
|

|
2 Mai 2022
|
|
- Uiltrasporti lehnt den jüngsten Entwurf des Gesetzesdekrets über
Transport
-
- Mit der Erweiterung der Leistungen des Registers
International - prangert die Gewerkschaft an - Gefahr des Wettbewerbs in der
Logistik
-
Uiltrasporti unterstreicht auch das Risiko für den Wettbewerb in der
Logistikbranche vertreten durch den neuesten Entwurf der
Gesetzesdekret über "Dringende Bestimmungen für Sicherheit und
die Entwicklung der Verkehrs- und Mobilitätsinfrastruktur
nachhaltig", da es die Erweiterung des Nutzens vorsieht
Steuer heute aufgrund von Schiffen, die die italienische Flagge führen, auch
an Einheiten, die von Unternehmen mit einer Betriebsstätte auf dem Gebiet der
Staatsgebiet, das die Flagge der Gemeinschaft oder der
Europäischer Wirtschaftsraum. "Wir machen weiter - prangert die
Generalsekretär der Gewerkschaft, Claudio Tarlazzi - anwesend
versucht, das Gleichgewicht der italienischen Häfen zu stören und
Immer mehr Akteure im Seeverkehr
International, ein Ansatz, bei dem die
Versuch, das Wettbewerbssystem in diesem Bereich zu verzerren
logistisch. Nach der Erweiterung der drei Allianzen im maritimen Bereich
die fast den gesamten Verkehr repräsentieren - erklärt er
Tarlazzi bezieht sich auf die Ausweitung von Ausnahmen von den EU-Vorschriften
über den von der Europäischen Kommission gewährten Wettbewerb
(
von 24
März 2020) - wir können das Risiko nicht akzeptieren, dass diese
unterschiedliche und günstigere steuerliche Konditionen haben
für die Dienstleistungen, die sie vor Ort im Vergleich zu Unternehmen erbringen
Traditionen der Logistik».-
- "Der Wunsch, Leistungen auch für Einkommen zu gewähren
Bestimmt durch andere Tätigkeiten als den Seeverkehr - Anmerkungen
Der Vertreter der UIL Trade Federation -
Es bedeutet, den Wettbewerb in die
Logistik. Wir werden - so Tarlazzi abschließend - gegen diese Regel kämpfen.
was zu einem großen Ungleichgewicht mit starken Auswirkungen führen könnte
wirtschaftlich, aber auch auf der Arbeit in einem Sektor, wie dem der
Logistik, strategisch für das Wachstum unseres Landes».
|
|
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|