
|

|
21 Juli 2022
|
|
- Hupac, Kombiverkehr, Hoyer, Paneuropa, Lokomotion und KTL
Erstellen Sie eine Datendrehscheibe für den intermodalen Transport
-
- Das System wird Zugang zu allen Akteuren der
Lieferkette
-
Die Kombinierten Verkehrsbetriebe Hupac und Kombiverkehr, die
Transportunternehmen Hoyer und Paneuropa, das Unternehmen
Lokomotion-Bahn und KTL-Terminal für den kombinierten Verkehr
Kombi - Terminal Ludwigshafen bildete die DX-Datendrehscheibe
Intermodal (DXI), eine Folge des Forschungsprojekts
KV4.0 für die Digitalisierung der intermodalen Supply Chain, die
beteiligte neben den sechs Unternehmen fünf weitere Partner im Berichtszeitraum
2017-2021. Ziel von DXI ist es, sich weiterzuentwickeln
das System und alle Akteure in der Kette von
Intermodaler Transport für den Zugriff auf die Datendrehscheibe.-
- "Mit Hilfe des DXI-Hubs - erklärte Aldo Puglisi,
Leiter Digitalisierung von Hupac - den Betreibern von
Transport kann alle Daten ihrer Einheiten austauschen
intermodal zwischen allen Betreibern des kombinierten Verkehrs und der
nur System, einschließlich Daten von Eisenbahnunternehmen und
Terminal". Der Datenaustausch erfolgt in Echtzeit und
ohne Barrieren, aber immer innerhalb einer Schaltung von
autorisierter Vertrieb.
-
- DXI-Partner hoben hervor, dass rechtzeitiges Wissen
des erwarteten Sendungsvolumens wird sich die
Slotplanung an Terminals. Darüber hinaus haben die Unternehmen
Eisenbahnen, wenn sie sich der Verspätungen bewusst sind, werden in der Lage sein, zu planen
flexiblerer Einsatz von Lokomotiven und
Bahnhöfe und LKW-Fahrten zu und von den Terminals werden in der Lage sein,
optimiert werden, indem Informationen rechtzeitig im Voraus bereitgestellt werden.
|
|
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|