
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden die Umsatzerlöse des Logistikkonzerns und des Logistikkonzerns
Die Zahl der DHL-Expresskuriere stieg um +2,8 % gegenüber dem entsprechenden
Vorjahreszeitraums auf 20,81 Milliarden Euro gestiegen, davon
6,13 Mrd. Euro durch Expresslieferungen (+2,0 %), 1,50 Mrd. Euro
Mrd. durch Lufttransporte (+3,9 %), 1,46
Mrd. aus dem Seeverkehr (+11,8 %), 1,76 Mrd.
aus dem E-Commerce (+5,6 %), 4,43 Mrd aus dem Post- und
Pakete in Deutschland (+3,8 %) und 4,38 Milliarden Euro aus anderen
Lösungen für die Lieferkette (+1,1 %).
Das EBITDA belief sich auf 2,59 Mrd. € (+5,1 %) und das Ergebnis
mit einem Anteil von 1,37 Mrd. € (+4,5 %) und einem Beitrag von 662 Mio. €
aus Expresslieferungen (+4,7 %), 202 Mio. € aus
Luft- und Seefracht (-23,2 %), 281 Mio. € aus Lieferungen
Post- und Paketunternehmen in Deutschland (+44,8 %), 52 Mio. aus dem E-Commerce
(-10,3 %) und 268 Mio. € aus sonstigen Supply-Chain-Lösungen
(+4,7%). Der Jahresüberschuss lag bei 830 Millionen Euro
(+3,9%).
Im ersten Quartal dieses Jahres wurden die Luftfrachtsendungen
von DHL umgeschlagen wurden, belief sich auf 422 Tsd. Tonnen (-3,0 %)
Seetransporte auf 788 Tausend TEU-Container (+1,4 %).