testata inforMARE
Cerca
16. September 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
07:42 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO ITALIANO STUDI CONTAINERSJAHR XVI - Anzahl 10/98 - OKTOBER 1998

Porti

La situazione dei porti containerizzati: la quiete prima della tempesta

La crescita dei traffici containerizzati si è risollevata leggermente lo scorso anno, raggiungendo il livello del 10% sperimentato nel 1995, rispetto a quello attestato appena sotto il 9% nel 1996. Queste cifre sono state ricavate prima che la crisi finanziaria dell'Estremo Oriente si facesse veramente sentire, tanto che un certo numero di porti di quest'area per quest'anno si aspetta notevoli decrementi; di conseguenza, per il 1998 ci si può attendere un calo quanto alla crescita percentuale. In effetti, la crescita dei porti dell'Estremo Oriente lo scorso anno è stata è stata leggermente al di sotto della media complessiva, attestandosi all'8,8%, per un totale di 64.772 milioni di TEU. L'Europa ha fatto registrare un massiccio aumento del 14%, alimentato dalla crescita dei porti mediterranei, sia del tipo trasbordo che del genere scalo diretto. I principali porti della fascia settentrionale (Rotterdam, Amburgo, Anversa e Bremerhaven) hanno tutti quanti fatto registrare medie attorno al segno del 10% circa. Il traffico europeo complessivo è cresciuto da 27,98 milioni di TEU a 31,6 milioni di TEU.

Traffico containerizzato complessivo 1995-97 dei primi 100 porti containerizzati del mondo

Il Nordamerica (solo U.S.A. e Canada) hanno fatto registrare una crescita appena sopra l'8%, per un totale di 21,73 milioni di TEU. Qualcosa come 11,39 milioni di questi ultimi sono venuti dai porti della costa del Pacifico, che hanno sperimentato una crescita appena superiore al 9%.

Traffico doppio

Un fattore da tenere a mente, quando si esaminano questi dati, è il doppio conteggio del traffico di trasbordo, che è destinato a produrre un effetto distorsivo sulle cifre complessive, data la tendenza verso l'incremento del trasbordo che caratterizza tutto il settore.

Hong Kong continua a tenere a bada Singapore nella battaglia per la supremazia nella classifica mondiale dei porti containerizzati, sebbene il divario si sia ancora accorciato; Hong Kong, difatti, avrà il suo daffare per riuscire a conservare il primo posto fino alla fine del millennio, tenendo altresì conto della sfida apportata dagli altri porti della Cina meridionale, che hanno fatto registrare impressionanti aumenti quanto a risultati, nonché dello sviluppo dei collegamenti diretti tra la Cina e Taiwan.

La crisi finanziaria in Estremo Oriente ha cominciato a farsi sentire davvero verso la fine dello scorso anno, di modo che l'impatto risultate sarà molto più avvertibile nei dati definitivi di quest'anno. La sensazione prevalente è che vi sarà un calo nei traffici interasiatici, un decremento nelle importazioni ed un aumento nelle esportazioni. Mentre i primi due fattori sembrano delle certezze, non è così chiaro quando si potrà concretizzare la crescita attesa. Sicuramente, un certo numero di porti di quest'area prevede un rilevante aumento delle esportazioni.

Nel folto della mischia

Il porto indonesiano di Tanjung Priok è nell'occhio del ciclone per quanto riguarda la crisi asiatica. Lo scalo ha fatto registrare lo scorso anno una crescita del 17%, ma prevede per quest'anno cifre inferiori ai livelli del 1996.

Le importazioni dello scorso anno sono salite di circa il 15% fino a 829.853 TEU, ma per il 1998 ci si aspetta un calo delle importazioni stesse del 21%, con una ulteriore diminuzione del 2% nel 1999. Anche le esportazioni hanno fatto registrare un repentino aumento nel 1997 (20%), ma il calo stimato per il 1998 (circa il 9% per 766.231 TEU), sebbene non sia drammatico come quello delle importazioni, sta comunque ad indicare che le diffuse speranze circa l'aumento delle esportazioni nei porti di tutto l'Estremo Oriente potrebbero dover attendere un po' più a lungo l'effettiva concretizzazione (probabilmente, più tardi della fine di quest'anno). Molto dipenderà da quanto alla svelta le industrie nazionali riusciranno a riprendersi dallo shock iniziale del collasso finanziario ed a trarre vantaggio dalle valute più competitive.

Infatti, Tanjung Priok prevede che la crescita si verificherà nel 1999, con un aumento del 25% delle esportazioni per 953.757 TEU. Questa cifra, tuttavia, dev'essere vista alla luce della continua incertezza nella regione.

In Malaysia, il KCT (Kelang Container Terminal) di Port Klang fa sapere che l'impatto più evidente è stato costituito dalla "significativa riduzione dei volumi d'importazione, così come dalla aumentata attività d'importazione di contenitori vuoti a compenso dello squilibrio". I problemi logistici di squilibrio nei traffici stanno già causando mali di testa ai porti della regione, problema che probabilmente peggiorerà nel caso che la crescita delle esportazioni aumenti il proprio ritmo.

Come Tanjung Priok, il KCT stima che sia le importazioni sia le esportazioni finiranno per diminuire nel 1998, rispettivamente del 24% e del 17%, sebbene il KCT affermi anche che le previsioni "fondate sulle proprie migliori ricerche" in ordine a tutto il porto di Port Klang (vale dire, Westport e KPCT oltre al KCT) mostrano un modesto calo del 2% nelle importazioni ed una crescita del 16% nelle esportazioni per il 1998. Queste previsioni, in particolar modo per quel che riguarda le importazioni, sembrano tuttavia costituire uno scenario del tipo "nel migliore dei casi".

E' improbabile che i problematici porti dell'Asia possano a trovare salvezza in Giappone. Il rallentamento dell'economia nazionale giapponese sta attraversando i principali porti del Paese.

