testata inforMARE
Cerca
3. Juli 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
10:39 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO ITALIANO STUDI CONTAINERSJAHR XVI - Anzahl 10/98 - OKTOBER 1998

Porti

La situazione dei porti containerizzati: la quiete prima della tempesta

La crescita dei traffici containerizzati si è risollevata leggermente lo scorso anno, raggiungendo il livello del 10% sperimentato nel 1995, rispetto a quello attestato appena sotto il 9% nel 1996. Queste cifre sono state ricavate prima che la crisi finanziaria dell'Estremo Oriente si facesse veramente sentire, tanto che un certo numero di porti di quest'area per quest'anno si aspetta notevoli decrementi; di conseguenza, per il 1998 ci si può attendere un calo quanto alla crescita percentuale. In effetti, la crescita dei porti dell'Estremo Oriente lo scorso anno è stata è stata leggermente al di sotto della media complessiva, attestandosi all'8,8%, per un totale di 64.772 milioni di TEU. L'Europa ha fatto registrare un massiccio aumento del 14%, alimentato dalla crescita dei porti mediterranei, sia del tipo trasbordo che del genere scalo diretto. I principali porti della fascia settentrionale (Rotterdam, Amburgo, Anversa e Bremerhaven) hanno tutti quanti fatto registrare medie attorno al segno del 10% circa. Il traffico europeo complessivo è cresciuto da 27,98 milioni di TEU a 31,6 milioni di TEU.

Traffico containerizzato complessivo 1995-97 dei primi 100 porti containerizzati del mondo

Il Nordamerica (solo U.S.A. e Canada) hanno fatto registrare una crescita appena sopra l'8%, per un totale di 21,73 milioni di TEU. Qualcosa come 11,39 milioni di questi ultimi sono venuti dai porti della costa del Pacifico, che hanno sperimentato una crescita appena superiore al 9%.

Traffico doppio

Un fattore da tenere a mente, quando si esaminano questi dati, è il doppio conteggio del traffico di trasbordo, che è destinato a produrre un effetto distorsivo sulle cifre complessive, data la tendenza verso l'incremento del trasbordo che caratterizza tutto il settore.

Hong Kong continua a tenere a bada Singapore nella battaglia per la supremazia nella classifica mondiale dei porti containerizzati, sebbene il divario si sia ancora accorciato; Hong Kong, difatti, avrà il suo daffare per riuscire a conservare il primo posto fino alla fine del millennio, tenendo altresì conto della sfida apportata dagli altri porti della Cina meridionale, che hanno fatto registrare impressionanti aumenti quanto a risultati, nonché dello sviluppo dei collegamenti diretti tra la Cina e Taiwan.

La crisi finanziaria in Estremo Oriente ha cominciato a farsi sentire davvero verso la fine dello scorso anno, di modo che l'impatto risultate sarà molto più avvertibile nei dati definitivi di quest'anno. La sensazione prevalente è che vi sarà un calo nei traffici interasiatici, un decremento nelle importazioni ed un aumento nelle esportazioni. Mentre i primi due fattori sembrano delle certezze, non è così chiaro quando si potrà concretizzare la crescita attesa. Sicuramente, un certo numero di porti di quest'area prevede un rilevante aumento delle esportazioni.

Nel folto della mischia

Il porto indonesiano di Tanjung Priok è nell'occhio del ciclone per quanto riguarda la crisi asiatica. Lo scalo ha fatto registrare lo scorso anno una crescita del 17%, ma prevede per quest'anno cifre inferiori ai livelli del 1996.

Le importazioni dello scorso anno sono salite di circa il 15% fino a 829.853 TEU, ma per il 1998 ci si aspetta un calo delle importazioni stesse del 21%, con una ulteriore diminuzione del 2% nel 1999. Anche le esportazioni hanno fatto registrare un repentino aumento nel 1997 (20%), ma il calo stimato per il 1998 (circa il 9% per 766.231 TEU), sebbene non sia drammatico come quello delle importazioni, sta comunque ad indicare che le diffuse speranze circa l'aumento delle esportazioni nei porti di tutto l'Estremo Oriente potrebbero dover attendere un po' più a lungo l'effettiva concretizzazione (probabilmente, più tardi della fine di quest'anno). Molto dipenderà da quanto alla svelta le industrie nazionali riusciranno a riprendersi dallo shock iniziale del collasso finanziario ed a trarre vantaggio dalle valute più competitive.

Infatti, Tanjung Priok prevede che la crescita si verificherà nel 1999, con un aumento del 25% delle esportazioni per 953.757 TEU. Questa cifra, tuttavia, dev'essere vista alla luce della continua incertezza nella regione.

In Malaysia, il KCT (Kelang Container Terminal) di Port Klang fa sapere che l'impatto più evidente è stato costituito dalla "significativa riduzione dei volumi d'importazione, così come dalla aumentata attività d'importazione di contenitori vuoti a compenso dello squilibrio". I problemi logistici di squilibrio nei traffici stanno già causando mali di testa ai porti della regione, problema che probabilmente peggiorerà nel caso che la crescita delle esportazioni aumenti il proprio ritmo.

Come Tanjung Priok, il KCT stima che sia le importazioni sia le esportazioni finiranno per diminuire nel 1998, rispettivamente del 24% e del 17%, sebbene il KCT affermi anche che le previsioni "fondate sulle proprie migliori ricerche" in ordine a tutto il porto di Port Klang (vale dire, Westport e KPCT oltre al KCT) mostrano un modesto calo del 2% nelle importazioni ed una crescita del 16% nelle esportazioni per il 1998. Queste previsioni, in particolar modo per quel che riguarda le importazioni, sembrano tuttavia costituire uno scenario del tipo "nel migliore dei casi".

E' improbabile che i problematici porti dell'Asia possano a trovare salvezza in Giappone. Il rallentamento dell'economia nazionale giapponese sta attraversando i principali porti del Paese.

Classifica e risultati in TEU dei primi 100 porti containerizzati del mondo
(dal 1° al 50° posto)
Porto 1997 1996 Cambiamento %
1996/97
1997
Trasbordo
1998 1999
1Hong Kong 14539000 134600008  15265000 
2Singapore 14135200 129439009,2    
3Kaohsiung 5693339 5063048 12,4   5972497 6250722
4Rotterdam 54445000 49710009,5    
5Pusan 5233880 4760507 9,9 1101827 5429000 
6Port of Long Beach 3504603 3067334 14,3   3723000 3955000
7Amburgo 3370000 3054320 10,3    
8Los Angeles 3000000 2700000 11,1    
9Anversa 2969189 2653909 11,9 302000  
10Dubai 2600000 2250000 15,6   2460000 2000000
11Shanghai 2527000 1971000 28,2    
12New York/New Jersey 2456866 2269000 8,3    
13Tokyo 2382625 2311453 3,1   752450 
14Yokohama 2327937 2334433 -0,3    
15Felixtowe 2251379 2064947 9619484  
16Keelung 1981175 2108579 -6  1621222 1621222
17Kobe 1944208 2072315 -6,2    
18San Juan 1781250 1640624 8,6   1.958.343 ** 
19Bremerhaven 1703000 1545000 10,2   1870000 2000000
20Colombo 1687200 1356 24,4 1270400 1870000 1916000
21Port Klang 1684506 1409594 19,5   1800000 
22Tanjung Priok 1670744 1424083 17,3   1418947 1589595
23Algesiras 1537627 1306825 17,6 1294611 1750000 1850000
24Oakland 1531188 1498200 2,2    
25Nagoya 1498137 1469186 1,9    
26Seattle 1475813 1473561 0,2    
27Gioia Tauro 1448531 571951 153,3    
28Manila 1385448 1289682 7,4   1177630 1236510
29Hampton Roads 1232725 1141357 8  1294362 1359080
30Osaka 1200000 1177468 1,9    
31Le Havre 1184729 1020040 16,1   1303202 1420490
32Genova 1179954 825752 42,9 139313  
33Port of Tacoma 1158685 1073529 7,9 1725 1101500 1340500
34Charleston 1151401 1028502 11,9   1450000 1537000
35Bangkok 1099005 1295267 -15,2   1000000 
36Laem Chabang * 1036063728630 42,2 12392 1230000 1390000
37Melbourne 1029194 963404 6,8 25040 1061500 
38Durban 984629 1006872 -2,2   1013183 1042566
39Barcellona 971921 767227 26,6 202280 1015200 1086300
40Tianjin 935000 823000 13,6   1065900 1216500
41Gedda 920861 830448 10,8 185361990000 1023000
42Southampton 891401 806392 10,5 64928900000 1000000
43Montreal 870368 852530 2,1   940000 1010000
44Taichung 841971 694806 21,2 148152 900000 1000000
45Valencia 831510 708332 17,4 97714910000 971000
46Santos/São Paulo 829486772313 7,4   732000 777000
47 Gulftainer/Sharjah 815381 708462 15,1    
48Houston 797713 704010 13,3    
49Sidney 764756 720022 6,2   802993843143
50Miami 761183 706217 7,8   860000950000
Note: * anno fiscale; ** l'anno fiscale è il 1998.

Tokyo ha fatto registrare una modesta crescita del 3,08%, mentre Nagoya ed Osaka hanno assistito ad una crescita ancora minore, dell'ordine del 2%. Yokohama (-0,28%), Kobe (-6,18%) e Kitakyushu (5,03%) tutti quanti hanno assistito ad un declino dei volumi rispetto ai livelli del 1996.

Al contrario, molti porti cinesi hanno sperimentato un anno di grazia nel 1997. Shanghai sta salendo verso i primi 10 posti in classifica con un incremento del 28,2% per 2,5 milioni di TEU. Tianjin ha assistito ad un più modesto incremento del 13% quanto al proprio traffico, mentre Yantian ha fatto registrare una crescita dell'80%.

Sebbene siano entrambi fuori dalla classifica dei primi 100 quest'anno, Shekou (con una crescita del 137% per 213.745 TEU) e Chiwan (con un aumento del 203% sino a raggiungere 150.212 TEU) sicuramente si aggregheranno al "club dei 100" quanto prima.

Continuità europea

In Europa, la maggior parte dei principali porti della fascia Amburgo-Le Havre in genere ha fatto registrare aumenti del 10% circa, per quanto Le Havre (con il 16,15%) e Zeebrugge ((con il 17,97%) si siano attestati leggermente avanti al resto del gruppo, almeno in termini di crescita. La concorrenza in quest'area si intensificherà, tuttavia, quando il molto chiacchierato Ceres Terminal di Amsterdam irromperà sulla scena nel nuovo millennio, con una capacità di 500.000 contenitori/anno.

La sfida apportata da Amsterdam non è solamente del tipo "un altro gallo nel pollaio", dal momento che il gruppo dei principali porti ne è preoccupato. L'innovativa tecnologia di movimentazione, che prevede il servizio alle navi da entrambi i lati di un bacino ad opera di undici gru, darà certamente da pensare ai porti vicini, dato che la Ceres promette ai clienti un minimo di 300 movimentazioni all'ora per nave. Ciò rappresenta grosso modo il doppio di quello che qualche terminal vicino offre. Tuttavia, la sfida finalizzata a far sì che Amsterdam diventi un concorrente dei principali porti nord-europei è certamente di quelle da far tremare i polsi.

A dispetto dei buoni livelli di crescita, i porti del nord sono stati di fatto superati dai loro vicini sud-europei. Il nodo di trasbordo di Gioia Tauro emerge dalla calca con un massiccio incremento di traffico annuo del 153,26% per 1.448.531 TEU. E' probabile che Gioia Tauro, che ha già oltrepassato Genova divenendo il primo porto italiano (almeno, in puri termini di volumi), possa finire per superare Algesiras quest'anno, diventando il principale porto di trasbordo nel Mediterraneo.

In effetti, un buon numero di porti del Mediterraneo ha fatto registrare aumenti di traffico, riflettendo in tal modo sia l'incremento dei traffici di trasbordo sia il successo che i porti dell'Europa meridionale stanno avendo nel tentativo di riguadagnare all'Europa centro-meridionale traffici che in precedenza passavano attraverso i porti del nord. Genova ha fatto registrare un incremento del 42,89% quanto a risultati containerizzati, che in parte dipendono dalla crescita dei traffici presso il (relativamente) nuovo terminal containers di Voltri ed in parte sono dovuti alla summenzionata resurrezione dei porti sud-europei.

Classifica e risultati in TEU dei primi 100 porti containerizzati del mondo
(dal 51° al 100° posto)
Porto 1997 1996 Cambiamento %
1996/97
1997
Trasbordo
1998 1999
51Khorfakkan 750817 655046 14,6   820000 916550
52Vancouver 724000 617000 17,3    
53Buenos Aires 720247 530346 35,8 12540792271 871498
54Port Everglades * 719326 7012722,6   724900 806100
55Pireo 683969 575256 18,9 170189 887000984000
56Jacksonville 675196 613448 10,1   700000 
57Haifa 669000 548000 22,1 759000 827000 
58Kingston 654523 567580 15,3   700000 735000
59Zeebrugge 648153 549422 17,9   745375 834820
60Yantian Int Cont Term 638000 353500 80,5    
61Marsiglia 621580 547667 13,5    
62La Spezia 615000 871000 -23,4 64000 680000750000
63Damietta 604176 585940 3,1 538641329416 
64Mumbai * 601289 5834153 8656 636000 
65Malta 600000 593013 1,1   900000 
66Manzanillo 581775 352362 65,1 316047 840000900000
67Fujairah 550000 555568-1   
68Göteborg 531000 488000 8,8   552000574000
69Penang 506863 454765 11,5 966  
70Savannah * 504740 650636 -22,4   546670 
71Livorno 501146 416622 20,3 12528540000 580000
72Baltimora 476012 474638 0,3    
73Auckland * 464056 405092 14,6    
74Dalian 461496 420751 9,7 8063  
75Liverpool 460000 414000 11,1    
76Halifax 459176 392273 17,1 49267  
77Honolulu 453044 477776 -5,2    
78Puerto Limon 431152 397007 8,6    
79Johor 429448 377890 13,6   460000 
80Nhava Sheva * 423148339136 24,8 22707 504149 575000
81Kitakyushu 409753 431443-5   
82Tilbury 398000 397000 0,3    
83Thamesport 396000 344600 14,9    
84Helsinki 393503 3678807  400000 400000
85Smirne 388172 345924 12,2   158850 410000
86Cabello 385107 24523457 62519  
87Dublino 381700 327800 16,4 500 427000 465000
88Guayaquil 375878 323657 16,1   390000 400000
89Dammam 358935 307184 16,8   373247 387541
90Hakata 342550 309268 10,8    
91Bilbao 340059 300374 13,2    
92Lisbona 333028 309189 7,7   364230395550
93Haydarpasa 330151 329160 0,3   141396370000
94Las Palmas 322920 300391 7,5    
95Ashdod 318955 297066 7,4 27288 280000 292000
96San Antonio 318640 257867 23,6 26545339000 372000
97Città del Capo * 317986318822 -0,3 49480 319259 346631
98Shimizu 298486 256746 16,3   302000 303000
99Portland 294930 302171 -2,4   296000 302000
100Veracruz 287600 19698446   
TOTALE 139484467 126256564    
Note: * anno fiscale.

Altri porti di questa regione che hanno fatto registrare risultati notevoli sono stati il nodo di Algesiras (17,6%) con 1.537.627 TEU, il più alto (anche qui, in puri termini di volumi) del Mediterraneo. Anche i porti mercantili tradizionali stanno facendo bene, tanto che Barcellona ha assistito ad una crescita del 26,68% dei volumi dell'anno finanziario. Pure Livorno, Valencia e (in grado leggermente minore) Marsiglia hanno fatto registrare una fiorente crescita a doppia cifra.

Altri arrivi

Anche se la crescita dei nodi di trasbordo non sembra aver avuto eccessivo impatto sui porti del Mediterraneo Occidentale, ci si può aspettare una ulteriore concorrenza dai nodi di trasbordo con l'ingresso sulla scena del MITH di Cagliari e, in prospettiva più lunga, allorquando il porto marocchino di Tangeri (situato in buona posizione al crocevia dei principali traffici est-ovest/nord-sud) entrerà nella mischia.

Al contrario di Gioia Tauro ed Algesiras, Malta lo scorso anno ha dovuto subire una certa stagnazione, attestandosi a circa 600.000 TEU. La Spezia ha assistito ad un deludente calo del 30% circa in seguito alla perdita di alcuni importanti clienti. Anche Limassol sembra in non buone condizioni nella "guerra dei nodi" del Mediterraneo, dato il massiccio calo del 40,47% nei suoi traffici dello scorso anno.

Altrove nel Mediterraneo orientale, sono stati conseguiti alcuni notevoli progressi, tra cui quelli del Pireo (18,9%) e Smirne (12,21%), sebbene la crescita di Haydarpasa si sia virtualmente arrestata dopo la buona annata del 1996.

In Nordamerica, i porti della California meridionale se la sono passata bene, dato che Long Beach ha conservato la propria posizione di numero uno del Nordamerica con una crescita del 14,26% che l'ha portato a superare la soglia dei 3,5 milioni di TEU. Los Angeles ha raggiunto i 3 milioni di TEU con una crescita dell'11%.

Il quadro è meno roseo se si risale la costa, poiché Oakland e Seattle hanno fatto registrare crescite rispettivamente del 2,2% e dello 0,15% appena, anche se Tacoma ha visto un aumento dei traffici del 7%. La stella della parte settentrionale della costa nordamericana del Pacifico, tuttavia, si è dimostrata senza dubbio Vancouver, che ha visto una crescita del 17,34% nei risultati, per lo più grazie alla nuova infrastruttura del Deltaport.

Gran parte dei porti della Costa Orientale nordamericana ha assistito ad una crescita dell'ordine del 7-12%, con poche eccezioni (segnatamente, Savannah che ha fatto registrare un calo del 22% per appena poco più di mezzo milione di TEU). Halifax ha superato la maggior parte dei propri rivali con una crescita del 17%.

I latini non danno tregua

Una caratteristica notevole di quest'anno è costituita dal rilievo assunto dai porti latino-americani. Anche se il principale porto della regione, Santos/São Paulo, ha assistito ad una crescita relativamente modesta del 7%, altri porti hanno sfidato la Cina ed il Mediterraneo per il titolo di regione più dinamica. In effetti, le prestazioni di Santos dovrebbero migliorare con la privatizzazione ed il conseguente sviluppo della produttività.

In Argentina, Buenos Aires si è avvicinata al gruppo dei 50 porti più grandi con una crescita del 36% per un risultato di 720.247 TEU. Non molto indietro si è attestato lo scalo panamense di Manzanillo, con una crescita del 65% per un risultato di 581.775 TEU. Cabello ha registrato un aumento (del 57% per 385.107 TEU), così come Cartagena (+63% per 231.549 TEU) e Veracruz (46% per 287.600 TEU). Rio de Janeiro è rimasto fuori dai primi 100 porti malgrado una crescita del 19%, ma ha progetti ambiziosi per il futuro.

In Medio Oriente, Dubai, Gedda, Sharjah (Gulftainer) e Khorfakkan hanno tutti quanti assistito ad una crescita a doppia cifra, sebbene Fujairah abbia smentito la linea di tendenza con una diminuzione dell'1% nei traffici. Fino a che punto i nuovi centri di trasbordo in corso di costruzione ad Aden e Salalah comporteranno effetti sui volumi di questi porti, diverrà chiaro solo nei prossimi anni. Nel sub-continente indiano, sia Colombo che Nhava Sheva hanno assistito ad una crescita al di sopra della media (rispettivamente, 24% e 19%9, sebbene Mumbai abbia fatto registrare un aumento molto più modesto del 3%.
(da: Cargo Systems, Top 100 Container Ports Supplement, luglio 1998)

AB DER ERSTE SEITE
Ein Gesetzentwurf soll verhindern, dass die Verwaltung der korsischen Häfen und Flughäfen an private Unternehmen übergeht.
Paris
Es sieht die Gründung des Établissement Public du Commerce et de l'Industrie vor
In Indien ist geplant, in den großen Häfen mindestens einen Schlepper für Notfälle auf See bereitzustellen.
Mumbai
Derzeit geschieht dies nur in den Häfen von Mumbai und Chennai.
Erweiterungsprojekt von HMM und CMA CGM Total Terminal International Algeciras
Seoul
Geplant ist eine Investition von 150 Millionen Euro. Die Kapazität wird auf 2,8 Millionen TEU erhöht.
Sitzung der Europäischen Kommission zur Festlegung der Strategie für die Entwicklung der Häfen und der maritimen Industrie in der EU
Brüssel
Call for Papers bis 28. Juli
Assarmatori fordert Unterstützung für italienische Seeleute auf Kurzstrecken und die Erneuerung der Fährflotten
Assarmatori fordert Unterstützung für italienische Seeleute auf Kurzstrecken und die Erneuerung der Fährflotten
Rom
Messina: Das Beihilfesystem für europäische Werften muss neu gestaltet werden
In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 wuchs der maritime Containerverkehr zwischen Asien und Europa um +4,8 %
Tokio
-6,4 % Rückgang der Lieferungen an asiatische Häfen. +9,0 % Anstieg der Entlademengen in Europa
Die Auswirkungen einer möglichen Schließung der Seeroute durch die Straße von Hormus auf Italien wären erheblich
Rom
Die von der an diesen Verkehren interessierten italienischen Schifffahrtsindustrie kontrollierte Handelsflotte für Energieprodukte umfasst rund 80 Einheiten.
Der Frachtverkehr in Chinas Seehäfen wuchs im letzten Monat um +3,7%
Der Frachtverkehr in Chinas Seehäfen wuchs im letzten Monat um +3,7%
Peking
Container beliefen sich auf 26,7 Millionen TEU (+6,1%)
Im Jahr 2024 gingen 576 von über 250 Millionen per Schiff transportierten Containern auf See verloren
Washington
Etwa 200 Menschen sind in der Region des Kap der Guten Hoffnung von Containerschiffen gefallen
FMC stellt Abkommen zur Ausnahme von Unternehmen des World Shipping Council von US-Kartellvorschriften in Frage
Washington
Unterdessen verlässt Sola, der am 20. Januar von Trump zum Präsidenten der Bundesbehörde ernannt wurde, heute seinen Posten.
Der europäische Seehafensektor kritisiert die Reform der gemeinschaftlichen Zollvorschriften
Brüssel
Mitteilung von CLECAT, ECASBA, European Shipowners, ESPO, Feport und WSC
EU-Rat einigt sich auf Reform des Zollkodex der Union
Brüssel
CLECAT ist besorgt über das Fortbestehen des Konzepts der "einzelnen haftenden Person" im Text
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wuchs der Güterverkehr im Hafen von Civitavecchia um +2,4 %
Civitavecchia
Anstieg von +9,9 % in Gaeta und Rückgang von -17,1 % in Fiumicino
Le Aziende informanoSponsored Article
Accelleron consolida le partnership con Somas e Geislinger per sostenere l'efficienza e la sostenibilità del settore marittimo
Japanisches Schiffbauunternehmen Imabari Shipbuilding übernimmt die Kontrolle über das japanische Unternehmen JMU
Imabari/Tokio
Eigentumsanteil von 30 % auf 60 % erhöht
WTO: Neue Zölle haben dem Handel einen Aufschwung verliehen, der wahrscheinlich nicht von Dauer sein wird
Genf
Erholung durch Importeure, die angesichts erwarteter Zollerhöhungen Käufe vorzogen
Terminal Investments Limited der MSC-Gruppe erwirbt 50 % des Kapitals des Barcelona Europe South Terminal
Barcelona
Die Transaktion wurde von der Hafenbehörde von Barcelona genehmigt
Es gibt keine Durchführungsverordnungen zum SalvaMare-Gesetz, und die italienischen Bürger zahlen für die Entsorgung der Fischabfälle, die nicht durchgeführt wird.
Rom
Die Marevivo Foundation und die Federation of the Sea berichten
In fünfeinhalb Jahren wurden in EU-Häfen 1.244 Tonnen Drogen beschlagnahmt
In fünfeinhalb Jahren wurden in EU-Häfen 1.244 Tonnen Drogen beschlagnahmt
Lissabon
Die größten Mengen passieren Häfen in Belgien, Spanien, Holland, Italien und Deutschland
Das Internationale Übereinkommen über das Recycling von Schiffen tritt morgen in Kraft
Kopenhagen
BIMCO fordert die EU auf, indische Werften in die EU-Liste der Schiffsrecyclinganlagen aufzunehmen
Assologistica stellt das Projekt "Cruscotto" vor, um Transparenz und Legalität im Logistiksektor zu gewährleisten
Mailand
Ruggerone: Es ist eine Infrastruktur des Vertrauens zwischen Kunden und Betreibern
Federagenti, Kreuzfahrten können und dürfen nicht zum Ziel einer wahllosen Hasskampagne werden
Federagenti, Kreuzfahrten können und dürfen nicht zum Ziel einer wahllosen Hasskampagne werden
Rom
Ein "Pakt für das Meer" mit Lösungen zur Bekämpfung des Overtourism, für den Passagierschiffe nicht verantwortlich sind
Neuer Schritt für den Bau des unterirdischen Güterverkehrssystems in der Schweiz
Neuer Schritt für den Bau des unterirdischen Güterverkehrssystems in der Schweiz
Bern
Cargo Sous Terrain plant den Bau eines 500 Kilometer langen Netzes bis Mitte des Jahrhunderts
Carnival verzeichnet Rekordgewinn für den Zeitraum März-Mai
Carnival verzeichnet Rekordgewinn für den Zeitraum März-Mai
Miami
Auch die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere erreichte in diesem Quartal ihren Höhepunkt
Federlogistica, es ist rücksichtslos, Eisenbahnbaustellen ohne einen konzertierten Plan zu aktivieren
Genua
Falteri: Die dreiwöchige Trennung des Hafens von Genua vom Eisenbahnnetz bringt ganz Norditalien in Schwierigkeiten
Mehrzweckterminals in acht saudischen Häfen privatisiert
Mehrzweckterminals in acht saudischen Häfen privatisiert
Riad
Vier werden von Saudi Global Ports und vier vom Red Sea Gateway Terminal betrieben.
Öffentliche Debatte über das Projekt Pier VIII im Hafen von Triest gestartet
Öffentliche Debatte über das Projekt Pier VIII im Hafen von Triest gestartet
Triest
Es wird eine Gesamtinvestition von 315,8 Millionen Euro erwartet
Südkoreas HD Hyundai kooperiert mit US Edison Chouest Offshore, um Containerschiffe in den USA zu bauen
Südkoreas HD Hyundai kooperiert mit US Edison Chouest Offshore, um Containerschiffe in den USA zu bauen
Seoul
Die Möglichkeit, andere Schiffstypen zu bauen und Hafenkräne zu errichten, ist vorgesehen
Rixi: Mit dem Omnibus-Dekret ist Phase B des neuen Wellenbrechers von Genua garantiert
Rom
Ausgaben in Höhe von 50 Millionen Euro für 2026 und 92,8 Millionen Euro für 2027 genehmigt
Israelisch-Iranischer Konflikt veranlasst Maersk, Anläufe im Hafen von Haifa auszusetzen
Kopenhagen
Stattdessen werden die Arbeiten im Hafen von Ashdod fortgesetzt.
Engagement der nordeuropäischen Nationen im Kampf gegen die russische Schattenflotte
Warschau
Sollten die Schiffe in der Ostsee und der Nordsee keine gültige Flagge führen, so heißt es in der Erklärung, werden wir im Einklang mit dem Völkerrecht entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Güterverkehr in französischen Häfen im ersten Quartal 2025 stabil
Güterverkehr in französischen Häfen im ersten Quartal 2025 stabil
Die Verteidigung
Container und flüssige Massengüter nehmen zu. Zunahme der Entladelasten und Abnahme der Ladelasten
Cognolato (Assiterminal): Heute brauchen wir mehr denn je eine kohärente Hafenpolitik
Rom
Alle kritischen Fragen, die in den letzten Jahren aufgeworfen wurden, seien weiterhin offen, betonte er.
Alessandro Pitto als Präsident von Fedespedi bestätigt
Mailand
Der Verwaltungsrat, der Schiedsrat und der Prüfungsrat wurden erneuert
Eine Protestaktion griechischer Seeleute wird hitzig geführt, wobei die Gewerkschaften PENEN und PNO sehr schwere, auch gegenseitige, Vorwürfe erheben
Piräus
Der von den Gerichten für illegal erklärte Streik blockiert einige Schiffe der Attica-Gruppe im Hafen von Patras
Saipem erhält Auftrag für ein Phosphatabbauprojekt in Algerien, das die Modernisierung des Hafens von Annaba umfasst
Mailand
Auch der Bau von Eisenbahnstrecken ist geplant
Suezkanal feiert Rückkehr des Transits von Großcontainerschiffen
Suezkanal feiert Rückkehr des Transits von Großcontainerschiffen
Ismailia
Heute wurde sie vom Schiff "CMA CGM Osiris" durchquert, das 15.536 TEU transportieren kann.
IMO, ILO, ICS und ITF fordern Schutz der Rechte von Seeleuten vor ungerechtfertigter Kriminalisierung
London
Die "Leitlinien für die faire Behandlung von Seeleuten, die im Zusammenhang mit mutmaßlichen Straftaten inhaftiert sind" wurden im April verabschiedet.
Trumps neue Zölle beeinträchtigen auch den Containerverkehr im Hafen von Long Beach
Langer Strand
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wurde ein Anstieg von +17,2 % verzeichnet
Die Verlegung des Hafens von Carrara vom ligurischen zum toskanischen AdSP erfolgt nicht ohne Diskussion mit den Betreibern
Mailand
Dario Perioli, FHP, Grendi und Tarros fordern es
Um die Häfen weltweit an den steigenden Meeresspiegel anzupassen, sind Investitionen in Höhe von bis zu 768 Milliarden US-Dollar erforderlich
New York
Hafen von Los Angeles spürt Auswirkungen neuer Zölle auf den Containerverkehr
Los Angeles
Im Mai wurde ein Rückgang von -4,8 % verzeichnet
Assagenti schlägt eine Task Force zur Lösung von Hafen-, Logistik- und Industrieproblemen vor
Genua
Ein beratendes Gremium zur "Problemlösung", das sich neben den Kategorien des maritimen Clusters auch aus den verarbeitenden Industrien des Nordwestquadranten zusammensetzt
Der Frachtverkehr im Hafen von Singapur ging im Mai um -4,6 % zurück
Singapur
Neuer Kran zur Auslieferung im neuen Hafengebiet von Tuas umgekippt
Im ersten Quartal 2025 sank der Güterverkehr auf dem Schweizer Schienennetz um -6,4%
Neuenburg
Die Serviceleistung lag bei 2,35 Milliarden Tonnenkilometern, ein Rückgang von -8,2 %
ANGOPI befürchtet, dass neue Maßnahmen zur Gewährleistung der maritimen Kontinuität die Anlegedienste benachteiligen werden
ANGOPI befürchtet, dass neue Maßnahmen zur Gewährleistung der maritimen Kontinuität die Anlegedienste benachteiligen werden
Ischia
Macht: Es ist notwendig, sie aus einem perversen Mechanismus zu entfernen
Niederländisches Unternehmen HES International betreibt Massengutterminal im Hafen von Marseille-Fos
Marseille
Der Konzessionsvertrag hat eine Mindestlaufzeit von 30 Jahren
Die Regierung von Ibiza lehnt das Übernachtungsprogramm an Bord der Fähre von Trasmed ab
Ibiza/Valencia
Es gilt als "heimliches Hotel", während das Unternehmen es als Kreuzfahrtservice definiert
Bruno Pisano zum außerordentlichen Kommissar der AdSP des östlichen Ligurischen Meeres ernannt
Rom
Er wird seinen Posten am kommenden Montag antreten
Federlogistica schlägt einen Vergleich der Betreiber hinsichtlich der Staugebühr vor, während auf eine Lösung der Regierung gewartet wird
Genua
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +10,3 %
Freude Stier
1.813.071 TEU wurden umgeschlagen
Trasportounito, LKW-Wartezeiten in Häfen müssen bezahlt werden
Genua
Tagnochetti: Die Hafengebühr zielt darauf ab, die Kosten aller Störungen gerechter zu verteilen
Kommissare der AdSPs des nördlichen Tyrrhenischen, Ionischen und westlichen Ligurien ernannt
Rom/Genua
Gewerkschaften besorgt über die Zukunft der Beschäftigten im Hafenterminal von Genua
Politische Instabilität und der grüne Wandel sind die Hauptprobleme der Schifffahrt
London
Dies wird im "ICS Maritime Barometer Report 2024-2025" hervorgehoben.
Das neue Containerterminal des Hafens Termini Imerese wurde vorgestellt
Palermo
Verlagerung des von Portitalia abgewickelten Verkehrs in den Hafen von Palermo
Die ersten InnoWay-Güterwaggons haben das Werk Bagnoli della Rosandra verlassen
Fincantieri hat in Südkorea eine neue Innovationsantenne eröffnet
Seoul
Es liegt im Herzen des Technologieviertels von Seoul.
Die Kommissare der verschiedenen AdSPs übernehmen auch die den Verwaltungsausschüssen zugewiesenen Befugnisse
Rom
Bestimmungen für die Hafenbehörden des Ionischen Meeres, der Mittel-Nördlichen Adria, des Östlichen Ligurischen Meeres und des Nördlichen Tyrrhenischen Meeres
INCICO mit Sitz in Ferrara übernimmt Italiana Sistemi und konzentriert sich auf Verkehrstechnik
Ferrara/Neapel
Es ist spezialisiert auf Infrastruktur- und Anlagenbau im Schienen- und Straßenverkehr
Hupac kündigt Erweiterung des Shuttles Duisburg-Singen mit Verbindungen nach Italien an
Lärm
Es gibt tägliche Abfahrten
Die Übertragung von 80 % des Kapitals von Louis-Dreyfus Armateurs an InfraVia wurde umgesetzt
Suresnes/Paris
Die Familie Louis-Dreyfus behält die restlichen 20 %
Hafen von Genua, grünes Licht für die Verlängerung der Konzession an Spinelli bis zum 30. September
Genua
Ok auch zur Erweiterung der Campostano-Gruppe
Der Nationale Maritime Fonds hat mit der Anerkennung von Stipendien begonnen
Genua
Sie werden für Grundausbildungen und Sicherheitseinweisungen erteilt.
RFI und MIT unterzeichnen die Aktualisierung des Programmvertrags über rund 2,1 Milliarden
Rom
Rund 500 Millionen Euro für die Verwaltung des Schienennetzes erwartet
San Giorgio del Porto liefert ein Schiff zur Bunkerung von Flüssigerdgas
Genua
Es wurde für Genova Trasporti Marittimi gebaut
Pisano (AdSP Liguria Orientale): Die Häfen von La Spezia und Carrara haben sich fast perfekt integriert
La Spezia/Bari
Außerordentlicher Kommissar der Hafenbehörde der südlichen Adria ernannt
Raffaele Latrofa zum Präsidenten der AdSP des Mittel-Nord-Tyrrhenischen Meeres ernannt
Rom
Er ist der stellvertretende Bürgermeister von Pisa
Indiens Mazagon Dock Shipbuilders übernimmt die Kontrolle über Sri Lankas Colombo Dockyard
Mumbai
Investition von rund 53 Millionen Dollar
Dem Kommissar der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres wurden die Befugnisse und Vorrechte des Verwaltungsausschusses übertragen
Genua
Die Maßnahme bis zur Wiederherstellung der ordentlichen obersten Leitungsorgane
Der Dreijahresbetriebsplan 2025-2027 der Central Adriatic Port Authority wurde genehmigt
Ancona
Positive Stellungnahme des Sea Resource Partnership Body
Die öffentliche Sitzung des International Containers Studies Center findet am 2. Juli in Genua statt
Genua
Es geht um die physischen Transformationen des Containers und die Digitalisierung von Prozessen
Andrea Ormesani ist der neue Präsident von Assosped Venezia
Venedig
Der Vorstand wurde erneuert. Paolo Salvaro bleibt Generalsekretär
Witte (ISU): Im Jahr 2024 stabilisierte sich der Schiffsbergungssektor vom Tiefstand vor zwei Jahren
London
Finnische Elomatic installiert Tunnelstrahlruder auf elf Kreuzfahrtschiffen von Carnival
Turku
Die Arbeiten beginnen im nächsten Herbst und enden im Jahr 2028
Die Assarmatori-Versammlung findet am 1. Juli in Rom statt
Rom
"Mittelmeer gegen den Strom" das Thema des Treffens
Fincantieri hat das neue Kreuzfahrtschiff Viking Vesta an die amerikanische Viking-Gruppe ausgeliefert.
Triest/Los Angeles
Es wurde in der Werft von Ancona gebaut
Die Küstenwache von Genua hat das Containerschiff PL Germany unter Verwaltungshaft genommen
Genua
Die italienische Marine bestellt zwei neue Mehrzweckkampfschiffe bei Fincantieri
Triest
Der Auftrag an das Schiffbauunternehmen hat einen Wert von 700 Millionen Euro
MSC Group verwaltet Kreuzfahrtdienste in den Häfen von Bari und Brindisi
Bari
Zehnjährige Konzession mit Verlängerungsmöglichkeit
Deutscher Kombiverkehr kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück
Frankfurt am Main
Der Umsatz blieb mit 434,6 Millionen Euro unverändert.
Deltamarin wird die sechs neuen RoPax-Schiffe entwerfen, die Grimaldi für die Mittelmeerrouten bestellt hat
Turku
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Die Praxis der Untervergabe in der europäischen Logistik führt zu einem parallelen Arbeitsmarkt, auf dem Rechte nicht durchgesetzt werden
Brüssel
Bericht "Entschuldigung, wir haben Sie als Subunternehmer beauftragt" vorgelegt
Morgen wird Grendi das vierte Schiff der Gruppe auf den Strecken von und nach Sardinien einsetzen
Mailand
"Grendi Star" mit einer Ladekapazität von 2.800 Laufmetern wird Marina di Carrara und Cagliari verbinden
Vertrag zur operativen Unterstützung von Fregatten der FREMM zwischen Orizzonte Sistemi Navali und OCCAR unterzeichnet
Tarent
Der Gesamtwert der Vereinbarung beträgt rund 764 Millionen Euro
Forderung nach einer Reform des gesamten Fahrerausbildungssystems im Transportsektor
Rom
Sieben Vorschläge vorgelegt
Im Hafen von Gioia Tauro beschlagnahmten Soldaten der Guardia di Finanza 228 Kilo Kokain
Reggio Calabria
Zwei Hafenarbeiter festgenommen
Hafen von Livorno, neues Observatorium zur Lösung des Problems der Hafenüberlastung
Livorno
Marilli: Wir werden nach Lösungen suchen, um die mögliche Aufhebung der Hafengebühr zu erreichen
Lockton PL Ferrari schloss das letzte Geschäftsjahr mit einem Bruttoumsatz von 34 Millionen Dollar ab
Genua
Das Versicherungsprämienvolumen stieg auf 350 Millionen
Polnische Trans Polonia-Gruppe übernimmt niederländische Nijman/Zeetank Holding
Tczew
Es ist spezialisiert auf den Transport und die Logistik von flüssigen und gasförmigen Produkten
d'Amico Tankers verkauft zwei 2011 gebaute Tanker für 36,2 Millionen Dollar
Luxemburg
Die Auslieferung an die Käufer erfolgt Ende Juli bzw. am 21. Dezember.
Die italienische Handelsmarine-Akademie plant 13 neue kostenlose Kurse
Genua
Über 300 Stellen verfügbar
Eine Delegation von Wista Italien besucht die Häfen von Catania und Augusta
Catania/August
Der Verein besteht aus Frauen, die verantwortungsvolle Positionen in den Bereichen Seefahrt, Logistik und Handel innehaben.
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wurden im Hafen von Algeciras 1,9 Millionen Container umgeschlagen (-6,3 %)
Algeciras
Die Zahl der leeren Container sank um -5,5 % und die der vollen um -6,4 %
Reway Group steigt in den Sektor der Instandhaltung der Hafenbahninfrastruktur ein
Licciana Nardi
Zwei Aufträge vom AdSP des östlichen Ligurischen Meeres vergeben
Delcomar und Ensamar übernehmen Seeverkehrsdienste mit den kleineren sardischen Inseln
Cagliari
Die Ausschreibung für die sechsjährige Konzession der Anschlüsse wurde vergeben
Hafen von Triest, der neu ernannte Gurrieri torpediert den neu ernannten Torbianelli
Triest
Russo (Pd): Es ist ein schmutziges Machtspiel
Singapurs SeaLead erweitert sein Seeschifffahrtsangebot, um die Türkei und Italien zu verbinden
Singapur
Route mit Anschluss an den Verkehr durch den Suezkanal
Das US-Programm "Container Security Initiative" wurde auf Marokko ausgeweitet
Rabat
Amrani: Lassen Sie uns die Rolle von Tanger Med als sicheres und erstklassiges maritimes Zentrum festigen
Sehr positives erstes Quartal für Greek Euroseas
Athen
Pittas: Die positive Dynamik setzte sich im zweiten Quartal fort
Assonat und SACE präsentieren einen Plan für italienische Touristenhäfen
Rom
Kuehne+Nagel hat eine neue Niederlassung in Neapel eröffnet
Mailand
Ziel ist es, das operative Wachstum der Gruppe in Süditalien zu unterstützen
RINA hat das gesamte Kapital der finnischen Foreship übernommen
Helsinki
Das in Helsinki ansässige Unternehmen ist auf Beratung im Bereich Schiffs- und Maschinenbau spezialisiert.
Containerverkehr in den Häfen von Barcelona und Valencia im Mai rückläufig
Barcelona/Valencia
Wiederaufnahme des Containertransports im katalanischen Hafen
Jährlicher Güterverkehr in griechischen Häfen im Jahr 2024 stabil
Piräus
Inlandsvolumen wächst, Außenhandel geht zurück
Ratlosigkeit der Spediteure, Zollagenten und Seeagenten von La Spezia bei der Verlegung des Hafens von Carrara in die toskanische AdSP
Das Gewürz
Zaghaft hoffen sie auf "Berücksichtigung der bisherigen Fortschritte"
Francesco Mastro zum außerordentlichen Kommissar der Hafenbehörde der südlichen Adria ernannt
Rom
Er wird sein Amt am 30. Juni antreten.
John Denholm wird neuer Präsident der International Chamber of Shipping
Athen
Er wird in einem Jahr die Nachfolge von Emanuele Grimaldi antreten
Außerordentliche Kommissare der beiden ligurischen Hafenbehörden wurden eingesetzt
Genua/La Spezia
Matteo Paroli und Bruno Pisano an der Spitze der Institutionen
Containerverkehr im Hafen von Hongkong geht im Mai stark zurück
Hongkong
1,05 Millionen TEU wurden umgeschlagen (-12,7 %)
Assogasliquidi-Federchimica zeigt den Weg zur Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßen- und Seeverkehrs
Rom
Amadei: Unser Sektor ist bereit und es ist Zeit für mutige industrielle Entscheidungen
Kommando des Tankers Eagle S für das Durchtrennen von Seekabeln im Finnischen Meerbusen verantwortlich gemacht
Vorteile
Der Unfall wurde durch den Schiffsanker verursacht
Online-Plattform zur Meldung kritischer Probleme, die Transportarbeiter gefährden
Genua
Es wurde von Fit Cisl Liguria vorbereitet
GNV schafft eine direkte Sommerverbindung zwischen Civitavecchia und Tunis
Genua
Sie wird entlang der historischen Route über Palermo verlaufen
Die Zusammenlegung der Konzessionen von Grimaldi im Hafen von Barcelona ist abgeschlossen
Madrid/Barcelona
Der Vertrag läuft am 20. September 2035 aus.
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -4,9 % zurück
Sankt Petersburg
Im Mai wurde ein Rückgang von ca. -12% verzeichnet
Raben Logistics Group gründet Tochtergesellschaft in der Türkei
Mailand
Es wird 20 Mitarbeiter und ein 2.000 Quadratmeter großes Cross-Dock-Lager haben
Alberto Dellepiane als Präsident von Assorimorchiatori bestätigt
Rom
Die Zusammensetzung der gesamten Verbandsführung bleibt unverändert
Vereinbarung zwischen Fincantieri und dem indonesischen PMM zur Entwicklung von Lösungen für neue unkonventionelle Herausforderungen unter Wasser
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Die Assarmatori-Versammlung findet am 1. Juli in Rom statt
Rom
"Mittelmeer gegen den Strom" das Thema des Treffens
Die öffentliche Sitzung des International Containers Studies Center findet am 2. Juli in Genua statt
Genua
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
US has its eye on Greek ports
(Kathimerini)
Proposed 30% increase for port tariffs to be in phases, says Loke
(Free Malaysia Today)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Auftrag für die strukturellen Anpassungsarbeiten am Dock 23 des Hafens von Ancona vergeben
Ancona
Intervention im Wert von über 11,8 Millionen Euro
Konferenz zur Rolle von LNG und Bio-LNG für die Dekarbonisierung von Verkehr und Industrie
Rom
Die Veranstaltung Federchimica-Assogasliquidi findet am Montag in Rom statt
Das niederländische Unternehmen Bolidt verstärkt seine Präsenz im Kreuzfahrtsektor durch die Übernahme der amerikanischen Boteka
Hendrik Ido Ambacht
Contship Italia hat das genuesische Zolldienstleistungsunternehmen STS übernommen
Melzo
Das ligurische Unternehmen wurde 1985 gegründet
Francesco Benevolo wurde zum außerordentlichen Kommissar der AdSP der Mittel- und Nordadria ernannt
Rom
Er ist Betriebsleiter von RAM – Logistics, Infrastructure and Transport
Montaresi tritt als Kommissar der ostligurischen Hafenbehörde zurück
Das Gewürz
In den acht Monaten der Regierung – betont er – haben wir nicht eine Sekunde verloren
Gurrieri wurde zum außerordentlichen Kommissar des AdSP der östlichen Adria ernannt
Triest
Bis zum Abschluss des formellen Prozesses zur Ernennung des Präsidenten
Die Kommissare der AdSP von Westligurien haben ihr Mandat an Minister Salvini übergeben
Genua
Die Entscheidung ist Teil des Prozesses zur Ernennung und Nominierung der neuen Führungskräfte
Confetra kritisiert die Bestimmungen des Gesetzesdekrets Infrastruktur für den Straßenverkehr
Rom
Der Verband fordert die Blockierung des Prozesses zur Ernennung der Präsidenten der Hafenbehörden
Die taiwanesischen Unternehmen Evergreen, Yang Ming und WHL verzeichneten im Mai einen Umsatzrückgang
Keelung/Taipeh
Der Rückgang ist bei den beiden Hauptunternehmen noch stärker ausgeprägt
Südkoreanisches Unternehmen KSOE erhält Auftrag zum Bau von acht 15.900 TEU-Containerschiffen
Seongnam
Der Stückwert jedes Schiffes beträgt ungefähr 221 Millionen US-Dollar.
Erstes Hafenterminal für den Autoverkehr der griechischen Neptune Lines
Piräus
Es wird nächstes Jahr im französischen Hafen Port-La Nouvelle eingeweiht
Die Versammlung des Verbandes der genuesischen Schifffahrtsagenten und -makler findet am 16. Juni statt
Genua
Runder Tisch über Genua, die Drehscheibe des Nordwestens und des Mittelmeers
Der Vorstand von BN di Navigazione wurde erneuert
Genua
BluNavy will bis 2025 eine Million Passagiere erreichen
Viking Line entwirft das weltweit größte vollelektrische RoPax-Schiff
Viking Line entwirft das weltweit größte vollelektrische RoPax-Schiff
Åland
Monatlicher Containerverkehr in türkischen Häfen verzeichnet Rekordniveau
Ankara
Im Mai wurden knapp 1,4 Millionen TEU umgeschlagen (+17,6 %)
Sergio Landolfi wurde zum Präsidenten der Zollvereinigung des Hafens von La Spezia gewählt
Das Gewürz
Der Vorstand wurde erneuert
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy