
|

|
25 Juli 2022
|
|
- Im April-Juni-Quartal ist der Warenverkehr im Hafen
von Civitavecchia um +18,1% gestiegen
-
- Die Kreuzfahrtpassagiere waren 572 Tausend (+784,2%)
-
Im zweiten Quartal dieses Jahres haben die Häfen von Civitavecchia,
Fiumicino und Gaeta wickelten insgesamt 3,85 Millionen ab
Tonnen von Waren, mit einem deutlichen Anstieg von +24,9% auf die
entsprechender Zeitraum 2021, der den fünften Anstieg darstellt
aufeinanderfolgender zweistelliger Prozentsatz. 68% des Verkehrsaufkommens beträgt
wurde durch den einzigen Hafen von Civitavecchia belebt, der insgesamt
2,62 Millionen Tonnen (+18,1%), davon 1,37 Millionen Tonnen
Tonnen Rollmaterial (+0,9%), 282 Tausend Tonnen Ladungen
Containerisiert (+27,7%), 203 Tausend Tonnen flüssiges Massengut
(+4,6%), die fast alle aus Produkten bestehen
raffiniertes Öl (+2,1%) und 768 Tausend Tonnen Schüttgut
fest (+72,5%), davon 586 Tausend Tonnen Kohle (+69,3%),
123 Tausend Tonnen metallurgische Produkte, Eisenerz,
Mineralien und Nichteisenmetalle (+91,5%) und 53 Tausend Tonnen andere
Trockenmasse (+94,2 %).-
- Auf den Anstieg von +18,1% insgesamt des Warenverkehrs ist die einzige
Ladungen zur Landung trugen 1,71 Millionen Tonnen bei
(+22,8%) und die am Boarding mit 907 Tausend Tonnen (+10,2%).
-
- Der Personenverkehr im Hafen von Civitavecchia hat
verzeichnete eine Erholung von +59,3% im Segment Linienverkehr
mit 308 Tausend Passagieren, die im Zeitraum April-Juni und einem
konstanteres Plus von +784,2% im Segment der
Kreuzfahrten mit 572 Tausend Passagieren.
-
- In den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 haben die drei Häfen von Latium
insgesamt 7,31 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen,
mit einem Wachstum von +20,5% im Vergleich zum ersten Halbjahr
2021. Die vom Hafen umgeschlagenen Frachtmengen von
Civitavecchia werden auf 5,17 Millionen Tonnen (+16,2%),
die vom Hafen von Fiumicino mit 1,29 Millionen umgeschlagenen
von Tonnen (+63,2%) und die vom Hafen von Gaeta belebten Güter
521 Tausend Tonnen (-2,5%).
|
|
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|