienste von Transfesa.
    Valencia
    Die Vereinbarung umfasst außerdem Industriedienstleistungen, Eisenbahnwartungs- und Rangiertätigkeiten sowie intermodale Terminals.
    Til (MSC Group) wird Anteilseigner am türkischen Containerhafen Petkim
    Til (MSC Group) wird Anteilseigner am türkischen Containerhafen Petkim
    Baku
    Abkommen mit dem aserbaidschanischen Ölkonzern SOCAR
    Deutsche und österreichische Anhängerhersteller stellen EU-Verordnung zur Reduzierung der Umweltbelastung durch Lkw in Frage
    Berlin/Brüssel
    Sie prangern an, dass seine Anwendung zu einem Anstieg des Verkehrsaufkommens und damit zu höheren Emissionen führt.
    Der Bahnhof Venedig Marghera wurde mit einem Gleis ausgestattet, das den europäischen TEN-T-Standards entspricht
    Venedig
    Ein 740 Meter langes Gütergleis wurde eröffnet.
    World Shipping Council startet Frachtsicherheitsprogramm zur Verhinderung von Schiffsbränden
    Washington
    Es basiert auf künstlicher Intelligenz und traditionellen Wareninspektionen
    Rheinmetall steigt durch Übernahme von Naval Vessels Lürssen in den Marineschiffbau ein
    Bremen
    Lürssen Group konzentriert sich auf Megayacht-Produktion
    Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im dritten Quartal um -9,2 % zurück
    Hongkong
    Im September wurde ein Rückgang von 16,3 % verzeichnet
    Der Hafen von Civitavecchia ernennt Mitglieder des Marine Resources Partnership Body
    Civitavecchia
    Er bleibt vier Jahre im Amt
    Neuer Quartalsrekord für den Containerverkehr der CMPort-Hafenterminals
    Hongkong
    Neue Höchststände sowohl in China als auch in Überseehäfen verzeichnet
    CMA CGM bestellt sechs Feeder-Containerschiffe bei der Cochin Shipyard
    Kochi
    Auftragswert rund 300 Millionen Dollar
    In Frankreich werden effiziente Lösungen für den Hafeneinlauf schwimmender Windkraftanlagen untersucht
    Trondheim/Brest
    Vereinbarung zwischen der norwegischen BOA und dem Hafen von Brest
    Augusta Due hat einen zweiten neuen Tanker erworben, der von Fujian Southeast Shipbuilding Co. gebaut wurde.
    Rom
    Es verfügt über eine Tragfähigkeit von 18.590 Tonnen.
    IRU, CLECAT, ESC und GCCA lehnen verbindliche Ziele für die Nachfrage nach emissionsfreien Lkw ab
    Brüssel
    Sie fordern, sich stattdessen auf die Schaffung günstiger Bedingungen für die Betreiber zu konzentrieren, damit diese diese nutzen können.
    Marialaura Dell'Abate ist die neue Präsidentin der Gruppe junger Reeder von Confitarma.
    Rom
    Im dritten Quartal wuchs der Güterverkehr in russischen Häfen um +4 %
    Sankt Petersburg
    Nur die Importmengen nehmen ab
    Matteo Caiti wird Country Manager für Italien bei Forto
    Mailand
    Ziel ist die Konsolidierung des Wachstums auf dem italienischen Markt
    DP World baut und betreibt multimodales Terminal in Usbekistan
    Dubai
    Joint Venture mit Tashkent Invest
    Confitarma begrüßt die Zustimmung des Senats zu Vereinfachungsmaßnahmen für den Seeverkehrssektor.
    Rom
    Eine schnelle Zustimmung in der Kammer wird ebenfalls erhofft
    Ab sofort können Anträge auf Förderungen für den Schienengüterverkehr gestellt werden.
