
|

|
10 Juni 2022
|
|
- Tarasis (Intercargo) fordert Regierungen auf, Maßnahmen zu ergreifen
Beschleunigung der Forschung und Entwicklung von Zero-World-Technologien
Emissionen für die Schifffahrt
-
- Die kommerzielle Entwicklung dieser Lösungen - hervorgehoben
- unter der direkten Kontrolle anderer Interessengruppen steht und nicht
der Reeder
-
Intercargo, der Verband, der Reeder vertritt
im Bereich des Seetransports von festem Massengut tätig,
warnt, dass "es ein Fehler wäre, Verantwortung zuzuweisen
die Erreichung der Ziele des International Maritime
Organisation für die Null-Emissionen der Schifffahrt
ganz auf den Schultern der Schifffahrt."-
- Anlässlich des 78. Treffens des Marine Environmento
IMO-Schutzausschuss (MEPC), der heute zu Ende geht und
fokussiert auf Maßnahmen zur Erreichung von Null-Emissionen der
Seeverkehr, Vizepräsident von Intercargo, Spyros
Tarasis betonte, dass "globale Herausforderungen
Globale Lösungen, aber - wie er spezifizierte - es ist notwendig, sich daran zu erinnern
dass die kommerzielle Entwicklung dieser Lösungen im Rahmen der
direkte Kontrolle durch andere Interessenträger und nicht durch Reeder"
Nachhaltige Schiffe, Systeme, Ausrüstungen und alternative Kraftstoffe -
ist die Implikation - sie sind weder entworfen noch
hergestellt von der Reedereiindustrie. "Dieses Ziel - hat
Tarasis erkannt - erfordert dringende und plötzliche Beschleunigung
bei der kommerziellen Entwicklung von Technologien, Kraftstoffen,
Antriebssysteme und die dafür erforderliche Infrastruktur."
-
- "Obwohl Intercargo die starken
Ziel, die Schifffahrt bis 2050 emissionsfrei zu machen -
Tarasis - fordert Regierungen auf, Maßnahmen zu ergreifen
erforderlich, um die Forschung und Entwicklung von Technologien zu beschleunigen, um
Null Emissionen und ihre Ausbreitung zu beschleunigen. Das Ziel von
Null Emissionen - unterstrich der Vizepräsident von Intercargo -
Es wird nur realistisch sein, wenn die Regierungen
bei der IMO die erforderlichen Maßnahmen, um dies zu erreichen".
-
- Tarasis präzisierte, dass gerade um die
Erreichung dieses Ziels bis 2050, Intercargo
fordert die sofortige Annahme des Vorschlags der Industrie
der Schifffahrt zur Gründung eines Internationalen Forschungsrates und
Entwicklung und ein IMO-Fonds für maritime Forschung",
Darüber hinaus hob Tarasis die Notwendigkeit hervor, im Medium
Frist, um eine globale Steuer auf Emissionen von
Kohlenstoff von Schiffen in Form einer marktbasierten Maßnahme, bei
um die Einführung und Verbreitung von Technologien zu beschleunigen und
kohlenstofffreie Kraftstoffe.
-
- Tarasis schloss mit der Klarstellung, dass Intercargo glaubt, dass ohne
Diese vom Verband geforderten Aktionen wären verfrüht
Überprüfung der Zwischenziele für 2030 sowie für
jedes folgende Jahr.
|
|
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|