testata inforMARE
Cerca
13. Oktober 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
18:15 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik


The dry bulk market in 2005

THE YEAR 2004 ENDED AT HISTORIC HEIGHTS with never before seen (or even believed possible) Capes earnings levels of over $ 100,000 for the average of the 4 time-charter routes, Panamaxes at over $ 50,000 and Handymaxes at a less impressive but nevertheless respectable $ 33,000 daily. Thus this year started on a note of euphoria but with an undertone of scepticism. November and December 2004 led into 2005 with huge port congestion on top of accelerated liftings of iron ore by European and Far Eastern steel mills in anticipation of price rises.

The Chinese steel industry was again the moving force behind most of the market movements this year. The end of the year pressure on the steel makers by the suppliers forced the steel industry to accept a huge (+71 %) increase in iron ore prices. Destocking and surely some readjusting and retrenching by the importers thereafter led to a significant fall just after the New Year, dragging down Panamaxes and Handysizes before bottoming out in February, March and April when the air had cleared and stock piles had to be rebuilt.



Congestion continued to play a major role in the exaggeration of the market movements. As the year progressed, the major suppliers increased their throughput, maximising their profits, but at the same time releasing tonnage from inefficient port delays and this had the effect, when combined with the summer slow down, of pushing all the markets down. During the month of August freight rates have reached their lowest levels of the year, with Capes down by 80 % compared to January, to just over $ 20,000, Panamaxes lost 70 % to $ 10,000 and Handymaxes 60 % to $ 12,500, demonstrating volatility that has never before been experienced in the dry cargo market. The Chinese authorities announced, with all their weight, an intentional cooling of their steel industry with rationalisation and mergers to attain economies of scale as national policy, but to the bulk market it seemed to indicate the end of the iron ore boom.



Confusion reigned during the early summer as the traditionalists saw a return to the 'usual' and pointed to the onslaught of deliveries of 30 Capes, 44 Panamaxes and 55 Handymaxes in the first half of the year as the reason that the inevitable had happened. A closer analysis led to a different conclusion which astute charterers realised and took advantage of by fixing long term freight cover at rates resembling pre-boom periods.

The imbalance of supply over demand, as it turned out, was more a function of a limited throughput in the major iron ore ports. As the Australians and Brazilians increased their throughput to meet the ever present demand, the excess tonnage was again absorbed and the Cape market led the others to a mini boom throughout the fall; Capes tripling to close to $ 60,000, Panamaxes doubling to the midtwenties and Handymaxes -less concerned by the iron ore gyrations- moving up to close to $ 20,000 per day. Indian iron ore exports and coal imports have also provided a healthy push to the activity in the Panamax and Handymax sectors.




The tension on oil prices surely played a role in market volatility, but unlike previous years, where bunker price increases automatically correlated with market increases, even as we saw huge price increases (from $ 160 per ton of IFO 380 to over $ 300 per ton), the markets started to fall from the beginning of November.

Other factors, psychological and physical, continue to make the traditional supply and demand analysis less conclusive in anticipating and understanding the dry cargo markets. Freight traders now control more market tonnage than traditional owners; using risk management tools like freight derivatives, they have a greater tendency to anticipate and encourage market swings as their profits lie not in a return on investment, but in buying freight low and selling it marginally higher.

The mergers of the major bulk freight buyers continued, whether it be in steel, energy, cement or coal trades. Because these bigger groups require and can offer a longer term perspective, adding to the memory of burnt fingers from being too exposed to a spot market, much more long-term period activity was apparent and long term contracts were again the vogue which we hadn't seen since the early eighties.



As the year ends, iron ore price negotiations, and particularly the open question of whether the Chinese really will have the appetite for another 40 million ton increase in imports is debated, there is clearly again the weight of the remaining 29 Capes, 45 Panamaxes and 43 Handymaxes delivered in the second half of the year, coupled with less congestion weighing on markets and sentiment which has brought the dry markets back down to close to summer levels.



Nevertheless, a number of elements will influence the next few years.

There is a regain in vetting and non acceptance by the charterers, shippers and insurers of overaged tonnage. There could be some scrapping as opposed to 'none' for the past few years. The shipyards are full until the end of 2008 and new-building prices seem to be less elastic as the yards suffered from steel price increases and are still enjoying a strong demand so they are not ready to offer significant discounts.

India is no longer a potential player, but has added at least 20 million tons of seaborne trade this year and the Middle East is already gearing up to add new long haul traffic.

The bulk markets seem to be less opaque with communication tools and the internet giving quicker access and more information availability to all participants.

Continued volatility with less pressure during the first half of the year seems to be the outlook, but the Chinese are holding their cards very close to their chests and there could be serious tonnage movements once iron ore prices have been concluded. But whether it will be enough to absorb the remaining 222 Capes, 206 Panamaxes and 238 Handymaxes on order is hard to imagine until well into the year.

THE DRY BULK SECOND-HAND MARKET

The second-hand market for Capesize bulk carriers
In 2004 we ended our article by stating 'that at the end of the year a distinct bullish trend was still clearly perceptible'.

In practice, this tendency carried on up until the end of the first quarter 2005. For ships with early delivery dates, prices have been pushed up by the 'IPO' buyers (mainly Greek), provoking some operators to declare their purchase options, which they had in their long term charters, in order to be able to make a quick sale and to enjoy comfortable profits.

This enthusiasm was reflected in February and March, with record price levels being recorded (between $ 84 and $ 85 million), with the sale of a Capesize of 170,000 dwt, built by Hyundai in 2004, to Greek buyers, and two other Capesizes of the same tonnage, built in Japan in 2002 and 2003, (the price of these two newbuildings being $ 81/82 and $ 82/83 million respectively). It is interesting to note that orders for new ships to be delivered in 2007 were being negotiated in January at between $ 57 million (for a unit built by Shanghai Waigaoqiao) and $61 million (for a ship on order at Hyundai).

Second-hand prices peaked in the month of March and April 2005, before sharply dropping in correlation with the freight market. They have continued to slip, up until the end of December.

As an illustration: in December 2004, a Capesize of 170,000 dwt, 5 years old, built in a good yard, was valued around $ 65.4 million, then revised to nearly $ 73.5 million in April 2005 (+12.5 %), before seeing its price drop to $ 57.5 million at the end of the year (-21.8 %).

Older units have experienced even more important price fluctuations. Ships of around 165,000 dwt, built in 1995, were being negotiated for $ 50 million in January 2005, after which their values went up to around $ 55 million in March/April (+10 %), but in December they were no longer able to find any buyer willing to spend more than $ 36 million ('34.5 %).

Similarly, a 15 year-old unit of 150,000 dwt, valued at $ 39 million in January 2005, saw its price reaching $ 43.5 million in March/April 2005 (+11.5%), before dropping to $28.75 million at the end of the year (-34 %).

Although freight rates rose strongly between August and October 2005, the second-hand values continued to drop, owners had anticipated that this rise would only be temporary and were therefore waiting for the eventual adjustment of ships' values in line with freight rates.

With the value of ships continuing to slide at the end of the year, even though freight rates can be considered at satisfactory levels for owners (in comparison to the historic averages before the freight explosion at the end of 2003), there are a certain number of questions being asked about the future.

In practice, in terms of tonnage capacity, there are no less than 220 Capesize ships (80,000 dwt or more), with a total capacity of around 36.4 million dwt, which will be delivered during the course of the next four years. We can mention, as a corollary, that the orderbook for Panamaxes is slightly over 200 ships with some 15.5 million dwt. In 2005 scrappings of Capesize ships were virtually inexistent.

It is therefore justified to question the ability of the market to absorb all this tonnage.

Port congestion could perhaps come into play again as an adjustment factor and, if it returns to the record levels (achieved in 2003 and 2004), would reduce the effective tonnage supply, cause freight rates to rise and thus affect ships' values. However, in China, ports are getting equipped and the shipbuilding capacity is increasing significantly.

Will therefore the dynamism of China and India, which are today the main source of growth for our markets even though they have recently become more moderate, be sufficient?

The second-hand market for Panamax, Handymax & Handysize bulk carriers
'For all of us in shipping, 2004 will be the year we shall remember for a very long time' and 'second-hand prices for Panamax, Handymax and Handysize bulkers might behave in a much more volatile manner than the past 12 to 24 months and as such any investment in this sector should be pursued cautiously. The other face of the coin, would of course be to capitalise on the present very high values and sell any tonnage purchased at much lower levels'. These were statements we made in our last year's annual review of this segment of the dry bulk carriers sale & purchase market. Looking back to what happened during 2005 we can safely say that these statements proved to be rather correct.

As usual, prices for second-hand tonnage followed the freight market increases and when freight rates started to firm during the first few months of the year, buyers outnumbered sellers and we witnessed several occasions with buyers offering, negotiating and concluding purchases without inspecting vessel or her class records. The successful flotation of many companies, controlling and operating dry bulk tonnage, in the U.S. capital markets (Dryships, Diana Shipping, Excel Maritime, Eagle Bulk Shipping, Quintana Maritime) seeking to acquire modern vessels within a specific time frame, kept prices at historical highs.

Less modern vessels had their moments in the spotlight, with even 20 year-old ladies securing prices about 200 % to 300 % more than the levels paid when purchased less that 24 months earlier on!

Demolition sales remained very few and prices very high at about $ 340-350/ldt for vessels heading for demolition in India and Bangladesh.

Freight markets started to cool off, during the second half of 2005, resulting in a substantial correction by the end of the year. A number of companies planning IPOs have put their plans on hold or called them off all together as the U.S. capital markets seem to have taken a break in their appetite for additional 'shipping stocks'. This resulted in potential buyers becoming more selective and cautious in their approach towards acquiring ships, which led into negotiations that lasted longer and on many occasions resulting in 'Can again secure for sale at reduced levels as previous sale failed' scenarios.



Comparing second-hand values, for the various sizes under consideration, at the end of 2005 against those at the end of 2004 we've noted that:

  • A 10 year-old Panamax bulk carrier was worth about $ 23'24 million, representing a decrease in value of about 25 % over the past 12 months, and a 5 year-old Pana-max bulk carrier was worth about $ 29 million, which represents about 27 % depreciation when compared to the value of one year earlier in December 2004. These are the values at year end, but it is worth noting that during April/ March 2005, when the 'heat was on', these vessels of 5 and 10 years old, were worth $ 45 and $ 37'38 million respectively which, compared to end 2004 / beginning 005, represented a 12.5 % and 22 % increase within a few months.
  • A 10 year-old Handymax bulk carrier was worth about $ 20'21 million, representing a fall of about 16 % over a period of 12 months, and a 5 year-old Handymax bulk carrier was worth about $ 26 million, which represents a 16 % depreciation when compared to the same period one year earlier in December 2004. Once more, these are what the values were at the end of the year, so if we look at what happened during April/March 2005, we note that, 5 and 10 yearold Handymax bulkers were worth about $ 35 and $ 26 million respectively which, compared to end 2004 / beginning 2005, represented a 13 % and 4 % increase within a few months.
  • A 10 year-old Handysize bulk carrier was worth about $ 19 million, representing an increase of about 18-19 % over a period of 12 months and a 5 year-old Handysize bulk carrier was worth about $ 25 million, which represents a 16 % appreciation when compared to how much it was worth one year earlier in December 2004. It is interesting to note that this is the only size that has recorded an appreciation over the past 12 months as opposed to the Panamax and Handymax sizes. This can be explained first by the fact that most selling interest is focused on the larger sizes therefore creating the volatility mentioned above and then because this is the size with the lowest newbuilding orderbook, therefore these ships are a 'rare species' when compared to the other 2 categories. As such any buyers seeking to acquire Handy bulk carriers with an age of 10 years or younger are prepared to offer a higher price than a year ago. 'Supply and demand' all over again.


  • So we have come to the end of a second record year in a row in shipping. What's next? Is it over? As always, no clear answer can be found and all analysts involved in shipping will be trying to 'read' the world economic data and the supply and demand situation, which is fundamental in all markets. But, more importantly, everybody will be looking closely at the Chinese economy, which has been a driving factor for the dry bulk markets over the last few years.

    We believe that second-hand prices for Panamax, Handymax and Handy bulkers will experience a stronger volatility over the next couple of months before they settle. Whereas we could easily say that the secondhand bulk carrier market over the past 24 months was a sellers' market, it is definitely no longer so and we can now safely call it a buyers' market. Ships remain unsold much longer at the prices asked for by their owners and they are finally sold only once significant discounts are achieved. Buyers no longer chase vessels, nor do they fiercely compete with each other and, naturally, there are far less buyers per ship on the market for sale than a year ago.

    So if you are a buyer: inspect and be ready to offer once the time is right. If you are a seller of a ship you have had for some time now, offer your ship for sale realistically pricing it, (meaning perhaps 5 to 10 % less than what you believe she is worth), this way you will definitely find a buyer, otherwise you will be stuck with it. Today's 'low' price may prove to be a 'very firm level' a few months down the road. If you purchased your ship over the last 12 months and are thinking of selling, be patient and don't do anything irrational. Instead, inspect with a view to purchase at a lower level so as to lower your 'average' acquisition costs.

    Shipping and Shipbuilding Markets in 2005

    I N D E X

    ›››Archiv
    AB DER ERSTE SEITE
    Im August stieg der Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado dank der Zunahme der Massengüter um +2,5 %.
    Genua
    Verschiedene Waren gingen um 14,4 % zurück. Die Spediporto-Konferenz
    Die USA drohen Staaten, die für die Annahme des Net-Zero-Frameworks stimmen, mit Vergeltungsmaßnahmen.
    Washington
    "Unsere IMO-Kollegen", warnten Rubio, Wright und Duffy, "sollten gewarnt sein."
    Wallenius Wilhelmsen: Neue US-Hafensteuer für Autotransporter ist höher als erwartet.
    Oslo
    Ab morgen steigen sie auf 46 Dollar pro Nettotonne
    USTR kündigt hohe Zölle auf Hafenkräne und andere in China hergestellte Umschlaggeräte an
    Washington
    100 % zusätzliche Zölle auf Ship-to-Shore-Hafenkräne
    Salvini versichert dem Hafen von Livorno, dass für die neue Darsena Europa zusätzliche Mittel benötigt werden.
    Livorno
    Auch hundert Millionen Euro mehr - so der Minister - würden den Ausbau des Flughafens nicht behindern.
    Chinesische Steuern auf US-Schiffe ab 14. Oktober
    Chinesische Steuern auf US-Schiffe ab 14. Oktober
    Peking
    Pekings Reaktion auf die Steuern, die chinesischen Schiffen auferlegt werden, die amerikanische Häfen anlaufen
    Im dritten Quartal dieses Jahres wuchs der Güterverkehr in türkischen Häfen um 4,6 %.
    Ankara
    Die Volumina mit Italien stiegen um +7,3 %, wobei die Containerfracht (+32,2 %) stark zunahm
    Die taiwanesischen Unternehmen Evergreen, Yang Ming und WHL verzeichneten starke Umsatzrückgänge im Quartal
    Taipeh/Keelung
    Im Zeitraum Juli-September wurden Rückgänge von -36,7 %, -42,2 % und -35,7 % verzeichnet
    ASA, ECSA, ICS, WSC, ITF, IAPH und IBIA fordern die Genehmigung des Net-Zero-Frameworks
    Brüssel
    Sie betonen, dass nur globale Standards in der Lage sein werden, eine globale Industrie zu dekarbonisieren.
    Zanetti (Confitarma): Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der italienischen Rüstungsindustrie mit branchengerechten Förderinstrumenten
    Rom
    Im zweiten Quartal verzeichnete der Güterverkehr in den Häfen von Neapel und Salerno Rückgänge von -5,3 % bzw. -3,2 %
    Neapel
    Kreuzfahrtpassagiere auf dem Vormarsch
    Neue US-Zölle werden in den kommenden Monaten starke Auswirkungen auf Containerimporte in die USA haben
    Washington
    Prognosen der National Retail Federation und Hackett Associates
    Im Jahr 2024 ging der Güterverkehr per Bahn des spanischen Unternehmens RENFE Mercancías um -12,0 % zurück.
    Madrid
    Das Geschäftsjahr endete mit einem Nettoverlust von -32,2 Millionen Euro
    ZIM wird keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe erheben
    Haifa
    Die neuen US-Zölle treten am 14. Oktober in Kraft.
    ABB verkauft seine Robotik-Sparte für 5,4 Milliarden Dollar an die SoftBank Group Corp.
    Zürich/Tokio
    ABB Robotics beschäftigt rund 7.000 Mitarbeiter
    Federlogistica fordert die Akzeptanz und Umsetzung der Regelung zu Wartezeiten für schwere Fahrzeuge.
    Zehn europäische Bahnverbände fordern Beschleunigung der Fertigstellung des TEN-V-Netzes
    Brüssel
    Die Notwendigkeit, ausreichende Mittel für die Implementierung interoperabler Systeme auf europäischer Ebene sicherzustellen, wurde hervorgehoben
    SAAM Towage schließt Übernahme des gesamten Aktienkapitals der kolumbianischen Intertug ab
    Santiago
    Es wurde eine Vereinbarung unterzeichnet, um die restlichen 30 % zu erhalten
    Im vergangenen August wurde der Suezkanal von 1.070 Schiffen durchquert (-3,3%)
    Im vergangenen August wurde der Suezkanal von 1.070 Schiffen durchquert (-3,3%)
    Kairo/Ismailia
    In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 ging der Seeverkehr um -9,4 % zurück
    Hafen von Salerno: Die Arbeiten zur Fertigstellung der "Porta Ovest" werden wieder aufgenommen
    Neapel/Rom
    Cuccaro wird zum Sonderkommissar der Zentraltyrrhenischen Hafenbehörde ernannt. Annunziata tritt zurück.
    Konzessionserneuerung für die kroatische Werft Iskra Shipyard
    Sebenico
    Das Schiffsmaschinenwerk wird auf eine Fläche von 11.000 Quadratmetern erweitert
    Im August wuchs der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +10,9 %
    Ravenna
    Massengut ist auf dem Vormarsch. Sonstige Fracht ist rückläufig.
    Federlogistica hat eine eigene Vertretung auf der Iberischen Halbinsel gegründet
    Genua
    Es wird italienische Unternehmer unterstützen, die in Spanien tätig sind
    Boluda übernimmt die Schlepp- und Bergungsbetriebe von Royal Boskalis in Australien und Papua-Neuguinea.
    Valencia
    Transaktion im Wert von 640 Millionen US-Dollar
    ESPO fordert IMO-Staaten zur formellen Annahme des Net-Zero-Frameworks auf
    Brüssel
    Der Verband fordert die EU-Kommission außerdem auf, europäische Standards anzugleichen
    Der Hafen von Los Angeles plant den Bau eines neuen Containerterminals.
    Los Angeles
    Aufforderung zur Einreichung von Interessenbekundungen
    Im dritten Quartal stieg der Anschlussindex Italiens an das globale Netzwerk für containerisierte Seeverkehrsdienste um +2,7 %.
    Im dritten Quartal stieg der Anschlussindex Italiens an das globale Netzwerk für containerisierte Seeverkehrsdienste um +2,7 %.
    Genf
    Das stärkste Wachstum im PLSCI verzeichnete der Hafen von Savona-Vado Ligure (+53,7 %).
    ONE erhebt keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe
    Singapur
    Sie werden ab dem 14. Oktober angewendet
    Fincantieri und Aeronautical Service unterzeichnen eine Vereinbarung über die Verwendung von Verbundwerkstoffen im Marine-, Zivil- und Militärsektor.
    Triest
    Konzessionsverlängerung für Hafenterminal Genua bis 2054 genehmigt
    Genua
    Die Betriebsbedingungen des Terminals wurden neu definiert und in Übereinstimmung mit der Entscheidung des Staatsrates und der PRP wieder auf die Mehrzweckfunktion zurückgeführt.
    PSA Italia-Logtainer und Rail Hub Milano-Medlog haben Angebote für die Verwaltung des intermodalen Terminals Interporto Padova eingereicht.
    Padua
    Der Frachtverkehr in chinesischen Seehäfen stieg im letzten Monat um 4,5 %.
    Peking
    Container beliefen sich auf 27,7 Millionen TEU (+6,8%)
    Die Niederlande legen dem Gerichtshof der Europäischen Union die Frage vor, ob die Lascharbeiten auf kleineren Containerschiffen Seeleuten oder Hafenarbeitern anvertraut werden sollen.
    Im zweiten Quartal wuchs der Containerverkehr der Eurokai-Terminals um +16,4 %
    Hamburg
    Deutliches Wachstum von 16,1 % in Deutschland. In Italien (Contship) stiegen die Mengen um 5,2 %.
    China erließ eine Regelung als Reaktion auf die US-Steuern auf in chinesischem Besitz befindliche und in China gebaute Schiffe
    Peking
    Die neuen Regeln sehen die Möglichkeit vor, ähnliche Gegenmaßnahmen einzuführen
    Neuer Angriff auf Schiffe im Golf von Aden
    Southampton
    UKMTO gab bekannt, dass auf einem von einer Granate getroffenen Schiff ein Feuer ausgebrochen sei
    Le Aziende informanoSponsored Article
    ITS Costruttori, il corso di alta formazione per entrare nel mondo di Fincantieri
    Carnival schließt sein bestes Quartal aller Zeiten ab
    Carnival schließt sein bestes Quartal aller Zeiten ab
    Miami
    Der amerikanische Kreuzfahrtkonzern kündigt eine weitere Verstärkung des Wachstumstrends bei den Buchungen an
    Marella Cruises verkauft Fincantieri-Slots für zwei neue Kreuzfahrtschiffe an TUI Cruises.
    Hannover/Triest
    Mit einer Bruttotonnage von 160.000 Tonnen werden sie größer sein als die ursprünglich geplanten Einheiten
    Brückenvereinbarung zwischen GNV und Portitalia über Laschvorgänge in den Häfen von Palermo und Termini Imerese
    Palermo
    Das direkte Eingreifen des AdSP-Kommissars Tardino war entscheidend - erklären Filt, Fit und Uilt
    HMM wird keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe einführen
    Seoul
    Das Unternehmen wird die Liniendienste mit Zwischenstopps in den USA nicht ändern.
    GATX Rail Europe unterzeichnet Sale-Leaseback-Vertrag mit DB Cargo zum Kauf von 6.000 Waggons
    Wien
    Die Transaktion wird bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein.
    Im zweiten Quartal 2025 stieg der Güterumschlag im Hafen Bremen/Bremerhaven um +6,0 %
    Im zweiten Quartal 2025 stieg der Güterumschlag im Hafen Bremen/Bremerhaven um +6,0 %
    Bremen
    Stückgut wächst. Massengut ist rückläufig.
    Indien lanciert ein fast 8 Milliarden Dollar schweres Hilfspaket für den Schiffbau und die maritimen Sektoren
    Neu-Delhi
    Die Produktionskapazität der Werft soll auf 4,5 Millionen Bruttoregistertonnen pro Jahr steigen
    Im zweiten Quartal dieses Jahres ging der Güterverkehr in französischen Häfen um -0,4 % zurück.
    Paris
    Der Handel mit Trockenmassengut und rollenden Massengütern ist rückläufig. Der Handel mit Container- und Flüssigmassengütern nimmt zu.
    Antin Infrastructure Partners übernimmt den führenden Jachthafenbetreiber Großbritanniens
    Paris/London/New York
    Es wird das Eigentum von der britischen Private-Equity-Firma LDC übernehmen
    Royal Caribbean vereinbart mit Meyer Turku eine Kapazitätsvereinbarung für den Bau von Icon-Schiffen für ein Jahrzehnt
    Miami
    Bestellung für ein fünftes Icon-Kreuzfahrtschiff bestätigt und Option auf ein siebtes Schiff der gleichen Serie platziert
    Maersk kündigt an, dass es keine Zuschläge für neue US-Zölle auf chinesische Schiffe erheben wird
    Kopenhagen
    Das Unternehmen versichert, dass es keine Änderungen an seinen Dienstleistungen vornehmen wird
    Cochin Shipyard und KSOE gehen strategische Zusammenarbeit im Schiffbausektor ein
    Neu-Delhi
    Es wird mit der Schaffung von rund zweitausend direkten Arbeitsplätzen gerechnet
    DHL nimmt den Frachtversand von Deutschland in die USA für Firmenkunden wieder auf.
    Bonn
    Sie waren aufgrund der Abschaffung der "De-minimis"-Schwelle für Waren mit einem Wert unter 800 Dollar in den USA ausgesetzt worden.
    Erklärung des Weltwirtschaftsrats für nachhaltige Entwicklung zur Unterstützung des Netto-Null-Rahmenwerks der IMO
    Ancona: Steuerbetrug im Schiffbausektor
    Ancona
    Über 2,3 Millionen Euro an nicht existierenden Steuergutschriften beschlagnahmt
    CMA CGM übernimmt britischen Güterbahnbetreiber Freightliner
    Birmingham
    Die Transaktion wird Anfang 2026 abgeschlossen sein
    Der Containerfrachtverkehr im Hafen von Algeciras ging im letzten Monat um 9,4 % zurück.
    Algeciras
    Die umgeschlagenen 20-Fuß-Container betrugen 399 Tausend (-0,7%)
    Italferr beteiligt sich an Europas größtem Eisenbahnelektrifizierungsauftrag
    Rom
    Aktivitäten im Rahmen des Rail Baltica-Projekts
    Der Güterverkehr in den Häfen von Barcelona und Valencia nahm im August zu
    Barcelona/Valencia
    In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 wurden Rückgänge von -1,6 % bzw. -0,3 % verzeichnet
    Im Juni-August-Quartal stiegen die Umsätze des FedEx Express-Kurierdienstes um +3,1 %
    Memphis
    Durchschnittlich wurden 16,8 Millionen Expresssendungen pro Tag abgefertigt (+3,5%)
    Durchschlag im Erkundungsstollen des Brenner Basistunnels
    Mailand/Rom
    Mit 64 Kilometern wird es die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt sein.
    Ausschreibung für die Privatisierung der kroatischen Werft 3. MAJ Rijeka 1905 gestartet
    Zagreb
    Das Startgebot liegt bei 6,66 Millionen Euro.
    Um die CO2-Emissionen zu senken, sollte die Schifffahrt mit anderen Sektoren zusammenarbeiten, deren CO2-Emissionen nur schwer gesenkt werden können.
    London
    Dies wird durch einen Bericht von Accelleron unterstrichen, in dem davon ausgegangen wird, dass eine kritische Nachfragemasse erforderlich ist, um eine Pattphase zu überwinden.
    COSCO beruhigt Kunden hinsichtlich der Auswirkungen der neuen US-Zölle auf chinesische Schiffe
    Shanghai
    Wir – so versicherte das chinesische Unternehmen – werden wettbewerbsfähige Frachtraten und Zuschläge beibehalten.
    Die Schifffahrt ist noch weit vom Ziel entfernt, bis 2030 5-10 % des verbrauchten Kraftstoffs aus skalierbaren, emissionsfreien Quellen zu beziehen.
    Kopenhagen
    Die Notwendigkeit der Einführung von Anreizen wurde unterstrichen
    Das spanische Unternehmen Boluda übernimmt die intermodalen Schienengüterverkehrsdienste von Transfesa.
    Valencia
    Die Vereinbarung umfasst außerdem Industriedienstleistungen, Eisenbahnwartungs- und Rangiertätigkeiten sowie intermodale Terminals.
    Til (MSC Group) wird Anteilseigner am türkischen Containerhafen Petkim
    Til (MSC Group) wird Anteilseigner am türkischen Containerhafen Petkim
    Baku
    Abkommen mit dem aserbaidschanischen Ölkonzern SOCAR
    Deutsche und österreichische Anhängerhersteller stellen EU-Verordnung zur Reduzierung der Umweltbelastung durch Lkw in Frage
    Berlin/Brüssel
    Sie prangern an, dass seine Anwendung zu einem Anstieg des Verkehrsaufkommens und damit zu höheren Emissionen führt.
    Der Bahnhof Venedig Marghera wurde mit einem Gleis ausgestattet, das den europäischen TEN-T-Standards entspricht
    Venedig
    Ein 740 Meter langes Gütergleis wurde eröffnet.
    World Shipping Council startet Frachtsicherheitsprogramm zur Verhinderung von Schiffsbränden
    Washington
    Es basiert auf künstlicher Intelligenz und traditionellen Wareninspektionen
    Rheinmetall steigt durch Übernahme von Naval Vessels Lürssen in den Marineschiffbau ein
    Bremen
    Lürssen Group konzentriert sich auf Megayacht-Produktion
    Die britische Regierung investiert eine halbe Milliarde Pfund, um die Emissionen der Schifffahrt zu reduzieren.
    London
    Private Investitionen von 700 Millionen erwartet
    HMM unterzeichnet neuen 10-Jahres-Vertrag mit Vale für den Transport von Eisenerz
    Seoul
    Der Wert liegt bei rund 310 Millionen Dollar.
    Die Hafenbehörde von Kampanien erzielt eine Vereinbarung mit UNIPORT und Assiterminal
    Neapel
    Die Regionalsteuer – betont die Hafenbehörde – birgt die Gefahr, die Wettbewerbsfähigkeit der Häfen zu untergraben
    IAPH und WCO veröffentlichen aktualisierte Leitlinien zur Zusammenarbeit zwischen Zoll- und Hafenbehörden
    Tokio/Brüssel
    Beitrag des World Shipping Council
    ABB und Blykalla arbeiten bei nuklearen Schiffsantrieben zusammen
    Stockholm
    Der Schwerpunkt der Vereinbarung liegt auf kleinen modularen Schnellreaktoren, die von der schwedischen Firma
    Marialaura Dell'Abate ist die neue Präsidentin der Gruppe junger Reeder von Confitarma.
    Rom
    Im dritten Quartal wuchs der Güterverkehr in russischen Häfen um +4 %
    Sankt Petersburg
    Nur die Importmengen nehmen ab
    Matteo Caiti wird Country Manager für Italien bei Forto
    Mailand
    Ziel ist die Konsolidierung des Wachstums auf dem italienischen Markt
    DP World baut und betreibt multimodales Terminal in Usbekistan
    Dubai
    Joint Venture mit Tashkent Invest
    Confitarma begrüßt die Zustimmung des Senats zu Vereinfachungsmaßnahmen für den Seeverkehrssektor.
    Rom
    Eine schnelle Zustimmung in der Kammer wird ebenfalls erhofft
    Ab sofort können Anträge auf Förderungen für den Schienengüterverkehr gestellt werden.
    Rom
    Ab heute können Sie auf den Ferrobonus zugreifen
    Der See-, Hafen- und Logistiksektor bittet das Verkehrsministerium um Klarstellung der Regelung zu Wartezeiten beim Be- und Entladen von Gütern
    Rom
    Es wurde ein Dialog einberufen, um die Identifizierung der korrekten Anwendungshinweise des Gesetzes zu bestimmen
    In Finnland werden vier Eisbrecher für die US-Küstenwache gebaut.
    Washington
    Abkommen von den Präsidenten Donald Trump und Alexander Stubb unterzeichnet
    PSA International gewinnt die Auszeichnung "Bester singapurischer Investor in Italien".
    Genua
    Es wurde von der italienischen Handelskammer in Singapur verliehen
    Das Schiff Olterra der italienischen Marine wurde in Genua vom Stapel gelassen.
    Genua
    Es handelt sich um das erste militärische Projekt der T. Mariotti-Werft
    Die erste Fähre der Region Sizilien wurde in Palermo in Betrieb genommen
    Palermo
    Folgiero: Revitalisierung der sizilianischen Werft als Teil des neuen Industrieplans von Fincantieri
    Im dritten Quartal stieg die Zahl der von OOCL-Schiffen beförderten Container um +0,7 %
    Hongkong
    Verstärkung des Umsatzrückgangs, der um -25,9 % zurückging
    Assologistica verabschiedet neue Regeln zum Palettentausch
    Rom
    Nach der Genehmigung durch den Senat wird der Text an die Abgeordnetenkammer weitergeleitet.
    Offshore-Windpark im Hafen von Augusta in zwei bis drei Jahren fertig
    Palermo
    Di Sarcina: Wir sind zuversichtlich, dass die geplanten Mittel in Höhe von rund 50 Millionen Euro zügig bereitgestellt werden.
    In den Niederlanden wurde einem selbstfahrenden Schiff die Erlaubnis erteilt, außerhalb eines Sperrgebiets zu fahren.
    Rotterdam
    Deutsches Unternehmen Helsing übernimmt Blue Ocean Monitoring
    London
    Australisches Unternehmen baut selbstfahrende U-Boote
    Das Dekret, mit dem der Hafen von Taranto zum nationalen Offshore-Wind-Zentrum erklärt wird, wurde offiziell in Kraft gesetzt.
    Tarent
    Gugliotti: Ressourcen für die Modernisierung und Aufwertung von Hafengebieten freisetzen
    Einer der beiden verletzten Seeleute des im Golf von Aden angegriffenen Schiffes ist gestorben
    Amsterdam/London
    Dominquez (IMO): Scharfe Verurteilung jeglicher Art von Angriffen auf Schiffe
    Salvini traf sich mit dem stellvertretenden CEO des türkischen Terminalbetreibers Yilport.
    Rom
    Im Mittelpunkt des Treffens stand die Ausbaggerung des Hafens von Tarent.
    Die Logistics & Sea Academy hat sich mit neuen Simulatoren für den Betrieb von Schiffen, Schleppern, Zügen und Hafenkränen ausgestattet
    Venedig
    Investition von vier Millionen Euro
    Giovanni Punzo, Gründer und dreißigjähriger Präsident von CIS – Interporto Campano, ist gestorben.
    Nola
    Zu den Gründern von Italo, dem ersten privaten italienischen Betreiber des Hochgeschwindigkeitsnetzes
    Das neue Zweimast-RoRo-Schiff Neoliner Origin wird morgen in Livorno eintreffen.
    Vado Ligure
    Es verfügt über eine Kapazität von 1.200 Laufmetern an rollendem Material
    Die Refinanzierung der Kapitalstruktur der Setramar-Gruppe ist abgeschlossen.
    Ravenna
    Merli: ein entscheidender Schritt auf unserem Wachstumsweg
    Liguoris Amtszeit als Leiter der Hafenbehörde von Triest wurde verlängert.
    Rom
    In der Rolle des außerordentlichen Kommissars der Institution bestätigt
    Vereinbarung zur Fertigstellung der Elektrifizierungsarbeiten an den Docks im Hafen von Gioia Tauro
    Gioia Tauro
    Die Investition von 70 Millionen Euro zur Fertigstellung des Projekts wurde bestätigt.
    Eine Maersk-Delegation am Containerterminal der Grendi Group im Porto Canale in Cagliari.
    Mailand
    Im Zentrum der Debatte steht die Entwicklung des Verkehrs nach Nordafrika
    Hafen von Livorno: Proteste wegen Gaza dürfen den Betrieb nicht behindern.
    Livorno
    Die Mitglieder des Partnerschaftsgremiums betonten die Notwendigkeit, dass es für alle Schiffe zugänglich sein muss
    Geodis ernennt Maurizio Bortolan zum CEO für Italien
    Mailand
    Es koordiniert die drei Geschäftsbereiche Kontraktlogistik, Spedition und Straßentransport
    GNV, Vereinbarung mit dem sizilianischen Terminalbetreiber Portitalia ist positiv.
    Genua
    Ziel sei es ausschließlich, die Tarife vorübergehend zu ergänzen, präzisierte das Unternehmen.
    Zwei Tage Arbeit mit ESPO in Rom im Mittelmeerraum und in europäischen Häfen
    Rom
    Von Assoporti organisierte Treffen
    NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
    Visual Sailing List
    Abfahrt
    Ankunft:
    - Alphabetische Liste
    - Nationen
    - Geographische Lage
    Im Jahr 2024 wurden in der Europäischen Union 112 Millionen gefälschte Artikel beschlagnahmt.
    Brüssel
    Rekord-Schätzwert von 3,8 Milliarden Euro
    Streiks und Proteste in Häfen, Informationsanfrage an den Garanten
    Rom
    Informationsanfrage von Präfekten, Hafenbehörden und Hafenbehörden
    Die Danaos Corporation hat bei Dalian Shanhaiguan zwei 7.165 TEU-Containerschiffe bestellt.
    Athen
    Die Auslieferung erfolgt im dritten Quartal 2027
    Im zweiten Quartal ging der Güterverkehr auf dem österreichischen Schienennetz um -1,4 % zurück.
    Wien
    Nur der Inlandsverkehr wächst
    ALS (FBH Group) hat 80 % von Trans World Shipping und Moda Express aus den USA erworben.
    Rozzano
    Die beiden Unternehmen beschäftigen 500 Mitarbeiter und sind in Italien, Frankreich, Großbritannien und den USA aktiv.
    Der Umsatz von Circle stieg im ersten Halbjahr 2025 um 62,1 %
    Mailand
    Nettogewinn von über 1,0 Mio. Euro (+1,8%)
    Eine ukrainische Delegation zu Gast bei der Hafenbehörde des nördlichen Tyrrhenischen Meeres
    Livorno
    Zusammenarbeit im Bereich Ausbildung und Arbeitssicherheit in Häfen
    Die EIB finanziert Phase A des neuen Wellenbrechers von Genua mit 300 Millionen Euro.
    Luxemburg
    Die Gesamtinvestition beträgt 937 Millionen Euro
    In diesem Sommer beförderten die Schiffe von GNV 1,7 Millionen Passagiere (+9%)
    Valencia
    In den nächsten Tagen wird das Unternehmen die "GNV Virgo" in Empfang nehmen, das erste LNG-betriebene Schiff
    Das Projekt zur Erweiterung, Sicherheitsverbesserung und außerordentlichen Instandhaltung des Hafens von Pozzallo wurde vorgestellt.
    Pozzallo
    Es sieht den Bau des Wellenbrecherarms vor
    Fincantieri liefert das neue Kreuzfahrtschiff Star Princess an Princess Cruises
    Monfalcone
    Es hat eine Bruttotonnage von 177.800 Tonnen und eine Kapazität von 4.300 Passagieren.
    Am 2. Oktober findet in Mailand ein Seminar zum neuen Interportgesetz statt.
    Mailand
    Es wird von der Handelskammer von Padua organisiert
    Filt Cgil ruft Hafenverwaltungen und Unternehmen dazu auf, sich den Aktionen gegen das palästinensische Massaker anzuschließen.
    Rom
    Diese Last – betonte die Gewerkschaft – könne nicht allein auf den Schultern der Hafenarbeiter lasten.
    Die Vereinbarung zwischen der Stiftung der italienischen Handelsmarineakademie und dem NATO-Zentrum in La Spezia wurde erneuert.
    Genua
    Die für 2023 unterzeichnete Zusammenarbeit wurde bestätigt
    Fischer & Rechsteiner und Gimax International übernehmen das Speditionsgeschäft von BCUBE.
    Genua
    Der Abschluss der Transaktion wird in den nächsten Tagen erwartet
    Fermerci skizziert dramatisches Szenario für den europäischen Schienengüterverkehr
    Rom
    Rizzi: Es besteht die reale Gefahr einer Verlagerung des Transports ausschließlich auf die Straße.
    Sogedim eröffnet eine neue Niederlassung in Modena
    Mesero
    Zunächst wird sich die Aktivität ausschließlich auf den britischen Exportverkehr konzentrieren und später auf andere europäische Märkte ausgeweitet werden.
    Eni schließt den Verkauf eines 30-prozentigen Anteils am Baleine-Projekt in der Elfenbeinküste an Vitol ab.
    San Donato Milanese
    Das Feld wurde 2021 entdeckt und die Produktion begann 2023
    Die neue PCTC Grande Svezia ist Teil der Flotte der Grimaldi Group geworden.
    Neapel
    Es hat eine maximale Kapazität von 9.000 ceu
    Der Stadtrat von Cagliari verabschiedet seine Stellungnahme zum Entwicklungsplan für die sardischen Häfen.
    Cagliari
    Einstimmig grünes Licht
    Der Eisenbahnsektor trägt 1,4 % zum BIP der Europäischen Union bei.
    Brüssel
    Studie im Auftrag des CER
    Im Hafen von Neapel hat die Küstenwache den Massengutfrachter Tanais Dream festgesetzt.
    Neapel
    Schwere Unregelmäßigkeiten an Bord festgestellt
    Vereinbarung zur Beschleunigung der Implementierung von Robotik in den Produktionsprozessen von Fincantieri
    Triest
    Es wurde mit der friaulischen Idea Prototipi unterzeichnet
    Sergio Liardo ist der neue Generalkommandeur des Port Authority Corps – Küstenwache
    Rom
    Er übernimmt das Amt von Admiral Nicola Carlone
    DBA liefert neues Terminalbetriebssystem für den georgischen Hafen Batumi
    Villorba
    Das Projekt umfasst alle Phasen der Entwicklung, Erprobung und Betriebserprobung
    Angriff auf ein Schiff im Golf von Aden
    Portsmouth
    Der Kapitän berichtete, dass er einen Aufprall im Wasser und eine Explosion gehört habe.
    Danilo Ricci wurde zum Geschäftsführer von Tarros Line ernannt.
    La Spezia
    Er hatte innerhalb der Gruppe verschiedene Positionen in Italien und im Ausland inne
    Ständiger Diskussionstisch zwischen Confindustria Nautica und Federagenti
    Genua
    Dies ist in einer heute in Genua unterzeichneten Vereinbarung vorgesehen
    Im ersten Halbjahr 2025 wuchs der Kreuzfahrtverkehr in italienischen Häfen um +6 %
    Venedig
    Die zwölfte Ausgabe des Italian Cruise Day findet am 24. Oktober in Catania statt.
    SAL Heavy Lift kauft zwei Halbtaucherschiffe von Pan Ocean
    Hamburg
    Sie wurden 2008 und 2012 gebaut
    30 % von Sangritana Cargo werden von der in den Marken ansässigen Firma Transadriatico übernommen
    Der Adler
    Der Verkauf wird in den nächsten Tagen abgeschlossen
    Die achte Ausgabe von "A Sea of Switzerland" findet am 6. Oktober in Lugano statt.
    Lugano
    Forum zur wirtschaftlichen und logistischen Integration zwischen den ligurischen Häfen, der nordwestlichen Produktionsregion und der Schweiz
    DEME bestellt neues Kabelverlegungsschiff bei PaxOcean mit Sitz in Singapur
    Beveren-Kruibeke-Zwijndrecht
    Es wird in der chinesischen Werft Zhoushan gebaut
    Assoporti trifft sich auf der RemTech EXPO 2025, um den grünen Wandel in italienischen Häfen zu diskutieren.
    Ferrara
    Der Smart Ports Award wurde an drei Hafensystembehörden verliehen
    Die erste Lieferung syrischen Öls seit 14 Jahren kommt im Hafen von Triest an.
    London
    Ein Teil der Ladung - so berichtet S&P Global Commodity Insights - wurde am sardischen Terminal von Sarroch entladen
    Im August wuchs der Güterverkehr im Hafen von Taranto um +20,3 %
    Tarent
    Auch die Fähre "Drea" wurde vom apulischen Hafen abgewiesen, wo sie jedoch vorübergehend angehalten wird
    Der Containerverkehr im Hafen von Los Angeles blieb im August stabil.
    Los Angeles
    Mengenrückgang im restlichen Jahr 2025 erwartet
    Treffen zwischen den Hafenbehörden von Jacksonville und Livorno
    Livorno
    Zu den Zielen gehört die Einrichtung eines oder mehrerer Direktverbindungen zwischen den beiden Häfen
    Die Italienische Staatsbahn und ENAC unterzeichnen eine Vereinbarung über den Einsatz von Drohnen zur Infrastrukturüberwachung.
    Rom
    Sie werden auch zum Überfliegen von Abschnitten des Schienen- und Straßennetzes eingesetzt, die sonst nur schwer zu überwachen wären.
    A.SPE.DO, der Hafen von La Spezia ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherung von Arbeitsplätzen, Entwicklung und Zukunft der lokalen Wirtschaft.
    La Spezia
    Landolfi: Wir können es uns nicht leisten, seinen Wert zu unterschätzen.
    Das MIT trifft sich mit den Leitern der italienischen AdSPs
    Rom
    Treffen zur strategischen Vision der Regierung für den Sektor und zur Hafenreform
    Yang Ming beauftragt Hanwha Ocean Co. mit dem Bau von sieben 15.880 TEU-Containerschiffen
    Keelung
    Sie werden zwischen 2028 und 2029 ausgeliefert
    Für die Entwicklung des ukrainischen Hafens Tschornomorsk sind über 40 Interessenbekundungen eingegangen.
    Kiew
    Heute fand die erste Sitzung der Ausschreibungskommission statt
    Das erste kommerzielle Schiff wird am öffentlichen Dock in Largo Trattaroli in Ravenna erwartet.
    Ravenna
    Der Autotransporter "AICC Huanghu" kommt bald
    Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach ging im letzten Monat um 1,3 % zurück.
    Langer Strand
    Die Zahl der leeren Container nimmt zu, die Zahl der vollen Container nimmt ab.
    Die Terminal Road Show von Assiterminal beginnt
    Genua
    Cognolato: Wir möchten unsere Verbindungen zu den lokalen Gemeinschaften und Gebieten stärken.
    Assoporti, das Kreuzfahrtangebot der italienischen Häfen, präsentiert auf der Messe Seatrade Europe.
    Hamburg
    Giampieri: Wir sind führend im Mittelmeerraum und in Europa
    Commander Claudio Tomei, USCLAC-Präsident von 2012 bis 2024, ist verstorben.
    Viareggio
    Sein starkes Engagement für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen italienischer Seeleute
    Im ersten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr in griechischen Häfen um +1,4 %
    Piräus
    Passagiere um -1,1 % gesunken
    HD Hyundai Samho bestellt vier neue Containerschiffe
    Seoul
    Auftragswert rund 468 Millionen Dollar
    Triest: Betrügerische Insolvenz im Schiffbausektor
    Triest
    Ermittlungen gegen ein in Palermo ansässiges Unternehmen
    Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im August um 7,4 % zurück.
    Hongkong
    In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 betrug der Rückgang -3,8 %
    BigLift Shipping und CY Shipping bestellen zwei weitere Schwergutschiffe
    Amsterdam
    Bestellung bei der chinesischen Werft Jing Jiang Nanyang Shipbuilding Co. aufgegeben.
    Der Containerverkehr im Hafen von Singapur ging im August weiter zurück
    Singapur
    Gesamtwarenmenge um +1,1 % gestiegen
    Die Fähre Charthage wurde im Hafen von Genua unter Verwaltungshaft genommen
    Genua
    Eine Inspektion der Küstenwache ergab zahlreiche Mängel
    Debüt des größten Schiffs von Disney Cruise Line um drei Monate verschoben
    Lake Buena Vista
    Aufgrund von Bauverzögerungen muss die Jungfernfahrt auf den 10. März verschoben werden.
    Shell beliefert Hapag-Lloyd-Containerschiffe mit verflüssigtem Biomethan
    Hamburg
    Vereinbarung mit sofortiger Wirkung
    Andrea Zoratti wurde zum Generaldirektor von Hub Telematica ernannt
    Genua
    Das Unternehmen wird von Assagenti und Spediporto kontrolliert
    Jotun und Messina unterzeichnen eine Vereinbarung zur Verbesserung der Umwelt- und Handelsleistung von Schiffen.
    Genua
    Das Schiff "Jolly Rosa" wird die Lösung von Hull Skating Solutions nutzen
    PSA Genova Pra‘ gibt die Einstellung von 25 Mitarbeitern für den Containerumschlag bekannt.
    Genua
    Ferrari: Die internationalen Märkte haben sich grundlegend verändert
    HÄFEN
    Italienische Häfen:
    Ancona Genua Ravenna
    Augusta Gioia Tauro Salerno
    Bari La Spezia Savona
    Brindisi Livorno Taranto
    Cagliari Neapel Trapani
    Carrara Palermo Triest
    Civitavecchia Piombino Venedig
    Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
    DATEN-BANK
    ReedereienWerften
    SpediteureSchiffs-ausrüster
    agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
    MEETINGS
    Am 2. Oktober findet in Mailand ein Seminar zum neuen Interportgesetz statt.
    Mailand
    Es wird von der Handelskammer von Padua organisiert
    Die achte Ausgabe von "A Sea of Switzerland" findet am 6. Oktober in Lugano statt.
    Lugano
    ››› Archiv
    NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
    We'II Rebuild Apapa, Tin-Can Ports In 48 Months - Dantsoho
    (Leadership)
    Korean Firms Reassess U.S. Investments After Mass Immigration Raid
    (The Korea Bizwire)
    ››› Nachrichtenüberblick Archiv
    FORUM über Shipping
    und Logistik
    Intervento del presidente Tomaso Cognolato
    Roma, 19 giugno 2025
    ››› Archiv
    CMA CGM erhebt keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe und chinesische Dienstleistungen
    Marseille
    Die vom USTR im April angekündigten Sätze gelten ab dem 14. Oktober.
    Südkoreanische HJ Shipbuilding erhält Aufträge für vier 8.850 TEU-Containerschiffe
    Busan
    Aufträge im Gesamtwert von rund 461 Millionen Dollar
    Konferenz "Wartezeiten und Verzögerungen im Straßenverkehr: Logistik im Check"
    Genua
    Organisiert von Trasportounito, findet es am 26. September in Genua statt
    GNV hat ein neues Büro in Barcelona eröffnet
    Barcelona
    Das Unternehmen beschäftigt derzeit 52 Mitarbeiter in ganz Spanien.
    Hafen Triest: EU-Förderung für zwei neue Projekte
    Triest
    Ressourcen im Gesamtwert von 1,7 Millionen Euro
    Filt Cgil, der Vorfall mit der Flottille ist ernst. Die Hafenarbeiter sind bereit, sich zu mobilisieren.
    Rom
    Union kündigt Maßnahmen an, falls Hilfsgüter Gaza nicht erreichen dürfen
    In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +10,6 %
    Gioia Tauro
    2.912.943 TEU wurden umgeschlagen
    Stena Line kauft lettischen Hafenbetreiber Terrabalt
    Göteborg
    Es wickelt im Hafen von Liepaja den Verkehr von Schienenfahrzeugen, Massengütern und Stückgütern ab.
    Meyer Turku beginnt mit dem Bau des vierten Kreuzfahrtschiffs der "Icon"-Klasse von Royal Caribbean
    Miami/Turku
    Die Auslieferung erfolgt im Jahr 2027
    Mehr als jede zehnte Seefracht weist Engpässe auf
    Washington
    Dies geht aus einem Bericht des World Shipping Council hervor, der die Sicherheitsrisiken hervorhebt
    - Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
    tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
    Umsatzsteuernummer: 03532950106
    Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
    Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
    Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
    Suche in inforMARE Einführung
    Feed RSS Werbeflächen

    inforMARE in Pdf
    Handy