testata inforMARE
Cerca
2. Juni 2024 - Jahr XXVIII
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
15:43 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik

C)LA FLOTTA E GLI ARMATORI
C1 I VETTORI MARITTIMI, CONSISTENZA DELLA FLOTTA MONDIALE
La flotta italiana
C2 LA FLOTTA DI BANDIERA
C3 POLITICHE COMUNITARIE


C1 I VETTORI MARITTIMI, CONSISTENZA DELLA FLOTTA MONDIALE

Alla fine del 1996 la flotta mercantile mondiale, secondo il Lloyd's Register, ammontava a 84.264 navi di oltre 100 tonnellate di stazza lorda (tsl) per un totale di 507,9 milioni di tsl.

Nel corso dell'anno c'è stata una diminuzione per demolizioni od incidenti per 9,3 milioni di tsl, principalmente tra le petroliere e le navi adibite al carico generale; vi sono state inoltre nuove consegne per 25,9 milioni di tsl, il totale più alto registrato dal 1970 (è da notare come il 68 % di queste sia stato realizzato in cantieri Giapponesi e della Corea del Sud).



SVILUPPO DELLA FLOTTA MONDIALE

(n° di navi e milioni dwt all'1/1 di ciascun anno)

Fonte: ISL Brema

Le bandiere di comodo restano leader della flotta mondiale con Panama al primo posto con 6.105 navi per un totale di 82,1 milioni di tsl, ovvero il 16,17% della flotta mondiale; nel 1996 il 60 % dell'incremento del tonnellaggio della flotta mondiale è stato registrato proprio a Panama. Al secondo posto vi è la Liberia con 60 milioni di tsl (11,81% della flotta mondiale) ed al terzo la Grecia con 27,5 milioni di tsl (5,42%); l'Italia è al diciottesimo posto con 6,6 milioni di tsl, pari all'1,3% della flotta mondiale.

Se analizziamo la flotta mondiale dal punto di vista dell'effettivo controllo, ovvero se ad ogni paese vengono attribuite le navi di bandiera nazionale o di convenienza effettivamente controllate, vediamo che i paesi con registri di convenienza spariscono dalla lista (di fatto controllano dallo 0 al 2,7% della flotta di bandiera) e la nazione che controlla la flotta maggiore diventa la Grecia con il 17,98% della flotta mondiale, seguita dal Giappone (12,93%), dagli Stati Uniti (7,49%) e dalla Norvegia (7,2%). L'Italia in questa classifica sale dal 18° al 16° posto, controllando l'1,71% della flotta mondiale.

E' degno di nota il fatto che più del 50% della flotta controllata dalle prime 35 nazioni marinare al mondo non è registrata in quest'ultime, ma in paesi di comodo.



RIPARTIZIONE DELLA FLOTTA MONDIALE

SULLA BASE DELL'EFFETTIVO CONTROLLO

Fonte: elaborazione Confitarma su dati ISL/LMIS

Nella tabella seguente sono riportate le prime flotte mondiali per le principali tipologie di navi, considerando l'effettivo controllo, ed anche la posizione relativa della flotta italiana.

Passeggeri

(tpl x 1.000)

Portacontenitori

(tpl x 1.000)

Cisterne

(tpl x 1.000)

Portarinfuse

(tpl x 1.000)

1. Giappone573 1. Germania 8.0711. Grecia 49.9491. Grecia 54.390
2. Grecia472 2. Giappone 4.9292. Stati Uniti 35.2852. Giappone 40.414
3. Italia443 3. Taiwan 4.6723. Giappone 34.2693. Cina 19.047
19. Italia 38113. Italia 5.13014. Italia 4.108

PRINCIPALI FLOTTE MONDIALI PER TIPO DI NAVE

Fonte: ISL Brema

Per quanto riguarda la tipologia delle nuove navi in ordine od in costruzione presso i cantieri mondiali, il 30% è rappresentato da bulkcarrier, seguite da portacontenitori (24%) e petroliere (19%). Notevole è anche l'aumento di navi e traghetti per passeggeri, che totalizzano 2,7 milioni di tsl (6% del totale) rispetto ai 2 milioni di tsl di navi da carico generale.

Dal 94 ad oggi le distribuzioni delle varie tipologie di navi all'interno della flotta mondiale hanno rivelato le seguenti linee di tendenza: una diminuzione in numero ed in peso percentuale delle petroliere e portarinfuse polivalenti (ore/bulk/oil), un aumento in particolare delle portacontenitori, delle bulk carrier e delle navi passeggeri ed una sostanziale stabilità delle altre tipologie.

La flotta più giovane è quella giapponese, con un'età media delle navi di 10 anni, quella più vecchia la greca con un'età media di 24 anni e le navi da carico statunitensi con età media 28 anni. L'età media della flotta mondiale nel 1996 è stata 19 anni, quella della flotta italiana 22 anni.

Nelle dimensioni medie delle società armatrici, durante il 1996 e l'inizio del 1997, si sono rilevati notevoli cambiamenti: lo scenario mondiale è stato caratterizzato da fusioni, incorporazioni e grandi alleanze fra armatori in molti settori (trasporto di linea container, dry bulk, crociere).

Queste grandi concentrazioni potranno causare la definitiva crisi degli armatori di media e piccola dimensione che non riusciranno a posizionarsi stabilmente in ben definiti mercati di nicchia. Infatti i grandi gruppi armatoriali, dopo aver potenziato i collegamenti internazionali iniziano a concentrare la loro attenzione sulle rotte minori (spesso più redditizie) entrandovi con navi e servizi dedicati, anche a seguito del surplus di offerta che inizia ad apparire su alcuni dei mercati tradizionali e che verrà accentuato con la prossima ondata di consegne di nuove unità.

Analizzando l'order book dei principali 25 paesi costruttori, a fine giugno 1997, si rileva un netto predominio dei paesi dell'Estremo Oriente, Giappone al primo posto, seguito nell'ordine da Corea del Sud e Cina Popolare; la classifica vede quindi la cantieristica di Germania, Italia e Polonia. E' rilevante il recupero dei cantieri sudcoreani, il cui order book all'inizio degli anni novanta era metà di quello dei cantieri giapponesi: alla fine del 1997 probabilmente questo paese raggiungerà il primo posto nella classifica mondiale.

La costruzione di navi a maggior valore aggiunto, a causa sia di una più grande complessità di costruzione che di tecnologie innovative (tra cui ad esempio le navi passeggeri, alcune tipologie di navi chimiche e cisterna), è comunque concentrata in cantieri europei, più in particolare in Italia, Finlandia, Francia, Gran Bretagna, Norvegia e Germania.

La flotta italiana

La flotta italiana in questi anni ha rivelato un aumento in termini di tonnellate di stazza, ed una diminuzione in termini di numero di navi, segno di una crescita della dimensione delle navi armate da operatori italiani.


ANDAMENTO DELLA FLOTTA ITALIANA

(n° di navi e milioni di tsl - navi oltre le 100 tsl)

Fonte: elaborazione Metis da dati Confitarma

Nella tabella è riportata la distribuzione della flotta italiana nelle varie tipologie di nave al 1996; il 35% del tonnellaggio complessivo, pur essendo controllato da armatori italiani, batteva bandiera estera

Numero di navi
Tsl
Variazione tsl ('95)
Petroliere
174
2.486.675
- 3,9 %
Chimichiere
62
284.472
- 3,0 %
Gassiere
51
278.340
+ 11,0 %
Altre cisterne
42
37.870
- 5,8 %
Portarinfuse (dry b.)
53
1.841.936
- 1,3 %
Traghetti merci
54
679.049
+ 9,3 %
Portacontenitori
17
467.343
+12,5 %
Carico generale
37
114.175
+ 14,5 %
Frigorifere
8
102.037
- 2,9 %
Traghetti passeggeri
182
1.108.548
+ 6,7 %
Crociera
21
591.834
+ 14,4 %
Altre navi passeggeri
102
31.413
+ 3,9 %
Aliscafi, unit. veloci
69
14.563
+ 8,5 %
Rinfuse polivalenti
2
80.615
- - -
Rimorch. / appoggio
281
95.184
- 6,1 %
Altre navi
245
578.655
- 19,7 %
TOTALE
1.400
8.792.709
+ 0,1 %

COMPOSIZIONE DELLA FLOTTA ITALIANA AL 31.12.96

Fonte: elaborazione su dati Rina e Confitarma, navi oltre le 100 tsl

Analizzando la situazione delle società armatoriali italiane si può notare che, a differenza dei grandi operatori internazionali, le compagnie italiane sono meno diversificate e globalizzate e puntano piuttosto al consolidamento od all'espansione della quota di mercato posseduta nel proprio settore.

Si vede infatti che le grandi società internazionali ricercano una copertura globale e diversificata del mercato marittimo: per fare solo degli esempi la P & O è presente nel trasporto di linea container, nelle crociere, nei traghetti passeggeri, gestisce bulk carrier, rimorchiatori e navi appoggio per piattaforme; la Maersk possiede car carrier, navi di linea container, tankers e gas carrier, bulk carrier, piattaforme di estrazione e navi appoggio; la Mitsui OSK arma navi portacontenitori, da crociera, LNG, navi cisterna, car carrier e chimichiere; questa lista può proseguire oltre, ed in più tutte queste compagnie possiedono e gestiscono anche terminal portuali di svariate tipologie, società di trasporto e di logistica integrata.

Nel panorama italiano, eccetto alcuni casi, non si riscontrano situazioni analoghe a queste, non solo in termini di dimensioni delle flotte, ma anche dal punto di vista della diversificazione. E' peraltro da notare come la dimensione dei grandi gruppi internazionali sia di ordini di grandezza decisamente superiori alle società italiane per cui queste, non potendo competere globalmente, si devono assestare su mercati di nicchia e mirano ad espandere o consolidare queste posizioni.

C2 LA FLOTTA DI BANDIERA

Come già evidenziato nei dati relativi alla flotta mondiale, si rileva nei principali paesi industriali una generalizzata tendenza verso un esodo sempre crescente delle flotte di bandiera verso registri di paesi in via di sviluppo con particolari condizioni fiscali e/o normative, ed anche all'interno dell'Unione Europea questo fenomeno è significativo.

Nella tabella sottostante è evidenziata la percentuale di flotta registrata presso "open registry" nei principali paesi europei.

Numero di navi
Flotta controllata

(tpl x 1.000)

Flotta con bandiera estera (%)
1. Grecia
2.821
114.950
60 %
2. Regno Unito
641
20.141
80 %
3. Germania
1.388
17.176
65 %
4. Svezia
343
13.942
85 %
5. Danimarca
575
12.347
42 %
6. ITALIA
546
11.064
35 %
7. Francia
217
7.578
45 %
8. Paesi Bassi
508
5.217
39 %
9. Belgio
137
4.077
100 %
10. Finlandia
153
3.372
67 %
11. Spagna
202
3.108
64 %
12. Portogallo
43
953
44 %
13. Austria
45
528
75 %
14. Irlanda
45
164
21 %
15. Lussemburgo
6
134
72 %
TOTALE U.E.
7.670
214.751
61 %

FLOTTA CONTROLLATA DALL'UNIONE EUROPEA AL 31.12.96

Fonte: elaborazione Confitarma su dati ISL Brema, navi superiori a 1.000 tsl

Per dare una dimensione del fenomeno in Italia si vede che per le navi oltre le 100 tsl la percentuale con bandiera estera è salita dal 12,1% del 1993, al 16,1% nel '94, 21,4% nel '95 fino a raggiungere al 31.12.96 il 24,9%. Se considerando solo le navi più grandi, ovvero superiori alle 1.000 tsl, questa percentuale sale dal 24,9% al 35%, segno che la diminuzione dei costi nei registri esteri è maggiormente significativa al crescere della dimensione delle navi.

Gli "open registry" più utilizzati dagli armatori italiani sono nell'ordine: Malta dove è immatricolato il 32,7% della flotta italiana registrata all'estero, le Bahamas con il 20,5%, la Liberia con 14,5% e Cipro con il 7,5% (fonte: Lloyd's Maritime Information Service).

Mantenendosi la situazione normativa e fiscale attuale, uno studio eseguito da Confitarma nel 1996 prevede un forte calo della flotta nazionale adibita a traffici internazionali, se non addirittura un rischio di estinzione intorno all'anno 2004.


FLOTTA ITALIANA ADIBITA A TRAFFICI INTERNAZIONALI - PROIEZIONI

(tsl)

Fonte: Confitarma

Secondo Confitarma uno dei motivi alla base della crisi della navigazione italiana sta nel fatto che le navi con bandiera italiana devono sopportare costi di gestione sensibilmente superiori rispetto alle bandiere europee più competitive, per non parlare dei costi equivalenti in un registro aperto.

Nello studio realizzato si mostra come il maggior costo rispetto, ad esempio, a Norvegia o Gran Bretagna per la gestione di una nave portacontenitori od una portarinfuse sia dell'ordine di 2.000 $ USA al giorno. Questi maggiori costi sono attribuibili in gran parte ai costi del personale, e relativi oneri fiscali.


COSTI DI GESTIONE PER DIVERSI PAESI EUROPEI

Fonte: Confitarma

Questi dati hanno un effetto diretti sull'occupazione in questo settore in Europa: il numero totale di marittimi comunitari imbarcati su navi battenti bandiera EU è crollato da 215,000 a 139,000 tra il 1985 ed il 1995 (- 35%). Questo declino è avvenuto in concomitanza con la crescita pari al 15% del numero di marittimi extracomunitari imbarcati sulle stesse navi, provenienti per la maggior parte da paesi asiatici.

Bisogna inoltre considerare il fatto che, rispetto ai registri di paesi in via di sviluppo, i registri nazionali hanno costi più alti anche per standard tecnici e di sicurezza più elevati.

C3 POLITICHE COMUNITARIE

La Commissione Europea, riconosciuta l'importanza strategica dei trasporti marittimi ed analizzate le negative linee di tendenza della flotta di bandiera comunitaria sopra esposte, sta promuovendo nuove iniziative atte al rilancio del settore.

Le principali linee guida sono finalizzate a:

neutralizzare i vantaggi competitivi di cui usufruiscono armatori che operano con standard inferiori;

garantire che i trasporti all'interno della comunità avvengano in un mercato libero ed in condizioni concorrenziali, con attenzione alla sicurezza ed alla qualità;

favorire un allentamento della maggior pressione che gli armatori comunitari devono sopportare in termini di tasse ed oneri sociali, in modo da ridurne l'esodo verso le bandiere di convenienza.

A questo fine la Commissione Europea nel 1989 ha proposto l'istituzione dell'EUROS, registro comunitario parallelo a quelli delle singole nazioni e che avrebbe dovuto avere costi di gestione paragonabili a quelli delle bandiere di convenienza. La proposta è stata però accolta con poca soddisfazione dalla comunità marittima, che la reputa ancora lontana dalle reali esigenze degli armatori.

La situazione odierna vede invece un sempre maggiore successo riscosso dalla creazione, da parte di molti stati membri dell'Unione Europea, dei registri internazionali, o "registri bis" che hanno come scopo proprio quello di garantire alle flotte di bandiera costi di gestione e costi fiscali competitivi rispetto a quanto viene offerto dai paesi "open registry". Questo ha consentito un'inversione di tendenza in alcuni paesi membri, per prime Gran Bretagna e Norvegia (all'ottavo posto nel mondo per flotta gestita, seconda in Europa solo alla Grecia), ma anche Danimarca, Pesi Bassi e Francia. Anche in Italia oggi è in dirittura d'arrivo un legge atta a creare un registro internazionale.

La strategia marittima europea, elaborata da un'apposita commissione, mira inoltre a promuovere nei prossimi anni:

  • maggiore sicurezza del settore, con un'attenzione particolare non solo ai marittimi imbarcati su navi comunitarie, ma, attraverso controlli nei porti, su tutte le navi che scaleranno paesi comunitari;

  • incremento della formazione del settore marittimo in generale e del personale navigante in particolare, con espliciti riferimenti alle innovazioni tecnologiche che si stanno via via diffondendo sulle navi;

  • salvaguardia degli attuali posti di lavoro in questo campo, messi oggi in discussione più che in altri settori;

  • introduzione di una cultura delle qualità nel trasporto marittimo;

  • incentivazione della ricerca e sviluppo nel trasporto marittimo comunitario, per una sua maggiore competitività (nel periodo 1994-1998 per questo sono stati stanziati 50 milioni di ECU).

All'interno del quadro della normativa U.E. va inoltre inserita la politica di progressiva liberalizzazione del cabotaggio: il cabotaggio aereo ha visto la sua liberalizzazione nel 1997, quello stradale verrà attuato nel '98 e quello marittimo nel 1999. Anche per i trasporti ferroviari è allo studio il libero accesso alle infrastrutture per le imprese intermodali private (vedere anche l'annotazione relativa al rapporto Kinnock, nella parte relativa agli operatori ferroviari).

›››Archiv
AB DER ERSTE SEITE
Die Verwaltung von Terminal 2 des Hafens von Dar es Salaam wird offiziell an Adani Ports übergeben.
Ahmedabad/Abu Dhabi
Ein Tochterunternehmen des indischen Unternehmens erwirbt 95% Tansania International Container Terminal Services (Tansania International Container Terminal Services).
BERICHT, notwendige Maßnahmen zur Abschwächung der Auswirkungen auf die europäischen Häfen für die Einbeziehung des Shipping in das EU ETS
Umkehrt
Bonz: Wesentliche Voraussetzung für eine Anpassung der Rechtsvorschriften der EU an die Wettbewerbsfähigkeit
Rail Cargo Group kauft die niederländische Eisenbahngesellschaft Captrain Netherlands.
Wien
Sie hat eine Flotte von sieben Lokomotiven, die im Rangierdienst und in der letzten Meile eingesetzt werden.
Sechzig Kilo von Kokain, die im Hafen von Livorno beschlagnahmt wurden
Livorno
Sie wurden in einem Container mit einer Ladung von Bananen versteckt.
Im ersten Quartal dieses Jahres erhöhte sich der Güterverkehr in den marokkanischen Häfen um +13,3%.
Rabat/Tangeri
Bei Tanger Med betrug die Wachstumsrate +14,9%.
Hannibal erhöht die Frequenz der Eisenbahnverbindungen mit dem Hafen von Gewürz
Melzo
Erhöhung der Rotationsdrehungen um +50% mit den Terminals von Melzo, Marzach und Padua
Für die Verwaltung des neuen georgischen Hafens von Anaklia wurden zwei chinesische Unternehmen ausgewählt, die keine Häfen betreiben
Für die Verwaltung des neuen georgischen Hafens von Anaklia wurden zwei chinesische Unternehmen ausgewählt, die keine Häfen betreiben
Tiflis
Die Ingenieurbauunternehmen CCCC und CHEC bauen Hafenanlagen auf. Die Terminalistin TiL verzichtet darauf, einen Vorschlag zu unterbreiten
Die Crocieristikgruppe Viking Holdings schloss das erste Quartal 2024 mit einem Nettoverlust von -493,9 Millionen Dollar ab.
Los Angeles
Wachstumsraten von +14,2%
CIN-, Ehrenscheine und Kinder fragen nach der Pistolut
Mailand
Dreimonatskalender der Waren in den Häfen La Spezia und Marina di Carrara
La Spezia
In den ersten drei Monaten des 2024 wird der containerisierte Verkehr im gebrochenes Kfz um +10,8% erhöht.
Im ersten Quartal des Jahres 2024 stieg der Frachtverkehr im Hafen von Neapel um +1,3%, während in Salerno um -2,0% gesunken ist.
Neapel
Im ersten Quartal des Jahres 2024 markierte der Export von Waren der G20 eine konjunkturelle Veränderung von +1,9%.
Im ersten Quartal des Jahres 2024 markierte der Export von Waren der G20 eine konjunkturelle Veränderung von +1,9%.
Paris
Einfuhren mit einer Abnahme von -0,2%
Im April stieg der Güterverkehr in den Seehäfen der VR China um +2,7%.
Peking
Allein die Auslandsladungen und die Auslandsladungen sind um +8,2% gestiegen.
Die zyprische Regierung hat die Konzession für die Verwaltung und den Ausbau des Hafens von Larnaca aufgehoben.
Nikosia
Entwurf des Werts von 1,2 Mrd. EUR. Zuweisung der Verletzung einer Vertragsklausel an die Kition
Wallenius Wilhelmsen verkauft sein eigenes Ro-Ro-Terminal in Melbourne an Australian Amalgamated Terminals
ABG Sundal Collier hält das Angebot der MSC für die Übernahme der Gram Car Carriers als gerecht.
Oslo
Der Vorschlag wird von der norwegischen Gesellschaft unterstützt.
Boluda Towage wird die britische Gesellschaft des SMS Towage kaufen.
Valencia
Die Operation umfasst die Flotte von 20 Schiffen.
Zugeordnet zu Fincantieri Marinette Marine den Vertrag über die fünfte und sechste "Constellation" -Klasse
Triest
Rotterdam läuft Gefahr, die Rolle des europäischen Bunkerbunkflugs zugunsten von Tanger Med zu verlieren.
Rotterdam läuft Gefahr, die Rolle des europäischen Bunkerbunkflugs zugunsten von Tanger Med zu verlieren.
Brüssel
Die neuen EU-Fuel-Vorschriften könnten dazu führen, dass die Schiffe, die den Weg nach Europa gehen, in Marokko versorgt werden.
MOL wird eine Teleskopische Vela auf einem zweiten Kohleschiff installieren
Tokyo
Durch das System konnte der tägliche Kraftstoffverbrauch bis zu 17% gesenkt werden.
Beschränkungen des Seeverkehrs in den Kanälen von Panama und Suez und in den Türken könnten 34 Mrd. USD im Weltböden verringern
Lecce
Studie des Euro-Mittelmeer-Zentrums für Climatische Änderungen
Die österreichische Rail Cargo Group und die Serba-Transkas sind ein Gemeinschaftsunternehmen.
Belgrad
Entwicklung intermodaler logistischer Lösungen in Serbien und im westlichen Balkan
Im ersten Quartal des Jahres 2024 in Italien stieg der Fluggastaufkommen um +16,8%.
Rom
Albertini (Anama): Grundwichtig für Italien, diese 30% der Waren anzuziehen, die wir heute für die anderen europäischen Flughäfen verlieren.
DSV, Maersk und MSC zwischen den Anspruchsbegründen für den Erwerb der Schenker-Datenbank
New York
Angebot auch von einem Konsortium von CVC Capital Partners und Carlyle
Die spanischen Häfen profitieren von den Auswirkungen der Krise auf das Rote Meer.
Madrid
Im ersten Quartal dieses Jahres stiegen die Umschlagcontainer um +18,6%.
Ich vertraue auf sieben Themen, die in der EU für die Wiederbelebung von Logistik und Transport zu bewältigen sind.
Rom
Fincantieri baut ein Unternehmen in Saudi-Arabien auf.
Riyadh
Folgin: Ziel ist es, eine strategische Partnerschaft für die Entwicklung des Schiffbausektor im Land zu schaffen.
COSCO plant 2024 positive 2024 für den Containersektor
Shanghai
Es wird darauf gewartet, dass sich der Wachstumstrend sowohl für den Seeverkehr als auch für die Herstellung von Containern fortsetzen wird.
Im April stieg der Containerverkehr im Hafen von Algeciras um +0,7%.
Algeciras
Mehr als ein Anstieg (+ 7,4%) von Containern im Ausland im Ausland
Netto Verbesserung der operativen und wirtschaftlichen Leistung der ZIM im ersten Quartal
Netto Verbesserung der operativen und wirtschaftlichen Leistung der ZIM im ersten Quartal
Haifa
Besonders anhaltendes Wachstum auf den Märkten für Dienstleistungen im Pazifischen Ozean und in Lateinamerika
In den nächsten 12 Monaten könnte der Wert der Nole im containergestützten Shipping auf die historischen Tiefe zurückgehen.
Kopenhagen
Danish Ship Finance ist der Ansicht, dass die Auswirkungen der Überhöhung vorherrschend sind.
Im März ist der Frachtverkehr im Hafen von Genua um -3,9% und im Savona-Bi-Vado um -24,2% gesunken.
Im März ist der Frachtverkehr im Hafen von Genua um -3,9% und im Savona-Bi-Vado um -24,2% gesunken.
Genua
Im Hauptquartal der Kreuzfahrer für das erste Quartal des Jahres
Im April ging der Frachtverkehr in den russischen Häfen um -8% zurück.
Sankt Petersburg
Im ersten Quartal des 20. 24 waren 288,4 Millionen Tonnen Ladungen (-4,3%).
Ordnung an Fincantieri und EDGE für den Bau von zehn Hochseelagern
Abu Dhabi/Trieste
Die beiden Unternehmen haben die Gründung des Joint Ventures Maesal formalisiert.
In den ersten drei Monaten des 2024 sind die Einnahmen der CMA CGM um 7,0% gesunken.
In den ersten drei Monaten des 2024 sind die Einnahmen der CMA CGM um 7,0% gesunken.
Marseille
Durchflussmenge von -11,3 $des einzigen Verkaufsvolumens des Shipping
Im Jahr 2023 verringerte sich die Verbringungen des kombinierten Verkehrs in Europa um 10,6%.
Brüssel
Zahlreiche Gründe für die von den Anteilseignern der UIRR hervorgehobene Jahresauftragsleistung
Letzten Monat betrug der Containerverkehr im Hafen von Valencia 457mila teu (+ 14,2%).
Valencia
In den ersten vier Monaten dieses Jahres war der Gesamtwert 1,7 Mio. EUR (+ 12,8%).
Neue Zölle der USA auf die Einfuhren aus China, die auch die Schilder-Ship-Schalen treffen
Washington/Peking
Protest der Vereinigung der chinesischen Stahlindustrie
Im Hafen von Hamburg steht der Containerverkehr bei der Einkalierung von Massengütern in Containern.
Hurg
In den ersten drei Monaten des Monats 2024 hat der deutsche Ausschlag 27,4 Millionen Tonnen Waren (-3,3%) versunken.
SEA Europe und industriAll Europe fordern eine EU-Strategie für die europäische Schiffbauindustrie
Brüssel
Zu den Anträgen gehört die Einführung der "Made in Europe" -Anforderung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge
Logistikzuordnungen fordern die Betreiber auf, auf die dritte Stufe des ICS2 vorbereitet zu sein.
Brüssel
Es geht um wichtige Waren in der Europäischen Union auf dem Seeweg.
Der neue Generalsekretär des Verkehrswesens ist der neue Generalsekretär der Europäischen Gemeinschaft.
Rom
Gleich zu dem Ausscheidungsgebäude Tarlazzi
Die Schweiz erhöht die Investitionen für den Betrieb und die Erneuerung des Eisenbahnnetzes.
Bern
Vorauszahlungen zu Investitionszuschüssen für private Anlagen
Lokomotiven mit der Technologie "Letzte Migration" von Mercitalia Logistics im Betrieb in Gioia Tauro
Gioia Tauro
Zur Beförderung von Personenkraftwagen von Kampanien zum entölten Hafen
Die terminalistische Gesellschaft SSA Marine hat eine Teilung für die Kreuzfahrten geschaffen.
Seattle
Er wird von Stefano Borzone geleitet, Manager mit Erfahrung in der Branche
In den ersten drei Monaten des Jahr 2024 stieg der Containerverkehr an den HHLA-Terminals um +3,4%.
Hurg
stabile Einnahmen
Fortsetzung des negativen Trends der wirtschaftlichen Leistung von Hapag-Lloyd
Fortsetzung des negativen Trends der wirtschaftlichen Leistung von Hapag-Lloyd
Hurg
Im ersten Quartal des Jahres 2024 sanken die Erlöse um -24,2%. Einrückung -32,0% und Fracht, die von der wachsenden Flotte um +6,9% transportiert werden
Brüssel begründet Italien, dass Österreich aufgefordert wird, die Beschränkungen für den Straßengüterverkehr auf dem Brenner aufzuheben.
Rom/Wien
Die tyrannische Regierung verkündet, dass sie bereit ist, vor dem Europäischen Gerichtshof der Europäischen Union zu kämpfen
Im ersten Quartal des Jahres 2024 stürzte der Schiffsverkehr im Suezkanal mit -42,9% auf.
Im ersten Quartal des Jahres 2024 stürzte der Schiffsverkehr im Suezkanal mit -42,9% auf.
Ismailia
Im März betrug die Reduktion -49,1%.
Ein Teil des ehemaligen Tubimar-Hafens von Ancona wird der Entwicklung der nautischen Schiffbauindustrie vorbehalten sein.
Ancona
Genehmigt ein Adressakt.
Morgen wird die Méridion den Fährdienst Livorno-Ile-Rousse anführen.
Marseille
Vorherige wöchentliche Vorausschätzungen
Im 1. Juli wird Maersk ein Fossil Fuel Fee einführen.
Kopenhagen
Der neue Spitzname ersetzt schrittweise den Bunker Adjustment Factor und das Low Sulphur Surcharge.
Fit Cisl, um die vollständige Funktionsfähigkeit des Verwaltungsausschusses für das Ad-SP der westlichen Ligurie zu gewährleisten
Genua
Bilog, die Unternehmen flankieren an die Ad-SP der Ostligurien und die Komie von Akzent.
La Spezia
Vittorio Torbianelli wurde zum Sonderkommissar des Adriatischen Adriums für Ostliche Adria ernannt.
Rom
Cosulich-Brüder, neues Tankschiff Bunker Chemie IMO2
Genua
Es ist die erste in der Flotte, die Methanol transportiert.
COSCO wird das Upgrade von vier neuen Containerschiffen von mehr als 16.000 000 teues durchführen.
Shanghai
Erneuerung des Cda von Interport Padua
Padua
Luciano Greco ist der neue Präsident.
Die Transportunternehmen, die mit dem Hafen von Genua tätig sind, führen zu einem "Congestion fee".
Genua
In Venedig wurde die Akademie für Logistik und Meer eingeführt.
Venedig
Es ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der ITS Marco Polo Academy, Vemars und CFLI
Abkürzung für den Vertrag über die Elektrifizierung von Kaianlagen im Hafen von Termolken
Bari
Im Programm Gesamtwert von rund 4,5 Millionen Euro
Fang der vierteljährlichen Finanzleistung von Danaos und MPCC
Athen/Oslo
Die beiden Gesellschaften haben Flotten von 69 und 56 Containerschiffe.
Ab Juli wird der Port Community System des Palermo-Hafens aktiv.
Palermo
Sie ermöglicht die Verwaltung des Schiffsverkehrs, der Mittel und der Güter im Trepum.
Hupac hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Nettoverlust von -6,2 Millionen Francs abgeschlossen.
Chiasso
Nächste Erhöhung der Frequenz intermodaler Dienste auf dem Benelux-Italien-Korridor
RINA weist einen Wachstumsplan auf, der weitere Akquisitionen enthalten könnte.
Genua
Im Jahr 2023 stieg das Wachstum um +10%. Die neuen Aufträge im ersten Quartal dieses Jahres
Unterstützung von Banco BPM, UniCredit und SACE für die Durchführung von Interventionen in den Häfen von Neapel und Salerno
Neapel
Advance Payment Bond von 36 Mio. EUR in R.C.M. Baugewerbe
In Genua wurde der erste der Tresorfächer des neuen zeitgenössischen Staudamms überprüft
Genua
Verheiratet in -25 Metern Tiefe
Die Spedi-Mission in China zur Förderung der Entwicklung des Luftfrachtbrudes in Genua
Genua
Stufen in Hong Kong, Shenzhen und Guangzhou
Planung des maritimen Raumes, Italien an den Gerichtshof der Europäischen Union verwiesen
Brüssel
Brüssel kritisiert die Nichtverarbeitung und Übermittlung von Bewirtschaftungsplänen
In La Spezia wird die Schaffung einer wirtschaftlichen und logistischen Verkehrstechnik befürwortet.
La Spezia
Pisano: Der Sektor ist die ständige Suche nach angemessenen Professionalitäten.
Am Dienstag wird in Livorno die Konferenz "Der Train Merci in Porti" stattfinden.
Livorno
FerMerci fördert einen Vergleich zwischen den Institutionen und den Betreibern des Schienengüterverkehrs in den Häfen
Absichtserklärung von ALIS und Assiterminal
Genua
Gemeinsame Entwicklung strategischer Themen für Unternehmen und Arbeitnehmer in den Referenzsektoren
Schweiz, auf +2,1% der Tarife für Zugtrassen
Bern
Die Kosten für den Güterverkehr werden um etwa sechs Millionen Franken pro Jahr steigen.
Der Containercharterator Euroseas hält die Aussichten seines Marktsegments für positiv.
Athen
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
CargoBeamer stellt Darlehen für 140 Mio. EUR durch öffentliche und private Investoren sicher.
Erneuerung des Managements von SOS LOGistik
Mailand
Daniele Testi wurde durch den Vorsitz bestätigt
Neue Maxi der Drogenkonsum im Hafen von Civitavecchia
Rom
Eine Ladung von Marihuana um mehr als 442 Kilogramm.
Mercitalia Shunting & Terminal mit neuen Lokomotiven für das Eisenbahnmanöver
Rom
Es handelt sich um Lokomotiven DE 18, die von Vossloh Rolling Stock hergestellt werden.
Saipem vergibt Verträge in Angola mit insgesamt 3,7 Milliarden Dollar.
Mailand
Sie wurden von einem Tochterunternehmen, das von TotalEnergies kontrolliert wird, vergeben
Im April stieg der Containerverkehr im Hafen von Los Angeles um +11,9%.
Los Angeles
Im ersten Quartal des 20. 24. war die Erhöhung um +24,8% gestiegen.
FERSSEN auf dem indischen Markt angelandet
Bolzano
Öffne eine Filiale in New Delhi. Die Präsenz wird auf Mumbai, Calcutta und Chennai ausgedehnt.
Fincantieri eine Logistikeinheit in Castellammare di Castellammare in Stabia.
Triest
Es ist die zweite LSS, die für die italienische Marine gebaut wurde, Italienisch.
Einweihung der renovierten nautischen Werft in La Spezia
La Spezia
Die Fleischfabrik ist der Herstellung der Riva-Yacht gewidmet.
Erstes Quartal für Global Ship Lease
Athen
Wachstumsraten von +12,7%
Gestartet von Interport Padova den intermodalen Dienst von Trans Italia mit dem Interhafen von Livorno Guasticce
Padua
Es werden zunächst zwei wöchentliche Umwälzungen erwartet.
Operativ Automatisierter Gate zum Reefer Terminal von Vado Ligure
Vado Ligure
Die Lkw-Fahrer dürfen die Be-und Entladearbeiten ohne das Fahrzeug ausführen.
Letzten Monat ist der Containerverkehr im Hafen von Hongkong um 10,2% gesunken.
Hongkong
Im ersten Vierteljahr wurden 4,5 Mio. Teu (-4,7%) umgestellt.
DP World eröffnet neue Hafeninfrastruktur und Logistik in Rumänien
Dubai
Neue Terminals im Hafen von Costanza, die für das Projekt bestimmt sind, und die revolvierbar sind
Im April wurde das Wachstum des Containerverkehrs im Hafen von Long Beach fortgesetzt.
Long Beach
Im ersten Quartal des 20. 24. wurde der Anstieg um +15,8% erhöht.
Uniport Livorno erwirt drei neue Hafenzugmaschinen.
Helsinki
Kalmar wird sie im letzten Quartal des Jahres 2024 ausliefern.
Sechs der wöchentlichen Runden des Melzo-Rotterdam-Dienstes in Hannibal von fünf bis sechs.
Melzo
Zunahme der Frequenz ab dem 10. Juni
Im Jahr 2023 stiegen die Einnahmen der Marittime-Stationen um +18,5%.
Genua
Nettogewinn von 1,7 Mio. EUR (+ 75,5%)
In den ersten drei Monaten des 2024 ist der Güterverkehr im Hafen von Koper um -6,6% gesunken.
Lubiana
Im März betrug der Rückgang bei -3,1%.
Im April wuchs der Frachtverkehr im Hafen von Singapur um +8,8%.
Singapur
Die Container beladen sich auf 3,4 Mio. Teu (+ 3,8%).
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Am Dienstag wird in Livorno die Konferenz "Der Train Merci in Porti" stattfinden.
Livorno
FerMerci fördert einen Vergleich zwischen den Institutionen und den Betreibern des Schienengüterverkehrs in den Häfen
Am 11. April wird die sechste Ausgabe der "Italian Port Days" beginnen.
Rom
Auch in diesem Jahr wurde das Projekt in zwei Sitzungen aufgeteilt: die erste im Frühjahr und der zweite vom 20. September bis zum 20. Oktober.
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Deutsche Bahn Schenker takes CVC, Maersk, DSV and Bahri into final round, sources sa
(Reuters)
Chabahar Port: US says sanctions possible after India-Iran port deal
(BBC News)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Mario Mattioli
Roma, 27 ottobre 2023
››› Archiv
Vierteljährliche Traffic der zuwachsenen Container für Eurogate und Contship Italia
Hurg
In den ersten drei Monaten des 2024 stiegen die bewegten Mengen um +8,0% bzw. +4,9%.
Meyer Werft hat Silversea das neue Luxus-Kreuzfahrtschiff geliefert. Silver Ray
Papenburg/Wien
Er hat eine Kapazität von 728 Passagieren.
In den ersten drei Monaten des 2024 sind die von Fincantieri erworbenen neuen Aufträge um -40,7% zurückgegangen.
Rom
Erlöse aus Erträgen
Aufruf zum Wettbewerb um die strukturelle Anpassung des Hafens von Ancona
Ancona
Der Betrag des Auftrags beträgt 16,5 Mio. EUR.
Die Hafenbetreiber von La Spezia fordern eine Neubelebung des Hafens
La Spezia
Gezielte und zielgerichtete Maßnahmen
Im ersten Quartal dieses Jahres stieg der Güterverkehr in den Häfen Montenegrini um +1,8%.
Podgorica
Der Strom von und für Italien ist um +16,2% gestiegen.
GNV installiert ein System, um die Stabilität der Schiffe zu gewährleisten.
Genua
NAPA Stability, entwickelt von finnischer NAPA, wurde auf die Fähren ausgedehnt
Jahrzehnter Rückgang von -24,9% der Waren in kroatischen Häfen im ersten Quartal dieses Jahres
Jahrzehnter Rückgang von -24,9% der Waren in kroatischen Häfen im ersten Quartal dieses Jahres
Zagreb
Die Behälter wurden mit 92 000 teut (-0,4%).
Vard baut zwei Commissioner Service Operation Vessel.
Triest
Sie sind für eine taiwanische Gesellschaft bestimmt.
Funktion der neuen Seeschifffahrtsstation im Hafen von Termoli
Thermole
Im Jahr 2023 bewegte sich der Moliskus über 217000 Passagiere (+ 5%).
Neue Leitung der CTN, die die Häfen von La Goulette, Livorno, Salerno und Rades verbindet
Genua
Sie wird am 21. Mai eröffnet.
In den ersten drei Monaten des 2024 sind die Einnahmen von Wan du Lines um +8,1% gestiegen.
Taipei
Nettoüberschüsse in Höhe von etwa 143 Mio. USD
Fortsetzung des Wachstums des Umsatzes der taiwanischen Evergreen und Yang Ming-taiwanese
Taipei/Kepen
Im April stieg er um +42,4% und +35,3%.
Evergreen sortiert 10.000 neue Container.
Taipei
Umschaltung von 32,3 Mio. USD an Dong Fang International Container (Hongkong)
Vard baut ein Ocean Energy Construction Vessel auf Island Offshore.
Triest
Sie wird im ersten Quartal des Jahres 2027 geliefert. Option für zwei weitere Schiffe
Die Lombardei zwischen den am stärksten benachteiligten Regionen im Lebensmitteltransport
Mailand
Mehr als 50% der Fahrzeuge mit kontrollierter Temperatur werden in den Klassen 5 und 6 zugelassen.
Vierteljährliche wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Wallenius Wilhelmsen
Lysaker/Oslo
Emanuele Grimaldi, 5,12% des Kapitals der Höegh Autoliners
In den ersten drei Monaten des 2024 stieg der Containerverkehr in New York um +11,7%.
New York
Im März betrug die Wachstumsrate +22,1%.
Der Weg der Verbindung mit den neuen Gebieten des Hafens von Piombino wird eröffnet.
Piombino
Die Infrastruktur kostete 10,1 Millionen Euro.
Erstes Quartal des schwierigen Jahres für Finnlines
Helsinki
Erhöhte Erhöhung der Betriebskosten
Im Jahr 2023 sank der Umsatz von Fercam um -6%.
Bolzano
Eine Gesellschaft in Litauen
ICTTIG hat vierteljährliche Wirtschaftsleistung
Manila
Im ersten Quartal dieses Jahres erhöhte sich der Güterverkehr in den albanischen Häfen um +3,4%.
Tirana
Die Passagiere sind um -1,9% gesunken.
Beschleunigung des Zeitrahmens für den Hafen von Spice und seinem Rückwärtsgang bei der ersten ZFD
La Spezia
Sie fordern Seeleute, Zollbeamte und Spediteure.
Verankert die Beförderung von Fahrzeugen und Fahrgästen in den Häfen von Olbia und Golf Aranci
Cagliari
Wird von Romana Italpol Fiduciari verwaltet.
Rückgang der Waren um 15,1% der Waren im Hafen von Taranto im ersten Quartal
Taranto
Die Anlandung ist um -21,0% und die Anlandung um -8,7% gesunken.
In diesem Jahr wird das nationale Forum für den Schienengüterverkehr in Padua stattfinden.
Padua
Er wird im Rahmen von Green Logistics Expo durchgeführt.
Hoffnung auf Safaga in Ägypten, eine Fabrik zum Bau von Schlepperschiff
Safaga
Zehn Schiffseinheiten werden für Suez Canal Authority durchgeführt.
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy