testata inforMARE
25. März 2023 - Jahr XXVII
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
21:55 GMT+1
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik
FEMAR CONFERENCE
Future Educational Challenges for Maritime Information Society
Il ruolo della formazione e delle tecnologie dell'informazione
per lo sviluppo dell'economia marittima
    COMMISSIONE EUROPEA
REGIONE LIGURIA
MARIS
In collaborazione con
AMRIE e con il Forum MARIS di Genova


TAVOLA ROTONDA



GIULIANO GALLANTI

Presidente Autorità Portuale di Genova

Nel corso del mio breve intervento farò tre considerazioni attinenti alla formazione in due specifici settori, uno in cui l'Autorità Portuale, le organizzazioni sindacali e imprenditoriali sono in questo momento maggiormente coinvolte nel porto di Genova, che riguarda il tema della sicurezza, e l'altro, il tema della formazione professionale, manageriale in relazione alle sfide che il processo di globalizzazione impone al nostro porto e alla nostra Autorità Portuale.

Sul primo tema cosa abbiamo fatto e cosa rimane da fare, qual è il problema che dovremmo presto affrontare? L'AP di Genova ha sottoscritto, insieme alle organizzazioni sindacali e ai terminalisti, in data 5 gennaio 1999 un accordo che comprende un capitolo espressamente dedicato alla formazione che abbiamo chiamato "formazione di accesso"; tema questo che anticipa il decreto legislativo del 27 luglio 1999.

L'accordo tratta in sostanza della necessità per chiunque oggi, soprattutto i giovani, intenda lavorare in porto di seguire un corso di formazione di accesso della durata di 48 ore, con dei moduli formativi che abbiamo già stabilito, e con gli strumenti più moderni che i tecnici hanno concepito per sensibilizzare i giovani nei confronti delle situazioni di pericolo a cui vanno incontro nel lavoro portuale.

Le analisi svolte dall'Autorità Portuale e dalla Azienda Sanitaria Locale hanno infatti messo in luce come gli infortuni sono spesso causati da una non perfetta consapevolezza delle situazioni di pericolo che vi sono in porto.

Qui intervengono i corsi obbligatori di formazione. Grazie a un accordo la Radio e Televisione Italiana ha realizzato un video, che verrà proiettato non solo ai ragazzi che cominciano ma anche a tutti coloro che già lavorano in porto, completato da un manuale che contiene tutta una serie di immagini che sono più idonee a colpire la sensibilità di chiunque lavori piuttosto che le parole. Quella del manuale non è comunque un'iniziativa nuova, visto che ne era già stato prodotto uno successivamente superato dalla legislazione.

Abbiamo quindi messo in cantiere tutta una serie di iniziative concrete per quella che abbiamo definito "obbligatoria formazione d'accesso" per entrare a lavorare in porto.

Credo che questa sia una novità nel panorama italiano anche se queste iniziative sono già modelli operativi in uso nei grandi porti del nord, specificatamente Amburgo e Brema.

Brevemente l'altro problema che abbiamo di fronte è quello di estendere questo tipo di formazione, insieme a quello diretto ai managers, a una dimensione non si dice mondiale ma quanto meno europea.

A questo proposito bisogna ricordare che il Libro Verde della Commissione Europea, contiene un capito specificatamente dedicato al lavoro portuale che oltre a presentare le varie questioni legate al monopolio accenna al tema della sicurezza; è nettamente necessario che venga stabilito un framework che valga per tutta Europa e non solo per il nostro Paese.

A seguito dell'adozione del decreto legislativo del 27 luglio ci fu una discussione in Assoporti; l'orientamento di quest'ultima era che fosse diramata una circolare affinché il decreto si applicasse in tutti i porti italiani. Questo va fatto anche per tutti i porti europei, nella misura in cui sono necessarie delle regole standard comuni a tutti i porti europei.

Su questo tema non pare, a mio giudizio, essere molto presente l'iniziativa politica.

Sul tema relativo alla formazione manageriale e del personale qualificato, grazie alla Regione è stato sicuramente svolto un discreto lavoro. Dal giugno 1998 abbiamo effettuato una serie di corsi ad alto livello confrontando le esperienze italiane con quelle straniere; questi confronti sono stati fatti soprattutto con managers provenienti dai grandi porti del nord. È stata un'esperienza di altissimo livello che ha consentito il risultato di avere il 100% di placement fra coloro che hanno partecipato ai corsi.

Questa è la sfida più difficile che avremo di fronte nei prossimi anni. C'è un buon lavoro avviato insieme alla Regione Liguria, le Regioni Venezia Giulia e Emilia Romagna, e le Autorità Portuali liguri in tema di formazione lavorano molto insieme, anche adesso si stanno svolgendo corsi di formazione in partnership perché ci si rende conto che questo è un capitolo delicatissimo su cui si gioca il successo di un sistema portuale o di un altro.

Sono tre i fattori che decideranno del futuro dei sistemi portuali: le infrastrutture, cioè il sistema logistico portuale e dell'indotto, l'informatizzazione (nella quale scontiamo un certo ritardo rispetto a quello che accade negli altri sistemi portuali del nord Europa), la formazione.

Su questi punti c'è molto da lavorare; per restare solo al tema della formazione, non essendo necessari molti investimenti come negli altri due si potranno certo fare molte più cose. Bisogna cercare di coinvolgere l'Università e altri Istituti ma anche di avere scambi di esperienze con altri paesi, ottenendo qualche risultato di ritorno positivo. Da tempo siamo infatti coinvolti in alcune esperienze che stanno avvenendo in paesi dell'America Latina e dell'Africa (fra gli altri Mauritania, Brasile, Cuba), che chiedono una forma di consulenza su questo tipo di formazione manageriale.

Per concludere si può dire che la formazione non è solo un'esigenza sentita, sul versante della formazione professionale e della sicurezza, per vincere la concorrenza in un'economia globalizzata, ma è anche una risorsa. Credo che se sapremo cogliere questa opportunità, essa diventerà una risorsa esportabile non solo sull'altra sponda del Mediterraneo ma anche nei paesi in via di sviluppo rispetto a noi.



Mr. Gallanti addressed his speech in discussing about the favourable impact of training courses, experiences that satisfy the need for more trained staff; a more and more globalised world and the injuries that ever happen on the working place stress the importance of this request.

Regarding, in particular, the domain of safety rules, the Port Authority of Genova has signed, together with trade unions and terminal companies, on 5th January 1999 an agreement about the obligation, for everyone intends to work in a harbour, of a previous training course, in order to minimised the accidents; researches in this sense have, in fact, underlined that the lack of knowledge about dangerous situations is one of the first causes of injury. A video (shoot by the Radio Televisione Italiana) and a guide book will be useful for this initiative and other proposals are forthcoming, following the example of the big harbours in Northern Europe, signally Hamburg and Bremen.

A subsequently problem is to wide this training, as well as the one dedicated to managers, into a European dimension, not forgetting that the Green Book of the Commission empathised the need of common and standard safety rules.

Turning the discussion into the theme related to management and qualified courses, the Port Autorithy of Genova together with the Regione Liguria has satisfied this need exploiting a series of high level training courses with guest managers coming from the most important harbours of Northern Europe, making this experience a global one, underlining that investment in training is, with the one dedicated to infrastructures and to information technologies, an important factor of growth; a multilevel approach, that involves Universities, Research Institutes and foreign countries, is however necessary to make training not only a need but on the contrary a resource, stressing its importance to win the challenges that the global economy will pose.




Programma conferenza

›››Archiv
AB DER ERSTE SEITE
Die Österreichische Weiss hat ein neues logistisches Terminal in Tirol eröffnet.
Reutte/Lauterach
Sie liegt in Reutte, in der Nähe der Grenze zwischen Österreich und Deutschland.
Maersk-SIPG-Maersk-SIPG-Vereinbarung für die Bunkerung von Grün-Methanol im Hafen von Shanghai
Shanghai
Vorausbezogen auf die neuen Containerschportfische, die von der dänischen Firma bestellten, von Schiff zu Schiff
ESPO, Schiffe sollten in den Häfen, sofern verfügbar, bereits vor 2030 die Verwendung von Bewässersystemen in Häfen anstellen.
Brüssel
Ryckbost: Es wird erwartet, dass die Anforderungen an Schiffe, die bei der Nutzung von Festmacherelektroden verwendet werden sollen, die Frage klären.
ECSA, das EU-Übereinkommen über das Schiffahrtwerk gibt ein starkes politisches Signal und stellt klare Klimaziele und Leitlinien für die Industrie zur Verfügung.
Brüssel/Rom
Reeder, akzeptiert unsere wichtigsten Forderungen
T&E, der heutige EU-Beschluss markiert den Anfang vom Ende der schmutzigen Brennstoffe im Bereich des Shipping.
Brüssel
Die Organisation betonte, dass die vereinbarten Regelungen nicht zu einer Schlupflöcher werden sollten.
Abkommen zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union über die Verwendung von Brennstoffen zur Dekarbonisierung des Shipping
Abkommen zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union über die Verwendung von Brennstoffen zur Dekarbonisierung des Shipping
Brüssel
Ab dem Jahr 2034 muss der Anteil an den erneuerbaren Energieträgern mehr als 2% betragen. Die Emissionen müssen bis 2025 um 2% und bis 2050 um 80% gesenkt werden. Ab 2030 Containerschiffe und Fahrgastschiffe müssen die Landstromversorgung in den wichtigsten europäischen Häfen anbringen.
Unteriert den Vertrag über die Veräußerung der Werft Hellenic Shipyards an den Reeder Griechenlands Prokopiou
Athen
Die Ausschreibung wurde mit einem Angebot in Höhe von 62,5 Mio. EUR gewonnen.
ESPO drängt darauf, dass auch Häfen, die eine bedeutende Rolle in der Energieversorgung der EU spielen, zum TEN-V-Netz zugelassen werden.
Brüssel
Nach Ansicht der Vereinigung muss auch ihre Rolle bei der Beschleunigung der Verbreitung der erneuerbaren Energien berücksichtigt werden.
Im Jahr 2022 erhielt OOIL einen Wirtschaftsdatensatz.
Hongkong
Im Jahr 2022 erhielt OOIL einen Wirtschaftsdatensatz.
Berechnung der Leistungen in der zweiten Jahreshälfte
Im Jahr 2022 haben die französischen Häfen 293,7 Millionen Tonnen Waren umgeschlagen (+ 5,1%).
Häfen
Die Zahl liegt unter dem Wert von -6,0% gegenüber dem des Vorjahres-Pandemie 2019.
Fett der Unterzeichnung der Vereinbarung über den Erwerb von 67% der Hafenbehörde von Igoumenitsa
Athen
Fett der Unterzeichnung der Vereinbarung über den Erwerb von 67% der Hafenbehörde von Igoumenitsa
Unser Ziel-hat Emanuele Grimaldi erklärt-besteht darin, sicherzustellen, dass der griechische Staat sein volles Potenzial zum Nutzen aller Stakeholder, der Seeleute, des Verkehrs und des Fremdenverkehrs in der lokalen Gemeinschaft zum Nutzen vergibt.
Fedespedi, im Jahr 2022 erhöhte sich der Containerverkehr in den italienischen Häfen um +2,4%.
Mailand
Gesamtvolumina von -1,0% der Bände in den anderen Containern des Mittelmeers
Im Jahr 2022 hat der Hafen von Hamburg einen neuen Warendatensatz von und für Österreich registriert.
Hurg
Sie beliefen sich auf 6,3 Mio. t (+ 12%).
Reeder vertrat die EU die Forderungen des italienischen Shipping auf Dekarbonisierung.
Reeder vertrat die EU die Forderungen des italienischen Shipping auf Dekarbonisierung.
Brüssel
Messina: Das neue IMO-CII-System, so wie es heute gedacht ist, führt zu einer Gegend, die sich gegen Umweltschutzmaßnahmen auswirkt, indem sie die italienische Binnenwasserstraße benachteiligt.
Protokoll zur Entwicklung von Alessandria Smistamento in einem intermodalen Güterkreuz
Alessandria
Bis Ende 2024 wird der Hauptmasterplan für die Errichtung eines Modalaustausches festgelegt.
Die Gruppe "Ferretti" kauft die Ravier-Werft von Rosetti Marino.
Stark
Der Erwerb erwartete eine Erstinvestition in Höhe von etwa 40 Mio. EUR.
A.P. Møller-Mærsk wird die Maersk Supply Service an die Muttergesellschaft A.P. Møller Holding verkaufen.
Kopenhagen
A.P. Møller-Mærsk wird die Maersk Supply Service an die Muttergesellschaft A.P. Møller Holding verkaufen.
Werttransaktion in Höhe von 685 Mio. USD
Joint Venture TX Logistik-Samskip-duisport für die Verwaltung des intermodalen Logport III-Terminals in Duisburg
Joint Venture TX Logistik-Samskip-duisport für die Verwaltung des intermodalen Logport III-Terminals in Duisburg
Duisburg
Es hat eine jährliche Kapazität von 250Mila Ladungseinheiten pro Jahr.
Abu Dhabi Ports paraphiert eine Reihe von Vereinbarungen zur Errichtung von Hafenterminals für Waren und Kreuzfahrer in Ägypten
Abu Dhabi Ports paraphiert eine Reihe von Vereinbarungen zur Errichtung von Hafenterminals für Waren und Kreuzfahrer in Ägypten
Abu Dhabi
Unterzeichnet den Konzessionsvertrag für das Multi-Purpurpose-Terminal von Safaga
Im Februar bestätigten 43,1% des Containerverkehrs im Hafen von Los Angeles die Phase der Krise in den Kalifornischen Häfen.
Los Angeles
Im Februar bestätigten 43,1% des Containerverkehrs im Hafen von Los Angeles die Phase der Krise in den Kalifornischen Häfen.
Sie bieten auch die Spalen der East Coast. Warten auf eine bescheidene Erholung seit März
Freudenberg, Meyer Werft und Royal Caribbean realisieren ein neues Brennstoffzellen-System für den Schiffbau.
Papenburg
Freudenberg, Meyer Werft und Royal Caribbean realisieren ein neues Brennstoffzellen-System für den Schiffbau.
Das erste Exemplar könnte auf dem neuen Kreuzfahrtschiff "Silver Nova" installiert werden, das in den nächsten Monaten fertiggestellt wird.
EFFEPORT mit den Änderungen der allgemeinen EU-Gruppenfreistellungsregeln
Brüssel
Die Föderation wird fortgesetzt-erklärt die Föderation-zur Deckung der öffentlichen Investitionen bis zu 150 Mio. EUR in den Häfen, einschließlich der für den "Cold ironing".
Liberty Lines bestellt weitere drei LKW-Schiffe auf der spanischen Werft Armon.
Belrose
Liberty Lines bestellt weitere drei LKW-Schiffe auf der spanischen Werft Armon.
Sie werden zu den neun bereits in Auftrag gegebenen Mitgliedern hinzukommen.
Spenzeremonie der Gürtchille Silver Ray von Silversea Cruises
Papenburg
Das Luxusschiff-Schiff wird im Bau der Meyer Werft gebaut.
Warte in China am ersten von zwei LNG-Schiffen Small Scale & Bunker für Cosulich Fratelli.
Genua
Sie wird im September abgeliefert.
Interport Padova hat einstimmig den Entwurf des Haushaltsplans 2022 angenommen.
Padua
Gewinn nach Steuern im Einklang mit dem des vorhergehenden Geschäftsjahres
In Genua wurde ein Zentrum für die Entwicklung neuer Technologien für die Dekarbonisierung des Shipping eröffnet.
Genua
CapLab wird von Ecospray Technologies und von der DICCA der Universität Genua verwaltet.
Kooperationsabkommen zwischen dem AdMP der Mari Tyreno Meridional und Ionium und der Universität von Kalabrien
Cosenza
Die Vereinbarung erstreckt sich auf verschiedene Bereiche der Tätigkeiten und Zuständigkeiten.
Im Jahr 2022 gingen die Transit von Lkws über die Schweizer Alpen um -1,7% zurück. Stagnation des Eisenbahnverkehrs
Bern
Im Jahr 2022 gingen die Transit von Lkws über die Schweizer Alpen um -1,7% zurück.  Stagnation des Eisenbahnverkehrs
Noch weit über das Ziel der Verlagerung von Lasten von der Straße auf die Schiene.
Im vierten Quartal des Jahres 2022 sind die Einnahmen der HHLA-Gruppe um +4,9% gestiegen.
Hurg
Der Betriebsgewinn ist um 8,8% gesunken.
Touax schließt 2022 mit Umsatzerlösen.
Paris
Eine Normalisierung auf dem Containermarkt im Jahr 2023
Das e-fuel sollte nur für den Luftverkehr und die Seeschifffahrt gelten.
Rom
Es wird eine Analyse von Transport & Environment herausgestellt, die sie als nicht für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs erachtet.
Abkommen zwischen fünf internationalen Organisationen zur Erhöhung der Sicherheit des Transports von Gütern in Containern
London
Memorandum of understanding, unterzeichnet von CINS, CHIRP, COA, ICHCA und SMDG
Der Hafen von Livorno versiegelt eine Vereinbarung mit dem uruguayischen ANP für die Entwicklung von Schlepp-und Forstbahnen, insbesondere von Wäldern.
Livorno
Der Hafen von Livorno versiegelt eine Vereinbarung mit dem uruguayischen ANP für die Entwicklung von Schlepp-und Forstbahnen, insbesondere von Wäldern.
Im Jahr 2022 hat die Lippen 2,13 Millionen t versiert.
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Rixi-Rexen über die Durchführung des Überschlupfens der Werft Fincantieri di Sestri Ponente auf See
Genua
Rixi-Rexen über die Durchführung des Überschlupfens der Werft Fincantieri di Sestri Ponente auf See
MIT wird die Diskussion mit dem Ferroviaria Italiana-Netz für die Verbringung der Eisenbahnstrecke beginnen.
Maersk Air Cargo hofft einen Flugdienst Europa-China
Kopenhagen
Maersk Air Cargo hofft einen Flugdienst Europa-China
Dies ist die erste Luftfrachtverbindung zwischen Dänemark und Asien.
Im Jahr 2022 wuchs der Schienenverkehr von und für den Hafen von Livorno um +35,8%.
Livorno
Calo von -35,4% bei Piombino-Anglöden
Im Februar verringer sich der Frachtverkehr in den Häfen von Algeciras und Barcelona
Algeciras/Barcelona
Einrückungen von -12,3% und -11,6%
PSA wird 2022 mit Finanzauftragsleistung abgelegt.
PSA wird 2022 mit Finanzauftragsleistung abgelegt.
Singapur
Erlöse um +71,2%
Seabourn verkaufte das braunes Kreuzfahrtschiff. Seabourn Odyssey MOL
Seattle
Es wurde von der Werft T. Mariotti gebaut.
Multa von 950.000 Dollar an Taiwanese Wan du Lines.
Washington
Transaktive Vereinbarung mit der US-amerikanischen Bundesbehörde FMC
Im dritten Quartal des Jahres 2022 ist der Frachtverkehr in den griechischen Häfen um -3,1% gesunken.
Im dritten Quartal des Jahres 2022 ist der Frachtverkehr in den griechischen Häfen um -3,1% gesunken.
Piräus
Zuwachsende Passagiere von +19,2%
Antipiraterie im Golf von Guinea
Rom
Antipiraterie im Golf von Guinea
Er hat das Schiff "Kommandant Foscari" von der Marine und den "Grande Luanda" des Grimaldi involviert.
Eine euroskeptische Federagenten sieht nach Süden.
Rom
Einspruch gegen Industrie-, Logistik-und Handelsaktiva in den Ländern des MENA-Gebiets
AD Ports mit einem Absichtserklärung zur Einrichtung eines Multi-purpose-Terminals im Hafen von Pointe-Noire
AD Ports mit einem Absichtserklärung zur Einrichtung eines Multi-purpose-Terminals im Hafen von Pointe-Noire
Abu Dhabi
Die Vereinbarung hat die Dauer von einem Jahr
ONE bestellt weitere zehn neue Containerschiffe von 13.700 teuen
Singapur
Es wird im Jahr 2025 und 2026 abgenommen.
Tarlazzi (UilTransport): Abschreckung von Vertragserhöhungen zur Vermeidung von Spannungen in der Arbeitswelt
Rom
Die Regierung hat die Verantwortung für die Verhinderung der Blockade des Personen-und Güterverkehrs zu tragen.
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Am 18. April wird Assiterminal mit Politikern und Akteuren auf die Herausforderungen der Portalität abgeglichen werden.
Genua
Einschein in den Sitz der Föderation der Meeres in Rom
Am 13. April in Ancona eine Konferenz über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz im Hafensport
Ancona
Sie wird von Inail Marin organisiert, die in Zusammenarbeit mit dem AdMP der Zentralafrikanischen Adria in Zusammenarbeit steht.
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Pressure grows on shipping industry to accept carbon levy
(The Guardian)
Leith Docks: 25 injured after research ship Petrel topples over in 'terrifying' 'major incident' in dry dock
(The Scotsman)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Daniele Rossi
Napoli, 30 settembre 2020
››› Archiv
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy