testata inforMARE
29. März 2023 - Jahr XXVII
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
09:03 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO ITALIANO STUDI CONTAINERSJAHR XVII - Anzahl 4/99 - APRIL 1999

Legislazione

La futura normativa dei consorzi

In vista della scadenza del regolamento della Commissione Europea sulle esenzioni in blocco per i consorzi (870/95), prevista per aprile del 2000, gran parte del dibattito in occasione del recente convegno annuale della EMLO (Organizzazione Europea di Diritto Marittimo) si è concentrato intorno ai cambiamenti proposti in ordine a tale regolamento.

Il regolamento 870/95, introdotto il 22 aprile 1995, è ora in corso di approfondita revisione da parte della Commissione, la quale sta raccogliendo le opinioni in merito di tutte le parti interessate. Nello scorso mese di dicembre, la Commissione Europea ha pubblicato un rapporto sulla normativa europea sulla concorrenza e ha evidenziato diversi settori in cui potrebbero essere apportate delle modifiche. I legali presenti alla conferenza della EMLO hanno reclamato a gran voce le modifiche che - a loro giudizio - dovrebbero essere inserite nel nuovo regolamento che sostituirà l'870/95, sebbene la maggior parte di loro abbia convenuto sul fatto che i regolamenti inerenti ai consorzi abbiano funzionato abbastanza bene.

Il dibattito si è concentrato su:

  • la sostituzione della clausola di ripartizione dei traffici al fine di determinare la posizione dei consorzi in ogni direttrice di traffico mediante il calcolo della quota di mercato;

  • l'incremento della soglia delle quote di mercato;

  • l'assicurazione di informazioni maggiormente trasparenti da parte della Commissione Europea;

  • l'estensione della procedura di estensione al fine di comprendervi anche i servizi di tipo non di linea, quali le operazioni dei traghetti;

  • contratti di servizio multi-vettori;

  • estensione del raggio d'azione del regolamento.

Ai sensi dei regolamenti in vigore, la Commissione Europea consente l'esenzione automatica per i consorzi cui partecipino in base ad accordi tariffari o di conferenza le linee di navigazione, a condizione che essi facciano in modo che la propria quota di traffico non superi il 30%. Nel caso delle associazioni commerciali costituite da vettori non appartenenti alle conferenze, la Commissione consente che la loro quota relativa ai traffici diretti aumenti sino ad un massimo del 35%. Per i consorzi che superino queste quote, esiste una tolleranza di un decimo nell'ambito di due anni consecutivi o laddove la quota eccedente sia dovuta ad un membro non consorziato che si ritiri dal traffico.

Philip Ruttley, socio dello studio legale Rowe & Maw, ritiene che la quota massima possa essere innalzata al 50%.

"Il fatto che si senta dire che solo sette dei quaranta consorzi che avevano presentato domanda siano stati confermati nell'esenzione in blocco, fa capire come la soglia delle quote di mercato sia ancora troppo ristretta" ha dichiarato Ruttley.

Egli argomenta che una più realistica quota di mercato del 50% metterebbe in grado un numero maggiore di consorzi di trarre vantaggio dalle norme relative alla esenzione in blocco e di abbassare gli oneri di costo e di tempo che gravano sui vettori che debbono fare domanda alla Commissione ai sensi del regolamento 4056/86. Ruttley ha dichiarato che la concorrenza non costituisce un problema, data "il formidabile arsenale di strumenti che la Commissione ha a disposizione per attaccare i comportamenti illegali sul mercato da parte dei consorzi".

Mark Clough, avvocato della Ashurst Morris Crisp, e Marjorie Holmes della Davies Arnold Cooper si sono quindi domandati quanto siano valide le analisi sulle quote di traffico ai fini della determinazione della quota di mercato.

Clough ha fatto riferimento a diversi casi in cui le concorrenti modalità di trasporto avevano indotto la Commissione ad approvare i consorzi le cui quote di traffico fossero superiori al 30-35%. Nel caso del raggruppamento Costa Occidentale Regno Unito/Mediterraneo della Ellerman - una divisione della Andrew Weir Shipping, KNSM e Zim - Clough ha affermato che il trasporto stradale si è rivelato un valido concorrente. Nel caso del Joint Overseas Service (Europa/Mediterraneo Orientale) i servizi di linea convenzionali e le "tradotte" asiatiche hanno costituito delle valide alternative.

Clough ha citato altresì le esenzioni concesse a consorzi quali il SAECS II ed il raggruppamento Costa del Golfo del Messico della Contship Containerlines, Italia di Navigazione, TMM e Tecomar, che detenevano quote di traffico superiori al 50%, poiché essi venivano considerati soggetti che "contribuiscono al miglioramento della qualità e della frequenza delle partenze a disposizione dei caricatori".

La Holmes ha sottolineato l'esigenza di una revisione delle quote di traffico. "Estrapolare dati precisi in relazione ai traffici fra i porti è estremamente difficile e comporta una perdita di tempo" ha dichiarato. "Preferisco l'elaborazione di calcoli effettuati Paese per Paese".

Ruttley ha poi enumerato altri settori problematici, tra cui l'ambito esclusivamente marittimo dell'870/95 in un settore di linea sempre più caratterizzato da servizi di trasporto multimodali. "I vettori impegnati in attività multimodali" ha dichiarato "sono esclusi dalle esenzioni in blocco per i consorzi, come lo sono quelli che fissano i prezzi ed adoperano patti di gestione della capacità. Questi ultimi devono comunicare per approvazione alla Commissione i servizi di trasporto marittimi (ai sensi del regolamento 4056/86) terrestri (1017/68) e terminalistico-ausiliari (17/62). Ciò comporta periodi di esenzione diversi: sei anni per i servizi marittimi e tre anni per le operazioni interne".

Il legale ha inoltre accennato alle cosiddette "difficoltà di sovrapposizione delle conferenze". "L'ostilità della Commissione alle tariffe delle conferenze è sempre stata un problema" ha dichiarato "perché sebbene le attività tariffarie dei consorzi non siano mai state esentate, tale questione è difficile da conciliare con la partecipazione ad una conferenza".

Clough ha offerto una soluzione per il controverso problema. "In futuro - ha detto - può darsi che i regolamenti della Commissione Europea sulla concorrenza valgano solamente per le alleanze i cui membri non siano conferenze". Clough ritiene che tale approccio possa rendere più moderna la situazione normativa europea mediante la promozione di servizi di linea maggiormente efficienti e l'emarginazione delle iniziative tariffarie collettive.

Ruttley intravede ulteriori difficoltà che potrebbero provenire dalle proposte di futura riforma avanzate dalla Commissione, le quali insistono sul fatto che i singoli contratti e quelli riservati debbano tutte le volte essere approvati. Ha infatti dichiarato: "E' probabile che il diritto di una singola linea appartenente ad un consorzio di abbandonare il gruppo in risposta ad un'offerta relativa ad un contratto di servizio individuale e riservato comporti seri problemi per la sopravvivenza delle alleanze nel settore marittimo".

Sulla trasparenza delle questioni informatiche, Ruttley ha chiesto alla Commissione di rilasciare un pubblico resoconto delle proprie trattative sulle esenzioni nel corso dell'ultimo decennio.

Nel contempo, la Holmes vorrebbe assistere all'apporto di modifiche alla durata ed al periodo concesso per le osservazioni. "E' importante che la durata delle esenzioni abbia inizio dalla data in cui il servizio comincia e non dal momento in cui viene siglato l'accordo tra i vettori" ha dichiarato il legale. "Spesso, trascorre un notevole lasso di tempo tra i due momenti".

In ordine alle procedure inerenti alle osservazioni, la Holmes ritiene che sei mesi siano troppi. "I legislatori europei dovrebbero adottare un sistema simile a quello degli Stati Uniti" ha detto. "La Commissione Marittima Federale fornisce il proprio responso entro 45 giorni, sebbene siano possibili proroghe".

Il dibattito continuerà ancora per qualche tempo, ma è abbastanza scontato che nei prossimi cinque anni i regolamenti adottino almeno alcuni dei suggerimenti sopra riportati. Come ha concluso Ruttley, "si spera che il dibattito svoltosi in occasione di questa sessione della settima conferenza annuale della EMLO possa convincere la Commissione ad adottare nell'aprile 2000 un regolamento più flessibile e generoso del suo predecessore. Ciò significherebbe cominciare il millennio con il piede giusto".
(da: Containerisation International, marzo 1999)

AB DER ERSTE SEITE
ESPO fordert die EU und die europäischen Regierungen auf, Finanzierungsmodelle für die Anbringung von OPS in Häfen festzulegen
Brüssel
Abschreckung in Bezug auf die vorherige Verordnung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe
UIRR erinnert daran, dass es möglich ist, den intermodalen Verkehr in Europa zu entwickeln, und die erforderlichen Maßnahmen sind bereits vorgeschlagen worden.
Brüssel
Die Vereinigung stimmt mit der schockierenden Analyse der Branche des Europäischen Rechnungshofs überein.
Informationen über die Art und Weise, wie die elektrischen Ladestationen für Autos und Lkw auf den Straßen der EU installiert werden
Brüssel
Interimsabkommen zwischen Parlament und Rat auch für Wasserstofftankstellen
Fast 2000 Arbeitnehmer der italienischen Werften, die mit unregelmäßigen Bezahlten bezahlt werden
Venedig
Fast 2000 Arbeitnehmer der italienischen Werften, die mit unregelmäßigen Bezahlten bezahlt werden
Es handelt sich um einen gewinnbringenden Strom von sechs Millionen Euro, der weder besteuert noch beitragsfähig ist.
WSC gegen den Gesetzesentwurf, der in den USA die Befreiungen von Kartellverbot für ausländische Schifffahrtsunternehmen aufheben würde
Washington
Ausländische Seeverkehrsmonopole-sie beschuldigt den Abgeordneten Costa-haben den Seeverkehr manipuliert. Butler: Missverständnis darüber, wie die VSA bei der Arbeit von Stelly helfen, besser zu arbeiten
BRT und die italienische Filiale von Geodis wurden in die gerichtliche Verwaltung gestellt.
Mailand
Die Untersuchung ergab, dass mehrere Tausend Arbeitnehmer systematisch ausgenutzt wurden.
Carnival erfüllt die beste Wave, die immer noch immer war.
Carnival erfüllt die beste Wave, die immer noch immer war.
Miami
Neue Buchungsdatensätze für Kreuzfahrten sowohl auf dem nordamerikanischen Markt als auch auf dem europäischen Markt
Im Jahr 2023 ein neuer historischer Datensatz für den Verkehr von Kreuzfahrten in italienischen Häfen
Fort Lauderdale
Im Jahr 2023 ein neuer historischer Datensatz für den Verkehr von Kreuzfahrten in italienischen Häfen
Cemar zufolge sind die Passagiere 12,8 Millionen, mit +37,6% auf 2022 und +9,2% im Jahr 2019.
APM Terminals arbeitet mit Hateco zusammen, um den neuen Terminal von Haiphong zu realisieren.
APM Terminals arbeitet mit Hateco zusammen, um den neuen Terminal von Haiphong zu realisieren.
Sequenzen für zwei Millionen Euro für Steuerhinterziehung im Logistiksektor und für Heimschilder.
Triest
Beschwerdeführer 20 Unternehmer
Die Österreichische Weiss hat ein neues logistisches Terminal in Tirol eröffnet.
Reutte/Lauterach
Sie liegt in Reutte, in der Nähe der Grenze zwischen Österreich und Deutschland.
Maersk-SIPG-Maersk-SIPG-Vereinbarung für die Bunkerung von Grün-Methanol im Hafen von Shanghai
Shanghai
Vorausbezogen auf die neuen Containerschportfische, die von der dänischen Firma bestellten, von Schiff zu Schiff
ESPO, Schiffe sollten in den Häfen, sofern verfügbar, bereits vor 2030 die Verwendung von Bewässersystemen in Häfen anstellen.
Brüssel
Ryckbost: Es wird erwartet, dass die Anforderungen an Schiffe, die bei der Nutzung von Festmacherelektroden verwendet werden sollen, die Frage klären.
ECSA, das EU-Übereinkommen über das Schiffahrtwerk gibt ein starkes politisches Signal und stellt klare Klimaziele und Leitlinien für die Industrie zur Verfügung.
Brüssel/Rom
Reeder, akzeptiert unsere wichtigsten Forderungen
T&E, der heutige EU-Beschluss markiert den Anfang vom Ende der schmutzigen Brennstoffe im Bereich des Shipping.
Brüssel
Die Organisation betonte, dass die vereinbarten Regelungen nicht zu einer Schlupflöcher werden sollten.
Abkommen zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union über die Verwendung von Brennstoffen zur Dekarbonisierung des Shipping
Abkommen zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union über die Verwendung von Brennstoffen zur Dekarbonisierung des Shipping
Brüssel
Ab dem Jahr 2034 muss der Anteil an den erneuerbaren Energieträgern mehr als 2% betragen. Die Emissionen müssen bis 2025 um 2% und bis 2050 um 80% gesenkt werden. Ab 2030 Containerschiffe und Fahrgastschiffe müssen die Landstromversorgung in den wichtigsten europäischen Häfen anbringen.
Unteriert den Vertrag über die Veräußerung der Werft Hellenic Shipyards an den Reeder Griechenlands Prokopiou
Unteriert den Vertrag über die Veräußerung der Werft Hellenic Shipyards an den Reeder Griechenlands Prokopiou
Athen
Die Ausschreibung wurde mit einem Angebot in Höhe von 62,5 Mio. EUR gewonnen.
ESPO drängt darauf, dass auch Häfen, die eine bedeutende Rolle in der Energieversorgung der EU spielen, zum TEN-V-Netz zugelassen werden.
Brüssel
Nach Ansicht der Vereinigung muss auch ihre Rolle bei der Beschleunigung der Verbreitung der erneuerbaren Energien berücksichtigt werden.
Im Jahr 2022 erhielt OOIL einen Wirtschaftsdatensatz.
Hongkong
Im Jahr 2022 erhielt OOIL einen Wirtschaftsdatensatz.
Berechnung der Leistungen in der zweiten Jahreshälfte
Im Jahr 2022 haben die französischen Häfen 293,7 Millionen Tonnen Waren umgeschlagen (+ 5,1%).
Häfen
Die Zahl liegt unter dem Wert von -6,0% gegenüber dem des Vorjahres-Pandemie 2019.
Fett der Unterzeichnung der Vereinbarung über den Erwerb von 67% der Hafenbehörde von Igoumenitsa
Athen
Fett der Unterzeichnung der Vereinbarung über den Erwerb von 67% der Hafenbehörde von Igoumenitsa
Unser Ziel-hat Emanuele Grimaldi erklärt-besteht darin, sicherzustellen, dass der griechische Staat sein volles Potenzial zum Nutzen aller Stakeholder, der Seeleute, des Verkehrs und des Fremdenverkehrs in der lokalen Gemeinschaft zum Nutzen vergibt.
Fedespedi, im Jahr 2022 erhöhte sich der Containerverkehr in den italienischen Häfen um +2,4%.
Mailand
Gesamtvolumina von -1,0% der Bände in den anderen Containern des Mittelmeers
Im Jahr 2022 hat der Hafen von Hamburg einen neuen Warendatensatz von und für Österreich registriert.
Hurg
Sie beliefen sich auf 6,3 Mio. t (+ 12%).
Richtlinien für den sicheren Transport von Lithium-Ionen-Akkumulatoren in Containern
Richtlinien für den sicheren Transport von Lithium-Ionen-Akkumulatoren in Containern
London
Sie wurden von CINS, International Group of P&I Clubs, ICHCA und TT Club veröffentlicht.
Kritische Kräfte des Europäischen Rechnungshofs an die Politik der EU für die Entwicklung des intermodalen Verkehrs
Luxemburg
Die Zielwerte für die Erhöhung des Anteils nachhaltiger Verkehrsträger sind unrealistisch.
Am Donnerstag in Livorno ein Workshop über die Autonome Navigation
Livorno
Veranstaltung im Rahmen des Projekts 5G Maritime Autonomous Surface Ship
Im Jahr 2022 verzeichnete die chinesische Sinotrans Rekordgewinne trotz einer Abnahme von -12,5% des Umsatzes.
Peking
Im Jahr 2022 verzeichnete die chinesische Sinotrans Rekordgewinne trotz einer Abnahme von -12,5% des Umsatzes.
Die Verringerung des Geschäftsvolumens hat sich in den Segmenten der See-und des elektronischen Geschäftsverkehrs ausgelauft.
Im Jahr 2022 verzeichnete der Kurzstreckenseeverkehr einen leichten Rückgang von -0,4%.
Madrid
Im Jahr 2022 verzeichnete der Kurzstreckenseeverkehr einen leichten Rückgang von -0,4%.
Der einzige internationale Seetransport von Ro-Ro-Fracht ist um +8,0% gestiegen (zum ersten Mal seit dem Jahr 2016 ein Rückgang des Verkehrs mit Italien).
Pimlico Shipping (Cosulich-Fratelli) kauft eine Schütte
Genua
Das Schiff von 7.967 tpl wird von Argo Shipping als Boat gechartert.
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Giorgio Bucchioni ist verstorben, Referenzpunkt der reinen und nationalen Haft
Giorgio Bucchioni ist verstorben, Referenzpunkt der reinen und nationalen Haft
La Spezia
Unter den institutionellen Aufgaben war der Präsident der Europäischen Behörde für Gewürze und ConfinIndustria La Spezia
Liberty Lines bestellt weitere drei LKW-Schiffe auf der spanischen Werft Armon.
Belrose
Liberty Lines bestellt weitere drei LKW-Schiffe auf der spanischen Werft Armon.
Sie werden zu den neun bereits in Auftrag gegebenen Mitgliedern hinzukommen.
Spenzeremonie der Gürtchille Silver Ray von Silversea Cruises
Papenburg
Das Luxusschiff-Schiff wird im Bau der Meyer Werft gebaut.
Warte in China am ersten von zwei LNG-Schiffen Small Scale & Bunker für Cosulich Fratelli.
Genua
Sie wird im September abgeliefert.
Interport Padova hat einstimmig den Entwurf des Haushaltsplans 2022 angenommen.
Padua
Gewinn nach Steuern im Einklang mit dem des vorhergehenden Geschäftsjahres
In Genua wurde ein Zentrum für die Entwicklung neuer Technologien für die Dekarbonisierung des Shipping eröffnet.
Genua
CapLab wird von Ecospray Technologies und von der DICCA der Universität Genua verwaltet.
Kooperationsabkommen zwischen dem AdMP der Mari Tyreno Meridional und Ionium und der Universität von Kalabrien
Cosenza
Die Vereinbarung erstreckt sich auf verschiedene Bereiche der Tätigkeiten und Zuständigkeiten.
Im Jahr 2022 gingen die Transit von Lkws über die Schweizer Alpen um -1,7% zurück. Stagnation des Eisenbahnverkehrs
Bern
Im Jahr 2022 gingen die Transit von Lkws über die Schweizer Alpen um -1,7% zurück.  Stagnation des Eisenbahnverkehrs
Noch weit über das Ziel der Verlagerung von Lasten von der Straße auf die Schiene.
Im vierten Quartal des Jahres 2022 sind die Einnahmen der HHLA-Gruppe um +4,9% gestiegen.
Hurg
Der Betriebsgewinn ist um 8,8% gesunken.
Touax schließt 2022 mit Umsatzerlösen.
Paris
Eine Normalisierung auf dem Containermarkt im Jahr 2023
Das e-fuel sollte nur für den Luftverkehr und die Seeschifffahrt gelten.
Rom
Es wird eine Analyse von Transport & Environment herausgestellt, die sie als nicht für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs erachtet.
Abkommen zwischen fünf internationalen Organisationen zur Erhöhung der Sicherheit des Transports von Gütern in Containern
London
Memorandum of understanding, unterzeichnet von CINS, CHIRP, COA, ICHCA und SMDG
Der Hafen von Livorno versiegelt eine Vereinbarung mit dem uruguayischen ANP für die Entwicklung von Schlepp-und Forstbahnen, insbesondere von Wäldern.
Livorno
Der Hafen von Livorno versiegelt eine Vereinbarung mit dem uruguayischen ANP für die Entwicklung von Schlepp-und Forstbahnen, insbesondere von Wäldern.
Im Jahr 2022 hat die Lippen 2,13 Millionen t versiert.
Rixi-Rexen über die Durchführung des Überschlupfens der Werft Fincantieri di Sestri Ponente auf See
Genua
Rixi-Rexen über die Durchführung des Überschlupfens der Werft Fincantieri di Sestri Ponente auf See
MIT wird die Diskussion mit dem Ferroviaria Italiana-Netz für die Verbringung der Eisenbahnstrecke beginnen.
Maersk Air Cargo hofft einen Flugdienst Europa-China
Kopenhagen
Maersk Air Cargo hofft einen Flugdienst Europa-China
Dies ist die erste Luftfrachtverbindung zwischen Dänemark und Asien.
Im Jahr 2022 wuchs der Schienenverkehr von und für den Hafen von Livorno um +35,8%.
Livorno
Calo von -35,4% bei Piombino-Anglöden
Im Februar verringer sich der Frachtverkehr in den Häfen von Algeciras und Barcelona
Algeciras/Barcelona
Einrückungen von -12,3% und -11,6%
PSA wird 2022 mit Finanzauftragsleistung abgelegt.
PSA wird 2022 mit Finanzauftragsleistung abgelegt.
Singapur
Erlöse um +71,2%
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Am Donnerstag in Livorno ein Workshop über die Autonome Navigation
Livorno
Veranstaltung im Rahmen des Projekts 5G Maritime Autonomous Surface Ship
Am 18. April wird Assiterminal mit Politikern und Akteuren auf die Herausforderungen der Portalität abgeglichen werden.
Genua
Einschein in den Sitz der Föderation der Meeres in Rom
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Port concession saved Nigeria's economy N3.9tr - Haastrup
(Vanguard)
Can the return of international cruises bolster Japan's beleaguered tourism industry?
(The Japan Times)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Daniele Rossi
Napoli, 30 settembre 2020
››› Archiv
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy