testata inforMARE
Cerca
21. Oktober 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
19:23 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook


COUNCIL OF INTERMODAL SHIPPING CONSULTANTSJAHR XXII - Anzahl 3/2004 - MÄRZ 2004

Industria

Ottimo momento per la produzione di containers

L'industria mondiale produttrice di containers ha sperimentato una forte ripresa nel corso del 2003, quando la produzione è salita alle stelle ed è entrata in funzione una notevole capacità produttiva in più. La maggior parte delle fabbriche per tutta l'annata trascorsa sono rimaste continuamente in attività, il che contrasta con il 2001 ed il 2002, quando molte di loro avevano chiuso per diversi mesi per carenza di attività.

Nel corso del 2003 le previsioni relative alla produzione globale di containers parlavano di 2,2 milioni di TEU (di tutti i tipi), i quali avranno superato il precedente record, pari a 1,93 milioni di TEU, realizzato nel corso dell'annata a gonfie vele del 2000. Tale cifra è stata del 30% maggiore rispetto agli 1,7 milioni di TEU consegnati nel 2002 e del 70% maggiore rispetto alle cifre realizzate nel 2001, per soli 1,28 milioni di TEU, allorquando la produzione aveva fatto segnare il suo punto più basso di quasi un decennio. Inoltre, i tipi di contenitori più comuni sono stati prodotti in quantità in aumento nel corso del 2003, tanto è vero che la sola produzione di unità ISO per carichi secchi è salita di un terzo rispetto al 2002.

Anche la produzione dei refrigerati integrali è aumentata, così come la costruzione mondiale dei containers cisterna e locali. Questi ultimi comprendono gli swapbody e le unità pallet-wide (non cellulari), popolari in Europa ed in Australia, nonché i box nazionali nord-americani. Tuttavia, nessuno di questi tipi più speciali ha conseguito la stessa crescita in termini di risultati produttivi come quella ottenuta dal settore primario delle unità per carichi secchi, ed essi continuano a rappresentare una percentuale molto piccola della produzione mondiale in termini di TEU.

TABELLA 1

RIASSUNTO DELLA PRODUZIONE CONTAINERIZZATA
E DELLA CRESCITA DELLA FLOTTA MONDIALE
IN RELAZIONE AL PERIODO 1998-2003
(IN MIGLIAIA DI TEU)

 

Produzione

Flotta *

1998

1.480

12.430

1999

1.540

13.475

2000

1.930

14.870

2001

1.280

15.455

2002

1.700

16.415

2003 **

2.200

17.775

Note: * = dimensioni alla fine dell'anno (compresi tutti i tipi marittimi e locali)
** = previsioni (al terzo trimestre 2003)

Fonte: Analisi di mercato di Containerisation International

La fabbricazione globale dei containers per carichi secchi, che comprendono gli standard e gli speciali (open-top, flatracks ecc.), ha quasi raggiunto i due milioni di TEU nel 2003 e ha così contribuito ad oltre il 90% di tutta la produzione. In confronto, la produzione di refrigerati è stata di poco superiore ai 120.000 TEU, con la produzione di cisterne a rappresentare solo un decimo di questa cifra. La produzione mondiale combinata di equipaggiamento locale containerizzato ha totalizzato circa 700.000 TEU, compresi 30.000 TEU di swapbody, 16.000 TEU di pallet-wide e 24.000 TEU di nazionali nord-americani.

L'ultima crescita della produzione dei contenitori è stata alimentata da una ripresa assai sostenuta della domanda di equipaggiamenti in più. Dopo due anni di crescita relativamente scarsa, le previsioni relative ai volumi globali dei traffici containerizzati parlano di un incremento sino al 10% nel 2003. Ciò ha accelerato la consegna in corso di nuove portacontainers, con circa 580.000 TEU di ulteriori slots di bordo la cui entrata in servizio era prevista per il 2003. Ci si aspetta che il loro impiego ingeneri una richiesta straordinaria di 1,16 milioni di TEU di equipaggiamento containerizzato, come calcolato rispetto alla attuale proporzione operativa di TEU nell'ordine di approssimativamente due contenitori per ciascuno slot.

La domanda containerizzata è stata altresì sospinta verso l'alto dalle sostituzioni di vecchi containers a livelli record, dato che si stima che 850.000 TEU dovrebbero essere dismessi (per essere destinati ad usi secondari) nel corso del 2003. Ciò si confronta con la cifra di 750.000 TEU rivenduti nel 2002, con i 700.000 TEU del 2001 e con i quasi 500.000 TEU degli anni precedenti. Una grossa quota di tutte le recenti dismissioni è stata rappresentata da equipaggiamento appartenente a (o finanziato da) vettori marittimi piuttosto che a ditte di noleggio. Queste ultime hanno dismesso un numero di TEU proporzionalmente minori, a causa della continua forza della domanda di equipaggiamento noleggiato. In effetti, il settore del noleggio di box ha conseguito un'utilizzazione della flotta assai elevata nel corso del 2003, anche se si è impegnata in un altro acquisto record di nuovo equipaggiamento containerizzato.

TABELLA 2

PRODUZIONE MONDIALE DI CONTENITORI 2000-2003
PER PRINCIPALI REGIONI
(IN MIGLIAIA DI TEU)

 

2003*

2002

2001

2000

Cina

2.025

1.517

1.050

1.608

Altri paesi Asia

80

78

97

175

Europa

79

87

110

108

Americhe

8

10

16

31

Altri paesi

8

8

7

8

Totale

2.200

1.700

1.280

1.930

Note: * = previsioni (al terzo trimestre 2003)

Fonte: Analisi di mercato di Containerisation International

Il notevole sgombero di vecchi box nel 2003 ha comportato conseguenze sul tasso complessivo di crescita della flotta nell'anno in questione, che era prevista attorno all'8% in termini di TEU. Ci si aspettava che la flotta containerizzata complessiva a livello mondiale raggiungesse i 17,8 milioni di TEU entro la fine dell'anno, in aumento rispetto ai 16,4 milioni di TEU alla fine del 2002. La corrispondente crescita della flotta era stata prossima al 6% nel 2002 e del 4% appena nel 2001. La flotta attuale è attestata a 15,7 milioni di TEU di equipaggiamento marittimo per carichi secchi, 1,25 milioni di TEU di refrigerati/cisterne ed oltre 800.000 TEU di unità di tipo locale.

E' altresì evidente come la produzione di box nuovi nel 2003, a dispetto delle sue dimensioni imponenti, abbia mantenuto ampiamente il passo con la domanda, con una relativamente piccola eccedenza di equipaggiamento in più presso fabbriche o depositi di tutto il mondo alla fine dell'anno. Invece, l'utilizzazione di box (e navi) ha continuato a mantenersi buona nella maggior parte dei traffici. L'attuale ottimismo del mercato suggerisce che la produzione potrebbe restare relativamente sostenuta anche nel 2004. Non vi è, peraltro, alcuna indicazione nel senso che la domanda stia per indebolirsi e, anche se si prevede che la produzione di box diminuisca leggermente nel 2004, essa potrebbe ancora essere notevole.

Malgrado le ottimistiche prospettive, la capacità mondiale installata di box eccede ancora la domanda reale, dato che negli ultimi mesi una vera messe di nuove fabbriche è andata ad aggiungersi a quelle già esistenti. Al contrario dello scorso anno, quando solo un impianto era venuto alla luce, complessivamente sono state pianificate per il 2003 cinque nuove fabbriche di unità per carichi secchi. Quattro avevano iniziato la produzione prima della fine dell'anno. Com'era prevedibile, tutte quante sono situate in Cina, ed alcune operano in località non servite in precedenza da nessuna infrastruttura esistente (tra cui Yantian e Ningbo).

Queste nuove fabbriche hanno aggiunto oltre 500.000 TEU di capacità annua in più, anche se si riconosce che il recente miglioramento/ampliamento degli impianti esistenti abbia introdotto altri 600.000 TEU/annui nel corso dello scorso anno. La capacità complessiva su più turni disponibile per i produttori a livello mondiale è adesso equivalente a circa 3,6 milioni di TEU all'anno, rispetto ai 2,5 milioni di TEU/anno di appena 18 mesi fa.

L'immissione di oltre un milione di TEU di capacità in più in una già grande eccedenza di infrastrutture per la fabbricazione di box ha creato un notevole livello di "fiacchezza" produttiva. Tuttavia, in questo caso si è trattato di uno stratagemma deliberato da parte delle principali imprese, dato che ciò ha consentito loro di far fronte in modo migliore al recente aumento della produzione, evitando altresì la formazione di un arretrato di ordinazioni troppo grande. Ciò ha fatto sì che nel 2003 non si sviluppasse la medesima situazione occorsa nel 2000, quando molti produttori di box erano stati costretti a lavorare a più non posso, allo scopo di soddisfare la domanda, e molte consegne hanno subito ritardi. Si ammette ora che il conseguente arretrato ha contribuito in modo significativo alla notevole sovrapproduzione del 2001, rendendo così considerevolmente peggiore la recessione di quell'anno per la maggior parte dei costruttori di box.

Il settore attualmente presenta un tasso di inutilizzazione della propria capacità pari al 40% circa, il che consente alle fabbriche di lavorare comodamente su turno singolo o doppio nel mercato attuale. Ciò assicura altresì ampie possibilità di far fronte ai futuri picchi della domanda, nonché in ordine alla manutenzione ordinaria delle fabbriche e ad altri miglioramenti.

Sia come sia, l'industria della costruzione di box è oggi più consolidata e gestita più efficacemente che negli anni precedenti. La maggior parte dei recenti incrementi di capacità sono stati effettuati dai più grandi gruppi dediti alla costruzione di box, che erano già affermati sulla piazza, e non dai nuovi arrivati che iniziavano le attività, che invariabilmente debbono recuperare quote di mercato ed è più probabile che scatenino distruttive guerre tariffarie. Allo stesso tempo, molti degli impianti dalle scarse prestazioni hanno chiuso o sono stati assorbiti in gruppi più grandi.

I due principali costruttori di box del mondo sono la CIMC (China International Marine Containers) e la Singamas Container Holdings, che tengono entrambe in funzione enormi (ed ancora in fase di ampliamento) reti di impianti in Cina e che oggi sono estremamente importanti nel tracciare le linee di tendenza. Esse hanno avuto un ruolo importante nella ristrutturazione dell'industria cinese di fabbricazione dei box e nel far ulteriormente avanzare la sua già dominante posizione. Il paese, ad esempio, sta ancora incrementando la propria quota complessiva di produzione col passare degli anni, dato che produttori in loco hanno fabbricato oltre il 90% dell'intero fabbisogno mondiale di TEU per la prima volta nel 2003. Ciò si confronta con una quota inferiore all'85% nel 2001-02, e con una quota inferiore al 70% nel 1998.

La Cina ha 40 fabbriche attive nella costruzione di box, controllate da più di 10 diversi gru o società. Oltre a costruire la grande maggioranza di tutto l'equipaggiamento containerizzato standard, i produttori cinesi costruiscono oggi oltre l'80% di tutti i TEU refrigerati. Essi stanno altresì facendo fronte a gran parte del (relativamente piccolo) fabbisogno di contenitori speciali per carichi secchi e ad una quota sempre maggiore di tutto l'equipaggiamento regionale. La Cina più recentemente ha dato inizio alla costruzione su grandi volumi anche di contenitori cisterna, con la CIMC anche qui all'avanguardia.

 

TABELLA 3

PRODUZIONE MONDIALE DI CONTENITORI 2000-2003
PER TIPO
(IN MIGLIAIA DI TEU)

 

2003*

2002

2001

2000

Standard carichi secchi

1.950

1.465

1.052

1.686

Speciali carichi

Secchi

45

49

47

41

Refrigerati integrali

123

115

95

101

Cisterne

12

11

11

10

Locali

70

60

75

92

Totale

2.200

1.700

1.280

1.930

Note: * = previsioni (al terzo trimestre 2003)

Fonte: Analisi di mercato di Containerisation International

I produttori cinesi di box hanno adesso fatto fuori quasi tutta la concorrenza seria d'oltremare. Le sole fabbriche di box standard di una qual certa dimensione che ancora operano al di fuori della Cina sono tre nel sud-est asiatico, una delle quali (la PT Java Pacific) appartiene alla Singamas. Nel 2003 si prevedeva che esse producessero complessivamente oltre 75.000 TEU. Quasi tutta l'altra produzione asiatica, cioè quella di Taiwan, India e Corea del Sud, è ora cessata. La Corea del Sud, che in precedenza aveva guidato l'industria produttrice di containers per oltre 15 anni, dalla fine degli anni '70 ai primi anni '90, alla fine è uscita dall'attività all'inizio del 2003, quando ha chiuso l'ultima fabbrica residua (gestita dalla Jindo).

Le ditte europee hanno perso terreno allo stesso modo, e le poche sopravvissute ora si concentrano per lo più sulla produzione di speciali ed in particolare di swapbodies. La produzione totale attesa dell'intera Europa era inferiore agli 80.000 TEU nel 2003, compresi 20.000 TEU di refrigerati provenienti dalla fabbrica danese della Maersk. La maggior parte dei paesi in Europa Orientale si sono già ritirati dal settore della fabbricazione di box nell'insieme. La produzione si è ancor più rarefatta altrove nel mondo, e gran parte delle rimanenti unità è costituita da contenitori cisterna dal Sudafrica e da alcuni contenitori interni costruiti nelle Americhe.

Complessivamente appena 175.000 TEU nel 2003 avrebbero dovuto essere costruiti da tutte le fabbriche situate al di fuori della Cina, di cui almeno il 50% riguardavano tipi speciali. Ciò in confronto alle maggiori consegne per 320.000 TEU nel corso del 2000, il che equivale ad una riduzione della produzione di quasi il 50% nel corso degli ultimi tre anni. Al contrario, la produzione cinese è aumentata di un ulteriore 20% nel corso dello stesso periodo e ci si aspettava che raggiungesse i due milioni di TEU per la prima volta nel 2003. Questa cifra comprenderà grosso modo 1,9 milioni di TEU di unità marittime per carichi secchi, 100.000 TEU di refrigerati e circa 1.500 contenitori cisterna. Il resto della produzione cinese comprende diverse migliaia di contenitori pallet-wide, swapbody ed interni nordamericani.

 

TABELLA 4

CAPACITA' PRODUTTIVA MONDIALE DI CONTENITORI
PER PRINCIPALI REGIONI
(IN MIGLIAIA DI TEU)

 

2003 *

Cina

3.245

Europa

155

Altri paesi Asia

145

Americhe

40

Altri paesi

15

Totale

3.600

Note: * = annualizzati attuali su lavorazione multi-turno

Fonte: Analisi di mercato di Containerisation International

L'industria cinese della fabbricazione di box da tempo dispone di forza sufficiente per poter dettare i prezzi dei contenitori nuovi, sebbene il suo recente continuo consolidamento abbia ulteriormente contribuito a stabilizzare un regime di prezzi che in precedenza era lungi dall'essere stabile. I prezzi cinesi, successivamente al loro spettacolare collasso alla fine degli anni '90, hanno continuato a fluttuare ampiamente per tutto il mercato ciclico del 2000-2001. Nel corso di quel periodo, i prezzi dei box standard dapprima avevano raggiunto il culmine di oltre 1.500 dollari USA (franco fabbrica per un 20 piedi) alla fine del 2000 e poi erano calati al loro punto inferiore trentennale, per 1.150 dollari USA (per un 20 piedi), all'inizio del 2002.

Tuttavia, dopo la ripresa da questo calo iniziale, i prezzi da allora tendenzialmente sono rimasti nella fascia fra 1.350 e 1.450 dollari, mostrando così una mobilità meno spettacolare che in passato. Questa maggiore stabilità dei prezzi è stata mantenuta malgrado il recente aumento della domanda ed alcuni movimenti stagionali nell'ambito del costo dell'acciaio e di altri materiali, e può essere attribuito all'approccio maggiormente misurato adottato dalla maggior parte dei principali produttori.

Potrebbe sembrare che i prezzi siano ancora bassi, ma l'industria cinese produttrice di box si trova senza dubbio in condizioni finanziarie migliori di quelle degli anni precedenti. Molte società hanno riferito di avere conseguito guadagni in ordine ai profitti nel corso del 2003. I nomi più rinomati, ancora una volta capeggiati dalla CIMC e dalla Singamas, hanno migliorato le proprie prestazioni mediante l'introduzione di ulteriori misure inerenti all'efficienza ed all'ulteriore espansione della propria capacità produttiva, allo scopo di ottenere economie di scala straordinarie.

La CIMC ha aggiunto due nuove fabbriche di box standard (a Zhangzhou e Yantian) nel corso del 2003 ad una rete che già comprendeva otto impianti per carichi secchi e due per refrigerati, e sta programmando l'apertura di un'altra nuova fabbrica (a Ningbo) all'inizio del 2004. Questa ditta ha inoltre recentemente acquisito una quota di partecipazione maggioritaria in un impianto già esistente (a Shanghai). La sua capacità complessiva installata è aumentata di quasi il 50% nel corso dell'anno passato, sino ad oltre 1,6 milioni di TEU/anno. Ci si aspettava che la produzione del gruppo raggiungesse il milione di TEU nel 2003, dal momento che le unità per carichi secchi e refrigerate sono aumentate rispetto ai 750.000 TEU realizzati nel corso del 2002. Essa già controlla oltre il 45% del mercato produttivo di box.

La Singamas ha allo stesso modo aggiunto una notevole capacità nel corso del 2003, ed ora proclama una capacità di costruzione di oltre 600.000 TEU all'anno. Anch'essa ha aperto una nuova fabbrica (a Qingdao) nel corso del 2003, che si è andata ad aggiungere alla rete esistente della ditta, costituita da sette fabbriche per carichi secchi ed una per refrigerati. Questa ditta avrebbe dovuto fabbricare oltre 400.000 TEU nel 2003, quanto ai tipi sopra citati, rispetto ai 300.000 TEU nel 2002.

Un altro affermato gruppo di costruzione dei box è la Jindo Corp, che, malgrado la chiusura delle proprie operazioni coreane, tiene ancora in funzione tre fabbriche in Cina. Queste offrono una capacità annua di quasi 200.000 TEU. Ci si aspettava che la loro produzione raggiungesse i 100.000 TEU nel 2003, almeno un quarto dei quali avrebbe dovuto essere costituito da tipi locali. Il rivale tradizionale coreano della Jindo, la Hyundai Mobis, sta ora tenendo in funzione una sola fabbrica nella Provincia di Guangdong e ci aspettava che consegnasse sino a 100.000 TEU nel 2003. La società aveva in precedenza venduto due fabbriche, a Qingdao e Shanghai, rispettivamente alla CIMC ed alla Singamas.

Due altri importanti nomi sono la CXIC (Changzhou Xinhuachang International Containers) e la Suzhou Asia Group. Quest'ultima gestisce due fabbriche in Cina, in seguito all'inizio delle proprie operazioni a Lianyungang nel 2002. Essa attualmente offre una capacità complessiva annua di 135.000 TEU e nel 2003 dovrebbe aver costruito oltre 110.000 TEU. La CXIC ha altresì ampliato le proprie operazioni, in seguito all'apertura di una nuova fabbrica a Ningbo. Questa va ad aggiungersi ai suoi attuali impianti nei pressi di Shanghai e ha dato impulso alla propria capacità annua sino a quasi 200.000 TEU. Si prevedeva che la produzione derivante da questo gruppo raggiungesse i 100.000 TEU per la prima volta nel 2003. Il resto della produzione in tutta la Cina viene espletato da qualcosa come una mezza dozzina di altre fabbriche e si prevedeva per il 2003 che esse realizzassero grosso modo 200.000 TEU.
(da: Containerisation International Yearbook 2004)