    Rom
    Ab heute können Sie auf den Ferrobonus zugreifen
    Der See-, Hafen- und Logistiksektor bittet das Verkehrsministerium um Klarstellung der Regelung zu Wartezeiten beim Be- und Entladen von Gütern
    Rom
    Es wurde ein Dialog einberufen, um die Identifizierung der korrekten Anwendungshinweise des Gesetzes zu bestimmen
    In Finnland werden vier Eisbrecher für die US-Küstenwache gebaut.
    Washington
    Abkommen von den Präsidenten Donald Trump und Alexander Stubb unterzeichnet
    PSA International gewinnt die Auszeichnung "Bester singapurischer Investor in Italien".
    Genua
    Es wurde von der italienischen Handelskammer in Singapur verliehen
    Das Schiff Olterra der italienischen Marine wurde in Genua vom Stapel gelassen.
    Genua
    Es handelt sich um das erste militärische Projekt der T. Mariotti-Werft
    Die erste Fähre der Region Sizilien wurde in Palermo in Betrieb genommen
    Palermo
    Folgiero: Revitalisierung der sizilianischen Werft als Teil des neuen Industrieplans von Fincantieri
    Im dritten Quartal stieg die Zahl der von OOCL-Schiffen beförderten Container um +0,7 %
    Hongkong
    Verstärkung des Umsatzrückgangs, der um -25,9 % zurückging
    Assologistica verabschiedet neue Regeln zum Palettentausch
    Rom
    Nach der Genehmigung durch den Senat wird der Text an die Abgeordnetenkammer weitergeleitet.
    Offshore-Windpark im Hafen von Augusta in zwei bis drei Jahren fertig
    Palermo
    Di Sarcina: Wir sind zuversichtlich, dass die geplanten Mittel in Höhe von rund 50 Millionen Euro zügig bereitgestellt werden.
    In den Niederlanden wurde einem selbstfahrenden Schiff die Erlaubnis erteilt, außerhalb eines Sperrgebiets zu fahren.
    Rotterdam
    Deutsches Unternehmen Helsing übernimmt Blue Ocean Monitoring
    London
    Australisches Unternehmen baut selbstfahrende U-Boote
    NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
    Visual Sailing List
    Abfahrt
    Ankunft:
    - Alphabetische Liste
    - Nationen
    - Geographische Lage
    Das Dekret, mit dem der Hafen von Taranto zum nationalen Offshore-Wind-Zentrum erklärt wird, wurde offiziell in Kraft gesetzt.
    Tarent
    Gugliotti: Ressourcen für die Modernisierung und Aufwertung von Hafengebieten freisetzen
    Einer der beiden verletzten Seeleute des im Golf von Aden angegriffenen Schiffes ist gestorben
    Amsterdam/London
    Dominquez (IMO): Scharfe Verurteilung jeglicher Art von Angriffen auf Schiffe
    Salvini traf sich mit dem stellvertretenden CEO des türkischen Terminalbetreibers Yilport.
    Rom
    Im Mittelpunkt des Treffens stand die Ausbaggerung des Hafens von Tarent.
    Die Logistics & Sea Academy hat sich mit neuen Simulatoren für den Betrieb von Schiffen, Schleppern, Zügen und Hafenkränen ausgestattet
    Venedig
    Investition von vier Millionen Euro
    Giovanni Punzo, Gründer und dreißigjähriger Präsident von CIS – Interporto Campano, ist gestorben.
    Nola
    Zu den Gründern von Italo, dem ersten privaten italienischen Betreiber des Hochgeschwindigkeitsnetzes
    Das neue Zweimast-RoRo-Schiff Neoliner Origin wird morgen in Livorno eintreffen.
    Vado Ligure
    Es verfügt über eine Kapazität von 1.200 Laufmetern an rollendem Material
    Die Refinanzierung der Kapitalstruktur der Setramar-Gruppe ist abgeschlossen.
    Ravenna
    Merli: ein entscheidender Schritt auf unserem Wachstumsweg
    Liguoris Amtszeit als Leiter der Hafenbehörde von Triest wurde verlängert.
    Rom
    In der Rolle des außerordentlichen Kommissars der Institution bestätigt
    Vereinbarung zur Fertigstellung der Elektrifizierungsarbeiten an den Docks im Hafen von Gioia Tauro
    Gioia Tauro
    Die Investition von 70 Millionen Euro zur Fertigstellung des Projekts wurde bestätigt.
    Eine Maersk-Delegation am Containerterminal der Grendi Group im Porto Canale in Cagliari.
    Mailand
    Im Zentrum der Debatte steht die Entwicklung des Verkehrs nach Nordafrika
    Geodis ernennt Maurizio Bortolan zum CEO für Italien
    Mailand
    Es koordiniert die drei Geschäftsbereiche Kontraktlogistik, Spedition und Straßentransport
    Hafen von Livorno: Proteste wegen Gaza dürfen den Betrieb nicht behindern.
    Livorno
    Die Mitglieder des Partnerschaftsgremiums betonten die Notwendigkeit, dass es für alle Schiffe zugänglich sein muss
    GNV, Vereinbarung mit dem sizilianischen Terminalbetreiber Portitalia ist positiv.
    Genua
    Ziel sei es ausschließlich, die Tarife vorübergehend zu ergänzen, präzisierte das Unternehmen.
    Zwei Tage Arbeit mit ESPO in Rom im Mittelmeerraum und in europäischen Häfen
    Rom
    Von Assoporti organisierte Treffen
    Im Jahr 2024 wurden in der Europäischen Union 112 Millionen gefälschte Artikel beschlagnahmt.
    Brüssel
    Rekord-Schätzwert von 3,8 Milliarden Euro
    Streiks und Proteste in Häfen, Informationsanfrage an den Garanten
    Rom
    Informationsanfrage von Präfekten, Hafenbehörden und Hafenbehörden
    Die Danaos Corporation hat bei Dalian Shanhaiguan zwei 7.165 TEU-Containerschiffe bestellt.
    Athen
    Die Auslieferung erfolgt im dritten Quartal 2027
    Im zweiten Quartal ging der Güterverkehr auf dem österreichischen Schienennetz um -1,4 % zurück.
    Wien
    Nur der Inlandsverkehr wächst
    ALS (FBH Group) hat 80 % von Trans World Shipping und Moda Express aus den USA erworben.
    Rozzano
    Die beiden Unternehmen beschäftigen 500 Mitarbeiter und sind in Italien, Frankreich, Großbritannien und den USA aktiv.
    Der Umsatz von Circle stieg im ersten Halbjahr 2025 um 62,1 %
    Mailand
    Nettogewinn von über 1,0 Mio. Euro (+1,8%)
    Eine ukrainische Delegation zu Gast bei der Hafenbehörde des nördlichen Tyrrhenischen Meeres
    Livorno
    Zusammenarbeit im Bereich Ausbildung und Arbeitssicherheit in Häfen
    Die EIB finanziert Phase A des neuen Wellenbrechers von Genua mit 300 Millionen Euro.
    Luxemburg
    Die Gesamtinvestition beträgt 937 Millionen Euro
    In diesem Sommer beförderten die Schiffe von GNV 1,7 Millionen Passagiere (+9%)
    Valencia
    In den nächsten Tagen wird das Unternehmen die "GNV Virgo" in Empfang nehmen, das erste LNG-betriebene Schiff
    Das Projekt zur Erweiterung, Sicherheitsverbesserung und außerordentlichen Instandhaltung des Hafens von Pozzallo wurde vorgestellt.
    Pozzallo
    Es sieht den Bau des Wellenbrecherarms vor
    Fincantieri liefert das neue Kreuzfahrtschiff Star Princess an Princess Cruises
    Monfalcone
    Es hat eine Bruttotonnage von 177.800 Tonnen und eine Kapazität von 4.300 Passagieren.
    Am 2. Oktober findet in Mailand ein Seminar zum neuen Interportgesetz statt.
    Mailand
    Es wird von der Handelskammer von Padua organisiert
    Filt Cgil ruft Hafenverwaltungen und Unternehmen dazu auf, sich den Aktionen gegen das palästinensische Massaker anzuschließen.
    Rom
    Diese Last – betonte die Gewerkschaft – könne nicht allein auf den Schultern der Hafenarbeiter lasten.
    Die Vereinbarung zwischen der Stiftung der italienischen Handelsmarineakademie und dem NATO-Zentrum in La Spezia wurde erneuert.
    Genua
    Die für 2023 unterzeichnete Zusammenarbeit wurde bestätigt
    Fischer & Rechsteiner und Gimax International übernehmen das Speditionsgeschäft von BCUBE.
    Genua
    Der Abschluss der Transaktion wird in den nächsten Tagen erwartet
    Fermerci skizziert dramatisches Szenario für den europäischen Schienengüterverkehr
    Rom
    Rizzi: Es besteht die reale Gefahr einer Verlagerung des Transports ausschließlich auf die Straße.
    Sogedim eröffnet eine neue Niederlassung in Modena
    Mesero
    Zunächst wird sich die Aktivität ausschließlich auf den britischen Exportverkehr konzentrieren und später auf andere europäische Märkte ausgeweitet werden.
    Eni schließt den Verkauf eines 30-prozentigen Anteils am Baleine-Projekt in der Elfenbeinküste an Vitol ab.
    San Donato Milanese
    Das Feld wurde 2021 entdeckt und die Produktion begann 2023
    Die neue PCTC Grande Svezia ist Teil der Flotte der Grimaldi Group geworden.
    Neapel
    Es hat eine maximale Kapazität von 9.000 ceu
    Der Stadtrat von Cagliari verabschiedet seine Stellungnahme zum Entwicklungsplan für die sardischen Häfen.
    Cagliari
    Einstimmig grünes Licht
    Der Eisenbahnsektor trägt 1,4 % zum BIP der Europäischen Union bei.
    Brüssel
    Studie im Auftrag des CER
    Im Hafen von Neapel hat die Küstenwache den Massengutfrachter Tanais Dream festgesetzt.
    Neapel
    Schwere Unregelmäßigkeiten an Bord festgestellt
    Vereinbarung zur Beschleunigung der Implementierung von Robotik in den Produktionsprozessen von Fincantieri
    Triest
    Es wurde mit der friaulischen Idea Prototipi unterzeichnet
    Sergio Liardo ist der neue Generalkommandeur des Port Authority Corps – Küstenwache
    Rom
    Er übernimmt das Amt von Admiral Nicola Carlone
    DBA liefert neues Terminalbetriebssystem für den georgischen Hafen Batumi
    Villorba
    Das Projekt umfasst alle Phasen der Entwicklung, Erprobung und Betriebserprobung
    Angriff auf ein Schiff im Golf von Aden
    Portsmouth
    Der Kapitän berichtete, dass er einen Aufprall im Wasser und eine Explosion gehört habe.
    Danilo Ricci wurde zum Geschäftsführer von Tarros Line ernannt.
    La Spezia
    Er hatte innerhalb der Gruppe verschiedene Positionen in Italien und im Ausland inne
    Ständiger Diskussionstisch zwischen Confindustria Nautica und Federagenti
    Genua
    Dies ist in einer heute in Genua unterzeichneten Vereinbarung vorgesehen
    Im ersten Halbjahr 2025 wuchs der Kreuzfahrtverkehr in italienischen Häfen um +6 %
    Venedig
    Die zwölfte Ausgabe des Italian Cruise Day findet am 24. Oktober in Catania statt.
    SAL Heavy Lift kauft zwei Halbtaucherschiffe von Pan Ocean
    Hamburg
    Sie wurden 2008 und 2012 gebaut
    30 % von Sangritana Cargo werden von der in den Marken ansässigen Firma Transadriatico übernommen
    Der Adler
    Der Verkauf wird in den nächsten Tagen abgeschlossen
    Die achte Ausgabe von "A Sea of Switzerland" findet am 6. Oktober in Lugano statt.
    Lugano
    Forum zur wirtschaftlichen und logistischen Integration zwischen den ligurischen Häfen, der nordwestlichen Produktionsregion und der Schweiz
    Assoporti trifft sich auf der RemTech EXPO 2025, um den grünen Wandel in italienischen Häfen zu diskutieren.
    Ferrara
    Der Smart Ports Award wurde an drei Hafensystembehörden verliehen
    DEME bestellt neues Kabelverlegungsschiff bei PaxOcean mit Sitz in Singapur
    Beveren-Kruibeke-Zwijndrecht
    Es wird in der chinesischen Werft Zhoushan gebaut
    Die erste Lieferung syrischen Öls seit 14 Jahren kommt im Hafen von Triest an.
    London
    Ein Teil der Ladung - so berichtet S&P Global Commodity Insights - wurde am sardischen Terminal von Sarroch entladen
    Im August wuchs der Güterverkehr im Hafen von Taranto um +20,3 %
    Tarent
    Auch die Fähre "Drea" wurde vom apulischen Hafen abgewiesen, wo sie jedoch vorübergehend angehalten wird
    Der Containerverkehr im Hafen von Los Angeles blieb im August stabil.
    Los Angeles
    Mengenrückgang im restlichen Jahr 2025 erwartet
    Treffen zwischen den Hafenbehörden von Jacksonville und Livorno
    Livorno
    Zu den Zielen gehört die Einrichtung eines oder mehrerer Direktverbindungen zwischen den beiden Häfen
    Die Italienische Staatsbahn und ENAC unterzeichnen eine Vereinbarung über den Einsatz von Drohnen zur Infrastrukturüberwachung.
    Rom
    Sie werden auch zum Überfliegen von Abschnitten des Schienen- und Straßennetzes eingesetzt, die sonst nur schwer zu überwachen wären.
    A.SPE.DO, der Hafen von La Spezia ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherung von Arbeitsplätzen, Entwicklung und Zukunft der lokalen Wirtschaft.
    La Spezia
    Landolfi: Wir können es uns nicht leisten, seinen Wert zu unterschätzen.
    HÄFEN
    Italienische Häfen:
    Ancona Genua Ravenna
    Augusta Gioia Tauro Salerno
    Bari La Spezia Savona
    Brindisi Livorno Taranto
    Cagliari Neapel Trapani
    Carrara Palermo Triest
    Civitavecchia Piombino Venedig
    Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
    DATEN-BANK
    ReedereienWerften
    SpediteureSchiffs-ausrüster
    agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
    MEETINGS
    Am 2. Oktober findet in Mailand ein Seminar zum neuen Interportgesetz statt.
    Mailand
    Es wird von der Handelskammer von Padua organisiert
    Die achte Ausgabe von "A Sea of Switzerland" findet am 6. Oktober in Lugano statt.
    Lugano
    ››› Archiv
    NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
    We'II Rebuild Apapa, Tin-Can Ports In 48 Months - Dantsoho
    (Leadership)
    Korean Firms Reassess U.S. Investments After Mass Immigration Raid
    (The Korea Bizwire)
    ››› Nachrichtenüberblick Archiv
    FORUM über Shipping
    und Logistik
    Intervento del presidente Tomaso Cognolato
    Roma, 19 giugno 2025
    ››› Archiv
    Das MIT trifft sich mit den Leitern der italienischen AdSPs
    Rom
    Treffen zur strategischen Vision der Regierung für den Sektor und zur Hafenreform
    Yang Ming beauftragt Hanwha Ocean Co. mit dem Bau von sieben 15.880 TEU-Containerschiffen
    Keelung
    Sie werden zwischen 2028 und 2029 ausgeliefert
    Für die Entwicklung des ukrainischen Hafens Tschornomorsk sind über 40 Interessenbekundungen eingegangen.
    Kiew
    Heute fand die erste Sitzung der Ausschreibungskommission statt
    Das erste kommerzielle Schiff wird am öffentlichen Dock in Largo Trattaroli in Ravenna erwartet.
    Ravenna
    Der Autotransporter "AICC Huanghu" kommt bald
    Die Terminal Road Show von Assiterminal beginnt
    Genua
    Cognolato: Wir möchten unsere Verbindungen zu den lokalen Gemeinschaften und Gebieten stärken.
    Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach ging im letzten Monat um 1,3 % zurück.
    Langer Strand
    Die Zahl der leeren Container nimmt zu, die Zahl der vollen Container nimmt ab.
    Assoporti, das Kreuzfahrtangebot der italienischen Häfen, präsentiert auf der Messe Seatrade Europe.
    Hamburg
    Giampieri: Wir sind führend im Mittelmeerraum und in Europa
    Commander Claudio Tomei, USCLAC-Präsident von 2012 bis 2024, ist verstorben.
    Viareggio
    Sein starkes Engagement für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen italienischer Seeleute
    Im ersten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr in griechischen Häfen um +1,4 %
    Piräus
    Passagiere um -1,1 % gesunken
    HD Hyundai Samho bestellt vier neue Containerschiffe
    Seoul
    Auftragswert rund 468 Millionen Dollar
    Triest: Betrügerische Insolvenz im Schiffbausektor
    Triest
    Ermittlungen gegen ein in Palermo ansässiges Unternehmen
    Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im August um 7,4 % zurück.
    Hongkong
    In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 betrug der Rückgang -3,8 %
    Der Containerverkehr im Hafen von Singapur ging im August weiter zurück
    Singapur
    Gesamtwarenmenge um +1,1 % gestiegen
    BigLift Shipping und CY Shipping bestellen zwei weitere Schwergutschiffe
    Amsterdam
    Bestellung bei der chinesischen Werft Jing Jiang Nanyang Shipbuilding Co. aufgegeben.
    Die Fähre Charthage wurde im Hafen von Genua unter Verwaltungshaft genommen
    Genua
    Eine Inspektion der Küstenwache ergab zahlreiche Mängel
    Debüt des größten Schiffs von Disney Cruise Line um drei Monate verschoben
    Lake Buena Vista
    Aufgrund von Bauverzögerungen muss die Jungfernfahrt auf den 10. März verschoben werden.
    Shell beliefert Hapag-Lloyd-Containerschiffe mit verflüssigtem Biomethan
    Hamburg
    Vereinbarung mit sofortiger Wirkung
    Andrea Zoratti wurde zum Generaldirektor von Hub Telematica ernannt
    Genua
    Das Unternehmen wird von Assagenti und Spediporto kontrolliert
    Jotun und Messina unterzeichnen eine Vereinbarung zur Verbesserung der Umwelt- und Handelsleistung von Schiffen.
    Genua
    Das Schiff "Jolly Rosa" wird die Lösung von Hull Skating Solutions nutzen
    PSA Genova Pra‘ gibt die Einstellung von 25 Mitarbeitern für den Containerumschlag bekannt.
    Genua
    Ferrari: Die internationalen Märkte haben sich grundlegend verändert
    CMA CGM erhebt keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe und chinesische Dienstleistungen
    Marseille
    Die vom USTR im April angekündigten Sätze gelten ab dem 14. Oktober.
    Südkoreanische HJ Shipbuilding erhält Aufträge für vier 8.850 TEU-Containerschiffe
    Busan
    Aufträge im Gesamtwert von rund 461 Millionen Dollar
    - Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
    tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
    Umsatzsteuernummer: 03532950106
    Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
    Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
    Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
    Suche in inforMARE Einführung
    Feed RSS Werbeflächen

    inforMARE in Pdf
    Handy