
|

|
2 Juli 2020
|
|
- Der Nordtyrrhenische AdSP präsentierte seine
Umwelt- und Energiestrategien
-
- Im Hafen von Livorno werden jährlich 217 Tausend ausgegeben
Tonnen Kohlendioxid
-
Die Tonnen Kohlendioxid, die jedes Jahr in den Gebieten emittiert werden
von der Hafenbehörde der Hafenbehörde der
Nordtyrrhenisches Meer sind 241.867, davon 217.159 Tonnen
im Hafen von Livorno allein, 15.208 Tonnen im Hafen von Piombino und
9.286 Tonnen in den Häfen von der Insel Elba von Portoferraio,
Riomarina und Kabel. Dies gab der AdSP auf einer Veranstaltung bekannt
online am Dienstag, um Umweltstrategien zu präsentieren
Hafenbehörde und erläutern ihr eigenes Dokument
Energie- und Umweltplanung (DEASP), die das Ziel hat,
Umwelt- und Energieverbesserung als eine der
Wettbewerbsfaktoren der Häfen.-
- Im Hafen von Livorno, 87.9% von DEN CO2-Emissionen
durch den Schiffsverkehr erzeugt, 10% aus Boden- und Bodenaktivitäten
2,1% aus dem Landverkehr. Hinsichtlich der Verteilung
78,6% werden in der Branche produziert
Güterverkehr, 13,3% im Warengüterverkehr
7,4 % von Denhafendiensten und 0,7 % von Hafendiensten
Institutionen. Hinsichtlich der Durchführung der Tätigkeiten
Waren auf dem Boden bewegen, ist Diesel immer noch der Träger
am meisten genutzte Energie.
-
- "Angesichts des aktuellen Bildes der CO2-Emissionen
Ports- erläuterte die adSP-Führungskraft, die für die
DEASP, Claudio Vanni - es ist jetzt möglich, beide vorherzusagen
Emissionsreduktionsziele, die die Ziele erreichen
ihre Fortschritte im Laufe der Zeit zu überwachen,
spezifische Ziele für jeden Hafen des Systems, die Festlegung von
Infrastruktur- und Anreizmaßnahmen zur Verbesserung der
Energie-Umwelt-Management von Aktivitäten."
-
- Um die Umweltleistung der
Der AdSP prüft die Möglichkeiten,
Steigerung des Stromverbrauchs durch
möglicherweise eine Erzeugung lokaler Energie aus Quellen
Erneuerbare. Das Engagement der Institution liegt daher nun in der
Umsetzung von Machbarkeitsstudien und Erkenntnissen
Anpassung der Hafenstromnetze an die
vor allem in Piombino und Livorno und
die Möglichkeit der Stromversorgung von Strom an
Fähren, die nachts stationiert sind und Portoferraio. Infrastruktur
So könnte ein Umdenken es uns ermöglichen, die Vorteile
innovative Management-Modi vor kurzem eingeführt
europäische und nationale Vorschriften wie
Einkaufs-, geschlossene Vertriebssysteme und Gemeinden
Energie. "Wir erfinden nichts Neues - er präzisierte
Vanni -- was wir im Hafenbereich tun wollen, ist
die Versorgung mit kostengünstigem Strom
aus erneuerbaren Quellen hergestellt werden."
|
|
- Piazza Matteotti 1/3 - 16123 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|