testata inforMARE
Cerca
7. November 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
07:59 GMT+1
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik


The dry bulk market in 2005

THE YEAR 2004 ENDED AT HISTORIC HEIGHTS with never before seen (or even believed possible) Capes earnings levels of over $ 100,000 for the average of the 4 time-charter routes, Panamaxes at over $ 50,000 and Handymaxes at a less impressive but nevertheless respectable $ 33,000 daily. Thus this year started on a note of euphoria but with an undertone of scepticism. November and December 2004 led into 2005 with huge port congestion on top of accelerated liftings of iron ore by European and Far Eastern steel mills in anticipation of price rises.

The Chinese steel industry was again the moving force behind most of the market movements this year. The end of the year pressure on the steel makers by the suppliers forced the steel industry to accept a huge (+71 %) increase in iron ore prices. Destocking and surely some readjusting and retrenching by the importers thereafter led to a significant fall just after the New Year, dragging down Panamaxes and Handysizes before bottoming out in February, March and April when the air had cleared and stock piles had to be rebuilt.



Congestion continued to play a major role in the exaggeration of the market movements. As the year progressed, the major suppliers increased their throughput, maximising their profits, but at the same time releasing tonnage from inefficient port delays and this had the effect, when combined with the summer slow down, of pushing all the markets down. During the month of August freight rates have reached their lowest levels of the year, with Capes down by 80 % compared to January, to just over $ 20,000, Panamaxes lost 70 % to $ 10,000 and Handymaxes 60 % to $ 12,500, demonstrating volatility that has never before been experienced in the dry cargo market. The Chinese authorities announced, with all their weight, an intentional cooling of their steel industry with rationalisation and mergers to attain economies of scale as national policy, but to the bulk market it seemed to indicate the end of the iron ore boom.



Confusion reigned during the early summer as the traditionalists saw a return to the 'usual' and pointed to the onslaught of deliveries of 30 Capes, 44 Panamaxes and 55 Handymaxes in the first half of the year as the reason that the inevitable had happened. A closer analysis led to a different conclusion which astute charterers realised and took advantage of by fixing long term freight cover at rates resembling pre-boom periods.

The imbalance of supply over demand, as it turned out, was more a function of a limited throughput in the major iron ore ports. As the Australians and Brazilians increased their throughput to meet the ever present demand, the excess tonnage was again absorbed and the Cape market led the others to a mini boom throughout the fall; Capes tripling to close to $ 60,000, Panamaxes doubling to the midtwenties and Handymaxes -less concerned by the iron ore gyrations- moving up to close to $ 20,000 per day. Indian iron ore exports and coal imports have also provided a healthy push to the activity in the Panamax and Handymax sectors.




The tension on oil prices surely played a role in market volatility, but unlike previous years, where bunker price increases automatically correlated with market increases, even as we saw huge price increases (from $ 160 per ton of IFO 380 to over $ 300 per ton), the markets started to fall from the beginning of November.

Other factors, psychological and physical, continue to make the traditional supply and demand analysis less conclusive in anticipating and understanding the dry cargo markets. Freight traders now control more market tonnage than traditional owners; using risk management tools like freight derivatives, they have a greater tendency to anticipate and encourage market swings as their profits lie not in a return on investment, but in buying freight low and selling it marginally higher.

The mergers of the major bulk freight buyers continued, whether it be in steel, energy, cement or coal trades. Because these bigger groups require and can offer a longer term perspective, adding to the memory of burnt fingers from being too exposed to a spot market, much more long-term period activity was apparent and long term contracts were again the vogue which we hadn't seen since the early eighties.



As the year ends, iron ore price negotiations, and particularly the open question of whether the Chinese really will have the appetite for another 40 million ton increase in imports is debated, there is clearly again the weight of the remaining 29 Capes, 45 Panamaxes and 43 Handymaxes delivered in the second half of the year, coupled with less congestion weighing on markets and sentiment which has brought the dry markets back down to close to summer levels.



Nevertheless, a number of elements will influence the next few years.

There is a regain in vetting and non acceptance by the charterers, shippers and insurers of overaged tonnage. There could be some scrapping as opposed to 'none' for the past few years. The shipyards are full until the end of 2008 and new-building prices seem to be less elastic as the yards suffered from steel price increases and are still enjoying a strong demand so they are not ready to offer significant discounts.

India is no longer a potential player, but has added at least 20 million tons of seaborne trade this year and the Middle East is already gearing up to add new long haul traffic.

The bulk markets seem to be less opaque with communication tools and the internet giving quicker access and more information availability to all participants.

Continued volatility with less pressure during the first half of the year seems to be the outlook, but the Chinese are holding their cards very close to their chests and there could be serious tonnage movements once iron ore prices have been concluded. But whether it will be enough to absorb the remaining 222 Capes, 206 Panamaxes and 238 Handymaxes on order is hard to imagine until well into the year.

THE DRY BULK SECOND-HAND MARKET

The second-hand market for Capesize bulk carriers
In 2004 we ended our article by stating 'that at the end of the year a distinct bullish trend was still clearly perceptible'.

In practice, this tendency carried on up until the end of the first quarter 2005. For ships with early delivery dates, prices have been pushed up by the 'IPO' buyers (mainly Greek), provoking some operators to declare their purchase options, which they had in their long term charters, in order to be able to make a quick sale and to enjoy comfortable profits.

This enthusiasm was reflected in February and March, with record price levels being recorded (between $ 84 and $ 85 million), with the sale of a Capesize of 170,000 dwt, built by Hyundai in 2004, to Greek buyers, and two other Capesizes of the same tonnage, built in Japan in 2002 and 2003, (the price of these two newbuildings being $ 81/82 and $ 82/83 million respectively). It is interesting to note that orders for new ships to be delivered in 2007 were being negotiated in January at between $ 57 million (for a unit built by Shanghai Waigaoqiao) and $61 million (for a ship on order at Hyundai).

Second-hand prices peaked in the month of March and April 2005, before sharply dropping in correlation with the freight market. They have continued to slip, up until the end of December.

As an illustration: in December 2004, a Capesize of 170,000 dwt, 5 years old, built in a good yard, was valued around $ 65.4 million, then revised to nearly $ 73.5 million in April 2005 (+12.5 %), before seeing its price drop to $ 57.5 million at the end of the year (-21.8 %).

Older units have experienced even more important price fluctuations. Ships of around 165,000 dwt, built in 1995, were being negotiated for $ 50 million in January 2005, after which their values went up to around $ 55 million in March/April (+10 %), but in December they were no longer able to find any buyer willing to spend more than $ 36 million ('34.5 %).

Similarly, a 15 year-old unit of 150,000 dwt, valued at $ 39 million in January 2005, saw its price reaching $ 43.5 million in March/April 2005 (+11.5%), before dropping to $28.75 million at the end of the year (-34 %).

Although freight rates rose strongly between August and October 2005, the second-hand values continued to drop, owners had anticipated that this rise would only be temporary and were therefore waiting for the eventual adjustment of ships' values in line with freight rates.

With the value of ships continuing to slide at the end of the year, even though freight rates can be considered at satisfactory levels for owners (in comparison to the historic averages before the freight explosion at the end of 2003), there are a certain number of questions being asked about the future.

In practice, in terms of tonnage capacity, there are no less than 220 Capesize ships (80,000 dwt or more), with a total capacity of around 36.4 million dwt, which will be delivered during the course of the next four years. We can mention, as a corollary, that the orderbook for Panamaxes is slightly over 200 ships with some 15.5 million dwt. In 2005 scrappings of Capesize ships were virtually inexistent.

It is therefore justified to question the ability of the market to absorb all this tonnage.

Port congestion could perhaps come into play again as an adjustment factor and, if it returns to the record levels (achieved in 2003 and 2004), would reduce the effective tonnage supply, cause freight rates to rise and thus affect ships' values. However, in China, ports are getting equipped and the shipbuilding capacity is increasing significantly.

Will therefore the dynamism of China and India, which are today the main source of growth for our markets even though they have recently become more moderate, be sufficient?

The second-hand market for Panamax, Handymax & Handysize bulk carriers
'For all of us in shipping, 2004 will be the year we shall remember for a very long time' and 'second-hand prices for Panamax, Handymax and Handysize bulkers might behave in a much more volatile manner than the past 12 to 24 months and as such any investment in this sector should be pursued cautiously. The other face of the coin, would of course be to capitalise on the present very high values and sell any tonnage purchased at much lower levels'. These were statements we made in our last year's annual review of this segment of the dry bulk carriers sale & purchase market. Looking back to what happened during 2005 we can safely say that these statements proved to be rather correct.

As usual, prices for second-hand tonnage followed the freight market increases and when freight rates started to firm during the first few months of the year, buyers outnumbered sellers and we witnessed several occasions with buyers offering, negotiating and concluding purchases without inspecting vessel or her class records. The successful flotation of many companies, controlling and operating dry bulk tonnage, in the U.S. capital markets (Dryships, Diana Shipping, Excel Maritime, Eagle Bulk Shipping, Quintana Maritime) seeking to acquire modern vessels within a specific time frame, kept prices at historical highs.

Less modern vessels had their moments in the spotlight, with even 20 year-old ladies securing prices about 200 % to 300 % more than the levels paid when purchased less that 24 months earlier on!

Demolition sales remained very few and prices very high at about $ 340-350/ldt for vessels heading for demolition in India and Bangladesh.

Freight markets started to cool off, during the second half of 2005, resulting in a substantial correction by the end of the year. A number of companies planning IPOs have put their plans on hold or called them off all together as the U.S. capital markets seem to have taken a break in their appetite for additional 'shipping stocks'. This resulted in potential buyers becoming more selective and cautious in their approach towards acquiring ships, which led into negotiations that lasted longer and on many occasions resulting in 'Can again secure for sale at reduced levels as previous sale failed' scenarios.



Comparing second-hand values, for the various sizes under consideration, at the end of 2005 against those at the end of 2004 we've noted that:

  • A 10 year-old Panamax bulk carrier was worth about $ 23'24 million, representing a decrease in value of about 25 % over the past 12 months, and a 5 year-old Pana-max bulk carrier was worth about $ 29 million, which represents about 27 % depreciation when compared to the value of one year earlier in December 2004. These are the values at year end, but it is worth noting that during April/ March 2005, when the 'heat was on', these vessels of 5 and 10 years old, were worth $ 45 and $ 37'38 million respectively which, compared to end 2004 / beginning 005, represented a 12.5 % and 22 % increase within a few months.
  • A 10 year-old Handymax bulk carrier was worth about $ 20'21 million, representing a fall of about 16 % over a period of 12 months, and a 5 year-old Handymax bulk carrier was worth about $ 26 million, which represents a 16 % depreciation when compared to the same period one year earlier in December 2004. Once more, these are what the values were at the end of the year, so if we look at what happened during April/March 2005, we note that, 5 and 10 yearold Handymax bulkers were worth about $ 35 and $ 26 million respectively which, compared to end 2004 / beginning 2005, represented a 13 % and 4 % increase within a few months.
  • A 10 year-old Handysize bulk carrier was worth about $ 19 million, representing an increase of about 18-19 % over a period of 12 months and a 5 year-old Handysize bulk carrier was worth about $ 25 million, which represents a 16 % appreciation when compared to how much it was worth one year earlier in December 2004. It is interesting to note that this is the only size that has recorded an appreciation over the past 12 months as opposed to the Panamax and Handymax sizes. This can be explained first by the fact that most selling interest is focused on the larger sizes therefore creating the volatility mentioned above and then because this is the size with the lowest newbuilding orderbook, therefore these ships are a 'rare species' when compared to the other 2 categories. As such any buyers seeking to acquire Handy bulk carriers with an age of 10 years or younger are prepared to offer a higher price than a year ago. 'Supply and demand' all over again.


  • So we have come to the end of a second record year in a row in shipping. What's next? Is it over? As always, no clear answer can be found and all analysts involved in shipping will be trying to 'read' the world economic data and the supply and demand situation, which is fundamental in all markets. But, more importantly, everybody will be looking closely at the Chinese economy, which has been a driving factor for the dry bulk markets over the last few years.

    We believe that second-hand prices for Panamax, Handymax and Handy bulkers will experience a stronger volatility over the next couple of months before they settle. Whereas we could easily say that the secondhand bulk carrier market over the past 24 months was a sellers' market, it is definitely no longer so and we can now safely call it a buyers' market. Ships remain unsold much longer at the prices asked for by their owners and they are finally sold only once significant discounts are achieved. Buyers no longer chase vessels, nor do they fiercely compete with each other and, naturally, there are far less buyers per ship on the market for sale than a year ago.

    So if you are a buyer: inspect and be ready to offer once the time is right. If you are a seller of a ship you have had for some time now, offer your ship for sale realistically pricing it, (meaning perhaps 5 to 10 % less than what you believe she is worth), this way you will definitely find a buyer, otherwise you will be stuck with it. Today's 'low' price may prove to be a 'very firm level' a few months down the road. If you purchased your ship over the last 12 months and are thinking of selling, be patient and don't do anything irrational. Instead, inspect with a view to purchase at a lower level so as to lower your 'average' acquisition costs.

    Shipping and Shipbuilding Markets in 2005

    I N D E X

    ›››Archiv
    AB DER ERSTE SEITE
    Das Europäische Parlament und der Rat haben eine Einigung über die Berechnung der Treibhausgasemissionen aus dem Verkehrssektor erzielt.
    Brüssel
    Für kleine und mittlere Unternehmen sind Anreize vorgesehen.
    Der englische Hafen von Shoreham wurde mit dem ESPO-Preis für soziale Integration von Häfen ausgezeichnet.
    Brüssel/Rom
    Assoporti erhielt eine besondere Erwähnung für sein Projekt zur Geschlechterungleichheit.
    Im dritten Quartal verzeichnete die Ocean-Sparte der Maersk-Gruppe einen Umsatzrückgang von -17,4 %.
    Im dritten Quartal verzeichnete die Ocean-Sparte der Maersk-Gruppe einen Umsatzrückgang von -17,4 %.
    Kopenhagen
    Das Containerschiffvolumen stieg um 7,0 %. Das dänische Unternehmen hebt die Vorteile der VSA Gemini-Kooperation hervor.
    Die Abgeordnetenkammer hat den endgültigen Text des Gesetzesentwurfs über den interportionalen Güterverkehr gebilligt.
    Rom
    Beifall der United Interport Union
    ECSA und T&E begrüßen den von der Europäischen Kommission vorgelegten STIP-Plan.
    Brüssel
    CER begrüßt Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus des Hochgeschwindigkeitsnetzes
    Nur ein Vorschlag wurde zum Wettbewerb für den Bau von Anlegestellen außerhalb der geschützten Gewässer der Lagune von Venedig zugelassen.
    Venedig
    Es muss nun von der vorschlagenden Organisation entwickelt werden.
    Die Europäische Kommission legt den Plan zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit des See- und Luftverkehrs durch die Gewährleistung der Produktion der notwendigen alternativen Kraftstoffe vor.
    Brüssel
    Auch derjenige, der die Entwicklung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs beschleunigen soll, ist bereit.
    Im dritten Quartal stieg der Schiffsverkehr im Suezkanal um 2,5 %.
    Im dritten Quartal stieg der Schiffsverkehr im Suezkanal um 2,5 %.
    Kairo/Ismailia
    10,6 % Anstieg der Transits im September
    Der erste Güterzug eröffnet die neue österreichische Koralmbahnstrecke.
    Villach
    Die Infrastruktur ist Teil des europäischen Ostsee-Adria-Korridors
    Norwegian Cruise Line Holdings meldet Rekordquartalsumsatz
    Miami
    Rückgang der Passagierzahlen
    Im dritten Quartal stieg der Güterverkehr im Hafen von Palermo um 3,1 %.
    Palermo
    Die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere stieg um 8,8 %. Die Zahl der Fährpassagiere sank um 2,7 %.
    Die italienische De Wave Group übernimmt die italienischen Unternehmen IVM, Electrical Marine, O.M. Project und Cantieri Navali San Carlo.
    Die italienische De Wave Group übernimmt die italienischen Unternehmen IVM, Electrical Marine, OM Project und Cantieri Navali San Carlo.
    Genua
    Pompili: Unsere Strategie zielt darauf ab, ein nationales Zentrum für die Schiffbauindustrie zu schaffen.
    Im dritten Quartal (Juli bis September) sanken die Umsätze von ONE um 24 %.
    Im dritten Quartal (Juli bis September) sanken die Umsätze von ONE um 24 %.
    Singapur
    Die Flotte des Unternehmens transportierte mehr als 3,3 Millionen Container (+1 %).
    Stena Line kauft die finnische Reederei Wasaline
    Stena Line kauft die finnische Reederei Wasaline
    Göteborg/Vaasa
    Die Fähre "Aurora Botnia" bleibt Eigentum der Städte Vaasa und Umeå.
    Global Ports Holding wird im Hafen von Ferrol ein Kreuzfahrtterminal bauen und betreiben.
    London/Ferrol
    30-jähriger Konzessionsvertrag
    HD Hyundai kooperiert mit Siemens, um den US-Schiffbau wiederzubeleben.
    Seongnam/San Francisco
    Im dritten Quartal (Juli bis September) ging der Schiffsverkehr in der Bosporusstraße um 0,5 % zurück.
    Ankara
    In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 betrug der Rückgang -4,7 %.
    Im dritten Quartal stieg der Schiffsverkehr im Panamakanal um 7,0 %.
    Panama
    Sie transportierten insgesamt 62,6 Millionen Tonnen Güter (-0,4 %).
    Der ausländische Schiffsverkehr in den chinesischen Seehäfen erreichte im dritten Quartal einen historischen Höchststand.
    Peking
    Auch die Container erreichen ihren maximalen Füllstand
    Das Genehmigungsverfahren für den Masterplan des Hafens von Catania ist abgeschlossen.
    Die Umsätze von COSCO Shipping Holdings sanken im dritten Quartal um 20,4 %.
    Hongkong
    Der Containerfrachtverkehr der Flotte des chinesischen Konzerns stieg um 4,9 %.
    Die USA und China werden die gegenseitigen Zölle auf Schiffe für ein Jahr aussetzen.
    Washington/Peking
    Die zur Eindämmung chinesischer Exporte eingeführten Zölle werden im Gegenzug für Pekings aggressiven Kampf gegen Fentanyl gesenkt.
    Intermodale Transportunternehmen und Verbände fordern die Bundesregierung auf, Maßnahmen zur Rettung des Sektors zu ergreifen.
    Brüssel
    Offener Brief an den Verkehrsminister und den Vorstandsvorsitzenden der DB-Gruppe
    COSCO Shipping Ports meldet Rekordquartalsumsatz
    Hongkong
    Der Zeitraum Juli-September wurde mit einem Nettogewinn von 99,2 Millionen Dollar (-3,6 %) abgeschlossen.
    Der Containerabsatz von CIMC sank im dritten Quartal um 36,0 %.
    Hongkong
    Der Rückgang ist auf die geringere Nachfrage nach Trockenfrachtcontainern zurückzuführen.
    Vereinbarung zwischen IDS (Fincantieri) und Next Geosolutions zur Entwicklung unbemannter Oberflächenfahrzeuge
    Triest/Neapel
    Sie werden für zivile Zwecke in den Bereichen Öl und Gas sowie erneuerbare Energien eingesetzt.
    Ein Kooperationsabkommen zwischen den italienischen und indischen Hafensystemen wird derzeit finalisiert.
    Rom
    Rixi traf sich mit dem indischen Minister für Häfen und Schifffahrt.
    CMA CGM und RSGT arbeiten zusammen, um ein neues Containerterminal im Hafen von Jeddah zu betreiben.
    Marseille
    Es ist eine Investition von 450 Millionen Dollar geplant.
    Die Strandung eines Schiffes unterbrach den Schiffsverkehr im Suezkanal nicht.
    Ismailia
    Unfall mit dem zugelassenen Öltanker "Komander"
    Royal Caribbean Cruises verzeichnet neue Quartals- und Betriebsrekorde
    Royal Caribbean Cruises verzeichnet neue Quartals- und Betriebsrekorde
    Miami
    Gute Aussichten auch für die Saison 2026
    Der Güterverkehr im Hafen Rotterdam blieb im dritten Quartal stabil.
    Der Güterverkehr im Hafen Rotterdam blieb im dritten Quartal stabil.
    Rotterdam
    Das Volumen der Containerfracht blieb unverändert. Das Volumen der Massengüter nahm leicht zu, während das Volumen der Schienenfahrzeuge und der konventionellen Fracht zurückging.
    Pakistan bietet Bangladesch die Nutzung des Hafens von Karatschi für seinen Außenhandel an
    Pakistan bietet Bangladesch die Nutzung des Hafens von Karatschi für seinen Außenhandel an
    Dhaka
    Geplant ist eine direkte Flugverbindung zwischen den beiden Ländern.
    Der World Shipping Council und die China Shipowners' Association diskutierten über gegenseitige Steuern auf US-amerikanische und chinesische Schiffe.
    Shanghai
    Berichten zufolge hat Peking Ausnahmen für in China gebaute US-Schiffe eingeführt
    Der Deutsche Schienengüterverkehrsverband prangert das Scheitern des bundesweiten Schienennetzausbauplans an.
    Berlin
    Westenberger: In den letzten Jahren haben die Bundesregierungen stattdessen Zement für die Straßen bereitgestellt
    Die Beziehungen zwischen der US-amerikanischen und der südkoreanischen Schiffbauindustrie werden weiter gestärkt.
    Die Beziehungen zwischen der US-amerikanischen und der südkoreanischen Schiffbauindustrie werden weiter gestärkt.
    Gyeongju
    HD Hyundai und Huntington Ingalls Industries unterzeichnen Produktionskooperationsvertrag
    Marsa Maroc und CMA CGM haben die Vereinbarung für die Verwaltung des neuen Westterminals im Hafen von Nador West Med formalisiert.
    Paris
    Es wird 2027 in Betrieb gehen
    SAS (MSC-Gruppe) wird Moby verlassen, indem es 49 % seines Kapitals an Onorato Armatori verkauft
    Rom
    Die AGCM gibt bekannt, dass die vorgelegten Verpflichtungen die strukturellen und finanziellen Bindungen auflösen, die den Beginn der Untersuchung motiviert hatten
    Eine Verlegung des Kreuzfahrtterminals in Triest wird erwogen.
    Die UIRR ist enttäuscht über die Absicht der EU-Kommissare, ihren Änderungsvorschlag zur Richtlinie über den kombinierten Verkehr zurückzuziehen.
    Brüssel
    Der Sektor – betont der Verband – braucht eine Rahmengesetzgebung
    Zwischen der Liga und den Brüdern Italiens kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen hinsichtlich der Ernennung der Präsidenten der Hafenbehörden.
    Rom
    Salvini wirft der Mehrheitspartei Behinderung vor und spricht Giorgia Meloni von jeglicher Verantwortung frei.
    Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen von Taranto um -22,9 % zurück
    Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen von Taranto um -22,9 % zurück
    Tarent
    Rückgang in allen Hauptproduktsegmenten außer Flüssiggütern
    Kühne+Nagel kündigt Kostensenkungsprogramm an
    Schindellegi
    Im dritten Quartal dieses Jahres sank der Nettoumsatz um -6,8%
    Im dritten Quartal verzeichnete DSV einen Nettogewinn von 2,2 Milliarden DKK (-24,1 %).
    Hedehusene
    Die Einnahmen stiegen um 63,2 % auf einen Rekordwert von 72 Milliarden US-Dollar.
    Fedespedi und Assiterminal fordern vom Verkehrsministerium eine Klarstellung und Änderung der Vorschriften zu den Wartezeiten für Lkw beim Be- und Entladen.
    Mailand
    Federlogistica: Vor dem Start der Hafenreform ist eine Diskussion mit den Betreibern notwendig.
    Genua
    Falteri: Eine Reform kann nur funktionieren, wenn sie aus einem echten, strukturierten und kontinuierlichen Dialog hervorgeht.
    Im dritten Quartal stieg der Güterverkehr in spanischen Häfen um +0,7 %
    Madrid
    Containerfracht und Trockenmassengutvolumen gehen zurück
    ESPO fordert trotz der Überweisung an die IMO weitere Bemühungen um eine globale Lösung für Schiffsemissionen
    Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen Antwerpen-Brügge um -2,8 % zurück.
    Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen Antwerpen-Brügge um -2,8 % zurück.
    Antwerpen
    Neben Massengütern sank auch der Containerverkehr
    Luka Koper und CEVA Logistics gründen Joint Venture für Autoverkehr in slowenischen Häfen
    Koper
    CMA CGM hat eine Absichtserklärung unterzeichnet
    Greer (USTR): Chinesische Vergeltungsmaßnahmen werden die USA nicht daran hindern, ihre Schiffbaubasis wieder aufzubauen
    Während viele die Verschiebung des Net-Zero-Rahmens als Chance sehen sollten, bringt sie andere vom Weg zur Dekarbonisierung der Schifffahrt ab.
    Die Schiffe der Norwegian Cruise Line Holdings werden im Hafen von Barcelona mit erneuerbaren Kraftstoffen betankt
    Miami
    Achtjähriger Vertrag mit dem spanischen Unternehmen Repsol
    Der MEPC der IMO hat beschlossen, die Abstimmung über die Dekarbonisierungsstrategie für die Schifffahrt um ein Jahr zu verschieben.
    London/Brüssel
    Kasachstan (ICS): Die Industrie braucht Klarheit. T&E, es besteht das Risiko, dass das Abkommen, selbst wenn es in einem Jahr verabschiedet wird, nicht vor 2030 in Kraft tritt.
    ESPO begrüßt die Anerkennung der Rolle der Häfen bei der Stärkung der Mobilität und militärischen Widerstandsfähigkeit durch das EU-Parlament.
    Brüssel
    Ryckbost: Wir hoffen, dass diese Punkte im endgültigen Kompromisstext berücksichtigt werden.
    PSA Genova Pra‘-Terminal darf gleichzeitig zwei 400 Meter lange Containerschiffe aufnehmen
    Genua
    Gestern legten die beiden 20.000-TEU-Schiffe "COSCO Shipping Taurus" und "Evelyn Maersk" an.
    Salvini, die Hafenreform zielt darauf ab, ein nationales Hafennetzwerk zu schaffen, das die Fragmentierung überwinden kann
    Rom
    Die Neuauflage einer integrierten Vision für die Planung und Programmierung aller Hafeninvestitionen ist vorgesehen
    Hafen von Los Angeles verzeichnet neuen Quartalsrekord im Containerverkehr
    Los Angeles
    Die Hafenbehörden sind besorgt über die Auswirkungen neuer Steuern auf chinesische Schiffe und Kräne.
    HMM investiert 2,8 Milliarden US-Dollar in den Bau von 12 13.000-TEU-Containerschiffen und zwei VLCCs
    Seoul
    Die Schiffe werden bis April 2029 ausgeliefert
    Filt Cgil äußerte sich besorgt über die Entscheidung der TAR zur Eigenproduktion im Hafen von Salerno.
    Rom/Salerno
    Die Gewerkschaft erklärte, es sei sicher, dass die Central Tyrrhenian Port System Authority gegen das Urteil Berufung einlegen werde.
    Piratenangriffe auf Schiffe nahmen im dritten Quartal um 37 % zu
    Piratenangriffe auf Schiffe nahmen im dritten Quartal um 37 % zu
    Kuala Lumpur
    Die Region der Straße von Singapur ist weiterhin einem hohen Risiko ausgesetzt
    Nach Angaben der Hafenbetreiber von La Spezia sind die Ernennungen der Präsidenten der Hafenbehörde und die Hafenreform weiterhin ins Stocken geraten.
    Nach Angaben der Hafenbetreiber von La Spezia sind die Ernennungen der Präsidenten der Hafenbehörde und die Hafenreform weiterhin ins Stocken geraten.
    La Spezia
    Sie betonen, dass die Grundsätze der Beteiligung, Transparenz und Kontrolle, die in der aktuellen Gesetzgebung vorgesehen sind, stark gebremst werden.
    In Indonesien kommen bei zwei Unfällen auf demselben Schiff in derselben Werft 14 Menschen ums Leben.
    Batam
    Heute Morgen eine zweite Explosion auf dem BFS "Federal II"
    Das südkoreanische Unternehmen Hanwha Ocean ist in den Handelskrieg zwischen den USA und China verwickelt.
    Peking
    Peking ergriff auch Gegenmaßnahmen gegen fünf US-Tochtergesellschaften des Schiffbaukonzerns
    Der Hafen von Singapur verzeichnete im dritten Quartal einen neuen Containerumschlagrekord
    Singapur
    Gewichtsmäßig verzeichnete dieses Frachtaufkommen allerdings einen Rückgang von -1,8 %.
    Hersteller von grünem Kraftstoff unterstützen die Dekarbonisierungsstrategie der IMO für die Schifffahrt
    London
    Die Bedeutung der Einführung von Anreizen für grüne E-Fuels wurde unterstrichen
    Im August stieg der Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado dank der Zunahme der Massengüter um +2,5%
    Genua
    Verschiedene Waren gingen um 14,4 % zurück. Die Spediporto-Konferenz
    Die USA drohen Staaten, die für die Annahme des Net-Zero-Frameworks stimmen, mit Vergeltungsmaßnahmen.
    Washington
    "Unsere IMO-Kollegen", warnten Rubio, Wright und Duffy, "sollten gewarnt sein."
    Wallenius Wilhelmsen: Neue US-Hafensteuer für Autotransporter ist höher als erwartet.
    Oslo
    Ab morgen steigen sie auf 46 Dollar pro Nettotonne
    USTR kündigt hohe Zölle auf Hafenkräne und andere in China hergestellte Umschlaggeräte an
    Washington
    100 % zusätzliche Zölle auf Ship-to-Shore-Hafenkräne
    Salvini versichert dem Hafen von Livorno, dass für die neue Darsena Europa zusätzliche Mittel benötigt werden.
    Livorno
    Auch hundert Millionen Euro mehr - so der Minister - würden den Ausbau des Flughafens nicht behindern.
    Chinesische Steuern auf US-Schiffe ab 14. Oktober
    Chinesische Steuern auf US-Schiffe ab 14. Oktober
    Peking
    Pekings Reaktion auf die Steuern, die chinesischen Schiffen auferlegt werden, die amerikanische Häfen anlaufen
    Im dritten Quartal dieses Jahres wuchs der Güterverkehr in türkischen Häfen um 4,6 %.
    Ankara
    Die Volumina mit Italien stiegen um +7,3 %, wobei die Containerfracht (+32,2 %) stark zunahm
    Die taiwanesischen Unternehmen Evergreen, Yang Ming und WHL verzeichneten starke Umsatzrückgänge im Quartal
    Taipeh/Keelung
    Im Zeitraum Juli-September wurden Rückgänge von -36,7 %, -42,2 % und -35,7 % verzeichnet
    ASA, ECSA, ICS, WSC, ITF, IAPH und IBIA fordern die Genehmigung des Net-Zero-Frameworks
    Brüssel
    Sie betonen, dass nur globale Standards in der Lage sein werden, eine globale Industrie zu dekarbonisieren.
    Zanetti (Confitarma): Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der italienischen Rüstungsindustrie mit branchengerechten Förderinstrumenten
    Rom
    Moby verkauft fünf Fähren zu einem Startpreis von 229,9 Millionen Euro.
    Vicenza
    Für zwei der Schiffe wird ein Sale-and-Lease-Back-Vertrag erwartet.
    Die Quartalsfinanzergebnisse von d'Amico International Shipping sind rückläufig
    Luxemburg
    Mottola Crossbow: Die Grundlagen der Tankerindustrie sind nach wie vor solide.
    ICTSI verzeichnet Rekord-Quartalsergebnisse bei Finanzen und Betrieb
    Manila
    Im Zeitraum Juli-September stieg der Containerumschlag in den Terminals der Gruppe um 12,3 %.
    Dänemarks DFDS wird 400 Stellen abbauen
    Kopenhagen
    Die Unternehmensgruppe sucht einen neuen CEO. Im dritten Quartal (Juli bis September) wurden Rekordumsätze erzielt.
    CEVA Logistics hat die Übernahme des türkischen Logistikunternehmens Borusan Logistics abgeschlossen.
    Marseille
    Operation im Wert von 383 Millionen Dollar
    1.100 Autos des chinesischen Autoherstellers Dongfeng wurden im Hafen von Livorno entladen.
    Livorno
    Der Verkehr wird über das von XCA betriebene Logistikzentrum "Il Faldo" gesteuert.
    Assiterminal stellt in der MIT-Notiz klar, dass die 90-minütige Kulanzfrist nur für Wartezeiten gilt.
    Rom/Genua
    Ferrari: Die Konferenz der Präsidenten der Hafenbehörden könnte eine Art nationales Programmabkommen in Erwägung ziehen.
    Harren ordnet seinen Schwerlasthebeanlagen eine einzige Marke zu.
    Bremen
    Die Flotte von 80 Schiffen wird unter der einheitlichen Marke SAL betrieben.
    Die Umsätze von Wallenius Wilhelmsen sanken im dritten Quartal um 2%.
    Lysaker
    Der Nettogewinn betrug 280 Millionen US-Dollar (+8 %).
    ESPO hat seinen neuen jährlichen Umweltbericht vorgestellt.
    Brüssel
    Der Klimawandel bleibt die oberste Priorität für europäische Häfen.
    Über 60 Millionen Euro aus der PNRR für die Häfen von Neapel und Salerno
    Rom
    Rixi: Lasst uns die europäischen Ressourcen effektiver nutzen und die Umsetzung strategischer Projekte beschleunigen.
    Vereinbarung zwischen Escola Europea und DLTM zur Förderung der internationalen Mobilität und der maritimen Ausbildung
    La Spezia
    Synergien zwischen dem maritimen Cluster Ligurien und der Hafen- und Ausbildungsgemeinschaft Barcelonas
    CMA CGM wird zehn neue 24.212-TEU-Containerschiffe im französischen internationalen Schiffsregister eintragen.
    Marseille/Kopenhagen
    UPS hat die Übernahme der kanadischen Andlauer Healthcare Group abgeschlossen.
    Atlanta/Toronto
    Operation im Wert von 1,6 Milliarden Dollar
    Der Nationale Maritime Fonds hat ein Treffen mit dem ITS Mare und den maritimen Ausbildungszentren organisiert.
    Rom
    Es findet am 3. Dezember in Rom statt.
    Zwei Kreuzfahrtschiffe der Musica-Klasse von MSC Cruises werden in Malta modernisiert.
    Genf
    Die Arbeiten auf der Palumbo Malta Werft umfassen den Bau neuer Suiten.
    Zunahme des Güterverkehrs in den toskanischen Häfen in den letzten sechs Monaten
    Livorno
    In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurde in Livorno ein Wachstum von +2,0 % und in Piombino ein Wachstum von +4,9 % verzeichnet.
    Kalmar schließt das dritte Quartal mit höheren Finanzergebnissen und geringeren Aufträgen ab
    Helsinki
    Der Beitrag des Dienstleistungssegments glich die schwächere Performance des Geräteverkaufs aus.
    NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
    Visual Sailing List
    Abfahrt
    Ankunft:
    - Alphabetische Liste
    - Nationen
    - Geographische Lage
    COSCO verstärkt seine Massengutflotte mit Bestellungen für 29 Schiffe.
    Shanghai
    Aufträge im Gesamtwert von über 1,7 Milliarden Dollar für 23 Massengutfrachter und sechs VLCCs
    Tito Vespasiani wurde zum Generalsekretär der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres ernannt.
    Genua
    Der Haushalt 2026 und der Dreijahres-Betriebsplan 2026-2028 wurden genehmigt.
    Assiterminal: Technischer Runder Tisch zum Thema Kreuzfahrttourismus ist ein Erfolg.
    Genua
    Ein wichtiger Schritt – wie Cognolato hervorhob –, um die Gebiete aufzuwerten und eine integrierte Vision des Sektors zu fördern.
    Fincantieri unterzeichnet Abkommen zur Entwicklung des maritimen Ökosystems Saudi-Arabiens
    Triest
    Es wurde mit dem Ministerium für Industrie und Bodenschätze von Riad unterzeichnet.
    Yang Ming unterzeichnet Verträge für sechs neue 8.000-TEU-Containerschiffe
    Keelung
    Sie werden ab 2028 ausgeliefert und ersetzen Schiffe mit einer Kapazität von 5.500 TEU.
    Das Rijeka Gateway Terminal wurde offiziell eröffnet
    Fluss
    Es wird vom Joint Venture zwischen APM Terminals und Enna Logic betrieben.
    Neue historische Aufzeichnungen zum vierteljährlichen Güter- und Passagierverkehr in albanischen Häfen
    Tirana
    2,25 Millionen Tonnen Fracht (+16,7 %) und 1,01 Millionen Menschen (+6,4 %) wurden befördert.
    Der Verwaltungsausschuss der Hafenbehörde der südlichen Adria nimmt Gestalt an
    Bari
    Die Bezeichnungen einiger lokaler Verwaltungen fehlen noch.
    Die VIII. Kommission des Senats hat die Ernennung von acht Präsidenten der Hafenbehörde genehmigt.
    Rom
    Parlamentarisches Verfahren abgeschlossen
    Carole Montarsolo wurde zur Geschäftsführerin von GNV Morocco ernannt.
    Genua
    Know-how aus über zehn Jahren Beziehungen und direkter Präsenz in der Region
    Die Konzessionsdauer für Metal Carpenteria im Hafen von Crotone wurde verlängert.
    Gioia Tauro
    Die Frist wurde bis zum 14. November 2033 verlängert
    Im Zeitraum Juli-September wuchs der Güterverkehr in tunesischen Häfen um +5,4 %
    La Goulette
    Kreuzfahrtpassagiere gingen um -10,5 % zurück
    Wärstilä Corporation schloss das dritte Quartal mit einem Umsatz von über 1,6 Milliarden Euro ab (-5,0 %)
    Helsinki
    Die jüngsten Quartalsfinanzergebnisse von UPS sind rückläufig.
    Atlanta
    Die Umsätze sanken um 3,7 %.
    Götz Becker zum Vorstandsvorsitzenden von Interferry ernannt
    Viktoria
    Präsident ist Supapan Pichaironarongsongkram, der die Nachfolge von Guido Grimaldi antritt.
    Accelleron und LAB021 arbeiten zusammen, um digitale Lösungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz von Flotten zu entwickeln.
    Der Haushaltsvoranschlag für 2026 der sardischen Hafenbehörde wurde genehmigt.
    Cagliari
    Zu den Zielen gehören die Stärkung der operativen Infrastrukturen an Land und das Ausbaggern
    Konferenz zur Präventionskultur in der italienischen Logistik-Lieferkette
    Rom
    Organisiert von Sanilog, findet es am 13. November in Rom statt
    Die PCTC Grande Melbourne wurde getauft und an die Grimaldi Group in China ausgeliefert.
    Neapel
    Es hat eine Kapazität von 9.241 CEUs
    In italienischen Häfen wird im Jahr 2026 ein neuer Rekord im Kreuzfahrtverkehr erwartet
    Catania
    In Catania präsentierte Risposte Turismo die neue Ausgabe des Berichts "Italian Cruise Watch".
    Vierteljährliches Wachstum des Güterverkehrs im Hafen von Barcelona. Rückgang in Algeciras.
    Barcelona/Algeciras
    Im Zeitraum Juli-September wurden prozentuale Schwankungen von +1,8% bzw. -4,1% verzeichnet
    Fincantieri bringt das erste integrierte Unterwasserdrohnensystem auf den Markt
    Triest
    Getestet im Naval Support and Experimental Center in La Spezia
    Filt Cgil: Die Methode, die zur Definition der Hafenreform gewählt wurde, ist inakzeptabel.
    Rom
    Die Gewerkschaft prangert die mangelnde Einbindung der Arbeitnehmervertreter und das Fehlen vorheriger Konsultationen an.
    Generalversammlung der Logistik: Nordwest-Allianz erneuert
    Turin
    Regionen Ligurien, Lombardei und Piemont, MIT, RFI und Ferrovienord unterzeichnen Vereinbarung
    Konecranes meldet einen vierteljährlichen Umsatzrückgang bei steigenden Bestellungen.
    Helsinki
    Im Zeitraum Juli-September wurden Aufträge im Wert von 1,15 Milliarden Euro (+20,1%) akquiriert
    GNV hat den neuen Ro-Pax GNV Virgo in China übernommen
    Genua
    Es ist das erste mit Flüssigerdgas betriebene Schiff in der Flotte des Unternehmens.
    Am Kühlterminal Vado Ligure ist ein neuer Seedienst für rollendes Material nach Nordafrika im Gange.
    Vado Ligure
    Verbindung mit dem libyschen Hafen Misurata
    Grimaldi und China Merchants Shenzhen RoRo Shipping unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
    Neapel
    Es wird erwartet, dass die Kapazitäten und das Servicenetzwerk zur Unterstützung chinesischer Exporte größer werden.
    Die Haushaltsprognose 2026 und der POT der Hafensystembehörde des südlichen Tyrrhenischen und Ionischen Meeres wurden angenommen.
    Gioia Tauro
    Piacenza: Kaltes Bügeln ist auch wichtig, um hohe Geldstrafen zu vermeiden.
    Der Hafen von La Spezia hat seine ersten Kaltbügeltests am Molo Garibaldi abgeschlossen.
    La Spezia
    Die Transformationskabine am Dock wurde mit dem Kreuzfahrtschiff "MSC Seaview" verbunden.
    Global Ports Holding hat einen Vertrag zur Verwaltung des Kreuzfahrtterminals in Casablanca unterzeichnet.
    Istanbul
    15-Jahres-Vertrag mit Option auf 20-jährige Verlängerung
    Eine Konferenz zu E-Commerce-Retouren am LIUC
    Castellanza
    Im Modesektor machen sie über 30 % der Online-Bestellungen in Europa aus
    Fincantieri und Defcomm unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung von Oberflächendrohnen.
    Triest
    Koinvestitionen zur Beschleunigung der Industrialisierung
    Der Australier Scott McKay ist der neue Präsident der International Cargo Handling Association.
    London
    Er übernahm das Amt von John Beckett.
    Der Containerverkehr im Hafen von Valencia ging im September um 11,6 % zurück.
    Valencia
    Im dritten Quartal 2025 ging der gesamte Güterverkehr um -3,2 % zurück
    Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach stieg im dritten Quartal um 0,7 %.
    Langer Strand
    Die Zahl der leeren Plätze nimmt zu. Die Auslastung beim Ein- und Aussteigen ist um 1,0 % bzw. 8,5 % gesunken.
    Piacenza: Der Hafen von Gioia Tauro will bis 2029 sieben Millionen Container umschlagen.
    Genua
    Der Umschlag – betonte er – stelle ein wesentliches Tor für internationale Waren zum nationalen Markt dar.
    Der neue Direktdienst von Arkas Line verbindet das östliche Mittelmeer und Italien mit Westafrika.
    Izmir
    Es findet wöchentlich statt
    Assocostieri drängt auf Wiederbelebung des nationalen Bunkersektors
    Genua
    Zu den Vorschlägen gehört die Möglichkeit, Lastkähne als schwimmende Lagerstätten für alternative Kraftstoffe zu nutzen.
    Das Verkehrsministerium hat eine Vereinbarung gefordert, wonach Consalvo Präsident der Hafenbehörde der östlichen Adria werden soll.
    Rom/Triest
    Fedriga: Die Region Friaul-Julisch Venetien wird ihr Einverständnis erklären
    Federmar-Cisal schlägt eine neue Verteilung der Tonnagesteuervorteile vor
    Rom
    Pico: Für maritimes Personal steht die finanzielle Anerkennung nicht immer im Verhältnis zu der wichtigen Rolle, die sie spielen
    P&O Maritime Logistics schließt Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an NovaAlgoma Cement Carriers ab
    Lugano
    Einholung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen
    Tödlicher Unfall im Hafen von Ravenna
    Ravenna
    Ein 67-jähriger Lkw-Fahrer kam am Sapir-Terminal ums Leben.
    Eine norwegische Delegation besucht die nördliche Tyrrhenische Hafenbehörde
    Livorno
    ABBs Quartalsfinanzergebnis zeigt starkes Wachstum
    Zürich
    Im Zeitraum Juli-September stieg der Wert der Neuaufträge um +11,6%
    Fratelli Neri kauft zwei Schlepper der ägyptischen Misr Tugboats Factory
    Ismailia
    Die Auslieferung erfolgt im ersten Quartal 2026
    COSCO Shipping Ports verzeichnet neuen Quartalsrekord im Containerumschlag
    Hongkong
    Im Zeitraum Juli-September wurden 29,8 Millionen TEU umgeschlagen (+3,6%)
    Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im dritten Quartal um -9,2 % zurück
    Hongkong
    Im September wurde ein Rückgang von 16,3 % verzeichnet
    Der Hafen von Civitavecchia ernennt Mitglieder des Marine Resources Partnership Body
    Civitavecchia
    Er bleibt vier Jahre im Amt
    Neuer Quartalsrekord für den Containerverkehr der CMPort-Hafenterminals
    Hongkong
    Neue Höchststände sowohl in China als auch in Überseehäfen verzeichnet
    CMA CGM bestellt sechs Feeder-Containerschiffe bei der Cochin Shipyard
    Kochi
    Auftragswert rund 300 Millionen Dollar
    In Frankreich werden effiziente Lösungen für den Hafeneinlauf schwimmender Windkraftanlagen untersucht
    Trondheim/Brest
    Vereinbarung zwischen der norwegischen BOA und dem Hafen von Brest
    Augusta Due hat einen zweiten neuen Tanker erworben, der von Fujian Southeast Shipbuilding Co. gebaut wurde.
    Rom
    Es verfügt über eine Tragfähigkeit von 18.590 Tonnen.
    IRU, CLECAT, ESC und GCCA lehnen verbindliche Ziele für die Nachfrage nach emissionsfreien Lkw ab
    Brüssel
    Sie fordern, sich stattdessen auf die Schaffung günstiger Bedingungen für die Betreiber zu konzentrieren, damit diese diese nutzen können.
    Marialaura Dell'Abate ist die neue Präsidentin der Gruppe junger Reeder von Confitarma.
    Rom
    Im dritten Quartal wuchs der Güterverkehr in russischen Häfen um +4 %
    Sankt Petersburg
    Nur die Importmengen nehmen ab
    Matteo Caiti wird Country Manager für Italien bei Forto
    Mailand
    Ziel ist die Konsolidierung des Wachstums auf dem italienischen Markt
    DP World baut und betreibt multimodales Terminal in Usbekistan
    Dubai
    Joint Venture mit Tashkent Invest
    Ab sofort können Anträge auf Förderungen für den Schienengüterverkehr gestellt werden.
    Rom
    Ab heute können Sie auf den Ferrobonus zugreifen
    Confitarma begrüßt die Zustimmung des Senats zu Vereinfachungsmaßnahmen für den Seeverkehrssektor.
    Rom
    Eine schnelle Zustimmung in der Kammer wird ebenfalls erhofft
    Der See-, Hafen- und Logistiksektor bittet das Verkehrsministerium um Klarstellung der Regelung zu Wartezeiten beim Be- und Entladen von Gütern
    Rom
    Es wurde ein Dialog einberufen, um die Identifizierung der korrekten Anwendungshinweise des Gesetzes zu bestimmen
    In Finnland werden vier Eisbrecher für die US-Küstenwache gebaut.
    Washington
    Abkommen von den Präsidenten Donald Trump und Alexander Stubb unterzeichnet
    PSA International gewinnt die Auszeichnung "Bester singapurischer Investor in Italien".
    Genua
    Es wurde von der italienischen Handelskammer in Singapur verliehen
    Das Schiff Olterra der italienischen Marine wurde in Genua vom Stapel gelassen.
    Genua
    Es handelt sich um das erste militärische Projekt der T. Mariotti-Werft
    Die erste Fähre der Region Sizilien wurde in Palermo in Betrieb genommen
    Palermo
    Folgiero: Revitalisierung der sizilianischen Werft als Teil des neuen Industrieplans von Fincantieri
    Im dritten Quartal stieg die Zahl der von OOCL-Schiffen beförderten Container um +0,7 %
    Hongkong
    Verstärkung des Umsatzrückgangs, der um -25,9 % zurückging
    HÄFEN
    Italienische Häfen:
    Ancona Genua Ravenna
    Augusta Gioia Tauro Salerno
    Bari La Spezia Savona
    Brindisi Livorno Taranto
    Cagliari Neapel Trapani
    Carrara Palermo Triest
    Civitavecchia Piombino Venedig
    Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
    DATEN-BANK
    ReedereienWerften
    SpediteureSchiffs-ausrüster
    agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
    MEETINGS
    Der Nationale Maritime Fonds hat ein Treffen mit dem ITS Mare und den maritimen Ausbildungszentren organisiert.
    Konferenz zur Präventionskultur in der italienischen Logistik-Lieferkette
    Rom
    Die von Sanilog organisierte Veranstaltung findet am 13. November in Rom statt.
    ››› Archiv
    NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
    Foreign firms to operate 3 terminals under Ctg Port for up to 30 years; deals by December
    (The Business Standard)
    We'II Rebuild Apapa, Tin-Can Ports In 48 Months - Dantsoho
    (Leadership)
    ››› Nachrichtenüberblick Archiv
    FORUM über Shipping
    und Logistik
    Intervento del presidente Tomaso Cognolato
    Roma, 19 giugno 2025
    ››› Archiv
    Assologistica genehmigt neue Regeln für den Palettentausch
    Rom
    Der vom Senat gebilligte Text geht nun an die Abgeordnetenkammer.
    Offshore-Windpark im Hafen von Augusta in zwei bis drei Jahren fertig
    Palermo
    Di Sarcina: Wir sind zuversichtlich, dass die geplanten Mittel in Höhe von rund 50 Millionen Euro zügig bereitgestellt werden.
    In den Niederlanden wurde einem selbstfahrenden Schiff die Erlaubnis erteilt, außerhalb eines Sperrgebiets zu fahren.
    Rotterdam
    Deutsches Unternehmen Helsing übernimmt Blue Ocean Monitoring
    London
    Australisches Unternehmen baut selbstfahrende U-Boote
    Das Dekret, mit dem der Hafen von Taranto zum nationalen Offshore-Wind-Zentrum erklärt wird, wurde offiziell in Kraft gesetzt.
    Tarent
    Gugliotti: Ressourcen für die Modernisierung und Aufwertung von Hafengebieten freisetzen
    Einer der beiden verletzten Seeleute des im Golf von Aden angegriffenen Schiffes ist gestorben
    Amsterdam/London
    Dominquez (IMO): Scharfe Verurteilung jeglicher Art von Angriffen auf Schiffe
    Salvini traf sich mit dem stellvertretenden CEO des türkischen Terminalbetreibers Yilport.
    Rom
    Im Mittelpunkt des Treffens stand die Ausbaggerung des Hafens von Tarent.
    Die Logistics & Sea Academy hat sich mit neuen Simulatoren für den Betrieb von Schiffen, Schleppern, Zügen und Hafenkränen ausgestattet
    Venedig
    Investition von vier Millionen Euro
    Giovanni Punzo, Gründer und dreißigjähriger Präsident von CIS – Interporto Campano, ist gestorben.
    Nola
    Zu den Gründern von Italo, dem ersten privaten italienischen Betreiber des Hochgeschwindigkeitsnetzes
    Das neue Zweimast-RoRo-Schiff Neoliner Origin wird morgen in Livorno eintreffen.
    Vado Ligure
    Es verfügt über eine Kapazität von 1.200 Laufmetern an rollendem Material
    Die Refinanzierung der Kapitalstruktur der Setramar-Gruppe ist abgeschlossen.
    Ravenna
    Merli: ein entscheidender Schritt auf unserem Wachstumsweg
    Liguoris Amtszeit als Leiter der Hafenbehörde von Triest wurde verlängert.
    Rom
    In der Rolle des außerordentlichen Kommissars der Institution bestätigt
    Vereinbarung zur Fertigstellung der Elektrifizierungsarbeiten an den Docks im Hafen von Gioia Tauro
    Gioia Tauro
    Die Investition von 70 Millionen Euro zur Fertigstellung des Projekts wurde bestätigt.
    Eine Maersk-Delegation am Containerterminal der Grendi Group im Porto Canale in Cagliari.
    Mailand
    Im Zentrum der Debatte steht die Entwicklung des Verkehrs nach Nordafrika
    Hafen von Livorno: Proteste gegen Gaza dürfen den Betrieb nicht behindern.
    Livorno
    Die Mitglieder des Partnerschaftsgremiums betonten die Notwendigkeit, dass es für alle Schiffe zugänglich sein muss.
    Geodis ernennt Maurizio Bortolan zum CEO für Italien
    Mailand
    Es koordiniert die drei Geschäftsbereiche Kontraktlogistik, Spedition und Straßentransport
    GNV, Vereinbarung mit dem sizilianischen Terminalbetreiber Portitalia ist positiv.
    Genua
    Ziel sei es ausschließlich, die Tarife vorübergehend zu ergänzen, präzisierte das Unternehmen.
    Zwei Tage Arbeit mit ESPO in Rom im Mittelmeerraum und in europäischen Häfen
    Rom
    Von Assoporti organisierte Treffen
    Im Jahr 2024 wurden in der Europäischen Union 112 Millionen gefälschte Artikel beschlagnahmt.
    Brüssel
    Rekord-Schätzwert von 3,8 Milliarden Euro
    Streiks und Proteste in Häfen, Informationsanfrage an den Garanten
    Rom
    Informationsanfrage von Präfekten, Hafenbehörden und Hafenbehörden
    - Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
    tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
    Umsatzsteuernummer: 03532950106
    Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
    Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
    Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
    Suche in inforMARE Einführung
    Feed RSS Werbeflächen

    inforMARE in Pdf
    Handy