testata inforMARE
Cerca
23. März 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
23:15 GMT+1
LinnkedInTwitterFacebook


Shipping and Shipbuilding Markets in 2002

I N D E X

FORUM über Shipping
und Logistik



The Cruise market in 2002

 

After the drama of September 11, one could justifiably fear a difficult year for the cruise market, but very quickly bookings were back, and the cruise industry showed it was capable of confronting the worst kind of crisis. Within several months, bookings were close to their normal levels and owners were able to foresee a satisfactory year again, despite an inevitable drop in the net revenue per passenger.

Cruise ships which avoided distant destinations were able to re-orientate themselves to shorter trips closer to their home base, and requiring less air travel. At the end of the year, the Cruise Lines International Association (CLIA) published some reassuring figures: the number of American cruise passengers should increase from 6,900,000 to 7,400,000 in 2002, a rise of 7 % with a load factor of 95 %. In Europe and Asia the load factor for the year should achieve 80 % and 75 % respectively, with the cruise industry finding it more difficult to develop the latter market.

The predominant issue in 2002 has of course been the fight between Royal Caribbean Cruises (RCC) and Carnival Cruise Lines (CCL) to take control of P&O Princess. Having started the year before, this duel should reach a conclusion towards the end of the first quarter of 2003 with the marriage of CCL and P&O after having been approved by the European and American anti-trust authorities.

By wishing to get closer to P&O, RCC might have provoked CCL into reacting, nonetheless the wisdom and rationality of such a marriage remains to be proven, as in comparison to other parts of the industry we have frequently had reason to question whether such mergers are necessarily beneficial to shareholders values, and a stimulus to the development of the market.

The P&O Princess-CCL group, which will be quoted on the New York and London stock exchanges, will of course be the dominant (possibly overbearing) player in the cruise industry with nearly 50 % of the American market capacity and 43 % capacity of the world market, thirteen different brands, 65 ships (100,000 lower berths) and a further 18 under construction (42,000 lower berths).

We have to acknowledge that CCL has up till now always respected the identity and the personnel of the merged parties and to date has managed to succeed in a unique segmentation of the market. This segmentation of the market has also been a target in the strategy of other companies during the course of the year:
  • The creation of ' Ocean Village ' and of ' A'Rosa ' by the P&O group, the first being destined for a new younger clientele within the English market, and the second for a more mature and experienced clientele within the German market.
  • Similarly, Costa has dedicated the 'Costa Marina' to the Germans and RCC has created ' Island Cruises ' to operate on the English market at attractive prices.

These new brand names sometimes have difficulty in getting established, with potential clients showing a certain distrust towards a new name and product, but for owners it allows them to use older cruise ships, which are facing the competition of new ships from their parent companies.
 

After the black year of 2001, no company has gone into bankruptcy this past year. Notwithstanding, vessels which have been laid up due to these earlier bankruptcies have certainly had a negative effect on both the second-hand and newbuilding markets which have been extremely calm.

u The eight Renaissance ships (700 lower berths) have had a problem finding interested parties due to their size and cost, which necessitate finding homes in the more remunerative sectors of the market. The P&O Princess group concluded a long time charter for the 'R Eight' to replace the 'Minerva' and thus serve the restricted but profitable cultural cruises. The same group also took over the 'R Three' and 'R Four' to expand its presence in the Pacific, between Tahiti, New Caledonia, and Australia.
  • A newly created American cruise company, Oceania, is proposing to charter two Renaissance ships to work the American market and the last three should find their trade within Europe to fulfil the upper end of some national markets.
  • The hulls under construction for the American company AMCV with Ingalls and their outfitting have found takers with NCL (the Star Cruises group) who bought at the very favourable price of $36 million and will have them completed ' or at least the hull of the first-ship with Lloyd Werft in Germany, the undisputed specialist of passenger ship conversion.

 

Brillance of the Seas

Brillance of the Seas
99,090 gt, blt 2002 by Meyer Werft, operated by RCC

Orderbook

For the second consecutive year, the orderbook has hardly expanded, with the exception of two ships ordered by the Carnival group with Fincantieri, one unit of 85,000 tons, 1,848 lower berths, for Holland America Lines, with delivery in mid-2006, and one unit of 110,000 tons, 3,000 lower berths, for Carnival, for delivery at the end of 2005, at the respective prices of some 380 and 460 million euros. Fincantieri thus confirms its lead position amongst European shipbuilders.

Also worth noting is the order by the Scandinavian company Birka for a vessel of 700 cabins with Aker Finnyards, at a price of $155 million, destined primarily for cruise seminars.

At the end of the year, the firm orderbook stands at 27 ships with a capacity of 57,164 lower berths, with delivery to be spread out over the next three years, which will increase berth capacity in service respectively by 10.8 % in 2003, 9.5 % in 2004, and 2.5 % in 2005.

Confronted with a demand which most probably will increase at the rate of some 8 % per year, the threat of surplus capacity seems to be receding, which will reassure bankers and financial analysts who have been concerned at the rapid rise in the number of ships joining the market these last years. However this brutal reduction in new orders puts the future of the large European shipyards specialised in the cruise industry into jeopardy. Converting towards other types of ships, such as ferries, ro-ros, LNG carriers and military or specialised craft, although a logical solution, is not always obvious in such a generally sluggish market. The first victim of this reduced activity has been the small Norwegian shipyard Fosen, builder of the ship 'The World' for Residensea, which had to ask for creditors' protection.

Several projects are currently under discussions, namely for Star Cruises, Saga, Aida Cruises, Radisson, Disney Cruises, etc. but are slow to get confirmed. RCC has not placed any new order in 2002 and is questioning the size of future ships, in view of the success of the 'Voyager' series, 137,000 tons. It is also a fact that decisions were on hold awaiting the outcome of the merger with P&O Princess. RCC has extended its option until September 2003 that it has with Meyer Werft for two ships of the 'Serenade' class (85,000 gt, 2,000 lower berths), for delivery in 2005 and 2006, whereas P&O were unable to postpone any further its two options with Chantiers de l'Atlantique.
The market will from now be obliged to follow the development pace of the new giant CCL/P&O Princess. It is very unlikely that the year 1999, which had 25 new orders will be repeated, but one can reasonably hope that some new orders will be placed in 2003 by the big groups who will pursue a more modest rhythm for their expansion in 2005 and beyond. Carnival should logically show the way and be followed by its competitors, but the number of new orders risks being insufficient for the appetites of the European shipyards.

Europe has a total construction capacity of about fifteen ships of 90,000 gross tons per year, certainly greatly oversized relative to the needs for a reasonable growth of the cruise industry in the coming years. A reduction in capacity will consequently have to take place, resulting in a shrinking of orders and in the number of owners, and of a greater sensitivity from financial institutions and investors towards this sector - always hungry for funds. The depreciation of the dollar against the euro will also act as a brake, despite the historically low levels of interest rates.

In this situation competition between shipyards is fierce, and since national subsidies have been banned by Brussels, and the negotiating margins on prices remain very slim, it is more on financing know-how and means of tax leverage developed by some E.U. countries, that efforts will be concentrated.

The only satisfaction is that the construction of cruise ships should remain an European speciality for numerous years to come, since Asian shipyards have no interest to break into this high risk and very restrictive market, whilst they are experiencing healthy orders of standard ships. The dramatic and costly fire of the 'Diamond Princess' under construction with Mitsubishi should also be a dampener.
 

Cruiseships delivered and scheduled
Deliveries
Thirteen ships were delivered this year:
  • For Carnival Cruise Lines, the 'Carnival Conquest', (110,000 gt, 2,974 lower berths) built by Fincantieri, the 'Carnival Legend', (88,500 gt, 2,114 lower berths) built by Kvaerner Masa.
    u For Holland America Line, the 'Zuiderdam' (85,000 gt, 1,848 lower berths) built by Fincantieri.
  • For Royal Caribbean Cruises, the 'Brilliance of the Seas', (90,090 gt, 2,100 lower berths) built by Meyer Werft, the 'Navigator of the Seas', (137,300 gt, 3,138 lower berths) built by Kvaerner Masa.
  • For Celebrity Cruises, the 'Constellation', (91,000 gt, 1,950 lower berths) built by Chantiers de l'Atlantique.
  • For P&O Princess Cruises, the 'Star Princess' (108,806 gt, 2,600 lower berths) built by Fincantieri, the 'Coral Princess', (88,000 gt, 1,950 lower berths) built by Chantiers de l'Atlantique.
  • For Aida Cruises, 'Aida Vita', (42,289 gt, 1,266 lower berths) built by Aker MTW.
    u For Norwegian Cruise Line, the 'Norwegian Dawn', (91,000 gt, 2,244 lower berths) built by Meyer Werft.
  • For Festival Cruises, the 'European Stars', (58,600 gt, 1,506 lower berths) built by Chantiers de l'Atlantique.
  • For Residensea, 'The World' (40,000 gt, 616 lower berths, 110 apartments, 88 suites) built by Fosen.
  • For Royal Olympic, 'Olympia Explorer', (25,000 gt, 836 lower berths) built by Blohm + Voss.

 

European Stars

European Stars
58,600 gt, blt 2002 by Chantiers de l'Atlantique, operated by Festival Cruises

The second-hand market

The second-hand market was extremely quiet. Several significant sales noted were:

  • 'Patriot' (built in 1983, 33,000 gt, 1,250 passengers) this ship which was the former 'Niew Amsterdam' was bought by Carnival following the AMCV bankruptcy in May and resold to Louis Cruises in Cyprus against a ten year time-charter, which puts a value on the ship of about $65 million.
  • 'Victoria' (built in 1966, 29,000 gt, 778 passengers) this ship which belonged to P&O, was sold to a company of the Katsoufis group for $17million, with a seven year time-charter to a German tour operator.
  • 'Pacific Princess' (built 1971, 20,000 gt, 640 passengers) was sold for $15 million to Pullman Tours, who confirm their place as leader in the Spanish market.
  • 'Switzerland' (ex 'Daphn', built 1955, 15,000 gt, 500 passengers) was sold for $2.5 million to a company of the Kollakis group, Majestic International Cruises.

The second-hand market is getting smaller but it is worth mentioning that ships of good standing always find buyers at a fair value and if it is true that many ships are potentially for sale, their lack of success is often attributable to an excessive asking price. The oldest ships and steam turbines fitted ones should definitely disappear from the market.
 

Coral Princess

Coral Princess
88,000 gt, blt 2002 by Chantiers de l'Atlantique, operated by P&O Princess

With over a billion dollars net profit for a turnover of $4.4 billion, Micky Arison chairman of Carnival could legitimately express his satisfaction on the development of his company over the course of the year, but also on the resilience of the cruise market in the face of the serious geopolitical events which the world is currently experiencing.

Strangely and unexpectedly, it is not so much terrorism which troubles cruise operators at the end of the year as much as the spreading of viruses aboard their ships, causing some discomfort but without serious repercussions to passengers. This was given widespread publicity by the American media always in search of something sensational. Let us trust that owners will quickly be able to wipe out this invisible problem.

Our confidence in the growth of the cruise industry remains firm, even and above all if, as we have already stated, the pace of newbuildings slows down significantly. The trend towards company mergers is on the other hand certainly not finished, since outside certain marginal niche products, a critical mass is necessary in order to operate a company with a certain serenity, to be able to cope with political uncertainties and the whims of the tourism industry as well as the commercial domination of the Carnival group.
 

Carnival Legend

Carnival Legend
88,500 gt, blt 2002 by Kvaerner-Masa, operated by Carnival

›››Archiv
AB DER ERSTE SEITE
Porto Marghera, Erneuerung der Konzession für Terminal Rinfuse Venezia
Venedig
Neuer 25-Jahres-Vertrag. Investitionen von über 53 Millionen Euro erwartet
Carnival verzeichnet neue Quartalsrekorde in der Nebensaison Dezember-Februar
Carnival verzeichnet neue Quartalsrekorde in der Nebensaison Dezember-Februar
Miami
Positiver Ausblick für das verbleibende Geschäftsjahr 2025
Im letzten Quartal 2024 nahm allein der Containerverkehr in französischen Häfen zu
Paris
Bahn verliert im alpenquerenden Güterverkehr durch die Schweiz an Boden
Bern
Im Jahr 2024 transportierten die Züge 25,7 Millionen Tonnen Güter (-3,7%)
Der Umsatz der Hafenabteilung von CK Hutchison stieg im vergangenen Jahr um 10,8 %
Hongkong
Im Jahr 2024 stiegen die Umsätze von Hapag-Lloyd um +6,5 %. Nettogewinn um -18,9 % gesunken
Im Jahr 2024 stiegen die Umsätze von Hapag-Lloyd um +6,5 %. Nettogewinn um -18,9 % gesunken
Hamburg
Neuer historischer Rekord für die von der Flotte transportierten Container
Das OPS dient auch zum Laden der Batterien von Schiffen während ihrer Liegezeit im Hafen
Das OPS dient auch zum Laden der Batterien von Schiffen während ihrer Liegezeit im Hafen
Brüssel
Die Fährgesellschaften erinnern uns daran, indem sie auf die Notwendigkeit einer ausreichenden Stromversorgung hinweisen.
Die Ausweitung des EU-EHS auf den Seeverkehr hat keine wesentlichen Veränderungen auf dem Schifffahrtsmarkt mit sich gebracht
Brüssel
Dies geht aus einem von der Europäischen Kommission angenommenen Bericht hervor, der keine Hinweise auf Tendenzen zur Umgehung oder Vermeidung des Gesetzes fand.
Im Februar ging der Güterverkehr im Hafen von Barcelona um -4,2 % zurück
Barcelona
Container -4,2 % gesunken aufgrund einer um 18,8 % geringeren Anzahl umgeschlagener Boxen
Anzeige wegen Betrug und Korruption gegen die Bolloré-Gruppe eingereicht
Paris
Vorwürfe im Zusammenhang mit Aktivitäten im Rahmen von Logistik- und Hafenbetrieben in Afrika, die 2022 verkauft wurden
US-FMC untersucht sieben wichtige globale Seekorridore
Washington
Bundesbehörde droht panamaischen Schiffen mit Ausschluss aus US-Häfen
Im vergangenen Jahr begann der Güterverkehr in den deutschen Häfen wieder zu wachsen (+2,3%)
Wiesbaden
Es liegt immer noch unter dem Niveau vor Covid, ebenso wie der Containerverkehr allein, der 13,3 Millionen TEU (+4,9%) betrug.
BIMCO: Die Erhebung spezifischer Hafengebühren für chinesische Schiffe, die die USA anlaufen, wird sich als Katastrophe für die amerikanische Wirtschaft erweisen
London
Die Auswirkungen der vorgeschlagenen Maßnahmen auf Chinas Dominanz im Schiffbau sind höchst ungewiss
Federagenti hofft auf stärkeres Engagement globaler Finanzkonzerne in Logistik, Häfen und Infrastruktur
HMM erprobt 3D-Druck für Stahlersatzteile auf Schiffen
Seoul
Ziel ist die Reduzierung von Wartungskosten und -zeiten
Konsolidierungsarbeiten am Molo Fornelli im Hafen von La Spezia abgeschlossen
Das Gewürz
Der Containerterminal La Spezia kann neue Kräne mit größerer Kapazität installieren und so das Verkehrsaufkommen erhöhen
Evergreen unterzeichnet mit Hanwha Ocean einen Auftrag über sechs 24.000-TEU-Containerschiffe
Seoul
Im Jahr 2024 sanken die Güter im Hafen von Civitavecchia um -13,5 %
Civitavecchia
-10,8% Rückgang in Gaeta, während im Hafen von Fiumicino die Mengen um +10,6% stiegen
Im vergangenen Jahr ging der Verkehr im Hafen von Palermo um 2,5 % zurück
Im vergangenen Jahr ging der Verkehr im Hafen von Palermo um 2,5 % zurück
Palermo
Im letzten Quartal betrug der Rückgang -2,3 %. Kreuzfahrtrekord
Einige Retter sind an Bord der Solong und der Stena Immaculate gegangen
Southampton/London
Die Kollision der beiden Schiffe scheint keine Umweltverschmutzung verursacht zu haben
Starkes Umsatzwachstum für OOIL/OOCL in Asien
Hongkong
Jahresumsatzrückgang in anderen Märkten
Falteri (Federlogistica): Die Ernennung der Präsidenten der Hafenbehörden kann nicht länger verschoben werden
Le Aziende informanoSponsored Article
AAL Shipping sceglie il sistema di consulenza marina di ABB per ottimizzare la flotta Super B-Class
Taiwanesische Evergreen und WHL verzeichnen positive Jahres- und Quartalsergebnisse
Taipeh
Im letzten Jahr stiegen die Umsätze um +65,7% bzw. +61,4%
Im Jahr 2024 wuchs der Güterverkehr in den Häfen von Neapel und Salerno um +2 %
Neapel
DP World verzeichnet Rekordumsatzwachstum von +9,7 %
Dubai
Die Terminalgruppe bestätigt ihre Absicht, mit neuen Akquisitionen fortzufahren
Deutliches Wachstum der jährlichen Finanzergebnisse von ZIM, aber auch der Anzahl der von der Flotte transportierten Container
Haifa
Im Jahr 2024 wurden über 3,7 Millionen TEU auf die Schiffe des israelischen Unternehmens geladen (+14,3%)
Das Geschäftsjahr 2024 von Yang Ming war sehr positiv
Keelung
Der Umsatz stieg um +58,4 %. Gewinn von fast zwei Milliarden US-Dollar
CSIS fordert US-Regierung auf, gegen das von chinesischen Werften eingeführte zivil-militärische Dual-Use-System vorzugehen
Washington
Bedenken über das vom USTR vorgeschlagene Hafengebührensystem, jedoch nicht über dessen Einführung, die die zehn größten Unternehmen, die US-Häfen anlaufen, über acht Milliarden Dollar pro Jahr kosten würde
Keppel Infrastructure Fund übernimmt Global Marine Group
Singapur/New York
Das Unternehmen verfügt über eine Flotte von sechs Schiffen zur Verlegung von Unterseekabeln
Die wirtschaftliche Leistung der Viking Cruise Group verbessert sich deutlich
Global Ports Holding verwaltet Kreuzfahrtterminal im schottischen Hafen Clydeport
Liverpool/London
Peel Ports unterzeichnet 50-Jahres-Konzessionsvertrag
Im Hafen von Oristano beginnen die Arbeiten am neuen multifunktionalen Servicezentrum für Agrar- und Lebensmittellogistik
Cagliari
Es wird den Grenzkontrollpunkt beherbergen
Hanseatic Global Terminals erwirbt 60 % der Betreibergesellschaft des Terminal de l'Atlantique in Le Havre
Hamburg/Le Havre
40% verbleiben bei der französischen Seafrigo
Triton kauft Containerschifffahrtsgesellschaft Global Container International
Hamilton
Die Flotte besteht aus etwa 500.000 TEU
Bureau Veritas schließt das Jahr 2024 mit einer Reihe von Rekorden ab
Neuilly-sur-Seine/Mailand
Starkes Wachstum (+58%) der Auftragseingänge im Segment Marine & Offshore
MOL setzt Akquisitionen im Flüssiggüterlogistiksegment fort
Tokio/Rotterdam
Das Unternehmen wird die niederländischen LBC Tank Terminals kaufen, die eine Lagerkapazität von 3,3 Millionen Kubikmetern haben.
Die Arbeiten zur Erweiterung des Containerterminals Jeddah South beginnen
Riad
Investition von 800 Millionen Dollar. Verkehrskapazität steigt auf vier Millionen TEU
Umsatz von DHL Group wächst im Jahr 2024 um +3,0%
Bonn
Deutliche Leistungssteigerung im letzten Quartal
CMA CGM verspricht Investitionen in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar in den USA
Marseille
Die US-Flotte soll von 10 auf 30 Schiffe aufgestockt werden, Hafen- und Logistikaktivitäten ausgebaut und 10.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Annunziata zum Kommissar der Central Tyrrhenian Sea Port System Authority ernannt
Neapel
Seine Amtszeit als Präsident endete am 2. Februar.
Mit den neuen Aufträgen bereitet sich CMA CGM darauf vor, die zweitgrößte Container-Reederei der Welt zu werden.
Courbevoie
Derzeit ist der Auftragsbestand des Marseiller Unternehmens größer als der von Maersk
Das genuesische Sirius Ship Management hat den Mitbürger Generalmarine übernommen
Genua
Das Unternehmen ist spezialisiert auf Lösungen für Navigationselektronik und maritime Kommunikation
Europäischer Reederverband ändert Namen
Brüssel
Ab heute heißt es ECSA European Shipowners
EST hat bei Konecranes einen neuen Mobilkran für sein Terminal im Hafen von Augusta bestellt
Im Jahr 2024 sank das Volumen der von der Flotte von Wallenius Wilhelmsen transportierten Fahrzeuge um -9,7 %
Oslo
Verkehrsrückgang auf fast allen weltweiten Routen
Vereinbarung zwischen Assoporti und Assologistica und den Handels-, Transport- und Hafenbehörden Floridas
Rom
Es wurde heute unterzeichnet
Im April eine Mission in Albanien der International Propeller Clubs - Italien
Genua
Es findet am 9. und 10. in Tirana und Durres statt
Die Einnahmen von COSCO Shipping Ports stiegen im Jahr 2024 auf einen Rekordwert von 1,5 Milliarden US-Dollar (+3,3 %)
Hongkong
Allein im vierten Quartal ein Rückgang von -3,0%
ZU SO.RI.MA. (FHP-Gruppe) in Konzession eine Fläche von 125.000 Quadratmetern im Hafen von Chioggia
Venedig
Investitionen von 11,5 Millionen Euro über 25 Jahre erwartet
Der Containerverkehr im Hafen von Valencia wuchs im letzten Monat um +15,2%
Valencia
Das gesamte Güterumschlagsvolumen stieg um +6,8 %
Das intermodale Netzwerk von Contship Italia wurde auf das Gulf Terminal in La Spezia erweitert
Melzo
Verbindungen mit den Inlandterminals von Mailand, Modena und Padua
Die Hafenbehörde des nördlichen Tyrrhenischen Meeres erhält die Zertifizierung für die Gleichstellung der Geschlechter
Livorno
Es handelt sich um die erste italienische Hafenbehörde, die diese Anerkennung erhält
Das Wachstum des Containerverkehrs in den Häfen von Los Angeles und Long Beach schwächt sich ab
Los Angeles/Long Beach
Im letzten Monat wurden Zuwächse von +2,6% bzw. +13,4% verzeichnet
Assarmatori, die Haltung der italienischen Regierung zu den Auswirkungen des EU-EHS auf Schifffahrt und Häfen ist gut
Rom
Messina: Die Risiken und Verzerrungen der europäischen Klimaregulierung vollständig verstanden
Hafenterminals von PSA Italien in Genua erhalten Antikorruptionszertifizierung
Genua
Die Norm UNI EN ISO 37001 definiert die Anforderungen an ein wirksames Antikorruptionsmanagementsystem
Assiterminal präsentiert drei Projekte für den nachhaltigen Wandel des italienischen Hafensektors
Rom
Die Arbeiten an den Docks 33 und 34 des Hafens von Civitavecchia sind abgeschlossen
Civitavecchia
50.000 Quadratmeter Hof vorbereitet
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Die Fertigstellung und Verdoppelung der Pontremolese ist der Traum-Albtraum der Hafengemeinde La Spezia
Das Gewürz
Fontana: Geld wird nicht gefunden, wenn enorme Ressourcen in Eisenbahnstrecken von zweifelhaftem Nutzen gesteckt werden
Hanwha erwirbt 9,9 % der Anteile am Schiffbauunternehmen Austal
Sydney
Investition im Wert von rund 116 Millionen US-Dollar
Die europäische Flotte wächst, aber konkurrierende Flotten wachsen schneller
Brüssel
Raptis (European Shipowners): Investition der ETS-Einnahmen in saubere Schifffahrtstechnologien und Kraftstoffe
Trasportounito hat den nationalen Stopp des Gütertransports bestätigt
Rom
Ausgerufen für die Dauer von fünf Tagen vom 31. März bis 4. April
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong stieg im Februar um +9,1 %
Hongkong
Allerdings lag das Frachtvolumen bereits zum zweiten Mal in den letzten 25 Jahren unter einer Million TEU.
Frachtverkehr in griechischen Häfen im 3. Quartal 2024 stabil
Piräus
Der Anstieg der Transportmengen auf Inlandsstrecken hat den Rückgang im Verkehr mit dem Ausland ausgeglichen
Am Containerterminal Vado Ligure ein 21.000 TEU Containerschiff voll beladen
Ich gehe nach Ligurien
Der 400 Meter lange Cosco Shipping Nebula ist gelandet
UIR schlägt einen ständigen Tisch für die Entwicklung der Intermodalität vor
Verona
Die Hauptaufgabe besteht darin, ein Projektfinanzierungsprogramm aufzubauen.
Umstrukturierungsplan für das spanische Unternehmen Armas Trasmediterránea genehmigt
Las Palmas de Gran Canaria
Gläubigerbeschwerde abgelehnt
Der Rückgang des Frachtverkehrs im Hafen von Singapur verschärfte sich im Februar
Singapur
Containerladungen beliefen sich auf 27,4 Millionen Tonnen (-3,6%)
Fincantieri hat das neue Schiff Norwegian Aqua an Norwegian Cruise Line ausgeliefert
Triest
Es hat eine Bruttotonnage von 156.300 Tonnen.
Accelleron-Umsatz überstieg 2024 erstmals die Marke von 1 Milliarde US-Dollar
Baden
Nettogewinn steigt um +63,1 %
Die Ausschreibung für das erste Los des neuen Stromverteilungsnetzes im Hafen von La Spezia hat begonnen
Das Gewürz
Intervention im Wert von 36,9 Millionen Euro
Im Jahr 2024 verzeichnete d'Amico International Shipping einen Rückgang der Zeitchartereinnahmen
Luxemburg
-7,6 % Rückgang zum vorherigen Rekordjahr
Die Hafenterminals der Global Ports Holding wickelten im Jahr 2024 einen Rekord-Kreuzfahrtverkehr ab
Istanbul
Der Umsatz des Unternehmens stieg um +21%
In den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -5,7 % zurück
Sankt Petersburg
Nur die Importmengen wachsen
Der jüngste Wert des WTO-Warenhandelsbarometers zeigt einen variablen Trend hin zu guten
Genf
Trasportounito schlägt ein nationales Transportverbot ab dem 31. März vor
Rom
Longo: vom Ministerium flüchtige und inhaltslose Antworten
Die Einführung von ESG-Standards stellt für Hafenunternehmen einen tiefgreifenden Wandel dar
Rom
Attica meldet Rekordumsatz und Betriebsleistung im Jahr 2024
Athen
Gewinnrückgang aufgrund der Kosten der Fusion mit Anek und des Kaufs von Emissionszertifikaten
Mann im Zuge der Ermittlungen zur Kollision zwischen Solong und Stena Immaculate festgenommen
Southampton
Der Vorwurf lautet auf Totschlag durch grobe Fahrlässigkeit
Peking: Maßnahmen zur Wiederbelebung der US-Schiffbauindustrie werden nicht funktionieren
Peking
Neue Zölle und Tarife - betont die Regierung - sind für beide Seiten schädlich
Messina erhält 50 Millionen US-Dollar Finanzierung zur Unterstützung von Investitionen in Vollcontainer
Genua
Vereinbarung mit BPER Banca und Banca Popolare di Sondrio
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Morgen findet in Neapel eine Konferenz über Studien zur Bekämpfung des illegalen Handels auf dem Seeweg statt
Neapel
Es findet an der Universität "Parthenope" statt.
In Ancona findet die Konferenz "Der Hafen als strategische Drehscheibe für die Entwicklung des Territoriums" statt.
Ancona
Es ist für den 11. Februar geplant
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Damen Mangalia Unionists Protest Friday Against Possible Closure
(The Romania Journal)
Govt. to woo top ten shipping liners in world for Colombo port expansion
(Daily Mirror)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Nicola Zaccheo
Roma, 18 settembre 2024
››› Archiv
Der im August im Roten Meer angegriffene Tanker Sounion hat den Suezkanal passiert
Ismailia
Kollision zweier Schiffe in der Nähe des Hafens von Hull
Southampton / Jacksonville / Rotterdam
In beiden Einheiten brach Feuer aus
Im Januar stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +7,6 %
Ravenna
Trockenmassengut und Stückgut auf dem Vormarsch. Rückgang bei Flüssigmassengütern
Der monatliche Umsatzwachstumstrend von Evergreen, Yang Ming und WHL verlangsamt sich
Taipeh/Keelung
Im Februar wurden Zuwächse von +13,5 %, +3,1 % bzw. +19,9 % verzeichnet
Im Jahr 2024 stiegen die von der Flotte der chinesischen SITC transportierten Container um +10,7 %
Hongkong
Jahresumsatz steigt um +25,9 %
Im Hafen von Genua wurde eine Ladung von 240 kg Kokain beschlagnahmt
Genua
Die Droge kam aus Südamerika
Schmitz Cargobull übernimmt 48 % der polnischen GT Trailers
Münsterland
Beide produzieren Sattelanhänger und Logistikausrüstung
Assoporti stellt neue Leitlinien für inklusive Kommunikation vor
Rom
Giampieri: ein wirksames Instrument für eine effektivere, respektvollere und integrativere Kommunikation im gesamten Hafengebiet
AP Moller Capital erwirbt 40 % von Philippine AC Logistics
Kopenhagen
Vereinbarung mit der Ayala Corporation, die das gesamte Kapital des Unternehmens hält
Attica Holdings hat die 1979 gebaute RoPax-Fähre Kriti II verkauft
Athen
Das für 3,6 Millionen Dollar verkaufte Schiff wird in einer von der EU autorisierten Werft demontiert.
Neue wirtschaftliche und betriebliche Rekorde für die ICTSI-Terminalgruppe
Manila
Im vergangenen Jahr wuchs der Containerumschlag an Hafenterminals um +2,5 %
Lauritzen Bulkers hat das kanadische Unternehmen Alexander & Blake gekauft
Kopenhagen
Das Unternehmen betreibt Seefrachtspedition für trockene Massengüter, Stückgut und Projektladung.
Royal HaskoningDHV hat den Scottish Arch Henderson gekauft
Aberdeen/Amersfoort
Das Unternehmen aus Aberdeen ist auf die Planung von Meeresbauarbeiten spezialisiert
Kooperationsvereinbarung zwischen Saipem und Divento für schwimmende Windkraftanlagen in Italien
Mailand
Es sieht den Einsatz der STAR 1-Technologie für den Bau von halbtauchbaren Fundamenten vor
Global Ship Lease meldet Rekordjahres- und Quartalsergebnisse
Athen
Umsatz steigt 2024 um +5,4 %
Trump verspricht Steuererleichterungen für US-Schiffsbauer
Washington
Gründung eines neuen Schiffbauamtes angekündigt
CMB.TECH investiert 1,18 Milliarden US-Dollar in den Erwerb von 40,8 % von Golden Ocean
Antwerpen
Das belgische Unternehmen wird den Anteil der Hemen Holding von John Fredriksen kaufen
Die Partner von Interporto Toscano Amerigo Vespucci stecken zehn Millionen in das Unternehmen
Livorno
Im November erstellte der Vorstand einen Restrukturierungsplan
Seabourn hat das Kreuzfahrtschiff Seabourn Sojourn an Mitsui Ocean Cruises verkauft
Seattle/Tokio
Die Übertragung an das japanische Unternehmen erfolgt im zweiten Halbjahr 2026
ECG verabschiedet ein Programm zur Erhöhung der Sicherheit bei der Fahrzeugauslieferung an Händler
Brüssel
Cristoforo Canavese stirbt mit 76 Jahren
Savona
Prominente Persönlichkeit des ligurischen Hafensystems
Die Urkunde zum Erwerb des historischen Gebäudes in Gaeta, in dem die ITS Academy Caboto untergebracht werden soll, wurde unterzeichnet
Am PSA-Terminal Venedig - Vecon wurde herkömmlicher Diesel durch HVO-Biokraftstoff ersetzt
Genua
Ermöglicht eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 88,7 %
Im Hafen von Augusta wurden zwei Hafenkräne verlegt, um ihre Funktionsfähigkeit wiederherzustellen
Augusta
Sie sind Eigentum der Hafenbehörde
Die letzte Membran der Straßeninfrastruktur der Galleria Salerno Porta Ovest wurde abgerissen
Salerno
Es verbindet den Handelshafen der kampanischen Stadt direkt mit dem Autobahnkreuz
Chinas CMPort erwirbt 70 % des brasilianischen Terminalbetreibers Vast Infraestrutura
Hongkong/Rio de Janeiro
Das Unternehmen ist im Hafen von Açu aktiv und wickelt 30 % der nationalen Rohölexporte ab.
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy