testata inforMARE
Cerca
28. März 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
04:30 GMT+1
LinnkedInTwitterFacebook


COUNCIL OF INTERMODAL SHIPPING CONSULTANTSJAHR XXV - Anzahl 8/2007 - AUGUST 2007

Trasporto fluviale

Il trasporto fluviale: una soluzione per i caricatori della Germania orientale

Il porto di Amburgo si trova costantemente a gestire una situazione in bilico tra la congestione e la fluidità dei contenitori.

Affinchè i suoi traffici con l’hinterland presentino movimentazioni tranquille, tutto deve andar dritto, il che avviene raramente.

I problemi della porta d’accesso amburghese sono seri sia al capolinea di partenza (nave e banchina) sia a quello di arrivo (varchi terminalistici e collegamenti con l’hinterland).

A volte le navi del vettore marittimo a lungo raggio arrivano fuori orario, altre volte è l’intasamento del traffico stradale cittadino a provocare guai.

Dato che la stagione di punta di quest’anno deve ancora cominciare, i caricatori hanno valide ragioni per prendere in considerazione delle alternative, per quante minori esse possano essere.

Una di queste, al capolinea finale del porto, è l’uso delle chiatte lungo il fiume Elba ed i suoi canali di connessione.

Sebbene l’estensione geografica di questa idrovia sia limitata rispetto al possente Reno di cui possono usufruire i caricatori situati più ad ovest, che movimenta il 30% circa dei traffici dell’hinterland dei porti del Benelux, in ogni caso non è bene ignorarla.

Le connessioni fluviali dell’Elba raggiungono ad est Stettino in Polonia ed a sud Praga nella Repubblica Ceca, sebbene tali estremità al momento siano servite solamente da chiatte convenzionali.

I servizi containerizzati con orari regolari si concentrano ancora sulla Germania orientale, come mostra la tabella 1.

Solamente 180.000 TEU, ovvero il 3% dei traffici complessivi con l’hinterland di Amburgo, hanno potuto essere movimentati via Elba lo scorso anno, ma tale cifra è stata più alta dell’80% rispetto al 2005, il che dimostra che i fautori del suo sviluppo non hanno perso il proprio tempo in un’impresa inutile.

TABELLA 1: SERVIZI DELLA DBR DA E PER AMBURGO

Terminal fluviale

Frequenza
settimanale

Tempi
di viaggio
(giorni)

Andata e
ritorno
contenitori
(giorni)

Braunschweig

x 5

2,5

6

Hannover

x 3

3

8

Minden

x 3

3,5

10

Terminal Elba Magdeburgo

x 2

3

8

Aken

x 2

3,5

8

Reisa

x 2

4,5

13

Note: * = dati previsti

Fonte: DBR


La Volkswagen Logistics è uno dei maggiori sostenitori dell’idrovia, e si tratta di una società che non prende la logistica alla leggera.

E’ il principale cliente del deposito trimodale di Braunschweig, che è situato nei pressi della sua sede di Wolfsburg.

Se lo scorso anno tutto fosse andato secondo i piani, il 40% del traffico containerizzato complessivo della VW (8.800 TEU) da/per la regione di Wolfsburg avrebbe dovuto essere movimentato su chiatte.

Dal resoconto finale, tuttavia, risulta che solo il 20% è stato movimentato con questa modalità, a causa di modifiche produttive dell’ultimo minuto che hanno avuto bisogno di tempi di viaggio più rapidi via strada e rotaia.

Braunschweig si trova a soli 170 km di distanza da Amburgo.

Jörg Schnackenberg, direttore del trasporto marittimo ed aereo della VW, lamenta al riguardo: “Sfortunatamente, le cose raramente sembrano funzionare nel modo richiesto in logistica.

Volevamo conseguire il risultato del 40% a causa del minore impatto ambientale e dei risparmi sui costi che il trasporto fluviale comporta (costa il 24% in meno dell’autotrasporto), ma problemi legati alla produzione ce lo hanno impedito.

Questa è la difficoltà che le chiatte presentano: c’è ancora poca flessibilità per far fronte agli imprevisti”.

La riuscita utilizzazione delle chiatte per i traffici containerizzati ad Amburgo rappresenta uno sviluppo relativamente recente, essendo stata avviata tra il 1998 ed il 2002 grazie ad un finanziamento del ministero federale tedesco per l’educazione, la scienza, la ricerca e la tecnologia.

Malgrado la congestione dei traffici stradali allora non fosse neanche lontanamente paragonabile ai problemi odierni, i traffici fluviali su chiatta sono rapidamente aumentati sino a 59.899 TEU nel 2004, a causa dei miglioramenti apportati ai canali ed ai servizi innovativi offerti dalla DBR (Deutsche Binnenreederei).

I servizi fluviali su chiatta della DBR dominano l’idrovia.

Sino ad allora, essa si era per lo più concentrata sulla movimentazione di carichi alla rinfusa interni.

Successivamente, la società ha sviluppato un certo numero di iniziative nel settore containerizzato, tra cui l’effettuazione di un servizio navetta da Amburgo a Magdeburgo in cui si utilizzano chiatte agganciate.

Il terminal terrestre viene poi utilizzato quale hub per collegare o scollegare le chiatte, smistandole verso i terminal fluviali o dei canali a Braunschweig, Hannover, Minden, Aken e Reisa.

Ciascuno di questi ultimi funge poi da altro hub interno per l’inoltro dei carichi via strada alla volta del loro hinterland naturale.

L’ultimo dei terminal citati, ad esempio, serve Dresda, a 50 km di distanza.

Le principali chiatte-navetta da Amburgo a Magdeburgo dispongono di una capacità massima di 144 TEU, mentre i servizi di collegamento utilizzano chiatte con una capacità di carico compresa tra i 48 ed i 96 TEU, a seconda della domanda.

La navigazione sull’idrovia non è senza difficoltà operative: il ghiaccio resta un problema in inverno, mentre il livello basso delle acque lo è d’estate.

E’ necessario un costante dragaggio; diverse parti del fiume hanno altresì bisogno di essere sgomberate, compreso un importante tratto a Torgau, poco prima di Dresda.

Sono state avviate iniziative allo scopo di affrontare tali problemi ed esiste un piano regionale finalizzato a far sì che entro il 2010 il fiume Elba resti navigabile con una profondità minima delle acque pari a 1,6 metri da Amburgo a Dresda per 365 giorni all’anno.

Lo scorso anno le cose sono andate assai male a causa delle piene e del ghiaccio, tanto che il fiume è stato navigabile per 290 giorni; il bilancio di quest’anno presenta un conto di 320 giorni.

Robert Baack, direttore della DBR, commenta: “Questo è, naturalmente, il lato peggiore del nostro servizio di chiatte, ed anche il Reno presenta i suoi problemi, ma quando le difficoltà aumentano, noi non lasciamo assolutamente i nostri clienti nei guai.

Infatti, noi assicuriamo anche alternative ferroviarie e stradali; tuttavia, queste ultime presentano prezzi diversi, a seconda delle preferenze del cliente: molti di loro dispongono di propri contratti per il trasporto stradale e ferroviario.

La navigazione sul fiume Elba normalmente è ridotta od ostacolata solamente per due-sei settimane all’anno.

Il pescaggio dei battelli specializzati della DBR (barche di spinta e chiatte) è stato adattato per conformarsi alle condizioni fluviali del momento.

Il pescaggio reale delle chiatte portacontainers varia dagli 1,5 ai 2 metri, a seconda del peso medio dei carichi containerizzati.

Di conseguenza, il 91% delle nostre chiatte è arrivato in orario lo scorso anno, mentre il 97% di loro è arrivato nel giro di tre ore rispetto all’orario annunciato”.

Continua Baack: “I nostri problemi maggiori risiedono altrove: il mercato del trasporto terrestre resta troppo frammentato, il che significa che il marketing richiede un sacco di sforzi.

I clienti sono rappresentati da vettori marittimi a lungo raggio, case di spedizione ed operatori di terminal interni.

Inoltre, ciascun settore compete con tutti gli altri per il controllo della tratta terrestre: dal momento che nessuno si associa nell’ambito del settore, le prenotazioni arrivano alla spicciolata e per quelle inerenti agli spazi in blocco non vengono fissati prezzi concorrenziali sulla base dell’usato o non usato”.

Gli operatori di terminal interni spesso consolidano i traffici da e per i propri depositi, ma la cosa finisce qui.

Ad esempio, i traffici della VW da Braunschweig vengono prenotati tramite l’operatore trimodale in loco e non direttamente presso la DBR.

Di conseguenza, le prenotazioni effettuate con la DBR sono relative solamente alla tratta da porto a porto.

Fa notare Baack: “Ovviamente, noi preferiremmo movimentare il trasporto terrestre anche su una base da porto a porta o da porta a porto, ma ci rendiamo conto che ciascuna servizio viene ancora visto come complementare.

Ciò avviene perché nessuna soluzione si adatta a tutti quanti”.

Un altro problema per la DBR è costituito dal fatto che finora solo Braunschweig offre un servizio completo di deposito interno.

Gli altri si limitano a caricare e scaricare i battelli, di modo che dispongono di poco spazio per l’impilaggio dei vuoti.

Di conseguenza, le prenotazioni e le quotazioni dei prezzi tendono ancora ad essere effettuate sulla base dell’andata e ritorno (movimentazione del pieno e ritorno del vuoto), il che comporta l’esistenza di un numero minore di opportunità di triangolazione per gli importatori e gli esportatori, con costi di conseguenza più alti.

Precisa Baack: “Talvolta le case di spedizioni partono dal presupposto che una parte dei propri box in entrata tornerà indietro piena e quindi prezzano le loro movimentazioni interne di conseguenza, ma questo è tutto.

Il modo per far funzionare tale sistema sarebbe che il camion utilizzato per prelevare un box pieno in importazione presso il terminal fluviale lo portasse poi ad un altro cliente dopo che è stato scaricato, risparmiando così il costo di un viaggio di ritorno a vuoto ad Amburgo”.

Una soluzione maggiormente pratica sarebbe, per i vettori marittimi, quella di mantenere un certo numero di vuoti presso ciascun principale terminal fluviale, partendo dal presupposto che essi abbiano le attrezzature per la movimentazione di contenitori e la capacità di deposito necessarie.

Sebbene solo Braunschweig offra infrastrutture complete per il deposito interno dei vuoti, gli altri terminal attualmente dispongono di una vasta capacità di far fronte alla domanda di trasporto fluviale su chiatta, come dimostra la tabella 2.

Poiché le chiatte sono talmente più lente dei camion o dei treni, le loro tariffe devono essere molto più competitive.

L’estensione del margine dipende da tutta una serie di fattori, quali il peso e la natura del carico, il che rende pericoloso un confronto generico.

Ad esempio, il trasporto su chiatta favorisce i containers pesanti ed i carichi pericolosi, ai quali, di norma, gli autotrasportatori applicano un supplemento.

A scopo puramente indicativo, una tipica tariffa di autotrasporto da Amburgo a Dresda potrebbe costare approssimativamente 750 euro a contenitore, secondo la DBR, mentre l’equivalente tariffa ferroviaria dovrebbe aggirarsi sui 680 euro, rispetto ad una tariffa di trasporto fluviale pari ad euro 479, ritorno del vuoto ad Amburgo compreso.

TABELLA 2: CAPACITA’ ANNUA DEI TERMINAL

Terminal

TEU

Braunschweig

80.000

Hannover

50.000

Minden

50.000

Magdeburgo

60.000

Aken

35.000

Reisa

50.000

Fonte: DBR


Precisa Baack: “Queste tariffe devono essere valutate alla luce del fatto che l’autotrasporto normalmente offre un servizio completato nel giro della stessa giornata, mentre la ferrovia assicura un viaggio di andata e ritorno da due a quattro giorni e le chiatte fanno lo stesso lavoro in cinque giorni”.

Ciò potrebbe risultare non proprio entusiasmante per il trasporto fluviale su chiatte in un periodo in cui tutti quanti sembrano reclamare a gran voce la consegna just-in-time, ma, come è risaputo, molti contenitori pieni in importazione normalmente restano fermi ad Amburgo una settimana ed oltre, presumibilmente perché tale prassi è meno costosa rispetto al previo magazzinaggio delle merci.

Pertanto, alla luce di queste circostanze, perché i vettori marittimi fanno così poca pubblicità ai servizi su chiatte ad Amburgo?

Baack, che era solito lavorare con la Hamburg-Süd, sostiene: “Senza dubbio, le cose sono molto più semplici con i camion, ed anche le possibilità di triangolazione sono maggiori, ma la vera causa del problema sta nel fatto che i vettori marittimi controllano ancora molto poco del nostro mercato interno.

Essi vanno dicendo in giro di volerne controllare di più, ma la loro sembra essere solo un’illusione.

Le nostre tariffe ed i nostri servizi potrebbero essere resi molto più competitivi se i fornitori di servizi terrestri si associassero allo scopo di darci più volumi.

Come la navigazione marittima a lungo raggio, i servizi su chiatta si sviluppano bene sulle economie di scala, di cui al momento non disponiamo.

L’incremento dei traffici dell’80% che la DBR ha conseguito lo scorso anno potrebbe apparire una grossa cifra, ma, in termini di volumi, esso è stato appena la cima dell’iceberg”.

Com’è accaduto anche agli operatori di servizi ferroviari, la DBR aveva sognato di guadagnare una maggiore quota di mercato quando nel 2005 la Germania aveva istituito i pedaggi autostradali (Maut).

Il loro impatto, peraltro, sembra essere stato in parte controbilanciato dal brusco incremento degli economici servizi di trasporto dai paesi dell’Europa Orientale che poco tempo dopo si sono aggregati all’Unione Europea, quali gli stati baltici, l’Ungheria e la Polonia.

Una volta normalizzata questa situazione ed allorché i pedaggi Maut saranno stati aumentati al fine di alleviare l’intasamento del traffico stradale, il sogno potrà diventare più che una realtà.
(da: Containerisation International, luglio 2007, pagg. 60-61)


AB DER ERSTE SEITE
Chinesischer Containerhersteller CIMC verzeichnet Rekordjahr 2024
Hongkong
Knapp 3,6 Millionen Container verkauft (+372 %). Rekordeinnahmen
Im Februar ging der Güterverkehr im Hafen von Genua um -4,4 % zurück und in Savona-Vado stieg er um +24,5 %
Genua
ICS, Trumps vorgeschlagene Maßnahmen gegen chinesische Schiffe könnten erhebliche unerwünschte Folgen haben, selbst für die USA
Washington
Auch das WSC äußerte starken Widerstand gegen ihre Einführung
Intercargo, internationale Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Schifffahrt müssen einfach und klar sein
London
Gkonis: Die Betriebseffizienz und der reibungslose globale Transport wichtiger Güter dürfen nicht beeinträchtigt werden
Der Hafen von Barcelona investiert 124 Millionen in die Entwicklung eines nachhaltigen Kraftstoffverkehrs
Barcelona
Bau von drei neuen Anlegestellen am Moll de l'Energia
Im Jahr 2024 begann der GĂĽterverkehr im Hafen von Catania wieder zu wachsen. Herbst in Augusta
Im Jahr 2024 begann der Güterverkehr im Hafen von Catania wieder zu wachsen. Herbst in Augusta
Augusta
Insgesamt wurden 7,9 Millionen und 23,0 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen
Der Terminalbetreiber HHLA verzeichnete 2024 einen Rekordumsatz mit einem Wachstum von +10,5 %
Hamburg
Der Gewinn nach Steuern betrug 56,4 Millionen Euro (+33,1%)
Start einer öffentlichen Konsultation zur Aktualisierung der PRPs der Häfen von Genua und Savona-Vado
Genua
Die Einbeziehung der territorialen, wirtschaftlichen und sozialen Gemeinschaften ist vorgesehen
ITU, ICAO und IMO weisen auf Risiken für den See- und Luftverkehr durch Angriffe auf die Satellitenkommunikation hin
Genf/Montreal/London
Aufruf an die UN-Staaten zum Schutz dieser kritischen Systeme
Londoner Regierung stellt ihre Strategie zur Dekarbonisierung des Seeverkehrs vor
London
Die Maßnahmen für Häfen werden nach einer öffentlichen Konsultation festgelegt, die in den kommenden Monaten stattfinden wird.
Für die Sicherheit reichen Militärschiffe nicht aus, auch Handelsschiffe sind unerlässlich
London
TUI in Gesprächen mit Werften für zwei neue Kreuzfahrtschiffe für Marella
Hannover
Verfügbare Plätze ab dem Geschäftsjahr 2031
ANESCO, mit den Port Employment Centers, sind die Unfälle in den drei wichtigsten spanischen Häfen zurückgegangen
Madrid
67 % weniger verlorene Arbeitstage pro Jahr
Filt, Fit und Uilt, nein zur Umwandlung von "Artikel 18" in "16" der Livorno-Hafengesellschaft LTM
Livorno
Gewerkschaften fordern Hafenbehörde auf, die Ausbreitung neuer Wirtschaftseinheiten zu verhindern
Im vergangenen Jahr verzeichnete Fincantieri Rekordumsätze und neue Aufträge
Im vergangenen Jahr verzeichnete Fincantieri Rekordumsätze und neue Aufträge
Triest
Folgero: Die ersten Früchte unserer Strategie und industriellen Vision wurden geerntet
Der Umsatz von COSCO Shipping Holdings stieg im vierten Quartal 2024 um +44,8 %
Der Umsatz von COSCO Shipping Holdings stieg im vierten Quartal 2024 um +44,8 %
Shanghai
Die Containerschiffe der Flotte des chinesischen Konzerns transportierten im Berichtszeitraum 6,9 Millionen TEU (+13,1 %). Containerverkehr auf den Routen Asien-Europa/Mittelmeer rückläufig
Porto Marghera, Erneuerung der Konzession für Terminal Rinfuse Venezia
Venedig
Neuer 25-Jahres-Vertrag. Investitionen von über 53 Millionen Euro erwartet
Carnival verzeichnet neue Quartalsrekorde in der Nebensaison Dezember-Februar
Carnival verzeichnet neue Quartalsrekorde in der Nebensaison Dezember-Februar
Miami
Positiver Ausblick für das verbleibende Geschäftsjahr 2025
Im letzten Quartal 2024 nahm allein der Containerverkehr in französischen Häfen zu
Paris
Bahn verliert im alpenquerenden Güterverkehr durch die Schweiz an Boden
Bern
Im Jahr 2024 transportierten die Züge 25,7 Millionen Tonnen Güter (-3,7%)
Der Umsatz der Hafenabteilung von CK Hutchison stieg im vergangenen Jahr um 10,8 %
Hongkong
Im Jahr 2024 stiegen die Umsätze von Hapag-Lloyd um +6,5 %. Nettogewinn um -18,9 % gesunken
Im Jahr 2024 stiegen die Umsätze von Hapag-Lloyd um +6,5 %. Nettogewinn um -18,9 % gesunken
Hamburg
Neuer historischer Rekord für die von der Flotte transportierten Container
Das OPS dient auch zum Laden der Batterien von Schiffen während ihrer Liegezeit im Hafen
Das OPS dient auch zum Laden der Batterien von Schiffen während ihrer Liegezeit im Hafen
Brüssel
Die Fährgesellschaften erinnern uns daran, indem sie auf die Notwendigkeit einer ausreichenden Stromversorgung hinweisen.
Die Ausweitung des EU-EHS auf den Seeverkehr hat keine wesentlichen Veränderungen auf dem Schifffahrtsmarkt mit sich gebracht
Brüssel
Dies geht aus einem von der Europäischen Kommission angenommenen Bericht hervor, der keine Hinweise auf Tendenzen zur Umgehung oder Vermeidung des Gesetzes fand.
Im Februar ging der Güterverkehr im Hafen von Barcelona um -4,2 % zurück
Barcelona
Container -4,2 % gesunken aufgrund einer um 18,8 % geringeren Anzahl umgeschlagener Boxen
Anzeige wegen Betrug und Korruption gegen die Bolloré-Gruppe eingereicht
Paris
Vorwürfe im Zusammenhang mit Aktivitäten im Rahmen von Logistik- und Hafenbetrieben in Afrika, die 2022 verkauft wurden
US-FMC untersucht sieben wichtige globale Seekorridore
Washington
Bundesbehörde droht panamaischen Schiffen mit Ausschluss aus US-Häfen
Im vergangenen Jahr begann der Güterverkehr in den deutschen Häfen wieder zu wachsen (+2,3%)
Wiesbaden
Es liegt immer noch unter dem Niveau vor Covid, ebenso wie der Containerverkehr allein, der 13,3 Millionen TEU (+4,9%) betrug.
BIMCO: Die Erhebung spezifischer Hafengebühren für chinesische Schiffe, die die USA anlaufen, wird sich als Katastrophe für die amerikanische Wirtschaft erweisen
London
Die Auswirkungen der vorgeschlagenen Maßnahmen auf Chinas Dominanz im Schiffbau sind höchst ungewiss
Federagenti hofft auf stärkeres Engagement globaler Finanzkonzerne in Logistik, Häfen und Infrastruktur
HMM erprobt 3D-Druck für Stahlersatzteile auf Schiffen
Seoul
Ziel ist die Reduzierung von Wartungskosten und -zeiten
Konsolidierungsarbeiten am Molo Fornelli im Hafen von La Spezia abgeschlossen
Das Gewürz
Der Containerterminal La Spezia kann neue Kräne mit größerer Kapazität installieren und so das Verkehrsaufkommen erhöhen
Evergreen unterzeichnet mit Hanwha Ocean einen Auftrag über sechs 24.000-TEU-Containerschiffe
Seoul
Die Aufnahme chinesischer Werften in die schwarze Liste der USA - so das in Seoul ansässige Unternehmen - werde sich positiv auf die südkoreanische Schiffbauindustrie auswirken
Le Aziende informanoSponsored Article
AAL Shipping sceglie il sistema di consulenza marina di ABB per ottimizzare la flotta Super B-Class
Im Jahr 2024 sanken die Güter im Hafen von Civitavecchia um -13,5 %
Civitavecchia
-10,8% Rückgang in Gaeta, während im Hafen von Fiumicino die Mengen um +10,6% stiegen
Im vergangenen Jahr ging der Verkehr im Hafen von Palermo um 2,5 % zurück
Im vergangenen Jahr ging der Verkehr im Hafen von Palermo um 2,5 % zurück
Palermo
Im letzten Quartal betrug der Rückgang -2,3 %. Kreuzfahrtrekord
Einige Retter sind an Bord der Solong und der Stena Immaculate gegangen
Southampton/London
Die Kollision der beiden Schiffe scheint keine Umweltverschmutzung verursacht zu haben
Starkes Umsatzwachstum für OOIL/OOCL in Asien
Hongkong
Jahresumsatzrückgang in anderen Märkten
Falteri (Federlogistica): Die Ernennung der Präsidenten der Hafenbehörden kann nicht länger verschoben werden
Genua
Und - so präzisierte er - sie können nicht das Ergebnis einer hastigen Konsultation des Cencelli-Handbuchs sein
Taiwanesische Evergreen und WHL verzeichnen positive Jahres- und Quartalsergebnisse
Taipeh
Im letzten Jahr stiegen die Umsätze um +65,7% bzw. +61,4%
Im Jahr 2024 wuchs der Güterverkehr in den Häfen von Neapel und Salerno um +2 %
Neapel
DP World verzeichnet Rekordumsatzwachstum von +9,7 %
Dubai
Die Terminalgruppe bestätigt ihre Absicht, mit neuen Akquisitionen fortzufahren
Deutliches Wachstum der jährlichen Finanzergebnisse von ZIM, aber auch der Anzahl der von der Flotte transportierten Container
Haifa
Im Jahr 2024 wurden über 3,7 Millionen TEU auf die Schiffe des israelischen Unternehmens geladen (+14,3%)
Im Jahr 2024 erreichten die Wirtschaftsergebnisse von Interporto Padova Rekordwerte
Padua
Umsatzplus von +17 %
Drei Zeremonien in der Werft Saint-Nazaire für drei neue Schiffe von MSC Cruises
Genf
Neues Flaggschiff "MSC World America" abgeliefert
Deutsche Bahn DB Cargo reduziert Verluste im Jahr 2024
Berlin
Umsatz erneut rückläufig. -9,0 % Rückgang der transportierten Gütermenge
NovaAlgoma bestellt zweiten 38.000-dwt-Zementfrachter in China
Lugano
Die Übernahme erfolgt im Jahr 2027
Zollabkommen zwischen Italien und Brasilien soll den Handel erleichtern
Brasilia
Mission der Zoll- und Monopolbehörde in dem südamerikanischen Land
Ein Team des La Spezia Container Terminals in Rotterdam testet fortschrittliche Technologien
Das Gewürz
Besuch des ECT Hutchinson Ports Training Center
Die Versammlung der Genueser Spediteure am Montag
Genua
Es findet im Palazzo della Borsa in Genua statt
Assarmatori, in Italien kann das Fährsegment die Belastung durch das EU-EHS in einer sehr fragilen Marktsituation nicht tragen
Brüssel
Messina: Schutz der Schifffahrt vor den ideologischen Exzessen des Green Deal
Die Website des Port Authority Corps - Coast Guard wurde erneuert
Rom
Es ist zu einem einzigen digitalen Zugangspunkt für Dokumente und Dienste geworden
Im Jahr 2024 stieg der Güterverkehr auf Binnenschiffen in Deutschland um +1,2 %
Wiesbaden
Mit 173,8 Millionen Tonnen ist das Volumen das zweitniedrigste seit 1990.
APM Terminals erhält Konzessionserneuerung für den Hafen von New York – New Jersey
New York
Vertrag über eine Laufzeit von 33 Jahren. Investitionen von 500 Millionen Dollar erwartet
Am Terminal Interporto Padova haben Experimente zur Kranautomatisierung begonnen
Padua
Das Interport-Unternehmen wurde mit dem "Industria Felix 2025 Award" ausgezeichnet
Der Containerverkehr im Hafen von Algeciras ging im Februar um -17,0 % zurück
Algeciras
Sowohl das Import-Export-Volumen als auch der Umschlag nehmen ab
Neues Kreuzfahrtunternehmen Crescent Seas in Miami gegründet
Miami
Die Flotte, die zunächst aus einem Schiff von Regent Seven Seas Cruises besteht, wird innerhalb der nächsten fünf Jahre auf fünf Einheiten wachsen
Im Jahr 2024 sank das Volumen der von der Flotte von Wallenius Wilhelmsen transportierten Fahrzeuge um -9,7 %
Oslo
Verkehrsrückgang auf fast allen weltweiten Routen
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Vereinbarung zwischen Assoporti und Assologistica und den Handels-, Transport- und Hafenbehörden Floridas
Rom
Es wurde heute unterzeichnet
Im April eine Mission in Albanien der International Propeller Clubs - Italien
Genua
Es findet am 9. und 10. in Tirana und Durres statt
Die Einnahmen von COSCO Shipping Ports stiegen im Jahr 2024 auf einen Rekordwert von 1,5 Milliarden US-Dollar (+3,3 %)
Hongkong
Allein im vierten Quartal ein Rückgang von -3,0%
ZU SO.RI.MA. (FHP-Gruppe) in Konzession eine Fläche von 125.000 Quadratmetern im Hafen von Chioggia
Venedig
Investitionen von 11,5 Millionen Euro über 25 Jahre erwartet
Der Containerverkehr im Hafen von Valencia wuchs im letzten Monat um +15,2%
Valencia
Das gesamte Güterumschlagsvolumen stieg um +6,8 %
Das intermodale Netzwerk von Contship Italia wurde auf das Gulf Terminal in La Spezia erweitert
Melzo
Verbindungen mit den Inlandterminals von Mailand, Modena und Padua
Die Hafenbehörde des nördlichen Tyrrhenischen Meeres erhält die Zertifizierung für die Gleichstellung der Geschlechter
Livorno
Es handelt sich um die erste italienische Hafenbehörde, die diese Anerkennung erhält
Das Wachstum des Containerverkehrs in den Häfen von Los Angeles und Long Beach schwächt sich ab
Los Angeles/Long Beach
Im letzten Monat wurden Zuwächse von +2,6% bzw. +13,4% verzeichnet
Assarmatori, die Haltung der italienischen Regierung zu den Auswirkungen des EU-EHS auf Schifffahrt und Häfen ist gut
Rom
Messina: Die Risiken und Verzerrungen der europäischen Klimaregulierung vollständig verstanden
Hafenterminals von PSA Italien in Genua erhalten Antikorruptionszertifizierung
Genua
Die Norm UNI EN ISO 37001 definiert die Anforderungen an ein wirksames Antikorruptionsmanagementsystem
Assiterminal präsentiert drei Projekte für den nachhaltigen Wandel des italienischen Hafensektors
Rom
Die Arbeiten an den Docks 33 und 34 des Hafens von Civitavecchia sind abgeschlossen
Civitavecchia
50.000 Quadratmeter Hof vorbereitet
Die Fertigstellung und Verdoppelung der Pontremolese ist der Traum-Albtraum der Hafengemeinde La Spezia
Das Gewürz
Fontana: Geld wird nicht gefunden, wenn enorme Ressourcen in Eisenbahnstrecken von zweifelhaftem Nutzen gesteckt werden
Hanwha erwirbt 9,9 % der Anteile am Schiffbauunternehmen Austal
Sydney
Investition im Wert von rund 116 Millionen US-Dollar
Die europäische Flotte wächst, aber konkurrierende Flotten wachsen schneller
Brüssel
Raptis (European Shipowners): Investition der ETS-Einnahmen in saubere Schifffahrtstechnologien und Kraftstoffe
Trasportounito hat den nationalen Stopp des Gütertransports bestätigt
Rom
Ausgerufen für die Dauer von fünf Tagen vom 31. März bis 4. April
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong stieg im Februar um +9,1 %
Hongkong
Allerdings lag das Frachtvolumen bereits zum zweiten Mal in den letzten 25 Jahren unter einer Million TEU.
Frachtverkehr in griechischen Häfen im 3. Quartal 2024 stabil
Piräus
Der Anstieg der Transportmengen auf Inlandsstrecken hat den Rückgang im Verkehr mit dem Ausland ausgeglichen
Am Containerterminal Vado Ligure ein 21.000 TEU Containerschiff voll beladen
Ich gehe nach Ligurien
Der 400 Meter lange Cosco Shipping Nebula ist gelandet
UIR schlägt einen ständigen Tisch für die Entwicklung der Intermodalität vor
Verona
Die Hauptaufgabe besteht darin, ein Projektfinanzierungsprogramm aufzubauen.
Umstrukturierungsplan für das spanische Unternehmen Armas Trasmediterránea genehmigt
Las Palmas de Gran Canaria
Gläubigerbeschwerde abgelehnt
Der Rückgang des Frachtverkehrs im Hafen von Singapur verschärfte sich im Februar
Singapur
Containerladungen beliefen sich auf 27,4 Millionen Tonnen (-3,6%)
Accelleron-Umsatz überstieg 2024 erstmals die Marke von 1 Milliarde US-Dollar
Baden
Nettogewinn steigt um +63,1 %
Fincantieri hat das neue Schiff Norwegian Aqua an Norwegian Cruise Line ausgeliefert
Triest
Es hat eine Bruttotonnage von 156.300 Tonnen.
Die Ausschreibung für das erste Los des neuen Stromverteilungsnetzes im Hafen von La Spezia hat begonnen
Das Gewürz
Intervention im Wert von 36,9 Millionen Euro
Im Jahr 2024 verzeichnete d'Amico International Shipping einen Rückgang der Zeitchartereinnahmen
Luxemburg
-7,6 % Rückgang zum vorherigen Rekordjahr
Die Hafenterminals der Global Ports Holding wickelten im Jahr 2024 einen Rekord-Kreuzfahrtverkehr ab
Istanbul
Der Umsatz des Unternehmens stieg um +21%
In den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -5,7 % zurück
Sankt Petersburg
Nur die Importmengen wachsen
Der jüngste Wert des WTO-Warenhandelsbarometers zeigt einen variablen Trend hin zu guten
Genf
Trasportounito schlägt ein nationales Transportverbot ab dem 31. März vor
Rom
Longo: vom Ministerium flüchtige und inhaltslose Antworten
Die Einführung von ESG-Standards stellt für Hafenunternehmen einen tiefgreifenden Wandel dar
Rom
Attica meldet Rekordumsatz und Betriebsleistung im Jahr 2024
Athen
Gewinnrückgang aufgrund der Kosten der Fusion mit Anek und des Kaufs von Emissionszertifikaten
Mann im Zuge der Ermittlungen zur Kollision zwischen Solong und Stena Immaculate festgenommen
Southampton
Der Vorwurf lautet auf Totschlag durch grobe Fahrlässigkeit
Peking: Maßnahmen zur Wiederbelebung der US-Schiffbauindustrie werden nicht funktionieren
Peking
Neue Zölle und Tarife - betont die Regierung - sind für beide Seiten schädlich
Messina erhält 50 Millionen US-Dollar Finanzierung zur Unterstützung von Investitionen in Vollcontainer
Genua
Vereinbarung mit BPER Banca und Banca Popolare di Sondrio
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Die Versammlung der Genueser Spediteure am Montag
Genua
Es findet im Palazzo della Borsa in Genua statt
Morgen findet in Neapel eine Konferenz über Studien zur Bekämpfung des illegalen Handels auf dem Seeweg statt
Neapel
Es findet an der Universität "Parthenope" statt.
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Damen Mangalia Unionists Protest Friday Against Possible Closure
(The Romania Journal)
Govt. to woo top ten shipping liners in world for Colombo port expansion
(Daily Mirror)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Nicola Zaccheo
Roma, 18 settembre 2024
››› Archiv
Der im August im Roten Meer angegriffene Tanker Sounion hat den Suezkanal passiert
Ismailia
Kollision zweier Schiffe in der Nähe des Hafens von Hull
Southampton / Jacksonville / Rotterdam
In beiden Einheiten brach Feuer aus
Im Januar stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +7,6 %
Ravenna
Trockenmassengut und Stückgut auf dem Vormarsch. Rückgang bei Flüssigmassengütern
Der monatliche Umsatzwachstumstrend von Evergreen, Yang Ming und WHL verlangsamt sich
Taipeh/Keelung
Im Februar wurden Zuwächse von +13,5 %, +3,1 % bzw. +19,9 % verzeichnet
Im Jahr 2024 stiegen die von der Flotte der chinesischen SITC transportierten Container um +10,7 %
Hongkong
Jahresumsatz steigt um +25,9 %
Im Hafen von Genua wurde eine Ladung von 240 kg Kokain beschlagnahmt
Genua
Die Droge kam aus Südamerika
Schmitz Cargobull übernimmt 48 % der polnischen GT Trailers
Münsterland
Beide produzieren Sattelanhänger und Logistikausrüstung
Assoporti stellt neue Leitlinien für inklusive Kommunikation vor
Rom
Giampieri: ein wirksames Instrument für eine effektivere, respektvollere und integrativere Kommunikation im gesamten Hafengebiet
AP Moller Capital erwirbt 40 % von Philippine AC Logistics
Kopenhagen
Vereinbarung mit der Ayala Corporation, die das gesamte Kapital des Unternehmens hält
Attica Holdings hat die 1979 gebaute RoPax-Fähre Kriti II verkauft
Athen
Das für 3,6 Millionen Dollar verkaufte Schiff wird in einer von der EU autorisierten Werft demontiert.
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy