
|

|
21 April 2022
|
|
- Im Jahr 2021 ist der Schienengüterverkehr in Österreich
um +4,8% gestiegen
-
- Die Ströme von und nach Italien stiegen um +9,5%
-
Im vergangenen Jahr war der Schienengüterverkehr in Österreich
Bundesstaat 102,2 Millionen Tonnen, mit einem Plus von +4,8%
im Vergleich zu 2020. Das Österreichische Statistische Amt hat heute bekannt gegeben, dass
während im Jahr 2021 der einzige nationale Eisenbahnverkehr
von 28,5 Millionen Tonnen (+7,4%), der Importverkehr
von 24,9 Mio. t (+1,2 %), die der Ausfuhr von
17,5 Millionen Tonnen (+8,0%) und der Transitverkehr von 31,3
Mio. Tonnen (+4,0%). Fast die Hälfte (50,3 %) der
Der Transitverkehr wird durch die Ströme zwischen Deutschland repräsentiert
und Italien mit 8,5 Millionen Tonnen, die im vergangenen Jahr in
Deutschland und per Bahn über Österreich und 7,2 Millionen nach Italien transportiert
von Tonnen, die in Italien verladen und nach Deutschland verschifft wurden.-
- Im Jahr 2021 wird der gesamte Bahnverkehr in Österreich von und nach Österreich
Italien belief sich auf 4,5 Millionen Tonnen, wobei ein
Wachstum von +9,5% gegenüber 2020 nach zwei Jahren des Rückgangs (-4,8% in
2020 und -2,4% im Jahr 2019), davon 1,6 Mio. Tonnen Güter
importiert aus Italien (+32,2%) und 2,9 Millionen Tonnen
Fracht, die auf der Schiene nach Italien exportiert wird (-0,1%).
-
- Gesamtverkehrsproduktivität im vergangenen Jahr
Der Schienengüterverkehr in Österreich betrug 21,8
Mrd. Tonnenkilometer (+6,3 %) mit einer Leistung von
4,3 Milliarden Tonnenkilometer im nationalen Verkehr (+3,0 %), davon 5,6
Mrd. Tonnenkilometer an Importen (+7,3 %), davon 3,9
Mrd. Tonnenkilometer Exportverkehr (+2,3%) und 7,9
Mrd. Tonnenkilometer im Transitverkehr (+9,5 %). Relativ zum
nur Verkehr von und nach Italien die Gesamtproduktivität ist
1,2 Milliarden Tonnenkilometer (+3,2%), davon 357
Mio. bei den Einfuhren aus Italien (+20,3 %) und 832 Mio. bei den Ausfuhren
(-2,7%).
|
|
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|