testata inforMARE
Cerca
21. April 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
12:48 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO ITALIANO STUDI CONTAINERSJAHR XVI - Anzahl 10/98 - OKTOBER 1998

Porti

La situazione dei porti containerizzati: la quiete prima della tempesta

La crescita dei traffici containerizzati si è risollevata leggermente lo scorso anno, raggiungendo il livello del 10% sperimentato nel 1995, rispetto a quello attestato appena sotto il 9% nel 1996. Queste cifre sono state ricavate prima che la crisi finanziaria dell'Estremo Oriente si facesse veramente sentire, tanto che un certo numero di porti di quest'area per quest'anno si aspetta notevoli decrementi; di conseguenza, per il 1998 ci si può attendere un calo quanto alla crescita percentuale. In effetti, la crescita dei porti dell'Estremo Oriente lo scorso anno è stata è stata leggermente al di sotto della media complessiva, attestandosi all'8,8%, per un totale di 64.772 milioni di TEU. L'Europa ha fatto registrare un massiccio aumento del 14%, alimentato dalla crescita dei porti mediterranei, sia del tipo trasbordo che del genere scalo diretto. I principali porti della fascia settentrionale (Rotterdam, Amburgo, Anversa e Bremerhaven) hanno tutti quanti fatto registrare medie attorno al segno del 10% circa. Il traffico europeo complessivo è cresciuto da 27,98 milioni di TEU a 31,6 milioni di TEU.

Traffico containerizzato complessivo 1995-97 dei primi 100 porti containerizzati del mondo

Il Nordamerica (solo U.S.A. e Canada) hanno fatto registrare una crescita appena sopra l'8%, per un totale di 21,73 milioni di TEU. Qualcosa come 11,39 milioni di questi ultimi sono venuti dai porti della costa del Pacifico, che hanno sperimentato una crescita appena superiore al 9%.

Traffico doppio

Un fattore da tenere a mente, quando si esaminano questi dati, è il doppio conteggio del traffico di trasbordo, che è destinato a produrre un effetto distorsivo sulle cifre complessive, data la tendenza verso l'incremento del trasbordo che caratterizza tutto il settore.

Hong Kong continua a tenere a bada Singapore nella battaglia per la supremazia nella classifica mondiale dei porti containerizzati, sebbene il divario si sia ancora accorciato; Hong Kong, difatti, avrà il suo daffare per riuscire a conservare il primo posto fino alla fine del millennio, tenendo altresì conto della sfida apportata dagli altri porti della Cina meridionale, che hanno fatto registrare impressionanti aumenti quanto a risultati, nonché dello sviluppo dei collegamenti diretti tra la Cina e Taiwan.

La crisi finanziaria in Estremo Oriente ha cominciato a farsi sentire davvero verso la fine dello scorso anno, di modo che l'impatto risultate sarà molto più avvertibile nei dati definitivi di quest'anno. La sensazione prevalente è che vi sarà un calo nei traffici interasiatici, un decremento nelle importazioni ed un aumento nelle esportazioni. Mentre i primi due fattori sembrano delle certezze, non è così chiaro quando si potrà concretizzare la crescita attesa. Sicuramente, un certo numero di porti di quest'area prevede un rilevante aumento delle esportazioni.

Nel folto della mischia

Il porto indonesiano di Tanjung Priok è nell'occhio del ciclone per quanto riguarda la crisi asiatica. Lo scalo ha fatto registrare lo scorso anno una crescita del 17%, ma prevede per quest'anno cifre inferiori ai livelli del 1996.

Le importazioni dello scorso anno sono salite di circa il 15% fino a 829.853 TEU, ma per il 1998 ci si aspetta un calo delle importazioni stesse del 21%, con una ulteriore diminuzione del 2% nel 1999. Anche le esportazioni hanno fatto registrare un repentino aumento nel 1997 (20%), ma il calo stimato per il 1998 (circa il 9% per 766.231 TEU), sebbene non sia drammatico come quello delle importazioni, sta comunque ad indicare che le diffuse speranze circa l'aumento delle esportazioni nei porti di tutto l'Estremo Oriente potrebbero dover attendere un po' più a lungo l'effettiva concretizzazione (probabilmente, più tardi della fine di quest'anno). Molto dipenderà da quanto alla svelta le industrie nazionali riusciranno a riprendersi dallo shock iniziale del collasso finanziario ed a trarre vantaggio dalle valute più competitive.

Infatti, Tanjung Priok prevede che la crescita si verificherà nel 1999, con un aumento del 25% delle esportazioni per 953.757 TEU. Questa cifra, tuttavia, dev'essere vista alla luce della continua incertezza nella regione.

In Malaysia, il KCT (Kelang Container Terminal) di Port Klang fa sapere che l'impatto più evidente è stato costituito dalla "significativa riduzione dei volumi d'importazione, così come dalla aumentata attività d'importazione di contenitori vuoti a compenso dello squilibrio". I problemi logistici di squilibrio nei traffici stanno già causando mali di testa ai porti della regione, problema che probabilmente peggiorerà nel caso che la crescita delle esportazioni aumenti il proprio ritmo.

Come Tanjung Priok, il KCT stima che sia le importazioni sia le esportazioni finiranno per diminuire nel 1998, rispettivamente del 24% e del 17%, sebbene il KCT affermi anche che le previsioni "fondate sulle proprie migliori ricerche" in ordine a tutto il porto di Port Klang (vale dire, Westport e KPCT oltre al KCT) mostrano un modesto calo del 2% nelle importazioni ed una crescita del 16% nelle esportazioni per il 1998. Queste previsioni, in particolar modo per quel che riguarda le importazioni, sembrano tuttavia costituire uno scenario del tipo "nel migliore dei casi".

