
|

|
7 Dezember 2021
|
|
- Vereinbarung zwischen CNR, Enel Italia und Garbage Service für
die Elektrifizierung der blauen Wirtschaft
-
- Zu den Zielen gehört die Verringerung der Verschmutzung in Hafengebieten
-
Die Präsidentin des CNR, Maria Chiara Carrozza, die Präsidentin von
Carlo Tamburi, Projektmanager bei Enel Italia und PNRR, und
der einzige Administrator von Garbage Service, Paolo Baldoni, haben
unterzeichnete ein Protokoll, das Initiativen mit dem Ziel vorsieht,
die Umweltauswirkungen von Treibhausgasen in der blauen Wirtschaft zu mindern,
Verringerung der Verschmutzung von Hafengebieten und Meeresumwelten
dank technologischer Lösungen, die den Einsatz von
Strom für den Antrieb von Booten am Kai
und auf See.-
- Die Vereinbarung sieht insbesondere eine Zusammenarbeit für
die Identifizierung von Lösungen für die Elektrifizierung der Docks
für die Tätigkeiten von Fischereifahrzeugen bestimmt sind; Effizienz
Energie von Marinas und Häfen durch Integration mit
Produktionsanlagen aus erneuerbaren Quellen, die die Schaffung begünstigen
der Hafenenergiegemeinschaften. Zusammenarbeit wird kommen
auch auf Energieeffizienzaktivitäten ausgeweitet
angewendet auf andere Arten von kleineren Marineeinheiten wie
die von technisch-nautischen Diensten, Bettoline, Taschen, Pontons und
Boote; die Entwicklung von Projekten zum Schutz der Meeresumwelt
um die Ausbreitung von Materialien ins Meer zu mildern und zu verhindern; das
Erstellung von Betriebs- und Managementmethoden für die Wiederherstellung
Funktionskunststoffe in Hafengebieten und auf offener See
Anwendung der Grundsätze der Kreislaufwirtschaft.
-
- CNR, Enel und Garbage Service werden auch Aktivitäten fördern
gemeinsame Kommunikation zur Förderung der Elektrifizierung und
Energieeffizienz und Sensibilisierung der Bürger für
Fragen der Verringerung der Meeresverschmutzung und nach Tätigkeiten
der wissenschaftlichen Verbreitung in Schulen.
-
- "Elektrifizierung", unterstrich Carlo Tamburi, "ist
einer der strategischen Hebel der Energiewende. Entwickeln
Lösungen für die blaue Wirtschaft werden es dem Sektor ermöglichen,
Einen Sprung nach vorn in Sachen Nachhaltigkeit zu machen, indem er
positive Auswirkungen von Kostensenkung, Emissionen
Klimaveränderung und Umweltverschmutzung zum Nutzen der Betreiber und
der Gemeinschaft".
-
- "Studien zur Energieeffizienz der Tätigkeit
der Fischerei des Cnr-Irbim von Ancona, einem Institut an der Front
in der Meeresforschung, unter besonderer Berücksichtigung der Fischerei und
Minderung der damit verbundenen Umweltauswirkungen - spezifiziert durch
Teil von ihr Maria Chiara Carrozza - repräsentieren eine der
Möglichkeiten, auf nationaler Ebene kapitalisieren zu können,
Erfahrungen, die auf dem Territorium geprüft und durchgeführt wurden, das eine Institution von
weit verbreitete Forschung, wie sie der CNR dem Ländersystem für
neue Projekte inspirieren».
-
- "Die heute unterzeichnete Vereinbarung - erklärte der Administrator
einzigartiger Müllservice Baldoni - wird es uns ermöglichen,
System eine ganze Reihe von Professionalität auf höchstem Niveau
Niveau im Bereich des blauen Wachstums und der blauen Wirtschaft. Von
Unseren Teil werden wir das gesamte Know-how zur Verfügung stellen, das wir in
über 60 Jahre Tätigkeit auf See und am "Rand"
quay", mit dem Ziel, die Umweltauswirkungen zu mindern
die sich aus menschlichen Tätigkeiten im Hafengebiet ergeben".
|
|
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|