testata inforMARE
Cerca
15. Mai 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
11:40 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO ITALIANO STUDI CONTAINERSJAHR XVII - Anzahl 3/99 - MÄRZ 1999

Trasporto marittimo

La MOL mette in pratica il decentramento

Qualche anno fa, la MOL (Mitsui OSK Lines), il decimo fornitore mondiale di capacità containerizzata, ha deciso che uno dei modi per ristrutturare la propria claudicante divisione di linea poteva essere quello di decentrare, e così ha preso la decisione di avvicinare il processo produttivo alla clientela.

I conti finanziari della divisione di linea non sono distinti rispetto a quelli delle altre branche marittime della compagnia (cisterne, rinfuse, traghetti e navi da crociera), di modo che l'entità dei suoi problemi non può essere quantificata con precisione, ma si sa che il profitto operativo complessivo del settore marittimo dello scorso anno ammontava a soli 114 milioni di dollari USA rispetto ad un fatturato di 6.320 milioni di dollari. Abbastanza poco, in effetti, e le note aggiuntive ai conti annuali della compagnia facevano notare che la divisione di linea si trovava ancora una volta in una situazione di perdita.

In questo processo di decentramento sono state comprese sia le attività relative ai traffici che quelle commerciali. A Hong Kong è stata assegnata la responsabilità dell'Asia, alla California quella del Nordamerica, a Sydney quella dell'Oceania ed a Londra quella dell'Europa e dell'Africa. Alla sede californiana è stata affidata la completa responsabilità del transpacifico e dei traffici atlantici; ad altri uffici, invece, sono state semplicemente affidate le funzioni commerciali e logistiche.

Da allora la situazione si è evoluta, ma recentemente essa è stata portata all'estrema conseguenza della istituzione di un'agenzia di linea in Giappone che adesso riferisce all'ufficio regionale di Hong Kong della compagnia. Si è trattato di un passo davvero coraggioso per una compagnia di navigazione giapponese con sede a Tokyo, o soltanto del trasferimento dei costi di gestione in Paesi dai costi inferiori?

Secondo Chris Bourne, direttore esecutivo della MOL Europa, "la decisione di decentrare è stata assolutamente giusta, nonché essenziale nell'odierno clima commerciale, dal momento che i clienti sono così impegnati che non si possono permettere di indugiare in lunghi processi decisionali. Lo stesso vale per la MOL in Europa. Poiché le tariffe di trasporto merci sono andate giù, di conseguenza i costi dei tempi di vendita sono aumentati e non vediamo perché dovremmo inviare in loco dei venditori presso i clienti solo per fargli dire <spiacente, non sono in grado di rispondere alla vostra domanda, vi richiamerò una volta tornato in ufficio>. E' più razionale per noi, dal punto di vista dei costi, potenziare i nostri venditori locali al fine di far sì che si prendano più decisioni possibile sul momento".

A ciò si è aggiunta la sensazione che i dirigenti dell'ufficio commerciale in Giappone fossero troppo lontani dai mercati d'oltremare della compagnia e perciò disposti a prendere decisioni che non sempre tenevano conto le circostanze locali. Come dice Bourne, "che ne sa un dirigente che fa i prezzi in Giappone della - poniamo - Philips in Olanda, oppure noi dei clienti che trattano l'ovest in Giappone? Il nostro ufficio di Rotterdam, invece, sa tutto della Philips ed è pertanto in una situazione migliore per decidere che cosa dovremmo fare per loro".

In un mondo in cui le tariffe di trasporto merci svolgono sempre di più un ruolo solamente parziale nei pacchetti complessivi da porta a porta delle linee di navigazione, vi è senza dubbio più di un granello di verità in tale affermazione. Gli oneri relativi al trasporto terrestre locale, al credito, alla disponibilità di tempo, alla documentazione ed alla controstallia sono spesso altrettanto importanti, in particolar modo nei consorzi dove non vi è molto altro che possa distinguere i servizi.

Tale argomentazione sottolinea ulteriormente una parte importante del programma di decentramento della MOL, segnatamente il fatto che il processo non dovrebbe assolutamente arrestarsi a livello regionale, ma dovrebbe essere perseguito fino in fondo, sino al personale di vendita a livello di ufficio di zona. Ad esempio, nel caso dei traffici in direzione est alla volta dell'Asia, sebbene le linee-guida vengano tracciate da Londra ed emanate a tutti gli uffici europei a seconda delle richieste, e questo almeno una volta ogni due settimane, gli uffici locali vengono lasciati liberi di strutturarsi il lavoro al fine di far fronte alle proprie assegnazioni di navi. Può anche darsi che avvenga qualche altra consultazione in ordine alle esigenze dei principali clienti, ma l'interferenza dell'ufficio regionale è altrimenti ridotta al minimo. Di conseguenza, il personale di vendita talvolta va al di là delle linee-guida, ma - secondo Bourne - il loro giudizio rispetto a tali questioni viene rispettato. Continua Bourne: "La nostra politica è quella di assumere solo personale di vendita qualificato, di modo che ci fidiamo di loro quando si tratta di vendere i nostri servizi in modo adeguato".