E' improbabile che i problematici porti dell'Asia possano a trovare salvezza in Giappone. Il rallentamento dell'economia nazionale giapponese sta attraversando i principali porti del Paese.

Classifica e risultati in TEU dei primi 100 porti containerizzati del mondo
(dal 1° al 50° posto)
Porto 1997 1996 Cambiamento %
1996/97
1997
Trasbordo
1998 1999
1Hong Kong 14539000 134600008  15265000 
2Singapore 14135200 129439009,2    
3Kaohsiung 5693339 5063048 12,4   5972497 6250722
4Rotterdam 54445000 49710009,5    
5Pusan 5233880 4760507 9,9 1101827 5429000 
6Port of Long Beach 3504603 3067334 14,3   3723000 3955000
7Amburgo 3370000 3054320 10,3    
8Los Angeles 3000000 2700000 11,1    
9Anversa 2969189 2653909 11,9 302000  
10Dubai 2600000 2250000 15,6   2460000 2000000
11Shanghai 2527000 1971000 28,2    
12New York/New Jersey 2456866 2269000 8,3    
13Tokyo 2382625 2311453 3,1   752450 
14Yokohama 2327937 2334433 -0,3    
15Felixtowe 2251379 2064947 9619484  
16Keelung 1981175 2108579 -6  1621222 1621222
17Kobe 1944208 2072315 -6,2    
18San Juan 1781250 1640624 8,6   1.958.343 ** 
19Bremerhaven 1703000 1545000 10,2   1870000 2000000
20Colombo 1687200 1356 24,4 1270400 1870000 1916000
21Port Klang 1684506 1409594 19,5   1800000 
22Tanjung Priok 1670744 1424083 17,3   1418947 1589595
23Algesiras 1537627 1306825 17,6 1294611 1750000 1850000
24Oakland 1531188 1498200 2,2    
25Nagoya 1498137 1469186 1,9    
26Seattle 1475813 1473561 0,2    
27Gioia Tauro 1448531 571951 153,3    
28Manila 1385448 1289682 7,4   1177630 1236510
29Hampton Roads 1232725 1141357 8  1294362 1359080
30Osaka 1200000 1177468 1,9    
31Le Havre 1184729 1020040 16,1   1303202 1420490
32Genova 1179954 825752 42,9 139313  
33Port of Tacoma 1158685 1073529 7,9 1725 1101500 1340500
34Charleston 1151401 1028502 11,9   1450000 1537000
35Bangkok 1099005 1295267 -15,2   1000000 
36Laem Chabang * 1036063728630 42,2 12392 1230000 1390000
37Melbourne 1029194 963404 6,8 25040 1061500 
38Durban 984629 1006872 -2,2   1013183 1042566
39Barcellona 971921 767227 26,6 202280 1015200 1086300
40Tianjin 935000 823000 13,6   1065900 1216500
41Gedda 920861 830448 10,8 185361990000 1023000
42Southampton 891401 806392 10,5 64928900000 1000000
43Montreal 870368 852530 2,1   940000 1010000
44Taichung 841971 694806 21,2 148152 900000 1000000
45Valencia 831510 708332 17,4 97714910000 971000
46Santos/São Paulo 829486772313 7,4   732000 777000
47 Gulftainer/Sharjah 815381 708462 15,1    
48Houston 797713 704010 13,3    
49Sidney 764756 720022 6,2   802993843143
50Miami 761183 706217 7,8   860000950000
Note: * anno fiscale; ** l'anno fiscale è il 1998.

Tokyo ha fatto registrare una modesta crescita del 3,08%, mentre Nagoya ed Osaka hanno assistito ad una crescita ancora minore, dell'ordine del 2%. Yokohama (-0,28%), Kobe (-6,18%) e Kitakyushu (5,03%) tutti quanti hanno assistito ad un declino dei volumi rispetto ai livelli del 1996.

Al contrario, molti porti cinesi hanno sperimentato un anno di grazia nel 1997. Shanghai sta salendo verso i primi 10 posti in classifica con un incremento del 28,2% per 2,5 milioni di TEU. Tianjin ha assistito ad un più modesto incremento del 13% quanto al proprio traffico, mentre Yantian ha fatto registrare una crescita dell'80%.

Sebbene siano entrambi fuori dalla classifica dei primi 100 quest'anno, Shekou (con una crescita del 137% per 213.745 TEU) e Chiwan (con un aumento del 203% sino a raggiungere 150.212 TEU) sicuramente si aggregheranno al "club dei 100" quanto prima.

Continuità europea

In Europa, la maggior parte dei principali porti della fascia Amburgo-Le Havre in genere ha fatto registrare aumenti del 10% circa, per quanto Le Havre (con il 16,15%) e Zeebrugge ((con il 17,97%) si siano attestati leggermente avanti al resto del gruppo, almeno in termini di crescita. La concorrenza in quest'area si intensificherà, tuttavia, quando il molto chiacchierato Ceres Terminal di Amsterdam irromperà sulla scena nel nuovo millennio, con una capacità di 500.000 contenitori/anno.

La sfida apportata da Amsterdam non è solamente del tipo "un altro gallo nel pollaio", dal momento che il gruppo dei principali porti ne è preoccupato. L'innovativa tecnologia di movimentazione, che prevede il servizio alle navi da entrambi i lati di un bacino ad opera di undici gru, darà certamente da pensare ai porti vicini, dato che la Ceres promette ai clienti un minimo di 300 movimentazioni all'ora per nave. Ciò rappresenta grosso modo il doppio di quello che qualche terminal vicino offre. Tuttavia, la sfida finalizzata a far sì che Amsterdam diventi un concorrente dei principali porti nord-europei è certamente di quelle da far tremare i polsi.

A dispetto dei buoni livelli di crescita, i porti del nord sono stati di fatto superati dai loro vicini sud-europei. Il nodo di trasbordo di Gioia Tauro emerge dalla calca con un massiccio incremento di traffico annuo del 153,26% per 1.448.531 TEU. E' probabile che Gioia Tauro, che ha già oltrepassato Genova divenendo il primo porto italiano (almeno, in puri termini di volumi), possa finire per superare Algesiras quest'anno, diventando il principale porto di trasbordo nel Mediterraneo.

In effetti, un buon numero di porti del Mediterraneo ha fatto registrare aumenti di traffico, riflettendo in tal modo sia l'incremento dei traffici di trasbordo sia il successo che i porti dell'Europa meridionale stanno avendo nel tentativo di riguadagnare all'Europa centro-meridionale traffici che in precedenza passavano attraverso i porti del nord. Genova ha fatto registrare un incremento del 42,89% quanto a risultati containerizzati, che in parte dipendono dalla crescita dei traffici presso il (relativamente) nuovo terminal containers di Voltri ed in parte sono dovuti alla summenzionata resurrezione dei porti sud-europei.

Classifica e risultati in TEU dei primi 100 porti containerizzati del mondo
(dal 51° al 100° posto)
Porto 1997 1996 Cambiamento %
1996/97
1997
Trasbordo
1998 1999
51Khorfakkan 750817 655046 14,6   820000 916550
52Vancouver 724000 617000 17,3    
53Buenos Aires 720247 530346 35,8 12540792271 871498
54Port Everglades * 719326 7012722,6   724900 806100
55Pireo 683969 575256 18,9 170189 887000984000
56Jacksonville 675196 613448 10,1   700000 
57Haifa 669000 548000 22,1 759000 827000 
58Kingston 654523 567580 15,3   700000 735000
59Zeebrugge 648153 549422 17,9   745375 834820
60Yantian Int Cont Term 638000 353500 80,5    
61Marsiglia 621580 547667 13,5    
62La Spezia 615000 871000 -23,4 64000 680000750000
63Damietta 604176 585940 3,1 538641329416 
64Mumbai * 601289 5834153 8656 636000 
65Malta 600000 593013 1,1   900000 
66Manzanillo 581775 352362 65,1 316047 840000900000
67Fujairah 550000 555568-1   
68Göteborg 531000 488000 8,8   552000574000
69Penang 506863 454765 11,5 966  
70Savannah * 504740 650636 -22,4   546670 
71Livorno 501146 416622 20,3 12528540000 580000
72Baltimora 476012 474638 0,3    
73Auckland * 464056 405092 14,6    
74Dalian 461496 420751 9,7 8063  
75Liverpool 460000 414000 11,1    
76Halifax 459176 392273 17,1 49267  
77Honolulu 453044 477776 -5,2    
78Puerto Limon 431152 397007 8,6    
79Johor 429448 377890 13,6   460000 
80Nhava Sheva * 423148339136 24,8 22707 504149 575000
81Kitakyushu 409753 431443-5   
82Tilbury 398000 397000 0,3    
83Thamesport 396000 344600 14,9    
84Helsinki 393503 3678807  400000 400000
85Smirne 388172 345924 12,2   158850 410000
86Cabello 385107 24523457 62519  
87Dublino 381700 327800 16,4 500 427000 465000
88Guayaquil 375878 323657 16,1   390000 400000
89Dammam 358935 307184 16,8   373247 387541
90Hakata 342550 309268 10,8    
91Bilbao 340059 300374 13,2    
92Lisbona 333028 309189 7,7   364230395550
93Haydarpasa 330151 329160 0,3   141396370000
94Las Palmas 322920 300391 7,5    
95Ashdod 318955 297066 7,4 27288 280000 292000
96San Antonio 318640 257867 23,6 26545339000 372000
97Città del Capo * 317986318822 -0,3 49480 319259 346631
98Shimizu 298486 256746 16,3   302000 303000
99Portland 294930 302171 -2,4   296000 302000
100Veracruz 287600 19698446   
TOTALE 139484467 126256564    
Note: * anno fiscale.

Altri porti di questa regione che hanno fatto registrare risultati notevoli sono stati il nodo di Algesiras (17,6%) con 1.537.627 TEU, il più alto (anche qui, in puri termini di volumi) del Mediterraneo. Anche i porti mercantili tradizionali stanno facendo bene, tanto che Barcellona ha assistito ad una crescita del 26,68% dei volumi dell'anno finanziario. Pure Livorno, Valencia e (in grado leggermente minore) Marsiglia hanno fatto registrare una fiorente crescita a doppia cifra.

Altri arrivi

Anche se la crescita dei nodi di trasbordo non sembra aver avuto eccessivo impatto sui porti del Mediterraneo Occidentale, ci si può aspettare una ulteriore concorrenza dai nodi di trasbordo con l'ingresso sulla scena del MITH di Cagliari e, in prospettiva più lunga, allorquando il porto marocchino di Tangeri (situato in buona posizione al crocevia dei principali traffici est-ovest/nord-sud) entrerà nella mischia.

Al contrario di Gioia Tauro ed Algesiras, Malta lo scorso anno ha dovuto subire una certa stagnazione, attestandosi a circa 600.000 TEU. La Spezia ha assistito ad un deludente calo del 30% circa in seguito alla perdita di alcuni importanti clienti. Anche Limassol sembra in non buone condizioni nella "guerra dei nodi" del Mediterraneo, dato il massiccio calo del 40,47% nei suoi traffici dello scorso anno.

Altrove nel Mediterraneo orientale, sono stati conseguiti alcuni notevoli progressi, tra cui quelli del Pireo (18,9%) e Smirne (12,21%), sebbene la crescita di Haydarpasa si sia virtualmente arrestata dopo la buona annata del 1996.

In Nordamerica, i porti della California meridionale se la sono passata bene, dato che Long Beach ha conservato la propria posizione di numero uno del Nordamerica con una crescita del 14,26% che l'ha portato a superare la soglia dei 3,5 milioni di TEU. Los Angeles ha raggiunto i 3 milioni di TEU con una crescita dell'11%.

Il quadro è meno roseo se si risale la costa, poiché Oakland e Seattle hanno fatto registrare crescite rispettivamente del 2,2% e dello 0,15% appena, anche se Tacoma ha visto un aumento dei traffici del 7%. La stella della parte settentrionale della costa nordamericana del Pacifico, tuttavia, si è dimostrata senza dubbio Vancouver, che ha visto una crescita del 17,34% nei risultati, per lo più grazie alla nuova infrastruttura del Deltaport.

Gran parte dei porti della Costa Orientale nordamericana ha assistito ad una crescita dell'ordine del 7-12%, con poche eccezioni (segnatamente, Savannah che ha fatto registrare un calo del 22% per appena poco più di mezzo milione di TEU). Halifax ha superato la maggior parte dei propri rivali con una crescita del 17%.

I latini non danno tregua

Una caratteristica notevole di quest'anno è costituita dal rilievo assunto dai porti latino-americani. Anche se il principale porto della regione, Santos/São Paulo, ha assistito ad una crescita relativamente modesta del 7%, altri porti hanno sfidato la Cina ed il Mediterraneo per il titolo di regione più dinamica. In effetti, le prestazioni di Santos dovrebbero migliorare con la privatizzazione ed il conseguente sviluppo della produttività.

In Argentina, Buenos Aires si è avvicinata al gruppo dei 50 porti più grandi con una crescita del 36% per un risultato di 720.247 TEU. Non molto indietro si è attestato lo scalo panamense di Manzanillo, con una crescita del 65% per un risultato di 581.775 TEU. Cabello ha registrato un aumento (del 57% per 385.107 TEU), così come Cartagena (+63% per 231.549 TEU) e Veracruz (46% per 287.600 TEU). Rio de Janeiro è rimasto fuori dai primi 100 porti malgrado una crescita del 19%, ma ha progetti ambiziosi per il futuro.

In Medio Oriente, Dubai, Gedda, Sharjah (Gulftainer) e Khorfakkan hanno tutti quanti assistito ad una crescita a doppia cifra, sebbene Fujairah abbia smentito la linea di tendenza con una diminuzione dell'1% nei traffici. Fino a che punto i nuovi centri di trasbordo in corso di costruzione ad Aden e Salalah comporteranno effetti sui volumi di questi porti, diverrà chiaro solo nei prossimi anni. Nel sub-continente indiano, sia Colombo che Nhava Sheva hanno assistito ad una crescita al di sopra della media (rispettivamente, 24% e 19%9, sebbene Mumbai abbia fatto registrare un aumento molto più modesto del 3%.
(da: Cargo Systems, Top 100 Container Ports Supplement, luglio 1998)

AB DER ERSTE SEITE
Wachsender Anteil neuer Marktteilnehmer im europäischen Schienenverkehrssektor
Madrid
Im Jahr 2023 sank die Leistung des Schienengüterverkehrs um -8 %
Neue chinesische Schiffssteuern werden die Preise für Amerikaner nur erhöhen
Washington
Der stellvertretende Vorsitzende der US-Handelskammer verurteilte dies
Steuerbeträge für mit China verbundene Schiffe, die in US-Häfen ankommen, festgelegt
Washington
Sie werden auf der Grundlage der Nettokapazität bzw. des Containervolumens berechnet, gelten ab Oktober und werden schrittweise erhöht.
Internationale Ausschreibung zur Konzessionsvergabe für neue Werft im Hafen von Casablanca gestartet
Casablanca
Es ist das größte in Afrika und wird seit 2019 nicht mehr genutzt
Federlogistica, die Branche muss aufhören, Logistik nur unter Kostengesichtspunkten zu betrachten
Genua
Falteri: Ein nationaler Kontrollraum, bestehend aus Vertretern des Logistiksektors und der Industriekonzerne, ist notwendig
ABB schließt das erste Quartal positiv ab, auch wenn das Umsatzwachstum geringer ausfällt als erwartet
Zürich
Wierod: Unser konsolidierter lokaler Ansatz schützt uns vor dem Handelskrieg
Neues globales Mindestlohnabkommen für Seeleute
Genf
Ab dem 1. Januar 2026 steigt der Kurs auf 690 US-Dollar, ab 2027 auf 704 US-Dollar und ab 2028 auf 715 US-Dollar.
Der globale Warenhandel könnte dieses Jahr um -1,5 % sinken
Genf
Die WTO sieht dies vor. Okonjo-Iweala: Anhaltende Unsicherheit droht das globale Wachstum zu dämpfen, mit schwerwiegenden negativen Folgen für die Welt
Im Jahr 2023 wurden rund zwei Drittel aller in der EU bewegten Güter auf dem Seeweg transportiert.
Luxemburg
Im Zeitraum 2013–2023 stieg nur der Anteil des Straßenverkehrs, während der Anteil anderer Verkehrsträger zurückging.
Postsendungen von Waren aus Hongkong in die USA ausgesetzt
Hongkong
Hongkong Post sieht sich aufgrund ungerechtfertigter und einschüchternder Maßnahmen der Vereinigten Staaten mit exorbitanten und unangemessenen Zöllen konfrontiert
Confitarma betont, dass die Dekarbonisierungsstrategie die Schifffahrt gegenüber anderen Verkehrsträgern nicht benachteiligen darf
Rom
Zanetti: Stellen Sie außerdem sicher, dass der Implementierungsprozess die betrieblichen Bedürfnisse der Branche berücksichtigt
Intercargo und Intertanko äußern Bedenken hinsichtlich des Abkommens zur Dekarbonisierung der Schifffahrt
London
Die Komplexität der von der IMO beschlossenen Maßnahme und das ungewöhnliche Verfahren, von dem Nichtregierungsorganisationen ausgeschlossen wurden, wurden hervorgehoben
Piratenangriffe auf Schiffe nehmen im ersten Quartal 2025 stark zu
Piratenangriffe auf Schiffe nehmen im ersten Quartal 2025 stark zu
London
Starke Zunahme von Vorfällen in der Straße von Singapur
Interferry begrüßt IMO-Vereinbarung zur Dekarbonisierung der Schifffahrt, hält Strategie jedoch für zu komplex
Victoria/Piräus
Griechischer Reederverband enttäuscht über fehlende Anerkennung der wesentlichen Rolle von Übergangskraftstoffen wie LNG
Internationale Arbeitsorganisation erkennt Seeleute als Schlüsselkräfte an
London
ITF und ICS: ein historischer Moment
CMA CGM erwirbt 35 % des ägyptischen October Dry Port
Kairo
TiL der MSC Group übernimmt die vollständige Kontrolle über die Hutchison Ports Terminals
New York
Bloomberg berichtet dies und gibt an, dass die panamaischen Terminals gemeinsam mit BlackRock verwaltet werden würden.
Der vom MEPC genehmigte Verordnungsentwurf zur Dekarbonisierung der Schifffahrt umfasst einen verbindlichen Kraftstoffstandard und die Bepreisung von Treibhausgasemissionen
London/Washington/Brüssel
Die Einrichtung eines Fonds zur Sammlung von Mitteln aus der Emissionspreisgestaltung ist vorgesehen
MIT bezeichnet Matteo Paroli als neuen Präsidenten der Häfen von Genua und Savona-Vado
Rom/La Spezia
Die Hafengemeinschaft von La Spezia fordert auch einen Namen für den AdSP Ostligurien
Task Force von fünf Verbänden für den Neustart des italienischen Schienengüterverkehrs
Rom
Initiative von Agens, Assoferr, Assologistica, Fercargo und Fermerci
Confitarma unterstreicht die Bedeutung der von der IMO festgelegten Dekarbonisierungsstrategie für die Schifffahrt
Rom
Der italienische Verband teilt einige der Bedenken der USA
WSC bekräftigt: Trumps Maßnahmen für die nationale Schifffahrtsindustrie sind schlecht für die US-Wirtschaft
Washington
Kramek: Bereit, die Verwaltung mit konstruktiven Vorschlägen zu unterstützen
Fincantieri und Accenture gründen Joint Venture Fincantieri Ingenium
Triest/Mailand
Ziel ist es, die digitale Transformation der Schiffsprodukt- und Hafenlogistik voranzutreiben
Die Meyer Werft hat das neue Luxuskreuzfahrtschiff Asuka III an NYK Cruises abgeliefert.
Papenburg/Emden
Es verfügt über eine Kapazität von 744 Passagieren und 470 Besatzungsmitgliedern
Während Trump Maßnahmen zur Wiederbelebung der amerikanischen Schifffahrtsindustrie formalisiert, sind die Häfen des Landes mit einem dramatischen Rückgang des Verkehrsaufkommens konfrontiert.
Washington/Genf
Okonjo-Iweala (WTO): Mit der Eskalation der Handelsspannungen zwischen den USA und China könnte der Warenaustausch zwischen den beiden Volkswirtschaften um bis zu 80 % zurückgehen
CK Hutchison weist Vorwürfe der Vertragsverletzung für die panamaischen Häfen Cristóbal und Balboa zurück
Panama
Die Panama Ports Company betont, dass sie alle gesetzlichen Verpflichtungen und vertraglichen Zusagen erfüllt hat
USA beteiligen sich nicht an IMO-Verhandlungen zur Dekarbonisierung der Schifffahrt und drohen mit Gegenmaßnahmen
London
Ausdrucksstarker Widerstand gegen jeden Versuch, Schiffen wirtschaftliche Maßnahmen auf der Grundlage von Treibhausgasemissionen oder der Wahl des Treibstoffs aufzuerlegen
T&E fordert MEPC auf, klare und ehrgeizige Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Schifffahrt zu vereinbaren
Brüssel
Es sei notwendig, betont der Verband, verbindliche Ziele festzulegen.
Meyer Yachts wird für Ulyssia Residences eine ultraluxuriöse Megayacht bauen
Miami
Das Schiff wird 320 Meter lang sein und auf der Papenburger Werft gebaut werden
Le Aziende informano
Il retrofit ibrido-elettrico di ABB guida i traghetti dei laghi italiani verso un futuro più sostenibile
Neapolitan Grimaldi Group erhält Auftrag über 1,3 Milliarden US-Dollar für neun RoPax-Schiffe
Neapolitan Grimaldi Group erhält Auftrag über 1,3 Milliarden US-Dollar für neun RoPax-Schiffe
Helsinki/Neapel
Bestellung bei China Merchants Jinling Shipyard (Weihai)
Viking bestellt zwei Kreuzfahrtschiffe bei Fincantieri mit Option auf zwei weitere Einheiten
Los Angeles/Triest
Die beiden Schiffe, die in Ancona für die amerikanische Marke gebaut werden, werden die ersten weltweit sein, die mit an Bord gespeichertem Wasserstoff betrieben werden.
Federlogistica, der mögliche Zusammenbruch des Straßenverkehrs ist ein Risiko für das Land
Genua/Modena
Ruote Libere berichtet, dass die Regierung nur wenig Geld bereitstellen muss, um sich nicht mit den wirklichen Problemen der Straßentransportunternehmen auseinandersetzen zu müssen.
Zweite Ausgabe des Umweltberichts zum europäischen Seeverkehr veröffentlicht
Lissabon/Kopenhagen
Der neue Bericht zeigt, dass in mehreren Bereichen vielversprechende Fortschritte erzielt wurden
WSC und MEPC müssen diese Woche klare Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Schifffahrt vorlegen
Washington
Wood-Thomas: Es ist nicht möglich, diese Entscheidungen aufzuschieben, bis in zwei Jahren Leitlinien entwickelt werden
ZIM chartert zehn neue 11.500 TEU Dual-Fuel-LNG-Containerschiffe
Haifa
Die chinesische Werft Zhoushan Changhong Shipyard wird sie zwischen 2027 und 2028 ausliefern
COSCO erwartet ein vierteljährliches Nettogewinnwachstum von +72,1 %
Hongkong
Betriebsgewinn für den Zeitraum Januar-März von 16,57 Milliarden Yuan (+66,1 %) erwartet
Rixi fordert Rixi auf, sich zu beeilen und endlich die Reform der Hafenverwaltung einzuleiten
Genua
Der Vizeminister legte dem Kongress der Liga einen Antrag vor, der die Notwendigkeit dieser Reform in den Mittelpunkt stellt
NCLH chartert zwei Kreuzfahrtschiffe an Cordelia Cruises und zwei weitere an Crescent Seas
Miami
Die Vereinbarungen beinhalten Optionen zum Kauf der Marineeinheiten
Carnival bestellt zwei neue Kreuzfahrtschiffe bei Fincantieri für die Marke AIDA Cruises
Miami/Triest
Ausgestattet mit rund 2.100 Kabinen werden sie Anfang 2030 bzw. Ende 2031 ausgeliefert.
Die Zahl der Schiffstransits durch den Suezkanal war in den letzten Jahrzehnten noch nie so niedrig
Die Zahl der Schiffstransits durch den Suezkanal war in den letzten Jahrzehnten noch nie so niedrig
Ismailia
Im Februar betrug der Verkehr 864 Schiffe, ein Rückgang von -22,9 %
Terminal Intermodale Venezia, Konzessionsvertrag erneuert
Terminal Intermodale Venezia, Konzessionsvertrag erneuert
Venedig
Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt 25 Jahre. Investitionen von über 100 Millionen Euro erwartet
Vor der Wahl streitet Australien darüber, wer Chinas Landbrücke aus dem Hafen von Darwin verdrängen wird
Darwin/Strathpine
Sowohl Premierminister Albanese als auch Oppositionsführer Dutton gaben entsprechende Zusicherungen ab.
US-Zölle werden das erwartete Welthandelsvolumen um vier Prozentpunkte reduzieren
Genf
Die Welthandelsorganisation glaubt das
84 % der von der italienischen Marine bestellten Neubauten werden in China gebaut
Rom
Analyse des Confitarma-Studienzentrums zu den möglichen Auswirkungen der US-Zölle auf die nationale Schifffahrtsindustrie
Hupac verlagert intermodalen Dienst mit Padua nach Novara
Lärm
Bisher war das andere Terminal das in Busto Arsizio.
PSA SECH hat den ersten 400-Meter-Zug im Parco Ferroviario Rugna betrieben
Genua
Kapazität bis zu 20 Zugpaare pro Tag
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde Ostligurien wurde einstimmig angenommen
Das Gewürz
Die Kriegsbefreiung zur Erweiterung des Ravano-Terminals in La Spezia steht kurz vor dem Abschluss
Das Gewürz
Die AdSP hat über 600.000 Euro investiert
Francesco Rizzo zum Präsidenten der AdSP der Meerenge ernannt
Rom
Er hat wiederholt die Nutzlosigkeit des Baus der Brücke über die Meerenge angeprangert
US-Flugzeuge greifen jemenitischen Hafen Ras Isa an
Tampa/Beirut
38 Tote und über hundert Verletzte
Stazioni Marittime prognostiziert für 2025 einen Anstieg des Fähr- und Kreuzfahrtverkehrs im Hafen von Genua
MIT-Mobilitätsbericht unterstreicht steigende Nachfrage nach Passagier- und Frachtverkehr
Rom
Im ersten Quartal ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -5,6 % zurück
Sankt Petersburg
Sowohl Trockengüter (-5,3 %) als auch flüssige Massengüter (-5,8 %) nehmen ab
Andrea Giachero als Präsident von Spediporto bestätigt
Genua
Auch der Vorstand des Verbandes der Genueser Spediteure wurde für den Dreijahreszeitraum 2025-2028 erneuert.
Studie zur Überwachung des Fahrzeugverkehrs in den Häfen von Venedig und Chioggia
Mailand
Auftrag an Circle und Arelogik vergeben
In Italien steckt der Schienengüterverkehr in großen Schwierigkeiten
Genf
Fermerci fordert eine strukturelle und verstärkte Förderung des Verkehrs sowie eine Refinanzierung der Anreize für den Kauf von Lokomotiven und Waggons.
Bericht des Global Maritime Forums zur Optimierung von Schiffsanläufen zur Emissionsreduzierung
Kopenhagen
Ansätze für virtuelle Ankunft und Just-in-Time-Ankunft vorgeschlagen
Im ersten Quartal dieses Jahres wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +15,5%
Freude Stier
Baubeginn des "Hafenarbeiterhauses"
GNV hat das zweite von vier neuen RoPax-Schiffen in China übernommen
Genua
"GNV Orion" wird 1.700 Passagiere befördern und bis zu 3.080 Laufmeter Fracht transportieren können
Nach zehn Quartalen des Rückgangs wächst der Containerverkehr im Hafen von Hongkong wieder
Hongkong
In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden 3,39 Millionen TEU umgeschlagen (+2,1%)
Fincantieri erwirbt Anteile an WSense
Rom
Die neunte FREMM-Einheit "Spartaco Schergat" an die italienische Marine ausgeliefert
Die Neuauflage des Praktischen Handbuchs Seeverkehr wurde vorgestellt
Genua
Geschrieben von Assagenti, wird es fünfzig
Der Containerverkehr in den Häfen von Long Beach und Los Angeles stieg im ersten Quartal um 26,6 % bzw. 5,2 %
Long Beach/Los Angeles
Auswirkungen von Trumps Zöllen stehen unmittelbar bevor
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden im Hafen von Singapur 10,5 Millionen Container umgeschlagen (+5,8%)
Singapur
Beim Gewicht verzeichnete der Containerverkehr einen Rückgang von -1,4 %
Vorschriften für die LNG-Bunkerung auf der Fincantieri-Werft in Genua unterzeichnet
Genua
Definieren Sie die Methoden zum Umfüllen von Kraftstoff von Schiff zu Schiff
Historische Schiffbaumarken Uljanik und 3.Maj stehen kurz vor dem Aussterben
Zagreb
Der Staat bestätigt seine Absicht, die Schiffbauaktivitäten an den beiden Standorten Pula und Rijeka zu verkaufen
Cambiaso Risso hat die Übernahme der französischen Somecassur abgeschlossen
Genua
Das transalpine Unternehmen ist spezialisiert auf die Versicherung von Super- und Megayachten
Neuer wöchentlicher Zugservice zwischen dem Hafen Gioia Tauro und Verona
Joy Stier/Verona
Betrieben von Medlog für den Transport von Kühlgütern
EBWE sucht strategischen Partner für die Entwicklung des moldauischen Flusshafens Giurgiulesti
London
Internationaler Wettbewerb gestartet
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Türkische Häfen verzeichnen neuen Frachtumschlagsrekord im ersten Quartal
Ankara
Historischer Höchststand der aus dem Ausland importierten Fracht
Im ersten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr im Hafen von Taranto um +37,6 %
Tarent
Anstieg um 854.000 Tonnen Schüttgut und 265.000 Tonnen konventioneller Güter
DEME kauft Havfram, ein Unternehmen, das Offshore-Windparks installiert
Zweite rechts/Washington
Transaktionsvolumen rund 900 Millionen Euro
Der Schienentransport von Konvois für die U-Bahn von Rom begann in Reggio Calabria
Rom
Hitachi Rail vergibt Auftrag an Mercitalia Rail
Im Jahr 2024 sanken die von Magli Intermodal Service abgewickelten Mengen um -2 %
Rezzato
Umsatz stabil
Yang Ming verzeichnet im März nach 14 Monaten Wachstum ersten Umsatzrückgang
Keelung/Taipeh
Das Umsatzwachstum von Evergreen und WHL setzt sich fort
Die Europäische Kommission hat die Übernahme der deutschen Schenker durch die dänische DSV genehmigt
Brüssel
Die Auswirkungen auf den Wettbewerb in den Märkten, in denen die beiden Unternehmen tätig sind, werden als begrenzt angesehen
Vereinbarung zwischen Fincantieri und Kayo zur Förderung der Entwicklung der Schiffbau- und Marineindustrie in Albanien
Triest
Mögliche Schaffung eines Zentrums für Schiffbau und Umrüstung in der Region
Logistikkosten für neue Werksfahrzeuge zuletzt leicht gesenkt
Brüssel
Montaresi (AdSP Liguria Orientale) mit dem "Port Oscar" ausgezeichnet
Miami
Die Veranstaltung hat ihre achtzehnte Ausgabe erreicht
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stieg die Zahl der von OOCL-Schiffen beförderten Container um +9,3 %
Hongkong
Umsatzplus von +16,8 %
Die AdSP des südlichen Tyrrhenischen und Ionischen Meeres gewinnt im Einspruch gegen Zen Yacht
Freude Stier
Unternehmen muss Mietrückstände zahlen
Im Hafen von Livorno wurde eine große Kokainlieferung beschlagnahmt
Livorno
Zwei Tonnen Drogen von Zoll- und Finanzpolizei identifiziert
Navantia erneuert Vereinbarung mit dem amerikanischen Kreuzfahrtkonzern Royal Caribbean
Miami
Bis heute hat die Werft in Cadiz Wartungs-, Reparatur- und Sanierungsarbeiten an 45 Schiffen der Gruppe durchgeführt.
In italienischen Häfen wird dieses Jahr ein Rekordaufkommen an Kreuzfahrten erwartet
Miami
Cemar glaubt, dass das Wachstum auch im Jahr 2026 nicht aufhören wird
HII-HHI-Abkommen zur Beschleunigung der US-amerikanischen und südkoreanischen Marineproduktion
Nationaler Hafen
Ziel ist die Stärkung der Marineindustrie beider Nationen.
Panama Ports Company wird vorgeworfen, gegen die Bedingungen des Konzessionsvertrags verstoßen zu haben
Panama
Panamas Auditor General kündigte die Einreichung einer Strafanzeige an
Das Colombo West International Terminal ist in Betrieb genommen
Ahmedabad
Es verfügt über eine Verkehrskapazität von 3,2 Millionen TEU
Die Konferenz "Neue nachhaltige Schiffskraftstoffe – Dekarbonisierung der Schifffahrt" findet am Montag in Genua statt
Genua
Die neue multifunktionale Grenzkontrollstruktur PCF – PED/PDI Point im Hafen von Gioia Tauro ist fertiggestellt
Freude Stier
Konferenz "Künstliche Intelligenz kommt in den Hafen" am Freitag in Rom
Rom
Es wird von der National Union of Port Enterprises gefördert
Neues Kreuzfahrtterminal der MSC Group in Miami eingeweiht
Miami
Es bietet Platz für drei große Schiffe gleichzeitig
Im Februar stieg der Verkehr im Hafen von Ravenna um +2,1 %
Ravenna
Massengut nimmt zu, sonstige Ladung nimmt ab
Im Jahr 2024 verzeichnete Ferrovie dello Stato Italiane einen Nettoverlust von -208 Millionen Euro
Rom
Umsatzsteigerung um +11,7 %. Frachtvolumen des Konzerns steigt dank Exploris-Akquisition
Hafen von Genua, Ente Bacini fordert neue Flächen und Erneuerung der Konzession
Genua
Konferenz zur Feier des 100-jährigen Firmenjubiläums
Die öffentliche Sitzung des Verbandes der italienischen Hafenterminalbetreiber findet am 19. Juni in Rom statt.
Genua
VARD baut Offshore-Tauchschiff für Dong Fang Offshore
Alesund/Triest
Der Auftragswert beträgt 113,5 Millionen Euro
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Die Konferenz "Neue nachhaltige Schiffskraftstoffe – Dekarbonisierung der Schifffahrt" findet am Montag in Genua statt
Genua
Es findet am Sitz der Hafenbehörde von Genua statt
Konferenz "Künstliche Intelligenz kommt in den Hafen" am Freitag in Rom
Rom
Es wird von der National Union of Port Enterprises gefördert
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Damen Mangalia Unionists Protest Friday Against Possible Closure
(The Romania Journal)
Govt. to woo top ten shipping liners in world for Colombo port expansion
(Daily Mirror)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Nicola Zaccheo
Roma, 18 settembre 2024
››› Archiv
Nächste Woche nehmen italienische Häfen an der Seatrade Cruise Global teil
Rom
Marke der Initiative: "CruiseItaly – Ein Land, viele Ziele"
Kreuzfahrtterminal der MSC Group im Hafen von Barcelona offiziell eröffnet
Barcelona
Im Jahr 2027 wird es mit einer Kaltbügelanlage ausgestattet
Marcegaglia und Nova Marine Carriers gründen das Joint Venture NovaMar Logistic
Lugano/Gazoldo der Ippoliti
Ein Stückgutschiff transportiert Rohstoffe zu den Werken des Stahlkonzerns
Liebherr erzielt Rekordjahresumsatz im Segment Maritime und Hafenkrane
Bullen
Starke Nachfrage nach Offshore- und Containerumschlagausrüstung
Die jährliche Konferenz "Programmierung, Betrieb und Management von Verkehrsnetzen" in Genua
Genua
Es widmet sich dem Transport- und Mobilitätssektor
Im vergangenen Jahr wurden in Griechenland 656 Schiffe repariert
Piräus
Steigerung um fünf Einheiten gegenüber 2023
Hafen von La Spezia, Simulationen des Anlegens von Kreuzfahrtschiffen am Pier Garibaldi West abgeschlossen
Das Gewürz
Assagenti-Konferenz zur Zukunft des Berufs des Schifffahrtsagenten und -maklers
Genua
Es findet morgen in Genua statt
Stena Line präsentiert ein Projekt für ein RoRo-Schiff, das den Energieverbrauch um mindestens 20 % senken kann
Göteborg
Einführung der meisten derzeit verfügbaren innovativen Technologien
Francesco Beltrano ist der neue Generalsekretär von Uniport
Rom
Er übernimmt die Nachfolge von Paolo Ferrandino, der weiterhin als Berater mitarbeiten wird
Saipem erhält neue Aufträge im Nahen Osten und in Guyana
Mailand
Der Gesamtwert der Aufträge beträgt rund 720 Millionen Dollar.
Konferenz in Genua zum 100. Jahrestag der Ente Bacini
Genua
Das Unternehmen wurde am 19. Februar 1925 gegründet
Interporto Bologna: Verwaltungsrat erneuert
Bentivoglio
Stefano Caliandro zum Präsidenten ernannt. Verlust von 1,7 Millionen Euro im Jahr 2024
NYK investiert 76 Milliarden Yen in die NYK Energy Ocean Corporation
Tokio
Das neue Unternehmen hat die Aktivitäten von ENEOS Ocean übernommen
Die Dekarbonisierung des Seeverkehrs wird in der EU und den USA schneller voranschreiten
DHL übernimmt CRYOPDP
Bonn/Nashville
Das Unternehmen bietet Kurierdienste für Kliniken und das Gesundheitswesen an
Über eine Million an die Hafenunternehmen von Livorno und Piombino zum Kauf umweltfreundlicher Fahrzeuge
Livorno
Das Ranking für die Zulassung zu den PNRR-Next Gen Eu-Beiträgen wurde veröffentlicht
Der Containerabsatz von COSCO Shipping Development Co. stieg im Jahr 2024 um +204,1 %
Shanghai
Der damit verbundene Umsatz stieg um +124,0 %
Der Aufruf zur Finanzierung des Kaufs von Elektrofahrzeugen in den Häfen von Genua und Savona-Vado wurde veröffentlicht
Genua
Yang Ming kauft drei neue 8.000-TEU-Containerschiffe
Keelung
Die Auslieferung erfolgt zwischen 2028 und 2029
Bau eines Kreuzfahrtschiffes für Regent Seven Seas Cruises beginnt in Marghera
Triest
Fincantieri wird die Einheit im Jahr 2026 liefern
Federlogistica eröffnet Niederlassungen in Spanien und Brasilien
Genua
Ziel ist es, über theoretische Kooperationsbeziehungen hinauszugehen
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy