 Im ersten Quartal 2025 wird der Hafen Bremen/Bremerhaven
wurden 15,6 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen, mit einem
ein Plus von +3,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum,
nur mit den Ladelasten, die fast
mit insgesamt 7,6 Mio. Tonnen (+0,7 %) stabil
Mit 8,0 Millionen Tonnen an Bord
Anstieg um +7,1 %.
Allein im Containerbereich war der Verkehr
12,4 Mio. Tonnen (+3,8 %) mit einem Umschlag von
Container im Wert von fast 1,2 Mio. TEU
(+6,6%). Die sonstigen sonstigen Güter verringerten sich um -5,7 % auf
1,4 Mio. Tonnen, davon 548 Tsd. Tonnen rollendes Material
(-10,5 %), 307 Tsd. Tonnen Eisen und Stahl (-37,1 %) und 116 Tsd. Tonnen
Tonnen von Forstprodukten (+20,8). Auch Massengüter sind rückläufig
flüssig mit 276 Tausend Tonnen (-5,5 %), während die festen
um +19,2% auf 1,5 Mio. Tonnen, davon 839 Tsd.
Tonnen Mineralien (+19,7 %), 124 Tausend Tonnen Getreide und
Nahrungsmittel (+15,9 %), 16 Tausend Tonnen Kohle (+60,0 %)
und 812 Tausend Tonnen sonstiges trockenes Massengut (+9,0 %).
Auch der Hamburger Hafen schloss das erste Quartal des Jahres
in diesem Jahr mit einem ähnlichen Anstieg des Gesamtverkehrs um +3,1 %
betrug 28,3 Mio. Tonnen. Das Wachstum wurde
getrieben von Containern, die um +4,7 % auf 19,9 Mio. Tonnen zulegten
mit einem Umschlag von 2,0 Mio. 20'-Containern
(+6,3%). Auch die sonstigen Güter nahmen um 350 Tsd. zu
Tonnen (+3,5 %) und flüssiges Massengut mit 2,3 Mio. Tonnen
(+23,6 %), während trockenes Massengut
-Rückgang der landwirtschaftlichen Produkte um 14,3 % auf 1,4 Mio.
und ein Rückgang von -5,8 % bei den sonstigen Ladungen
4,4 Millionen Tonnen.
In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat die deutsche Terminalgruppe
HHLA, die drei Containerterminals im Hamburger Hafen betreibt
sowie Terminals in den Auslandshäfen Odessa, Tallinn und
Triest, verzeichnete einen Rekordumsatz von 435,6 Mio. Euro,
ein Plus von +19,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024, davon 426,3 %
Millionen Millionen allein durch das Segment Hafen und Logistik erwirtschaftet
vernetzt (+20,1 %). Das EBITDA belief sich auf 73,5 Mio. Euro
(+22,2 %), EBIT von 32,5 Mio. € (+86,6 %) und Ergebnis nach Steuern
13,2 Mio. € (+304,9 %).
Im ersten Quartal 2025 haben die Terminals der HHLA
Insgesamt wurden 1,54 containerisierte Datenverkehre abgewickelt
Mio. TEU mit einem Anstieg von +5,5 %, während
intermodale Verkehre des Hamburger Unternehmens
Anstieg um +28,5 %, nachdem sie
496 Tausend TEU.
|