Chiaramente questa politica può riuscire solamente nel caso in cui vi siano poche limitazioni in relazione alle tariffe da parte di consorzi o conferenze che richiedano la consultazione con i partner di linea.

Il decentramento dall'ufficio regionale all'ufficio di zona si estende ulteriormente alla logistica dei contenitori. A ciascun ufficio di zona, come quello di Rotterdam, viene affidato il compito di organizzare le proprie modalità di trasporto terrestre. Come afferma Bourne, "io non posso interferire troppo con quello che Bart Roozekrans fa a Rotterdam, altrimenti lui finirebbe per demotivarsi". Essi, perciò, vengono lasciati liberi di acquisire da sé i propri servizi di trasporto terrestre a seconda delle esigenze. Ci si aspetta - tuttavia - la consultazione e la cooperazione tra uffici ogniqualvolta ne possano derivare vantaggi comuni (e si dice che tale procedura venga messa regolarmente in pratica).

Roozekrans fa il punto della situazione: "A Rotterdam disponiamo di personale logistico dedicato. Questa funzione viene considerata un importante strumento di vendita nel contesto del nostro approccio complessivo alla clientela, di modo che diventa essenziale per noi poter disporre sia della flessibilità per muoverci come vogliamo sia della possibilità di collaborare l'un l'altro quando è necessario". La struttura in questione dispone dell'ulteriore vantaggio di collegare responsabilità e profitti ad ogni livello dell'organizzazione, con linee-guida provenienti dall'alto presumibilmente ridotte al minimo.

E' sorprendente come si affermi che la politica portuale tra gli uffici di zona non rappresenti un problema nel contesto di tale processo. Per Roozekrans, vi sono solo due elementi in qualsiasi decisione inerente al trasporto terrestre. In primo luogo, sapere ciò che vuole il cliente; in secondo luogo, trovare il modo più economico per assicurarglielo. "Se è meglio per il carico del nostro cliente essere spedito via Bremerhaven piuttosto che via Rotterdam, bisogna fare così, e viceversa". Egli, tuttavia, continua: "Laddove i contenitori sono trattenuti presso i depositi interni, devono essere predisposti i relativi accordi specifici".

A che cosa corrispondano questi accordi specifici, non è chiaro. Ci si chiede semplicemente di accettare il fatto che raramente vengono commessi degli errori amministrativi tra gli uffici di zona. Bourne attribuisce questo fatto in gran parte all'eccezionale spirito di squadra e di buone comunicazioni nell'ambito dell'organizzazione europea ed aggiunge: "Sebbene sia facile immaginare che la competizione tra uffici rappresenti una delle forze in atto, nella prassi questa non è stata la nostra esperienza".

Ad ogni modo, in parole povere che cosa ha fatto ottenere alla MOL (società-madre) ed alla MOL Europa il decentramento? Sull'argomento, Bourne è stato molto chiaro: "Rispetto alla quota di mercato, ci siamo mossi dal numero 8 in classifica al numero 3 nell'ambito della Conferenza Trasporto merci Estremo Oriente per quanto riguarda la direzione est. Siamo, inoltre, molto più vicini alla clientela e facciamo del nostro meglio per loro in tutti i traffici. Ciò, naturalmente, non si deve solo al decentramento. Altri fattori sono in gioco, come ad esempio il migliorato servizio attraverso l'Alleanza New World; peraltro, una delle forze che ci hanno guidato è stato il miglioramento dei contatti di vendita".

Dal lato del trasporto terrestre, si dice che sia stato trasportato più traffico alle condizioni carrier haulage, in particolar modo per ciò che riguarda le importazioni.

Le altre ragioni per cui i clienti europei ora supportano la MOL in tutte le direttrici di traffico - nel cui ambito, peraltro, esistono già tante linee di navigazione nazionali - sono state esplicitate da Roozekrans: "Oltre alla concorrenza sui prezzi, sul servizio e sui contatti personali, noi siamo anche molto bravi nel costituire associazioni con i clienti. A causa del nostro retroterra, gran parte dei nostri clienti sono forti negli scambi diretti in Asia, e quando hanno carichi diretti anche in altre zone, talvolta trovano conveniente darli lo stesso a noi".

Aggiunge Bourne: "Siamo anche una linea molto servizievole. Molta gente imbarca i propri carichi sulle nostre navi perché siamo in grado di fornire un servizio dettagliato a livello locale. Ai clienti piace avere a che fare con noi. Non soltanto proviamo a dargli risposte alla svelta, ma comunichiamo bene l'un l'altro attraverso tutta l'Europa". La MOL Europa non conduce ancora direttamente le vendite di zona locali e gli uffici documentazione, come fa qualche altra linea, e ritiene sia meglio non farlo, quanto meno per il momento. Bourne precisa: "Se la Flossy di Rotterdam vuole parlarci in ordine ad una questione inerente le vendite interne come la registrazione ovvero un problema di documentazione, allora riteniamo che sia importante che lo possa fare a Rotterdam e non in qualche altro luogo".

Questo argomento è una questione controversa, poiché le linee di navigazione quali la Sea-Land e la P&ON (P&O Nedlloyd) sostengono in maniera sempre più decisa che certe funzioni di vendita interna possono essere svolte solamente da "centri di servizio" regionali. La Sea-Land è in procinto di istituire un centro di servizio di questo tipo a Cork, che provvederà a tutta l'Europa. La P&ON già si occupa del Regno Unito da Birmingham e del continente da Rotterdam, sebbene - in tutti questi casi - importanti funzioni di vendita esterna continuino ad essere svolte a livello di ufficio locale.

Riguardo al futuro, la MOL Europa ritiene che il commercio elettronico svolgerà un ruolo sempre più importante nei propri processi imprenditoriali. Sebbene la maggior parte dei clienti sembri ancora voler movimentare tutte le registrazioni per telefono e non sembri ancora interessata alla utilità di tracking e tracing disponibile sul sito Internet della compagnia di navigazione, vi è nell'aria - senza dubbio - una sensazione di cambiamento. La MOL Rotterdam già comunica con la maggior parte dei suoi fornitori di servizio via EDI e si aspetta di essere in grado di fare altrettanto con i clienti entro la fine del prossimo anno. Un'altra utilità di tracking & tracing è in corso di sviluppo negli Stati Uniti.

I contratti multi-traffico non costituiscono ancora una questione importante. Come sottolinea Bourne, "non abbiamo molta domanda per tali contratti, ma vi sono aspettative al riguardo, ad esempio in relazione alla Nestlé. Molte delle richieste di contratti multimodali arrivano su e-mail ed è vertiginoso il quantitativo di particolari richiesti. Vi è necessità di compilare e restituire intere matrici di informazioni, che alle volte possono comportare una discreta perdita di tempo".

In termini di costo del decentramento, Bourne sorprendentemente afferma che la MOL Europa adesso impiega meno personale di prima. Si potrebbe pensare che invece dovrebbe essere il contrario, ma la strutturazione del processo consultivo deve aver avuto un effetto di controbilanciamento.

In conclusione, si è potuto constatare che l'ufficio centrale giapponese della MOL non ha potuto limitarsi a semplici dichiarazioni di intenti nei confronti della strategia di decentramento della propria divisione di linea, e - sembrerebbe - con risultati positivi. Il segreto del successo sembra risiedere nell'aver fatto viaggiare il processo di decentramento da cima a fondo. Esso non ha potuto ancora incidere sui profitti della società, ma, come affermato dal presidente Masaharu Ikuta nell'ultimo rapporto annuale della compagnia, un mutamento in tal senso si potrebbe conseguire nell'anno fiscale 2000/2001. il tempo dirà se si tratta solamente di una speranza. Nel frattempo, si dice che la divisione di linea potrebbe tra breve essere trasformata in una società distinta, nel qual caso sembrerebbero logici ulteriori sviluppi nel settore marittimo di linea giapponese, in particolare alla luce delle intenzioni simili di altri vettori giapponesi, quali la NYK e la K Line.
(da: Containerisation International, febbraio 1999)

AB DER ERSTE SEITE
Paul Pathy zum BIMCO-Präsidenten gewählt
Kopenhagen
Er ist Präsident und CEO der kanadischen Fednav
HMM schloss das erste Quartal mit einem Nettogewinnwachstum von +52,5 % ab
HMM schloss das erste Quartal mit einem Nettogewinnwachstum von +52,5 % ab
Seoul
Die Flotte des südkoreanischen Unternehmens transportierte 930.629 Container (+4,2%)
Im ersten Quartal stiegen die Umsätze von Hapag-Lloyd um +18,6 % und der Nettogewinn um +49,6 %.
Im ersten Quartal stiegen die Umsätze von Hapag-Lloyd um +18,6 % und der Nettogewinn um +49,6 %.
Hamburg
Die Flotte des Unternehmens transportierte 3,3 Millionen Container (+8,8%)
Das vierteljährliche Gewinnwachstum von Evergreen, Yang Ming und WHL lässt nach
Keelung/Taipeh
Das zweite Unternehmen verzeichnete einen Gewinnrückgang
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stieg der Kreuzfahrtverkehr an den GPH-Terminals um +30 %
Istanbul
Im gleichen Zeitraum liefen 1.568 Schiffe (+53%) sie an
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Suezkanal um -17,1 % zurück
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Suezkanal um -17,1 % zurück
Kairo
Wachstum des Wertes der von Schiffen gezahlten Transitrechte um +16,4 %
Heute Morgen fand die Zeremonie der Grundsteinlegung der Darsena Europa im Hafen von Livorno statt
Heute Morgen fand die Zeremonie der Grundsteinlegung der Darsena Europa im Hafen von Livorno statt
Livorno
Fünf Jahre Bauzeit und eine Investition von 550 Millionen Euro werden erwartet
Russland investiert in den nächsten sechs Jahren 6 Milliarden Dollar in die Entwicklung des Schiffbaus
Fliegen
Bis 2036 sollen über 1.600 zivile Schiffe gebaut werden
USA und China vereinbaren Aussetzung der Zölle für 90 Tage, Senkung um 115 Prozentpunkte
Peking/Washington
Sie werden von derzeit 145 % bzw. 125 % auf 30 % bzw. 10 % sinken
Im ersten Quartal ging der Güterverkehr in tunesischen Häfen um -2,6 % zurück
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +8,9 %
Ravenna
Zunahme bei Trockenmassengut, Containerfracht und konventioneller Fracht
Der Hafen von Ancona schloss das erste Quartal mit einem Güterumschlag von 2,1 Millionen Tonnen (+4%) ab
Ancona
Am Flughafen Ortona wurde ein Rückgang von -9 % und am Flughafen Vasto ein Wachstum von +14 % verzeichnet
Im ersten Quartal sank der Umsatz von Costamare um -6,1%
Mönch
Ausgliederung von Costamare Bulkers abgeschlossen
Das Westdock des Hafens von Gioia Tauro ist in Betrieb genommen
Freude Stier
Containerschiff "MSC Bridge" legt an
Maersk Group meldet positive Quartalsergebnisse
Maersk Group meldet positive Quartalsergebnisse
Kopenhagen
Das von der Flotte transportierte Containervolumen bleibt stabil. +8,4 % Verkehrswachstum an Hafenterminals
Europäische Kommission genehmigt Italiens Antrag auf Wiedereinführung des Internationalen Registers
Brüssel
Es gilt bis Ende 2033
Im Hafen von Triest nimmt der Massengüterumschlag ab, der Umschlag von sonstigen Gütern nimmt zu
Triest
Im ersten Quartal war ein Rückgang von -4,3 % zu verzeichnen. In Monfalcone stieg der Verkehr um +54,9 %
Im ersten Quartal stieg der Güterumschlag im Hafen von Venedig um +4,3 %
Venedig
Feste Massengüter und Containerfracht nehmen zu. Rückgang des Flüssigguts um -6,1 %
GNV bestellt vier weitere RoPax-Schiffe bei Guangzhou Shipyard International
Genua
Die Auslieferung der 71.300 BRT-Einheiten beginnt Anfang 2028
Die Vereinbarung zwischen der Region und dem außerordentlichen Kommissar gibt grünes Licht für den Bau der Darsena Europa im Hafen von Livorno
Florenz
Giani: Endlich kann mit der Arbeit begonnen werden
Filt, Fit und Uilt unterstützen die Aktivitäten von Cianes in Genua und Savona, die durch die Konkurrenz von Petromar gefährdet wären
Genua
Hupac konzentriert sich auf den kombinierten Verkehr auf der Nord-Süd-Achse und konzentriert sich dabei auf volumenstarke Verbindungen
Zürich
DFDS steigert Quartalsumsatz um 7,5 % durch Übernahme von Ekol
Kopenhagen
Die von der Flotte transportierten Gütermengen sind stabil. -27,5 % weniger Passagiere
Ende 2025 stellt RAlpin den Schienenverkehr der Rollenden Landstraße zwischen Freiburg und Novara ein
Olten
Das Unternehmen prangert die zahlreichen und unerwarteten Einschränkungen des Schienennetzes an
Terminalbetreiber ICTSI schließt erstes Quartal mit Rekord ab
Manila
Historischer Höchststand bei Finanzergebnis und umgeschlagenem Containerfrachtvolumen
Premuda, Management-Buy-out-Operation für das gesamte Aktienkapital des Unternehmens
Genua
Die Umsetzung erfolgte mit der strategischen und finanziellen Unterstützung von Pillarstone
Im ersten Quartal dieses Jahres stiegen die Schiffstransite durch den Panamakanal um +35,9 %
Im ersten Quartal dieses Jahres stiegen die Schiffstransite durch den Panamakanal um +35,9 %
Panama
Schiffe transportierten 60,0 Millionen Tonnen Ladung (+40,1%)
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -7,5 % zurück
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -7,5 % zurück
Ankara
Insgesamt passierten 9.351 Schiffe
Ausschreibung für die Erweiterung und technologische Modernisierung von Tor IV des Hafens Triest
Triest
Es bezieht sich auf die technische und wirtschaftliche Machbarkeit des Projekts
Mittelmeer-Emissionskontrollgebiet für Schwefeloxide tritt morgen in Kraft
Brüssel
Schiffe müssen Kraftstoff mit einem maximalen Schwefelgehalt von 0,1 % verwenden.
Norwegian Cruise Line Holdings meldet vierteljährlichen Nettoverlust von -40,3 Millionen US-Dollar
Norwegian Cruise Line Holdings meldet vierteljährlichen Nettoverlust von -40,3 Millionen US-Dollar
Miami
In den ersten drei Monaten dieses Jahres sanken die Einnahmen um -2,9%
DSV schließt Übernahme von Schenker ab
Hedehouse
In den ersten drei Monaten dieses Jahres stieg das Betriebsergebnis des dänischen Logistikkonzerns um +17,5%
Hapag-Lloyd erwartet sehr positiven Abschluss des ersten Quartals
Hamburg
ONE schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettogewinn von 4,2 Milliarden US-Dollar (+336 %) ab
ONE schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettogewinn von 4,2 Milliarden US-Dollar (+336 %) ab
Singapur
Im Berichtszeitraum transportierte die Containerflotte 3,1 Millionen TEU (+2,3%)
Im ersten Quartal stiegen die Einnahmen der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO um +20,1%
Im ersten Quartal stiegen die Einnahmen der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO um +20,1%
Shanghai
Die Flotte transportierte 6,5 Millionen Container (+7,5%)
Im letzten Quartal 2024 wurden an den Eurokai-Hafenterminals über 3,2 Millionen Container umgeschlagen (+9,4 %)
Hamburg
In Deutschland betrug der Verkehr 1,9 Millionen TEU (+14,0%) und in Italien 443.000 TEU (+7,9%)
OOIL bestellt 14 neue 18.500-TEU-Containerschiffe
Hongkong
Werften in Dalian und Nantong erhalten 3,1-Milliarden-Dollar-Auftrag
Orient Overseas (International) Limited (OOIL), die Tochtergesellschaft der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO Shipping Holdings, die containerisierte Seetransportdienste mit ... betreibt.
Chinesische Häfen verzeichnen im dritten Quartal neuen Frachtumschlagrekord
Chinesische Häfen verzeichnen im dritten Quartal neuen Frachtumschlagrekord
Peking
Im gleichen Zeitraum wurden in den Seehäfen 73,1 Millionen Container umgeschlagen (+8,3%).
Passagierterminal am Rizzo-Dock im Hafen von Messina fertiggestellt
Messina
Die Arbeiten zur Umgestaltung des Meeresbodens im Hafen von Reggio Calabria beginnen
Le Aziende informano
Il retrofit ibrido-elettrico di ABB guida i traghetti dei laghi italiani verso un futuro più sostenibile
UPS schloss das erste Quartal mit einem Nettogewinn von 1,2 Milliarden Dollar (+6,6%) ab
Atlanta
Umsatz nach Verkauf von Coyote Logistics leicht rückläufig
Zweites großes in China gebautes Kreuzfahrtschiff vom Stapel gelassen
Shanghai
Es wird Ende 2026 in die Flotte von Adora Cruises aufgenommen
Uiltrasporti unterstreicht die Notwendigkeit, italienische Häfen unter öffentlicher Kontrolle zu halten
Rom
Die Linienschifffahrtsindustrie leistet einen wesentlichen Beitrag zur US-Wirtschaft.
Washington
Dies wird durch eine Analyse unterstrichen, die von S&P Global Market Intelligence im Auftrag von WSC und PMSA durchgeführt wurde.
Zahl der Opfer nach Explosion im iranischen Hafen Shahid Rajaee steigt
Teheran
Es forderte 46 Todesopfer und über 1.200 Verletzte
Ausschreibung für die Konzession eines Containerterminals im ukrainischen Hafen Tschornomorsk soll bis Mitte des Jahres erfolgen
Kiew
Das Management umfasst das Stückgutterminal
Wärtsilä verzeichnet positives erstes Quartal
Helsinki
Das Wachstum des Auftragseingangswerts verlangsamt sich
CEVA Logistics (CMA CGM-Gruppe) wird die türkische Borusan Lojistik kaufen
ESPO: Die Forderung des Haushaltsausschusses des EU-Parlaments nach mehr Mitteln für Verkehr, Energie und Infrastruktur ist willkommen
Brüssel
Es wurde betont, wie wichtig die Finanzierung der TEN-V-Netze ist, um ihre Anpassung an militärische und zivile Zwecke zu ermöglichen.
Solidaritätsbeitrag für die Familien von Hafenarbeitern, die Opfer von Arbeitsunfällen geworden sind
Rom
Es wurde von der Nationalen Bilateralen Hafenbehörde gegründet
Bureau Veritas Marine & Offshore Division meldet Rekordquartalsumsatz
Neuilly-sur-Seine
Neuer historischer Höchststand auch für die klassifizierte Flotte
PSA erwägt angeblich den Verkauf seines 20%-Anteils an Hutchison Ports
Singapur
Dies geht aus einer Meldung von "Reuters" hervor, die diese Hypothese bereits Ende 2022 in Umlauf gebracht hatte.
Federagenti, Italien muss die Projekte von ZES, Freizonen und speziellen Logistikzonen stark beschleunigen
Rom
Pessina: Es gibt keinen Raum für Reflexionen, die der Bürokratie zum Opfer fallen
Im ersten Quartal dieses Jahres ging der Güterverkehr im Hafen von Rotterdam um -5,8 % zurück.
Rotterdam
Sowohl die Ausschiffungs- (-3,1 %) als auch die Einschiffungslast (-11,9 %) nehmen ab
Der Anstieg der Containerfracht reicht für den Hafen Antwerpen-Brügge nicht aus, um einen Rückgang des Quartalsverkehrs um 4,0 % zu vermeiden
Antwerpen
Der Rückgang bei flüssigen Massengütern verschärfte sich (-19,1%)
Die vierte Ausgabe der nationalen Konferenz "Interporti al centro" findet am 23. Mai statt
Rom
Organisiert von UIR, findet es am Interporto Rivers in Venedig statt
In Großbritannien fusionieren der Expressdienstleister Evri und die E-Commerce-Abteilung von DHL
London
Weitere 20 Traktoren für Hannibal der Contship Group
Das Gewürz
Die Auslieferung erfolgt zwischen Ende dieses Jahres und den ersten Monaten des Jahres 2026.
Im April wurden im Hafen von Singapur über 3,6 Millionen Container umgeschlagen (+7,1%)
Singapur
Der Containerverkehr ging gewichtsmäßig um 2,5 % zurück
Assagenti schlägt die Prioritäten vor, die der nächste Präsident des Hafens von Genua angehen muss
Genua
Die Quartalsumsätze der Danaos Corporation bleiben stabil
Athen
Nettogewinn um -23,5 % gesunken
Frachtverkehr in montenegrinischen Häfen im ersten Quartal stabil
Podgorica
Wachstum von +73,9 % bei den Mengen von und nach Italien
Prysmian weiht das neue Kabelverlegungsschiff Prysmian Monna Lisa ein
Mailand
Finnisches Werk zur Herstellung von Hochspannungs-Seekabeln erweitert
Zweites Containerterminal im kamerunischen Hafen Kribi eingeweiht
Yaoundé
Es verfügt über einen Kai von 715 laufenden Metern und eine Meerestiefe von -16 Metern
Eurogate Intermodal hat die Spedition Deisser gekauft
Hamburg/Stuttgart
Das Stuttgarter Unternehmen ist spezialisiert auf das Containersegment
Rabatt auf Transitgebühren für große Containerschiffe im Suezkanal angekündigt
Ismailia
15 % Ermäßigung für Schiffe mit mindestens 130.000 SCNT-Tonnen
Die vereinfachte Logistikzone des Hafens und Hinterlandes von La Spezia ist bereit für die Inbetriebnahme
Genua/La Spezia
Dies gab Regionalrat Piana bekannt
Hafen von Genua, TAR für Latium hat die Fusion Ignazio Messina-Terminal San Giorgio annulliert
Rom
Berufung von Grimaldi Euromed angenommen
Fincantieri schließt erstes Quartal mit Rekordauftragseingängen ab
Triest
Starkes Wachstum bei Umsatz und EBITDA
Stopp, andere Regionen sollten dem Beispiel der Abruzzen folgen und den regionalen Ferrobonus einführen
Rom
Die Grundsteinlegung des ersten Pfeilers des im Bau befindlichen Logistikparks in Tortona wurde gefeiert
Tortona
Die Fertigstellung des Projekts ist für Mai 2026 geplant.
Die Zollfreizone in Genua als Möglichkeit, die Auswirkungen der Zölle zu mildern
Genua
Spediporto hebt es hervor
Taiwans Evergreen und Yang Ming verzeichneten im April Umsatzrückgänge
Keelung/Taipeh
Der Umsatz der Landsleute Wan Hai Lines wächst
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 transportierten RCL-Containerschiffe 658.000 TEU (+8,9 %)
Bangkok
Umsatzplus von +37,6 %
Der Vorbereitungsprozess für den Hafenregulierungsplan von Ancona hat begonnen
Ancona
Die vorläufige Überprüfung der strategischen Umweltprüfung hat begonnen
d'Amico International Shipping meldet Umsatz- und Gewinnrückgang im Quartal
Luxemburg
Balestra di Mottola: Wir erwarten keine Auswirkungen auf uns durch etwaige Hafenzölle, die in den USA für in China gebaute Schiffe erhoben werden
Auf dem Weg zur endgültigen Genehmigung der Nominierung von Francesco Benevolo zum Präsidenten des Hafens von Ravenna
Rom
Das MIT hat den Vorschlag an die Transportkommission der Kammer weitergeleitet
Der Rückgang der von der Wallenius Wilhelmsen-Flotte transportierten Fahrzeugmengen setzt sich fort
Lysaker
Die ersten drei Monate des Jahres 2025 wurden mit einem Umsatz von 1,3 Milliarden Dollar (+3,4%) abgeschlossen
Schifffahrtsagenten, Zollagenten und Spediteure von La Spezia begrüßen die Ernennung von Pisano
Das Gewürz
Für die Präsidentschaft der AdSP - so die Freude - wurde "einer von uns" ausgewählt
MIT ernennt Bruno Pisano zum Präsidenten der AdSP des östlichen Ligurischen Meeres
Rom
DHL kauft IDS Fulfillment
Westerville/Indianapolis
Stärkung des E-Commerce-Segments
V.Ships hat V.Yachts gegründet, um seine Dienste für große Yachten anzubieten
London
Der Sitz wird in Monaco sein
Mercitalia Rail transportiert Schrott von Pomezia zu Stahlwerken in Norditalien
Mailand
Finnlines-Umsatz stieg im ersten Quartal um +2,3 %
Helsinki
Die von der Flotte transportierten Mengen nehmen zu, mit Ausnahme von Autos
NYK baut drittes Autoterminal im Hafen von Barcelona
Barcelona
Die Arbeiten zur Elektrifizierung des MSC Crociere-Terminals beginnen
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Der Investmentfonds Verdane verkauft Danelec an die GTT-Gruppe
Paris
Dänisches Unternehmen entwickelt Technologien zur Digitalisierung des Seeverkehrs
Israelische Streitkräfte griffen den Hafen von Hodeyda an
Jerusalem
IDF, Maßnahmen zur Begrenzung von Schiffsschäden
Vard unterzeichnet neuen Vertrag mit Dong Fang Offshore für OSCV-Schiff
Triest
Die Auslieferung erfolgt im ersten Quartal 2028
Kollaborationsprotokoll zwischen der Federation of the Sea und WSense
Rom
Zu den Zielen gehört die Förderung einer intelligenten und nachhaltigen Bewirtschaftung der Meeresressourcen
Eine Konferenz über maritime Ingenieurbauwerke und Klimawandel am Mittwoch in Rom
Rom
Es findet im Auditorium Fondazione MAXXI statt
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde der östlichen Adria wurde genehmigt
Triest
Es verzeichnet einen allgemeinen Verwaltungsüberschuss von fast 283 Millionen Euro
Accelleron Industries kündigt weitere Investitionen in Italien an
Baden
Ziel ist die Stärkung der Technologieführerschaft bei Kraftstoffeinspritzsystemen zur Dekarbonisierung des maritimen Sektors.
AD Ports aus den VAE investiert weiterhin in Ägypten
Kairo/Abu Dhabi
Nießbrauchvertrag zur Entwicklung und Verwaltung eines Logistik- und Industrieparks in der Nähe des Hafens Port Said
Der endgültige Haushalt 2024 der Hafenbehörde der Zentraladria wurde genehmigt
Ancona
Grünes Licht vom Vorstand
RFI, Ausschreibung für Wartungs- und Telekommunikationsverbesserungsarbeiten vergeben
Rom
Programmvolumen rund 180 Millionen Euro
Vertrag unterzeichnet, der CMA CGM die Verwaltung des Containerterminals im Hafen von Latakia überträgt
Damaskus
Investitionen von 230 Millionen Euro in den ersten vier Jahren erwartet
Rizzo zum außerordentlichen Kommissar der Strait Port System Authority ernannt
Messina
DHL Group steigert Umsatz in den ersten drei Monaten 2025 um +2,8%
Bonn
Nettogewinn von 830 Millionen Euro (+3,9%)
Kauf des Geländes für neues Kreuzfahrtterminal in Marghera abgeschlossen
Venedig
Die Inbetriebnahme ist für die Kreuzfahrtsaison 2028 geplant.
CMA CGM schließt Übernahme von Air Belgium ab
Marseille/Mont-Saint-Guibert
Mazaudier: Wir verstärken unsere Luftkapazitäten mit sofortiger Wirkung
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in albanischen Häfen um -1,8 % zurück
Tirana
Auch die Zahl der Passagiere ist zurückgegangen (-1,6 %)
Im Jahr 2024 wurden auf dem österreichischen Schienennetz 94,4 Millionen Tonnen Güter transportiert (+2,2 %)
Wien
31,8 % des Gesamtaufkommens wurden auf Strecken über 300 Kilometer erreicht
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht 2024 der AdSP Sardinien wurden genehmigt
Cagliari
Pilotprojekt zur einheitlichen Erteilung von Hafenzugangsgenehmigungen für Transportunternehmen
Jahresabschluss 2024 von Interporto Padova einstimmig angenommen
Padua
Umsatzplus von +7,3 %
Sanierungsarbeiten im Agrar- und Lebensmittelzentrum des Hafens von Livorno im Gange
Livorno
Werke im Wert von sechs Millionen Euro
Bluferries ist bereit, die neue RoPax-Fähre Athena in der Straße von Messina in Betrieb zu nehmen
Messina
Es kann bis zu 22 LKWs oder 125 Autos und 393 Personen befördern
Genehmigte den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 des AdSP des Ionischen Meeres
Tarent
424,8 Millionen Hafenbauarbeiten im letzten Jahrzehnt abgeschlossen
Kalmar meldet niedrigeren Quartalsumsatz, höhere Auftragseingänge
Helsinki
In den ersten drei Monaten 2025 betrug der Nettogewinn 34,1 Millionen Euro (+2%)
Antonio Ranieri ist der neue maritime Direktor von Ligurien
Genua
Er übernimmt das Amt von Admiral Piero Pellizzari, der wegen Erreichens der Altersgrenze aus dem Dienst entlassen wurde.
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Chinas CIMC einen Anstieg der Containerverkäufe um 12,7 %
Hongkong
Umsatzwachstum von +11,0 %
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Die vierte Ausgabe der nationalen Konferenz "Interporti al centro" findet am 23. Mai statt
Rom
Organisiert von UIR, findet es am Interporto Rivers in Venedig statt
Eine Konferenz über maritime Ingenieurbauwerke und Klimawandel am Mittwoch in Rom
Rom
Es findet im Auditorium Fondazione MAXXI statt
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Proposed 30% increase for port tariffs to be in phases, says Loke
(Free Malaysia Today)
Damen Mangalia Unionists Protest Friday Against Possible Closure
(The Romania Journal)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Nicola Zaccheo
Roma, 18 settembre 2024
››› Archiv
Im vergangenen Jahr stiegen die Einnahmen der chinesischen Gruppe CMPort um +3,1%
Hongkong
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden an Hafenterminals 36,4 Millionen Container umgeschlagen (+5,6 %)
Der Jahresabschluss der AdSP für Westligurien und das Mittel-Nord-Tyrrhenische Meer wurde genehmigt
Genua/Civitavecchia
Konecranes-Umsatz stieg in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 um +7,7 %
Helsinki
343 Millionen Euro Neuaufträge für Hafenfahrzeuge (+37,5 %)
Kühne+Nagel verzeichnet Wachstum im ersten Quartal
Schindellegi
Der Nettoumsatz des Logistikkonzerns belief sich auf 6,33 Milliarden Schweizer Franken (+14,9%)
Antrag von TDT (Grimaldi-Gruppe) für den Bau und die Verwaltung von 50 % des Terminals Darsena Europa in Livorno
Livorno
Das Unternehmen hat eine Verlängerung der Laufzeit der aktuellen Konzession beantragt
Im Jahr 2024 werden 58 Millionen in die Modernisierung der Häfen von Livorno, Piombino und der Insel Elba investiert
Livorno
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht der AdSP wurden genehmigt
EIB-Beratung zur Stärkung der Klimaresilienz der Häfen von Volos, Alexandroupolis und Patras
Luxemburg
Es wird Hafenbehörden bei der Identifizierung und Bewältigung von Klimarisiken unterstützen
Im ersten Quartal wurden im Hafen von Valencia 1,3 Millionen Container umgeschlagen (+3,4 %)
Valencia
Rückgang des Umschlagverkehrs
Der Verwaltungsausschuss der Hafenbehörde des zentralen Tyrrhenischen Meeres hat den Jahresabschluss 2024 einstimmig genehmigt
Neapel
SOS LOGistica wird die Qualifikation eines Unternehmens des Dritten Sektors erwerben
Mailand
Der Verein hat derzeit 74 Mitglieder
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in den Häfen von Barcelona und Algeciras zurück
Barcelona/Algeciras
Hupac verlagert intermodalen Dienst mit Padua nach Novara
Lärm
Bisher war das andere Terminal das in Busto Arsizio.
PSA SECH hat den ersten 400-Meter-Zug im Parco Ferroviario Rugna betrieben
Genua
Kapazität bis zu 20 Zugpaare pro Tag
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde Ostligurien wurde einstimmig angenommen
Das Gewürz
Die Kriegsbefreiung zur Erweiterung des Ravano-Terminals in La Spezia steht kurz vor dem Abschluss
Das Gewürz
Die AdSP hat über 600.000 Euro investiert
Francesco Rizzo zum Präsidenten der AdSP der Meerenge ernannt
Rom
Er hat wiederholt die Nutzlosigkeit des Baus der Brücke über die Meerenge angeprangert
US-Flugzeuge greifen jemenitischen Hafen Ras Isa an
Tampa/Beirut
38 Tote und über hundert Verletzte
Stazioni Marittime prognostiziert für 2025 einen Anstieg des Fähr- und Kreuzfahrtverkehrs im Hafen von Genua
MIT-Mobilitätsbericht unterstreicht steigende Nachfrage nach Passagier- und Frachtverkehr
Rom
Im ersten Quartal ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -5,6 % zurück
Sankt Petersburg
Sowohl Trockengüter (-5,3 %) als auch flüssige Massengüter (-5,8 %) nehmen ab
Andrea Giachero als Präsident von Spediporto bestätigt
Genua
Auch der Vorstand des Verbandes der Genueser Spediteure wurde für den Dreijahreszeitraum 2025-2028 erneuert.
Studie zur Überwachung des Fahrzeugverkehrs in den Häfen von Venedig und Chioggia
Mailand
Auftrag an Circle und Arelogik vergeben
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy