
|

|
15 März 2022
|
|
- Im Jahr 2021 wird der Güterverkehr durch Häfen belebt
Italiener sind fast wieder auf dem Niveau von 2019
-
- Giampieri (Assoporti): die Unberechenbarkeit des Konflikts
zwischen Russland und der Ukraine schafft und ist dazu bestimmt,
weitere Veränderungen im Warenfluss, aber auch im Verkehr
Passagiere
-
Im vergangenen Jahr haben die italienischen Häfen belebt
insgesamt 481,5 Millionen Tonnen Güter. Die zurückgegebenen Daten
bekannt durch den Verband der italienischen Häfen (Assoporti), vertritt
ein Anstieg von +8,4% gegenüber 2020 und ein Rückgang von -1,8% gegenüber dem Vorjahr
vor der Pandemie von 2019. Nur im Bereich der sonstigen Güter sind Ladungen
Containerized wurden im Vergleich zu beiden gefunden
Jahre belaufen sich auf 117,0 Millionen Tonnen (+2,4% gegenüber 2020)
und +5,1% gegenüber 2019), ein Volumen, das mit einem
Umschlag von Containern im Wert von 11.296.719 TEU (bzw.
+5,7% und +4,8%), davon 7.195.426 TEU im Import-Export (+8,8% und
-0,2%) und 4.101.293 TEU im Umschlag (+0,7% und +14,8%); auf dem Vormarsch
auch Rollmaterial mit insgesamt 123,5 Millionen Tonnen
(+15,3% und +9,1%); sonstige Waren, mit 20,4 Millionen
Tonnen im Jahr 2021, was zu einem Anstieg von +24,6% gegenüber 2020 geführt hat und
-12,6% weniger als 2019. Im Bereich der flüssigen Massengüter sind
163,8 Millionen Tonnen wurden umgeschlagen, mit einer Progression
+4,4% gegenüber 2020 und ein Rückgang von -10,4% gegenüber 2019. Analog
Entwicklung im Trockenmassengutsegment mit 56,8 Mio.
Tonnen, +15,2% mehr als 2020 und Rückgang um
-4,8% gegenüber 2019.-
- Im vergangenen Jahr war im Personenverkehr der Verkehr
insgesamt 43,4 Millionen in italienischen Häfen
Mit einem Anstieg von +33,6% und einem Rückgang von -35,8% gegenüber dem
2019, davon 13,5 Millionen Fährpassagiere
(+39,8% bzw. -25,0%) bzw. über 2,4 Mio.
Kreuzfahrtpassagiere (+281,0% bzw. -79,6%).
-
- Was den Datenverkehr betrifft, der von den Ports abgewickelt wird, die Teil der
Zuständigkeiten der einzelnen Hafensystembehörden
Italienisch, letztes Jahr haben die Häfen von Westligurien
belebte 63,7 Mio. Tonnen Güter (+10,9% und -5,2%), von
welche 48,8 Millionen Tonnen im Hafen von Genua (+10,6% und -7,4%)
und 14,8 Millionen Tonnen im Hafen von Savona-Vado Ligure (+11,8%
und +3,2 %). Die Häfen Ostliguriens haben 16,5 belebt
Mio. Tonnen (+3,1% und -12,5%), davon 13,1 Mio.
Tonnen im Hafen von La Spezia (-2,5% und -17,8%) und 3,5 Millionen
Tonnen im Hafen von Marina di Carrara (+31,6% und +15,4%).
-
- Weiter zu den toskanischen Häfen, die von der AdSP des Tyrrhenischen Meeres verwaltet werden
Nördlich waren es 41,3 Millionen
Tonnen (+9,7% und -8,2%), davon 34,3 Mio. Tonnen
umgeschlagen im Hafen von Livorno (+8,1% und -6,5%), 4,2 Millionen
Tonnen aus dem Hafen von Piombino (+13,7% und -22,6%) und 2,7 Millionen
Tonnen aus den Häfen der Insel Elba (+26,2% und -2,5%).
-
- Letztes Jahr die Latium-Häfen der AdSP des Tyrrhenischen Meeres
Central-Northern hat 13,4 Millionen Tonnen belebt
der Ladungen (+18,8% und -8,5%), davon 9,6 Mio. t im
Hafen von Civitavecchia (+20,2% und +0,8%), 1,9 Millionen Tonnen
im Hafen von Fiumicino (+11,8% und -44,2%) und 1,8 Millionen Tonnen
im Hafen von Gaeta (+19,3% bzw. +14,6%).
-
- Was die Häfen Kampaniens der AdSP des Zentralen Tyrrhenischen Meeres betrifft, so ist die
weltweit waren es 33,4 Millionen Tonnen (+8,4% und
+1,0%), davon 17,9 Mio. Tonnen im Hafen von Neapel (+9,3%
und -3,6%) und 15,5 Millionen Tonnen in Salerno (+7,4% und
+6,8%).
-
- Im Jahr 2021 werden die von der System Authority verwalteten Ports
Hafen des südlichen Tyrrhenischen und Ionischen Meeres haben 39.0 belebt
Mio. t (-3,1 % bzw. +31,1 %), Volumen für fast alle
belebt im Hafen von Gioia Tauro, der das Jahr mit 38,6 abschloss
Millionen Tonnen (-2,8% und +32,4%), zu denen 281 Tausend hinzugefügt werden
Tonnenumschlag im Hafen von Corigliano Calabro (-20,0% und
-30,4%) und 184 Tausend aus dem Hafen von Crotone (-26,0% und -21,7%).
-
- Die von der AdSP der Meerenge verwalteten Häfen haben eine
Verkehr von 29,6 Mio. Tonnen (+11,7% und -2,0%), davon 15,6
Millionen Tonnen im Hafen von Milazzo (+2,6% und -14,4%), 7,1
Millionen Tonnen im Hafen von Messina-Tremestieri (+23,5% und
+16,5%), 6,0 Millionen Tonnen in der Villa San Giovanni (+27,4% und
+19,5%) und 759 Tausend Tonnen im Hafen von Reggio Calabria (+6,8% und
+3,7%).
-
- Im Jahr 2021 der Hafen von Taranto, der einzige Anlaufhafen, der von der AdSP der
Ionisches Meer, hat 17,5 Millionen Tonnen Güter belebt
(+11,1% bzw. -3,3%).
-
- Die Adria hinauf, letztes Jahr die Häfen der AdSP del Mare
Südliche Adria 16,8 Millionen Tonnen umgeschlagen
der Ladungen (+3,0% und +8,2%), davon 6,7 Mio. t im
Hafen von Brindisi (-1,5% und +1,1%), 7,3 Millionen Tonnen in der
Hafen von Bari (+6,7% und +19,7%), 729 Tausend Tonnen im Hafen von
Barletta (+1,4% und -9,4%), 639 Tausend Tonnen in der von
Manfredonia (+3,3% und +12,3%) und 521 Tausend Tonnen im Hafen von
Monopole (+26,7% bzw. +0,6%).
-
- Die Häfen der AdSP der zentralen Adria haben eine
insgesamt fast 12,0 Mio. Tonnen Güter (+20,9% und
+1,3%), davon 10,8 Mio. Tonnen im Hafen von
Ancona-Falconara (+22,2% und +0,5%) und 1,1 Millionen Tonnen in der
Hafen von Ortona (+9,7% und +10,0%).
-
- Der von der Hafenbehörde verwaltete Hafen von Ravenna
der zentral-nördlichen Adria hat 27,1 Millionen belebt
Tonnen (+20,9% bzw. +3,2%).
-
- Weiter zu den venezianischen Häfen der Adria AdSP
Nördlich war der Verkehr im Hafen von Venedig
24,2 Millionen Tonnen (+8,0% und -3,1%) und im Hafen von Chioggia
von 1,1 Mio. Tonnen (+16,7% und -18,8%) für insgesamt 25,3
Mio. Tonnen (+8,3% bzw. -3,9%).
-
- Die Häfen der AdSP der östlichen Adria haben belebt
58,6 Mio. t (+2,7% bzw. -11,3%), davon 55,4 Mio.
Tonnen im Hafen von Triest (+2,2% und -10,7%) und 3,3 Millionen
Tonnen im Hafen von Monfalcone (+11,4% und -19,9%).
-
- Was die großen Inseln betrifft, im Jahr 2021 die Häfen der AdSP del Mare
von Westsizilien haben 10,2 Millionen Tonnen belebt
(+19,0% und +22,0%), wobei der Hafen von Palermo 7,6% umschlägt
Millionen Tonnen (+4,7% und +31,9%), der Hafen von Termini Imerese
mehr als 1,3 Millionen Tonnen (+113,0% und +95,2%), der Hafen
von Trapani 612 Tausend Tonnen (+134,8% und +8,8%) und die von Porto
Empedokles 554 Tausend Tonnen (+58,8% und -56,7%).
-
- Die Häfen der AdSP des Meeres von Ostsizilien haben
belebte 33,2 Mio. Tonnen Fracht (+2,6% bzw. +0,4%),
davon 25,1 Mio. t im Augsburger Hafen (+4,5 % und
+2,1%) und fast 8,1 Millionen Tonnen in Catania (-3,1%
und -4,6 %).
-
- Im vergangenen Jahr Verkehr in Häfen unter Jurisdiktionen
der AdSP des Sardischen Meeres belief sich auf 44,0 Millionen
Tonnen (+14,8% und -4,8%), davon 31,2 Mio. Tonnen
umgeschlagen vom Hafen Cagliari-Sarroch (+14,0% und -10,0%), 6,8
Millionen Tonnen aus dem Hafen von Olbia (+23,7% und +22,3%), 2,8
Mio. Tonnen aus dem Hafen von Porto Torres (-2,1% und -23,9%),
1,7 Millionen Tonnen aus dem Hafen von Oristano (+25,2% und +16,0%),
1,3 Millionen Tonnen aus dem Hafen von Portoscuso-Portovesme (+16,8%
und +96,7%), 109 Tausend Tonnen aus dem Hafen von Golfo Aranci (-6,2% und
-32,6%) und 77 Tausend Tonnen aus dem Hafen von Santa Teresa di Gallura
(+355,9% und +320,7%).
-
- Kommentierung der Daten der im vergangenen Jahr umgeschlagenen Warenmengen
Jahr aus italienischen Häfen, mit Blick auf die Zukunft der Präsident von
Assoporti, Rodolfo Giampieri, stellte fest, dass unvorhersehbar
des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine entsteht und ist dazu bestimmt,
weitere Veränderungen in den Warenströmen, aber auch in der
Personenverkehr. In Bezug auf die Ware - kündigte er an - ja
schätzungsweise, dass diejenigen, die auf dem Seeweg nach/von Russland transportiert werden (März
Schwarz) und die Ukraine sind etwa 38 Millionen Tonnen. Für
Passagiere und Kreuzfahrten - fügte er hinzu - Unsicherheiten, Risiken und
die Beschränkungen in diesem Bereich werden sich natürlich negativ auf die
Verkehr.
|
|
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|