AB DER ERSTE SEITE
ESPO fordert trotz der Überweisung an die IMO weitere Bemühungen um eine globale Lösung für Schiffsemissionen
Brüssel
Fordern Sie die Europäische Kommission auf, die negativen Auswirkungen der Maßnahmen des regionalen Ansatzes der EU zu berücksichtigen
Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen Antwerpen-Brügge um -2,8 % zurück.
Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen Antwerpen-Brügge um -2,8 % zurück.
Antwerpen
Neben Massengütern sank auch der Containerverkehr
Luka Koper und CEVA Logistics gründen Joint Venture für Autoverkehr in slowenischen Häfen
Koper
CMA CGM hat eine Absichtserklärung unterzeichnet
Greer (USTR): Chinesische Vergeltungsmaßnahmen werden die USA nicht daran hindern, ihre Schiffbaubasis wieder aufzubauen
Während viele die Verschiebung des Net-Zero-Rahmens als Chance sehen sollten, bringt sie andere vom Weg zur Dekarbonisierung der Schifffahrt ab.
Die Schiffe der Norwegian Cruise Line Holdings werden im Hafen von Barcelona mit erneuerbaren Kraftstoffen betankt
Miami
Achtjähriger Vertrag mit dem spanischen Unternehmen Repsol
Der MEPC der IMO hat beschlossen, die Abstimmung über die Dekarbonisierungsstrategie für die Schifffahrt um ein Jahr zu verschieben.
London/Brüssel
Kasachstan (ICS): Die Industrie braucht Klarheit. T&E, es besteht das Risiko, dass das Abkommen, selbst wenn es in einem Jahr verabschiedet wird, nicht vor 2030 in Kraft tritt.
ESPO begrüßt die Anerkennung der Rolle der Häfen bei der Stärkung der Mobilität und militärischen Widerstandsfähigkeit durch das EU-Parlament.
Brüssel
Ryckbost: Wir hoffen, dass diese Punkte im endgültigen Kompromisstext berücksichtigt werden.
PSA Genova Pra‘-Terminal darf gleichzeitig zwei 400 Meter lange Containerschiffe aufnehmen
Genua
Gestern legten die beiden 20.000-TEU-Schiffe "COSCO Shipping Taurus" und "Evelyn Maersk" an.
Salvini, die Hafenreform zielt darauf ab, ein nationales Hafennetzwerk zu schaffen, das die Fragmentierung überwinden kann
Rom
Die Neuauflage einer integrierten Vision für die Planung und Programmierung aller Hafeninvestitionen ist vorgesehen
Hafen von Los Angeles verzeichnet neuen Quartalsrekord im Containerverkehr
Los Angeles
Die Hafenbehörden sind besorgt über die Auswirkungen neuer Steuern auf chinesische Schiffe und Kräne.
HMM investiert 2,8 Milliarden US-Dollar in den Bau von 12 13.000-TEU-Containerschiffen und zwei VLCCs
Seoul
Die Schiffe werden bis April 2029 ausgeliefert
Filt Cgil, besorgt über die TAR-Entscheidung zur Eigenproduktion im Hafen von Salerno.
Piratenangriffe auf Schiffe nahmen im dritten Quartal um 37 % zu
Piratenangriffe auf Schiffe nahmen im dritten Quartal um 37 % zu
Kuala Lumpur
Die Region der Straße von Singapur ist weiterhin einem hohen Risiko ausgesetzt
Nach Angaben der Hafenbetreiber von La Spezia sind die Ernennungen der Präsidenten der Hafenbehörde und die Hafenreform weiterhin ins Stocken geraten.
Nach Angaben der Hafenbetreiber von La Spezia sind die Ernennungen der Präsidenten der Hafenbehörde und die Hafenreform weiterhin ins Stocken geraten.
La Spezia
Sie betonen, dass die Grundsätze der Beteiligung, Transparenz und Kontrolle, die in der aktuellen Gesetzgebung vorgesehen sind, stark gebremst werden.
In Indonesien kommen bei zwei Unfällen auf demselben Schiff in derselben Werft 14 Menschen ums Leben.
Batam
Heute Morgen eine zweite Explosion auf dem BFS "Federal II"
Das südkoreanische Unternehmen Hanwha Ocean ist in den Handelskrieg zwischen den USA und China verwickelt.
Peking
Peking ergriff auch Gegenmaßnahmen gegen fünf US-Tochtergesellschaften des Schiffbaukonzerns
Der Hafen von Singapur verzeichnete im dritten Quartal einen neuen Containerumschlagrekord
Singapur
Gewichtsmäßig verzeichnete dieses Frachtaufkommen allerdings einen Rückgang von -1,8 %.
Hersteller von grünem Kraftstoff unterstützen die Dekarbonisierungsstrategie der IMO für die Schifffahrt
London
Die Bedeutung der Einführung von Anreizen für grüne E-Fuels wurde unterstrichen
Im August stieg der Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado dank der Zunahme der Massengüter um +2,5%
Genua
Verschiedene Waren gingen um 14,4 % zurück. Die Spediporto-Konferenz
Die USA drohen Staaten, die für die Annahme des Net-Zero-Frameworks stimmen, mit Vergeltungsmaßnahmen.
Washington
"Unsere IMO-Kollegen", warnten Rubio, Wright und Duffy, "sollten gewarnt sein."
Wallenius Wilhelmsen: Neue US-Hafensteuer für Autotransporter ist höher als erwartet.
Oslo
Ab morgen steigen sie auf 46 Dollar pro Nettotonne
USTR kündigt hohe Zölle auf Hafenkräne und andere in China hergestellte Umschlaggeräte an
Washington
100 % zusätzliche Zölle auf Ship-to-Shore-Hafenkräne
Salvini versichert dem Hafen von Livorno, dass für die neue Darsena Europa zusätzliche Mittel benötigt werden.
Chinesische Steuern auf US-Schiffe ab 14. Oktober
Chinesische Steuern auf US-Schiffe ab 14. Oktober
Peking
Pekings Reaktion auf die Steuern, die chinesischen Schiffen auferlegt werden, die amerikanische Häfen anlaufen
Im dritten Quartal dieses Jahres wuchs der Güterverkehr in türkischen Häfen um 4,6 %.
Ankara
Die Volumina mit Italien stiegen um +7,3 %, wobei die Containerfracht (+32,2 %) stark zunahm
Die taiwanesischen Unternehmen Evergreen, Yang Ming und WHL verzeichneten starke Umsatzrückgänge im Quartal
Taipeh/Keelung
Im Zeitraum Juli-September wurden Rückgänge von -36,7 %, -42,2 % und -35,7 % verzeichnet
ASA, ECSA, ICS, WSC, ITF, IAPH und IBIA fordern die Genehmigung des Net-Zero-Frameworks
Brüssel
Sie betonen, dass nur globale Standards in der Lage sein werden, eine globale Industrie zu dekarbonisieren.
Zanetti (Confitarma): Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der italienischen Rüstungsindustrie mit branchengerechten Förderinstrumenten
Rom
Im zweiten Quartal verzeichnete der Güterverkehr in den Häfen von Neapel und Salerno Rückgänge von -5,3 % bzw. -3,2 %
Neapel
Kreuzfahrtpassagiere auf dem Vormarsch
Neue US-Zölle werden in den kommenden Monaten starke Auswirkungen auf Containerimporte in die USA haben
Washington
Prognosen der National Retail Federation und Hackett Associates
Im Jahr 2024 ging der Güterverkehr per Bahn des spanischen Unternehmens RENFE Mercancías um -12,0 % zurück.
Madrid
Das Geschäftsjahr endete mit einem Nettoverlust von -32,2 Millionen Euro
ZIM wird keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe erheben
Haifa
Die neuen US-Zölle treten am 14. Oktober in Kraft.
ABB verkauft seine Robotik-Sparte für 5,4 Milliarden Dollar an die SoftBank Group Corp.
Zürich/Tokio
ABB Robotics beschäftigt rund 7.000 Mitarbeiter
Federlogistica fordert die Akzeptanz und Umsetzung der Regelung zu Wartezeiten für schwere Fahrzeuge.
Genua
Falteri: unverzichtbarer Schutz für die Regelmäßigkeit, Sicherheit und wirtschaftliche Nachhaltigkeit von Güterkraftverkehrsunternehmen.
Zehn europäische Bahnverbände fordern Beschleunigung der Fertigstellung des TEN-V-Netzes
Brüssel
Die Notwendigkeit, ausreichende Mittel für die Implementierung interoperabler Systeme auf europäischer Ebene sicherzustellen, wurde hervorgehoben
SAAM Towage schließt Übernahme des gesamten Aktienkapitals der kolumbianischen Intertug ab
Santiago
Es wurde eine Vereinbarung unterzeichnet, um die restlichen 30 % zu erhalten
Im vergangenen August wurde der Suezkanal von 1.070 Schiffen durchquert (-3,3%)
Im vergangenen August wurde der Suezkanal von 1.070 Schiffen durchquert (-3,3%)
Kairo/Ismailia
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 ging der Seeverkehr um -9,4 % zurück
Hafen von Salerno: Die Arbeiten zur Fertigstellung der "Porta Ovest" werden wieder aufgenommen
Neapel/Rom
Cuccaro wird zum Sonderkommissar der Zentraltyrrhenischen Hafenbehörde ernannt. Annunziata tritt zurück.
Konzessionserneuerung für die kroatische Werft Iskra Shipyard
Sebenico
Das Schiffsmaschinenwerk wird auf eine Fläche von 11.000 Quadratmetern erweitert
Im August wuchs der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +10,9 %
Ravenna
Massengut ist auf dem Vormarsch. Sonstige Fracht ist rückläufig.
Federlogistica hat eine eigene Vertretung auf der Iberischen Halbinsel gegründet
Genua
Es wird italienische Unternehmer unterstützen, die in Spanien tätig sind
Boluda übernimmt die Schlepp- und Bergungsbetriebe von Royal Boskalis in Australien und Papua-Neuguinea.
Valencia
Transaktion im Wert von 640 Millionen US-Dollar
ESPO fordert IMO-Staaten zur formellen Annahme des Net-Zero-Frameworks auf
Brüssel
Der Verband fordert die EU-Kommission außerdem auf, europäische Standards anzugleichen
Der Hafen von Los Angeles plant den Bau eines neuen Containerterminals.
Los Angeles
Aufforderung zur Einreichung von Interessenbekundungen
Im dritten Quartal stieg der Anschlussindex Italiens an das globale Netzwerk für containerisierte Seeverkehrsdienste um +2,7 %.
Im dritten Quartal stieg der Anschlussindex Italiens an das globale Netzwerk für containerisierte Seeverkehrsdienste um +2,7 %.
Genf
Das stärkste Wachstum im PLSCI verzeichnete der Hafen von Savona-Vado Ligure (+53,7 %).
ONE erhebt keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe
Singapur
Sie werden ab dem 14. Oktober angewendet
Fincantieri und Aeronautical Service unterzeichnen eine Vereinbarung über die Verwendung von Verbundwerkstoffen im Marine-, Zivil- und Militärsektor.
Triest
Konzessionsverlängerung für Hafenterminal Genua bis 2054 genehmigt
Genua
Die Betriebsbedingungen des Terminals wurden neu definiert und in Übereinstimmung mit der Entscheidung des Staatsrates und der PRP wieder auf die Mehrzweckfunktion zurückgeführt.
PSA Italia-Logtainer und Rail Hub Milano-Medlog haben Angebote für die Verwaltung des intermodalen Terminals Interporto Padova eingereicht.
Padua
Der Frachtverkehr in chinesischen Seehäfen stieg im letzten Monat um 4,5 %.
Peking
Container beliefen sich auf 27,7 Millionen TEU (+6,8%)
Die Niederlande legen dem Gerichtshof der Europäischen Union die Frage vor, ob die Lascharbeiten auf kleineren Containerschiffen Seeleuten oder Hafenarbeitern anvertraut werden sollen.
Im zweiten Quartal wuchs der Containerverkehr der Eurokai-Terminals um +16,4 %
Hamburg
Deutliches Wachstum von 16,1 % in Deutschland. In Italien (Contship) stiegen die Mengen um 5,2 %.
China erließ eine Regelung als Reaktion auf die US-Steuern auf in chinesischem Besitz befindliche und in China gebaute Schiffe
Peking
Die neuen Regeln sehen die Möglichkeit vor, ähnliche Gegenmaßnahmen einzuführen
Neuer Angriff auf Schiffe im Golf von Aden
Southampton
UKMTO gab bekannt, dass auf einem von einer Granate getroffenen Schiff ein Feuer ausgebrochen sei
Carnival schließt sein bestes Quartal aller Zeiten ab
Carnival schließt sein bestes Quartal aller Zeiten ab
Miami
Der amerikanische Kreuzfahrtkonzern kündigt eine weitere Verstärkung des Wachstumstrends bei den Buchungen an
Marella Cruises verkauft Fincantieri-Slots für zwei neue Kreuzfahrtschiffe an TUI Cruises.
Hannover/Triest
Mit einer Bruttotonnage von 160.000 Tonnen werden sie größer sein als die ursprünglich geplanten Einheiten
Brückenvereinbarung zwischen GNV und Portitalia über Laschvorgänge in den Häfen von Palermo und Termini Imerese
Palermo
Das direkte Eingreifen des AdSP-Kommissars Tardino war entscheidend - erklären Filt, Fit und Uilt
HMM wird keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe einführen
Seoul
Das Unternehmen wird die Liniendienste mit Zwischenstopps in den USA nicht ändern.
GATX Rail Europe unterzeichnet Sale-Leaseback-Vertrag mit DB Cargo zum Kauf von 6.000 Waggons
Wien
Die Transaktion wird bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.
Im zweiten Quartal 2025 stieg der Güterumschlag im Hafen Bremen/Bremerhaven um +6,0 %
Im zweiten Quartal 2025 stieg der Güterumschlag im Hafen Bremen/Bremerhaven um +6,0 %
Bremen
Stückgut wächst. Massengut ist rückläufig.
Indien lanciert ein fast 8 Milliarden Dollar schweres Hilfspaket für den Schiffbau und die maritimen Sektoren
Neu-Delhi
Die Produktionskapazität der Werft soll auf 4,5 Millionen Bruttoregistertonnen pro Jahr steigen
Im zweiten Quartal dieses Jahres ging der Güterverkehr in französischen Häfen um -0,4 % zurück.
Paris
Der Handel mit Trockenmassengut und rollenden Massengütern ist rückläufig. Der Handel mit Container- und Flüssigmassengütern nimmt zu.
Antin Infrastructure Partners übernimmt den führenden Jachthafenbetreiber Großbritanniens
Paris/London/New York
Es wird das Eigentum von der britischen Private-Equity-Firma LDC übernehmen
Royal Caribbean vereinbart mit Meyer Turku eine Kapazitätsvereinbarung für den Bau von Icon-Schiffen für ein Jahrzehnt
Miami
Bestellung für ein fünftes Icon-Kreuzfahrtschiff bestätigt und Option auf ein siebtes Schiff der gleichen Serie platziert
Maersk kündigt an, dass es keine Zuschläge für neue US-Zölle auf chinesische Schiffe erheben wird
Kopenhagen
Das Unternehmen versichert, dass es keine Änderungen an seinen Dienstleistungen vornehmen wird
Cochin Shipyard und KSOE gehen strategische Zusammenarbeit im Schiffbausektor ein
Neu-Delhi
Es wird mit der Schaffung von rund zweitausend direkten Arbeitsplätzen gerechnet
DHL nimmt den Frachtversand von Deutschland in die USA für Firmenkunden wieder auf.
Bonn
Sie waren aufgrund der Abschaffung der "De-minimis"-Schwelle für Waren mit einem Wert unter 800 Dollar in den USA ausgesetzt worden.
Erklärung des Weltwirtschaftsrats für nachhaltige Entwicklung zur Unterstützung des Netto-Null-Rahmenwerks der IMO
Ancona: Steuerbetrug im Schiffbausektor
Ancona
Über 2,3 Millionen Euro an nicht existierenden Steuergutschriften beschlagnahmt
CMA CGM übernimmt britischen Güterbahnbetreiber Freightliner
Birmingham
Die Transaktion wird Anfang 2026 abgeschlossen sein
Der Containerfrachtverkehr im Hafen von Algeciras ging im letzten Monat um 9,4 % zurück.
Algeciras
Die umgeschlagenen 20-Fuß-Container betrugen 399 Tausend (-0,7%)
Italferr beteiligt sich an Europas größtem Eisenbahnelektrifizierungsauftrag
Rom
Aktivitäten im Rahmen des Rail Baltica-Projekts
Der Hafen von La Spezia hat seine ersten Kaltbügeltests am Molo Garibaldi abgeschlossen.
La Spezia
Die Transformationskabine am Dock wurde mit dem Kreuzfahrtschiff "MSC Seaview" verbunden.
Global Ports Holding hat einen Vertrag zur Verwaltung des Kreuzfahrtterminals in Casablanca unterzeichnet.
Istanbul
15-Jahres-Vertrag mit Option auf 20-jährige Verlängerung
Eine Konferenz zu E-Commerce-Retouren am LIUC
Castellanza
Im Modesektor machen sie über 30 % der Online-Bestellungen in Europa aus
Der Australier Scott McKay ist der neue Präsident der International Cargo Handling Association.
London
Er übernahm die Nachfolge von John Beckett
Fincantieri und Defcomm unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung von Oberflächendrohnen.
Triest
Koinvestitionen zur Beschleunigung der Industrialisierung
Der Containerverkehr im Hafen von Valencia ging im September um 11,6 % zurück.
Valencia
Im dritten Quartal 2025 ging der gesamte Güterverkehr um -3,2 % zurück
Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach stieg im dritten Quartal um 0,7 %.
Langer Strand
Die Zahl der leeren Plätze nimmt zu. Die Auslastung beim Ein- und Aussteigen ist um 1,0 % bzw. 8,5 % gesunken.
Piacenza: Der Hafen von Gioia Tauro will bis 2029 sieben Millionen Container umschlagen.
Genua
Der Umschlag – betonte er – stelle ein wesentliches Tor für internationale Waren zum nationalen Markt dar.
Der neue Direktdienst von Arkas Line verbindet das östliche Mittelmeer und Italien mit Westafrika.
Izmir
Es findet wöchentlich statt
Assocostieri drängt auf Wiederbelebung des nationalen Bunkersektors
Genua
Zu den Vorschlägen gehört die Möglichkeit, Lastkähne als schwimmende Lagerstätten für alternative Kraftstoffe zu nutzen.
Das Verkehrsministerium hat eine Vereinbarung gefordert, wonach Consalvo Präsident der Hafenbehörde der östlichen Adria werden soll.
Rom/Triest
Fedriga: Die Region Friaul-Julisch Venetien wird ihr Einverständnis erklären
Federmar-Cisal schlägt eine neue Verteilung der Tonnagesteuervorteile vor
Rom
Pico: Für maritimes Personal steht die finanzielle Anerkennung nicht immer im Verhältnis zu der wichtigen Rolle, die sie spielen
P&O Maritime Logistics schließt Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an NovaAlgoma Cement Carriers ab
Lugano
Einholung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen
Tödlicher Unfall im Hafen von Ravenna
Ravenna
Ein 67-jähriger Lkw-Fahrer kam am Sapir-Terminal ums Leben.
Eine norwegische Delegation besucht die nördliche Tyrrhenische Hafenbehörde
Livorno
ABBs Quartalsfinanzergebnis zeigt starkes Wachstum
Zürich
Im Zeitraum Juli-September stieg der Wert der Neuaufträge um +11,6%
Fratelli Neri kauft zwei Schlepper der ägyptischen Misr Tugboats Factory
Ismailia
Die Auslieferung erfolgt im ersten Quartal 2026
COSCO Shipping Ports verzeichnet neuen Quartalsrekord im Containerumschlag
Hongkong
Im Zeitraum Juli-September wurden 29,8 Millionen TEU umgeschlagen (+3,6%)
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im dritten Quartal um -9,2 % zurück
Hongkong
Im September wurde ein Rückgang von 16,3 % verzeichnet
Der Hafen von Civitavecchia ernennt Mitglieder des Marine Resources Partnership Body
Civitavecchia
Er bleibt vier Jahre im Amt
Neuer Quartalsrekord für den Containerverkehr der CMPort-Hafenterminals
Hongkong
Neue Höchststände sowohl in China als auch in Überseehäfen verzeichnet
CMA CGM bestellt sechs Feeder-Containerschiffe bei der Cochin Shipyard
Kochi
Auftragswert rund 300 Millionen Dollar
In Frankreich werden effiziente Lösungen für den Hafeneinlauf schwimmender Windkraftanlagen untersucht
Trondheim/Brest
Vereinbarung zwischen der norwegischen BOA und dem Hafen von Brest
Augusta Due hat einen zweiten neuen Tanker erworben, der von Fujian Southeast Shipbuilding Co. gebaut wurde.
Rom
Es verfügt über eine Tragfähigkeit von 18.590 Tonnen.
IRU, CLECAT, ESC und GCCA lehnen verbindliche Ziele für die Nachfrage nach emissionsfreien Lkw ab
Brüssel
Sie fordern, sich stattdessen auf die Schaffung günstiger Bedingungen für die Betreiber zu konzentrieren, damit diese diese nutzen können.
Marialaura Dell'Abate ist die neue Präsidentin der Gruppe junger Reeder von Confitarma.
Rom
Im dritten Quartal wuchs der Güterverkehr in russischen Häfen um +4 %
Sankt Petersburg
Nur die Importmengen nehmen ab
Matteo Caiti wird Country Manager für Italien bei Forto
Mailand
Ziel ist die Konsolidierung des Wachstums auf dem italienischen Markt
DP World baut und betreibt multimodales Terminal in Usbekistan
Dubai
Joint Venture mit Tashkent Invest
Confitarma begrüßt die Zustimmung des Senats zu Vereinfachungsmaßnahmen für den Seeverkehrssektor.
Rom
Eine schnelle Zustimmung in der Kammer wird ebenfalls erhofft
Ab sofort können Anträge auf Förderungen für den Schienengüterverkehr gestellt werden.
Rom
Ab heute können Sie auf den Ferrobonus zugreifen
Der See-, Hafen- und Logistiksektor bittet das Verkehrsministerium um Klarstellung der Regelung zu Wartezeiten beim Be- und Entladen von Gütern
Rom
Es wurde ein Dialog einberufen, um die Identifizierung der korrekten Anwendungshinweise des Gesetzes zu bestimmen
In Finnland werden vier Eisbrecher für die US-Küstenwache gebaut.
Washington
Abkommen von den Präsidenten Donald Trump und Alexander Stubb unterzeichnet
PSA International gewinnt die Auszeichnung "Bester singapurischer Investor in Italien".
Genua
Es wurde von der italienischen Handelskammer in Singapur verliehen
Das Schiff Olterra der italienischen Marine wurde in Genua vom Stapel gelassen.
Genua
Es handelt sich um das erste militärische Projekt der T. Mariotti-Werft
Die erste Fähre der Region Sizilien wurde in Palermo in Betrieb genommen
Palermo
Folgiero: Revitalisierung der sizilianischen Werft als Teil des neuen Industrieplans von Fincantieri
Im dritten Quartal stieg die Zahl der von OOCL-Schiffen beförderten Container um +0,7 %
Hongkong
Verstärkung des Umsatzrückgangs, der um -25,9 % zurückging
Assologistica verabschiedet neue Regeln zum Palettentausch
Rom
Nach der Genehmigung durch den Senat wird der Text an die Abgeordnetenkammer weitergeleitet.
Offshore-Windpark im Hafen von Augusta in zwei bis drei Jahren fertig
Palermo
Di Sarcina: Wir sind zuversichtlich, dass die geplanten Mittel in Höhe von rund 50 Millionen Euro zügig bereitgestellt werden.
In den Niederlanden wurde einem selbstfahrenden Schiff die Erlaubnis erteilt, außerhalb eines Sperrgebiets zu fahren.
Rotterdam
Deutsches Unternehmen Helsing übernimmt Blue Ocean Monitoring
London
Australisches Unternehmen baut selbstfahrende U-Boote
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Das Dekret, mit dem der Hafen von Taranto zum nationalen Offshore-Wind-Zentrum erklärt wird, wurde offiziell in Kraft gesetzt.
Tarent
Gugliotti: Ressourcen für die Modernisierung und Aufwertung von Hafengebieten freisetzen
Einer der beiden verletzten Seeleute des im Golf von Aden angegriffenen Schiffes ist gestorben
Amsterdam/London
Dominquez (IMO): Scharfe Verurteilung jeglicher Art von Angriffen auf Schiffe
Salvini traf sich mit dem stellvertretenden CEO des türkischen Terminalbetreibers Yilport.
Rom
Im Mittelpunkt des Treffens stand die Ausbaggerung des Hafens von Tarent.
Die Logistics & Sea Academy hat sich mit neuen Simulatoren für den Betrieb von Schiffen, Schleppern, Zügen und Hafenkränen ausgestattet
Venedig
Investition von vier Millionen Euro
Giovanni Punzo, Gründer und dreißigjähriger Präsident von CIS – Interporto Campano, ist gestorben.
Nola
Zu den Gründern von Italo, dem ersten privaten italienischen Betreiber des Hochgeschwindigkeitsnetzes
Das neue Zweimast-RoRo-Schiff Neoliner Origin wird morgen in Livorno eintreffen.
Vado Ligure
Es verfügt über eine Kapazität von 1.200 Laufmetern an rollendem Material
Die Refinanzierung der Kapitalstruktur der Setramar-Gruppe ist abgeschlossen.
Ravenna
Merli: ein entscheidender Schritt auf unserem Wachstumsweg
Liguoris Amtszeit als Leiter der Hafenbehörde von Triest wurde verlängert.
Rom
In der Rolle des außerordentlichen Kommissars der Institution bestätigt
Vereinbarung zur Fertigstellung der Elektrifizierungsarbeiten an den Docks im Hafen von Gioia Tauro
Gioia Tauro
Die Investition von 70 Millionen Euro zur Fertigstellung des Projekts wurde bestätigt.
Eine Maersk-Delegation am Containerterminal der Grendi Group im Porto Canale in Cagliari.
Mailand
Im Zentrum der Debatte steht die Entwicklung des Verkehrs nach Nordafrika
Geodis ernennt Maurizio Bortolan zum CEO für Italien
Mailand
Es koordiniert die drei Geschäftsbereiche Kontraktlogistik, Spedition und Straßentransport
Hafen von Livorno: Proteste wegen Gaza dürfen den Betrieb nicht behindern.
Livorno
Die Mitglieder des Partnerschaftsgremiums betonten die Notwendigkeit, dass es für alle Schiffe zugänglich sein muss
GNV, Vereinbarung mit dem sizilianischen Terminalbetreiber Portitalia ist positiv.
Genua
Ziel sei es ausschließlich, die Tarife vorübergehend zu ergänzen, präzisierte das Unternehmen.
Zwei Tage Arbeit mit ESPO in Rom im Mittelmeerraum und in europäischen Häfen
Rom
Von Assoporti organisierte Treffen
Im Jahr 2024 wurden in der Europäischen Union 112 Millionen gefälschte Artikel beschlagnahmt.
Brüssel
Rekord-Schätzwert von 3,8 Milliarden Euro
Streiks und Proteste in Häfen, Informationsanfrage an den Garanten
Rom
Informationsanfrage von Präfekten, Hafenbehörden und Hafenbehörden
Die Danaos Corporation hat bei Dalian Shanhaiguan zwei 7.165 TEU-Containerschiffe bestellt.
Athen
Die Auslieferung erfolgt im dritten Quartal 2027
Im zweiten Quartal ging der Güterverkehr auf dem österreichischen Schienennetz um -1,4 % zurück.
Wien
Nur der Inlandsverkehr wächst
ALS (FBH Group) hat 80 % von Trans World Shipping und Moda Express aus den USA erworben.
Rozzano
Die beiden Unternehmen beschäftigen 500 Mitarbeiter und sind in Italien, Frankreich, Großbritannien und den USA aktiv.
Der Umsatz von Circle stieg im ersten Halbjahr 2025 um 62,1 %
Mailand
Nettogewinn von über 1,0 Mio. Euro (+1,8%)
Eine ukrainische Delegation zu Gast bei der Hafenbehörde des nördlichen Tyrrhenischen Meeres
Livorno
Zusammenarbeit im Bereich Ausbildung und Arbeitssicherheit in Häfen
Die EIB finanziert Phase A des neuen Wellenbrechers von Genua mit 300 Millionen Euro.
Luxemburg
Die Gesamtinvestition beträgt 937 Millionen Euro
In diesem Sommer beförderten die Schiffe von GNV 1,7 Millionen Passagiere (+9%)
Valencia
In den nächsten Tagen wird das Unternehmen die "GNV Virgo" in Empfang nehmen, das erste LNG-betriebene Schiff
Das Projekt zur Erweiterung, Sicherheitsverbesserung und außerordentlichen Instandhaltung des Hafens von Pozzallo wurde vorgestellt.
Pozzallo
Es sieht den Bau des Wellenbrecherarms vor
Fincantieri liefert das neue Kreuzfahrtschiff Star Princess an Princess Cruises
Monfalcone
Es hat eine Bruttotonnage von 177.800 Tonnen und eine Kapazität von 4.300 Passagieren.
Am 2. Oktober findet in Mailand ein Seminar zum neuen Interportgesetz statt.
Mailand
Es wird von der Handelskammer von Padua organisiert
Filt Cgil ruft Hafenverwaltungen und Unternehmen dazu auf, sich den Aktionen gegen das palästinensische Massaker anzuschließen.
Rom
Diese Last – betonte die Gewerkschaft – könne nicht allein auf den Schultern der Hafenarbeiter lasten.
Die Vereinbarung zwischen der Stiftung der italienischen Handelsmarineakademie und dem NATO-Zentrum in La Spezia wurde erneuert.
Genua
Die für 2023 unterzeichnete Zusammenarbeit wurde bestätigt
Fischer & Rechsteiner und Gimax International übernehmen das Speditionsgeschäft von BCUBE.
Genua
Der Abschluss der Transaktion wird in den nächsten Tagen erwartet
Fermerci skizziert dramatisches Szenario für den europäischen Schienengüterverkehr
Rom
Rizzi: Es besteht die reale Gefahr einer Verlagerung des Transports ausschließlich auf die Straße.
Sogedim eröffnet eine neue Niederlassung in Modena
Mesero
Zunächst wird sich die Aktivität ausschließlich auf den britischen Exportverkehr konzentrieren und später auf andere europäische Märkte ausgeweitet werden.
Eni schließt den Verkauf eines 30-prozentigen Anteils am Baleine-Projekt in der Elfenbeinküste an Vitol ab.
San Donato Milanese
Das Feld wurde 2021 entdeckt und die Produktion begann 2023
Die neue PCTC Grande Svezia ist Teil der Flotte der Grimaldi Group geworden.
Neapel
Es hat eine maximale Kapazität von 9.000 ceu
Der Stadtrat von Cagliari verabschiedet seine Stellungnahme zum Entwicklungsplan für die sardischen Häfen.
Cagliari
Einstimmig grünes Licht
Der Eisenbahnsektor trägt 1,4 % zum BIP der Europäischen Union bei.
Brüssel
Studie im Auftrag des CER
Im Hafen von Neapel hat die Küstenwache den Massengutfrachter Tanais Dream festgesetzt.
Neapel
Schwere Unregelmäßigkeiten an Bord festgestellt
Vereinbarung zur Beschleunigung der Implementierung von Robotik in den Produktionsprozessen von Fincantieri
Triest
Es wurde mit der friaulischen Idea Prototipi unterzeichnet
Sergio Liardo ist der neue Generalkommandeur des Port Authority Corps – Küstenwache
Rom
Er übernimmt das Amt von Admiral Nicola Carlone
DBA liefert neues Terminalbetriebssystem für den georgischen Hafen Batumi
Villorba
Das Projekt umfasst alle Phasen der Entwicklung, Erprobung und Betriebserprobung
Angriff auf ein Schiff im Golf von Aden
Portsmouth
Der Kapitän berichtete, dass er einen Aufprall im Wasser und eine Explosion gehört habe.
Danilo Ricci wurde zum Geschäftsführer von Tarros Line ernannt.
La Spezia
Er hatte innerhalb der Gruppe verschiedene Positionen in Italien und im Ausland inne
Ständiger Diskussionstisch zwischen Confindustria Nautica und Federagenti
Genua
Dies ist in einer heute in Genua unterzeichneten Vereinbarung vorgesehen
Im ersten Halbjahr 2025 wuchs der Kreuzfahrtverkehr in italienischen Häfen um +6 %
Venedig
Die zwölfte Ausgabe des Italian Cruise Day findet am 24. Oktober in Catania statt.
SAL Heavy Lift kauft zwei Halbtaucherschiffe von Pan Ocean
Hamburg
Sie wurden 2008 und 2012 gebaut
30 % von Sangritana Cargo werden von der in den Marken ansässigen Firma Transadriatico übernommen
Der Adler
Der Verkauf wird in den nächsten Tagen abgeschlossen
Die achte Ausgabe von "A Sea of Switzerland" findet am 6. Oktober in Lugano statt.
Lugano
Forum zur wirtschaftlichen und logistischen Integration zwischen den ligurischen Häfen, der nordwestlichen Produktionsregion und der Schweiz
Assoporti trifft sich auf der RemTech EXPO 2025, um den grünen Wandel in italienischen Häfen zu diskutieren.
Ferrara
Der Smart Ports Award wurde an drei Hafensystembehörden verliehen
DEME bestellt neues Kabelverlegungsschiff bei PaxOcean mit Sitz in Singapur
Beveren-Kruibeke-Zwijndrecht
Es wird in der chinesischen Werft Zhoushan gebaut
Die erste Lieferung syrischen Öls seit 14 Jahren kommt im Hafen von Triest an.
London
Ein Teil der Ladung - so berichtet S&P Global Commodity Insights - wurde am sardischen Terminal von Sarroch entladen
Im August wuchs der Güterverkehr im Hafen von Taranto um +20,3 %
Tarent
Auch die Fähre "Drea" wurde vom apulischen Hafen abgewiesen, wo sie jedoch vorübergehend angehalten wird
Der Containerverkehr im Hafen von Los Angeles blieb im August stabil.
Los Angeles
Mengenrückgang im restlichen Jahr 2025 erwartet
Treffen zwischen den Hafenbehörden von Jacksonville und Livorno
Livorno
Zu den Zielen gehört die Einrichtung eines oder mehrerer Direktverbindungen zwischen den beiden Häfen
Die Italienische Staatsbahn und ENAC unterzeichnen eine Vereinbarung über den Einsatz von Drohnen zur Infrastrukturüberwachung.
Rom
Sie werden auch zum Überfliegen von Abschnitten des Schienen- und Straßennetzes eingesetzt, die sonst nur schwer zu überwachen wären.
A.SPE.DO, der Hafen von La Spezia ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherung von Arbeitsplätzen, Entwicklung und Zukunft der lokalen Wirtschaft.
La Spezia
Landolfi: Wir können es uns nicht leisten, seinen Wert zu unterschätzen.
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Am 2. Oktober findet in Mailand ein Seminar zum neuen Interportgesetz statt.
Mailand
Es wird von der Handelskammer von Padua organisiert
Die achte Ausgabe von "A Sea of Switzerland" findet am 6. Oktober in Lugano statt.
Lugano
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Foreign firms to operate 3 terminals under Ctg Port for up to 30 years; deals by December
(The Business Standard)
We'II Rebuild Apapa, Tin-Can Ports In 48 Months - Dantsoho
(Leadership)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Das MIT trifft sich mit den Leitern der italienischen AdSPs
Rom
Treffen zur strategischen Vision der Regierung für den Sektor und zur Hafenreform
Yang Ming beauftragt Hanwha Ocean Co. mit dem Bau von sieben 15.880 TEU-Containerschiffen
Keelung
Sie werden zwischen 2028 und 2029 ausgeliefert
Für die Entwicklung des ukrainischen Hafens Tschornomorsk sind über 40 Interessenbekundungen eingegangen.
Kiew
Heute fand die erste Sitzung der Ausschreibungskommission statt
Das erste kommerzielle Schiff wird am öffentlichen Dock in Largo Trattaroli in Ravenna erwartet.
Ravenna
Der Autotransporter "AICC Huanghu" kommt bald
Die Terminal Road Show von Assiterminal beginnt
Genua
Cognolato: Wir möchten unsere Verbindungen zu den lokalen Gemeinschaften und Gebieten stärken.
Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach ging im letzten Monat um 1,3 % zurück.
Langer Strand
Die Zahl der leeren Container nimmt zu, die Zahl der vollen Container nimmt ab.
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy