
|

|
11 Januar 2022
|
|
- Das deutsche Schiffbauunternehmen MV Werften präsentierte
Konkursantrag
-
- VSM fordert einen Eigentümerwechsel und
Diversifizierung des Geschäftsmodells des Unternehmens
-
Die Zukunft des Unternehmens navalmeccanica ist düster
Deutsche MV Werften von Wismar, die in den letzten Tagen zurückgekehrt ist
im Mittelpunkt der Debatte der Institutionen der Länder der
Mecklenburg-Vorpommern, zu dem die chinesische Genting Hong Kong,
Eigentümerin der Schiffbaufirma, hatte sie
In den letzten Tagen wurde die Auszahlung der für die Garantie erforderlichen Mittel angeordnet
Liquidität und damit die Fortführung der
Aktivität
(
von 3
Januar 2022).-
- Gestern meldete MV Werften Insolvenz bei der
Bezirksgericht Schewerin. Die Nachricht war
erfuhr mit Bestürzung von der Regierung Mecklenburg-Vorpommerns: "Dies
- sagte der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und
Arbeit, Reinhard Meyer - es ist ein trauriger Tag für die Branche
Mecklenburg-Vorpommersches Meer. Die Instanz von
Scheitern ist eine schlechte Nachricht für alle Mitarbeiter von
Wismar, Rostock und Stralsund und auch für die zahlreichen Zulieferer in der
Land. Der Konkursantrag - so Meyer - stellt eine
schwerer Rückschlag für die Werft der
Mecklenburg-Vorpommern. Er sei - wie er betonte - von
ein staatliches Industriezentrum und die Zukunft von etwa zweitausend Mitarbeitern
direkt des Unternehmens".
-
- Im Hinblick auf die Bestellung eines Insolvenzverwalters hat Meyer
präzisiert, dass "die Regierung wiederholt deutlich gemacht hat, dass sie
alles, was rechtlich möglich und wirtschaftlich ist
angemessen, um die Zukunft von MV Werften zu sichern. Wir sind - ha
spezifiziert - immer noch in dieser Richtung engagiert. Objektiv
der Konkursverwaltung ist die
Lage der MV Werften. Im Hinblick auf die Lösungen für die
Fortführung der Aktivitäten und für die Zukunft der Mitarbeiter -
bestätigte Meyer - der Staat ist bereit, eine angemessene
unterstützen. Es ist wichtig, weiterhin mit der
Herausforderungen, die uns in den kommenden Tagen erwarten. Es geht nicht darum - es hat
der Minister verwies auf die schwierigen Verhandlungen zwischen
das Unternehmen und die Länder - sich gegenseitig die Schuld zu geben. Wir
Interesse an konstruktiven Lösungen im Interesse der Mitarbeiter".
-
- In einem Kommentar zur negativen Wendung der MV Werften-Affäre äußerte sich die
Verband für Schiffbau und Meerestechnik (VSM), der Verband
der deutschen Werften, betonte die Bedeutung von
sicherstellung der Instandhaltung der vier Werftstandorte
des Unternehmens an der Ostsee und in Bremerhaven im Rahmen einer
Eigentümerwechsel. "Die deutsche Schiffbauindustrie
- den Verein in einer Notiz unterstrichen - kann nicht mehr
leisten einen weiteren Verlust dieser Größenordnung. Industrie
Maritime steht vor einem großen Umbruch. Die gesamte Flotte
muss auf Klimaneutralität umgestellt werden, die
Offshore-Erzeugung erneuerbarer Energien muss
massiv ausgebaut und Infrastruktur aufgebaut werden
für nachhaltige Kraftstoffe und für die Abscheidung und Speicherung von
Kohlenstoff. Dies erfordert erhebliche
Produktionskapazität der maritimen Industrie. In
Dieser Kontext - bemerkte der VSM - Fehler kann
Erweisen Sie sich auch als Chance, da die Straße jetzt
kostenlos für andere Marktsegmente und für andere Modelle von
Unternehmen". Der Verband hat in diesem Zusammenhang auf
der Fokus auf das Kreuzfahrtschiffsegment, der bisher
charakterisierte die Geschäftsstrategie von MV Werften, Strategie
abrupt zurückgehalten durch die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie».
-
- Der Verband Deutscher Werften im Abschluss von
Fordern Sie die Politik auf, schnell Bedingungen zu schaffen
damit die deutsche Wirtschaft diese erfassen kann
Gelegenheit.
|
|
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|