Classifica e risultati in TEU dei primi 100 porti containerizzati del mondo
(dal 1° al 50° posto)
Porto 1997 1996 Cambiamento %
1996/97
1997
Trasbordo
1998 1999
1Hong Kong 14539000 134600008  15265000 
2Singapore 14135200 129439009,2    
3Kaohsiung 5693339 5063048 12,4   5972497 6250722
4Rotterdam 54445000 49710009,5    
5Pusan 5233880 4760507 9,9 1101827 5429000 
6Port of Long Beach 3504603 3067334 14,3   3723000 3955000
7Amburgo 3370000 3054320 10,3    
8Los Angeles 3000000 2700000 11,1    
9Anversa 2969189 2653909 11,9 302000  
10Dubai 2600000 2250000 15,6   2460000 2000000
11Shanghai 2527000 1971000 28,2    
12New York/New Jersey 2456866 2269000 8,3    
13Tokyo 2382625 2311453 3,1   752450 
14Yokohama 2327937 2334433 -0,3    
15Felixtowe 2251379 2064947 9619484  
16Keelung 1981175 2108579 -6  1621222 1621222
17Kobe 1944208 2072315 -6,2    
18San Juan 1781250 1640624 8,6   1.958.343 ** 
19Bremerhaven 1703000 1545000 10,2   1870000 2000000
20Colombo 1687200 1356 24,4 1270400 1870000 1916000
21Port Klang 1684506 1409594 19,5   1800000 
22Tanjung Priok 1670744 1424083 17,3   1418947 1589595
23Algesiras 1537627 1306825 17,6 1294611 1750000 1850000
24Oakland 1531188 1498200 2,2    
25Nagoya 1498137 1469186 1,9    
26Seattle 1475813 1473561 0,2    
27Gioia Tauro 1448531 571951 153,3    
28Manila 1385448 1289682 7,4   1177630 1236510
29Hampton Roads 1232725 1141357 8  1294362 1359080
30Osaka 1200000 1177468 1,9    
31Le Havre 1184729 1020040 16,1   1303202 1420490
32Genova 1179954 825752 42,9 139313  
33Port of Tacoma 1158685 1073529 7,9 1725 1101500 1340500
34Charleston 1151401 1028502 11,9   1450000 1537000
35Bangkok 1099005 1295267 -15,2   1000000 
36Laem Chabang * 1036063728630 42,2 12392 1230000 1390000
37Melbourne 1029194 963404 6,8 25040 1061500 
38Durban 984629 1006872 -2,2   1013183 1042566
39Barcellona 971921 767227 26,6 202280 1015200 1086300
40Tianjin 935000 823000 13,6   1065900 1216500
41Gedda 920861 830448 10,8 185361990000 1023000
42Southampton 891401 806392 10,5 64928900000 1000000
43Montreal 870368 852530 2,1   940000 1010000
44Taichung 841971 694806 21,2 148152 900000 1000000
45Valencia 831510 708332 17,4 97714910000 971000
46Santos/São Paulo 829486772313 7,4   732000 777000
47 Gulftainer/Sharjah 815381 708462 15,1    
48Houston 797713 704010 13,3    
49Sidney 764756 720022 6,2   802993843143
50Miami 761183 706217 7,8   860000950000
Note: * anno fiscale; ** l'anno fiscale è il 1998.

Tokyo ha fatto registrare una modesta crescita del 3,08%, mentre Nagoya ed Osaka hanno assistito ad una crescita ancora minore, dell'ordine del 2%. Yokohama (-0,28%), Kobe (-6,18%) e Kitakyushu (5,03%) tutti quanti hanno assistito ad un declino dei volumi rispetto ai livelli del 1996.

Al contrario, molti porti cinesi hanno sperimentato un anno di grazia nel 1997. Shanghai sta salendo verso i primi 10 posti in classifica con un incremento del 28,2% per 2,5 milioni di TEU. Tianjin ha assistito ad un più modesto incremento del 13% quanto al proprio traffico, mentre Yantian ha fatto registrare una crescita dell'80%.

Sebbene siano entrambi fuori dalla classifica dei primi 100 quest'anno, Shekou (con una crescita del 137% per 213.745 TEU) e Chiwan (con un aumento del 203% sino a raggiungere 150.212 TEU) sicuramente si aggregheranno al "club dei 100" quanto prima.

Continuità europea

In Europa, la maggior parte dei principali porti della fascia Amburgo-Le Havre in genere ha fatto registrare aumenti del 10% circa, per quanto Le Havre (con il 16,15%) e Zeebrugge ((con il 17,97%) si siano attestati leggermente avanti al resto del gruppo, almeno in termini di crescita. La concorrenza in quest'area si intensificherà, tuttavia, quando il molto chiacchierato Ceres Terminal di Amsterdam irromperà sulla scena nel nuovo millennio, con una capacità di 500.000 contenitori/anno.

La sfida apportata da Amsterdam non è solamente del tipo "un altro gallo nel pollaio", dal momento che il gruppo dei principali porti ne è preoccupato. L'innovativa tecnologia di movimentazione, che prevede il servizio alle navi da entrambi i lati di un bacino ad opera di undici gru, darà certamente da pensare ai porti vicini, dato che la Ceres promette ai clienti un minimo di 300 movimentazioni all'ora per nave. Ciò rappresenta grosso modo il doppio di quello che qualche terminal vicino offre. Tuttavia, la sfida finalizzata a far sì che Amsterdam diventi un concorrente dei principali porti nord-europei è certamente di quelle da far tremare i polsi.

A dispetto dei buoni livelli di crescita, i porti del nord sono stati di fatto superati dai loro vicini sud-europei. Il nodo di trasbordo di Gioia Tauro emerge dalla calca con un massiccio incremento di traffico annuo del 153,26% per 1.448.531 TEU. E' probabile che Gioia Tauro, che ha già oltrepassato Genova divenendo il primo porto italiano (almeno, in puri termini di volumi), possa finire per superare Algesiras quest'anno, diventando il principale porto di trasbordo nel Mediterraneo.

In effetti, un buon numero di porti del Mediterraneo ha fatto registrare aumenti di traffico, riflettendo in tal modo sia l'incremento dei traffici di trasbordo sia il successo che i porti dell'Europa meridionale stanno avendo nel tentativo di riguadagnare all'Europa centro-meridionale traffici che in precedenza passavano attraverso i porti del nord. Genova ha fatto registrare un incremento del 42,89% quanto a risultati containerizzati, che in parte dipendono dalla crescita dei traffici presso il (relativamente) nuovo terminal containers di Voltri ed in parte sono dovuti alla summenzionata resurrezione dei porti sud-europei.

Classifica e risultati in TEU dei primi 100 porti containerizzati del mondo
(dal 51° al 100° posto)
Porto 1997 1996 Cambiamento %
1996/97
1997
Trasbordo
1998 1999
51Khorfakkan 750817 655046 14,6   820000 916550
52Vancouver 724000 617000 17,3    
53Buenos Aires 720247 530346 35,8 12540792271 871498
54Port Everglades * 719326 7012722,6   724900 806100
55Pireo 683969 575256 18,9 170189 887000984000
56Jacksonville 675196 613448 10,1   700000 
57Haifa 669000 548000 22,1 759000 827000 
58Kingston 654523 567580 15,3   700000 735000
59Zeebrugge 648153 549422 17,9   745375 834820
60Yantian Int Cont Term 638000 353500 80,5    
61Marsiglia 621580 547667 13,5    
62La Spezia 615000 871000 -23,4 64000 680000750000
63Damietta 604176 585940 3,1 538641329416 
64Mumbai * 601289 5834153 8656 636000 
65Malta 600000 593013 1,1   900000 
66Manzanillo 581775 352362 65,1 316047 840000900000
67Fujairah 550000 555568-1   
68Göteborg 531000 488000 8,8   552000574000
69Penang 506863 454765 11,5 966  
70Savannah * 504740 650636 -22,4   546670 
71Livorno 501146 416622 20,3 12528540000 580000
72Baltimora 476012 474638 0,3    
73Auckland * 464056 405092 14,6    
74Dalian 461496 420751 9,7 8063  
75Liverpool 460000 414000 11,1    
76Halifax 459176 392273 17,1 49267  
77Honolulu 453044 477776 -5,2    
78Puerto Limon 431152 397007 8,6    
79Johor 429448 377890 13,6   460000 
80Nhava Sheva * 423148339136 24,8 22707 504149 575000
81Kitakyushu 409753 431443-5   
82Tilbury 398000 397000 0,3    
83Thamesport 396000 344600 14,9    
84Helsinki 393503 3678807  400000 400000
85Smirne 388172 345924 12,2   158850 410000
86Cabello 385107 24523457 62519  
87Dublino 381700 327800 16,4 500 427000 465000
88Guayaquil 375878 323657 16,1   390000 400000
89Dammam 358935 307184 16,8   373247 387541
90Hakata 342550 309268 10,8    
91Bilbao 340059 300374 13,2    
92Lisbona 333028 309189 7,7   364230395550
93Haydarpasa 330151 329160 0,3   141396370000
94Las Palmas 322920 300391 7,5    
95Ashdod 318955 297066 7,4 27288 280000 292000
96San Antonio 318640 257867 23,6 26545339000 372000
97Città del Capo * 317986318822 -0,3 49480 319259 346631
98Shimizu 298486 256746 16,3   302000 303000
99Portland 294930 302171 -2,4   296000 302000
100Veracruz 287600 19698446   
TOTALE 139484467 126256564    
Note: * anno fiscale.

Altri porti di questa regione che hanno fatto registrare risultati notevoli sono stati il nodo di Algesiras (17,6%) con 1.537.627 TEU, il più alto (anche qui, in puri termini di volumi) del Mediterraneo. Anche i porti mercantili tradizionali stanno facendo bene, tanto che Barcellona ha assistito ad una crescita del 26,68% dei volumi dell'anno finanziario. Pure Livorno, Valencia e (in grado leggermente minore) Marsiglia hanno fatto registrare una fiorente crescita a doppia cifra.

Altri arrivi

Anche se la crescita dei nodi di trasbordo non sembra aver avuto eccessivo impatto sui porti del Mediterraneo Occidentale, ci si può aspettare una ulteriore concorrenza dai nodi di trasbordo con l'ingresso sulla scena del MITH di Cagliari e, in prospettiva più lunga, allorquando il porto marocchino di Tangeri (situato in buona posizione al crocevia dei principali traffici est-ovest/nord-sud) entrerà nella mischia.

Al contrario di Gioia Tauro ed Algesiras, Malta lo scorso anno ha dovuto subire una certa stagnazione, attestandosi a circa 600.000 TEU. La Spezia ha assistito ad un deludente calo del 30% circa in seguito alla perdita di alcuni importanti clienti. Anche Limassol sembra in non buone condizioni nella "guerra dei nodi" del Mediterraneo, dato il massiccio calo del 40,47% nei suoi traffici dello scorso anno.

Altrove nel Mediterraneo orientale, sono stati conseguiti alcuni notevoli progressi, tra cui quelli del Pireo (18,9%) e Smirne (12,21%), sebbene la crescita di Haydarpasa si sia virtualmente arrestata dopo la buona annata del 1996.

In Nordamerica, i porti della California meridionale se la sono passata bene, dato che Long Beach ha conservato la propria posizione di numero uno del Nordamerica con una crescita del 14,26% che l'ha portato a superare la soglia dei 3,5 milioni di TEU. Los Angeles ha raggiunto i 3 milioni di TEU con una crescita dell'11%.

Il quadro è meno roseo se si risale la costa, poiché Oakland e Seattle hanno fatto registrare crescite rispettivamente del 2,2% e dello 0,15% appena, anche se Tacoma ha visto un aumento dei traffici del 7%. La stella della parte settentrionale della costa nordamericana del Pacifico, tuttavia, si è dimostrata senza dubbio Vancouver, che ha visto una crescita del 17,34% nei risultati, per lo più grazie alla nuova infrastruttura del Deltaport.

Gran parte dei porti della Costa Orientale nordamericana ha assistito ad una crescita dell'ordine del 7-12%, con poche eccezioni (segnatamente, Savannah che ha fatto registrare un calo del 22% per appena poco più di mezzo milione di TEU). Halifax ha superato la maggior parte dei propri rivali con una crescita del 17%.

I latini non danno tregua

Una caratteristica notevole di quest'anno è costituita dal rilievo assunto dai porti latino-americani. Anche se il principale porto della regione, Santos/São Paulo, ha assistito ad una crescita relativamente modesta del 7%, altri porti hanno sfidato la Cina ed il Mediterraneo per il titolo di regione più dinamica. In effetti, le prestazioni di Santos dovrebbero migliorare con la privatizzazione ed il conseguente sviluppo della produttività.

In Argentina, Buenos Aires si è avvicinata al gruppo dei 50 porti più grandi con una crescita del 36% per un risultato di 720.247 TEU. Non molto indietro si è attestato lo scalo panamense di Manzanillo, con una crescita del 65% per un risultato di 581.775 TEU. Cabello ha registrato un aumento (del 57% per 385.107 TEU), così come Cartagena (+63% per 231.549 TEU) e Veracruz (46% per 287.600 TEU). Rio de Janeiro è rimasto fuori dai primi 100 porti malgrado una crescita del 19%, ma ha progetti ambiziosi per il futuro.

In Medio Oriente, Dubai, Gedda, Sharjah (Gulftainer) e Khorfakkan hanno tutti quanti assistito ad una crescita a doppia cifra, sebbene Fujairah abbia smentito la linea di tendenza con una diminuzione dell'1% nei traffici. Fino a che punto i nuovi centri di trasbordo in corso di costruzione ad Aden e Salalah comporteranno effetti sui volumi di questi porti, diverrà chiaro solo nei prossimi anni. Nel sub-continente indiano, sia Colombo che Nhava Sheva hanno assistito ad una crescita al di sopra della media (rispettivamente, 24% e 19%9, sebbene Mumbai abbia fatto registrare un aumento molto più modesto del 3%.
(da: Cargo Systems, Top 100 Container Ports Supplement, luglio 1998)

AB DER ERSTE SEITE
Der Bahnhof Venedig Marghera wurde mit einem Gleis ausgestattet, das den europäischen TEN-T-Standards entspricht
Venedig
Ein 740 Meter langes Gütergleis wurde eröffnet.
World Shipping Council startet Frachtsicherheitsprogramm zur Verhinderung von Schiffsbränden
Washington
Es basiert auf künstlicher Intelligenz und traditionellen Wareninspektionen
Rheinmetall steigt durch Übernahme von Naval Vessels Lürssen in den Marineschiffbau ein
Bremen
Lürssen Group konzentriert sich auf Megayacht-Produktion
Die britische Regierung investiert eine halbe Milliarde Pfund, um die Emissionen der Schifffahrt zu reduzieren.
London
Le Aziende informano
ITS Costruttori, il corso di alta formazione per entrare nel mondo di Fincantieri
HMM unterzeichnet neuen 10-Jahres-Vertrag mit Vale für den Transport von Eisenerz
Seoul
Der Wert liegt bei rund 310 Millionen Dollar.
Die Hafenbehörde von Kampanien erzielt eine Vereinbarung mit UNIPORT und Assiterminal
Neapel
Die Regionalsteuer – betont die Hafenbehörde – birgt die Gefahr, die Wettbewerbsfähigkeit der Häfen zu untergraben
IAPH und WCO veröffentlichen aktualisierte Leitlinien zur Zusammenarbeit zwischen Zoll- und Hafenbehörden
Tokio/Brüssel
Beitrag des World Shipping Council
ABB und Blykalla arbeiten bei nuklearen Schiffsantrieben zusammen
Stockholm
Der Schwerpunkt der Vereinbarung liegt auf kleinen modularen Schnellreaktoren, die von der schwedischen Firma
Saipem erhält neuen Offshore-Auftrag im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar in der Türkei
Saipem erhält neuen Offshore-Auftrag im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar in der Türkei
Mailand
Es bezieht sich auf die dritte Phase des Sakarya-Gasfeldentwicklungsprojekts.
Im zweiten Quartal wuchs der Güterverkehr im Hafen von Civitavecchia um +5,7 %
Civitavecchia
Rekord für Kreuzfahrtpassagiere in diesem Zeitraum
Uniport und Assiterminal wehren sich gegen die zusätzlichen Gebühren, die die Region Kampanien von den Hafenbetreibern verlangt.
Rom
Betrag zwischen 10 % und 25 % der jährlichen staatlichen Gebühr
Der erste Zug aus Belgien im Rahmen der Vereinbarung zwischen FS Logistix und Lineas ist in Segrate angekommen.
Mailand
Fünf Hin- und Rückverbindungen pro Woche nach Antwerpen sind geplant
Am Passagierterminal im Hafen von Igoumenitsa werden derzeit Modernisierungsarbeiten durchgeführt.
Neapel
Grimaldi übernimmt das PCTC "Grand Auckland"
Schäden an Unterseekabeln im Roten Meer
Portsmouth
Laut dem International Cable Protection Committee könnte der Schiffsverkehr die Ursache sein
Das niederländische Unternehmen Damen baut 24 Marineschiffe für das britische Unternehmen Serco
Gorinchem/Amsterdam
Grünes Licht für einen Überbrückungskredit in Höhe von 270 Millionen Euro an das Schiffbauunternehmen.
DP World baut und betreibt Containerterminal im neuen Hafen Contrecœur in Montreal
Dubai/Montreal
Es wird 2030 in Betrieb gehen
Die Erweiterungsarbeiten am Kombiterminal Wien Süd haben begonnen.
Wien
Jährliche Verkehrskapazität soll um 44 % steigen
Im Juli stieg der Schiffsverkehr im Suezkanal um +0,8 %
Im Juli ging der Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado um -3,0 % zurück
Genua
Der Rückgang wurde durch den erhöhten Ölverkehr im Hafen von Vado begrenzt. Der Fährverkehr ging um 9,9 % zurück.
Trump nominiert Laura DiBella als Vorsitzende der Federal Maritime Commission.
Washington
Die Nominierung von Robert Harvey als Kommissar der Bundesbehörde wurde ebenfalls an den Senat weitergeleitet.
Genuas neuer Staudamm: Eine Änderung wurde genehmigt, um die Fertigstellung der Arbeiten bis Ende 2027 zu ermöglichen.
Genua
Die Arbeiten der Phasen A und B werden nicht nacheinander durchgeführt
Assiterminal vereinfacht und standardisiert Baggerverfahren, um die betriebliche Wettbewerbsfähigkeit der Häfen wiederherzustellen.
Taranto empfiehlt: Die Wiederverdampfungsanlage würde die Revitalisierung des Hafens fördern
Tarent
Melucci: eine Lebensader für das gesamte Hafensystem und für das Wirtschaftswachstum unserer Stadt.
Fracht- und Kreuzfahrtverkehr in den Häfen Ostsiziliens nimmt zu
Catania
Im Containersegment wurde ein Anstieg von +27,9% verzeichnet
FS Logistix und Lineas gründen Joint Venture zur Verwaltung des Antwerpener Mainhub-Terminals
Antwerpen
Bahnverkehr zwischen Antwerpen und Mailand voraussichtlich ausweiten
Angriff auf einen Produktentanker im Roten Meer
Southampton
Eine Rakete schlug in der Nähe des Schiffes ein, das jedoch keinen Schaden erlitt
Die Seeerprobungen für das neue RoPax-Schiff GNV Virgo wurden abgeschlossen.
Genua
Es wird das erste Flüssigerdgasschiff von GNV sein
Le Aziende informano
Accelleron e Geislinger: una collaborazione tecnica in costante evoluzione
Im ersten Halbjahr gingen die Containerverkäufe von Singamas um -10 % zurück.
Hongkong
Der durchschnittliche Verkaufspreis sank um -3,8 %
Der Umsatz der COSCO Shipping Holdings Group sank im zweiten Quartal 2025 um -3,4 %.
Der Umsatz der COSCO Shipping Holdings Group sank im zweiten Quartal 2025 um -3,4 %.
Shanghai
Starker Rückgang der Wirtschaftsleistung in den transpazifischen und asiatisch-europäischen Märkten
Für Federlogistica wird die Brücke über die Straße von Messina die wundersame Kraft haben, einen Rahmen sozialer Ungerechtigkeiten schrittweise zu beseitigen.
Für Federlogistica wird die Brücke über die Straße von Messina die wundersame Kraft haben, einen Rahmen sozialer Ungerechtigkeiten schrittweise zu beseitigen.
Genua
Falteri: Es kann zur Arterie eines bisher unterentwickelten Wirtschafts- und Sozialsystems werden
Die Halbjahresbilanz von SBB CFF FFS Cargo war negativ.
Bern
Das Schweizer Unternehmen meldete einen Rückgang der Mengen sowohl im Inlands- als auch im Transitverkehr.
COSCO Shipping Ports meldet Rekordquartalsumsatz
Hongkong
Im Zeitraum April-Juni betrug der Nettogewinn 122,4 Millionen Dollar (+32,4%)
Frachtverkehr in chinesischen Seehäfen erreichte im Juli neuen Rekordwert
Frachtverkehr in chinesischen Seehäfen erreichte im Juli neuen Rekordwert
Peking
Der Auslandsverkehr belief sich auf 427,6 Millionen Tonnen (+6,1%)
Südkoreanische HD Hyundai Heavy Industries Co. und HD Hyundai Mipo Co. fusionieren
Seoul
Der Abschluss der Operation wird für den 1. Dezember nächsten Jahres erwartet.
Filt Cgil, Priorität sollte der Aufwertung von AdSP-Mitarbeitern statt der Zuweisung von Positionen eingeräumt werden
Rom
Die Gewerkschaft prangert die Nichteinhaltung des nationalen Tarifvertrags an
Im zweiten Quartal dieses Jahres wuchs der Güterverkehr im Hafen von Venedig um +4,1%
Venedig
Es gab 228 Tausend Kreuzfahrtpassagiere (+12,8%)
Der Umsatz von COSCO Shipping International stieg im ersten Halbjahr um 10,3 %.
Hongkong
Der Nettogewinn betrug 494,6 Millionen HK$ (+26,0 %)
Der Warenhandel der G20-Staaten verzeichnete im zweiten Quartal ein leichtes Wachstum
Genf
Der Anstieg des Dienstleistungshandels war ausgeprägter
Das südkoreanische Unternehmen HD Hyundai kündigt ein milliardenschweres Investitionsprogramm zur Wiederbelebung der US-amerikanischen Schiffbauindustrie an.
Das südkoreanische Unternehmen HD Hyundai kündigt ein milliardenschweres Investitionsprogramm zur Wiederbelebung der US-amerikanischen Schiffbauindustrie an.
Seongnam
Vereinbarungen mit der US-Investmentfirma Cerberus Capital und der Korea Development Bank
Kreuzfahrtschiff MSC World Europa stürzt vor der Küste von Ponza ab
Rom
Die Küstenwache berichtet, dass die Lage an Bord, an dem sich 8.585 Menschen befinden, ruhig und unter Kontrolle sei.
MSC World Europa hat das autonome Segeln wieder aufgenommen
Rom
Elektrisches Problem gelöst, das Kreuzfahrtschiff steuert den Hafen von Neapel an
PostEurop warnt davor, dass ab dem 29. August Warenlieferungen in die USA eingeschränkt oder ausgesetzt werden könnten
Brüssel
Letzten Monat schaffte Trump Zollbefreiungen für Billigwaren ab.
Der chinesische Ölkonzern OOIL verzeichnet in seinen Halbjahresergebnissen ein Wachstum.
Hongkong
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres stieg der Umsatz um +5,0%
Premier Alliance teilt den Dienst Mediterranean Pendulum 2 nächsten Monat auf
Seoul/Singapur/Keelung
Die Investmentfirma CVC Capital Partners verlässt Boluda Maritime Terminals und TTI Algeciras
Schiphol
Die beiden Terminalgesellschaften verwalten insgesamt neun spanische Hafenterminals
Die wirtschaftliche und operative Leistung von ZIM geht vierteljährlich zurück
Die wirtschaftliche und operative Leistung von ZIM geht vierteljährlich zurück
Haifa
Im Zeitraum April-Juni sank der Durchschnittswert der Frachtraten um -11,6%
Das Ein-/Ausreisesystem von Interferry birgt die Gefahr von Verzögerungen im Fährbetrieb in europäischen Häfen.
Viktoria
Das System tritt am 12. Oktober in Kraft
DFDS schließt zweites Quartal mit Verlust ab
Kopenhagen
Im Zeitraum April-Juni 2025 transportierte die Flotte 10,6 Millionen Laufmeter Schienenfahrzeuge (-0,4%)
Ammoniak und Methanol sind bereit, die Schifffahrt zu dekarbonisieren, aber einige Hindernisse für ihre Verwendung müssen beseitigt werden.
Neue Rekordquartalsergebnisse für den amerikanischen Kreuzfahrtkonzern Viking
Neue Rekordquartalsergebnisse für den amerikanischen Kreuzfahrtkonzern Viking
Los Angeles
Der Zeitraum April-Juni schloss mit einem Nettogewinn von 439,2 Millionen Dollar (+182,2%)
Der Containerverkehr im Hafen von Barcelona wuchs im letzten Monat um 1,8 %.
Barcelona
202.321 TEU wurden beim Be- und Entladen (+10,4 %) und 142.492 TEU im Transit umgeschlagen (-8,3 %)
Im zweiten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr im Hamburger Hafen um +4 %
Im zweiten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr im Hamburger Hafen um +4 %
Hamburg
Starker Anstieg der Containerumschlagmengen (+26%)
Norwegens Xeneta hat Dänemarks eeSea gekauft
Oslo
Beide Unternehmen liefern Daten und Informationen zur Optimierung des containerisierten Seetransports
Im Quartal April-Juni ging der Güterverkehr in tunesischen Häfen um -3,8 % zurück
La Goulette
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurden 13,8 Millionen Tonnen umgeschlagen (-3,2 %)
Hafen Koper verzeichnet neue Quartalsrekorde für Container und rollendes Material
Ljubljana
Im Zeitraum April-Juni wurden 5,6 Millionen Tonnen Güter bewegt (-4,1%)
Der Hafen von Los Angeles verzeichnet einen monatlichen Rekord-Containerverkehr
Los Angeles
Im Juli wurden über eine Million TEU umgeschlagen (+8,5 %)
Hapag-Lloyd meldet im zweiten Quartal ein Umsatzplus von +2,0 % und ein Plus von +12,4 % bei der Anzahl der transportierten Container
Hapag-Lloyd meldet im zweiten Quartal ein Umsatzplus von +2,0 % und ein Plus von +12,4 % bei der Anzahl der transportierten Container
Hamburg
Der Nettogewinn sank um -39,4 %
Evergreen meldet einen Rückgang der Quartalsumsätze um 18,7 %
Taipeh
Der Zeitraum April-Juni endete mit einem Nettogewinnrückgang von -62,9 %
Der Umsatz des südkoreanischen Unternehmens HMM sank im zweiten Quartal um 1,5 Prozent.
Seoul
Trump kündigt Ablehnung des IMO-Programms zur Dekarbonisierung der Schifffahrt an
Washington
Der vorgeschlagene Rahmen – so wird angeprangert – sei in Wirklichkeit eine globale Kohlenstoffsteuer, die die Amerikaner betreffe und von einer verantwortungslosen Organisation der Vereinten Nationen auferlegt werde.
Die taiwanesischen Unternehmen Yang Ming und Wan Hai Lines meldeten im zweiten Quartal negative Ergebnisse.
Die taiwanesischen Unternehmen Yang Ming und Wan Hai Lines meldeten im zweiten Quartal negative Ergebnisse.
Keelung/Taipeh
Im Zeitraum April-Juni sanken die Einnahmen um -26,5 % bzw. -8,7 %
Der Kreuzfahrtverkehr an den Terminals der Global Ports Holding wuchs im zweiten Quartal um 6,0 %
Istanbul
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurde ein Anstieg von +16,7 % verzeichnet
Im Zeitraum April-Juni ging der Güterverkehr in kroatischen Häfen um -4,0 % zurück
Zagreb
Kreuzfahrtpassagiere wachsen um +5,4 %
Der Containerverkehr in den US-Häfen dürfte in der zweiten Jahreshälfte stark zurückgehen.
Washington/Long Beach
Im Juli wurden im Hafen von Long Beach 944.000 TEU (+7,0 %) umgeschlagen.
ThyssenKrupp-Aktionäre stimmen der Abspaltung von ThyssenKrupp Marine Systems zu
Essen
Das Unternehmen wird an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert
WTO: Maßvolle Reaktionen haben die Auswirkungen der Zölle im Jahr 2025 abgefedert, für 2026 bleiben die Risiken jedoch hoch.
WTO: Maßvolle Reaktionen haben die Auswirkungen der Zölle im Jahr 2025 abgefedert, für 2026 bleiben die Risiken jedoch hoch.
Genf
Der weltweite Warenhandel dürfte in diesem Jahr um 0,9 Prozent wachsen
Hupac erhöht die Anzahl der wöchentlichen Rotationen zwischen Busto Arsizio und Basel von fünf auf acht
Lärm
Besuchersteigerung ab 1. September
Ab dem 1. Januar gelten in den Häfen von Rotterdam und Antwerpen neue Bunkervorschriften.
Rotterdam
Die Lastkähne müssen mit Durchflussmessern ausgestattet sein
Maersk meldet höheren Quartalsumsatz, niedrigeren Gewinn
Maersk meldet höheren Quartalsumsatz, niedrigeren Gewinn
Kopenhagen
Terminals und Logistik leisteten einen positiven Beitrag. Die Containerschifffahrt profitiert von den Liegegeldeinnahmen.
Das CIPESS hat das endgültige Projekt für die Brücke über die Straße von Messina genehmigt.
Rom
Der Baubeginn ist noch in diesem Jahr, die Fertigstellung des Projekts ist für 2032 geplant.
Assoporti, das Kreuzfahrtangebot der italienischen Häfen, präsentiert auf der Messe Seatrade Europe.
Hamburg
Giampieri: Wir sind führend im Mittelmeerraum und in Europa
Commander Claudio Tomei, USCLAC-Präsident von 2012 bis 2024, ist verstorben.
Viareggio
Sein starkes Engagement für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen italienischer Seeleute
Im ersten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr in griechischen Häfen um +1,4 %
Piräus
Passagiere um -1,1 % gesunken
HD Hyundai Samho bestellt vier neue Containerschiffe
Seoul
Auftragswert rund 468 Millionen Dollar
Triest: Betrügerische Insolvenz im Schiffbausektor
Triest
Ermittlungen gegen ein in Palermo ansässiges Unternehmen
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im August um 7,4 % zurück.
Hongkong
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 betrug der Rückgang -3,8 %
Der Containerverkehr im Hafen von Singapur ging im August weiter zurück
Singapur
Gesamtwarenmenge um +1,1 % gestiegen
BigLift Shipping und CY Shipping bestellen zwei weitere Schwergutschiffe
Amsterdam
Bestellung bei der chinesischen Werft Jing Jiang Nanyang Shipbuilding Co. aufgegeben.
Die Fähre Charthage wurde im Hafen von Genua unter Verwaltungshaft genommen
Genua
Eine Inspektion der Küstenwache ergab zahlreiche Mängel
Debüt des größten Schiffs von Disney Cruise Line um drei Monate verschoben
Lake Buena Vista
Aufgrund von Bauverzögerungen muss die Jungfernfahrt auf den 10. März verschoben werden.
Shell beliefert Hapag-Lloyd-Containerschiffe mit verflüssigtem Biomethan
Hamburg
Vereinbarung mit sofortiger Wirkung
Andrea Zoratti wurde zum Generaldirektor von Hub Telematica ernannt
Genua
Das Unternehmen wird von Assagenti und Spediporto kontrolliert
Jotun und Messina unterzeichnen eine Vereinbarung zur Verbesserung der Umwelt- und Handelsleistung von Schiffen.
Genua
Das Schiff "Jolly Rosa" wird die Lösung von Hull Skating Solutions nutzen
PSA Genova Pra‘ gibt die Einstellung von 25 Mitarbeitern für den Containerumschlag bekannt.
Genua
Ferrari: Die internationalen Märkte haben sich grundlegend verändert
CMA CGM erhebt keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe und chinesische Dienstleistungen
Marseille
Die vom USTR im April angekündigten Sätze gelten ab dem 14. Oktober.
Südkoreanische HJ Shipbuilding erhält Aufträge für vier 8.850 TEU-Containerschiffe
Busan
Aufträge im Gesamtwert von rund 461 Millionen Dollar
Konferenz "Wartezeiten und Verzögerungen im Straßenverkehr: Logistik im Check"
Genua
Organisiert von Trasportounito, findet es am 26. September in Genua statt
GNV hat ein neues Büro in Barcelona eröffnet
Barcelona
Das Unternehmen beschäftigt derzeit 52 Mitarbeiter in ganz Spanien.
Hafen Triest: EU-Förderung für zwei neue Projekte
Triest
Ressourcen im Gesamtwert von 1,7 Millionen Euro
Filt Cgil, der Vorfall mit der Flottille ist ernst. Die Hafenarbeiter sind bereit, sich zu mobilisieren.
Rom
Union kündigt Maßnahmen an, falls Hilfsgüter Gaza nicht erreichen dürfen
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +10,6 %
Gioia Tauro
2.912.943 TEU wurden umgeschlagen
Stena Line kauft lettischen Hafenbetreiber Terrabalt
Göteborg
Es wickelt im Hafen von Liepaja den Verkehr von Schienenfahrzeugen, Massengütern und Stückgütern ab.
Meyer Turku beginnt mit dem Bau des vierten Kreuzfahrtschiffs der "Icon"-Klasse von Royal Caribbean
Miami/Turku
Die Auslieferung erfolgt im Jahr 2027
Mehr als jede zehnte Seefracht weist Engpässe auf
Washington
Dies geht aus einem Bericht des World Shipping Council hervor, der die Sicherheitsrisiken hervorhebt
Im vergangenen Juli stieg der Verkehr im Hafen von Ravenna um +3,8 %
Ravenna
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 betrug das Wachstum +5,4 %
Im ersten Quartal 2025 ging der Güterverkehr in belgischen Häfen um -3,2 % zurück.
Brüssel
Landungen um 1,3 % und Einschiffungen um 5,4 % gesunken
Der Produktentanker High Fidelity rettet 38 Migranten auf einem treibenden Schlauchboot
Rom
Intervention im Süden der Insel Kreta
GES und RINA unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung eines Prototyps einer neuen Wasserstoffbatterie
Rovereto/Genua
Zweite Phase des PSA-Containerterminals im Hafen von Mumbai eingeweiht
Singapur
Die jährliche Verkehrskapazität wird auf 4,8 Millionen TEU steigen
Die Konferenz "EU ETS – Perspektiven und Chancen für die Dekarbonisierung im maritimen Sektor" findet in Palermo statt.
Rom
Es findet am 18. und 19. September statt
Fincantieri und PGZ unterzeichnen eine Vereinbarung zur Unterstützung der Modernisierung der polnischen Marine
Triest
Die dritte LSS-Sektion für Chantiers de l'Atlantique wurde in Castellammare di Stabia eröffnet.
In den USA werden die Mittel für Windenergie-Entwicklungsprojekte in Häfen gekürzt.
Washington
Mittel im Wert von 679 Millionen US-Dollar werden für die Modernisierung der Hafeninfrastruktur umverteilt
Ab dem 1. Januar betreibt Kombiverkehr das PKV-Intermodalterminal im Duisburger Hafen.
Frankfurt am Main
Die Verkehrskapazität beträgt etwa 200.000 intermodale Einheiten pro Jahr.
Wallenius Marine und ABB gründen Joint Venture im Ausland
Stockholm
Ziel ist es, die Einführung der gleichnamigen Plattform zur Verbesserung der Flottenleistung zu beschleunigen.
DHL eCommerce hat eine Minderheitsbeteiligung an AJEX Logistics Services in Saudi-Arabien erworben.
Bonn/Riad
Das Unternehmen aus dem Nahen Osten beschäftigt zweitausend Mitarbeiter
Das Ministerium für Infrastruktur und Verkehr hat die Region gebeten, der Ernennung von Bagalà zum Präsidenten der sardischen Hafenbehörde zuzustimmen.
Rom
Derzeit ist er außerordentlicher Kommissar desselben Gremiums
Die Hafenterminals von CMPort wickelten im zweiten Quartal einen Rekordcontainerverkehr ab
Hongkong
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 waren es insgesamt 78,8 Millionen TEU (+4,3 %)
Confitarma genehmigt das Dekret zur Weiterbildung von Tankerseeleuten.
Rom
Applaus für das Generalkommando des Port Authority Corps
Der vierteljährliche Güterverkehr in marokkanischen Häfen nimmt zu
Tanger/Casablanca
In Tanger Med betrug das Wachstum +17 %
Der Vorstand des in Genua ansässigen Unternehmens Ente Bacini wurde erneuert.
Genua
Präsident Alessandro Arvigo und CEO Maurizio Anselmo
Im zweiten Quartal sanken die Verkäufe von Trockencontainern der CIMC-Produktion um -33 %.
Hongkong
Kühlschiffe nehmen um 57 % zu
Die Grimaldi Group hat die Grande Shanghai übernommen
Neapel
Es wird für den Transport von Fahrzeugen zwischen Ostasien und Nordeuropa eingesetzt
Der chinesische Autohersteller FAW liefert Komponenten per Bahn nach Europa
Changchun
Die Transitzeit wurde auf 18 Tage reduziert, im Vergleich zu 45 Tagen beim Seetransport
Die ART fordert dazu auf, zu überprüfen, ob der Investitionsplan und die damit verbundene Amortisationsdauer mit der Laufzeit der Hafenkonzessionen vereinbar sind.
Turin
Stellungnahmen zu den von den neapolitanischen Unternehmen So.Te.Co. und Co.Na.Te.Co. beantragten Konzessionsverlängerungen.
Die Vermögenswerte und die Flotte der spanischen Armas Trasmediterránea werden an Baleària und DFDS verkauft
Las Palmas/Dénia/Kopenhagen
Es wurden zwei Vereinbarungen im Wert von 215 Millionen Euro bzw. 40 Millionen Euro unterzeichnet.
Die Italienischen Staatsbahnen (FS) investieren 70 Millionen Euro in die Installation des ERTMS-Systems.
Rom
Die Arbeiten an 382 Trenitalia-Zügen sind abgeschlossen, während die Umrüstung von 60 Lokomotiven von Mercitalia Rail, einem Unternehmen von FS Logistix, im Gange ist.
Der Quartalsumsatz von MPC Container Ships wächst wieder
Das zweite Quartal 2025 wurde mit einem Nettogewinn von 78,1 Millionen Dollar (+20,5%) abgeschlossen
Pläne zum Bau zweier Containerzollgebiete nördlich und südlich des Suezkanals
Kairo
Vierzehn der 48 verlassenen Schiffswracks im Hafen von Catania wurden geborgen.
Catania
Die Aktivität wird im Hafen von Augusta repliziert
Das regionale Verwaltungsgericht (TAR) hat die Gültigkeit der Ausschreibung für das neue Ravano-Terminal im Hafen von La Spezia bestätigt.
La Spezia
Die Hafenterminals von DP World wickelten vierteljährlich einen Rekordcontainerverkehr ab
Dubai
Umsatzwachstum von 22,2 % im ersten Halbjahr 2025
Im Quartal April-Juni stieg das von Höegh Autoliners transportierte Rollmaterialvolumen um +9,0 %
Oslo
Starker Anstieg (+46,6 %) bei Fahrzeugen aus Asien
Südkoreas HD Korea Shipbuilding & Offshore Engineering übernimmt Vietnams Doosan Enerbility
Seongnam
Es verwaltet ein Industriegebiet mit eigener Hafenanlage
Der Containerverkehr im Hafen von Algeciras wuchs im Juli um 6,6 %
Algeciras
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurde ein Rückgang von -2,9 % verzeichnet
Im Juli wurden im Hafen von Valencia 488.000 Container umgeschlagen (+6,7%)
Valencia
Anstieg durch Wachstum bei Leercontainern
Salvini hat Annalisa Tardino zur außerordentlichen Kommissarin der Hafenbehörde im Westen Siziliens ernannt.
Rom/Palermo
Der Präsident der Region Sizilien kündigt die Berufung gegen die Bestimmung an
Das in den Häfen von La Spezia und Carrara ausgebaggerte Material wird für den Bau des neuen Wellenbrechers in Genua verwendet.
Genua/La Spezia
Vereinbarung zwischen den beiden ligurischen Hafenbehörden
X-Press Feeders verurteilt das Versäumnis der Behörden, die Verantwortung für den Unfall der X-Press Pearl anzuerkennen
Singapur
Nach Ansicht des Unternehmens ignoriert das Urteil des Obersten Gerichtshofs das internationale Seerecht
Der Güterverkehr in russischen Häfen blieb im Juli stabil
Sankt Petersburg
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 sanken die Lasten um -4,6 %
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im Juli um -6,5 % zurück
Hongkong
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurde ein Rückgang von -3,7 % verzeichnet
Im Juli verzeichnete der Hafen von Singapur mit 3,9 Millionen TEU einen neuen Rekord im monatlichen Containerverkehr.
Singapur
Gewichtsmäßig sank die Containerfracht um -3,6 %
Die von der Hafenbehörde von Civitavecchia im Fall Fincosit zu zahlende Entschädigung wurde auf 1,5 Millionen Euro festgesetzt.
Civitavecchia
Latrofa: Das Urteil ermöglicht die Freigabe von Rücklagen, die den Haushalt jahrelang eingefroren haben.
Deutsche HHLA verzeichnet Rekordumsatz im Quartal
Hamburg
Im zweiten Quartal schlugen die Hafenterminals der Gruppe 3,2 Millionen Container um (+7,9%)
Im ersten Halbjahr 2025 wurden an den Hafenterminals von CK Hutchison 44 Millionen Container (+4,0 %) umgeschlagen
Hongkong
Im Quartal April-Juni transportierte die Flotte von Wallenius Wilhelmsen 14,8 Millionen Kubikmeter Schienenfahrzeuge (-0,5%)
Lysaker
Umsatzrückgang um 0,7 %
Im zweiten Quartal wurden in den montenegrinischen Häfen 670.000 Tonnen Güter umgeschlagen (+0,6%)
Podgorica
Die Mengen mit Italien beliefen sich auf 154.000 Tonnen (+53,1 %)
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Konferenz "Wartezeiten und Verzögerungen im Straßenverkehr: Logistik im Check"
Genua
Organisiert von Trasportounito, findet es am 26. September in Genua statt
Die Konferenz "EU ETS – Perspektiven und Chancen für die Dekarbonisierung im maritimen Sektor" findet in Palermo statt.
Rom
Es findet am 18. und 19. September statt
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Korean Firms Reassess U.S. Investments After Mass Immigration Raid
(The Korea Bizwire)
Russia's infrastructure development plan aims to build 17 marine terminals by 2036
(Interfax)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Mit der Ankunft des ersten Containerschiffs beginnt die Erprobung der Betriebsabläufe am Rijeka Gateway.
Den Haag
Das erste kommerzielle Schiff wird am 12. September erwartet
Ein Vorschlag, den Hafen von Taranto wieder in die globalen Containerrouten einzubinden? Starten Sie eine Diskussionsrunde.
Tarent
Treffen zum Stand des Güterverkehrs
Hafen von Ancona: Ausschreibung für den Abriss der brandgeschädigten Lagerhallen von Tubimar
Ancona
Die voraussichtliche Dauer der Arbeiten beträgt viereinhalb Monate
Fusion der deutschen Unternehmen MACS und Hugo Stinnes, beide im MPP-Schiffssegment tätig
Hamburg/Rostock
Stinnes-Zentrale in Rostock schließt zum 31. Dezember
Im zweiten Quartal wuchs der Güterverkehr in albanischen Häfen um +2,9 %
Tirana
Es gab 331 Tausend Passagiere (+13,6%)
A.SPE.DO, Inbetriebnahme des Smart Terminals zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Hafens von La Spezia.
La Spezia
ING gewährt Premuda Kredite in Höhe von über 100 Millionen Dollar
Mailand
Mittel für das Management-Buyout und den Kauf von zwei Produktentankern
Sallaum Lines hat den ersten von sechs Dual-Fuel-PCTCs der Ocean-Klasse übernommen
Rotterdam
Das Schiff wurde vier Monate früher als geplant fertiggestellt
Erste Sitzung des neuen Verwaltungsausschusses der Hafenbehörde im westlichen Ligurien
Genua
Mehrere Maßnahmen genehmigt, darunter für CULMV- und CULP-Mitarbeiter
Euroports betreibt ein neues Flüssiggutterminal im französischen Hafen Port-La Nouvelle
Beveren-Kruibeke-Zwijndrecht
Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.
Im zweiten Quartal stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +2,6 %
Ravenna
Im Juni wurde ein Wachstum von 0,6 % verzeichnet. Für Juli wird ein Anstieg von 4,8 % erwartet.
OsserMare präsentiert fünf Berichte zur Meereswirtschaft
Rom
Sie konzentrieren sich auf eine bestimmte Lieferkette oder einen bestimmten Aspekt davon
Hafen Neapel: Wiederaufnahme des Straßengüterverkehrs
Neapel
Beschlussfassungstreffen zwischen Institutionen, Betreibern und Wirtschaftsverbänden
ICTSI meldet erneut Rekordquartalsergebnisse im Finanz- und Betriebsbereich
Manila
Global Ship Lease meldet Rekordumsatz im Quartal
Athen
Im Zeitraum April-Juni betrug der Nettogewinn 95,4 Millionen Dollar (+8,4%)
Vard erhält neuen Auftrag von North Star für zwei Hybrid-SOVs
Triest
Auftragswert zwischen 100 und 200 Millionen Euro
Das Panama Shipping Registry akzeptiert keine Registrierung von Öltankern und Massengutfrachtern mehr, die älter als 15 Jahre sind.
Panama
Maßnahmen gegen den Einsatz der Schattenflotte
Danaos Corporation meldet Rekordquartalsumsatz
Athen
Der Zeitraum April-Juni schloss mit einem Nettogewinn von 130,9 Millionen (-7,3%)
Neuer schneller Zollkorridor zwischen dem Hafen von La Spezia und Interporto Padova
Padua
Es ergänzt die anderen drei, die bereits auf derselben Route aktiv sind
ICTSI betreibt das indonesische Batu Ampar Container Terminal
Manila
Es liegt auf der Insel Batam
Pino Musolino wurde zum CEO der Reederei Alilauro ernannt.
Neapel
Er ersetzt den zurückgetretenen Eliseo Cuccaro
Im zweiten Quartal sanken die Zeitchartereinnahmen von DIS um -37,1 %.
Luxemburg
Der Nettogewinn betrug 19,6 Millionen US-Dollar (-70,5 %)
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy