
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurde der Güterverkehr im Hafen von
Triest fiel um -4,3%, ein Rückgang, der
verursacht durch die Kontraktion des Schüttgutvolumens teilweise
kompensiert durch das anhaltende Wachstum bei den sonstigen Gütern.
Insgesamt wurden über den julianischen Port 13,6
Millionen Tonnen Fracht im Vergleich zu 14,2 Millionen Tonnen
Tonnen im ersten Quartal des vergangenen Jahres.
Allein im Segment der flüssigen Massengüter ist der Verkehr
fast 8,7 Mio. Tonnen, mit einer Reduzierung um
-12,3%, negative Dynamik - präzisierte die italienische Steuerbehörde
Hafensystem der östlichen Adria - aufgrund der
Planmäßige Wartungseingriffe in einigen Raffinerien
Anschluss an die transalpine TAL-Pipeline. Im Schüttgutbereich
29 Tausend Tonnen wurden umgeschlagen, mit einem Rückgang der
von -26,3 %, gemildert durch die Erholung des Getreideverkehrs
18 Tausend Tonnen (+12,2 %) und metallurgische Erzeugnisse mit über
Tausend Tonnen (+100,0 %).
Bei den sonstigen Gütern waren es 4,9 Mio.
(+14,6 %) mit nur einem Containerverkehr, der
237.534 TEU (+34,8 %) markierten den besten ersten
in der Geschichte des julianischen Flughafens. Das
Containerverkehr an Bord von RoRo-Schiffen, der 31.717 erreichte
TEU (+11,3 %). Im Bereich Schienenfahrzeuge wurden folgende Punkte behandelt
78 Tsd. Einheiten (+2,4 %).
Der Kreuzfahrtverkehr ist um über 2 Tausend zurückgegangen
Passagiere (-37,7 %).
Im ersten Quartal dieses Jahres hat der Güterverkehr in der
Hafen von Monfalcone um +54,9% auf 1,2 % gesteigert
Millionen Tonnen, davon 972 Tausend Tonnen trockenes Massengut
(+63,2 %) und 224 Tausend Tonnen sonstiger Güter (+26,8 %).