
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 werden die Hafenterminals im Rahmen des
an die deutsche Gruppe Eurokai wickelte insgesamt 3,25
Millionen TEU-Container, mit einem Anstieg von +11,0 % gegenüber dem
Vorjahreszeitraum, davon wurden 2,01 Mio. TEU im
Deutschland (+16,5 %), 391 Tausend TEU in Italien (+4,0 %) und 855 Tausend TEU in der
Übrige Auslandsterminals der Gruppe (+2,8 %).
Insbesondere die deutschen Terminals des Joint Ventures Eurogate
Joint Venture zwischen Eurokai und seinem Landsmann BLG Logistics,
schlug im Hafen Bremerhaven 1,20 Mio. TEU um (+7,1 %),
533 Tsd. TEU im Hamburger Hafen (+14,4 %) und 274 Tsd. TEU im Hamburger Hafen
Wilhelmshaven (+102,2 %).
In Italien beteiligte sich die Gruppe Contship Italia, die an der
66,6 % von Eurokai und 33,4 % von Eurogate, Umschlag von 247 Tausend TEU
im Hafen von La Spezia (+1,0 %), 94 Tausend TEU im Hafen von Salerno
(+4,7 %) und 49 Tausend TEU im Hafen von Ravenna (+20,4 %).
Darüber hinaus hat der Verkehr im ersten Quartal dieses Jahres
im marokkanischen Hafen Tanger Med befindet sich
751 Tausend TEU (+2,2 %) und im zyprischen Gebiet Limassol
104 Tausend TEU (+7,4 %).
Mit Blick auf die Zukunftsaussichten präzisierte Eurokai
Diese besondere Unsicherheit lastet auf dem Terminal des Hafens von La Spezia
Da ein erheblicher Teil des Gesamtverkehrs
in Bezug auf den Handel mit Amerika. Die deutsche Gruppe spezifizierte
und zur Begrenzung der potenziellen Risiken, die im Wesentlichen durch die
Auswirkungen der neuen Zölle der USA,
Es wurden spezifische Maßnahmen eingeführt, obwohl die
Mögliche Auswirkungen auf die Ergebnisse von Concship für das Geschäftsjahr 2025
Italien lässt sich nicht quantifizieren. Eurokai ist jedoch der Ansicht, dass
dass diese Ergebnisse mit denen übereinstimmen werden,
des Geschäftsjahres 2024.