testata inforMARE
30. März 2023 - Jahr XXVII
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
03:07 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik


Levelling the seas

Shipping has always cultivated its distance from other industries, no doubt due to the fact that it ignored national frontiers even before the present lines were drawn on the map. Ships have always conjured up the sense of adventure, risk, possibilities of rapid fortune and conquests in every sort of commerce.

At the dawn of the third millennium, the world of shipping is seeking a proper recognition and appreciation for its fundamental role in the development of international trade. No longer a domain unto itself, the sector is in the midst of a sea of change, in an age when marine transport is under the ever-increasing pressures of the media, public opinion, international organisations, national and international policy makers. The commercial environment, in fact, is creating new pressures, compelling evolution through mergers and consolidations and integrating the shipping industry ever more closely with other sectors worldwide.
  

Safety first

Our Western society has reached zero tolerance for ecological accidents, and while one has the right to complain that an oil soaked seabird gets more media exposure than a list of third-world seafarers who perishes at sea, the fact remains that companies transporting, or just simply owning, possible polluting cargoes, must develop a "crisis management" plan and keep it on the desktop, ready for deployment. Communication skills must be learned by the shippers and owners of possible pollutants if they want to manage perceptions and protect their commercial image.

The debate on safety and the prevention of accidents has led to a fundamental change in the attitudes of operators. This discussion is no longer between a few shipowners and isolated policy makers. Safety is now a major concern shared by the entire maritime community.

Politicians, always prompt to react to public opinion, have been quick to introduce both in France and throughout the European Union a raft of legislation along with increased controls in European ports. The maritime industry is now compelled to participate, and take care that as professionals they maintain an active role in preventing short term solutions crafted by politicians seeking the favour of public opinion, or remedies based on unproven technology.

The imposition of double-hulled vessels is a perfect example of an uncertain technological solution. There is still lively debate on whether or not double-hulls makes the transportation of petroleum products any safer. Owners, managers, classification societies as well as port state control, will all have to pay particular attention as these double-hulled tankers advance in age.

In any event the advanced elimination of single-hulled tankers will at least contribute to the modernisation of the global tanker fleet, and can only have a positive impact on safety over the short and medium term.
 

Competition

The idea of "unfair" competition surfaced during the year in the shipbuilding sector. The question was raised by the European Commission at the request of some EU nations. In contrast to the situation of the early nineties when European shipbuilding was in the midst of massive restructuring and downsizing, today's complaints come at a time of success, due in part to a competitive euro exchange rate but primarily as a result of the rationalised management achieving greater productivity by shipyards coupled with an increased specialisation on higher value niche markets.

Up to now the Commission's investigations are far from complete, but irrespective of the ultimate results one can question the appropriateness of this action launched by an industry which itself was well supported by generous subsidies over many years. It has been observed by some, that the complaints of "unfair" competition are motivated simply as a late reaction to the European Union finally ending shipbuilding subsidies. The cries of "unfair" are reminiscent of the ex-smokers who become the strongest critics of those who still puff.

A major factor in the distortion of competition between the European shipbuilders and their Korean counterparts is to be found in the violent swings in exchange rates, a factor originating well beyond the realms of shipbuilding, but which merits a useful remedy being sought. Bear in mind that it was not long ago that currency devaluation was part of the industrial competition policy of some European nations. Unilateral devaluation helped certain European shipyards fill their orderbooks at one time or another. Without a doubt there are other factors, not always transparent, that have equally contributed to the emergence of Korea as a strong competitor. But is European shipbuilding industry in a position to preach a liberal attitude and entitled to rail against the possible support given to others, after years of being subsidised itself ?
 

Evolution

The challenges of the "new economy" have not left the world of shipping unscathed. After overcoming an initial streak of conservative scepticism, the maritime industry quickly adapted the Internet's new tools, with entrepreneurs emerging from the ranks of owners, brokers, bankers and charterers to contribute finance, innovation and demand for developing new systems. The initial vacuum was quickly filled by a wide variety of "federated sites" and other "market platforms". The unbridled enthusiasm that existed even up to few months ago has now given way to more calculated considerations, showing that the principles of the old economy have not been forgotten by the financial markets.

The question remains as to which economic model should be established for the electronic commerce of the maritime industry, a part of which is certainly destined to be conducted "virtually" over the "net". Will we see one immense exchange open to all where the majority of transactions take place, or a series of boutiques run by select or established cliques ? What will be the resistance from existing special interests, and who will add value, when and why ? The coming year may not bring answers to all these questions, but the continued survival of different business models testifies to the diverse needs that the "real" world imposes on the various players in the shipping industry.

For years, the shipping community has been searching for a means by which to monitor, measure and evaluate efficiently its activities. Having failed to find satisfactory self imposed mechanisms, the shipping industry is slowly having to accept standards and systems imposed from outside.

A favourable environment of high freight rates and fully-booked newbuilding capacity in a buoyant global economy have greeted these most recent evolutions, making it easier for the maritime market participants to incorporate these changes. However, each player knows from experience that the impact of the unpredictable price of oil, and the slowing down, softly so far, of the American economy along, with the level of the world's newbuilding orderbook, are forces and influences that will dictate tomorrow's maritime markets and rates.

The challenge of change is unavoidable. From the beginning of time, watching the horizon has been the essence of maritime survival and the success to levelling the perils of the seas.




Shipping and Shipbuilding Markets in 2000

I N D E X

›››Archiv
AB DER ERSTE SEITE
Erneuerung des Vorstands von Naviris, dem Joint Venture Fincantieri-Naval Group
Genova/Paris/Rom
Pierroberto Folgiero wurde zum Präsidenten, Damien Raby Geschäftsführender Direktor, ernannt.
TX Logistik, wöchentlicher dreieckiger intermodaler Dienst zwischen Rumänien, Österreich, Italien und Deutschland
Troisdorf/Wien
Rail Cargo Group verwandelt die dreieckige Verbindung zwischen Österreich und dem Hafen von Triest in zwei Züge.
Alle 16 italienischen Hafenbehörden mit Assoporti an Seatrade Cruise Global
Fort Lauderdale
Miampieri: In Italien zeigt der Kreuzfahrverkehr eine ständige Erholung.
Im Jahr 2022 ist der Umsatz der CIMC aus dem Verkauf von Containern um -30,7% gesunken.
Shenzhen
Im zweiten Halbjahr betrug der Rückgang bei -40,4%.
Eingebettete Ausschreibung für die Infrastruktur-Infrastruktur in Porto Canal di Cagliari
Cagliari
Auktionsbasis von mehr als 19,5 Mio. EUR
ESPO fordert die EU und die europäischen Regierungen auf, Finanzierungsmodelle für die Anbringung von OPS in Häfen festzulegen
Brüssel
Abschreckung in Bezug auf die vorherige Verordnung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe
UIRR erinnert daran, dass es möglich ist, den intermodalen Verkehr in Europa zu entwickeln, und die erforderlichen Maßnahmen sind bereits vorgeschlagen worden.
Brüssel
Die Vereinigung stimmt mit der schockierenden Analyse der Branche des Europäischen Rechnungshofs überein.
Informationen über die Art und Weise, wie die elektrischen Ladestationen für Autos und Lkw auf den Straßen der EU installiert werden
Brüssel
Interimsabkommen zwischen Parlament und Rat auch für Wasserstofftankstellen
Fast 2000 Arbeitnehmer der italienischen Werften, die mit unregelmäßigen Bezahlten bezahlt werden
Venedig
Fast 2000 Arbeitnehmer der italienischen Werften, die mit unregelmäßigen Bezahlten bezahlt werden
Es handelt sich um einen gewinnbringenden Strom von sechs Millionen Euro, der weder besteuert noch beitragsfähig ist.
WSC gegen den Gesetzesentwurf, der in den USA die Befreiungen von Kartellverbot für ausländische Schifffahrtsunternehmen aufheben würde
Washington
Ausländische Seeverkehrsmonopole-sie beschuldigt den Abgeordneten Costa-haben den Seeverkehr manipuliert. Butler: Missverständnis darüber, wie die VSA bei der Arbeit von Stelly helfen, besser zu arbeiten
BRT und die italienische Filiale von Geodis wurden in die gerichtliche Verwaltung gestellt.
Mailand
Die Untersuchung ergab, dass mehrere Tausend Arbeitnehmer systematisch ausgenutzt wurden.
Carnival erfüllt die beste Wave, die immer noch immer war.
Carnival erfüllt die beste Wave, die immer noch immer war.
Miami
Neue Buchungsdatensätze für Kreuzfahrten sowohl auf dem nordamerikanischen Markt als auch auf dem europäischen Markt
Im Jahr 2023 ein neuer historischer Datensatz für den Verkehr von Kreuzfahrten in italienischen Häfen
Fort Lauderdale
Im Jahr 2023 ein neuer historischer Datensatz für den Verkehr von Kreuzfahrten in italienischen Häfen
Cemar zufolge sind die Passagiere 12,8 Millionen, mit +37,6% auf 2022 und +9,2% im Jahr 2019.
APM Terminals arbeitet mit Hateco zusammen, um den neuen Terminal von Haiphong zu realisieren.
APM Terminals arbeitet mit Hateco zusammen, um den neuen Terminal von Haiphong zu realisieren.
Sequenzen für zwei Millionen Euro für Steuerhinterziehung im Logistiksektor und für Heimschilder.
Triest
Beschwerdeführer 20 Unternehmer
Die Österreichische Weiss hat ein neues logistisches Terminal in Tirol eröffnet.
Reutte/Lauterach
Sie liegt in Reutte, in der Nähe der Grenze zwischen Österreich und Deutschland.
Maersk-SIPG-Maersk-SIPG-Vereinbarung für die Bunkerung von Grün-Methanol im Hafen von Shanghai
Shanghai
Vorausbezogen auf die neuen Containerschportfische, die von der dänischen Firma bestellten, von Schiff zu Schiff
ESPO, Schiffe sollten in den Häfen, sofern verfügbar, bereits vor 2030 die Verwendung von Bewässersystemen in Häfen anstellen.
Brüssel
Ryckbost: Es wird erwartet, dass die Anforderungen an Schiffe, die bei der Nutzung von Festmacherelektroden verwendet werden sollen, die Frage klären.
ECSA, das EU-Übereinkommen über das Schiffahrtwerk gibt ein starkes politisches Signal und stellt klare Klimaziele und Leitlinien für die Industrie zur Verfügung.
Brüssel/Rom
Reeder, akzeptiert unsere wichtigsten Forderungen
T&E, der heutige EU-Beschluss markiert den Anfang vom Ende der schmutzigen Brennstoffe im Bereich des Shipping.
Brüssel
Die Organisation betonte, dass die vereinbarten Regelungen nicht zu einer Schlupflöcher werden sollten.
Letztes Jahr waren in Griechenland 593 Schiffe Gegenstand von Reparaturarbeiten (-0,7%).
Piräus
Die Tonnage der Bruttoraumzahl erhöhte sich um +7,3%.
Die griechische Attica hat das Ro-Ro-Schiff gekauft. Clementinen
Kallithea
Baugewerbe im Jahr 1997 kostete 13,4 Mio. EUR
RINA klassifiziert workboat für die Autonavigation von Dock-RC
RINA klassifiziert workboat für die Autonavigation von Dock-RC
Genua
Unterzeichnet ein Klassenzertifikat mit dem ersten Schiff einer Flotte, die bis zu 200 Meilen vor der Küste betrieben werden kann
Wohltätigkeits-Abend an Bord der Fantastic von GNV zur Unterstützung der Stella Maris
Genua
Sie wurde vom Nationalen Welfare Welfare-Ausschuss organisiert.
Poseidon Erwerb unterzeichnet die endgültige Vereinbarung für die Beschaffung der Atlas Corp.
London
Werttransaktion von ca. 10,9 Mrd. USD
Richtlinien für den sicheren Transport von Lithium-Ionen-Akkumulatoren in Containern
Richtlinien für den sicheren Transport von Lithium-Ionen-Akkumulatoren in Containern
London
Sie wurden von CINS, International Group of P&I Clubs, ICHCA und TT Club veröffentlicht.
Kritische Kräfte des Europäischen Rechnungshofs an die Politik der EU für die Entwicklung des intermodalen Verkehrs
Luxemburg
Die Zielwerte für die Erhöhung des Anteils nachhaltiger Verkehrsträger sind unrealistisch.
Am Donnerstag in Livorno ein Workshop über die Autonome Navigation
Livorno
Veranstaltung im Rahmen des Projekts 5G Maritime Autonomous Surface Ship
Im Jahr 2022 verzeichnete die chinesische Sinotrans Rekordgewinne trotz einer Abnahme von -12,5% des Umsatzes.
Peking
Im Jahr 2022 verzeichnete die chinesische Sinotrans Rekordgewinne trotz einer Abnahme von -12,5% des Umsatzes.
Die Verringerung des Geschäftsvolumens hat sich in den Segmenten der See-und des elektronischen Geschäftsverkehrs ausgelauft.
Im Jahr 2022 verzeichnete der Kurzstreckenseeverkehr einen leichten Rückgang von -0,4%.
Madrid
Im Jahr 2022 verzeichnete der Kurzstreckenseeverkehr einen leichten Rückgang von -0,4%.
Der einzige internationale Seetransport von Ro-Ro-Fracht ist um +8,0% gestiegen (zum ersten Mal seit dem Jahr 2016 ein Rückgang des Verkehrs mit Italien).
Pimlico Shipping (Cosulich-Fratelli) kauft eine Schütte
Genua
Das Schiff von 7.967 tpl wird von Argo Shipping als Boat gechartert.
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Giorgio Bucchioni ist verstorben, Referenzpunkt der reinen und nationalen Haft
Giorgio Bucchioni ist verstorben, Referenzpunkt der reinen und nationalen Haft
La Spezia
Unter den institutionellen Aufgaben war der Präsident der Europäischen Behörde für Gewürze und ConfinIndustria La Spezia
Liberty Lines bestellt weitere drei LKW-Schiffe auf der spanischen Werft Armon.
Belrose
Liberty Lines bestellt weitere drei LKW-Schiffe auf der spanischen Werft Armon.
Sie werden zu den neun bereits in Auftrag gegebenen Mitgliedern hinzukommen.
Spenzeremonie der Gürtchille Silver Ray von Silversea Cruises
Papenburg
Das Luxusschiff-Schiff wird im Bau der Meyer Werft gebaut.
Warte in China am ersten von zwei LNG-Schiffen Small Scale & Bunker für Cosulich Fratelli.
Genua
Sie wird im September abgeliefert.
Interport Padova hat einstimmig den Entwurf des Haushaltsplans 2022 angenommen.
Padua
Gewinn nach Steuern im Einklang mit dem des vorhergehenden Geschäftsjahres
In Genua wurde ein Zentrum für die Entwicklung neuer Technologien für die Dekarbonisierung des Shipping eröffnet.
Genua
CapLab wird von Ecospray Technologies und von der DICCA der Universität Genua verwaltet.
Kooperationsabkommen zwischen dem AdMP der Mari Tyreno Meridional und Ionium und der Universität von Kalabrien
Cosenza
Die Vereinbarung erstreckt sich auf verschiedene Bereiche der Tätigkeiten und Zuständigkeiten.
Im Jahr 2022 gingen die Transit von Lkws über die Schweizer Alpen um -1,7% zurück. Stagnation des Eisenbahnverkehrs
Bern
Im Jahr 2022 gingen die Transit von Lkws über die Schweizer Alpen um -1,7% zurück.  Stagnation des Eisenbahnverkehrs
Noch weit über das Ziel der Verlagerung von Lasten von der Straße auf die Schiene.
Im vierten Quartal des Jahres 2022 sind die Einnahmen der HHLA-Gruppe um +4,9% gestiegen.
Hurg
Der Betriebsgewinn ist um 8,8% gesunken.
Touax schließt 2022 mit Umsatzerlösen.
Paris
Eine Normalisierung auf dem Containermarkt im Jahr 2023
Das e-fuel sollte nur für den Luftverkehr und die Seeschifffahrt gelten.
Rom
Es wird eine Analyse von Transport & Environment herausgestellt, die sie als nicht für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs erachtet.
Abkommen zwischen fünf internationalen Organisationen zur Erhöhung der Sicherheit des Transports von Gütern in Containern
London
Memorandum of understanding, unterzeichnet von CINS, CHIRP, COA, ICHCA und SMDG
Der Hafen von Livorno versiegelt eine Vereinbarung mit dem uruguayischen ANP für die Entwicklung von Schlepp-und Forstbahnen, insbesondere von Wäldern.
Livorno
Der Hafen von Livorno versiegelt eine Vereinbarung mit dem uruguayischen ANP für die Entwicklung von Schlepp-und Forstbahnen, insbesondere von Wäldern.
Im Jahr 2022 hat die Lippen 2,13 Millionen t versiert.
Rixi-Rexen über die Durchführung des Überschlupfens der Werft Fincantieri di Sestri Ponente auf See
Genua
Rixi-Rexen über die Durchführung des Überschlupfens der Werft Fincantieri di Sestri Ponente auf See
MIT wird die Diskussion mit dem Ferroviaria Italiana-Netz für die Verbringung der Eisenbahnstrecke beginnen.
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Am Donnerstag in Livorno ein Workshop über die Autonome Navigation
Livorno
Veranstaltung im Rahmen des Projekts 5G Maritime Autonomous Surface Ship
Am 18. April wird Assiterminal mit Politikern und Akteuren auf die Herausforderungen der Portalität abgeglichen werden.
Genua
Einschein in den Sitz der Föderation der Meeres in Rom
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Port concession saved Nigeria's economy N3.9tr - Haastrup
(Vanguard)
Can the return of international cruises bolster Japan's beleaguered tourism industry?
(The Japan Times)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Daniele Rossi
Napoli, 30 settembre 2020
››› Archiv
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy