testata inforMARE
Cerca
17. Juli 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
02:01 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik


The dry bulk market in 2005

THE YEAR 2004 ENDED AT HISTORIC HEIGHTS with never before seen (or even believed possible) Capes earnings levels of over $ 100,000 for the average of the 4 time-charter routes, Panamaxes at over $ 50,000 and Handymaxes at a less impressive but nevertheless respectable $ 33,000 daily. Thus this year started on a note of euphoria but with an undertone of scepticism. November and December 2004 led into 2005 with huge port congestion on top of accelerated liftings of iron ore by European and Far Eastern steel mills in anticipation of price rises.

The Chinese steel industry was again the moving force behind most of the market movements this year. The end of the year pressure on the steel makers by the suppliers forced the steel industry to accept a huge (+71 %) increase in iron ore prices. Destocking and surely some readjusting and retrenching by the importers thereafter led to a significant fall just after the New Year, dragging down Panamaxes and Handysizes before bottoming out in February, March and April when the air had cleared and stock piles had to be rebuilt.



Congestion continued to play a major role in the exaggeration of the market movements. As the year progressed, the major suppliers increased their throughput, maximising their profits, but at the same time releasing tonnage from inefficient port delays and this had the effect, when combined with the summer slow down, of pushing all the markets down. During the month of August freight rates have reached their lowest levels of the year, with Capes down by 80 % compared to January, to just over $ 20,000, Panamaxes lost 70 % to $ 10,000 and Handymaxes 60 % to $ 12,500, demonstrating volatility that has never before been experienced in the dry cargo market. The Chinese authorities announced, with all their weight, an intentional cooling of their steel industry with rationalisation and mergers to attain economies of scale as national policy, but to the bulk market it seemed to indicate the end of the iron ore boom.



Confusion reigned during the early summer as the traditionalists saw a return to the 'usual' and pointed to the onslaught of deliveries of 30 Capes, 44 Panamaxes and 55 Handymaxes in the first half of the year as the reason that the inevitable had happened. A closer analysis led to a different conclusion which astute charterers realised and took advantage of by fixing long term freight cover at rates resembling pre-boom periods.

The imbalance of supply over demand, as it turned out, was more a function of a limited throughput in the major iron ore ports. As the Australians and Brazilians increased their throughput to meet the ever present demand, the excess tonnage was again absorbed and the Cape market led the others to a mini boom throughout the fall; Capes tripling to close to $ 60,000, Panamaxes doubling to the midtwenties and Handymaxes -less concerned by the iron ore gyrations- moving up to close to $ 20,000 per day. Indian iron ore exports and coal imports have also provided a healthy push to the activity in the Panamax and Handymax sectors.




The tension on oil prices surely played a role in market volatility, but unlike previous years, where bunker price increases automatically correlated with market increases, even as we saw huge price increases (from $ 160 per ton of IFO 380 to over $ 300 per ton), the markets started to fall from the beginning of November.

Other factors, psychological and physical, continue to make the traditional supply and demand analysis less conclusive in anticipating and understanding the dry cargo markets. Freight traders now control more market tonnage than traditional owners; using risk management tools like freight derivatives, they have a greater tendency to anticipate and encourage market swings as their profits lie not in a return on investment, but in buying freight low and selling it marginally higher.

The mergers of the major bulk freight buyers continued, whether it be in steel, energy, cement or coal trades. Because these bigger groups require and can offer a longer term perspective, adding to the memory of burnt fingers from being too exposed to a spot market, much more long-term period activity was apparent and long term contracts were again the vogue which we hadn't seen since the early eighties.



As the year ends, iron ore price negotiations, and particularly the open question of whether the Chinese really will have the appetite for another 40 million ton increase in imports is debated, there is clearly again the weight of the remaining 29 Capes, 45 Panamaxes and 43 Handymaxes delivered in the second half of the year, coupled with less congestion weighing on markets and sentiment which has brought the dry markets back down to close to summer levels.



Nevertheless, a number of elements will influence the next few years.

There is a regain in vetting and non acceptance by the charterers, shippers and insurers of overaged tonnage. There could be some scrapping as opposed to 'none' for the past few years. The shipyards are full until the end of 2008 and new-building prices seem to be less elastic as the yards suffered from steel price increases and are still enjoying a strong demand so they are not ready to offer significant discounts.

India is no longer a potential player, but has added at least 20 million tons of seaborne trade this year and the Middle East is already gearing up to add new long haul traffic.

The bulk markets seem to be less opaque with communication tools and the internet giving quicker access and more information availability to all participants.

Continued volatility with less pressure during the first half of the year seems to be the outlook, but the Chinese are holding their cards very close to their chests and there could be serious tonnage movements once iron ore prices have been concluded. But whether it will be enough to absorb the remaining 222 Capes, 206 Panamaxes and 238 Handymaxes on order is hard to imagine until well into the year.

THE DRY BULK SECOND-HAND MARKET

The second-hand market for Capesize bulk carriers
In 2004 we ended our article by stating 'that at the end of the year a distinct bullish trend was still clearly perceptible'.

In practice, this tendency carried on up until the end of the first quarter 2005. For ships with early delivery dates, prices have been pushed up by the 'IPO' buyers (mainly Greek), provoking some operators to declare their purchase options, which they had in their long term charters, in order to be able to make a quick sale and to enjoy comfortable profits.

This enthusiasm was reflected in February and March, with record price levels being recorded (between $ 84 and $ 85 million), with the sale of a Capesize of 170,000 dwt, built by Hyundai in 2004, to Greek buyers, and two other Capesizes of the same tonnage, built in Japan in 2002 and 2003, (the price of these two newbuildings being $ 81/82 and $ 82/83 million respectively). It is interesting to note that orders for new ships to be delivered in 2007 were being negotiated in January at between $ 57 million (for a unit built by Shanghai Waigaoqiao) and $61 million (for a ship on order at Hyundai).

Second-hand prices peaked in the month of March and April 2005, before sharply dropping in correlation with the freight market. They have continued to slip, up until the end of December.

As an illustration: in December 2004, a Capesize of 170,000 dwt, 5 years old, built in a good yard, was valued around $ 65.4 million, then revised to nearly $ 73.5 million in April 2005 (+12.5 %), before seeing its price drop to $ 57.5 million at the end of the year (-21.8 %).

Older units have experienced even more important price fluctuations. Ships of around 165,000 dwt, built in 1995, were being negotiated for $ 50 million in January 2005, after which their values went up to around $ 55 million in March/April (+10 %), but in December they were no longer able to find any buyer willing to spend more than $ 36 million ('34.5 %).

Similarly, a 15 year-old unit of 150,000 dwt, valued at $ 39 million in January 2005, saw its price reaching $ 43.5 million in March/April 2005 (+11.5%), before dropping to $28.75 million at the end of the year (-34 %).

Although freight rates rose strongly between August and October 2005, the second-hand values continued to drop, owners had anticipated that this rise would only be temporary and were therefore waiting for the eventual adjustment of ships' values in line with freight rates.

With the value of ships continuing to slide at the end of the year, even though freight rates can be considered at satisfactory levels for owners (in comparison to the historic averages before the freight explosion at the end of 2003), there are a certain number of questions being asked about the future.

In practice, in terms of tonnage capacity, there are no less than 220 Capesize ships (80,000 dwt or more), with a total capacity of around 36.4 million dwt, which will be delivered during the course of the next four years. We can mention, as a corollary, that the orderbook for Panamaxes is slightly over 200 ships with some 15.5 million dwt. In 2005 scrappings of Capesize ships were virtually inexistent.

It is therefore justified to question the ability of the market to absorb all this tonnage.

Port congestion could perhaps come into play again as an adjustment factor and, if it returns to the record levels (achieved in 2003 and 2004), would reduce the effective tonnage supply, cause freight rates to rise and thus affect ships' values. However, in China, ports are getting equipped and the shipbuilding capacity is increasing significantly.

Will therefore the dynamism of China and India, which are today the main source of growth for our markets even though they have recently become more moderate, be sufficient?

The second-hand market for Panamax, Handymax & Handysize bulk carriers
'For all of us in shipping, 2004 will be the year we shall remember for a very long time' and 'second-hand prices for Panamax, Handymax and Handysize bulkers might behave in a much more volatile manner than the past 12 to 24 months and as such any investment in this sector should be pursued cautiously. The other face of the coin, would of course be to capitalise on the present very high values and sell any tonnage purchased at much lower levels'. These were statements we made in our last year's annual review of this segment of the dry bulk carriers sale & purchase market. Looking back to what happened during 2005 we can safely say that these statements proved to be rather correct.

As usual, prices for second-hand tonnage followed the freight market increases and when freight rates started to firm during the first few months of the year, buyers outnumbered sellers and we witnessed several occasions with buyers offering, negotiating and concluding purchases without inspecting vessel or her class records. The successful flotation of many companies, controlling and operating dry bulk tonnage, in the U.S. capital markets (Dryships, Diana Shipping, Excel Maritime, Eagle Bulk Shipping, Quintana Maritime) seeking to acquire modern vessels within a specific time frame, kept prices at historical highs.

Less modern vessels had their moments in the spotlight, with even 20 year-old ladies securing prices about 200 % to 300 % more than the levels paid when purchased less that 24 months earlier on!

Demolition sales remained very few and prices very high at about $ 340-350/ldt for vessels heading for demolition in India and Bangladesh.

Freight markets started to cool off, during the second half of 2005, resulting in a substantial correction by the end of the year. A number of companies planning IPOs have put their plans on hold or called them off all together as the U.S. capital markets seem to have taken a break in their appetite for additional 'shipping stocks'. This resulted in potential buyers becoming more selective and cautious in their approach towards acquiring ships, which led into negotiations that lasted longer and on many occasions resulting in 'Can again secure for sale at reduced levels as previous sale failed' scenarios.



Comparing second-hand values, for the various sizes under consideration, at the end of 2005 against those at the end of 2004 we've noted that:

  • A 10 year-old Panamax bulk carrier was worth about $ 23'24 million, representing a decrease in value of about 25 % over the past 12 months, and a 5 year-old Pana-max bulk carrier was worth about $ 29 million, which represents about 27 % depreciation when compared to the value of one year earlier in December 2004. These are the values at year end, but it is worth noting that during April/ March 2005, when the 'heat was on', these vessels of 5 and 10 years old, were worth $ 45 and $ 37'38 million respectively which, compared to end 2004 / beginning 005, represented a 12.5 % and 22 % increase within a few months.
  • A 10 year-old Handymax bulk carrier was worth about $ 20'21 million, representing a fall of about 16 % over a period of 12 months, and a 5 year-old Handymax bulk carrier was worth about $ 26 million, which represents a 16 % depreciation when compared to the same period one year earlier in December 2004. Once more, these are what the values were at the end of the year, so if we look at what happened during April/March 2005, we note that, 5 and 10 yearold Handymax bulkers were worth about $ 35 and $ 26 million respectively which, compared to end 2004 / beginning 2005, represented a 13 % and 4 % increase within a few months.
  • A 10 year-old Handysize bulk carrier was worth about $ 19 million, representing an increase of about 18-19 % over a period of 12 months and a 5 year-old Handysize bulk carrier was worth about $ 25 million, which represents a 16 % appreciation when compared to how much it was worth one year earlier in December 2004. It is interesting to note that this is the only size that has recorded an appreciation over the past 12 months as opposed to the Panamax and Handymax sizes. This can be explained first by the fact that most selling interest is focused on the larger sizes therefore creating the volatility mentioned above and then because this is the size with the lowest newbuilding orderbook, therefore these ships are a 'rare species' when compared to the other 2 categories. As such any buyers seeking to acquire Handy bulk carriers with an age of 10 years or younger are prepared to offer a higher price than a year ago. 'Supply and demand' all over again.


  • So we have come to the end of a second record year in a row in shipping. What's next? Is it over? As always, no clear answer can be found and all analysts involved in shipping will be trying to 'read' the world economic data and the supply and demand situation, which is fundamental in all markets. But, more importantly, everybody will be looking closely at the Chinese economy, which has been a driving factor for the dry bulk markets over the last few years.

    We believe that second-hand prices for Panamax, Handymax and Handy bulkers will experience a stronger volatility over the next couple of months before they settle. Whereas we could easily say that the secondhand bulk carrier market over the past 24 months was a sellers' market, it is definitely no longer so and we can now safely call it a buyers' market. Ships remain unsold much longer at the prices asked for by their owners and they are finally sold only once significant discounts are achieved. Buyers no longer chase vessels, nor do they fiercely compete with each other and, naturally, there are far less buyers per ship on the market for sale than a year ago.

    So if you are a buyer: inspect and be ready to offer once the time is right. If you are a seller of a ship you have had for some time now, offer your ship for sale realistically pricing it, (meaning perhaps 5 to 10 % less than what you believe she is worth), this way you will definitely find a buyer, otherwise you will be stuck with it. Today's 'low' price may prove to be a 'very firm level' a few months down the road. If you purchased your ship over the last 12 months and are thinking of selling, be patient and don't do anything irrational. Instead, inspect with a view to purchase at a lower level so as to lower your 'average' acquisition costs.

    Shipping and Shipbuilding Markets in 2005

    I N D E X

    ›››Archiv
    AB DER ERSTE SEITE
    Informationsaustausch zwischen Landesverwaltungen zur Digitalisierung des maritimen Sektors beginnt
    Rom
    Das erste operative Treffen beim Generalkommando der Küstenwache in Rom
    Die Plattform für saubere Schiffskraftstoffe schlägt Maßnahmen zur Förderung der Produktion und Verteilung sauberer Schiffskraftstoffe vor
    COSCO Shipping Ports verzeichnet neue monatliche und vierteljährliche Containerumschlagrekorde
    Hongkong
    Im Zeitraum April-Juni wurden 29,4 Millionen TEU umgeschlagen (+4,5%)
    Starker Anstieg der Fälle, in denen Seeleute ihre Schiffe verlassen
    London
    2.286 Besatzungsmitglieder von 222 beteiligten Schiffen ab Anfang 2025
    Der globale Güterverkehr verzeichnete im ersten Quartal dieses Jahres in Erwartung neuer Zölle ein starkes Wachstum
    Der globale Güterverkehr verzeichnete im ersten Quartal dieses Jahres in Erwartung neuer Zölle ein starkes Wachstum
    Genf
    Nordamerika verzeichnete das stärkste Quartalswachstum bei den Importen
    Im Hafen Antwerpen-Brügge nehmen Container und rollendes Material zu, andere Güterarten hingegen ab.
    Antwerpen
    Am Flughafen herrscht weiterhin Verkehrsbehinderung, die Lage auf der Landseite wird kritisch
    Eine Studie prangert die Verzögerung europäischer Häfen bei der Ausstattung mit Kaltwasseranlagen an.
    Brüssel/Pozzallo
    Die Ausschreibung zur Elektrifizierung der Docks des Hafens von Pozzallo hat begonnen.
    T&E schlägt vor, mehr Umschlaghäfen außerhalb der EU einzubeziehen, um Carbon Leakage zu vermeiden
    Brüssel
    Der Verband fordert die EU-Kommission auf, den aktuellen Schwellenwert von 65 % des Umschlagverkehrs zu senken
    Federlogistica fordert die sofortige Einrichtung eines Kontrollraums für Tarife
    Genua
    Der Containerumschlag im Hafen von Singapur ging im zweiten Quartal um 2,9 % zurück.
    Singapur
    Die Gesamtzahl der TEU-Container stieg um +8,6 %
    Im vergangenen Mai sanken die Schiffstransite durch den Suezkanal um -6,8 %
    Im vergangenen Mai sanken die Schiffstransite durch den Suezkanal um -6,8 %
    Kairo
    Der negative Trend setzte sich im Juni und Anfang Juli fort
    Terminalbetreiber sind überhaupt nicht zufrieden mit einer Politik, die kein Interesse an Häfen zu haben scheint
    Rom
    Cognolato: Es ist wichtig, die laufenden Prozesse an mehreren Fronten abzuschließen.
    Das größte Schiff, das jemals am MITO-Terminal im Porto Canale von Cagliari angelegt hat.
    Mailand
    Das Containerschiff "MSC Venice" mit einer Kapazität von 16.652 TEU ist gestern angekommen
    Am 5. und 6. November fand in Lissabon ein von der ILA einberufener Gipfel gegen die Automatisierung im See- und Hafensektor statt
    Am 5. und 6. November fand in Lissabon ein von der ILA einberufener Gipfel gegen die Automatisierung im See- und Hafensektor statt
    Bergen Nord/Metzingen
    Der südkoreanische HD Hyundai wird zusammen mit der deutschen NEURA Robotics Schweißroboter in Werften entwickeln und testen
    Die Opferzahlen des grausamen Angriffs auf den Massengutfrachter Eternity C im Roten Meer sind noch immer ungewiss.
    Mandaluyong/London/Brüssel
    Gemeinsame Erklärung von ICS, BIMCO, europäischen Reedern, Intercargo und Intertanko
    Le Aziende informanoSponsored Article
    Accelleron consolida le partnership con Somas e Geislinger per sostenere l'efficienza e la sostenibilità del settore marittimo
    Im ersten Halbjahr 2025 nahm im Hafen Marseille-Fos der Massengutumschlag zu und der Stückgutumschlag ab
    Marseille
    Kreuzfahrtpassagiere nehmen um +5 % zu
    Der Senat hat das Rahmengesetz über Interports verabschiedet
    Rom
    UIR verleiht dem italienischen Interport-System einen modernen, geordneten und kohärenten Regelungsrahmen
    Carlo De Ruvo wurde zum Präsidenten von Confetra gewählt
    Rom
    Zu den Herausforderungen zählen die unkontrollierte Expansion großer Logistikkonzerne und deren Konzentration
    Zahl der Piratenangriffe auf Schiffe auch im zweiten Quartal 2025 hoch
    Zahl der Piratenangriffe auf Schiffe auch im zweiten Quartal 2025 hoch
    Kuala Lumpur
    Die Zahl der Gewalttaten gegen Besatzungen nimmt ab
    Fusionsvereinbarung zwischen Telemar und TNL Group
    Fusionsvereinbarung zwischen Telemar und TNL Group
    Oslo/Athen/Paris
    Es entsteht einer der drei größten Betreiber im OT/IoT-Dienstleistungsmarkt für den Schifffahrts- und Superyachtsektor
    Angriffe auf Schiffe im Roten Meer fordern immer noch Todesopfer unter Seeleuten
    Portsmouth
    Angriff auf den unter liberianischer Flagge fahrenden Massengutfrachter " Eternity C"
    Kanadisches Schiffbauunternehmen Davie erwirbt zweite Werft in Finnland
    Helsinki/Pori
    Es wird die Werft Enersense Offshore kaufen
    Änderungsantrag zu Hafenarbeitsvermittlungsagenturen genehmigt
    Rom
    Sofortige Umwandlung in Agenturen, die zur Erbringung vorübergehender Hafenarbeiten befugt sind
    Salvini ernennt einen Manager einer privaten Reederei aus Kampanien zum Präsidenten der regionalen AdSP
    Rom
    Das ist Eliseo Cuccaro, CEO von Alilauro
    Die Anwendung des 0,1%-Schwefelgrenzwerts in Schiffskraftstoffen weltweit ausweiten
    Die Anwendung des 0,1%-Schwefelgrenzwerts in Schiffskraftstoffen weltweit ausweiten
    Berlin
    Dies geht aus einer Analyse des International Council on Clean Transportation hervor
    IMO und EU verurteilen erneute Angriffe auf Schiffe im Roten Meer
    London/Brüssel
    Dominguez: Neuer Verstoß gegen das Völkerrecht und die Freiheit der Schifffahrt
    Im ersten Halbjahr 2025 wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +10,5 %
    Freude Stier
    2.186.211 TEU wurden umgeschlagen
    Ein Massengutfrachter wurde im Roten Meer angegriffen
    Portsmouth
    Die Besatzung verließ das Schiff, das Wasser einnahm
    Bundesregierung unterstützt Energiewende im Seehafensektor mit 400 Millionen Euro
    Über 78 Millionen Euro für die Häfen Augusta und Taranto für Offshore-Windenergie
    Rom
    Mittel werden ab 2025 über drei Jahre verteilt
    In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr im Hafen von La Spezia um -9,4 % zurück
    Das Gewürz
    Im Hafen von Marina di Carrara wurde ein Wachstum von +3,7% verzeichnet
    Ruote Libere verurteilt die Lockerung der Anti-Mafia-Kontrollen im Straßenverkehrssektor
    Modena
    Franchini: Minister Salvinis Besessenheit mit dem Bau der Meerengenbrücke, selbst auf Kosten der Ausweitung der Kontrollen
    Italiens Anschlussindex an das globale Netzwerk der Containerschifffahrtsdienste ist das vierte Quartal in Folge gesunken
    Italiens Anschlussindex an das globale Netzwerk der Containerschifffahrtsdienste ist das vierte Quartal in Folge gesunken
    Genf
    PLSCI-Indizes der wichtigsten nationalen Häfen steigen nach Containerumschlagsvolumen
    Ein Gesetzentwurf soll verhindern, dass die Verwaltung der korsischen Häfen und Flughäfen an private Unternehmen übergeht.
    Paris
    Es sieht die Gründung des Établissement Public du Commerce et de l'Industrie vor
    Indien plant, in großen Häfen mindestens einen Schlepper für Notfälle auf See bereitzustellen
    Mumbai
    Derzeit geschieht dies nur in den Häfen von Mumbai und Chennai.
    Erweiterungsprojekt von HMM und CMA CGM Total Terminal International Algeciras
    Seoul
    Geplant ist eine Investition von 150 Millionen Euro. Die Kapazität wird auf 2,8 Millionen TEU erhöht.
    Sitzung der Europäischen Kommission zur Festlegung der Strategie für die Entwicklung der Häfen und der maritimen Industrie in der EU
    Brüssel
    Call for Papers bis 28. Juli
    Assarmatori fordert Unterstützung für italienische Seeleute auf Kurzstrecken und die Erneuerung der Fährflotten
    Assarmatori fordert Unterstützung für italienische Seeleute auf Kurzstrecken und die Erneuerung der Fährflotten
    Rom
    Messina: Das Beihilfesystem für europäische Werften muss neu gestaltet werden
    In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 wuchs der Containerschiffsverkehr zwischen Asien und Europa um +4,8 %
    Tokio
    Die Lieferungen an asiatische Häfen gingen um 6,4 % zurück. Die Leermengen in Europa stiegen um 9,0 %.
    Die Auswirkungen einer möglichen Schließung der Seeroute durch die Straße von Hormus auf Italien wären erheblich
    Rom
    Die von der an diesen Verkehren interessierten italienischen Schifffahrtsindustrie kontrollierte Handelsflotte für Energieprodukte umfasst rund 80 Einheiten.
    Der Frachtverkehr in Chinas Seehäfen wuchs im letzten Monat um +3,7%
    Der Frachtverkehr in Chinas Seehäfen wuchs im letzten Monat um +3,7%
    Peking
    Container beliefen sich auf 26,7 Millionen TEU (+6,1%)
    Im Jahr 2024 gingen 576 von über 250 Millionen per Schiff transportierten Containern auf See verloren
    Washington
    Etwa 200 Menschen sind in der Region des Kap der Guten Hoffnung von Containerschiffen gefallen
    FMC stellt Abkommen zur Ausnahme von Unternehmen des World Shipping Council von US-Kartellvorschriften in Frage
    Washington
    Unterdessen verlässt Sola, der am 20. Januar von Trump zum Präsidenten der Bundesbehörde ernannt wurde, heute seinen Posten.
    Der europäische Seehafensektor kritisiert die Reform der gemeinschaftlichen Zollvorschriften
    Brüssel
    Mitteilung von CLECAT, ECASBA, European Shipowners, ESPO, Feport und WSC
    EU-Rat einigt sich auf Reform des Zollkodex der Union
    Brüssel
    CLECAT ist besorgt über das Fortbestehen des Konzepts der "einzelnen haftenden Person" im Text
    In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wuchs der Güterverkehr im Hafen von Civitavecchia um +2,4 %
    Civitavecchia
    Anstieg von +9,9 % in Gaeta und Rückgang von -17,1 % in Fiumicino
    WTO: Neue Zölle haben dem Handel einen Aufschwung verliehen, der wahrscheinlich nicht von Dauer sein wird
    Genf
    Erholung durch Importeure, die angesichts erwarteter Zollerhöhungen Käufe vorzogen
    Japanisches Schiffbauunternehmen Imabari Shipbuilding übernimmt die Kontrolle über das japanische Unternehmen JMU
    Imabari/Tokio
    Eigentumsanteil von 30 % auf 60 % erhöht
    Terminal Investments Limited der MSC-Gruppe erwirbt 50 % des Kapitals des Barcelona Europe South Terminal
    Barcelona
    Die Transaktion wurde von der Hafenbehörde von Barcelona genehmigt
    Es gibt keine Durchführungsverordnungen zum SalvaMare-Gesetz, und die italienischen Bürger zahlen für die Entsorgung der Fischabfälle, die nicht durchgeführt wird.
    Rom
    Die Marevivo Foundation und die Federation of the Sea berichten
    In fünfeinhalb Jahren wurden in EU-Häfen 1.244 Tonnen Drogen beschlagnahmt
    In fünfeinhalb Jahren wurden in EU-Häfen 1.244 Tonnen Drogen beschlagnahmt
    Lissabon
    Die größten Mengen passieren Häfen in Belgien, Spanien, Holland, Italien und Deutschland
    Das Internationale Übereinkommen über das Recycling von Schiffen tritt morgen in Kraft
    Kopenhagen
    BIMCO fordert die EU auf, indische Werften in die EU-Liste der Schiffsrecyclinganlagen aufzunehmen
    Assologistica stellt das Projekt "Cruscotto" vor, um Transparenz und Legalität im Logistiksektor zu gewährleisten
    Mailand
    Ruggerone: Es ist eine Infrastruktur des Vertrauens zwischen Kunden und Betreibern
    Federagenti, Kreuzfahrten können und dürfen nicht zum Ziel einer wahllosen Hasskampagne werden
    Federagenti, Kreuzfahrten können und dürfen nicht zum Ziel einer wahllosen Hasskampagne werden
    Rom
    Ein "Pakt für das Meer" mit Lösungen zur Bekämpfung des Overtourism, für den Passagierschiffe nicht verantwortlich sind
    Neuer Schritt für den Bau des unterirdischen Güterverkehrssystems in der Schweiz
    Neuer Schritt für den Bau des unterirdischen Güterverkehrssystems in der Schweiz
    Bern
    Cargo Sous Terrain plant den Bau eines 500 Kilometer langen Netzes bis Mitte des Jahrhunderts
    Carnival verzeichnet Rekordgewinn für den Zeitraum März-Mai
    Carnival verzeichnet Rekordgewinn für den Zeitraum März-Mai
    Miami
    Auch die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere erreichte in diesem Quartal ihren Höhepunkt
    Federlogistica: Die Aktivierung von Bahnbaustellen ohne abgestimmten Plan ist fahrlässig.
    Genua
    Falteri: Den Hafen von Genua drei Wochen lang vom Schienennetz zu isolieren, würde ganz Norditalien in Schwierigkeiten bringen.
    Mehrzweckterminals in acht saudischen Häfen privatisiert
    Mehrzweckterminals in acht saudischen Häfen privatisiert
    Riad
    Vier werden von Saudi Global Ports und vier vom Red Sea Gateway Terminal betrieben.
    Öffentliche Debatte über das Projekt Pier VIII im Hafen von Triest gestartet
    Öffentliche Debatte über das Projekt Pier VIII im Hafen von Triest gestartet
    Triest
    Es wird eine Gesamtinvestition von 315,8 Millionen Euro erwartet
    Informelle Konsultationen zum vorläufigen Vorschlag für den neuen Masterplan für den Hafen von Ancona haben begonnen.
    Ancona
    Elf Treffen für Juli geplant
    Programmvereinbarung für vorbereitende und funktionale Eingriffe für den Bau der Brücke über die Straße von Messina
    Rom
    Es wurde heute in Rom unterzeichnet
    Assiterminal rät dringend davon ab, Sedimente aus dem Bagnoli-Baggerprojekt in den Hafen von Neapel zu bringen.
    Genua
    Cognolato und Ferrari: Es ist von entscheidender Bedeutung, die volle Funktionalität der Aktivitäten des Handelshafens sicherzustellen.
    Projekt zur Entwicklung einer ökologischen Station zur Behandlung von Schiffsabwässern
    Neapel
    Initiative der neapolitanischen Gruppe der Cenere- und Iello-Landung
    Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach ging im zweiten Quartal um 3,4 % zurück.
    Langer Strand
    Im Juni wurde ein Rückgang von -16,4 % verzeichnet
    Paolo Pessina wurde zum Vizepräsidenten von Conftrasporto-Confcommercio ernannt.
    Rom
    Er ist Präsident des nationalen Verbandes der Seeagenten und -makler
    Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im zweiten Quartal um -8,2 % zurück
    Hongkong
    Im Juni wurde ein Rückgang von -13,7 % verzeichnet
    Das in Cuneo ansässige Logistikunternehmen Nord Ovest verzeichnet steigende Finanzergebnisse.
    Keil
    Die Bauarbeiten für ein neues Depot in Mondovì werden Anfang 2026 abgeschlossen sein.
    Der Containerverkehr im Hafen von Los Angeles wächst aufgrund der Angst vor neuen Zöllen
    Los Angeles
    Im Juni wurde das höchste jemals für diesen Monat verzeichnete Volumen verzeichnet.
    Der Verwaltungsausschuss der sardischen Hafenbehörde hat das DPSS angenommen
    Cagliari
    Grünes Licht für die Konzession an MITO und den Einspruch gegen die Ablehnung des Baggerprojekts von Olbia.
    Drei Veranstaltungen in Genua für drei neue Kreuzfahrtschiffe von Explora Journeys.
    Genua
    Ein technischer Stapellauf, eine Münzverlegung und das Schneiden des ersten Blechs wurden auf der Fincantieri-Werft durchgeführt
    Grimaldi verkauft 5 % des Terminals Darsena Toscana an die Livorno Port Company
    Neapel/Livorno
    Option zum Erwerb weiterer 5 % des Aktienkapitals
    Matteo Gasparato zum Präsidenten der Hafenbehörde der nördlichen Adria ernannt
    Rom
    Er wurde zum außerordentlichen Kommissar der gleichen Hafenbehörde ernannt
    Konzessionsvertrag unterzeichnet, der DP World die Verwaltung des Hafens von Tartous überträgt
    Damaskus
    Es hat eine Lebensdauer von 30 Jahren
    NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
    Visual Sailing List
    Abfahrt
    Ankunft:
    - Alphabetische Liste
    - Nationen
    - Geographische Lage
    Treffen in Rom zwischen den Leitern von ESPO und Assoporti
    Rom
    Zu den behandelten Themen gehört die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Häfen im aktuellen globalen Kontext
    Die chinesische Fluggesellschaft OOCL meldet einen vierteljährlichen Rückgang der Einnahmen aus Liniendiensten
    Hongkong
    Die von den Schiffen des Unternehmens transportierte Fracht nimmt zu
    Zusammenarbeit zwischen der ukrainischen Seehafenbehörde und der westligurischen Seehafenbehörde
    Rom
    Vereinbarung mit einer Laufzeit von zunächst fünf Jahren
    Umfrage in Deutschland zu den Perspektiven von Unternehmen der Seefahrts-, Hafen- und Schiffbaubranche
    Hamburg
    Reeder sind besorgter. Positive Aussichten für Häfen und Werften.
    Hafen von Augusta: Die Arbeiten an einer dritten Brücke, die die Insel mit dem Festland verbindet, beginnen.
    Augusta
    Arbeiten im Wert von über 20 Millionen Euro
    Vard unterzeichnet Vertrag mit InkFish für neues Forschungsschiff
    Triest
    Der Deal hat ein Volumen von mehr als 200 Millionen Euro.
    1,1 Milliarden Euro werden im Hamburger Hafen investiert, um die Containerbranche zu stärken
    Hamburg
    Meyer Turku lieferte das neue Kreuzfahrtschiff Star of the Seas an Royal Caribbean aus
    Turku
    Es hat eine Bruttotonnage von 250.800 Tonnen
    ESPO fordert erhöhte Mittel für Häfen im nächsten mehrjährigen Finanzrahmen der EU
    Brüssel
    Die Mittel des CEF-Programms reichen bei weitem nicht aus
    Fincantieri liefert das neue Kreuzfahrtschiff Oceania Allura an Oceania Cruises.
    Miami/Triest
    Zwei weitere Schiffe der Sonata-Klasse wurden in Bestellungen umgewandelt.
    Uniport: Der Transport von Trümmern aus Bagnoli zum Hafen von Neapel würde die lange erwartete Baggerarbeit verzögern.
    Rom
    Legora de Feo: Es ist notwendig, alternative Lösungen zu finden.
    Die taiwanesischen Unternehmen Evergreen, Yang Ming und WHL verzeichneten starke Rückgänge ihrer Quartalseinnahmen.
    Keelung/Taipeh
    Im Zeitraum April-Juni sank er um -18,7 %, -26,5 % bzw. -8,6 %
    Die Einrichtung des Informations-Dashboards zur Verwaltung privater Beschaffungsverträge in der Logistik wurde genehmigt.
    Im Mai wuchs der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +1,4 %
    Ravenna
    Massengut ist auf dem Vormarsch. Sonstige Fracht ist auf dem Rückzug.
    EU genehmigt gemeinsamen Einkauf von Hafenausrüstung durch Terminalbetreiber
    Brüssel
    Eine gemeinsame Festlegung technischer Mindestanforderungen an die Ausrüstung ist ebenfalls zulässig.
    Der serbische Energiekonzern EPS wird Kohle über den montenegrinischen Hafen Bar importieren
    Bar
    Derzeit werden Importe aus Indonesien über den Hafen von Constanta abgewickelt.
    Freilauf: Die Kehrtwende der Regierung bei der Bekämpfung der Mafia im Güterkraftverkehrssektor ist eine begrüßenswerte Entwicklung.
    Modena
    Franchini: Wenn die Regierung erkannt hat, dass sie einen Fehler gemacht hat, ist das eine gute Nachricht.
    Die Fincantieri Foundation und die Luiss University starten ein Projekt zur Verbesserung der Sicherheit der Unterwasserinfrastruktur.
    Triest
    Zu den Zielen gehört es, zur Definition eines spezifischen Regulierungsrahmens beizutragen
    Agostinelli (AdSP Tirreno Meridionale e Ionio): Die Änderung, die eine vorzeitige Umwandlung der Hafenagentur Gioia Tauro ermöglicht, ist äußerst wichtig.
    Die Veranstaltung von Confindustria zur maritimen Wirtschaft findet am 15. Juli in Rom statt.
    Rom
    Das strategische Dokument des Verbandes für den Sektor wird vorgestellt
    Kerala fordert von MSC 1,1 Milliarden Dollar Schadensersatz für den Untergang der MSC Elsa 3
    Thiruvananthapuram
    Vorübergehende Festsetzung des Schiffes "MSC Akuteta II" genehmigt
    Trasportounito beantragt die Aufhebung des Erneuerungsverfahrens des Zentralausschusses des Spediteurregisters
    Rom
    Erneute Beschlagnahmung einer Ladung Kokain im Hafen von Gioia Tauro
    Reggio Calabria
    In einem Container wurden 16 Säcke mit 417 Kilo Drogen gefunden
    MOL und Kinetics bauen das weltweit erste schwimmende Rechenzentrum
    Tokio
    Es wird auf einem Schiff mit 9.731 Bruttotonnage installiert
    Das Rijeka Gateway Terminal wird Anfang September in Betrieb genommen
    Kopenhagen
    Das erste Schiff am zweiten Containerterminal des kroatischen Hafens wird am 12. September erwartet
    Falteri (Federlogistica) drängt auf die Entwicklung einer "polyzentrischen" Logistik
    Genua
    Die Simplified Logistics Zone sollte der Eckpfeiler der Strategie sein
    Tsuneishi Shipbuilding Co. hat Mitsui E&S Shipbuilding Co. übernommen.
    Hiroshima/Tokio
    Es wurde in Tsuneishi Solutions Tokyobay Co. umbenannt.
    Pessina (Federagenti): Das nordeuropäische Logistiksystem steckt in Schwierigkeiten. Nutzen wir die Situation!
    Rom
    Unerwartete Chance - betont er - für die Mittelmeerhäfen und insbesondere für die italienischen
    MSC Cruises nutzt gemeinsam mit Carnival und Royal Caribbean die Werft auf Grand Bahama
    Miami
    Die seit Ende 2024 laufenden Verhandlungen wurden erfolgreich abgeschlossen
    Bei den International Propeller Clubs der Dorso Award für den Mittelmeerraum
    Neapel
    In Anerkennung der wichtigen Rolle der Logistikunternehmen im Mittelmeerverkehr
    ABB unterzeichnet Servicevertrag mit der US-Kreuzfahrtgesellschaft Royal Caribbean
    Zürich
    Es hat eine Laufzeit von 15 Jahren und umfasst 33 Schiffe der Flotte.
    P&O Maritime Logistics (DP World Group) erwirbt 51 % von NovaAlgoma Cement Carriers
    Lugano
    Nova Marine Holding und Algoma Central Corporation behalten 49 %
    Stabiler Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado Ligure im Mai
    Genua
    Am Flughafen der ligurischen Hauptstadt wurde ein Rückgang von -2,4 % verzeichnet; am Flughafen Savona wurde ein Anstieg von +7,2 % verzeichnet
    Consilium Safety Group erweitert Präsenz in der Türkei und auf dem maritimen Markt
    Göteborg
    Ares Marine übernommen
    Fincantieri hat in Südkorea eine neue Innovationsantenne eröffnet
    Seoul
    Es liegt im Herzen des Technologieviertels von Seoul.
    Die ersten InnoWay-Güterwaggons haben das Werk Bagnoli della Rosandra verlassen
    Triest
    Nach der vollständigen Inbetriebnahme wird mit einer Produktion von über 1.000 Leichtwaggons und bis zu 3.000 Trolleys pro Jahr gerechnet.
    Die Kommissare der verschiedenen AdSPs übernehmen auch die den Verwaltungsausschüssen zugewiesenen Befugnisse
    Rom
    Bestimmungen für die Hafenbehörden des Ionischen Meeres, der Mittel-Nördlichen Adria, des Östlichen Ligurischen Meeres und des Nördlichen Tyrrhenischen Meeres
    INCICO mit Sitz in Ferrara übernimmt Italiana Sistemi und konzentriert sich auf Verkehrstechnik
    Ferrara/Neapel
    Es ist spezialisiert auf Infrastruktur- und Anlagenbau im Schienen- und Straßenverkehr
    Hupac kündigt Erweiterung des Shuttles Duisburg-Singen mit Verbindungen nach Italien an
    Lärm
    Es gibt tägliche Abfahrten
    Die Übertragung von 80 % des Kapitals von Louis-Dreyfus Armateurs an InfraVia wurde umgesetzt
    Suresnes/Paris
    Die Familie Louis-Dreyfus behält die restlichen 20 %
    Hafen von Genua, grünes Licht für die Verlängerung der Konzession an Spinelli bis zum 30. September
    Genua
    Ok auch zur Erweiterung der Campostano-Gruppe
    Der Nationale Maritime Fonds hat mit der Anerkennung von Stipendien begonnen
    Genua
    Sie werden für Grundausbildungen und Sicherheitseinweisungen erteilt.
    RFI und MIT unterzeichnen die Aktualisierung des Programmvertrags über rund 2,1 Milliarden
    Rom
    Rund 500 Millionen Euro für die Verwaltung des Schienennetzes erwartet
    San Giorgio del Porto liefert ein Schiff zur Bunkerung von Flüssigerdgas
    Genua
    Es wurde für Genova Trasporti Marittimi gebaut
    Raffaele Latrofa zum Präsidenten der AdSP des Mittel-Nord-Tyrrhenischen Meeres ernannt
    Rom
    Er ist der stellvertretende Bürgermeister von Pisa
    Pisano (AdSP Liguria Orientale): Die Häfen von La Spezia und Carrara haben sich fast perfekt integriert
    La Spezia/Bari
    Der Sonderkommissar der Hafenbehörde der südlichen Adria wurde ernannt.
    Indiens Mazagon Dock Shipbuilders übernimmt die Kontrolle über Sri Lankas Colombo Dockyard
    Mumbai
    Investition von rund 53 Millionen Dollar
    Dem Kommissar der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres wurden die Befugnisse und Vorrechte des Verwaltungsausschusses übertragen
    Genua
    Die Maßnahme bis zur Wiederherstellung der ordentlichen obersten Leitungsorgane
    Der Dreijahresbetriebsplan 2025-2027 der Central Adriatic Port Authority wurde genehmigt
    Ancona
    Positive Stellungnahme des Sea Resource Partnership Body
    Die öffentliche Sitzung des International Containers Studies Center findet am 2. Juli in Genua statt
    Genua
    Es geht um die physischen Transformationen des Containers und die Digitalisierung von Prozessen
    Andrea Ormesani ist der neue Präsident von Assosped Venezia.
    Venedig
    Der Vorstand wurde erneuert. Paolo Salvaro bleibt Generalsekretär.
    Witte (ISU): Im Jahr 2024 stabilisierte sich der Schiffsbergungssektor vom Tiefstand vor zwei Jahren
    London
    HÄFEN
    Italienische Häfen:
    Ancona Genua Ravenna
    Augusta Gioia Tauro Salerno
    Bari La Spezia Savona
    Brindisi Livorno Taranto
    Cagliari Neapel Trapani
    Carrara Palermo Triest
    Civitavecchia Piombino Venedig
    Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
    DATEN-BANK
    ReedereienWerften
    SpediteureSchiffs-ausrüster
    agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
    MEETINGS
    Confindustria-Veranstaltung zur Meereswirtschaft am 15. Juli in Rom
    Rom
    Die öffentliche Sitzung des International Containers Studies Center findet am 2. Juli in Genua statt
    Genua
    ››› Archiv
    NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
    Why Malta is objecting to a new price cap on Russian oil
    (timesofmalta.com)
    US has its eye on Greek ports
    (Kathimerini)
    ››› Nachrichtenüberblick Archiv
    FORUM über Shipping
    und Logistik
    Intervento del presidente Tomaso Cognolato
    Roma, 19 giugno 2025
    ››› Archiv
    Finnische Elomatic installiert Tunnelstrahlruder auf elf Kreuzfahrtschiffen von Carnival
    Turku
    Die Arbeiten beginnen im nächsten Herbst und enden im Jahr 2028
    Die Assarmatori-Versammlung findet am 1. Juli in Rom statt
    Rom
    "Mittelmeer gegen den Strom" das Thema des Treffens
    Fincantieri hat das neue Kreuzfahrtschiff Viking Vesta an die amerikanische Viking-Gruppe ausgeliefert.
    Triest/Los Angeles
    Es wurde in der Werft von Ancona gebaut
    Die Küstenwache von Genua hat das Containerschiff PL Germany unter Verwaltungshaft genommen
    Genua
    Die italienische Marine hat bei Fincantieri zwei neue Mehrzweckkampfschiffe in Auftrag gegeben.
    Triest
    Der Auftrag an das Schiffbauunternehmen hat einen Wert von 700 Millionen Euro
    MSC Group verwaltet Kreuzfahrtdienste in den Häfen von Bari und Brindisi
    Bari
    Zehnjährige Konzession mit Verlängerungsmöglichkeit
    Deutscher Kombiverkehr kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück
    Frankfurt am Main
    Der Umsatz blieb mit 434,6 Millionen Euro unverändert.
    Deltamarin wird die sechs neuen RoPax-Schiffe entwerfen, die Grimaldi für die Mittelmeerrouten bestellt hat
    Turku
    Die Praxis der Untervergabe in der europäischen Logistik führt zu einem parallelen Arbeitsmarkt, auf dem Rechte nicht durchgesetzt werden
    Brüssel
    Bericht "Entschuldigung, wir haben Sie als Subunternehmer beauftragt" vorgelegt
    Morgen wird Grendi das vierte Schiff der Gruppe auf den Strecken von und nach Sardinien einsetzen
    Mailand
    "Grendi Star" mit einer Ladekapazität von 2.800 Laufmetern wird Marina di Carrara und Cagliari verbinden
    Vertrag zur operativen Unterstützung von Fregatten der FREMM zwischen Orizzonte Sistemi Navali und OCCAR unterzeichnet
    Tarent
    Der Gesamtwert der Vereinbarung beträgt rund 764 Millionen Euro
    Forderung nach einer Reform des gesamten Fahrerausbildungssystems im Transportsektor
    Rom
    Sieben Vorschläge vorgelegt
    Im Hafen von Gioia Tauro beschlagnahmten Soldaten der Guardia di Finanza 228 Kilo Kokain
    Reggio Calabria
    Zwei Hafenarbeiter festgenommen
    Hafen von Livorno, neues Observatorium zur Lösung des Problems der Hafenüberlastung
    Livorno
    Marilli: Wir werden nach Lösungen suchen, um die mögliche Aufhebung der Hafengebühr zu erreichen
    Lockton PL Ferrari schloss das letzte Geschäftsjahr mit einem Bruttoumsatz von 34 Millionen Dollar ab
    Genua
    Das Versicherungsprämienvolumen stieg auf 350 Millionen
    Polnische Trans Polonia-Gruppe übernimmt niederländische Nijman/Zeetank Holding
    Tczew
    Es ist spezialisiert auf den Transport und die Logistik von flüssigen und gasförmigen Produkten
    d'Amico Tankers verkauft zwei 2011 gebaute Tanker für 36,2 Millionen Dollar
    Luxemburg
    Die Auslieferung an die Käufer erfolgt Ende Juli bzw. am 21. Dezember.
    Die italienische Handelsmarine-Akademie plant 13 neue kostenlose Kurse
    Genua
    Über 300 Stellen verfügbar
    Eine Delegation von Wista Italien besucht die Häfen von Catania und Augusta
    Catania/August
    Der Verein besteht aus Frauen, die verantwortungsvolle Positionen in den Bereichen Seefahrt, Logistik und Handel innehaben.
    - Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
    tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
    Umsatzsteuernummer: 03532950106
    Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
    Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
    Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
    Suche in inforMARE Einführung
    Feed RSS Werbeflächen

    inforMARE in Pdf
    Handy