testata inforMARE
Cerca
1. Juli 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
19:23 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik


The Dry Bulk market
in 2000

The year 2000 has been one to remember. After two difficult years, this year has been witness to remarkable rate increases achieving levels that had not been seen for five years. Almost all sectors of the shipping industry have seen the same story except chemical, ro-ro and reefer ships.
 
The freight market

top

In dry cargo, all sizes have reaped the benefits. Within one year the Baltic Dry Index has recorded an increase of 23 % (a rise which began in-mid 1999) after a high of 30 % in November. The rise of the Panamax index has been more modest (15 %), in line with that of the Handymax (17 %). The time-charter 12 month rates have gone from an average daily rate of $ 7,600 in 1998 to $ 7,300 in 1999 to reach $ 11,300 in the year 2000, i.e. 47 % increase. The Handymax vessels have seen their revenues increase by 30 % during the period, from $ 7,600 in 1998 to $ 7,300 in 1999 to $ 9,600 daily average in 2000. As to the Capesize, they have seen the most spectacular rise as after two years averaging around $ 10,000 they have seen an average return of $ 20,000 per day this year.

capesize freight rates

panamax freight rates

handymax tc rates
 

The fleet 

top

These figures should be taken in the context of the world fleet statistics on the one hand and the world trade figures on the other.

An analysis of the fleet shows a net reduction in numbers of deliveries compared with previous years. Fourty-one Capesize have been delivered in 2000 (around 6 million dwt), 62 Panamax (4.6 million dwt) and 92 Handysize (3.4 million dwt). However it is interesting to note that the fleet, all sizes combined, did not increase during the 1998-1999 period. Taking into account a very low level of scrapping, the Capesize and Panamax size fleets have increased by only about 6 % in 2000 and a modest 2 % in the Handysizes.

Contrary to this, the number of deliveries for 2001 and to a lesser extent for 2002 is likely to have a greater impact on the markets in the months / years to come with 34 Capesize (5.4 m. dwt), 108 Panamax (8 m. dwt) and 167 Handysize (7 m. dwt) being delivered next year. In this respect the age structure of the present fleet leaves little hope of an adjustment by demolition.

bulk fleet
 

The demand 

top

According to the World Trade Organisation, world trade during 2000 has risen by more than 10 % (the highest rate in the last 10 years) due primarily to a strong uptake of activity in western European countries and Asia. Still according to the WTO, world trade for 2001 should grow at a slower pace but still in excess of the 6.5 % average seen over the last 10 years.

Prices of commodities have been increasing since 1999 (notably oil) and this trend has continued during 2000. The iron ore and steel trades which had lost 10 % of their value in 1999 compared with 1998 have seen an increase in demand and consequently in prices this year.

China has been the first beneficiary from the recovery of the Asian economies and has had excellent results on the exports side in particular with steam and coking coal to India which has become their first importer but also to South Korea and Japan. The Asian dragons have more or less overcome the effects of the 1997-98 crisis and have seen a healthy internal demand (although remaining fragile). Since the first quarter of 2000, Indonesian coal exports to Europe have increased by 5 % compared with the first quarter of 1999.

Due to restrictions in Indonesian ports, Panamax and Handysize vessels have been the first to profit.

The United-States and Europe have continued to see a strong internal demand. The sharp rise in oil prices has most likely had the effect of increasing coal demand which has resulted in a growth of Australian, South-African and Colombian exports whilst American exports have decreased by 15 % during the first 9 months of the year.

There have been similar developments in bulk iron ore cargoes particularly Brazilian exports. According to industry sources about 440 million tons of iron ore were shipped in 2000, some 30 mt more than in 1999 (as a reminder, one Capesize vessel transports about 1.3 mt per year). Predictions for the next five years have iron ore shipments up by 6.5 % to reach 470 mt by 2005.

European crude steel production, according to IISI (International Institute for Steel Industry), increased from 155 mt in 1999 to 163 mt in 2000. American production increased from 96 mt in 1999 to 101 mt in 2000. Over the same period Japanese output climbed to 106 mt, against 94 mt a year before. Asia in general terms saw production levels increase to 319 mt (compared with 298 mt in 1999).

The level of grain trades for the 1999 / 2000 season has remained relatively stable at 211,000 tons.

The International Grain Council (IGC) foresees similar figures for the season 2000 / 2001. According to them, Eastern Europe, Saudi Arabia, China and North Africa should all increase imports during the current season.

As to the minor bulks, fertilisers continue to be negatively affected by environmental concerns. The improved agricultural production in India as well as in Argentina and Brazil has avoided a crisis in this sector.

Strong American domestic demand for cement and clinker has boosted Asian exports, principally transported by Handysize vessels. However, these exports should decrease due to weaker American demand and an increasing local consumption.

Doubts about bulk market strength can be entertained when we consider the slowdown in the world economy's growth rate especially in the USA and western Europe as well as the slow recovery of the Japanese economy. Economic analysts seem to agree that the year 2000 was a high point in world economic growth. Steel prices (after a record high) have reached their lowest point in the last two years and a number of steel mills anticipate a reduction of their steel production as the industry enters into what would seem to be the bottom of the cycle. One should not overlook either, the impact of the anti-dumping measures in the coming year and the resulting closure of the American markets to Asian products. The overcapacity which will follow will have its own impact on the prices. If Asian production is absorbed by local markets there will be a reduction of volume in ton miles compared to the previous year.

The situation does not, however, seem so critical if we take into consideration that according to the OECD figures, world growth should be 3.75 % in 2001 and 3 % in 2002. Certainly the number of new deliveries this year could be seen as troubling, in particular in the Panamax and Handymax sizes. But only 34 Capesize vessels will be delivered representing a little more than 6 % of the existing fleet.

Furthermore after the sinking of the 'Erika' and then the 'Ievoli Sun' many charterers have now put into place quality procedures aimed at eliminating "risky" vessels in advance the European Union political decisions to be taken

One could thus hold that the constraints for old vessels or sub-standard vessels will lead to their quick elimination from the world fleet.

Moreover the policies of consolidation in the sector have multiplied as illustrated by the change of shareholding capital of certain owners. We can cite the withdrawal of Old Mutual from Safmarine, the disengagement of Krupp Stahl in Krupp Shipping and the sale of P&O Bulk to the Ofer Brothers group company Zodiac. Pooling agreements have been concluded between Bocimar and Klaveness for their Capesize and Panamax fleets and Bocimar and AP Moller for their Capesize fleets. It can only be assumed that these rationalisations will not be without some impact on market control.

The outlook for 2001 is even harder than normal to predict. The ambivalent expectations of the operators also provide a fair share of uncertainties.

The energy groups handling more and more complex tools to cover their risks, are increasingly using the spot market to deal with the physical transportation of coal. At the same time steel mills have a low contract coverage for 2001, although at this stage it is too early to say whether this is due to a real "soft landing" or to downward revision of the iron ore and coal imports.

We could imagine a year filled with "squeeze and ease" situations with a number of import elements external to the marine industry having a strong influence : exchange rates, interest rates, oil prices.

More than ever, nothing is yet decided.

SHEILA ANN
70,037 dwt - self unloader, built 1999 by Jiangnan - Owned by Canada Steamship Lines

 

The bulk carrier second-hand market
 

The Capesize second-hand market (80,000 dwt and over)

top

In the course of the last twelve months, following the trend within the charter market, Capesize second-hand values have kept up their end 1999's momentum but with as usual some exceptions. Throughout the year buyers have been eager to take advantage of hefty trading profits. However, the top of the market was reached in October. Since then a softening has been noticed, reflecting buyers' lack of enthusiasm as they had mixed feelings concerning 2001 developments. Thus, with a decline in potential buyers competing on each vessel, prices began to slide.

The firming-up of charter rates and a rise in newbuilding prices have steadily enticed sellers towards the second-hand market. Attracted by some good prices reported, they were convinced to reach the same levels. This appeared afterwards to be over-optimistic and not always in line with each vessels' genuine commercial or technical characteristics. This phenomenon has led to the withdrawal of five or six units from the sale and purchase market. However, these owners can count on reaping some good gains in chartering the unsold vessels, enabling them to depreciate book-values, thereby creating potential profit for the future.

In the Capesize segment, about 27 confirmed "individual" deals "for further trading" have been reported. However, one should of course add the purchase by Zodiac, the bulk shipping arm of the Samy Ofer group, of the entire P&O bulk fleet, which includes 18 owned Capes.

Only 8 vessels left the scene for the scrapyards.

Out of the above mentioned 27 deals, 16 were completed on mid-eighties built units, while 9 applied to vessels from 1990 onwards (including two promptly deliverable resales) and only two related to ships assembled in the seventies. Two transactions have been concluded in the form of bareboat charters, and one was in fact a refinancing deal conducted by Japanese operators.

Greek buyers were quite active as they took 19 of them, the rest being evenly spread between other nationalities.

At the end of the year our feeling was that price levels had gone back to more or less where they started a year ago. On the basis of vessels 'fully classed' and in good working order (which may represent a substantial addition to the price compared to levels fetched by most market candidates), the following values should apply :

Market observers will look at next year's developments with the utmost interest, bearing in mind that whereas the Capesize orderbook remains reasonable compared to the large number of Panamax on order, world economic growth is likely to soften inducing a probable decrease of seaborne trades.

Cautiousness might be the name of the game.
 

The second-hand Panamax & Handymax bulk carrier market

top

The year 2000 started with wishes that world trade and economy growth would continue as they ended 1999. This was indeed the case but, on the eve of the new millennium, it seems that a slowdown in growth is around the corner if not already upon us.

The average charter rates for the size of ships under consideration peaked and were significantly higher than in the past couple of years. However, as the year drew to its end, rates seem to be under pressure, thus changing the mood of potential buyers. Those owners who considered selling tonnage hoping they would do so in similar conditions (intense buying interest leading to ever increasing prices) as last year, were disillusioned. The great number of ships offered for sale not only gave buyers a large choice but also created a limited competition and kept prices under control.

When compared to 1999, there were about :

  • 26 % less Panamax sales (54 ships in 2000 against 73 in 1999)
  • 17-18 % less Handymax sales (70 ships in 2000 against 85 in 1999)

The reasons for this may be summarised as follows :

  • The large number of newbuilding orders placed in 1999 as well as during 2000, especially in the Panamax and Handymax size sectors (about 20 % of the Panamax and Handymax existing fleet is currently on order), has resulted in a subdued buying interest for second-hand bulk carrier tonnage of such particular sizes.
  • Most of the ships contracted during 1999 and 2000 are being delivered now and will continue throughout 2001.
  • The estimated number of vessels in the Panamax size scheduled for delivery during 2001 is over 100 units, i.e. about two Panamax bulk carriers per week'
  • Similarly for the Handymax size, an estimated number of two to three ships per week will be delivered during 2001.
  • The number of ships sold for demolition is significantly lower than last year, demolition activity, during 2000, in the Panamax size is down by about 85 % and the respective reduction in scrapping concerning the Handymax size for the same period is about 10 %.

In addition to the above, other reasons such as human nature is significant as well. As commented in our review for 1999, the feeling "now is the time to buy", was simply not possible during the last 12 months. Aggressive players made their moves during 1999 and successful buyers during this time became "interested spectators" in 2000. Potential buyers compared this year's "expected" prices with last year's "actual" prices and simply just waited until a seller became "serious"'

The bottom line of the year was the smaller number of sale and purchase transactions. Greek buyers were, as usual, the most active whereas the Japanese and Norwegian shipowning communities were the major actors on the selling side.

In the second-hand bulk carrier market, a new factor will be interesting to monitor this year, that is the listing of Greek shipping companies on the Athens Stock Exchange.

MED CARRARA
(ex-ICL Jaya Konda), 43,300 dwt, built 1981 by Kasado - Owned by Duke Shipping Limited
  • Panamax

top

About 54 ships changed hands during the course of 2000. Sales were evenly spread over the year with a peak of activity in October, when about 10 sales were reported.

Out of the total number of 54 vessels sold over 60 % were 1980's built ships. Looking more closely, the breakdown can be read as follows :

  • 10 % (6 units) were built in the 1970's,
  • 41 % (22) were built in the early 1980's (1980-1983),
  • 12 % (7) were built in the mid 1980's (1984-1987),
  • 10 % (6) in the late 1980's (1988-1989),
  • 24 % (13) ships in the 1990's with the majority in the middle of the decade (1994-1996).

After the frenzied increases in price recorded in 1999, prices of second-hand good quality Panamax bulk carriers remained relatively steady over the period under consideration with a softening tendency over the last few months. As the year draws to an end, we assume that all age segments of the Panamax bulk carrier sale and purchase market will feel a downward pressure on values, especially for the 1980's built tonnage.

At the time of writing a 10 year old Panamax bulk carrier is worth somewhere in the region of $11.5 million, whereas a vessel having half her age is estimated at a value in the region of $16.0 - 16.2 million.

One should not forget the significant number of Panamax bulk carrier, firm or optional contracts, held by several owners (Ugland, Brave Maritime, Diana Shipping, Embiricos, Chandris to name but a few) who either resold, or transformed them into firm orders for tankers (Aframax / Suezmax / VLCC) or even cancelled the options altogether'

What will be the price in the early months of 2001? Our feeling is that prices will ease off as the newbuildings are being delivered and that charter rates will be under pressure.

Cautioun may be a keyword for 2001.
 

  • Handymax

top

The total number of ships sold during the past 12 months dropped to 70, representing an overall 17-18 % decrease in the number of reported transactions over last year.

Looking at the age of the ships sold, we notice that 50 % of these are 80's built tonnage, whereas about 30 % involved 90's built ships. A closer study reveals the following age breakdown :

  • 20 % (14 vessels) built in the 1970's,
  • 14 % (10) built in the early 1980's (1980-1983),
  • 31 % (22) built in the mid 80's (1984-1987),
  •   6 % (4) built in the late 1980's (1988-1989),
  •   6 % (4) built in the early 1990's (1990-1993),
  • 16 % (11) built in the mid 1990's (1994-1997),
  •  7 % (5) built in the late 1990's (1998-1999).

Similarly to the Panamax sector, prices peaked in 1999 and remained fairly steady this year. Whereas charter earnings during 2000 were far better than last year, the increased number of ships on offer for sale meant that potential buyers had a very large choice. This resulted in prices not attaining new highs but rather consolidating last year's levels.

At the time of writing, assuming a buyer is willing to invest promptly in a 10 year old Handymax bulk carrier he will need to pay about $11.5 million, whereas a similar ship of half this age is currently worth about $15.5 million.
 

For how long will it last ?

At the beginning of the last quarter 2000, the pressure on prices became noticeable especially for 1980's and early 1990's built ships. The orderbook figures have done their magic effect again, and long period charters are not as forthcoming as they were during 1999 or in the earlier part of 2000. Potential buyers are cautious (who can blame them) and, as mentioned earlier, this may prove to be a keyword for 2001.

To summarise, we believe that shipping industry players may be "cautiously optimistic" for the near future only if an accelerated demolition activity is re-established, coupled with positive growth and world trade figures, having positive effects on seaborne trades.
 




Shipping and Shipbuilding Markets in 2000

I N D E X

›››Archiv
AB DER ERSTE SEITE
Sitzung der Europäischen Kommission zur Festlegung der Strategie für die Entwicklung der Häfen und der maritimen Industrie in der EU
Brüssel
Call for Papers bis 28. Juli
Assarmatori fordert Unterstützung für italienische Seeleute auf Kurzstrecken und die Erneuerung der Fährflotten
Assarmatori fordert Unterstützung für italienische Seeleute auf Kurzstrecken und die Erneuerung der Fährflotten
Rom
Messina: Das Beihilfesystem für europäische Werften muss neu gestaltet werden
In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 wuchs der maritime Containerverkehr zwischen Asien und Europa um +4,8 %
Tokio
-6,4 % Rückgang der Lieferungen an asiatische Häfen. +9,0 % Anstieg der Entlademengen in Europa
Die Auswirkungen einer möglichen Schließung der Seeroute durch die Straße von Hormus auf Italien wären erheblich
Rom
Die von der an diesen Verkehren interessierten italienischen Schifffahrtsindustrie kontrollierte Handelsflotte für Energieprodukte umfasst rund 80 Einheiten.
Der Frachtverkehr in Chinas Seehäfen wuchs im letzten Monat um +3,7%
Der Frachtverkehr in Chinas Seehäfen wuchs im letzten Monat um +3,7%
Peking
Container beliefen sich auf 26,7 Millionen TEU (+6,1%)
Im Jahr 2024 gingen 576 von über 250 Millionen per Schiff transportierten Containern auf See verloren
Washington
Etwa 200 Menschen sind in der Region des Kap der Guten Hoffnung von Containerschiffen gefallen
FMC stellt Abkommen zur Ausnahme von Unternehmen des World Shipping Council von US-Kartellvorschriften in Frage
Washington
Unterdessen verlässt Sola, der am 20. Januar von Trump zum Präsidenten der Bundesbehörde ernannt wurde, heute seinen Posten.
Der europäische Seehafensektor kritisiert die Reform der gemeinschaftlichen Zollvorschriften
Brüssel
Mitteilung von CLECAT, ECASBA, European Shipowners, ESPO, Feport und WSC
EU-Rat einigt sich auf Reform des Zollkodex der Union
Brüssel
CLECAT ist besorgt über das Fortbestehen des Konzepts der "einzelnen haftenden Person" im Text
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wuchs der Güterverkehr im Hafen von Civitavecchia um +2,4 %
Civitavecchia
Anstieg von +9,9 % in Gaeta und Rückgang von -17,1 % in Fiumicino
Le Aziende informanoSponsored Article
Accelleron consolida le partnership con Somas e Geislinger per sostenere l'efficienza e la sostenibilità del settore marittimo
Japanisches Schiffbauunternehmen Imabari Shipbuilding übernimmt die Kontrolle über das japanische Unternehmen JMU
Imabari/Tokio
Eigentumsanteil von 30 % auf 60 % erhöht
WTO: Neue Zölle haben dem Handel einen Aufschwung verliehen, der wahrscheinlich nicht von Dauer sein wird
Genf
Erholung durch Importeure, die angesichts erwarteter Zollerhöhungen Käufe vorzogen
Terminal Investments Limited der MSC-Gruppe erwirbt 50 % des Kapitals des Barcelona Europe South Terminal
Barcelona
Die Transaktion wurde von der Hafenbehörde von Barcelona genehmigt
Es gibt keine Durchführungsverordnungen zum SalvaMare-Gesetz, und die italienischen Bürger zahlen für die Entsorgung der Fischabfälle, die nicht durchgeführt wird.
Rom
Die Marevivo Foundation und die Federation of the Sea berichten
In fünfeinhalb Jahren wurden in EU-Häfen 1.244 Tonnen Drogen beschlagnahmt
In fünfeinhalb Jahren wurden in EU-Häfen 1.244 Tonnen Drogen beschlagnahmt
Lissabon
Die größten Mengen passieren Häfen in Belgien, Spanien, Holland, Italien und Deutschland
Das Internationale Übereinkommen über das Recycling von Schiffen tritt morgen in Kraft
Kopenhagen
BIMCO fordert die EU auf, indische Werften in die EU-Liste der Schiffsrecyclinganlagen aufzunehmen
Assologistica stellt das Projekt "Cruscotto" vor, um Transparenz und Legalität im Logistiksektor zu gewährleisten
Mailand
Ruggerone: Es ist eine Infrastruktur des Vertrauens zwischen Kunden und Betreibern
Federagenti, Kreuzfahrten können und dürfen nicht zum Ziel einer wahllosen Hasskampagne werden
Federagenti, Kreuzfahrten können und dürfen nicht zum Ziel einer wahllosen Hasskampagne werden
Rom
Ein "Pakt für das Meer" mit Lösungen zur Bekämpfung des Overtourism, für den Passagierschiffe nicht verantwortlich sind
Neuer Schritt für den Bau des unterirdischen Güterverkehrssystems in der Schweiz
Neuer Schritt für den Bau des unterirdischen Güterverkehrssystems in der Schweiz
Bern
Cargo Sous Terrain plant den Bau eines 500 Kilometer langen Netzes bis Mitte des Jahrhunderts
Carnival verzeichnet Rekordgewinn für den Zeitraum März-Mai
Carnival verzeichnet Rekordgewinn für den Zeitraum März-Mai
Miami
Auch die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere erreichte in diesem Quartal ihren Höhepunkt
Federlogistica, es ist rücksichtslos, Eisenbahnbaustellen ohne einen konzertierten Plan zu aktivieren
Genua
Falteri: Die dreiwöchige Trennung des Hafens von Genua vom Eisenbahnnetz bringt ganz Norditalien in Schwierigkeiten
Mehrzweckterminals in acht saudischen Häfen privatisiert
Mehrzweckterminals in acht saudischen Häfen privatisiert
Riad
Vier werden von Saudi Global Ports und vier vom Red Sea Gateway Terminal betrieben.
Öffentliche Debatte über das Projekt Pier VIII im Hafen von Triest gestartet
Öffentliche Debatte über das Projekt Pier VIII im Hafen von Triest gestartet
Triest
Es wird eine Gesamtinvestition von 315,8 Millionen Euro erwartet
Südkoreas HD Hyundai kooperiert mit US Edison Chouest Offshore, um Containerschiffe in den USA zu bauen
Südkoreas HD Hyundai kooperiert mit US Edison Chouest Offshore, um Containerschiffe in den USA zu bauen
Seoul
Die Möglichkeit, andere Schiffstypen zu bauen und Hafenkräne zu errichten, ist vorgesehen
Rixi: Mit dem Omnibus-Dekret ist Phase B des neuen Wellenbrechers von Genua garantiert
Rom
Ausgaben in Höhe von 50 Millionen Euro für 2026 und 92,8 Millionen Euro für 2027 genehmigt
Israelisch-Iranischer Konflikt veranlasst Maersk, Anläufe im Hafen von Haifa auszusetzen
Kopenhagen
Stattdessen werden die Arbeiten im Hafen von Ashdod fortgesetzt.
Engagement der nordeuropäischen Nationen im Kampf gegen die russische Schattenflotte
Warschau
Sollten die Schiffe in der Ostsee und der Nordsee keine gültige Flagge führen, so heißt es in der Erklärung, werden wir im Einklang mit dem Völkerrecht entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Güterverkehr in französischen Häfen im ersten Quartal 2025 stabil
Güterverkehr in französischen Häfen im ersten Quartal 2025 stabil
Die Verteidigung
Container und flüssige Massengüter nehmen zu. Zunahme der Entladelasten und Abnahme der Ladelasten
Cognolato (Assiterminal): Heute brauchen wir mehr denn je eine kohärente Hafenpolitik
Rom
Alle kritischen Fragen, die in den letzten Jahren aufgeworfen wurden, seien weiterhin offen, betonte er.
Alessandro Pitto als Präsident von Fedespedi bestätigt
Mailand
Der Verwaltungsrat, der Schiedsrat und der Prüfungsrat wurden erneuert
Eine Protestaktion griechischer Seeleute wird hitzig geführt, wobei die Gewerkschaften PENEN und PNO sehr schwere, auch gegenseitige, Vorwürfe erheben
Piräus
Der von den Gerichten für illegal erklärte Streik blockiert einige Schiffe der Attica-Gruppe im Hafen von Patras
Saipem erhält Auftrag für ein Phosphatabbauprojekt in Algerien, das die Modernisierung des Hafens von Annaba umfasst
Mailand
Auch der Bau von Eisenbahnstrecken ist geplant
Suezkanal feiert Rückkehr des Transits von Großcontainerschiffen
Suezkanal feiert Rückkehr des Transits von Großcontainerschiffen
Ismailia
Heute wurde sie vom Schiff "CMA CGM Osiris" durchquert, das 15.536 TEU transportieren kann.
IMO, ILO, ICS und ITF fordern Schutz der Rechte von Seeleuten vor ungerechtfertigter Kriminalisierung
London
Die "Leitlinien für die faire Behandlung von Seeleuten, die im Zusammenhang mit mutmaßlichen Straftaten inhaftiert sind" wurden im April verabschiedet.
Trumps neue Zölle beeinträchtigen auch den Containerverkehr im Hafen von Long Beach
Langer Strand
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wurde ein Anstieg von +17,2 % verzeichnet
Die Verlegung des Hafens von Carrara vom ligurischen zum toskanischen AdSP erfolgt nicht ohne Diskussion mit den Betreibern
Mailand
Dario Perioli, FHP, Grendi und Tarros fordern es
Um die Häfen weltweit an den steigenden Meeresspiegel anzupassen, sind Investitionen in Höhe von bis zu 768 Milliarden US-Dollar erforderlich
New York
Hafen von Los Angeles spürt Auswirkungen neuer Zölle auf den Containerverkehr
Los Angeles
Im Mai wurde ein Rückgang von -4,8 % verzeichnet
Assagenti schlägt eine Task Force zur Lösung von Hafen-, Logistik- und Industrieproblemen vor
Genua
Ein beratendes Gremium zur "Problemlösung", das sich neben den Kategorien des maritimen Clusters auch aus den verarbeitenden Industrien des Nordwestquadranten zusammensetzt
Der Frachtverkehr im Hafen von Singapur ging im Mai um -4,6 % zurück
Singapur
Neuer Kran zur Auslieferung im neuen Hafengebiet von Tuas umgekippt
Im ersten Quartal 2025 sank der Güterverkehr auf dem Schweizer Schienennetz um -6,4%
Neuenburg
Die Serviceleistung lag bei 2,35 Milliarden Tonnenkilometern, ein Rückgang von -8,2 %
ANGOPI befürchtet, dass neue Maßnahmen zur Gewährleistung der maritimen Kontinuität die Anlegedienste benachteiligen werden
ANGOPI befürchtet, dass neue Maßnahmen zur Gewährleistung der maritimen Kontinuität die Anlegedienste benachteiligen werden
Ischia
Macht: Es ist notwendig, sie aus einem perversen Mechanismus zu entfernen
Niederländisches Unternehmen HES International betreibt Massengutterminal im Hafen von Marseille-Fos
Marseille
Der Konzessionsvertrag hat eine Mindestlaufzeit von 30 Jahren
Die Regierung von Ibiza lehnt das Übernachtungsprogramm an Bord der Fähre von Trasmed ab
Ibiza/Valencia
Es gilt als "heimliches Hotel", während das Unternehmen es als Kreuzfahrtservice definiert
Bruno Pisano zum außerordentlichen Kommissar der AdSP des östlichen Ligurischen Meeres ernannt
Rom
Er wird seinen Posten am kommenden Montag antreten
Federlogistica schlägt einen Vergleich der Betreiber hinsichtlich der Staugebühr vor, während auf eine Lösung der Regierung gewartet wird
Genua
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +10,3 %
Freude Stier
1.813.071 TEU wurden umgeschlagen
Trasportounito, LKW-Wartezeiten in Häfen müssen bezahlt werden
Genua
Tagnochetti: Die Hafengebühr zielt darauf ab, die Kosten aller Störungen gerechter zu verteilen
Kommissare der AdSPs des nördlichen Tyrrhenischen, Ionischen und westlichen Ligurien ernannt
Rom/Genua
Gewerkschaften besorgt über die Zukunft der Beschäftigten im Hafenterminal von Genua
Politische Instabilität und der grüne Wandel sind die Hauptprobleme der Schifffahrt
London
Dies wird im "ICS Maritime Barometer Report 2024-2025" hervorgehoben.
Das neue Containerterminal des Hafens Termini Imerese wurde vorgestellt
Palermo
Verlagerung des von Portitalia abgewickelten Verkehrs in den Hafen von Palermo
GCMD-Umfrage bestätigt Engagement der Schifffahrt zur Dekarbonisierung
Singapur
Häfen besorgt über mangelnde Nachfragesicherheit seitens der Reedereien
Die EU-Kommission hat Port Said East und Tanger Med als benachbarte Containerumschlaghäfen neu identifiziert
Brüssel
Straßengüterverkehr weitet Anwendung der Staugebühr auf den Hafen von Livorno aus
Livorno/Rom/Mailand/Genua
Fedespedi, sie lösen die Probleme nicht, sondern haben lediglich den Effekt, die Kosten zu erhöhen
Der neue Grenzkontrollposten wurde im Hafen von Livorno eingeweiht
Livorno
Die Struktur kostete 15 Millionen Euro
Die Übertragung von 80 % des Kapitals von Louis-Dreyfus Armateurs an InfraVia wurde umgesetzt
Suresnes/Paris
Die Familie Louis-Dreyfus behält die restlichen 20 %
Hafen von Genua, grünes Licht für die Verlängerung der Konzession an Spinelli bis zum 30. September
Genua
Ok auch zur Erweiterung der Campostano-Gruppe
Der Nationale Maritime Fonds hat mit der Anerkennung von Stipendien begonnen
Genua
Sie werden für Grundausbildungen und Sicherheitseinweisungen erteilt.
RFI und MIT unterzeichnen die Aktualisierung des Programmvertrags über rund 2,1 Milliarden
Rom
Rund 500 Millionen Euro für die Verwaltung des Schienennetzes erwartet
San Giorgio del Porto liefert ein Schiff zur Bunkerung von Flüssigerdgas
Genua
Es wurde für Genova Trasporti Marittimi gebaut
Pisano (AdSP Liguria Orientale): Die Häfen von La Spezia und Carrara haben sich fast perfekt integriert
La Spezia/Bari
Außerordentlicher Kommissar der Hafenbehörde der südlichen Adria ernannt
Raffaele Latrofa zum Präsidenten der AdSP des Mittel-Nord-Tyrrhenischen Meeres ernannt
Rom
Er ist der stellvertretende Bürgermeister von Pisa
Indiens Mazagon Dock Shipbuilders übernimmt die Kontrolle über Sri Lankas Colombo Dockyard
Mumbai
Investition von rund 53 Millionen Dollar
Dem Kommissar der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres wurden die Befugnisse und Vorrechte des Verwaltungsausschusses übertragen
Genua
Die Maßnahme bis zur Wiederherstellung der ordentlichen obersten Leitungsorgane
Der Dreijahresbetriebsplan 2025-2027 der Central Adriatic Port Authority wurde genehmigt
Ancona
Positive Stellungnahme des Sea Resource Partnership Body
Die öffentliche Sitzung des International Containers Studies Center findet am 2. Juli in Genua statt
Genua
Es geht um die physischen Transformationen des Containers und die Digitalisierung von Prozessen
Andrea Ormesani ist der neue Präsident von Assosped Venezia
Venedig
Der Vorstand wurde erneuert. Paolo Salvaro bleibt Generalsekretär
Witte (ISU): Im Jahr 2024 stabilisierte sich der Schiffsbergungssektor vom Tiefstand vor zwei Jahren
London
Finnische Elomatic installiert Tunnelstrahlruder auf elf Kreuzfahrtschiffen von Carnival
Turku
Die Arbeiten beginnen im nächsten Herbst und enden im Jahr 2028
Die Assarmatori-Versammlung findet am 1. Juli in Rom statt
Rom
"Mittelmeer gegen den Strom" das Thema des Treffens
Fincantieri hat das neue Kreuzfahrtschiff Viking Vesta an die amerikanische Viking-Gruppe ausgeliefert.
Triest/Los Angeles
Es wurde in der Werft von Ancona gebaut
Die Küstenwache von Genua hat das Containerschiff PL Germany unter Verwaltungshaft genommen
Genua
Die italienische Marine bestellt zwei neue Mehrzweckkampfschiffe bei Fincantieri
Triest
Der Auftrag an das Schiffbauunternehmen hat einen Wert von 700 Millionen Euro
MSC Group verwaltet Kreuzfahrtdienste in den Häfen von Bari und Brindisi
Bari
Zehnjährige Konzession mit Verlängerungsmöglichkeit
Deutscher Kombiverkehr kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück
Frankfurt am Main
Der Umsatz blieb mit 434,6 Millionen Euro unverändert.
Deltamarin wird die sechs neuen RoPax-Schiffe entwerfen, die Grimaldi für die Mittelmeerrouten bestellt hat
Turku
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Die Praxis der Untervergabe in der europäischen Logistik führt zu einem parallelen Arbeitsmarkt, auf dem Rechte nicht durchgesetzt werden
Brüssel
Bericht "Entschuldigung, wir haben Sie als Subunternehmer beauftragt" vorgelegt
Morgen wird Grendi das vierte Schiff der Gruppe auf den Strecken von und nach Sardinien einsetzen
Mailand
"Grendi Star" mit einer Ladekapazität von 2.800 Laufmetern wird Marina di Carrara und Cagliari verbinden
Vertrag zur operativen Unterstützung von Fregatten der FREMM zwischen Orizzonte Sistemi Navali und OCCAR unterzeichnet
Tarent
Der Gesamtwert der Vereinbarung beträgt rund 764 Millionen Euro
Forderung nach einer Reform des gesamten Fahrerausbildungssystems im Transportsektor
Rom
Sieben Vorschläge vorgelegt
Im Hafen von Gioia Tauro beschlagnahmten Soldaten der Guardia di Finanza 228 Kilo Kokain
Reggio Calabria
Zwei Hafenarbeiter festgenommen
Hafen von Livorno, neues Observatorium zur Lösung des Problems der Hafenüberlastung
Livorno
Marilli: Wir werden nach Lösungen suchen, um die mögliche Aufhebung der Hafengebühr zu erreichen
Lockton PL Ferrari schloss das letzte Geschäftsjahr mit einem Bruttoumsatz von 34 Millionen Dollar ab
Genua
Das Versicherungsprämienvolumen stieg auf 350 Millionen
Polnische Trans Polonia-Gruppe übernimmt niederländische Nijman/Zeetank Holding
Tczew
Es ist spezialisiert auf den Transport und die Logistik von flüssigen und gasförmigen Produkten
d'Amico Tankers verkauft zwei 2011 gebaute Tanker für 36,2 Millionen Dollar
Luxemburg
Die Auslieferung an die Käufer erfolgt Ende Juli bzw. am 21. Dezember.
Die italienische Handelsmarine-Akademie plant 13 neue kostenlose Kurse
Genua
Über 300 Stellen verfügbar
Eine Delegation von Wista Italien besucht die Häfen von Catania und Augusta
Catania/August
Der Verein besteht aus Frauen, die verantwortungsvolle Positionen in den Bereichen Seefahrt, Logistik und Handel innehaben.
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wurden im Hafen von Algeciras 1,9 Millionen Container umgeschlagen (-6,3 %)
Algeciras
Die Zahl der leeren Container sank um -5,5 % und die der vollen um -6,4 %
Reway Group steigt in den Sektor der Instandhaltung der Hafenbahninfrastruktur ein
Licciana Nardi
Zwei Aufträge vom AdSP des östlichen Ligurischen Meeres vergeben
Delcomar und Ensamar übernehmen Seeverkehrsdienste mit den kleineren sardischen Inseln
Cagliari
Die Ausschreibung für die sechsjährige Konzession der Anschlüsse wurde vergeben
Hafen von Triest, der neu ernannte Gurrieri torpediert den neu ernannten Torbianelli
Triest
Russo (Pd): Es ist ein schmutziges Machtspiel
Singapurs SeaLead erweitert sein Seeschifffahrtsangebot, um die Türkei und Italien zu verbinden
Singapur
Route mit Anschluss an den Verkehr durch den Suezkanal
Das US-Programm "Container Security Initiative" wurde auf Marokko ausgeweitet
Rabat
Amrani: Lassen Sie uns die Rolle von Tanger Med als sicheres und erstklassiges maritimes Zentrum festigen
Sehr positives erstes Quartal für Greek Euroseas
Athen
Pittas: Die positive Dynamik setzte sich im zweiten Quartal fort
Assonat und SACE präsentieren einen Plan für italienische Touristenhäfen
Rom
Kuehne+Nagel hat eine neue Niederlassung in Neapel eröffnet
Mailand
Ziel ist es, das operative Wachstum der Gruppe in Süditalien zu unterstützen
RINA hat das gesamte Kapital der finnischen Foreship übernommen
Helsinki
Das in Helsinki ansässige Unternehmen ist auf Beratung im Bereich Schiffs- und Maschinenbau spezialisiert.
Containerverkehr in den Häfen von Barcelona und Valencia im Mai rückläufig
Barcelona/Valencia
Wiederaufnahme des Containertransports im katalanischen Hafen
Jährlicher Güterverkehr in griechischen Häfen im Jahr 2024 stabil
Piräus
Inlandsvolumen wächst, Außenhandel geht zurück
Ratlosigkeit der Spediteure, Zollagenten und Seeagenten von La Spezia bei der Verlegung des Hafens von Carrara in die toskanische AdSP
Das Gewürz
Zaghaft hoffen sie auf "Berücksichtigung der bisherigen Fortschritte"
Francesco Mastro zum außerordentlichen Kommissar der Hafenbehörde der südlichen Adria ernannt
Rom
Er wird sein Amt am 30. Juni antreten.
John Denholm wird neuer Präsident der International Chamber of Shipping
Athen
Er wird in einem Jahr die Nachfolge von Emanuele Grimaldi antreten
Außerordentliche Kommissare der beiden ligurischen Hafenbehörden wurden eingesetzt
Genua/La Spezia
Matteo Paroli und Bruno Pisano an der Spitze der Institutionen
Containerverkehr im Hafen von Hongkong geht im Mai stark zurück
Hongkong
1,05 Millionen TEU wurden umgeschlagen (-12,7 %)
Assogasliquidi-Federchimica zeigt den Weg zur Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßen- und Seeverkehrs
Rom
Amadei: Unser Sektor ist bereit und es ist Zeit für mutige industrielle Entscheidungen
Kommando des Tankers Eagle S für das Durchtrennen von Seekabeln im Finnischen Meerbusen verantwortlich gemacht
Vorteile
Der Unfall wurde durch den Schiffsanker verursacht
Online-Plattform zur Meldung kritischer Probleme, die Transportarbeiter gefährden
Genua
Es wurde von Fit Cisl Liguria vorbereitet
GNV schafft eine direkte Sommerverbindung zwischen Civitavecchia und Tunis
Genua
Sie wird entlang der historischen Route über Palermo verlaufen
Die Zusammenlegung der Konzessionen von Grimaldi im Hafen von Barcelona ist abgeschlossen
Madrid/Barcelona
Der Vertrag läuft am 20. September 2035 aus.
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -4,9 % zurück
Sankt Petersburg
Im Mai wurde ein Rückgang von ca. -12% verzeichnet
Raben Logistics Group gründet Tochtergesellschaft in der Türkei
Mailand
Es wird 20 Mitarbeiter und ein 2.000 Quadratmeter großes Cross-Dock-Lager haben
Alberto Dellepiane als Präsident von Assorimorchiatori bestätigt
Rom
Die Zusammensetzung der gesamten Verbandsführung bleibt unverändert
Vereinbarung zwischen Fincantieri und dem indonesischen PMM zur Entwicklung von Lösungen für neue unkonventionelle Herausforderungen unter Wasser
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Die Assarmatori-Versammlung findet am 1. Juli in Rom statt
Rom
"Mittelmeer gegen den Strom" das Thema des Treffens
Die öffentliche Sitzung des International Containers Studies Center findet am 2. Juli in Genua statt
Genua
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
US has its eye on Greek ports
(Kathimerini)
Proposed 30% increase for port tariffs to be in phases, says Loke
(Free Malaysia Today)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Auftrag für die strukturellen Anpassungsarbeiten am Dock 23 des Hafens von Ancona vergeben
Ancona
Intervention im Wert von über 11,8 Millionen Euro
Konferenz zur Rolle von LNG und Bio-LNG für die Dekarbonisierung von Verkehr und Industrie
Rom
Die Veranstaltung Federchimica-Assogasliquidi findet am Montag in Rom statt
Das niederländische Unternehmen Bolidt verstärkt seine Präsenz im Kreuzfahrtsektor durch die Übernahme der amerikanischen Boteka
Hendrik Ido Ambacht
Contship Italia hat das genuesische Zolldienstleistungsunternehmen STS übernommen
Melzo
Das ligurische Unternehmen wurde 1985 gegründet
Francesco Benevolo wurde zum außerordentlichen Kommissar der AdSP der Mittel- und Nordadria ernannt
Rom
Er ist Betriebsleiter von RAM – Logistics, Infrastructure and Transport
Montaresi tritt als Kommissar der ostligurischen Hafenbehörde zurück
Das Gewürz
In den acht Monaten der Regierung – betont er – haben wir nicht eine Sekunde verloren
Gurrieri wurde zum außerordentlichen Kommissar des AdSP der östlichen Adria ernannt
Triest
Bis zum Abschluss des formellen Prozesses zur Ernennung des Präsidenten
Die Kommissare der AdSP von Westligurien haben ihr Mandat an Minister Salvini übergeben
Genua
Die Entscheidung ist Teil des Prozesses zur Ernennung und Nominierung der neuen Führungskräfte
Confetra kritisiert die Bestimmungen des Gesetzesdekrets Infrastruktur für den Straßenverkehr
Rom
Der Verband fordert die Blockierung des Prozesses zur Ernennung der Präsidenten der Hafenbehörden
Die taiwanesischen Unternehmen Evergreen, Yang Ming und WHL verzeichneten im Mai einen Umsatzrückgang
Keelung/Taipeh
Der Rückgang ist bei den beiden Hauptunternehmen noch stärker ausgeprägt
Südkoreanisches Unternehmen KSOE erhält Auftrag zum Bau von acht 15.900 TEU-Containerschiffen
Seongnam
Der Stückwert jedes Schiffes beträgt ungefähr 221 Millionen US-Dollar.
Erstes Hafenterminal für den Autoverkehr der griechischen Neptune Lines
Piräus
Es wird nächstes Jahr im französischen Hafen Port-La Nouvelle eingeweiht
Die Versammlung des Verbandes der genuesischen Schifffahrtsagenten und -makler findet am 16. Juni statt
Genua
Runder Tisch über Genua, die Drehscheibe des Nordwestens und des Mittelmeers
Der Vorstand von BN di Navigazione wurde erneuert
Genua
BluNavy will bis 2025 eine Million Passagiere erreichen
Viking Line entwirft das weltweit größte vollelektrische RoPax-Schiff
Viking Line entwirft das weltweit größte vollelektrische RoPax-Schiff
Åland
Monatlicher Containerverkehr in türkischen Häfen verzeichnet Rekordniveau
Ankara
Im Mai wurden knapp 1,4 Millionen TEU umgeschlagen (+17,6 %)
Sergio Landolfi wurde zum Präsidenten der Zollvereinigung des Hafens von La Spezia gewählt
Das Gewürz
Der Vorstand wurde erneuert
Die Elite der Fährindustrie wird im Oktober an der Interferry-Konferenz in Salerno teilnehmen
Viktoria
Veranstaltung mit dem Titel "Verbindungen"
Uniport startet eine Initiative zur Unterstützung der ALS-Forschung
Rom
Spendensammlung für das NeMO Clinical Center Serena Foundation Onlus
Der Propeller Club von Genua hat Risiken und Chancen des Einsatzes von KI im Schifffahrts- und Versicherungssektor analysiert
Genua
Die Bedeutung der Schulung im Umgang mit Technologie wurde hervorgehoben
Chantiers de l'Atlantique liefert die Luxus-Kreuzfahrtyacht Luminara an die Ritz-Carlton Yacht Collection
Saint-Nazaire
Das Schiff wird in Alaska debütieren
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy